16.11.2012 Aufrufe

Kinder - Atzbach - Land Oberösterreich

Kinder - Atzbach - Land Oberösterreich

Kinder - Atzbach - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINLADUNG zum<br />

KIRTAG in ATZBACH<br />

Sonntag, 9.September 2007<br />

PFARRGOTTESDIENST 9.00 Uhr<br />

WAS IST LOS AM KIRTAG .........<br />

..... BAUERNSCHAFT<br />

versorgt sie vor der Gemeinde<br />

mit Bauernkrapfen und Kaffee.<br />

..... KATH.JUGEND mit FESTZELT<br />

� ganztags Kaffee, Kuchen, Getränke,<br />

Imbisse<br />

� EZA-MARKT<br />

� BOLEROFISCHEN<br />

� RATESPIEL<br />

� 10:00 Uhr Konzert „Los Banditos“<br />

Jugendorchester MK<br />

� um 17:30 Uhr spielt eine Jugendband<br />

� ab 19:00 Uhr Barbetrieb im Pfarrhof.<br />

..... MUSIKKAPELLE ATZBACH<br />

ab 10 Uhr<br />

Jugendorchesterkonzert<br />

bei Schönwetter auf der Pfarrhofwiese,<br />

bei Schlechtwetter im JUGENDZELT.<br />

ab 15:15 Uhr Konzert der<br />

gesamten Musikkapelle<br />

auf der Pfarrhofwiese.<br />

..... TENNISVEREIN<br />

Erstmals werden Sie im Feuerwehrdepot<br />

mit Pizzas und Getränken von den<br />

Tennisspielern versorgt.<br />

..... OLDTIMERCLUB „Sepp´s Garage“<br />

aus Gneisting zeigt im<br />

Kienberger Garten US-Cars<br />

..... FAULKNER Lisa aus Unterapping<br />

� MODE aus LONDON (Freialtar)<br />

..... TISCHTENNISVEREIN<br />

BIER einer OÖ. KLEINBRAUEREI<br />

im Garten bei Heinz Kienberger<br />

Für die Damen gibt es ein Cappy-Sekt<br />

gratis!<br />

..... K-VINO (GASTHAUS KIENER)<br />

ab 11 Uhr FRÜHSCHOPPEN IM HOF mit<br />

den „ Ba u m g a r t i n g e r“<br />

(Gruppe der Musikkapelle <strong>Atzbach</strong>)<br />

• SPANNFERKEL v. Grill<br />

• BRATWÜRSTL<br />

• KALBSBRATEN<br />

• VERSCHIEDENE SPEISEN<br />

Familie Kiener freut sich auf euren Besuch.<br />

..... GASTHAUS SCHACHINGER<br />

FRÜHSCHOPPEN mit Grill<br />

..... BÄCKEREI JÄGER<br />

Ofenfrische SCHAUMROLLEN<br />

mit Schlag- od. Schaumfüllung.<br />

..... ÖHLINGER GERTI<br />

Heuer wie jedes Jahr, ist für Sie GERTI am<br />

Kirtag wieder da.<br />

Ob Schaumrollen, Obst oder Spielerei,<br />

für JEDEN ist etwas dabei.<br />

..... VERGNÜGUNGSPARK<br />

mit AUTODROM und<br />

TAGADA<br />

Amtliche Mitteilung Nr. 5/2007<br />

Postentgelt bar bezahlt<br />

Medieninhaber, Herausgeber u. Hersteller: Gemeinde <strong>Atzbach</strong><br />

Für den Inhalt verantwortlich: Sekr. Franz Obermaier


ATZBACH<br />

TURN- und<br />

SPORTBETRIEB im Turnsaal<br />

Montag:<br />

Ab 22.10.07...14:30–15:30 Uhr... GESUND-<br />

HEITS- und WIRBELSÄULENTURNEN für JEDEN<br />

geeignet, egal ob alt oder jung, Frau oder Mann -<br />

mit Ingrid Berger<br />

Ab Sept.07....19:00–22:00 Uhr...TISCHTENNIS<br />

- Josef Mittermayr, DI Manfred Rebhahn<br />

Dienstag:<br />

Ab 16.10.07....16:00–17:00 Uhr...ELTERN-KIND-<br />

TURNEN für <strong>Kinder</strong> im Alter von 2 1/2 bis 6 Jahre<br />

in Begleitung eines Elternteiles mit Maria Oppolzer,<br />

Regina Haidinger u. Andrea Pichler.<br />

Ab 04.09.07....19:00–21:00 Uhr....KICKBOXEN<br />

für JEDERMANN(FRAU) Norbert Gruber, Christian<br />

Öhlinger; 1 Std. Konditionstraining für ALLE<br />

Mittwoch:<br />

Ab 17.10.07....15:00–16:00 Uhr....SCHÜLER-<br />

TURNEN für Volksschüler Dir.Pauline Wagner<br />

Am 17.10.07...18:00–19:00 Uhr... SCHNUPPER-<br />

STUNDE für GESUNDHEITS-u.WIRBELSÄULEN-<br />

TURNEN mit Ingrid Berger Tel. 07676-8478.<br />

Ab 24.10.07...18:00–19:00 Uhr. GESUNDHEITS-<br />

und WIRBELSÄULENTURNEN für JEDEN<br />

geeignet, egal ob alt oder jung, Frau oder Mann -<br />

mit Ingrid Berger<br />

Ab 26.09.07..19:00–20:00 Uhr STEP- AEROBIC<br />

bis 05.12.07 mit Dipl. Aerobicinstr. Doris<br />

Föttinger (10 Abende) Anmeldung unbed.<br />

erforderlich bei Roswitha Eder Tel.0680-2017669<br />

Kosten: € 23,-<br />

Nach dem 10er-Block Step-Aerobic geht es<br />

wieder mit Roswitha Eder ohne Anmeldung<br />

weiter.<br />

ca. Mitte Okt....20:00–22:00 Uhr...FUSSBALL<br />

mit Jürgen Haas<br />

Donnerstag:<br />

Ab 06.09.07...18:00–20:00 Uhr...KICKBOXEN<br />

für JEDERMANN(FRAU) Norbert Gruber, Christian<br />

Öhlinger, 1.Std. Konditionstraining für ALLE<br />

Ab 06.09.07...20:00–22:00 Uhr...VOLLEYBALL<br />

Thomas Haas<br />

Freitag:<br />

Ab Sept.07....ab 19:00 Uhr....TISCHTENNIS<br />

Meisterschaftsbetrieb - Josef Mittermayr<br />

SCHNUPPERSTUNDE für GESUND-<br />

HEITS- und WIRBELSÄULENTURNEN<br />

Hast du Rückenbeschwerden oder willst Du<br />

dem vorbeugen, dann komm zur<br />

Schnupperstunde am 17.10.07 – 18 Uhr.<br />

Jedes Gelenk wird durch Sehnen, Bänder und<br />

Muskeln bewegt. Der Muskel ist ein wichtiger<br />

Teil, damit Gelenke, Sehnen und Bänder<br />

geschont werden. Wir versuchen Muskeln zu<br />

stärken.<br />

Die Muskelmasse verringert sich ab dem 30.<br />

Lebensjahr pro Jahr um 1 %. Das heißt, ein<br />

40-jähriger hat bereits 10 % seiner<br />

ursprünglichen Muskelmasse durch Inaktivität<br />

eingebüßt.<br />

„Wer rastet, der rostet“ Spruch ins Positive<br />

gekehrt: „Wer sich bewegt, bleibt gelenkig und<br />

vital“. Hast Du noch Fragen, dann melde Dich<br />

bei Ingrid Berger Tel. 07676-8478.<br />

Die Union <strong>Atzbach</strong> dankt allen<br />

Sektionsleiter/innen für Ihre<br />

ehrenamtliche Tätigkeit.<br />

1. ATZBACHER HOBBY-KLEIN-<br />

FELDTURNIER am 22.9.2007<br />

Ab 11:00 Uhr am Fußballplatz beim<br />

Sportzentrum <strong>Atzbach</strong>.<br />

Anmeldungen und Infos bei Herrn Franz<br />

Brandmayr Tel: 05055471/27224 od. 0650-<br />

9553750 oder Herrn Stephan Brandmayr Tel.<br />

059616/1453 od. 0650-7383225.<br />

SPORTPLATZFEST 2007:<br />

Am Sonntag, 23.09.2007, Ab 13:00 Uhr findet<br />

beim Sportzentrum <strong>Atzbach</strong> das<br />

SPORTPLATZFEST statt.<br />

Es werden wieder viele Veranstaltungen<br />

abgehalten, wie: Finale Stockturnier –<br />

Kleinfeldturnier – Publikum Stöbeln –<br />

Benützung der Ballwurfmaschine, Tennis<br />

für ALLE und erstmals mit KLETTERWAND.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf eure zahlreiche<br />

Teilnahme mit Freunden und Verwandten.<br />

Der Tennisverein ersucht die Unionmitglieder<br />

um Kuchenspenden – Meldung bei Roswitha<br />

Eder Tel.07676-8415-74 od. 0680-2017669 –<br />

DANKE!<br />

FIT MACH MIT !<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Obmann Schriftführer<br />

Gerald Berger Franz Obermaier


MASI mit SPERRMÜLL-, ALTEISEN-<br />

und ALTHOLZSAMMLUNG<br />

Am Montag, 24.09.2007 wird von 14<br />

bis 18 Uhr beim Bauhof die<br />

SPERRMÜLLSAMMLUNG abgehalten.<br />

BIOGASANLAGE ATZBACH<br />

Auf Grund zahlreicher Beschwerden über die<br />

Geruchsbelästigung, Motorenlärm usw. fand<br />

kürzlich mit den Betreibern der<br />

Biogasanlage <strong>Atzbach</strong> in Beisein mit den<br />

Mitgliedern des Umweltausschusses der<br />

Gemeinde ein ausführliches Gespräch statt.<br />

Die Betreiber wurden eindringlich auf die<br />

derzeitige Situation aufmerksam gemacht. So<br />

darf es nicht mehr weitergehen, da die<br />

Geruchsbelästigung in letzter Zeit stark<br />

zugenommen hat. Sollte künftig keine<br />

Besserung eintreten, so muss das Amt der oö.<br />

<strong>Land</strong>esregierung eingeschaltet werden.<br />

Nach diesem ausführlichen Gespräch konnten<br />

mit den Betreibern, die noch offenen Fragen<br />

einvernehmlich geregelt werden.<br />

Die Punkte zur Verbesserung des Geruches<br />

und des Motorenlärmes werden bis längstens<br />

Ende November 2007 behoben werden.<br />

Weiters wird längstens bis zum Frühjahr 2008<br />

die Aufschüttung und Anpflanzung im Bereich<br />

der Silomauer durchgeführt, sodass eine<br />

wesentliche Verbesserung der derzeitigen<br />

Situation und Verschönerung des Ortsbildes<br />

geschaffen wird.<br />

SENIORENTREFF IN ATZBACH<br />

Auf Wunsch zahlreicher Senioren von <strong>Atzbach</strong><br />

soll in den Wintermonaten ein monatliches<br />

Treffen stattfinden.<br />

Es wird daher der Versuch gestartet, ein<br />

solches Treffen abzuhalten.<br />

1. Termin: FREITAG, 14.SEPTEMBER 2007<br />

– ab 14.00 Uhr im<br />

GASTHAUS SCHACHINGER IN ATZBACH<br />

Es soll ein gemütlicher Nachmittag zum<br />

Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen<br />

werden.<br />

Bitte weitere Termine vormerken:<br />

Freitag, den 5. Oktober 2007<br />

Freitag, den 16. November 2007<br />

Freitag, den 14. Dezember 2007<br />

FISCHBACHVERPACHTUNG der<br />

Gemeinde <strong>Atzbach</strong><br />

Folgende Bäche konnten bei<br />

der öffentlichen Fischbachversteigerung<br />

am Sonntag,<br />

den 26. August 2007<br />

nicht verpachtet werden.<br />

• Schwanenbach ............... Ortsübliche<br />

Benennung = Staudacherbach<br />

Länge ca. 1200 m<br />

• Breitwieserbach ..... Länge ca. 500 m<br />

• Donatbach ............ Länge ca. 1.100 m<br />

• Diessenbach …………..... Ortsübliche<br />

Benennung = Seiringerbach<br />

(Länge ca. 1.500 m)<br />

• Reicheringerbach ... Länge ca. 1.000 m<br />

Falls jedoch ein Interesse an der Pachtung<br />

besteht, kann bis längstens 21.September<br />

2007 ein schriftliches Angebot beim<br />

Gemeindeamt abgegeben werden.<br />

Die Vergabe erfolgt durch den Gemeinderat.<br />

SICHER – SICHTBAR <strong>Kinder</strong>warnwesten<br />

für alle Taferlklassler in OÖ.<br />

Aufgrund der sehr erfolgreichen Aktion in den<br />

letzten beiden Jahren hat das <strong>Land</strong><br />

<strong>Oberösterreich</strong> auch heuer wieder gemeinsam<br />

mit der AUVA, der Uniqa und dem<br />

Zivilschutzverband 17.000 <strong>Kinder</strong>warnwesten<br />

aufgelegt. Allen oberösterreichischen<br />

Schulanfängern wird diese Sicherheitsweste<br />

kostenlos zur Verfügung gestellt. Sie dient der<br />

Sicherheit der <strong>Kinder</strong> auf den Schulwegen, bei<br />

Schulausgängen und auch bei allen<br />

Freizeitaktivitäten.<br />

Die gelben <strong>Kinder</strong>westen für mehr Sicherheit<br />

bietet eine einfache, praktische und universelle<br />

Möglichkeit, um auch <strong>Kinder</strong> im<br />

Straßenverkehr sichtbarer und damit sicherer<br />

zu machen.<br />

Mit der Sicherheitsweste erhöht sich die<br />

Sichtbarkeit der <strong>Kinder</strong> von 30 Meter auf gut<br />

150 Meter! Besonders in den frühen<br />

Morgenstunden am Schulweg oder in den<br />

späten Abendstunden bei verschiedensten<br />

Freizeitaktivitäten ist das Tragen von<br />

Warnwesten ein wichtiges Mittel um auf den<br />

gefährlichen Wegen besser gesehen zu<br />

werden.


FAHRSICHERHEITSTRAINING<br />

Alle BuslenkerInnen des Transportunternehmens<br />

Anita Binder aus Katzenberg<br />

haben freiwillig an einem 8-stündigen<br />

Intensiv Fahrsicherheitstraining für<br />

Schulbusfahrer teilgenommen.<br />

Familie Binder möchte mit dieser Teilnahme<br />

der Bevölkerung, ihr Bestreben der obersten<br />

Priorität für Sicherheit beim Transport von<br />

<strong>Kinder</strong>garten- und Schulkindern unter<br />

Beweis stellen.<br />

EINLADUNG zum WEINFEST<br />

der LANDJUGEND im BAUHOF<br />

Am Freitag, 31.August 2007<br />

veranstaltet die <strong>Land</strong>jugend <strong>Atzbach</strong> –<br />

Manning – Ottnang - Wolfsegg wieder ein<br />

WEINFEST mit HEURIGENJAUSE<br />

im Bauhof, Beginn: 20 Uhr.<br />

Für musikalische Unterhaltung sorgen die<br />

„TEUFELSKERLE“.<br />

Am 1.September 2007 wird der bereits<br />

traditionelle <strong>Land</strong>jugendball „Saturday<br />

Nightfever“ abgehalten. Es spielt die<br />

Liveband: „Popart“.<br />

Auf euer zahlreiches Kommen freut sich<br />

die <strong>Land</strong>jugend.<br />

6. Oktober 2007 ZIVILSCHUTZ-<br />

PROBEALARM in ganz Österreich<br />

Am Samstag, den 6. Oktober 2007, wird wieder<br />

ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm<br />

durchgeführt. Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr<br />

werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei<br />

Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und<br />

„Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt.<br />

Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung<br />

der technischen Einrichtungen des Warn- und<br />

Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung<br />

mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut<br />

gemacht werden.<br />

Österreich verfügt über ein gut ausgebautes<br />

Warn- und Alarmsystem, das vom Bundes-<br />

ministerium für Inneres gemeinsam mit den Ämtern<br />

der <strong>Land</strong>esregierungen betrieben wird. Damit hat<br />

Österreich als eines von wenigen Ländern eine<br />

flächendeckende Sirenenwarnung.<br />

Die Signale können derzeit über 8.170<br />

Feuerwehrsirenen abgestrahlt werden. Die<br />

Auslösung der Signale kann je nach<br />

Gefahrensituation zentral von der<br />

Bundeswarnzentrale im Einsatz- und<br />

Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums<br />

für Inneres, von den <strong>Land</strong>eswarnzentralen der<br />

einzelnen Bundesländer oder den<br />

Bezirkswarnzentralen erfolgen.<br />

Die Bedeutung der Signale:<br />

Sirenenprobe:<br />

15 Sekunden<br />

Warnung:<br />

3 Minuten gleich bleibender Dauerton.<br />

Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher<br />

(ORF) einschalten, Verhaltensmaßnahmen<br />

beachten.<br />

Alarm:<br />

1 Minute auf- und abschwellender Heulton.<br />

Gefahr! Schützende Räumlichkeiten<br />

aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF)<br />

durchgegebene Verhaltensmaßnahmen<br />

befolgen.<br />

Entwarnung:<br />

1 Minute gleichbleibender Dauerton. Ende<br />

der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio und<br />

Fernsehen (ORF) beachten.<br />

BLUMENSCHMUCKBEWERTUNG<br />

Am 13.Juli 2007 wurden durch eine Jury aus<br />

Rüstorf und GM Seufer-Wasserthal sen. die<br />

Blumenschmuckpreisträger 2007 ermittelt:<br />

Bei den Wohnhäuser:<br />

1. Huber Martina, Weigensam 19<br />

2. Hammerschmid Anita/Mühringer<br />

Friederike, Weigensam 3,<br />

3. Größwang Anna, <strong>Atzbach</strong> 73<br />

3. Hutterer Maria, Weigensam 5<br />

Bei den Bauernhäusern:<br />

1. Eder Maria, <strong>Atzbach</strong> 36<br />

2. Rutzinger Maria/Schiller Martina, Aigen 10<br />

3. Nußbaumer Veronika, Oberapping 5<br />

3. Wiesmüller Marianne, Hippelsberg 7<br />

Die Gemeinde <strong>Atzbach</strong> gratuliert den<br />

Preisträgerinnen und dankt ALLEN<br />

Blumenbetreuerinnen.<br />

GESUNDE GEMEINDE:<br />

Am 4.Oktober 2007 findet um 19:30 Uhr die<br />

nächste Sitzung des Arbeitskreises (AK).<br />

Neue Interessenten sind jederzeit willkommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!