22.04.2015 Aufrufe

eTutor XQuery und Datalog - Data & Knowledge Engineering

eTutor XQuery und Datalog - Data & Knowledge Engineering

eTutor XQuery und Datalog - Data & Knowledge Engineering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 Kapitel 3. Lösungsansatz<br />

initialisieren. Das zweite Objekt, das bei dieser Initialisierung benötigt wird, ist<br />

ein Objekt vom Typ etutor.modules.xquery.analysis.XQAnalysis, das das Ergebnis<br />

einer Analyse eines <strong>XQuery</strong>-Ausdruckes darstellt.<br />

3.2.3. Feedback<br />

Die Klassen, die für die Aufbereitung von Analyse- <strong>und</strong> Bewertungsergebnissen<br />

verwendet werden, befinden sich im Java-Package etutor.modules.xquery.report.<br />

Die Informationen, die der Benutzer über die Analyse <strong>und</strong> Bewertung eines<br />

<strong>XQuery</strong>-Ausdruckes erhält, werden von Methoden der Klasse<br />

etutor.modules.xquery.report.XQReport geliefert. Ebenso wie im <strong><strong>Data</strong>log</strong>-Modul<br />

wird das Ausmaß der Information über einen Parameter bestimmt, der Werte<br />

annehmen kann, die in Feldern der Klasse vordefiniert sind. Die wichtigsten<br />

Methoden werden in Tabelle 3.2 zusammengefasst.<br />

Methode<br />

getRenderedResult<br />

getRawResult<br />

getSyntaxError<br />

getWellformednessError<br />

s<br />

Beschreibung<br />

Das Ergebnis, das vom Prozessor geliefert wurde,<br />

sofern die Musterlösung gültig <strong>und</strong> die Abgabe<br />

syntaktisch korrekt ist <strong>und</strong> ausgewertet werden konnte;<br />

In dieser Form wird das Ergebnis HTML-konform<br />

formatiert, wodurch strukturelle Elemente im Ergebnis<br />

hervorgehoben werden. Auf höchstem Diagnose-Level<br />

werden außerdem alle Fehler direkt in diesem Ergebnis<br />

angezeigt <strong>und</strong> als solche gekennzeichnet, was zum<br />

Beispiel auch fehlende XML-Elemente oder –Attribute<br />

umfasst, die an sich nicht im Ergebnis enthalten sind.<br />

Im Gegensatz zur Methode getRenderedResult wird<br />

hier das Ergebnis ohne Formatierungen <strong>und</strong> ohne<br />

Kennzeichnung von fehlerhaften Stellen geliefert. Für<br />

Hinweise auf Fehler ist man hier somit auf textuelle<br />

Beschreibungen angewiesen.<br />

Fehlermeldungen zu syntaktischen Fehlern im<br />

übermittelten <strong>XQuery</strong>-Ausdruck, zu Problemen mit der<br />

Wohlgeformtheit des Auswertungsergebnisses <strong>und</strong> zu<br />

ungültigen Referenzen auf XML-Dokumente in doc-<br />

Funktionen;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!