22.04.2015 Aufrufe

eTutor XQuery und Datalog - Data & Knowledge Engineering

eTutor XQuery und Datalog - Data & Knowledge Engineering

eTutor XQuery und Datalog - Data & Knowledge Engineering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2. <strong>XQuery</strong> 55<br />

standardmäßig das K.O. Kriterium (LEVEL 3) für jede<br />

Kategorie herangezogen (siehe Abschnitt 5.1.3).<br />

points<br />

Die maximal zu erreichende Punkteanzahl für diese<br />

Aufgabe.<br />

Tabelle 5.8: Tabellenspalten für <strong><strong>Data</strong>log</strong>-Übungsaufgaben<br />

5.2. <strong>XQuery</strong><br />

In diesem Abschnitt erfolgt die Beschreibung der Datenbanktabellen, die benötigt<br />

werden, um Informationen für konkrete Übungsaufgaben für das <strong>XQuery</strong>-Modul<br />

definieren zu können. Das dazugehörige Datenbankschema wird in Form eines<br />

UML-Diagramms in Abbildung 5.2 gezeigt.<br />

Die Tabelle mit der Bezeichnung exercise repräsentiert hier ebenso wie im<br />

Datenbankschema für das <strong><strong>Data</strong>log</strong>-Modul die zentrale Tabelle, aus der die<br />

Informationen für eine Übungsaufgabe ausgelesen werden. Von dieser Tabelle<br />

wird auf Tabellen referenziert, die die folgenden Zwecke erfüllen:<br />

- Spezifikation von Punkteabzügen für die Bewertung von Queries<br />

(error_categories, error_gradings, error_grading_group),<br />

- Speicherung von XML-Dokumenten in der Datenbank (xmldocs),<br />

- Spezifikation von URLs zu XML-Dokumenten, die als Datenbasis für eine<br />

konkrete <strong>XQuery</strong>-Übungsaufgabe dienen (exercise_urls), <strong>und</strong><br />

- Spezifikation von XML-Knoten im Ergebnis einer <strong>XQuery</strong>, auf deren<br />

Sortierung Wert gelegt wird (sortings).<br />

Zu beachten ist, dass Angaben zu Punkteabzügen unabhängig existieren können,<br />

während Informationen über URLs <strong>und</strong> Sortierungen als Teil einer bestimmten<br />

Übungsaufgabe zu sehen sind. Die Tabelle xmldocs nimmt eine Sonderstellung<br />

ein, da im Datenbankschema keine Abhängigkeiten mit den übrigen Tabellen<br />

vorgesehen sind.<br />

Angemerkt sei darüber hinaus, dass das <strong>XQuery</strong>-Modul ebenso wie das <strong><strong>Data</strong>log</strong>-<br />

Modul zwar eine weitgehend differenzierte Spezifikation von Punkteabzügen<br />

unterstützt, diese Möglichkeiten jedoch in der Praxis eher nicht ausgeschöpft<br />

werden sollten, da die Nachvollziehbarkeit <strong>und</strong> die Angemessenheit von<br />

Punkteabzügen durch komplexe Regeln negativ beeinflusst wird. Aus diesem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!