16.11.2012 Aufrufe

PK - KI FC FM SQ - SQ... BK TM Pluso - Ilme

PK - KI FC FM SQ - SQ... BK TM Pluso - Ilme

PK - KI FC FM SQ - SQ... BK TM Pluso - Ilme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PK</strong>, <strong>KI</strong> und PB Steckdosen mit Verriegelung für industrielle Anwendungen<br />

Betriebseigenschaften<br />

In diesem Kapitel sind die technischen Daten der Steckdosen mit Verriegelung (Serie<br />

<strong>PK</strong> und <strong>KI</strong>) und die Steckdosen mit SELV Sicherheitstransformator (Serie PB) dargestellt.<br />

Kennzeichnend für die Steckdosen ist eine geprüfte Zuverlässigkeit.<br />

Gemeinsam mit den ILME Industriegerätesteckern wird ein modulares System zur<br />

Realisierung von Verteilungssystemen für Industriesteckdosen angeboten. Aufgrund<br />

der verschiedenen Varianten können die ILME Steckdosen u.a. in folgenden<br />

Bereichen installiert werden:<br />

- Industrie<br />

- Dienstleistungsbereich (Handel, Messen, Ausstellungen usw.)<br />

- Landwirtschaft<br />

- Haushalt und ähnliche Bereiche (z.B. in den gemeinschaftlichen Hausbereichen,<br />

Kellern und Garagen, Gemeinschaftsgebäuden, Großküchen usw.).<br />

Lieferbar sind die folgenden Steckdosenvarianten:<br />

In isolierten Gehäusen in den Ausführungen:<br />

- Typ <strong>PK</strong>...EB mit Verriegelung ohne Sicherungshalter<br />

- Typ <strong>KI</strong>...IB5 mit Verriegelung und Sicherungshalter<br />

- Typ <strong>KI</strong>...RI5 mit Verriegelung + Modulträger für Schutzeinrichtungen<br />

- Typ PB...T1/T2 mit Sicherheitstransformator für Kleinspannung<br />

- Typ <strong>PK</strong>...IA mit Leitungsschutzschalter und elektrischem Schaltkontakt<br />

In Metallgehäusen in den Ausführungen:<br />

- Typ <strong>PK</strong>...PB5 mit Verriegelung und Sicherungshalter<br />

- Typ PB...A1/A2 mit Sicherheitstransformator für Kleinspannung<br />

- Typ <strong>PK</strong>...LL mit Leitungsschutzschalter und elektrischem Schaltkontakt<br />

Die Steckdosen eignen sich für die Aufputzmontage. Die Ausführungen in<br />

Metallgehäusen werden mit den entsprechenden Ösen befestigt; die Ausführungen in<br />

isolierten Gehäusen werden durch innenliegende Schrauben befestigt. Der angegebene<br />

Schutz-grad wird durch Schraubenkappen garantiert. Für die elektrischen Anschlüsse<br />

sind die Steckdosen bereits mit Gewindelöchern und geeigneten<br />

Kabelverschraubungen ausgestattet. Für die Steckdosen in Isoliergehäusen ist außerdem<br />

eine eigens entworfene Zubehörreihe vorgesehen, mit der Verteilsysteme für die<br />

jeweiligen Installationsanforderungen realisiert werden können.<br />

Erhältlich sind (kombinierbare) Montageplatten in zwei Formaten zur Befestigung der<br />

Steckdosen, sowie Anschluss- und Verteilerdosen und die entsprechenden<br />

Gehäuse für die Schutzeinrichtungen (für Schutz- und Kontrolleinrichtungen).<br />

In Steckdosen und Gehäusen mit Modulträger ist die Befestigung der<br />

Schutzeinrichtungen (Bodenmodul 17,5 x 45 mm nach DIN 43880) anhand von entsprechenden<br />

Tragschienen nach DIN EN 60715 durch Rastbefestigung möglich.<br />

Die Steckdosen 63A und 125A haben Nickelkontakte (auf Anfrage auch für<br />

Steckdosen 16A und 32A erhältlich). Verfügbarkeit auf Anfrage.<br />

Die Steckdosen sind für den Einsatz unter Bedingungen mit erhöhtem Feuerrisiko vorgesehen<br />

(IEC 364).<br />

Elektrische Eigenschaften der Steckdosen<br />

Nennfrequenz:<br />

Gleichspannung, Wechselspannung von 50 bis 500 Hz<br />

Nennspannung:<br />

Die Norm unterscheidet zwei Haupteinsatzarten:<br />

- Steckdosen (und Stecker) mit Kleinspannung (mit SELV Sicherheit nach IEC 60364-<br />

7 für Elektroinstallationen), für Spannungswerte bis einschließlich 50V<br />

- Steckdosen (und Stecker) mit Niederspannung für Spannungswerte über 50V bis<br />

690V.<br />

Polzahl:<br />

Vorgesehen sind folgende Ausführungen:<br />

- 2polig (Kleinspannung, 2P)<br />

- 3, 4 und 5polig (Niederspannung, 2P+m, 3P+m, 3P+N+m)<br />

Die Steckdosen 63A und 125A sind auch mit einem Pilotkontakt ausgerüstet.<br />

Nennstrom:<br />

Niederspannung: 16A, 32A, 63A und 125A<br />

Kleinspannung: 16A.<br />

Bemessungsisolationsspannung:<br />

- 690V für Steckdosen (Niederspannung) mit Verriegelung (Typ <strong>PK</strong>...EB und <strong>KI</strong>...RI5).<br />

- 500V für Steckdosen (Niederspannung) mit Verriegelung und Sicherungshaltern<br />

(Typ <strong>KI</strong>...IB5 und <strong>PK</strong>...PB5), die Spannung wird durch die Sicherungshalter und den<br />

Schalter beschränkt.<br />

- 440V für Steckdosen (Niederspannung) mit Verriegelung und Sicherungsautomat<br />

(Typ <strong>PK</strong>...IA e <strong>PK</strong>...LL), die Spannung wird durch den Leitungsschutzschalter<br />

beschränkt.<br />

- 50V für Steckdosen mit Kleinspannung (Typ PB...T1/T2 und PB...A1/A2), die<br />

Spannung wird durch den Sicherheitstransformator beschränkt.<br />

Mindestabstand für die Oberflächenisolierung: 10 mm (EN 60309-1)<br />

Mindestabstand für die Isolierung bei ortsveränderlicher Installation: 8 mm (für<br />

Nennspannungen unter 500V)<br />

Unterbrechungsleistung:<br />

Wird auf den Steckdosen ohne Verriegelung mit einem Stromwert, der um 1,25-mal<br />

den Nennstrom überschreitet und mit einer Leerlaufspannung überprüft, die 1,1-mal<br />

der Nennspannung entspricht. Der Hauptteil (Kontakteinsatz + Kontakte) der<br />

Steckdosen mit Verriegelung entspricht den Steckdosen ohne Verriegelung.<br />

Mechanische Daten<br />

- Mechanische Beständigkeit<br />

geprüft mit den Vorgaben des Art. 24 der Norm EN 60309-1 (IEC 60309-1)<br />

- Chemische Beständigkeit<br />

siehe Tabelle S. 8<br />

- Schutzgrad:<br />

IP44 und IP55 gemäß EN 60529<br />

- Maximale Verlustleistung der Gehäuse<br />

gemäß Tabelle 1 (siehe S. 68)<br />

- Glühdrahttest<br />

nach IEC 60695-1 und -2: für Gehäuse bei 750 und 850 °C; für Kontakteinsätze<br />

bei 960 °C<br />

- Temperaturen<br />

Umgebung: -25 °C ÷ +40 °C; Grenzwerte der Materialien: -40 °C ÷ +125 °C<br />

- Selbstverlöschend (Klassifizierung UL 94)<br />

für die Gehäuse: V2 und HB<br />

für die Kontaktsätze 16A und 32A: V2<br />

für die Kontaktsätze 63° und 125A: 5VA und V0<br />

- Bedien- / Hauptschalter<br />

gemäß EN 60947-3, Einsatzkategorie AC-22A bei Nennleistung<br />

Materialien<br />

- Kontakteinsätze aus thermoplastischem Isoliermaterial.<br />

- Gehäuse aus thermoplastischem Isoliermaterial oder aus Aluminium-Druckguss.<br />

- Dichtungen aus alterungsbeständigem Elastomer<br />

- Unverlierbare Klemmenschrauben aus verzinktem Stahl<br />

- Steckdosen 63A und 125A mit Nickelkontakten (auf Anfrage auch für Steckdosen<br />

16A und 32A lieferbar)<br />

- Montageschrauben aus verzinktem Stahl.<br />

Lieferumfang<br />

Geliefert werden die Steckdosen mit:<br />

- Dichtungen aus alterungsbeständigem Elastomer<br />

- Kappen, Kabelverschraubungen und den entsprechenden Dichtungen<br />

- Edelstahlschrauben (Metallgehäuse) oder verzinkte Stahlschrauben<br />

(Isoliergehäuse) zur Befestigung der Gehäusekappen<br />

- Schraubenkappen zum Abdecken der Befestigungslöcher im Isoliergehäuse<br />

Für Steckdosen in isolierten Gehäusen ist auf Anfrage folgendes lieferbar:<br />

- Montageplatte<br />

- Verteilergehäuse<br />

- Modulträgergehäuse für Schutzeinrichtungen<br />

- Standardverteiler und Verteiler mit Modulträger für Schutzeinrichtungen<br />

- Verbindungsstücke, Kabelverschraubungen usw.<br />

67<br />

Allgemeines

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!