23.04.2015 Aufrufe

RundumVersorgt

Staples Advantage Rundumversorger 2014/12015

Staples Advantage Rundumversorger 2014/12015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Papierprodukte<br />

DIN- und Umweltzeichen<br />

07<br />

DIN- und Umweltzeichen und ihre Bedeutung.<br />

FSC (Forest Stewardship Council)<br />

Der FSC setzt sich für eine umweltgerechte, sozialverträgliche und wirtschaftlich tragfähige<br />

Bewirtschaftung der Wälder ein und fördert die Vermarktung ökologisch und sozial korrekt<br />

produzierten Holzes. Bewertet wird die Art und Weise der Waldwirtschaft unter Berücksichtigung<br />

nationaler Besonderheiten.<br />

FSC-zertifiziert sind z. B. Multi Copy Original (Seite 539), Navigator Universal (Seite 542).<br />

PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes)<br />

Der PEFC-Prozess wurde im August 1998 von skandinavischen, französischen, österreichischen<br />

und deutschen Waldbesitzern zusammen mit Vertretern der Holzwirtschaft initiiert. Vorrangige Ziele<br />

sind die Dokumentation und die Verbesserung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung.<br />

PEFC-zertifiziert sind z. B. Staples Multiuse (Seite 539), HP Printing Paper (Seite 540).<br />

Der Blaue Engel<br />

Der Blaue Engel ist die erste und älteste Umweltkennzeichnung der Welt für Produkte und Dienstleistungen.<br />

Der Blaue Engel zeichnet Produkte aus, die in ihrer ganzheitlichen Betrachtung besonders<br />

umweltfreundlich sind und zugleich hohe Ansprüche an den Gesundheits- und Arbeitsschutz sowie<br />

an die Gebrauchstauglichkeit erfüllen.<br />

Mit dem Blauen Engel ausgezeichnet sind z. B. die Steinbeis Recyclingpapiere (Seite 546).<br />

NORDIC ECOLABEL<br />

The Nordic Swan<br />

Das Gütezeichen wird vom SIS Ecolabelling nur verliehen, wenn strenge Umwelt- und Qualitätskriterien<br />

erfüllt sind. Damit ausgezeichnet werden wiederaufbereitete Produkte, die qualitativ der Neuware<br />

entsprechen und so zur Abfallreduzierung beitragen.<br />

EU-Blume (EU-Umweltzeichen)<br />

Die EU-Blume wird sich in unseren Breitengraden künftig noch verstärkt durchsetzen. Die Zertifizierung<br />

zielt auf eine umweltfreundliche und nachhaltige Produktion und berücksichtigt folgende Kriterien:<br />

Verwendung natürlicher Ressourcen und Chemikalien, Energiebedarf, Luft- und Wasseremissionen,<br />

Abfallmanagement und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder.<br />

Mit der EU-Blume ausgezeichnet sind z. B. Mulit Copy Original (Seite 539).<br />

TCF (Total chlorfrei)<br />

Diese Papiere werden aus Zellstoff hergestellt, der ohne Elementarchlor oder Chlorverbindungen<br />

gebleicht wurde. Dieses Bleichverfahren schließt produktionsbedingte AOX-Werte (absorbierbare,<br />

organisch gebundene Halogene) im Abwasser aus. TCF-Papiere werden mit Sauerstoffverbindungen<br />

(z. B. Wasserstoffperoxid) gebleicht.<br />

Ein TCF-Papier ist z. B. Multi Copy Original (Seite 539).<br />

ECF (Elementarchlorfrei)<br />

Diese Papiere werden aus Zellstoff hergestellt, der zwar ohne Elementarchlor, aber mit Chlorverbindungen<br />

gebleicht wurde. Dieses Verfahren verhindert, dass giftige Dioxine freigesetzt werden. ECF-Papiere haben<br />

sich als Standard durchgesetzt, so dass immer häufiger auf eine Kennzeichnung verzichtet wird.<br />

ECF-Papiere sind z. B. Staples Copy (Seite 538), Staples Multiuse (Seite 539).<br />

Alterungsbeständigkeit nach DIN 6738<br />

Diese deutsche Norm beschreibt Papiere, die als Informationsträger in Archiven mit langer Lagerzeit<br />

benutzbar sein müssen. Ihre Alterungsbeständigkeit ist nach Lebensdauerklassen gestaffelt:<br />

• LDK 6–40: Papiere mit einer Lebensdauer von mindestens 50 Jahren<br />

• LDK 6–70: Papiere mit einer Lebensdauer von mindestens 100 Jahren<br />

• LDK 12–80: Papiere mit einer Lebensdauer von einigen 100 Jahren<br />

• LDK 24–85: Diese Papiere haben eine Lebensdauer, an die höchste Ansprüche gestellt werden<br />

können, und dürfen „alterungsbeständig“ genannt werden<br />

Alterungsbeständigkeit nach DIN ISO 9706<br />

Die internationale Norm beschreibt Papiere (auch unbedruckte), die auf Dauer aufbewahrt werden sollen.<br />

Die Anforderungen der DIN ISO 9706 übersteigen jene der DIN-Norm 6738. Experten bezeichnen die<br />

DIN ISO 9706 als „Supernorm“, die zum Ziel hat, Papiere für die Aufbewahrung auf unbegrenzte Dauer<br />

zu definieren. Diese DIN-Norm erfüllt z. B. Multi Copy Original (Seite 539).<br />

www.StaplesAdvantage.at<br />

381

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!