16.11.2012 Aufrufe

Sport-Journal 4-2010 1 - TSV Gaimersheim 1908 e. V.

Sport-Journal 4-2010 1 - TSV Gaimersheim 1908 e. V.

Sport-Journal 4-2010 1 - TSV Gaimersheim 1908 e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TSV</strong><br />

GAIMERSHEIM<br />

GAIMERSHEIM<br />

Kostenlose Verteilung an alle Haushalte<br />

in <strong>Gaimersheim</strong> u. Lippertshofen<br />

In dieser Ausgabe:<br />

Handball: Im <strong>TSV</strong> wird es wieder<br />

eine Handballmannschaft der Männer<br />

geben, Interessenten sind herzlich<br />

willkommen. Die Damen haben<br />

den Aufstieg in die Bezirksoberliga<br />

fest im Blick, die weibl. C-<br />

Jugend und D-Jugend stehen<br />

ebendort auf dem ersten Platz.<br />

Turnen: Die <strong>Gaimersheim</strong>er beteiligen<br />

sich erfolgreich an den<br />

Gau- und Oberbayerischen Mannschaftswettkämpfen<br />

männlich. Im<br />

Ligafinale in Illertissen lieferte die<br />

weibliche Ligamannschaft einen<br />

tollen Wettkampf, nachdem sie sich<br />

in Unterföhring die Teilnahme<br />

gesichert hatte. Bei den Gau-Mannschaftswettkämpfen<br />

weiblich in <strong>Gaimersheim</strong><br />

gingen alle erste Plätze<br />

an den <strong>TSV</strong>.<br />

Tischtennis: Die Abteilung feiert<br />

ihr 50jähriges Bestehen mit einem<br />

Turnier in der EDEKA-Ballsporthalle<br />

und ehrt anschliessend langjährige<br />

Funktionäre und Mitglieder.<br />

Die Abteilung veranstaltet ihre<br />

Neuwahlen am 17. Januar 2011 in<br />

der SchulturnhalleA.<br />

Fußball: Der Jahresrückblick der<br />

Senioren fällt äußerst positiv aus,<br />

Anfang Februar findet in der EDE-<br />

KA-Ballsporthalle wieder ein Gaudi-Turnier<br />

für einen guten Zweck<br />

statt. Auch die Jugendmannschaften<br />

haben die Saison bisher<br />

ordentlich bestritten, nun geht es in<br />

die Halle zu einigen Turnieren. Die<br />

AH wird Vierter bei der Hallenkreismeisterschaft<br />

beim DJK.<br />

Ski: Die Abteilung hat auch für die<br />

anstehende Wintersaison wieder<br />

ein attraktives Programm geschnürt.<br />

Für die Skifreizeit in Werfenweng<br />

gibt es nur noch Plätze in<br />

der „externen“ Skibetreuung.<br />

Volleyball: In Barcelona besucht<br />

ein kleiner Teil der Abteilung einen<br />

ehemaligen Mitspieler und besichtigt<br />

die Sehenswürdigkeiten der<br />

Stadt. Die Jahreshauptversammlung<br />

findet am 13.01.2011 um 19.30 Uhr<br />

im <strong>TSV</strong>Vereinsheim statt.<br />

Tennis: Die Tennisanlage ruht unter<br />

der winterlichen Schneedecke, schon<br />

werden die Aktivitäten und Mannschaften<br />

der kommenden Saison<br />

geplant.<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Journal</strong><br />

T S V G A I M E R S H E I M<br />

20. Jahrgang Ausgabe 4/<strong>2010</strong> Auflage: 5.000 Exemplare<br />

Das <strong>Sport</strong>-<strong>Journal</strong> ist auch im Internet auf der Homepage des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> (www.tsv-gaimersheim.de) als PDF-Datei verfügbar.<br />

50 Jahre Tischtennis-<br />

abteilung im <strong>TSV</strong><br />

Tischtennisabteilung feiert 50-jähriges Bestehen – Aus diesem Anlass veranstaltete die Abteilung in der<br />

EDEKA-Ballsporthalle einen Jubiläumscup und Abteilungsleiter Georg Kohler ehrte langjährige Mitglieder<br />

und Gründer der ersten Stunde. Franz Wagner (Mitte) für 35 Jahre Mitgliedschaft und Karl Wolf (2. v. re.)<br />

für 30-jährige Mitgliedschaft und 20 Jahre stellv. Abteilungsleiter. Zweiter Bürgermeister Günther Bernhard<br />

(r.), Georg Kohler (l.) und Karl-Heinz Muck (2. v. r.) gratulierten den Jubilaren. Foto: P. Reiß<br />

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> <strong>1908</strong> e.V.<br />

am Sonntag, den 16. Januar 2011 um 16 Uhr im <strong>TSV</strong> Vereinsheim<br />

mit folgender Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes und<br />

Finanzbericht<br />

3. Bericht der Kassenrevisoren<br />

4. Aussprache zu den Berichten<br />

5. Entlastung des Vorstandes und Neuwahlen<br />

6. Ehrungen<br />

7. Behandlung von Anträgen gemäß § 9<br />

der Satzung<br />

8. Verschiedenes<br />

Anträge zu TOP 7 müssen bis spätestens 4. Januar 2011 beim Vorstand eingegangen sein.<br />

Karl-Heinz Muck<br />

1.Vorsitzender


2<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

die letzte Ausgabe unseres <strong>Sport</strong>journals im Jahr <strong>2010</strong><br />

informiert sie wieder über die Vielzahl sportlicher Erfolge<br />

und Aktivitäten unserer Abteilungen.<br />

Viele Veranstaltungen in der EDEKA-Ballsporthalle stehen<br />

im Winterhalbjahr im Mittelpunkt. Unsere Handballer, Volleyballer und<br />

Fußballer tummeln sich bei vielfältigen vereinsinternen Trainingsstunden,<br />

Wettkämpfen und regionalen Meisterschaften.<br />

Auch das 50-jährige Jubiläum der Tischtennisabteilung fand in der EDEKA-<br />

Ballsporthalle einen würdigen Rahmen.<br />

Nach dem Schauturnen am 11. Dezember beginnt die Sanierung der Mehrzweckhalle.<br />

Die Übungs- und Trainingsstunden finden bis zur Fertigstellung in<br />

der Halle des <strong>Gaimersheim</strong>er Gymnasium statt. Allerdings erfordert eine<br />

zufrieden stellende Lösung die Umschichtung der bisherigen Hallenpläne.<br />

Nicht alle <strong>Sport</strong>arten und Übungsstunden können 1:1 in die Gymnasiumhalle<br />

verlegt werden. Während der Sanierung stellen wir der Grund- und Hauptschule<br />

<strong>Gaimersheim</strong> in den Vormittagsstunden die EDEKA-Ballsporthalle zur<br />

Verfügung ein Beitrag, der die gute Kooperation zwischen <strong>TSV</strong> und Schule<br />

dokumentiert.<br />

Am 16. Januar 2011 findet unsere Mitgliederversammlung statt. Nutzen Sie die<br />

Gelegenheit alle wichtigen Informationen aus erster Hand zu erhalten und das<br />

Vereinsgeschehen mit zugestalten.<br />

Für den enormen Einsatz aller Funktionsträger, Übungsleiter und Helfer<br />

spreche ich meinen herzlichen Dank aus.<br />

Allen Mitgliedern des <strong>TSV</strong>, unseren Sponsoren und Spendern, den Mitarbeitern<br />

der Gemeindeverwaltung und allen, die sich im <strong>TSV</strong> einbringen, wünsche ich<br />

eine frohe vorweihnachtliche Zeit, erholsame Feiertage und ein gesundes,<br />

erfolgreiches Jahr 2011<br />

1. Vorsitzender<br />

Der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> nimmt Abschied von<br />

Herrn Günther Gerlich<br />

Als langjähriges Mitglied der Fußballabteilung fand<br />

Günther Gerlich viele Freunde beim <strong>TSV</strong>.<br />

Der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> wird Günther Gerlich<br />

ein ehrendes Gedenken bewahren.<br />

Der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> nimmt Abschied von<br />

Herrn Franz Bayer<br />

Franz Bayer war über lange Jahre aktives Mitglied<br />

der Skiabteilung und brachte vielen Aktiven als<br />

Übungsleiter den Skisport näher.<br />

Der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> wird Franz Bayer ein ehrendes<br />

Gedenken bewahren.<br />

Wir gratulieren im 4. Quartal:<br />

(ohne Gewähr)<br />

50 Jahre Saame Erika<br />

Iberle Christa<br />

Schiebel Dionys<br />

Heuberger Angelika<br />

Deindl Karl<br />

Cordes Heiko<br />

Koch Uta<br />

Langenmayer Joachim<br />

60 Jahre Hauf Ott<br />

Renger Johannes<br />

Mauer Michael<br />

Mitulla Michael<br />

65 Jahre Santelmann Ingrid<br />

Schmid Walburga<br />

Singh Eva<br />

70 Jahre Böhm Resi<br />

Grad Johann<br />

Pöppel Georg<br />

Ryba Norbert<br />

75 Jahre Dübener Irmgard<br />

Pflug Viktoria<br />

Wasner Karl<br />

80 Jahre Pietsch Rudolf<br />

81 Jahre Eichiner Johann<br />

Nerb Anton<br />

Als neue Mitglieder begrüßen wir:<br />

Tavsan Kemal, Karst Xaver, Ledl Lea-Sophie, Siegmann<br />

Theodor, Distler Felix, Reichert Chiara, Kürzinger<br />

Christine, Marquart Manuel, Elsässer Leon<br />

und Julian, Mathyssek Corinna, Albrecht Robin,<br />

Hofmann Luis, Alexandra und Roland, Luijkx<br />

Richard, Nefedow Maja, Lassowski Sina-Marie,<br />

Scholer Marc, Felgentreu Julian, Souczek Tim,<br />

Geisen Julien, Hismen Justin Thorben, Guist Lukas,<br />

Mauch Corinna, Lanze Heiner und Diego, Matter<br />

Maximilian, Iberle Leon, Mosburger Emma, Papke<br />

Leonie, Schumann Melanie, Wanger Sandra und<br />

Jana, KiegelAnna und Simon, Sodo Sabri und Nure.<br />

Susanne Eichhorn<br />

pilates präventivsport fitness<br />

PILATES<br />

RÜCKEN Fit<br />

YOGA Basic<br />

Kinderballett ab 6 Jahre NEU!<br />

Hip Hop Dance 1 ab 6 Jahre<br />

Hip Hop Dance 2 ab 11 Jahre<br />

Kursbeginn ab 12. April<br />

mehr Infos unter:<br />

Tel: 08406-1365 oder<br />

susanne_eichhorn@t-online.de


Angebote und Ansprechpartner des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> Tennis<br />

Turnen<br />

Abteilungsleiter Michael Kühne 08458/30393<br />

2. Abteilungsleiterin Andrea Meier 08458/5511<br />

Kassierin Petra Hübner 0841/9933284<br />

Aerobic Michaela Leixner 08458/6969<br />

Aerobic (Lippertshofen)<br />

Evelyn Wittmann 08458/1853<br />

Bauch-Beine-Po Angelika Heuberger 08458/4553<br />

Cheerleader (Red-Hot-Chili-Dancers) Susanne Eichhorn 08406/1365<br />

Fitness & Balance Angela Gloger 08458/603919<br />

Gesund & fit für 50 + Angela Gloger 08458/603919<br />

Hausfrauengymnastik Hilde Anders 08458/1876<br />

Männersport Hannes Sander 08458/2232<br />

Rücken fit (Pro Gesundheit) Susanne Eichhorn 08406/1365<br />

Rückengymnastik (Pro Gesundheit) Margit Hettele 08458/330396<br />

Body-FIT Angela Gloger 08458/603919<br />

Step Basic Angelika Heuberger 08458/4553<br />

Eltern-Kind-Turnen (bis 3 Jahre) Gabi Credé 08458/344888<br />

Kinderturnen (ab 3 Jahre) Gabi Credé 08458/344888<br />

Bubenturnen allgemein<br />

Petra Hübner 0841/9933284<br />

Mädchenturnen (5- 8 Jahre) Petra Brunnhuber 08458/397815<br />

Mädchenturnen (ab 8 Jahre) Cynthia Hemauer 0841/1398026<br />

Gerätturnen weiblich<br />

Christine Leixner 08421/8654<br />

Talentiade weiblich<br />

Kathrin Pelzl 0841/8817258<br />

Gerätturnen männlich<br />

Petra Hübner 0841/9933284<br />

Talentiade männlich<br />

Anja Neumeier 08458/3429900<br />

Handball<br />

Abteilungsleitung Christiane Bergmann 08458/349773<br />

Handball-Kindergarten Bambini I Steffi Maurer 08458/34467<br />

3 Jahre und jünger<br />

Handball-Kindergarten Bambini II<br />

Maren Kolonko 08458/349549<br />

4 Jahre und jünger<br />

Handball-Kindergarten Bambini III<br />

Doreen Herda 08458/348671<br />

( 5 - 6 Jahre)<br />

Christiane Bergmann 08458/349773<br />

Minis ( 7 - 8 Jahre)<br />

Julia Hieronimus 08458/5010<br />

E-Jugend ( 9 - 10 Jahre)<br />

Renate Kirschner 08458/344855<br />

weibliche D-Jugend<br />

Gabi Mittermeier 08458/331945<br />

( 11 bis 12 Jahre)<br />

Manuela Remy 08458/343154<br />

weibliche C-Jugend (13 - 14 Jahre) Doris Söder 0841/8795<br />

männliche D-Jugend ( 11 - 12 Jahre)<br />

M. Jakob-Bodenhagen 08458/343200<br />

männliche C-Jugend ( 13 - 14 Jahre) Tom Meier 08458/2627<br />

männliche B-Jugend (15 - 16 Jahre) Lothar Zorn 08458/3730651<br />

Damen ( ab 16 Jahren möglich)<br />

Richard Söder 0841/87795<br />

Herren ( ab 17 Jahren möglich)<br />

Sigi Oppel 08406/938676<br />

Sonnenstudio<br />

+ Nagelstudio<br />

Erika Späthling<br />

Obere Marktstraße 7<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. 08458/346490<br />

– Nagelmodellage<br />

– Maniküre<br />

– med. Fußpflege<br />

– pedic-French<br />

– Tages und Abend-<br />

Brautmake-up<br />

Termine nach telef. Vereinbarung<br />

päthling Malermeister Horst Späthling<br />

Malermeister<br />

Ausführung sämtlicher Maler- und Tapezierarbeiten<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong> – Hilbertweg 2<br />

Tel. 0 84 58 / 14 76 – Fax 0 84 58 / 14 76<br />

Abteilungsleitung Dr. Marc Cäsar 0841/8953599<br />

Trainer B-Lizenz<br />

Anastas Naydenov 08458/343134<br />

Trainer C-Lizenz Lena Muck 08458/1432<br />

Tischtennis + Badminton<br />

Abteilungsleitung und Trainer Georg Kohler 08458/2217<br />

Judo<br />

Abteilungsleitung und Trainer Hans Gottfried 08431/40381<br />

Fußball<br />

Abteilungsleitung Rainer Roloff 08458/5181<br />

Marc Willenbockel 08458/30160<br />

Jugendleiter Rudi Schertel 08458/1585<br />

Christa Heckl 08458/2859<br />

Senioren Sven Marquard 08458/330598<br />

G Junioren Jg. 2004 Markus Ott 08458/331520<br />

F2 Junioren Jg. 2002/2003 Matthias Eisinger 08458/3440564<br />

F1 Junioren Jg. 2002/2003 Maurizio Mancini 08458/5844<br />

E2 Junioren Jg. 2000/2001 Martin Schulze 08458/943470<br />

E1 Junioren Jg. 2000/2001 Sascha Antica 08458/347742<br />

D2 Junioren Jg. 1998/1999 Thomas Klement 08458/30550<br />

D1 Junioren Jg. 1998/1999 Andreas Leicht 08458/6637<br />

C2 Junioren Jg. 1996/1997 Daniel Barth 0173/3673652<br />

C1 Junioren Jg. 1996/1997 Wolfgang Burkhart 08458/2968<br />

B2 Junioren Jg. 1994/1995 Gerhard Heckl 08458/2859<br />

B1 Junioren Jg. 1994/1995 Manfred Grob 08406/919765<br />

A Junioren Jg. 1992/1993 Edmund Feigl 08458/30160<br />

Leichtathletik<br />

Abteilungsleitung Gerhard Wirsching 08458/2805<br />

Ski<br />

Abteilungsleiter Stefan Hebauer 0179/5204838<br />

stv. Abteilungsleiter Gerhard Retzer 0176/21735673<br />

<strong>Sport</strong>wart Ski Wolfgang Arnold 08406/1471<br />

<strong>Sport</strong>wart Snowboard Stefan Iberle 0176/22258453<br />

Nordic Walking Carola Scheef 08458/4913<br />

Radsport<br />

Abteilungsleitung Helmut Hackner 08458/330211<br />

Trainingsleiter Reinhold Bittschi 0841/39568<br />

Volleyball<br />

Abteilungsleitung Klaus Mader 08458/30082<br />

<strong>TSV</strong><br />

-<strong>Sport</strong>gaststätte<br />

” Wir bieten Ihnen Gemütlichkeit”<br />

Pächter: Gerhard Stark jun.<br />

Martin-Ludwig-Straße 17<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

T elefon (0 84 58) 53 34<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di-Sa 13.00 - 1.00 Uhr - So 9.00 - 1.00 Uhr - Montag Ruhetag<br />

3


4<br />

Handball<br />

Abteilung Handball<br />

Handballmänner wieder<br />

zurück in <strong>Gaimersheim</strong><br />

Männermannschaft will erneut<br />

angreifen und sucht noch ein<br />

paar ballverliebte Mitspieler<br />

Vor gut zwei Jahren übernahm<br />

der Handballbegeisterte und<br />

selbst Oberligaerfahrene „Siggi<br />

Oppel“ als Spielertrainer die<br />

Männermannschaft aus <strong>Gaimersheim</strong><br />

und führte sie mit viel<br />

Eifer und nach nur einer Spielsaison<br />

von der Bezirksklasse in<br />

die Bezirksliga.<br />

Auch in dieser Spielklasse konnten<br />

wir uns gut etablieren, schafften<br />

am Saisonende Platz drei in<br />

der Tabelle und verpassten den<br />

Aufstieg in die Bezirksoberliga<br />

nur knapp. Leider erfolgte nach<br />

diesem guten Ergebnis, die Auflösung<br />

der Mannschaft.<br />

„Die Spieler sind noch sehr jung,<br />

einige gerade mit der Schule<br />

fertig, da liegt es nahe in der<br />

Fremde zu studieren oder eine<br />

Ausbildung anzufangen, somit<br />

stellt sich der Freizeitsport erstmal<br />

hinten an.<br />

Doch für guten Handballsport<br />

braucht man gutes Training,<br />

mindestens zweimal wöchent-<br />

Handball Damen-Mannschaft<br />

Nachdem die Handball-Damen<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> letztes<br />

Jahr den Aufstieg in die Bezirksoberligaunglücklicherweise<br />

nur knapp verfehlten, ist das<br />

Ziel für diese Saison <strong>2010</strong>/2011<br />

klar festgelegt: AUFSTIEG in<br />

die BOL. Dafür nahm das Team<br />

an sämtlichen Vorbereitungsspielen<br />

und -turnieren teil. Sogar<br />

bei einem Turnier in Frankreich<br />

zeigten die Mädels ihr Können.<br />

Schon dort wurde das Team um<br />

Trainer Richard Söder durch<br />

Neuzugänge -Feldspieler- verstärkt:<br />

Sophie Weigelt (<strong>TSV</strong><br />

Schwabmünchen); Lissy Kestler<br />

(DJK IN); Laura Wiesent, Theresa<br />

Egner und Lisa Kreuzer<br />

(DJK Eichstätt)<br />

Leider konnte die Handballabteilung,<br />

wie schon berichtet, aufgrund<br />

des Torhütermangels nur<br />

eine Mannschaft in die Punktrunde<br />

schicken.<br />

Die neue Aufstellung bereitete<br />

Die Damenmannschaft des <strong>TSV</strong><br />

den Damen anfänglich noch<br />

Schwierigkeiten. Doch letzten<br />

Endes konnten sie sich sehr gut<br />

durchsetzen und haben sich<br />

ungeschlagen mit dem TV Landau<br />

an der Tabellenspitze festgesetzt.<br />

Diesen bekannten Gegner<br />

aus dem letzten Jahr will<br />

man natürlich auch diese Saison<br />

wieder besiegen, um am Ende<br />

ganz oben zu stehen.<br />

Die nächsten Spiele werden eine<br />

große Herausforderung, jedoch<br />

sind der Trainer und die Spielerinnen<br />

sehr zuversichtlich und<br />

motiviert, um dieses Ziel erreichen<br />

zu können. So konnten<br />

die <strong>TSV</strong>-Damen zum Beispiel<br />

im Lokalderby deutlich mit<br />

28:16 gegen den BOL-Absteiger<br />

DJK Ingolstadt gewinnen.<br />

Die Mannschaft freut sich auf<br />

die fortlaufende Saison, und<br />

natürlich über jeden Zuschauer,<br />

den es in die EDEKA-Ballsporthalle<br />

treibt.<br />

lich. Diese Zeit war einigen<br />

nicht mehr gegeben. Und mit<br />

fünf Mann kann man keine<br />

Mannschaft aufrechterhalten.<br />

Ich fand das damals sehr schade,<br />

da eine gute Männermannschaft<br />

immer auch Vorbild ist, für die<br />

Jugendmannschaften des Vereins.“<br />

Doch nach der Auflösung meldeten<br />

sich einige Spieler aus<br />

anderen Vereinen und wollten<br />

gern für <strong>Gaimersheim</strong> spielen<br />

und ich habe daraufhin ein paar<br />

meiner ehemaligen Leute zu-<br />

Für die finanzielle Unterstützung<br />

der neuen Trainingsanzüge<br />

bedankt sich das Team bei<br />

unserem Sponsor „Lang-Center<br />

Autoverwertung <strong>Gaimersheim</strong>“!<br />

Erster Platz in der<br />

Bezirksoberliga<br />

Die weibliche C-Jugend (mit dem<br />

Trainerinnenteam Söder/ Hieronimus)<br />

belegt seit dem ersten<br />

Spieltag Platz 1!<br />

Das Team führt bei Redaktionsschluss<br />

die Tabelle mit 11:1-<br />

Punkten und 143:95 Toren an.<br />

1 <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> 5 143:95 11:1<br />

2 TV Altötting 5 116:91 8:2<br />

3 MTV Pfaffenhofen 3 77:41 6:0<br />

4 SpVgg Altenerding 4 102:72 6:2<br />

5 TuS Pfarrkirchen 5 120:107 5:5<br />

6 SV Indersdorf 4 76:88 2:6<br />

7 VfL Waldkraiburg 3 73:93 2:4<br />

8 Dachau 65 4 76:109 0:8<br />

9 SC Freising 6 101:188 0:12<br />

rückgeholt. Und nun greifen wir<br />

wieder an!<br />

Wir haben auch noch ein paar<br />

Plätze frei, deshalb suchen wir<br />

noch nach ein paar Handballverrückten<br />

Mitspielern.<br />

Dieser <strong>Sport</strong> funktioniert nur mit<br />

viel Disziplin, Leidenschaft,<br />

Ehrgeiz, hohe Trainingsbereitschaft<br />

und natürlich nur im<br />

Team.<br />

Wer Interesse hat, der schaut<br />

einfach unter www.tsv-gaimersheim.de<br />

bei Handball nach oder<br />

macht gleich bei unserem Training<br />

mit, welches wieder ab<br />

März 2011 stattfindet.<br />

„Wir wollen wieder nach oben<br />

und mit dieser großartigen Power<br />

aus vergangener Zeit, schaffen<br />

wir das auch!“<br />

Bisher konnte man sich in fast<br />

allen Spielen gut behaupten und<br />

zwei Punkte einfahren.<br />

Nur in Pfarrkirchen ging die<br />

Rechnung nicht auf! Hier mussten<br />

wir gegen eine körperlich<br />

unterlegene und jüngere Mannschaft<br />

nach schwacher Leistung<br />

einen Punkt abgeben.<br />

Der erste Platz (zu Redaktionsschluss)<br />

mit 11:1 Punkten ist zur<br />

Zeit noch nicht sehr aussagekräftig,<br />

da wir unsere Punkte bisher<br />

überwiegend gegen die vermeintlich<br />

schwächeren Gegner eingeholt<br />

haben. Hier spielten wir gegen<br />

Freising, Dachau und auch<br />

Indersdorf, die sich alle im unteren<br />

Tabellenbereich befinden.<br />

Im Heimspiel konnten wir uns<br />

auch gegen Altenerding mit<br />

19:14 durchsetzen, was aber<br />

einer guten Mannschaftsleistung<br />

zu verdanken war. Das Rückspiel<br />

in Altenerding wird sicherlich<br />

sehr schwer.<br />

v.l.n.r. stehend: Trainerin Doris Söder, Laura Puppele, Vera Sitzmann,<br />

Teresa Heinz, Sarah Sitzmann, Anna Matheis, Nadine Graf, Ronja<br />

Wink; knieend von links: Sandra Mittermeier, Lison Remy, Lisa<br />

Puppele, Joanna Ulrich, Amelie Wink. Auf dem Bild fehlt: Madeleine<br />

Teibner


E-Jugend und Minis<br />

Die ernst zu nehmenden Gegner<br />

sind vermutlich die Mannschaften<br />

aus Pfaffenhofen, Altötting<br />

und auch Altenerding.<br />

Für <strong>2010</strong> stehen noch die Teams<br />

aus Altötting (28.11.), Pfaffenhofen<br />

(12.12.) und Waldkraiburg<br />

(19.12.) gegenüber. Ziel ist<br />

aus den Begegnungen noch 6<br />

Punkte zu holen und die Tabellenführung<br />

bis in die Rückrunde zu verteidigen.<br />

Dann wird sich die Klasse<br />

und das Können unserer weiblichen<br />

C-Jugend hoffentlich zeigen<br />

und man wird sehen wie sich<br />

unser Punktekonto entwickelt.<br />

Wenn alle Spielerinnen der<br />

Mannschaft bereit sind ihre<br />

Leistung zu 100% einzubringen<br />

wäre die Meisterschaft in der<br />

BOL Altbayern ein realistisches<br />

Ziel.<br />

Weibliche D-Jugend<br />

erfolgreich in der BOL<br />

Die weibliche D-Jugend der<br />

bauspenglerei<br />

� 0 84 58 / 54 94 Fax 0 84 58 / 69 94<br />

Dieselstraße 3 85080 <strong>Gaimersheim</strong>/Gewerbegebiet<br />

Autohaus Knapp<br />

Neuhartshöfe1, 85080 <strong>Gaimersheim</strong>, Tel: 08458/6011<br />

Neuwagen-Gebrauchtwagen-Ersatzteil-Reparaturen-Leihwagen-Unfallinstandsetzung-Finanzierung-<br />

Leasing-Autozubehör- Werkstattservice – Fahrwerksservice – Spurvermessung - Ummontage<br />

Wuchten - Achsvermessung - Reparaturservice für Fahrzeuge aller Marken<br />

Handballabteilung des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> schlägt sich nach<br />

ihrer Qualifikation für die Bezirksoberliga<br />

hervorragend. Alle<br />

bisherigen Spiele gegen den<br />

<strong>TSV</strong> Mainburg, MTV Pfaffenhofen<br />

und den momentanen Tabellenzweiten<br />

<strong>TSV</strong> Dachau wurden<br />

mit 18:10, 18:12 und 20:12<br />

deutlich gewonnen. Damit stehen<br />

die Mädchen aktuell unangefochten<br />

an der Spitze der Tabelle.<br />

Bezirksoberliga D-Jugend weibl.<br />

Mannschaft Sp. Tore Punkte<br />

1 <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> 3 56 : 34 6 : 0<br />

2 <strong>TSV</strong> Dachau 65 3 53 : 40 4 : 2<br />

3 <strong>TSV</strong> 1861 Mainburg 4 32 : 51 4 : 4<br />

4 DJK Ingolstadt 3 22 : 24 3 : 3<br />

5 <strong>TSV</strong> Bergkirchen 4 52 : 58 3 : 5<br />

6 SSG Metten 3 37 : 37 2 : 6<br />

7 MTV Pfaffenhofen 4 51 : 59 2 : 6<br />

Beteiligt an diesem bisherigen<br />

Erfolg sind Lisa Antl, Franka<br />

Bäuerlein, Annika Enzinger,<br />

Tami Hainzinger, Annika Hofmann,<br />

Charlotta Lorenz, Luisa<br />

... Qualität<br />

und Frische<br />

ist unser<br />

Prinzip<br />

Erlesenes Obst<br />

und Gemüse<br />

feinste<br />

Käseauswahl<br />

heimische Produkte<br />

von Landwirten<br />

der Region<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Obere Marktstraße 2<br />

Lorenz, Corinna Mathysek, Klara<br />

Metko, Steffi Mittermeier,<br />

Julia Müller, Lison Remy, Maike<br />

Rezek, Julia Scharpf, Melanie<br />

Schlüter Lena Schmidtner, Svea<br />

von der Heydt, Julia Willner,<br />

Elena Witzemann, Veronika<br />

Zientek. Besonders erwähnenswert<br />

sei hier die Leistung von<br />

Lison Remy, die sowohl für die<br />

weibliche D-Jugend als auch für<br />

die weibliche C-Jugend in der<br />

BOL spielt und zusätzlich noch<br />

in den BHV Kader berufen wurde.<br />

Sie meistert all diese Belastungen<br />

mit Bravour und ist eine<br />

absolute Leistungsträgerin. Einen<br />

Dank auch an die gute Aufbauarbeit<br />

von Renate Kirschner<br />

in der E-Jugend ohne die, eine<br />

jedes Jahr wieder, erfolgreiche<br />

D-Jugend nicht möglich wäre.<br />

Am Ende, doch nicht als Letztes<br />

sei die hervorragende Arbeit der<br />

Trainerinnen Manou Remy, Gabi<br />

Mittermeier und Marion Enzinger<br />

erwähnt, die es jedes Jahr<br />

erneut schaffen ein eingespiel-<br />

Handball-Bambinis <strong>Gaimersheim</strong> <strong>2010</strong><br />

Atmosphärisches<br />

und gesundes<br />

Wohnen<br />

– Südholz-Türen-Ausstellung –<br />

HOLZ-ALU-FENSTER<br />

Wärme und Schallschutz<br />

Gebr. Renger<br />

GmbH<br />

Rudolf-Diesel-Str. 7<br />

85101 Lenting<br />

Gewerbegebiet Ost<br />

Tel.: 0 84 56 / 91 21 26 - 27<br />

Fax: 0 84 56 / 91 21 28<br />

5<br />

tes, erfolgreiches Team zu bilden.<br />

Wir wünschen der weiblichen<br />

D-Jugend weiterhin so<br />

viel Erfolg für die kommenden<br />

Spiele, damit ein mögliche Meisterschaft<br />

in greifbare Nähe rückt.<br />

E-Jugend<br />

Da die E-Jugend in der letzten<br />

Saison sehr weite Strecken zu<br />

den Spieltagen hatte, hat das<br />

Trainergespann Renate und Stefan<br />

entschieden, diese Saison<br />

außerhalb der Runde zu bestreiten<br />

und Spiele bzw. Spieltage mit<br />

„heimischen“ Mannschaften zu<br />

vereinbaren.<br />

Ende Oktober fand ein Trainingsspielnachmittag<br />

der E-Jugend-<br />

und Mini-Mannschaft<br />

statt. Es wurde gegeneinander<br />

(E-Jugend gegen Minis) und<br />

miteinander (Mädls gegen Jungs)<br />

gespielt. So war es ein richtig<br />

schöner Nachmittag mit tollen<br />

Spielen und neuen Bekanntschaften.<br />

Weitere Trainingsspie-<br />

Fortsetzung Seite 6


6<br />

Handball<br />

Fortsetzung von Seite 5<br />

le sind gegen die männliche und<br />

weibliche D-Jugend geplant.<br />

Weihnachtsfeier einmal anders!<br />

Unter Leitung eines Naturerlebnisführers<br />

und Wildnistrainers<br />

sind wir Anfang Dezember<br />

abseits der Waldwege des Reisbergs<br />

Spuren lesen, unsere Sinne<br />

schärfen gewesen und haben uns<br />

verschiedensten Herausforderungen<br />

gestellt.<br />

Spannend war auch der Nikolausbesuch<br />

am Ende des Turniers<br />

der Scheyerer Füchse Anfang<br />

Dezember in Pfaffenhofen.<br />

Klicken Sie<br />

auf<br />

www.tsv-gaimersheim.de<br />

Mit Lison Remy hat die <strong>TSV</strong> Handballabteilung<br />

die erste Kaderspielerin<br />

für den Bayerischen Handballverband!<br />

Profil der Spielerin<br />

Name: Lison Remy<br />

Geboren: 1998<br />

Spielposition: Rückraum Mitte, Kreis, aber auf allen<br />

Positionen einsetzbar (einschließlich Tor)!<br />

Lison, in der Mannschaft Lilli genannt, nimmt seit mittlerweile<br />

ca. 2 Jahren an den Stützpunkttrainingseinheiten<br />

des Bezirk Altbayern teil. Aufgrund ihrer guten Leistungen<br />

dort wurde sie zu den Trainingseinheiten auf BHV<br />

Ebene (Bayerischer Handballverband) eingeladen.<br />

Auch dort konnte sie mit ihren handballerischen Leistungen<br />

überzeugen und wurde in den BHV Spielerkader<br />

berufen.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Zu Lisons Stärken zählen ihr Kampfgeist, ihre sehr gute<br />

Technik, ihre konditionelle Verfassung, aber vor allem<br />

ihre extrem hohe Leistungsbereitschaft.<br />

Sie spielt als eigentliche D-Jugendspielerin wegen ihrer<br />

hervorragenden Leistungen bereits seit 2 Jahren in der C-Jugend im Verein und ist auch hier schon<br />

eine der Leistungsträgerinnen! Soweit es ihr Terminkalender zulässt unterstützt sie zusätzlich nach<br />

wie vor unsere D-Jugend, da sie immer noch jung genug dafür ist. So kommt Lison auf wöchentlich<br />

3 bis 5 Spiel- oder Trainingseinheiten, was sicherlich nicht immer einfach für sie ist.<br />

Unterstützung bekommt sie hier vor allem von ihren Eltern, die sie regelmäßig zum Stützpunkttraining<br />

bringen, das leider bis zu 200 km entfernt an verschiedenen Orten stattfindet.<br />

Wir sind sehr stolz auf unsere BHV Spielerin Lison und wünschen ihr weiterhin alles Gute und viel<br />

Erfolg!<br />

Bester Döner Kebap in <strong>Gaimersheim</strong><br />

Pyramiden Kebap<br />

Inhaber: Riza Özcelik<br />

Ingolstädter Str. 12 - 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel.: 0151 - 10727647<br />

SCHLOSSEREI VOGL<br />

Geländer in Stahl und Edelstahl<br />

Zaun- und Toranlagen<br />

Terrassen- und Eingangsüberdachungen<br />

Wind- und Wetterschutzverglasungen<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong>, Alte Ziegelei 47 A<br />

Tel.: 0 84 58 / 25 29<br />

Werde Mitglied beim <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>!<br />

HUMPL textiles Wohnen<br />

Inh. Friedbert Humpl<br />

85080 GAIMERSHEIM - GEWERBEGEBIET - Dieselstrasse 1<br />

Telefon (0 84 58) 54 61 + 51 37<br />

� TEPPICHBÖDEN<br />

� FUSSBODENBELÄGE<br />

� SONNENSCHUTZ<br />

� GARDINEN<br />

� TAPETEN<br />

�LAMINATBÖDEN<br />

�KORKBÖDEN<br />

�FERTIGPARKETT<br />

eigene Parkplätze<br />

� �<br />

Wir messen aus, verlegen, nähen und dekorieren für Sie


Turnen<br />

Abteilung Turnen<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Turner erfolgreich bei den<br />

Oberbayerischen Mannschaftswettkämpfen<br />

2. und 3. Platz für die Turner des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

In Mühldorf am Inn trafen sich<br />

am Sonntag, den 03.10.<strong>2010</strong> die<br />

besten Turnmannschaften aus<br />

ganz Oberbayern, um beim<br />

Mannschaftswettkampf ihr<br />

turnerisches Können an den<br />

sechs Geräten Boden, Pauschenpferd/Pilz,<br />

Ringe, Sprung,<br />

Barren und Reck untereinander<br />

zu messen. Der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

war mit zwei Mannschaften<br />

bei den fünf- bis achtjährigen<br />

(genannt Talentiade) sowie mit<br />

einer Mannschaft bei den Meisterschaften<br />

(ab neun Jahren) und<br />

einem Einzelstarter bei den Elfjährigen<br />

vertreten. Als Kampfrichter<br />

waren Anja Neumeier<br />

und Rose Hiesch für den <strong>TSV</strong> im<br />

Einsatz.<br />

Die jüngste <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Mannschaft, die in der Altersklasse<br />

5/6 mit Linus Gößl, Niklas<br />

Hübner, Antonius Noll und<br />

Yannick Zimmer an den Start<br />

ging, zeigte stabile und gute<br />

Leistungen bei ihren Pflichtübungen.<br />

Der Erstklässler Yannick<br />

Zimmer turnte eine perfekte<br />

Bodenübung, die mit 9,10 Punkten<br />

belohnt wurde, sein Freund<br />

Niklas Hübner erreichte 9,20<br />

Punkte mit einer sauberen Reckübung.<br />

Die von Andrea Lederer<br />

betreute und trainierte Mannschaft<br />

freute sich am Ende über<br />

einen dritten Platz, nur knapp<br />

hinter dem ausrichtenden Verein<br />

Mühldorf.<br />

Die Nachwuchsturner der Altersklasse<br />

der Siebenjährigen<br />

Moritz Ganser, Moritz Ketzler,<br />

Pit Lederer, Rajan Milish und<br />

Moritz Ketzler<br />

Noel Neuhold bewiesen Nervenstärke<br />

während dem Wettkampf<br />

und steigerten sich von Gerät zu<br />

Gerät. Am Reck sowie am Barren<br />

demonstrierten Rajan Milish,<br />

Noel Neuhold und Moritz Ganser<br />

einwandfreie Übungen, die<br />

mit hohen Wertungen belohnt<br />

wurden. In der Endabrechnung<br />

freuten sich die Trainerinnen<br />

Connie Kilcher und Anja Neumeier<br />

gemeinsam mit den Jungs<br />

über den Titel des oberbayerischen<br />

Vizemeisters.<br />

In dem Meisterschaftswettkampf<br />

der Kunstturner der Altersklasse<br />

9/10 ging der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

mit den erst neunjährigen Turnern<br />

Bastian Bonack, Daniel<br />

Hiesch, Fabian Hübner, Manuel<br />

Neumeier und als Verstärkung<br />

mit Gastturner Jonas Engelhardt<br />

in einem erstklassigen Teilnehmerfeld<br />

an den Start. Die<br />

jungen Athleten zeigten die<br />

geforderten und anspruchsvollen<br />

Elemente (wie z.B. Radwende-<br />

Flick-Flack und Schweizer am<br />

Fabian Hübner<br />

AK9/10-Mannschaft – v.l.: Jonas Engelhardt, Bastian Bonack, Daniel<br />

Hiesch, Fabian Hübner, Manuel Neumeier<br />

Barren) an fast allen sechs Geräten<br />

zwar noch nicht immer<br />

perfekt, aber ihrem Alter entsprechend.<br />

Die junge Kunstturnmannschaft<br />

freute sich zusammen<br />

mit Trainerin Petra Hübner<br />

über den erreichten dritten Platz.<br />

Als Vorbereitung für die Ba-<br />

7<br />

yerischenMannschaftsmeisterschaften Ende Oktober startete<br />

Jan Lederer als Einzelturner vom<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> bei den<br />

Oberbayerischen Meisterschaften<br />

in der Altersklasse 11/12 um<br />

festzustellen, wo er leistungstechnisch<br />

einzuordnen ist.


8<br />

Turnen<br />

Abteilung Turnen<br />

Turner bei den Gau-Mannschaftswettkämpfen<br />

erfolgreich<br />

Am 24.10.<strong>2010</strong> wurden in der<br />

Dreifachhalle in <strong>Gaimersheim</strong><br />

die Gau-Mannschaftswettkämpfe<br />

männlich des Turngaues<br />

Donau-Ilm ausgetragen, bei denen<br />

Mannschaften des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

und des <strong>TSV</strong> Jetzendorf<br />

an den Start gingen. In den<br />

Wettkampfklassen der Nachwuchsturner<br />

bis acht Jahre gingen<br />

alle ersten Plätze an den <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong>. Im Bayern-pokal<br />

(ab 9 Jahre) erreichte die<br />

Mannschaft des Jahrgangs 1997/<br />

98 den 1. Platz und die des Jahrgangs<br />

1999/2000 den 2. Platz.<br />

Beide Mannschaften des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> qualifizierten sich<br />

für den Regionalentscheid am<br />

14.11.<strong>2010</strong> in Jetzendorf.<br />

Als Kampfrichter waren für den<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> Petra Hübner,<br />

Andrea Lederer, Dieter<br />

Muhr, Anja Neumeier, Florian<br />

Weisbrod und Nicolai Wolf im<br />

Einsatz. Die Wettkampfbetreuung<br />

der Turner erfolgte<br />

durch die Trainer Oliver Fleckenstein,<br />

Connie Kilcher, Marion<br />

Ohlendorf und Manuela<br />

Seiff. Tolle Fotos schoss wieder<br />

unser Fotograf Roland Ketzler.<br />

Mannschaft 98/97<br />

von oben links:<br />

Martin Pfersich,<br />

Philipp Muhr,<br />

Johannes Pfersich,<br />

Johannes<br />

Hlawatsch,<br />

Florian Wildgruber,<br />

Niklas Biberber,<br />

Lukas Gehr<br />

Mannschaft AK7 V3 – v.l.: Moritz Ketzler, Noel Neuhold, Moritz Ganser,<br />

Moritz Schlinkheider, Pit Lederer<br />

Mannschaft 99-00 – v.l.: Phillip Braun, Bastian Bonack, Fabian Hübner,<br />

Daniel Hiesch, Julian Thurner<br />

Mannschaft Mäuse – v.l.: Tim Graupner, Felix Mayer, Anton Mayer<br />

Mannschaft AK8 V2 – v.l.: Titus Ohlendorf, Max Kraus, Paul König,<br />

Rayan Milish


Turner des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

siegreich beim Regionalentscheid<br />

Am Sonntag, den 14.11.<strong>2010</strong><br />

trafen sich die Turner von den<br />

Turngauen Landshut, Donau-Wald,<br />

Unterdonau, Inn-Chiem-Ruppertigau<br />

und Donau-Ilm in Jetzendorf<br />

beim Regionalentscheid<br />

„Bayern Pokal“. Die zwei Mannschaften<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>,<br />

die sich vor drei Wochen für den<br />

Regionalentscheid qualifiziert<br />

hatten, wurden im Vorfeld intensiv<br />

von ihren Trainern Oliver<br />

Fleckenstein, Petra Hübner und<br />

Dieter Muhr auf den Wettkampf<br />

vorbereitet, was auch im Ergebnis<br />

zu erkennen ist.<br />

Die jüngsten Turner, die Jugend<br />

Drei Mannschaften des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

hatten sich im „Bayernpokal“<br />

für den Regionalentscheid<br />

weiblich Niederbayern/<br />

Oberbayern qualifiziert, der am<br />

13. November <strong>2010</strong> beim weitentfernten<br />

<strong>TSV</strong> Freilassing ausgetragen<br />

wurde. Dorthin entsendeten<br />

die Turngaue Donau-Ilm,<br />

Donau-Wald, Inn-Chiem-Rupertigau,<br />

Unterdonau und Landshut<br />

ihre besten Vereine.<br />

Die durchwegs mit jüngeren<br />

Turnerinnen aufgefüllten <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Mannschaften präsentierten<br />

sich wiederum hervorragend<br />

und siegten in allen<br />

Wettkampfklassen mit z.T.<br />

deutlichem Vorsprung. Für die<br />

Mädchen der WK-Klassen 12<br />

und 13 ist das Wettkampfjahr da-<br />

D (Jahrgang 1999/2000), begannen<br />

ihren Wettkampf am Reck<br />

eher verhalten, konnten ihre Leistungen<br />

aber von Gerät zu Gerät<br />

steigern. Die junge <strong>TSV</strong>-Mannschaft<br />

mit den erst neunjährigen<br />

Athleten Bastian Bonack, Daniel<br />

Hiesch, Fabian Hübner und den<br />

Gymnasiasten Phillip Braun und<br />

Julian Thurner erreichten 353,35<br />

Punkte, was den zweiten Platz<br />

vor dem <strong>TSV</strong> Traunstein und der<br />

TuS Traunreut bedeutete.<br />

Das Team der Jugend C (Jahrgang<br />

1997/1998) mit den <strong>TSV</strong>-<br />

Turnern Niklas Biberger, Johannes<br />

Hlawatsch, Tobias Krause,<br />

Philipp Muhr und Florian Wildgruber<br />

bewies ihr exzellentes<br />

Können an allen sechs Geräten<br />

9<br />

und siegte in ihrer Altersklasse<br />

mit 31 Punkten Vorsprung vor<br />

dem Zweitplatzierten <strong>TSV</strong> Jetzendorf.<br />

Durch diese Leistung qualifizierte<br />

sich die Mannschaft für<br />

den Landesentscheid am 28.11.<br />

<strong>2010</strong> in Coburg.<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> siegreich in allen Wettkampfklassen<br />

SANITÄRINSTALLATION<br />

- Bäder mit Ideen - profillose Glasduschen<br />

- Wasseraufbereitung - Zentralstaubsauger<br />

- Regenwassernutzung - Reinigung von Abwasser-<br />

- Wohnraumlüftung rohren<br />

Steinbruck 1a, 85080 <strong>Gaimersheim</strong>, tel. 08458-330211<br />

OMV TANKSTELLE<br />

Bosch-Dienst<br />

KFZ-MEISTERBETRIEB<br />

GERHARD KNAPP<br />

mit noch nicht zu Ende, haben<br />

sie doch dadurch die Qualifikation<br />

zum Landesentscheid am 27.<br />

November in Coburg erreicht.<br />

In der WK-Klasse 12 (Jahrgang<br />

1992 -1996) siegte das Team mit<br />

Sarah Rockstuhl, Viktoria Köhler,<br />

Nina Forster, Alexandra<br />

Brandl, Anna Heimbüchler und<br />

Chiara Schweisfurth mit 16 Punkten<br />

Vorsprung vor dem MTV<br />

Ingolstadt und SV Pocking.<br />

Den Sieg in der WK-Klasse WK<br />

13 (Jahrgang 1997-1998) erturn-<br />

BOSCH<br />

Service<br />

Ingolstädter Straße 28 – 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Telefon (0 84 58) 54 74<br />

ten sich Klara Pelzl, Laura Lindner,<br />

Sofie Obermeier, Sherin<br />

Dawoud, Lena Rieger und Annika<br />

Hofmann vor dem <strong>TSV</strong> Waging<br />

und <strong>TSV</strong> Geiselhöring.<br />

Während man mit den Siegen in<br />

den oberen Wettkampfklassen<br />

schon gerechnet hatte, war der 1.<br />

Platz in der WK-Klasse 14<br />

(Jahrgang 1999 -2000) eine Sensation.Magdalena<br />

Hlawatsch,<br />

Annika Wagner,<br />

Sophia Gah, An-<br />

DRIVE<br />

IN<br />

nika Vorig, Alexandra Pischner,<br />

Anne Knieß und Sara Eichinger<br />

erkämpften sich den Pokal vor<br />

allem durch eine tolle Leistung<br />

am Schwebebalken und verwiesen<br />

die nach zwei Durchgängen<br />

führenden Vereine <strong>TSV</strong> Jetzendorf<br />

und TV Traunstein auf die<br />

Plätze 2 + 3, sieben Vereine waren<br />

hier am Start.<br />

–– Fahrschule –– Obere Marktstraße 8<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Telefon 0 84 58 / 58 45<br />

Inh.: BenediktBittlmayer<br />

Fahrschule aller Klassen<br />

RuppGmbH<br />

Gerhard Rupp · Am Augraben 21 · 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Telefon: (0 84 58) 33 00 85 · Fax: 33 00 86<br />

Heizungsbau, Sanitäranlagen, Erd- und Flüssiggasanlagen,<br />

Wärmepumpen, Solaranlagen, Öl- und Gasfeuerungskundendienst,<br />

Blockheizkraftwerke, Reparaturarbeiten<br />

----------------------------------------------<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di + Do 18.00 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Unterricht:<br />

Di + Do 19.00 Uhr - 20.30 Uhr


10<br />

Turnen<br />

Abteilung Turnen<br />

Ligamannschaft erturnt sich den<br />

Einzug ins Finale<br />

Am Sonntag, den 17. Oktober<br />

stand in Unterföhring der zweite<br />

Wettkampftag der Landesliga<br />

Gerätturnen weiblich an, der<br />

höchsten Wettkampfstufe des<br />

Landes.<br />

Beim ersten Wettkampftag im<br />

Juli erturnte sich der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

in der Aktivenklasse den<br />

2. Platz und somit 10 Ranglistenpunkte.<br />

Dieser zweite Ligawettkampf<br />

sollte nun darüber entscheiden,<br />

welche Mannschaften<br />

sich für das Liga-Finale qualifizieren.<br />

Nachdem der TV Planegg-<br />

Krailing sein Team zurückziehen<br />

musste, kämpften nun acht bayerische<br />

Mannschaften um die<br />

begehrten vier Finalplätze.<br />

Da die <strong>Gaimersheim</strong>er Mädchen<br />

mit einer Reihe von Verletzungen<br />

zu kämpfen hatten, war die<br />

Skepsis groß, ob sie den Erfolg<br />

Ligafinale in Illertissen<br />

Einen tollen Wettkampf lieferte<br />

die Ligamannschaft weiblich des<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> beim Finale<br />

der Landesliga 1 am Sonntag, 24.<br />

Oktober in Illertissen.<br />

Nachdem sie wiederum die beste<br />

Mannschaft am Schwebebalken<br />

und Boden waren, sicherten sie<br />

sich mit gelungenen Tsukahara-<br />

Sprüngen diesmal auch den Gerätesieg<br />

am Sprungtisch. Doch<br />

das Turn Team Schwaben setzte<br />

sich mit hohen Schwierigkeiten<br />

am Stufenbarren vor die <strong>TSV</strong>-<br />

Turnerinnen und sicherten sich<br />

damit auch den Sieg.<br />

Trotzdem waren die Trainer und<br />

Turnerinnen hochzufrieden mit<br />

diesem 2. Platz im ersten Jahr in<br />

der Aktivenklasse der höchsten<br />

vom Sommer wiederholen könnten,<br />

doch die acht Turnerinnen<br />

im Alter von 12 – 16 Jahren<br />

meisterten ihre Kürübungen<br />

hervorragend.<br />

Am Boden und Schwebebalken<br />

erreichten sie das höchste Mannschaftsergebnis<br />

aller Vereine<br />

und nur am Stufenbarren und<br />

Sprungtisch mussten sie die<br />

Führung an das „Turn Team<br />

Schwaben 1“ abgeben. Letztendlich<br />

siegte auch dieses Team,<br />

das sich aus mehreren Kunstturnvereinen<br />

formierte, vor dem<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>, die eine<br />

reine Vereinsmannschaft stellten.<br />

War der Vorsprung des Turn-<br />

Team Schwaben 1 im Sommer<br />

noch deutlich, so ist er nun<br />

auf nur noch 1,5 Punkte geschrumpft.<br />

Der Abstand zum<br />

Drittplatzierten betrug jedoch<br />

bayerischen Turnliga. Damit hat<br />

sich das <strong>Gaimersheim</strong>er Team<br />

für den Aufstiegswettkampf in<br />

die Regionalliga qualifiziert.<br />

Teresa Stadler erreichte zudem<br />

zum dritten Mal in Folge in der<br />

Einzelwertung den 1. Platz. Mit<br />

die höchsten Wertungen am<br />

Sprungtisch und Boden erturnte<br />

sich Alexandra Bonack, die<br />

außerdem wie auch Milena<br />

Gerstmair - zum ersten Mal ein<br />

Flugelement am Stufenbarren<br />

erfolgreich zeigte. Lena Mosburger<br />

und Sarah Heidinger<br />

erhielten für ihre sicheren Balkenübungen<br />

die Höchstwertungen<br />

und den Überschlag mit<br />

Drehung in den Flugphasen zeigte<br />

keine so perfekt wie Laura<br />

mehr als 10 Punkte. Man sah<br />

nun, dass die neu erlernten,<br />

schwierigen Elemente wie<br />

Schraubensalto am Boden, Flugelemente<br />

am Stufenbarren oder<br />

Salto auf dem Balken nun<br />

deutlich sicherer gezeigt wurden<br />

als beim ersten Wettkampftag.<br />

Auch Sarah Heidinger zeigte<br />

diesmal den Tsukahara am<br />

Sprungtisch und turnte ihn<br />

perfekt in den Stand. Caroline<br />

Kühne und Milena Gerstmair<br />

kamen nun ebenfalls zum Einsatz<br />

und konnten das Team<br />

hervorragend verstärken.<br />

Betreut wurden die Mädchen von<br />

Ostermeier. Die geforderte Akro-Bahn<br />

mit verschiedenen Salti<br />

turnte Caroline Kühne zum ersten<br />

Mal bei diesem Wettkampf<br />

und so konnte das Team verschmerzen,<br />

dass Punktegarantin<br />

Nina Lang, Klaus Stadler, Andrea<br />

Meier und Dominik Prosch.<br />

Claudia Stadler, Lisa Heidinger<br />

und Christine Leixner waren als<br />

Kampfrichterinnen im Einsatz.<br />

Mit diesen erturnten 20 Ranglistenpunkten<br />

sicherte sich der<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> nun den Einzug<br />

ins Liga-Finale, das am<br />

kommenden Sonntag, 24. Oktober<br />

in Illertissen ausgetragen<br />

wird. Hier kämpfen die <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

gegen das Turn-Team<br />

Schwaben 1 um den 1. Platz<br />

und damit um den Start beim<br />

Aufstiegswettkampf zur Regionalliga<br />

der Deutschen Turnliga.<br />

Um Platz 3 turnen die TG Veitshöchheim<br />

und nachdem der <strong>TSV</strong><br />

Kulmbach zurückgezogen hat,<br />

das Turn-Team Schwaben 2, das<br />

vor allem aus Turnerinnen des<br />

<strong>TSV</strong> Friedberg gebildet wurde.<br />

Magdalena Zech, die zu dieser<br />

Zeit in Indien weilte, nicht bei<br />

diesem Wettkampf dabei sein<br />

konnte. Man darf gespannt sein,<br />

was dieses erfolgreiche Team im<br />

nächsten Jahr noch draufsetzt!


Zwei Titel bei den Oberbayerischen<br />

Mannschaftsmeisterschaften weibl.<br />

Überragend präsentierten sich<br />

die Nachwuchsturnerinnen des<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> bei den OberbayerischenMannschaftsmeisterschaften<br />

weiblich, die am 9.<br />

Oktober in Jetzendorf ausgetragen<br />

wurden. Bestens vorbereitet<br />

reisten vier <strong>Gaimersheim</strong>er Mädchenmannschaften<br />

an, um sich<br />

mit den stärksten Vereinen aus<br />

dem Turnbezirk Oberbayern zu<br />

messen.<br />

Ihren ersten überregionalen<br />

Wettkampf bestritten die Turnerinnen<br />

der „AK 6“, also der<br />

Sechsjährigen. Das Team mit<br />

Vivienne Schürmann, Emma<br />

Mosburger, Katja Gifhorn und<br />

der erst 5-jährigen Emma Sandino-Leichtl<br />

turnte die geforder-<br />

ten Pflichtübungen souverän und<br />

holte sich den Sieg vor dem <strong>TSV</strong><br />

Jetzendorf und den Kunstturnerinnen<br />

aus Tittmoning. Auf<br />

den folgenden Plätzen kam der<br />

<strong>TSV</strong> Unterhaching 1 + 2 und der<br />

<strong>TSV</strong> Penzberg.<br />

Doch nicht nur in der AK 6, auch<br />

in der AK 7 gab es für <strong>Gaimersheim</strong><br />

den Titel des OberbayerischenMannschaftsmeisters<br />

zu feiern. Die erste<br />

Mannschaft mit Lucia Meneses-<br />

Volmer, Carolin Fischer, Lisa<br />

Kühne und Anna Gehr dominierte<br />

vor allem am Boden und<br />

am Barrenholm und siegte wiederum<br />

vor Jetzendorf und dem<br />

TV Planegg-Krailing. Besonders<br />

freuten sich die <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Trainer auch über das tolle Abschneiden<br />

der 2. <strong>TSV</strong>-Mannschaft<br />

mit Jule Ziegler, Annalena<br />

Haltmayer, Alina Gruber und<br />

Leonie Kaun: sie platzierten sich<br />

in dieser Altersklasse auf den 4.<br />

Platz vor dem <strong>TSV</strong> Unterföhring<br />

und <strong>TSV</strong> Unterhaching 1<br />

und 2.<br />

Mit starker Konkurrenz und mit<br />

einem hohen Schwierigkeitsgrad<br />

bei den geforderten Pflichtübungen<br />

hatten die Turnerinnen<br />

in der AK 8 zu kämpfen. Franzi<br />

· WIR NEHMEN UNS ZEIT FÜR SIE ·<br />

Marion Valentin<br />

Wintergasse 3 · 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. 0 84 58 / 21 00 · Fax 0 84 58 / 66 23<br />

Marien-Apotheke<br />

11<br />

Seiff, Amelie Gößl, Nina Kopitzki,<br />

Leonie Kilcher und Anna<br />

Rieger konnten sich am Ende<br />

über Platz 4 freuen und über<br />

einen großen Vorsprung zu den<br />

Teams vom <strong>TSV</strong> Penzberg, Unterhaching<br />

und TV Planegg-<br />

Krailing.<br />

Bestens betreut wurden die <strong>Gaimersheim</strong>erNachwuchsturnerinnen<br />

von Kathrin Pelzl, Melanie<br />

Schürmann, Ines Peschke,<br />

Karin Gehr, Verena Andres, Theresa<br />

Atzl, Julia Metzger, Bettina<br />

Pfersich und Amelie Högele -<br />

Lisa Heidinger und Christine<br />

Leixner waren als Kampfrichterinnen<br />

im Einsatz.


12<br />

Turnen<br />

Abteilung Turnen<br />

Gau-Mannschaftswettkämpfe<br />

im Turngau Donau-Ilm<br />

Gewohnt erfolgreich präsentierten<br />

sich die <strong>TSV</strong>-Turnerinnen bei<br />

den Gau-Mannschaftswettkämpfen<br />

am 23. Oktober in <strong>Gaimersheim</strong>.<br />

Beim „Bayernpokal“<br />

erkämpften sie sich sogar in allen<br />

angetretenen Wettkampfklassen<br />

souverän den 1. Platz und damit<br />

die Qualifikation zum Regionalentscheid:<br />

WK 12 (Jahrgang 1992 1996)<br />

1. <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

(Nina Forster, Viktoria Köhler,<br />

Sarah Rockstuhl, Alexandra<br />

Brandl, Anna Heimbüchler)<br />

2. MTV Ingolstadt<br />

3. <strong>TSV</strong> Jetzendorf<br />

4. MTV Pfaffenhofen<br />

WK 13 (Jahrgang 1997 1998)<br />

1. <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

(Laura Lindner, Sherin Dawoud,<br />

Lena Rieger, Sofie Obermeier, Annika<br />

Hoffmann, Chiara Schweisfurth)<br />

2. MTV Ingolstadt<br />

3. <strong>TSV</strong> Jetzendorf<br />

WK 14 (Jahrgang 1999 2000)<br />

1. <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> I<br />

(Klara Pelzl, Anne Knieß, Magdalena<br />

Hlawatsch, Annika Wagner,<br />

Annika Vorig)<br />

2. <strong>TSV</strong> Jetzendorf<br />

3. MTV Ingolstadt<br />

4. FC Gerolfing<br />

5. <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> II<br />

(Lydia Rosenthal, Alona Bartenschlager,<br />

Waris Fechner, Lea Herold,<br />

Marla Viets, Paula Klement)<br />

6. MTV Ingolstadt II<br />

WK 15 (Jahrgang 2001 - 2002)<br />

1. <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

(Sophia Gah, Alexandra Pischner,<br />

Sara Eichinger, Emilia<br />

Peschke, Anna Rieger)<br />

2. <strong>TSV</strong> Jetzendorf<br />

3. <strong>TSV</strong> Kösching<br />

NACHWUCHSWETTKAMPF<br />

MANNSCHAFTSTALENTIADE<br />

AK 5 (Jahrgang 2005)<br />

1. <strong>TSV</strong> Jetzendorf<br />

2. FC Gerolfing<br />

3. <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

(Lisa Kopitzki, Daria Schülter,<br />

Isabelle Geßner)<br />

AK 6 (Jahrgang 2004)<br />

1. <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

(Vivienne Schürmann, Emma<br />

Mosburger, Katja Gifhorn, Emma<br />

Sandino-Leichtl)<br />

2. <strong>TSV</strong> Jetzendorf<br />

3. MTV Ingolstadt<br />

AK 7 (Jahrgang 2003)<br />

1. <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> I<br />

(Anna Gehr, Lucia Meneses-<br />

Volmer, Carolin Fischer, Lisa<br />

Kühne)<br />

2. <strong>TSV</strong> Jetzendorf<br />

3. FC Gerolfing<br />

4. MTV Ingolstadt<br />

5. <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> II<br />

(Alina Gruber, Annalena Haltmayer,<br />

Jule Ziegler, Leonie<br />

Kaun)<br />

AK 8 (Jahrgang 2002)<br />

1. <strong>TSV</strong> Jetzendorf<br />

2. <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> (Franziska<br />

Seiff, Nina Kopitzki, Amelie<br />

Gößl, Leonie Kilcher)<br />

3. MTV Ingolstadt<br />

MINI-TEAM-<br />

WETTKAMPF<br />

Jahrgang 1998 und älter:<br />

2. <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> I<br />

(Franzi Wieser, Hannah Wächter)<br />

4. <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> II<br />

(Helena Stevanovic, Helena<br />

Fenzel, Lisa Regler)<br />

Jahrgang 1999 - 2000:<br />

1. <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

(Paula Laux, Rahel Risch, Laura<br />

Genes)<br />

Jahrgang 2001 und jünger:<br />

5. <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

(Lorena Böhm, Logan Koitka,<br />

Melanie Stadler) von 13 Mannschaften!<br />

Die Organisation der Wettkämpfe<br />

übernahmen Christine<br />

Leixner und Kathrin Pelzl.<br />

Als Kampfrichter für <strong>Gaimersheim</strong><br />

waren im Einsatz:<br />

Karin Gehr, Bettina Pfersich,<br />

Theresa Atzl, Andrea Meier,<br />

Claudia Stadler, Cetin Catalkaya,<br />

Verena Andres, Lena Baer,<br />

Miriam Ostermeier und Alexandra<br />

Brandl<br />

Veranstaltungswartin Elke Hahn<br />

sorgte in der Cafeteria wieder<br />

für eine reibungslose Verpflegung<br />

der Teilnehmer und Zuschauer!


Turnen<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> Bayer. Mannschaftsmeister<br />

in der Talentiade<br />

AK 7 Mädchen holen den Titel<br />

Bayerns Kunstturn-Vereine<br />

reisten am 16. Oktober nach<br />

Unterföhring, um um den<br />

Titel des Bayerischen Mannschaftsmeister<br />

zu kämpfen.<br />

In der Landestalentiade traten<br />

13 bayerische Mannschaften<br />

in der Altersklasse 7 Jahre an<br />

und zeigten an den Geräten<br />

Sprung, Reck, Balken und<br />

Boden die geforderten Pflichtübungen<br />

des Deutschen<br />

Turnerbundes. Besonders gut<br />

gelang dies den Nachwuchsturnerinnen<br />

vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>,<br />

sie sicherten sich<br />

mit mehr als 4 Punkten Vorsprung<br />

den 1. Platz vor dem<br />

<strong>TSV</strong> Mindelheim und <strong>TSV</strong><br />

Stein.<br />

Im <strong>Gaimersheim</strong>er Team<br />

turnten Lucia Meneses-Volmer,<br />

die auch als Zweitplatzierte<br />

in der Einzelwer-<br />

tung geehrt wurde, Anna<br />

Gehr, die den besten Sprung<br />

dieser Altersklasse zeigte,<br />

Carolin Fischer, die für ihre<br />

ausdrucksstarke Bodenübung<br />

die höchste Wertung bekam<br />

und Lisa Kühne mit der<br />

schönsten Balkenübung.<br />

So war der Meistertitel vor<br />

allem auf die starke Mannschaftsleistungzurückzuführen<br />

und baute nicht auf die<br />

Stärke einer einzelnen Turnerin.<br />

Auf den 2. Platz gelangte der<br />

<strong>TSV</strong> Mindelheim, Platz 3<br />

ging an den <strong>TSV</strong> Stein. Die<br />

weiteren Turngau-Vertreter<br />

<strong>TSV</strong> Jetzendorf erreichten<br />

mit Platz 4 und der FC Gerolfing<br />

mit Platz 7 ebenfalls gute<br />

Ergebnisse.<br />

Wir sind immer für Sie da!<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

Geschäftsstelle: 85080 <strong>Gaimersheim</strong> · Martin-Ludwig-Str. 17<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Telefon (0 84 58) 69 29 – e-Mail: tsv-gaimersheim@vr-web.de<br />

13


14<br />

Impressionen 50 Jahre TT- Abteilung<br />

Die Spieler der Tischtennis-Abteilung sowie Vertreter der Abteilungen<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> beim Jubiläums-Cup<br />

Die Spieler der ersten Herrenmannschaft Karl Ganz (li) und Ralf<br />

Brinker (re) beim Ausspielen der Abteilungsrangliste<br />

Auch die 1. Bürgermeisterin, Andrea Mickel, ließ es sich nicht nehmen,<br />

zusammen mit ihren Gemeinde- und <strong>TSV</strong>-Kollegen ein Freundschaftsspiel<br />

zu bestreiten<br />

Die beiden Finalisten des Jubiliäums-Cups, Klaus Meier und Brigitte<br />

Caliebe.<br />

Andreas Huber (li) und Rudi Eisen (re) qualifizierten sich für das Endspiel<br />

der Tischtennis-Abteilung.<br />

Die auf der Tribüne der EDEKA-Ballsporthalle am Ende zahlreich versammelten<br />

Zuschauer erlebten ein hochspannendes Finale der TT-<br />

Erstplatzierten.<br />

Bei der anschliessenden Jubliäumsfeier gratulierten der 2. Bürgermeister<br />

Günter Bernhard (li) sowie Vereinsvorstand Karl-Heinz Muck<br />

(2. v. li) den Gründungsmitgliedern der Tischtennis-Abteilung zahlreich<br />

versammelten Zuschauer<br />

Während der Feier überreichte Abteilungsleiter Georg Kohler dem<br />

Sieger des Turniers, <strong>TSV</strong>-Vorstandsmitglied Klaus Meier, den Jubiläums-Cup.


<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> <strong>1908</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle: Martin-Ludwig-Str. 17, 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. 08458-6929, e-mail: tsv-gaimersheim@vr-web.de<br />

Beitrittserklärung<br />

zum 01._____ . 201__<br />

Name Mitgliedschaft <strong>TSV</strong> 48 €<br />

Vorname Badminton - - -<br />

Geburtsdatum Fußball *2 12 € 24 € -<br />

PLZ Handball *2 6€<br />

Wohnort Judo *3 10 € 10 € -<br />

Straße Leichtathletik - - -<br />

Tel.-Nummer Radsport *4 - 20 € -<br />

e-mail Ski 4€<br />

Weitere Familienmitglieder, die beitreten: Tennis *5 55 €<br />

<strong>TSV</strong> Abteilung Vorname / Geburtstag<br />

Beitritt<br />

aktiv<br />

passiv<br />

Kinder, Jugendliche,<br />

Rentner<br />

*1<br />

Tischtennis - - -<br />

Turnen / Fitness *2 15 €<br />

Jährliche Mitglieds- und<br />

Abteilungsbeiträge je Person<br />

Erwachsene<br />

Volleyball - - -<br />

*1 Auch für Schüler, Studenten, Bundeswehr und Ersatzdienstleistende bei Vorlage<br />

eines Nachweises (jährlich neu bis spätestens 15. Februar)<br />

*2 Abteilungsbeitrag nur für Aktive<br />

*3 Zusätzliche einmalige Aufnahmegebühr von 20 €<br />

*4 Statt Abteilungsbeitrag wahlweise 2 Arbeitseinsätze pro Jahr<br />

*5 Zusätzlich werden pro Mitglied ab 16 Jahre jährlich 30 € einbehalten. Diese werden<br />

nach geleistetem Arbeitseinsatz (3 Stunden) zurückgebucht. Wehrpflichtige und<br />

Ersatzdienstleistende sind nachweispflichtig frei.<br />

Der Vereinsaustritt ist jeweils zum Jahresende möglich und schriftlich an den Hauptverein sowie an die Abteilungen zu richten (Widerruf<br />

Einzugsermächtigung). Hinweis: Nach den Bestimmungen des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) tritt die <strong>Sport</strong>versicherung bei<br />

Nichtzahlung des Beitrages keinesfalls ein.<br />

Einzugsermächtigung<br />

Liebes <strong>TSV</strong>-Mitglied,<br />

aus organisatorischen Gründen ist eine Bezahlung der Mitgliedsbeiträge nur durch Bankeinzug möglich. Bitte füllen sie deshalb die folgende<br />

Einzugsermächtigung aus. Mit der Unterschrift wird der Vereinsbeitritt sowie die Einzugsermächtigung für den Mitgliedsbeitrag beim <strong>TSV</strong> und<br />

gegebenenfalls den gewählten Abteilungen bestätigt.<br />

Ich bin damit einverstanden, dass meine <strong>TSV</strong> Beiträge von meinem Girokonto jährlich, jeweils ab 15. Februar durch Bankeinzug abgebucht<br />

werden.<br />

Konto-Nr.: ________________________ Bank: ___ ________________________ BLZ: _______________ ______<br />

_____________ ______________ __________________ ____________ ___________________<br />

Datum Unterschrift Mitglied Unterschrift Kontoinhaber<br />

<strong>TSV</strong><br />

GAIMERSHEIM<br />

Familien<br />

60 € 144 €<br />

12 € 30 €<br />

8€ 20€<br />

104 € 128 €<br />

15 € 30 €


16<br />

Tel.: 0 84 58 / 34 79 40<br />

Stand: 17.11.<strong>2010</strong><br />

aus kontroll. biologischem Anbau<br />

Liebscher & Co. KG<br />

Ottostr. 7 - 85080 <strong>Gaimersheim</strong> - Fon: 0 84 58 / 54 67<br />

– Kostenlose Informationen und Beratung –


Tischtennis<br />

Abteilung Tischtennis<br />

50 Jahre<br />

TT-Abteilung<br />

Zu ihrem 50-jährigen Bestehen<br />

lud die Tischtennis-Abteilung<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> zu einem<br />

Jubiläums-Cup ein.<br />

Neben den eigenen Spielern<br />

konnten zahlreiche Vertreter<br />

anderer <strong>TSV</strong> Abteilungen sowie<br />

die <strong>TSV</strong> Vorstandschaft begrüsst<br />

werden. Auch die 1. Bürgermeisterin,<br />

Andrea Mickel, ließ<br />

es sich nicht nehmen, die Zelluloid-Künstler<br />

des Turniers persönlich<br />

zu begrüssen und selbst<br />

einmal den Schläger zu schwingen.<br />

Die aus sämtlichen Abteilungen<br />

des <strong>TSV</strong> vertretenen Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer traten<br />

nach dem Prinzip „Jeder-gegen-Jeden“<br />

an und lieferten sich<br />

zum Teil spannende Begegnungen.<br />

Die Endspielteilnehmer Brigitte<br />

Caliebe und Klaus Meier, beide<br />

Vertreter der Tennisabteilung,<br />

rundeten das Jubiläums-Turnier<br />

mit einem hervorragenden Finale<br />

ab und ernteten dafür reichlich<br />

Applaus.<br />

Noch spannender ging es bei der<br />

zeitgleich stattfindenden Tischtenniskonkurrenz<br />

zu, denn die<br />

Abteilungsspieler selbst nutzten<br />

das Jubiläum, um ihre interne<br />

Rangliste auszuspielen. Die für<br />

das Finale qualifizierten Andreas<br />

Huber und Rudi Eisen zeigten<br />

den begeisterten Zuschauern<br />

zum krönenden Turnierabschluss<br />

eine aufregende und<br />

heißumkämpfte Endspielbegegnung.<br />

Bei der anschliessenden Jubiläumsfeier<br />

wurden nicht nur die<br />

beiden Finalsieger geehrt. Abteilungsleiter<br />

Georg Kohler, der<br />

selbst erst kürzlich vom Bayerischen<br />

Tischtennisverband für<br />

20 Jahre Abteilungsleitung Tischtennis<br />

geehrt wurde und hierfür<br />

an diesem Abend vom 2.<br />

Bürgermeister Günter Bernhard<br />

die Goldene Ehrennadel angesteckt<br />

bekam, dankte den langjährigen<br />

Mitgliedern und Abteilungsgründern<br />

mit Urkunden<br />

und Präsenten, darunter Willibald<br />

Krieglmeier, Josef Brandl<br />

und Johann Nerb. Für seine<br />

besonderen Verdienste in der<br />

Abteilung und seine 35-jährige<br />

Jugendleitung wurde Franz Wagner<br />

besonders geehrt. Karl Wolf<br />

erhielt für seine 30-jährige Mitgliedschaft<br />

besondere Anerkennung,<br />

fungierte er zudem auch<br />

20 Jahre lang als stellvertretenderTischtennisabteilungsleiter.<br />

Dass sich die nicht gerade<br />

mitgliedsstärkste Abteilung sowohl<br />

auf spielerischer als auch<br />

auf gesellschaftlicher Ebene<br />

nicht zu verstecken braucht,<br />

zeigte die Bilanz von Abteilungsleiter<br />

Georg Kohler. Neben<br />

der jahrelangen Teilnahme am<br />

Faschingsumzug <strong>Gaimersheim</strong><br />

Hinweis:<br />

Die Neuwahlen der<br />

Tischtennis-Abteilung<br />

finden am<br />

Montag, den 17. Januar, um 20.00 Uhr<br />

oder der Mitgestaltung des Kinder-Ferienprogramms<br />

stellt die<br />

Abteilung bei allen anfallenden<br />

Anlässen die Fahnenabordnung.<br />

Mit Willibald Krieglmeier blickte<br />

ein Gründungsmitglied der<br />

ersten Stunde und 30 Jahre lang<br />

fungierender Abteilungsleiter<br />

auf die Entstehung der Abteilung<br />

und deren Werdegang in den<br />

in der Schulturnhalle A statt.<br />

17<br />

ersten Jahren zurück.<br />

Franz Wagner stellte in einer<br />

unterhaltsamen Präsentation die<br />

Highlights der Abteilung v.a.<br />

im Jugend- und Damenbereich<br />

vor.<br />

In einer geselligen Runde, in der<br />

für das leibliche Wohl bestens<br />

gesorgt war, ließ man die gelungene<br />

Jubiläumsfeier humorvoll<br />

ausklingen.


18<br />

Fußball<br />

Abteilung Fußball<br />

Gutes Jahr <strong>2010</strong> für die<br />

Fußballer<br />

Fasst man das Jahr <strong>2010</strong> zusammen,<br />

so kann man von einem<br />

durchaus erfolgreichen Jahr<br />

für die 1. Mannschaft der Fußballabteilung<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

reden.<br />

Höhepunkt waren wohl die beiden<br />

gewonnenen Relegationsspiele<br />

und der damit verbundene<br />

Klassenerhalt unter den Trainern<br />

Claus Caliebe und Willi Rindlbacher.<br />

Zur neuen Saison kam Sven<br />

Marquardt vom SV Grasheim als<br />

neuer Trainer für die 1. Mannschaft<br />

und seine Bilanz bis zur<br />

Winterpause kann sich durchaus<br />

sehen lassen.<br />

Geplagt von drei nervenaufreibenden<br />

Jahren hintereinander, in<br />

denen der <strong>TSV</strong> jeweils Relegationsspiele<br />

bestreiten musste, gab<br />

Abteilungsleiter Reiner Roloff als<br />

Saisonziel aus, dieses Mal nichts<br />

mit dem Abstieg zu tun zu haben.<br />

Mit aktuell 29 Punkten steht man<br />

zur Winterpause auf Platz 6 in<br />

der Tabelle der Kreisklasse IN,<br />

punktgleich mit dem fünftplatzierten<br />

<strong>TSV</strong> Altmannstein.<br />

Auf den ominösen Relegationsplatz<br />

hat man aktuell 17 Punkte<br />

Vorsprung.<br />

Das Highlight unter Coach Mar-<br />

quardt war wohl das letzte Spiel<br />

vor der Winterpause in Etting,<br />

als man einen 1:2-Rückstand in<br />

den letzten 15 Minuten noch in<br />

einen 3:2-Sieg ummünzen<br />

konnte.<br />

Erfolgreichste Torjäger in der<br />

ersten Mannschaft sind derzeit<br />

Marco Hierl, Andi Bugla, Dennis<br />

Hüttinger und Florian Barf.<br />

Am 04. Dezember (nach Redaktionsschluss)<br />

bestritt die 1.<br />

Mannschaft die Hallenkreismeitsreschaft.<br />

Wie schon im<br />

letzten Jahr finden die Vor- und<br />

die Zwischenrunde (29.12.) in<br />

der EDEKA-Ballsporthalle in<br />

<strong>Gaimersheim</strong> statt.<br />

Auch die Futsal-Kreismeisterschaft<br />

wird am 08.01.2011 in der<br />

EDEKA-Ballsporthalle ausgetragen.<br />

Trainingsauftakt für die erste<br />

Mannschaft des <strong>TSV</strong> ist am<br />

15.02.2011. Die Mannen von<br />

Trainer Marquardt freuen sich<br />

hierauf besonders, da die Vorbereitung<br />

dann erstmals auf dem<br />

neunen Kunstrasenplatz des<br />

<strong>TSV</strong> stattfinden wird.<br />

Ein besonderer Dank für sein<br />

großes Engagement gilt hierbei<br />

Herrn Uli Hackner, der mit Leib<br />

und Seele am Thema „<strong>Sport</strong>-<br />

Mitmachen beim<br />

<strong>TSV</strong>-GAUDI-FUSSBALL-<br />

TURNIER!!!<br />

Die Fußballabteilung veranstaltet im Jahr 2011 zum zweiten Mal<br />

ein Freizeitturnier für jedermann.<br />

Termin hierfür ist Freitag, der 04.02.2011.<br />

Im letzten Jahr war das Turnier ein voller Erfolg. Mit mehr als 60<br />

Teilnehmern in acht Mannschaften lieferte man sich spannende<br />

Duelle. Doch der Spaß stand stets im Vordergrund. Wie beim<br />

letzten Turnier, soll auch dieses Mal wieder ein großer Teil der<br />

Startgelder an den Arbeiter-Samariter-Bund gespendet werden.<br />

Der ASB sorgt bei allen Fußball-Turnieren des <strong>TSV</strong> für die Erste<br />

Hilfe.<br />

Das Schema der Veranstaltung bleibt gleich. Jeder, der Lust und<br />

Zeit hat, kann sich anmelden. Die Mannschaften werden vor<br />

Turnierbeginn bunt zusammengelost und dann kann es losgehen.<br />

Hier noch die wichtigsten Eckdaten:<br />

Termin: Freitag, 04.02.<strong>2010</strong> ab 19.30 Uhr<br />

Ort: EDEKA-Ballsporthalle <strong>Gaimersheim</strong><br />

Startgebühr: 5,- EUR pro Person<br />

Anmeldung bis spätestens 29.01.<strong>2010</strong> (Teilnehmerzahl ist begrenzt)<br />

Anmeldung bei Marc Willenbockel<br />

Tel.: 0160/ 970 83 938 – 08458/ 30 160<br />

oder per Mail: marc.willenbockel@hotmail.de<br />

Die Fußballabteilung freut sich auf Eure Teilnahme!!!<br />

platzsanierung“ gearbeitet hat.<br />

Vielen Dank auch an alle Helfer,<br />

die zur Fertigstellung unserer<br />

tollen neuen <strong>Sport</strong>anlage beigetragen<br />

haben.<br />

Ein großer Dank gilt auch den<br />

Sponsoren der Fußballabteilung.<br />

Saisonbericht A-Jugend<br />

Nach dem Aufstieg in die Kreisklasse<br />

vergangene Saison beendete<br />

das erfolgreiche Trainerteam<br />

Marc Willenbockel und<br />

Christoph Glossner sein Amt als<br />

A-Jugend Trainerteam. Mehrfachbelastungen<br />

wie Abteilungsführung<br />

und/oder der aktive Einsatz<br />

im Seniorenbereich zwangen<br />

beide zu diesem Schritt. Nun<br />

lag es an der Jugendleitung für<br />

die Saison <strong>2010</strong>/11 diese große<br />

Lücke zu schließen. Mit Edi<br />

Feigl und Joe Führbacher konnten<br />

zwei bekannte Gesichter aus<br />

den Reihen des <strong>TSV</strong> für diese<br />

Aufgabe gewonnen werden. Beide<br />

nahmen mit großem Ehrgeiz<br />

Anfang August die Vorbereitung<br />

in Angriff, um sich für die Herausforderung<br />

Kreisklasse entsprechend<br />

zu wappnen. Zudem<br />

galt es, vier Spieler aus der eigenen<br />

B-Jugend in die Mannschaft<br />

zu integrieren. Es stellte<br />

sich als relativ einfach heraus, da<br />

die vorangegangene Fußballausbildung<br />

durch die Jugendtrainer<br />

des <strong>TSV</strong> ihre Früchte trugen und<br />

die Spieler für die Aufgabe „A-<br />

Jugend“ bereits gerüstet waren.<br />

Auch von Auswärts begrüßte<br />

man zwei Spieler, welcher einer<br />

davon, zur großen Erleichterung<br />

der Trainer, die Torwartlücke<br />

Für neue Trainingsanzüge von<br />

der Raiffeisenbank <strong>Gaimersheim</strong>,<br />

für Aufwärmshirt´s von RIZA`s<br />

Cafe Bistro Bar und für Trikots<br />

von den Firmen Autohaus Knapp,<br />

Decon und Kachelöfen Tonch bedanken<br />

sich die Fußballer recht<br />

herzlich!<br />

Die Abteilungsleitung lädt alle<br />

Fans und Unterstützer der Fußballabteilung<br />

recht herzlich zur<br />

Weihnachtsfeier am 18.12.<strong>2010</strong><br />

ab 19 Uhr im <strong>TSV</strong>Vereinsheim ein.<br />

schließen konnte. Nun stand also<br />

nichts mehr im Wege für eine<br />

erfolgreiche Saison.<br />

Mit einem 4:2 Erfolgserlebnis<br />

startete man in die neue Saison,<br />

musste aber im darauf folgenden<br />

Auswärtsspiel eine bittere 2:3-<br />

Niederlage hinnehmen. Unachtsamkeit<br />

im defensiven Verhalten<br />

und das Auslassen von Großchancen<br />

waren die Gründe dafür.<br />

Zumindest wurde nun allen Beteiligten<br />

klar, dass diese Saison<br />

kein Sparziergang werden wird.<br />

Durch gute Trainingsbeteiligung<br />

und konzentrierte Mitarbeit in<br />

den Trainingseinheiten konnte<br />

man die Spielanlage verbessern<br />

und die darauf folgenden Spiele<br />

erfolgreich gestalten. Da die<br />

Spitzengruppe, vertreten durch<br />

die SG Etting, SG Arnsberg und<br />

den Kreisligaabsteiger DJK Ingolstadt,<br />

jeweils nur einen Punkt<br />

abgeben mussten, fand man sich<br />

vor dem ersten Spitzenspiel gegen<br />

die SG Arnsberg auf den<br />

vierten Tabellenplatz wieder.<br />

Nun war die Chance da, sich mit<br />

einem Sieg ganz nach vorne zu<br />

schieben. Trotz großer Einsatzbereitschaft<br />

und zahlreicher Unterstützung<br />

durch die Fangemeinde<br />

fand man an diesen Tag<br />

gegen einen Spielstarken Geg-


ner, keine Mittel, um eine Niederlage<br />

zu vermeiden. Vermutlich<br />

gab dieses Spiel der Mannschaft<br />

einen Knick, denn auch<br />

im darauf folgenden Spiel gegen<br />

den Türkisch SV Ingolstadt lag<br />

man zur Halbzeitpause bereits<br />

mit 0:3 im Rückstand. Nach<br />

einer leidenschaftlichen Kabinenansprache<br />

durch die Trainer<br />

fanden die Spieler wieder zu<br />

ihren Tugenden zurück und<br />

konnten bis Mitte der zweiten<br />

Halbzeit auf 3:3 ausgleichen.<br />

Kurz nach dem Ausgleich wurde<br />

die Partie allerdings vom Unparteiischen<br />

wegen Dunkelheit<br />

abgebrochen. Das Spiel soll nun<br />

wiederholt werden. Eine weitere<br />

Möglichkeit, sich in der Spitzengruppe<br />

zu etablieren, hatte man<br />

direkt im nächsten Aufeinandertreffen<br />

gegen einen weiteren<br />

Mitkonkurrenten. Auf den in die<br />

Jahre gekommenen Kunstrasenplatz<br />

bei der DJK Ingolstadt<br />

konnte man bis zur Halbzeit die<br />

Partie offen gestalten. Nach dem<br />

Seitenwechsel hatte man allerdings<br />

gegen einen technisch und<br />

taktisch gut formierten Gegner<br />

nichts mehr entgegenzusetzen<br />

und musste auch dort eine deutliche<br />

1:5-Niederlage hinnehmen.<br />

Die mittlerweile spärliche Trainingsbeteiligung,<br />

begründet<br />

durch Ausbildung und Verletzungspech,<br />

hinterließen offenbar<br />

ihre Spuren. Trotz der aktuellen<br />

Situation wollen sich die<br />

beiden Trainer trotzdem nicht<br />

GASTHOF LEDL<br />

Täglich gut bürgerlicher Mittags- und Abendtisch<br />

Säle für verschiedene Veranstaltungen<br />

Fremdenzimmer mit Dusche/WC<br />

Marktplatz 5<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. (0 84 58) 54 59<br />

BSW–STEMPELSERVICE<br />

Beschriftung – Schilder – Werbeanlagen<br />

Objektbeschilderungen<br />

Wegleitsysteme<br />

Martina Staudacher<br />

Inhaberin<br />

beklagen. Jede Mannschaft hat<br />

solche Phasen und im Laufe<br />

einer Saison gleicht sich das in<br />

aller Regel wieder aus. Bis zum<br />

Redaktionsschluss fanden keine<br />

weiteren Begegnungen statt. Die<br />

Partie gegen die SG Etting wurde<br />

witterungsbedingt abgesagt.<br />

Die A-Jugend des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

möchte sich für die<br />

zahlreiche Unterstützung im zurückliegenden<br />

Jahr recht herzlich<br />

bedanken und wünscht allen<br />

eine schöne Weihnachtszeit und<br />

ein Wiedersehen in 2011.<br />

B1-Junioren überwintern<br />

im Mittelfeld<br />

Die B1-Junioren des <strong>TSV</strong> schließen<br />

die Hinrunde der Kreisliga<br />

OBB mit einem Mittelfeldplatz<br />

ab (Stand bei Redaktionsschluss).<br />

Die Liga setzt sich<br />

zusammen aus sieben Teams aus<br />

dem Münchner Norden (Eching,<br />

Freising, JFG Moosburg, JFG<br />

Isental, JFG Holledau, JFG Erding,<br />

Moosinning) und fünf Teams<br />

aus dem Ingolstädter Raum<br />

(Oberhaunstadt, Manching, DJK<br />

Ingolstadt, JFG Pfaffenhofen,<br />

<strong>TSV</strong>). Wie im Vorfeld befürchtet,<br />

hat sich die Kreisliga als die<br />

erwartet schwere Liga präsentiert.<br />

Jedes Spiel war hart umkämpft.<br />

Bis auf den überragenden<br />

Tabellenführer, der JFG<br />

Pfaffenhofen, kann jeder jeden<br />

schlagen. Nur, wer in jedem<br />

Spiel seine volle Leistung abruft,<br />

hat eine Chance, als Sieger vom<br />

Gutenbergstraße 19 (Gewerbegebiet 1)<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel.: 0 84 58 / 60 38 89-0<br />

Fax: 0 84 58 / 60 38 89-9<br />

www.BSW-Stempelservice.de<br />

eMail: Info@bsw-stempelservice.de<br />

Hier<br />

könnte<br />

Ihre Werbung<br />

stehen!<br />

Werben auch Sie<br />

im<br />

<strong>TSV</strong>-<strong>Sport</strong>-<strong>Journal</strong>.<br />

„Fundsachen<br />

aus der<br />

EDEKA-<br />

Ballsporthalle<br />

sind beim<br />

Hausmeister<br />

G. Kohler<br />

abzuholen!“<br />

Platz zu gehen. Diese Erfahrung<br />

haben unsere Jungs immer<br />

wieder machen müssen. Konnte<br />

man etwa die wichtigen Prestigeduelle<br />

gegen den <strong>TSV</strong> Ober-<br />

/Unterhaunstadt und den SV<br />

Manching durch absoluten Siegeswillen<br />

für sich entscheiden,<br />

so hat man zu viele sogenannte<br />

„einfache Punkte“ durch teilweise<br />

zu flapsiges Auftreten liegen<br />

lassen. Für die Rückrunde, die<br />

im März startet, sehen die<br />

Trainer Manfred Grob und Wolfgang<br />

Arnold deswegen auch<br />

noch viel Potenzial nach oben.<br />

„Wenn es uns gelingt, die Konzentration<br />

für jedes Spiel neu<br />

aufzubauen, kann sich die<br />

Rückrunde sehr positiv entwickeln“,<br />

so Trainer Grob und<br />

schiebt mit einem leichten<br />

Stirnerunzeln noch einen Satz<br />

hinterher. „Bei Jungs in diesem<br />

Alter ist das mit der Konzentration<br />

auf den Fußball allerdings<br />

so eine Sache.“<br />

In den nächsten Wochen steht<br />

der Hallenfußball im Vordergrund.<br />

Die Hallenturniere in den<br />

Wintermonaten garantieren immer<br />

eine willkommene Abwechslung<br />

mit vielen spannenden<br />

Spielen. Die B1-Junioren<br />

begann die Hallensaison am 11.<br />

Dezember <strong>2010</strong> in Kösching mit<br />

der ersten Runde der Hallenkreismeisterschaft.<br />

Am 15.<br />

Januar 2011 veranstalten sie ihr<br />

eigenes Turnier in der EDEKA-<br />

Ballsporthalle.<br />

19<br />

Am Ende des Jahres bedanken<br />

sich Trainer und Spieler bei allen<br />

Freunden, Fans und vor allem bei<br />

den Eltern, die die Mannschaft<br />

während des Jahres mit kleinen<br />

und großen Taten unterstützt<br />

haben. Herzlichen Dank dafür!<br />

Die gesamte Mannschaft<br />

wünscht allen eine erholsame,<br />

besinnliche Weihnachtszeit und<br />

einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

C1-Junioren nach wechselhaften<br />

Ergebnissen<br />

im Tabellen-Mittelfeld<br />

Mit einem soliden Platz im Mittelfeld<br />

der Tabelle der Kreisliga<br />

beendete die C1-Juniorenmannschaft<br />

die diesjährige Herbstrunde,<br />

dem sich allerdings recht<br />

wechselhafte Ergebnisse vorausgingen.<br />

So starteten sie mit einem furiosen<br />

5:1-Sieg gegen die neu gegründete<br />

JFG Pfaffenhofen-<br />

Land, ein Erfolg, der sich aber<br />

später in seinem Wert etwas relativierte,<br />

da diese Mannschaft<br />

nach der Halbzeit der Spielrunde<br />

auf dem letzten Platz rangiert.<br />

Mit der JFG Paartal, der DJK<br />

Ingolstadt und dem <strong>TSV</strong> Unterhaunstadt<br />

folgten weitaus stärkere<br />

Gegner, gegen die unsere Jungs<br />

knapp und teilweise unglücklich<br />

verloren, weil die Führung kurz<br />

vor Spielende abgegeben bzw.<br />

ein mögliches Unentschieden<br />

nicht abgezockt genug verteidigt<br />

wurde.<br />

Fortsetzung auf Seite 20


20<br />

Fußball<br />

Fortsetzung von Seite 19<br />

Ein 5:1-Kantersieg gegen Wolnzach<br />

verbesserte aber die Stimmung<br />

und die Position in der<br />

Tabelle, wohingegen ein mageres<br />

1:1 gegen Langenbruck nicht<br />

ganz der Zielsetzung der Mannschaft<br />

entsprach.<br />

Hatte sich die Mannschaft bisher<br />

Dank Einsatz und kämpferischer<br />

Geschlossenheit stets auf Augenhöhe<br />

mit dem Gegner befunden,<br />

lies sie diese Tugenden in der<br />

Begegnung mit der JFG Eichstätt<br />

, die 4:1 verloren ging, etwas<br />

vermissen.<br />

Auch Dank einer klaren Analyse<br />

und Ansprache der Trainer<br />

wendete sich aber in den beiden<br />

restlichen Spielen das Blatt: Mit<br />

einer wirklich sauberen spielerischen<br />

Leistung bezwang man<br />

die in der Tabelle weit vorne<br />

liegende Mannschaft aus Manching<br />

und gewann auch das<br />

AH –<br />

Totgesagte<br />

leben länger...<br />

Unter dieses Motto könnte man<br />

die Bemühungen der AH-Fußballer<br />

stellen, im Jahr <strong>2010</strong> den<br />

Spielbetrieb aufrecht zu erhalten.<br />

Während sämtliche Spiele auf<br />

Großfeld durch die gegnerische<br />

Mannschaft abgesagt wurden, so<br />

klappte es bei den Kleinfeldturnieren<br />

deutlich besser.<br />

Nachdem man im März bei<br />

einem Einladungsturnier in Eitensheim<br />

einen erfreulichen<br />

zweiten Rang belegte, schafften<br />

die <strong>Gaimersheim</strong>er ü40-Kicker<br />

beim BFV Cup in Kösching einen<br />

guten dritten Platz.<br />

Am 20. November <strong>2010</strong> trat das<br />

Team (siehe Foto) zur Hallenkreismeisterschaft<br />

in Ingolstadt<br />

an, und unterlag im Halbfinale<br />

sowie im Spiel um Platz drei jeweils<br />

unglücklich im Siebenmeterschießen.<br />

Schließlich mußte sich der <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> zum Jahresabschluß<br />

mit Platz 4 begnügen.<br />

Dennoch stehen die Chancen<br />

recht gut, im Jahr 2011 wieder<br />

einem geregelten Spielbetrieb<br />

nachzugehen und für das<br />

ein oder andere Highlight zu sorgen.<br />

abschließende Wiederholungsspiel<br />

gegen Geisenfeld (die erste<br />

Begegnung war vom <strong>Sport</strong>gericht<br />

wegen einer krassen Fehl-<br />

leistung des Geisenfelder Trainers<br />

annulliert worden).<br />

Sollte sich der merkbare Aufwärtstrend<br />

in der Frühjahrsrun-<br />

19. Hallenmeisterschaft der Fußball-Senioren A (AH)<br />

im Kreis Donau/Isar-Gruppen Ingolstadt und Pfaffenhofen<br />

am Samstag, 20.11.<strong>2010</strong> bei der DJK Ingolstadt<br />

de fortsetzen, ist diese Mannschaft<br />

tabellenmäßig vielleicht<br />

noch für eine Überraschung<br />

gut.<br />

Spielzeit: 1 x 14 Minuten<br />

Grp. Verein 1. Spiel 2. Spiel 3. Spiel 4. Spiel Tore Punkte Platz<br />

<strong>TSV</strong> Baar-Ebenhausen 3:1 2:1 2:2 6:1 13:5 10 1.<br />

FC Fatih Ingolstadt 1:3 1:4 1:6 4:3 7:16 3 5.<br />

A <strong>TSV</strong> Kösching 1:2 4:1 2:3 2:3 9:9 3 3.<br />

<strong>TSV</strong> Reichertshofen 1:3 1:2 3:2 3:4 8:11 3 4.<br />

SV Manching 3:1 2:1 2:2 3:2 10:6 10 2.<br />

VfB Friedrichshofen 8:2 4:1 3:4 7:6 22:13 9 1.<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> 3:1 3:4 6:7 2:0 14:12 6 2.<br />

B FrTsch. Ringsee 1:4 4:3 4:2 0:3 9:12 6 4.<br />

DJK Ingolstadt 2:8 3:0 2:4 0:2 7:14 3 5.<br />

SB Schutter Ingolstadt 1:3 0:3 4:3 3:0 8:9 6 3.<br />

Gruppenspiele<br />

Spiel Zeit Gruppe Spielpaarung Ergebnis<br />

1 10:00 A <strong>TSV</strong> Baar-Ebenhausen <strong>TSV</strong> Reichertshofen 3:1<br />

2 10:16 B VfB Friedrichshofen DJK Ingolstadt 8:2<br />

3 10:32 A FC Fatih Ingolstadt SV Manching 1:3<br />

4 10:48 B <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> SB Schutter Ingolstadt 3:1<br />

5 11:04 A <strong>TSV</strong> Kösching <strong>TSV</strong> Baar-Ebenhausen 1:2<br />

6 11:20 B FrTsch. Ringsee VfB Friedrichshofen 1:4<br />

7 11:36 A SV Manching <strong>TSV</strong> Reichertshofen 2:1<br />

8 11:52 B SB Schutter Ingolstadt DJK Ingolstadt 0:3<br />

9 12:08 A <strong>TSV</strong> Kösching FC Fatih Ingolstadt 4:1<br />

10 12:24 B FrTsch. Ringsee <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> 4:3<br />

11 12:40 A <strong>TSV</strong> Baar-Ebenhausen SV Manching 2:2<br />

12 12:56 B VfB Friedrichshofen SB Schutter Ingolstadt 3:4<br />

13 13:12 A <strong>TSV</strong> Reichertshofen <strong>TSV</strong> Kösching 3:2<br />

14 13:28 B DJK Ingolstadt FrTsch. Ringsee 2:4<br />

15 13:44 A FC Fatih Ingolstadt <strong>TSV</strong> Baar-Ebenhausen 1:6<br />

16 14:00 B <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> VfB Friedrichshofen 6:7<br />

17 14:16 A SV Manching <strong>TSV</strong> Kösching 3:2<br />

18 14:32 B SB Schutter Ingolstadt FrTsch. Ringsee 3:0<br />

19 14:48 A <strong>TSV</strong> Reichertshofen FC Fatih Ingolstadt 3:4<br />

20 15:04 B DJK Ingolstadt <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> 0:2<br />

Spiel um Platz 9<br />

21 15:20 A5 : B5 FC Fatih Ingolstadt DJK Ingolstadt 3:5<br />

Spiel um Platz 7<br />

22 15:36 A4 : B4 <strong>TSV</strong> Reichertshofen FrTsch. Ringsee 3:1<br />

Halbfinale<br />

23 15:52 A1 : B2 <strong>TSV</strong> Baar-Ebenhausen <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> 7:5 (7m)<br />

24 16:08 A2 : B1 SV Manching VfB Friedrichshofen 1:4<br />

Spiel um Platz 5<br />

25 16:24 A3 : B3 <strong>TSV</strong> Kösching SB Schutter Ingolstadt 3:2<br />

Spiel um Platz 3<br />

26 16:40 Verl. 23/24 <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> SV Manching 3:5 (7m)<br />

ENDSPIEL<br />

27 16:56 Sieger 23/24 <strong>TSV</strong> Baar-Ebenhause n VfB Friedrichshofen 3:4<br />

Termin der 20. AH-Hallenmeisterschaft: Samstag, 19.11.2011 bei der DJK Ingolstadt<br />

Ankündigung SPORTLERBALL 2011<br />

Der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> und seine Abteilungen laden ein zum<br />

SPORTLERBALL 2011<br />

mit der Band „Coconuts“<br />

am Samstag, 05. März 2011 im <strong>TSV</strong> Vereinsheim<br />

Einlaß: 20 Uhr – Beginn: 20.30 Uhr – Sitzplatz: € 10,- – Stehplatz: € 6,-<br />

Kartenvorverkauf bei allen Abteilungsleitern und beim Vereinsheimwirt!


C2 überrascht positiv<br />

Mit zwei neuen jungen Trainern<br />

(Daniel Barth und Daniel Fuchs)<br />

startete die C2-Junioren mit guten<br />

Ergebnissen in die Herbstsaison:<br />

Ein Unentschieden gegen<br />

den spielstarken SV Wettstetten<br />

und ein knapper 1:0-Erfolg<br />

gegen den Lokalrivalen SV<br />

Lippertshofen brachten schon<br />

zum Start vier wertvolle Punkte.<br />

Nach einer leider deutlichen<br />

Niederlage gegen den späteren<br />

Herbstmeister, die JFG Donau-<br />

Kels, folgte ein sehr wertvoller<br />

Sieg gegen den Tabellennachbarn<br />

FC Arnsberg.<br />

Nicht mehr als eine Pflichtübung<br />

war das 11:0 gegen die in der<br />

Vorrunde sieglose SG Friedrichshofen.<br />

Danach riss allerdings<br />

der Faden. Sowohl gegen<br />

Eitensheim aber vor allem gegen<br />

die in der Tabelle schlechter stehenden<br />

Irgertsheimer wurden die<br />

Punkte liegen gelassen, wodurch<br />

man vom vorderen Drittel der<br />

Tabelle ins Mittelfeld abrutschte.<br />

Es bleibt zu hoffen, dass die<br />

Jungs der C2 in der Frühjahrsrunde<br />

zur anfangs so geschlossenen<br />

Mannschaftsleistung zurück<br />

finden und sich wieder nach<br />

oben arbeiten können.<br />

Fußballcamp<br />

Pfingsten 2011<br />

Schon fast traditionell führen<br />

wir in den kommenden Pfingstferien<br />

vom 20.06.2011 bis<br />

23.06.2011 wieder unser beliebtes<br />

Jugendcamp in Zusammenarbeit<br />

mit der „Ferienfußballschule“<br />

durch.<br />

Abwechslungsreiches Training,<br />

professionelles Material und<br />

sehr gut ausgebildete Trainer<br />

versprechen den Teilnehmern<br />

vier lehrreiche und lustige Tage.<br />

Mitmachen kann jeder ab sechs<br />

Trainer und U15-Junioren vor dem Spiel gegen Eichstätt in den neuen,<br />

von Helmut Wittmann, W u. W. Werkzeug und Formenbau, <strong>Gaimersheim</strong>,<br />

gesponserten Trikots – v.l.n.r. hinten: Trainer Wolfi Burkhart,<br />

Marius Kühne, Philipp Schmachtl, Tufan Kerter, Florian Berthold,<br />

Ferdinand Graf, Tobias Schuldes, Tobias Sierny, Trainer Harry Göbel;<br />

vorne: Sebastian Albecker, Enrico Burkhart, Lucas Götz, Stefan Beck,<br />

Paul Belousow, Eugen Belousow, Alexander Benz<br />

www.maler-hammel.de · info@maler-hammel.de<br />

Jahre. Anmeldeformulare werden<br />

rechtzeitig von den Trainern<br />

ausgegeben.<br />

Info bekommen Sie auch bei<br />

Christa Heckl, Tel. 08458/2859<br />

Saisonbericht<br />

D1-Junioren<br />

Die Hinrunde der D-Jugend in<br />

der Kreisliga Nord ist beendet.<br />

Vom Ergebnis her leider nicht so<br />

wie erhofft, aber auch nicht so<br />

wie befürchtet. Einen wichtigen<br />

Sieg hat man gegen den FC Geisenfeld<br />

errungen und so die Chance<br />

auf den Klassenerhalt in der<br />

Rückrunde gewahrt. Einige Spiele<br />

waren hart umkämpft und hätten<br />

durchaus mit einem Punktgewinn<br />

enden können. Unsere<br />

Spieler sind aber immer noch mit<br />

großem Einsatz dabei und wollen<br />

sich auch weiterhin der Her-<br />

www.<br />

tsvgaimersheim.<br />

de<br />

Sander<br />

Niedrig-Energie Häuser GmbH<br />

Kantstraße 9 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. (0 84 58) 22 32 Fax 68 48<br />

Besuchen Sie unser Musterhaus<br />

Wir bauen Holzrahmenhäuser, die Sie überzeugen<br />

werden.Testen Sie uns, wir bieten Ihnen:<br />

– Hohe Bauqualität und niedrige Preise<br />

– Niedrigenergiehäuser mit staatl. Förderung<br />

– Umweltfreundliches und gemütliches Wohnen zum<br />

Wohlfühlen<br />

– Wir planen mit Ihnen und passen uns auch an Ihre<br />

persönlichen Wünsche an<br />

21<br />

ausforderung in der Kreisliga<br />

stellen. Nun steht erst einmal die<br />

Hallensaison mit der Hallenkreismeisterschaft<br />

Anfang Dezember<br />

(nach Redaktionsschluss)<br />

und dem eigenen<br />

Turnier am 16. Januar 2011 an.<br />

Acht Mannschaften spielen um<br />

den Turniersieg und um die begehrten<br />

Pokale. Natürlich hoffen<br />

unsere Jungs auf viele Fans, die<br />

sie anfeuern werden.<br />

Am letzten Freitag im November<br />

waren unsere D-Jugendlichen<br />

beim Eishockey des ERCI<br />

in der Saturnarena. Besonders<br />

beeindruckt waren sie, wie verbissen<br />

um den Puck gekämpft<br />

wird, und mit welcher Schnelligkeit<br />

das Spiel abläuft. Vielleicht<br />

lässt sich ja davon etwas auf<br />

unser Fußballspiel in der Rückrunde<br />

übertragen.<br />

Hinten: v.l.n.r: Manfred Kriegl, Johannes Nöhbauer, Pascal Crede,<br />

Dennis Bulanow, Fabian Kriegl, Bene Leixner, Markus Zeindl, Andreas<br />

Leicht – Vorne: v.l.n.r.: Julius Häret, Ferdi Herfeld, Johannes Leixner,<br />

Thiago Thielecke


22<br />

Fußball<br />

Die E1 ist Vize-Herbstmeister!<br />

Zum Saisonauftakt bereicherten<br />

die zwei Neuzugänge Maxi und<br />

Raul unsere Mannschaft und fügten<br />

sich rasch in das einge-spielte<br />

Team ein.<br />

Gleich im ersten Spiel kämpften<br />

die zehn Jungs gegen den späteren<br />

Herbstmeister SV Buxheim,<br />

und mussten sich nur<br />

knapp mit 1:2 geschlagen geben.<br />

v.l.n.r. stehend: Trainer Sascha Antica, Sven Pflaumbaum, Maximilian<br />

Braun, Jannik Rupp, Raul Reichelt, Rainer Markus Dosch – v.l.n.r.<br />

vorne: Philipp Dosch, Dominik Dosch, Alexandar Antica, Adrian Antica<br />

und liegend Julian Mai, nicht auf dem Bild Murat Karaman<br />

F1-Jugend - Vorrunde<br />

Saison <strong>2010</strong>/2011<br />

Unsere neue F1 Jugend, die<br />

komplett aus der letztjährigen F2<br />

formiert wurde, ist als einzige<br />

Mannschaft in ihrer Gruppe un-<br />

Wir blicken nicht ohne Stolz auf<br />

diese Hinrunde zurück. Gemeinsam<br />

mit Buxheim haben wir mit<br />

nur elf Gegentoren die beste Abwehr<br />

und nach Buxheim mit 36<br />

geschossenen Toren den zweitbesten<br />

Sturm in unserer Gruppe<br />

(Jannik 14, Alexandar 13, Dominik<br />

6, Philipp 1, Murat 1, Maxi 1).<br />

Dieses tolle Ergebnis ist der Verdienst<br />

der ganzen Mannschaft.<br />

Dazu gehört unser guter Zusammenhalt,<br />

die Freude und der Einsatz<br />

im Training und der sportliche<br />

Ehrgeiz auch ein verloren<br />

geglaubtes Spiel zu gewinnen.<br />

Danke an alle zehn!<br />

geschlagen geblieben (bei nur<br />

zwei Unentschieden) und damit<br />

sehr erfolgreich in die neue Saison<br />

gestartet. Das Bild zeigt die<br />

Jungs nach ihren letzten Punktspiel.<br />

Brucknerstraße 20<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel.08458-30670<br />

Fax08458-30671<br />

Solarheizung<br />

Photovoltaik<br />

Pellets<br />

Hackschnitzel<br />

Wärmepumpe<br />

Öl und Gas<br />

F1-Jugend - Hallenkreismeisterschaft<br />

am 21.11.<strong>2010</strong><br />

Am 21. November hat unsere<br />

F1-Jugend ohne Punktverlust bei<br />

der Hallenkreismeisterschaft in<br />

der <strong>Gaimersheim</strong>er EDEKA-<br />

Ballsporthalle den hervorra-<br />

genden 1. Platz belegt und sich<br />

damit souverän für die Zwischenrunde<br />

qualifiziert.<br />

Wir bedanken uns bei allen<br />

Eltern, die beim Turnier tatkräftig<br />

unterstützt und mit<br />

Kuchenspenden ausgeholfen haben.<br />

stehend: Fabian Denzlein, Julian Becker, Luca Mancini, Julian Hollenbach<br />

– sitzend: Luca Bugelnig, Florian Heinz, Nico Swiontek, Bertan<br />

Yildirim, Luca Moser – liegend: Dominik Krauss<br />

F1-Jugend<br />

Vorwerk - Thermomix<br />

Unser Bestes für Ihre Familie!<br />

Er kann fast alles -<br />

und das unglaublich schnell:<br />

wiegen-hacken-mixen-rührenmahlen-schoten-knetenemulgieren-kochen!<br />

Beratung und Verkauf:<br />

Christa Heckl<br />

<strong>Gaimersheim</strong>, Tel. 08458-2859<br />

christaheckl@vr-web.de


Ski<br />

Abteilung Ski<br />

Aktuelle Infos immer auch unter<br />

www.ski-gaimersheim.de<br />

Saisonplan der Ski-Abteilung<br />

23


24<br />

Volleyball<br />

Abteilung Volleyball<br />

Volleyballerausflug<br />

nach Barcelona<br />

Über zwei Jahre ist es mittlerweile<br />

her, dass uns unser bis<br />

dahin bester Angreifer aus<br />

beruflichen Gründen verlassen<br />

hat. Nach Spanien hat es ihn<br />

verschlagen, genauer gesagt<br />

nach Barcelona.<br />

Zur Abschiedsfeier im Sommer<br />

2008 waren sich viele Volleyballer<br />

sicher, dass sie seiner<br />

Einladung folgen werden und<br />

mal einen Ausflug dorthin in<br />

Angriff nehmen würden.<br />

Besuche folgten tatsächlich einige<br />

aber immer nur in die<br />

andere Richtung: Roland und<br />

seine Familie kamen in den<br />

Schulferien regelmäßig nach<br />

Deutschland, haben bei der Gelegenheit<br />

auch die alte Volleyballtruppe<br />

regelmäßig besucht<br />

und vom fernen Spanien geschwärmt.<br />

Nachdem nun drei Jahre bald<br />

vorbei sein werden und die Gefahr<br />

bestand, unsere Versprechungen<br />

nicht halten zu können,<br />

haben wir im Sommer endlich<br />

Nägel mit Köpfen gemacht und<br />

einen Flug nach Barcelona in den<br />

Herbstferien gebucht.<br />

Von den zunächst deutlich über<br />

zehn Reisewilligen sind am<br />

Schluß dann leider nur noch<br />

sechs übrig geblieben aber<br />

nachdem auch eine Volleyballmannschaft<br />

aus sechs Leuten<br />

besteht, waren wir optimal<br />

besetzt...<br />

Kurz vor Allerheiligen war es<br />

dann soweit und unser viertägiger<br />

Aufenthalt in Barcelona<br />

konnte losgehen. Mit dem<br />

„Mannschaftsbus“ einer unserer<br />

Mitspieler starteten wir zum<br />

Flughafen München und nach<br />

einem kurzweiligen Flug waren<br />

wir am frühen Nachmittag in<br />

Barcelona. Dort wurden wir von<br />

Roland und dessen Familie nach<br />

herzlicher Begrüßung in Empfang<br />

genommen wurden.<br />

Die nächsten Tage stand dann<br />

Volleyball nur in der Form auf<br />

dem Programm, dass wir alte<br />

Geschichten aufwärmten und<br />

Roland darauf vorbereiteten,<br />

dass er bei seiner Rückkehr<br />

nach <strong>Gaimersheim</strong> mit einer<br />

ausgezeichnet aufspielenden<br />

jüngeren Konkurrenz rechnen<br />

muß schließlich stehen wir in<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Donnerstag, 13.01.2011<br />

Die Volleyballabteilung veranstaltet am<br />

Donnerstag, 13.01.2011 um 19.30 Uhr<br />

ihre<br />

Jahreshauptversammlung im <strong>Sport</strong>heim<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Jahresrückblick (Bericht des Vorstands)<br />

2. Kassenbericht<br />

3. Jahresplanung 2011 (Turniere, Aktivitäten, Termine etc.)<br />

4. Freizeitrunde<br />

5. Aussprache/Verschiedenes<br />

Klaus Mader<br />

Volleyballabteilung <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

der aktuellen Saison ungeschlagen<br />

auf Platz 1 der Tabelle!<br />

Am Samstag Nachmittag stürzten<br />

wir uns dann sofort ins Getümmel<br />

und fuhren mit voller<br />

Erwartung in die Innenstadt wir<br />

müssten allerdings sehr schnell<br />

feststellen, dass wir nicht die<br />

einzigen Innenstadtbesucher<br />

waren und das ist noch maßlos<br />

untertrieben: man stelle sich das<br />

Oktoberfest am Sonntagnachmittag<br />

bei strahlendem Sonnenschein<br />

vor ungefähr genauso<br />

viel Leute waren in den Straßen<br />

Barcelonas unterwegs. Es war<br />

fast unmöglich, sich als gesamte<br />

Mannschaft fortzubewegen, so<br />

dass wir uns schnell in Gruppen<br />

aufteilten, um uns zielgerichteter<br />

durch die Menschenmassen bewegen<br />

zu können.<br />

Die nächsten beiden Tage hatten<br />

dann die Geschäfte größtenteils<br />

geschlossen<br />

(worüber unsere weiblichen Mitspielerinnen<br />

nun gar nicht begeistert<br />

waren), wir haben uns<br />

dann auch eher Ziele abseits der<br />

Touritstenrouten ausgesucht und<br />

so konnten wir uns etwas<br />

entspannter durch die schönen<br />

Gassen bewegen, als am Samstag.<br />

Hauptgrund für die einfachere<br />

Fortbewegung war natürlich,<br />

dass uns Rolands Frau<br />

Marion hervorragend durchs<br />

malerische Barcelona geführt<br />

hat:<br />

vom gotischen Viertel hin zu<br />

Gaudis architektonischen Highlights<br />

wie z.B. den großen von<br />

ihm gestalteten Park, von dem<br />

aus die ganze Stadt zu überblicken<br />

ist,<br />

um nur einen kleinen Teil dessen<br />

zu nennen, das wir begeistert<br />

besichtigt haben.<br />

(was wir leider nicht schafften,<br />

war das am Wochenende stattfindende<br />

Heimspiel des FC<br />

Barcelona gegen Valencia...)<br />

Nachdem wir am Di wieder alle<br />

mit dem Kopf voller Eindrücke<br />

nach <strong>Gaimersheim</strong> zurückgekehrt<br />

sind, waren sich alle<br />

einig, dass die Reiseplanung als<br />

gelungen bezeichnet werden<br />

konnte und eine Wiederholung<br />

denkbar wäre – zwei weitere<br />

Mitspieler sind vor kurzem ins<br />

Ausland: die eine als Missio-narin<br />

nach Afrika, der andere als<br />

Pfarrer nach Korea...


3. Freizeit-Volleyballturnier<br />

Nachdem es im letztjährigen<br />

Turnier mehrere ernsthafte Verletzungen<br />

zu verzeichnen gab,<br />

galt es doch einige Zweifel auszuräumen,<br />

was die Neuauflage<br />

des Turniers in diesem Jahr<br />

betraf. Um es gleich vorwegzunehmen:<br />

die Teilnehmer<br />

waren dieses Jahr scheinbar<br />

besser in Form und das notwendige<br />

Quentchen Glück war<br />

uns hold, so daß wir das Turnier<br />

dieses Jahr verletzungsfrei hinter<br />

uns bringen konnten, was uns als<br />

Veranstalter doch sehr freut.<br />

Die Teilnehmer in diesem Jahr<br />

waren:<br />

<strong>TSV</strong> Etting, Peanuts, <strong>TSV</strong> Lenting,<br />

Wellheim, Baar-Ebenhausen,<br />

MBB SG Manching,<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> 1 + 2.<br />

Das erste Mal in der Abteilungsgeschichte<br />

konnten vom<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> 2 Mannschaften<br />

gestellt werden – ein<br />

Zeichen, dass wir langsam, aber<br />

stetig steigende Mitgliederzahlen<br />

verzeichnen können und<br />

uns im zurückliegenden Jahr fast<br />

verdoppeln konnten. Endlich<br />

konnten wir auch einige jüngere<br />

Spieler und Spielerinnen in<br />

unseren Reihen verzeichnen, so<br />

dass die „alten Knochen“ langsam<br />

aber sicher etwas langsamer<br />

treten können (über die Gründung<br />

einer Volleyball-AH wird<br />

mittlerweile ernsthaft nachgedacht).<br />

Alle Spiele wurden nach dem<br />

offiziellen Modus der Freizeitrunde<br />

durchgeführt, bei der<br />

mindestens zwei Damen in einer<br />

Mannschaft mitspielen müssen.<br />

Gespielt wurde jeder gegen<br />

jeden auf jeweils 2x11 Minuten.<br />

Da das Mannschaftsniveau recht<br />

gleichmäßig verteilt war, sind alle<br />

Spielbegegnungen wieder sehr<br />

umkämpft gewesen – die meisten<br />

Spiele wurden mit nur sehr<br />

knappen Punkteabstand beendet.<br />

Obwohl der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

ein guter Gastgeber sein wollte<br />

und man als solcher eher einer<br />

Gastmannschaft den Gesamtsieg<br />

überlassen könnte, hat dann aber<br />

der Ehrgeiz über die Höflichkeit<br />

gewonnen: die erste Mannschaft<br />

konnte sich von Beginn des<br />

ersten Spiels an auf Platz 1<br />

festsetzen und hat diesen bis<br />

zum Turnierende nicht mehr<br />

hergegeben!<br />

Die weiteren Platzierungen<br />

sehen folgendermaßen aus:<br />

1 <strong>Gaimersheim</strong> 1 244:200 21:7<br />

2 Baar Ebenhausen 246:208 18:10<br />

3 Lenting 221:221 16:12<br />

4 Etting 235:203 15:13<br />

5 Peanuts 217:197 15:13<br />

6 Wellheim 224:218 15:13<br />

7 <strong>Gaimersheim</strong> 2 180:263 7:21<br />

8 Manching 186:243 5:23<br />

Die EDEKA-Ballsporthalle bot<br />

wieder ideale Bedingungen für<br />

eine Veranstaltung dieser Art.<br />

Viele unserer Gäste waren begeistert.<br />

Abteilungsleiter Klaus Mader<br />

wurde dieses Jahr bei der Turnierleitung<br />

von Erwin Wastl und<br />

unserem ehemaligen, langjährigen<br />

Trainer und Betreuer Otto<br />

Pritzl unterstützt.<br />

Zahlreiche Helfer sorgten den<br />

ganzen Tag für die Versorgung<br />

der Spieler und Zuschauer mit<br />

Essen und Getränken, welche<br />

wieder recht gut angenommen<br />

wurden.<br />

Wir bedanken uns bei allen Helfern<br />

und Kuchenspendern, die<br />

entscheidend zur angenehmen Atmosphäre<br />

beigetragen haben. Sie<br />

25<br />

haben es ermöglicht, dass sich<br />

alle wohlfühlten, auch nach der<br />

Siegerehrung noch eine Weile sitzen<br />

blieben und auf eine Wiederholung<br />

im nächsten Jahr hoffen.


26<br />

Tennis<br />

GRABMALE IN HÖCHSTER QUALITÄT VOM HERSTELLER<br />

TELEFON<br />

(0 84 58) 67 03<br />

Abteilung Tennis<br />

Talentinos – die kleinen Talente!<br />

Wie viele sicherlich mitbekommen<br />

haben, ist seit der diesjährigen<br />

Saison im Kinder- und<br />

Jugendbereich ein neuer Begriff<br />

in aller Munde: „talentinos“.<br />

Doch was hat es damit eigentlich<br />

genau auf sich? Nun ja, „talentinos“<br />

sind Jungs und Mädchen<br />

im Alter von sechs bis 14 Jahren<br />

die Tennis auf spielerische Art<br />

und Weise lernen möchten. So<br />

weit, so gut - könnte man<br />

meinen: Tennistraining für Kinder<br />

eben. Doch hinter dem<br />

Namen verbirgt sich ein ausgefeiltes<br />

Konzept des BTV (Baye-<br />

rischer Tennisverband), durch<br />

das der Nachwuchs nachhaltig<br />

an den <strong>Sport</strong> herangeführt werden<br />

soll. Die Kids trainieren in<br />

drei Lernstufen, die dem Alter<br />

und Entwicklungsstand angepasst<br />

sind. Durch entsprechende<br />

Platzgrößen, Bälle und Schläger<br />

sind lange Ballwechsel garantiert,<br />

ohne dass in zahlreichen<br />

Trainerstunden Schlag- und Bewegungstechniken<br />

mühevoll erlernt<br />

werden müssen. Der Nachwuchs<br />

wird dabei durch abwechslungsreicheTrainingseinheiten<br />

und ein vielseitiges Belohnungssystem<br />

motiviert.<br />

Neben den Grundtechniken des<br />

Tennissports wird bei den „talentinos“<br />

viel Wert auf Geschicklichkeit,<br />

Koordination, Regelkunde<br />

und Fair Play gelegt. Zu<br />

diesen fünf Bereichen führt der<br />

Trainer regelmäßig kleinere<br />

Tests mit den Kindern durch.<br />

Wenn sie diese bestehen, bekommen<br />

sie einen Aufkleber für<br />

ihr Erfolgsposter. Außerdem ist<br />

auf dem Aufkleber ein Code<br />

angebracht, den die Kinder auf<br />

Ihrer persönlichen Internetseite<br />

(www.talentinos.de) eingeben<br />

können. So sehen die Kinder<br />

immer ihren jeweiligen Status -<br />

und auch für die Eltern ist anschaulich<br />

beschrieben, was ihr<br />

Kind gelernt hat.<br />

„Schülerkreismeister Adrian Schultz überrascht mit Tagesbestzeit<br />

aus Klasse Schüler 14 heraus“<br />

ANDREAS ZIEGLMAIER GMBH<br />

EIGENE BILDHAUEREI<br />

BESTE HANDWERKLICHE ARBEIT<br />

SPÄTERER KUNDENDIENST GEWÄHRLEISTET<br />

85080 GAIMERSHEIM<br />

BEI INGOLSTADT<br />

NEUHARTSHÖFE 2 GEWERBEGEBIET II<br />

Zweigbetrieb Eichstätt<br />

STEINMETZ BUCHNER<br />

Sollnau 11 · 85072 Eichstätt (Gewerbegebiet)<br />

Der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> ist seit<br />

diesem Jahr Mitglied im talentino-Netzwerk<br />

und arbeitet derzeit<br />

an der Umsetzung des Konzepts<br />

zur kommenden Sommersaison.<br />

Dann wird man hoffentlich<br />

öfter Kids begegnen, die<br />

freudestrahlend ihren talentino-<br />

Sticker nach erfolgreichem Erreichen<br />

der nächsthöheren Spielstufe<br />

in Händen halten.<br />

Winterpause?<br />

Nur der Ziegelsand ruht<br />

Auch in der kalten Jahreszeit<br />

zeigt die <strong>Gaimersheim</strong>er Tennisgemeinde<br />

sportlichen Einsatz -<br />

dem Winterschlaf, den die Außenanlagen<br />

angetreten haben,<br />

zum Trotz. Sowohl Mannschaften<br />

aus der Medenrunde als auch<br />

zahlreiche Freizeitspielerrunden<br />

treffen sich regelmäßig zum<br />

Training in der Tennishalle.<br />

Die Herren 30 I-Mannschaft<br />

nimmt an der Winter-Punktspielrunde<br />

teil und liegt in der<br />

Bezirksliga auf Platz 2, nach<br />

zwei klaren Erfolgen und einer<br />

knappen Niederlage gegen den<br />

neuen Tabellenführer 1. FC<br />

Nürnberg. Die gute Platzierung<br />

kommt nicht von ungefähr: das<br />

montägliche Zirkeltraining um<br />

19:30 Uhr, geleitet von Roland<br />

Hemauer, beschert den Jungs<br />

eine Bären-Kondition.<br />

Auch die beliebten Freizeitturniere<br />

in der Tennishalle Sander<br />

werden zu Jahresbeginn<br />

2011 wieder für Stimmung sorgen:<br />

Das Dreikönigsturnier ist<br />

für den 9.1. geplant, Details dazu<br />

wird Katrin Vandré demnächst<br />

am Aushang in der Halle bekannt<br />

geben. Ebenso wird sie<br />

erneut das Weiberfaschingsturnier<br />

organisieren, welches diesmal<br />

auf den 3. März fällt.


Lang, lang ist's her...<br />

Bild 1:<br />

Frage 1:<br />

Frage 2:<br />

Frage 3:<br />

Wo und in welchem Jahr wurde dieses Bild<br />

aufgenommen?<br />

Zu welchemAnlass wurde es gemacht?<br />

Wer kennt alle Personen auf dem Foto?<br />

Bild 2:<br />

Frage 1: Wo und in welchem Jahr wurde dieses Bild gemacht?<br />

Frage 2: Wer kennt alle D-Jugendspieler auf dem Foto?<br />

Frage 3: Wer war damals der Gegner und welches Ergebnis<br />

wurde erreicht?<br />

Auflösung aus <strong>Sport</strong>journal<br />

3/<strong>2010</strong><br />

Bild oben:<br />

Frage 1: In <strong>Gaimersheim</strong>, am neuen <strong>Sport</strong>platz 1985/86<br />

Frage 2: Oben.v.l.: Ulli Hackner, Sepp Stiegler, Albin Christl,<br />

Toni Kratzer, Kurt Baumgärtner, Berni Retzer, Güs<br />

Meier – unten v.l.: Heribert Treffer, Mane Sangl,<br />

Herbert Zanker, Günther Gerlich, Willi Hahn,<br />

Harry Hemauer<br />

Bild unten:<br />

Frage 1: In Kipfenberg, Saisonende 1964/65<br />

Frage 2: Sepp Stix,Adam Fleiner<br />

Frage 3: Zur Meisterschaft der I. und II. Mannschaft<br />

Frage 4: Oben v.l.: Thomas Gratzer, Hans Nerb, Otto Bannert,<br />

Gustl Jungbauer, Bertl Bauer, Herbert Anders,<br />

Dieter Schnalle, Fritz Grundl, Hermann Fröstl, Emil<br />

Klameth, Kasper Braun – unten v.l.: Karl Westner,<br />

Sepp Brandl, Rudi Kettner, Fritz Fleiner, Xari Seitz,<br />

Mane Kretschmer, Erwin Müller, Wilfried Günzel,<br />

Heiner Irrgang, Hans Pritz, Herbert Günzel<br />

<strong>Sport</strong>freund Ladi Pfannerer bedankt sich bei den Bildgebern und<br />

fürdierichtigeAuflösungbeiHansEichinerundHansPritz.<br />

WICHTIGER HINWEIS:<br />

Nächster Stammtisch der „Ehemaligen“ mit Frauen<br />

am Samstag, 8. Jan. 2011 um 19.00 Uhr im <strong>TSV</strong> Vereinsheim!<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> <strong>1908</strong> · Martin-Ludwig-Str.<br />

17 · 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Verantwortl.i.S.d.P.: Karl-Heinz Muck, 1. Vorsitzender<br />

Redaktion: Kai Mickel<br />

Satz & Layout: Druckservice Pfaller · Sonnleiten 17<br />

91795 Dollnstein · Tel. 08422/988862<br />

Email: johann.pfaller@altmuehlnet.de<br />

Druck: Druck-Pruskil GmbH · Carl-Benz-Ring 9<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Das <strong>Sport</strong>-<strong>Journal</strong> erscheint viermal jährlich kostenlos<br />

für alle Haushalte der Marktgemeinde<br />

LUDWIG<br />

Klaus LUDWIG Elektrotechnikermeister<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong> Telefon: 0 84 58 / 59 23<br />

Obere Marktstr. 10 Telefax: 0 84 58 / 22 13<br />

27


Gärtnerei Graf<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong> - Eitensheimer Straße 16<br />

Ruf: 0 84 58 / 59 72 - Fax: 0 84 58 / 3 02 81<br />

Ihr Spezialist für Blumen - Pflanzen - Floristik<br />

HOCHBAU TIEFBAU ALTBAUSANIERUNG VERPUTZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!