23.04.2015 Aufrufe

RundumVersorgt

Staples Advantage Rundumversorger 2014/12015

Staples Advantage Rundumversorger 2014/12015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Kaffeespezi<br />

Der Klassiker<br />

Filterkaffee<br />

Millionenfach geschieht es in deutschen Haushalten<br />

und Büros: Einfach kochendes Wasser durch eine<br />

Filtertüte mit 6 bis 8 Gramm Kaffeepulver gießen<br />

und dann eine frische Tasse Kaffee genießen.<br />

Die Schweizer<br />

Spezialisten<br />

Café Crème<br />

Immer mehr Eidgenossen verzichten seit langem auf<br />

Filterkaffee. Sie bevorzugen die Espressobrühung mit<br />

etwas helleren Kaffeemischungen und den daraus<br />

resultierenden geschmackvollen Kaffee mit der<br />

espressotypischen Crema.<br />

Die Milch macht’s<br />

Café au Lait<br />

Die französische Bezeichnung von Caffè Latte bzw.<br />

dem deutschen Milchkaffee. Zwei bis drei Espressi<br />

machen richtig wach. Dazu noch heiße Milch und der<br />

Kaffeegenuss ist komplett. Milchschaum ist keine<br />

Pflicht, aber natürlich auch nicht verboten.<br />

Der beste Start<br />

in den Tag<br />

Latte Macchiato<br />

Die morgendliche Variante des mediterranen Kaffeegenusses.<br />

Heiße Milch kommt zusammen mit heißem<br />

Milchschaum in ein hohes Stilglas. Anschließend wird<br />

das Ganze langsam mit einem Espresso übergossen.<br />

Auch für das Auge ein Hochgenuss!<br />

So So schmeckt Italien Italien<br />

Cappuccino Cappuccino<br />

Eine weitere Eine weitere Spezialität Spezialität aus Bella aus Italia: Bella Als Italia: Basis Als dient Basis ein dient ein<br />

Espresso, Espresso, darauf kommt darauf kommt eine ca. eine 2 cm ca. dicke, 2 cm luftig-leichte dicke, luftig-leichte<br />

Milchschaumhaube und dann und noch dann heiße noch Milch. heiße Wer Milch. es süß Wer es süß<br />

mag, darf mag, gern darf noch gern Zucker noch hinzufügen. Zucker hinzufügen.<br />

Nach Nach dem dem Essen Essen<br />

Espresso Espresso<br />

Der kleine Der Schwarze kleine Schwarze aus Italien aus mit Italien der mit samtigen der samtigen Crema. Crema.<br />

Der Espresso Der Espresso ist die Grundlage ist die Grundlage für fast für alle fast italienischen alle italienischen<br />

Kaffeespezialitäten. 6 bis 7 Gramm 6 bis 7 Gramm gemahlenen gemahlenen Espresso, Espresso,<br />

60 ml Wasser 60 ml Wasser und natürlich und natürlich eine Espressomaschine: eine Espressomaschine: Mehr Mehr<br />

benötigt benötigt man nicht man für nicht den für perfekten den perfekten Genuss. Genuss.<br />

Klein, Klein, schwarz, stark stark<br />

Der Ristretto Der Ristretto<br />

7 Gramm 7 Gramm gemahlener gemahlener Espressokaffee, Espressokaffee, und damit und genauso damit genauso<br />

viel wie viel für wie einen für klassischen einen klassischen Espresso, Espresso, benötigt benötigt man zur man zur<br />

Zubereitung. Zubereitung. Aber nur Aber 25 ml nur Wasser. 25 ml Wasser. Das Ergebnis: Das Ergebnis: ein sehr ein sehr<br />

starker, starker, enorm geschmackvoller enorm geschmackvoller und sehr und aromatischer sehr aromatischer<br />

Ristretto. Ristretto.<br />

Hält Hält länger länger<br />

Caffè Caffè Lungo Lungo<br />

Wer ein Wer längeres ein längeres Trinkvergnügen Trinkvergnügen genießen genießen möchte möchte oder oder<br />

es nicht es ganz nicht so ganz stark so mag, stark trinkt mag, Caffè trinkt Lungo. Caffè Denn Lungo. das Denn das<br />

ist ein Espresso, ist ein Espresso, der mit der etwas mit mehr etwas Wasser mehr Wasser zubereitet zubereitet<br />

wird. Deshalb wird. Deshalb nennt man nennt diese man Variante diese Variante in Österreich in Österreich<br />

auch „Verlängerter“.<br />

auch „Verlängerter“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!