23.04.2015 Aufrufe

RundumVersorgt

Staples Advantage Rundumversorger 2014/12015

Staples Advantage Rundumversorger 2014/12015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07<br />

Papierprodukte<br />

Standard Büropapiere<br />

2014<br />

STAPLES Copy Papier<br />

Preisgünstiges Papier mit einer gleichbleibenden Qualität für<br />

problemloses Verarbeiten in allen herkömmlichen Kopierern und<br />

Laserdruckern.<br />

• Gute Laufeigenschaften und gleichmäßige Papieroberfläche<br />

• Gewicht: 80 g/m²<br />

Best.-Nr. Beschreibung MM/VE<br />

38520000 DIN A4, PG á 500 Blatt 1 Packung<br />

8001340 ungeriest in der Speedbox, DIN A4, 2.500 Blatt 1 Karton<br />

57370000 DIN A3, PG á 500 Blatt 1 Packung<br />

HP Office Papier<br />

Vielseitiges Kopierpapier mit erprobter Qualität für den problemlosen<br />

Einsatz in Druckern, Kopierern und Faxgeräten.<br />

• Gleichmäßige Papieroberfläche und gute Tonerhaftung<br />

• Für s/w Ausdrucke geeignet<br />

• FSC-zertifiziert<br />

• Menge: PG á 500 Blatt<br />

• Gewicht: 80 g/m²<br />

Best.-Nr. Beschreibung MM/VE<br />

H0310000 DIN A4 1 Packung<br />

HPCHP120 DIN A3 1 Packung<br />

Tipps und Tricks rund ums Papier.<br />

Die richtige Lagerung<br />

Papier nimmt sehr leicht Feuchtigkeit auf, da es sich um ein<br />

Naturprodukt handelt. Doch zu viel Feuchtigkeit kann die Eigenschaften<br />

des Papiers signifikant verändern. Lagern Sie deshalb<br />

Ihr Kopierpapier mindestens 24 Stunden im Kopierraum bevor<br />

Sie es benutzen. Das Papier sollte dabei immer eingeschlagen<br />

sein und mit ausreichendem Abstand zu Wärmequellen liegen.<br />

Die richtige Auswahl<br />

Verwenden Sie ausschließlich Papier, das für den Einsatz in<br />

Kopierern und Laserdruckern geeignet ist.<br />

Eine entsprechende Kennzeichnung finden sie auf der<br />

Verpackung. Nicht geeignete Sorten liefern kein optimales<br />

Druckergebnis und können sogar zu Verschmutzungen oder<br />

Defekten an Ihrem Drucker/Kopierer führen.<br />

Achtung!<br />

Kontrollieren Sie Sonderdrucksachen wie Folien,<br />

Etiketten oder andere Materialien auf ihre Eignung für<br />

Kopierer/Laserdrucker. Ungeeignete Materialien können<br />

Schäden verursachen.<br />

Was macht der Pfeil auf dem Etikett?<br />

Auf einigen Papierpackungen ist an den Stirnseiten der so<br />

genannte Laufrichtungspfeil abgebildet.<br />

Die mit dem Pfeil gekennzeichnete Papierseite sollte stets<br />

zuerst bedruckt werden.<br />

Ob diese Seite im Papierfach Ihres Druckers/Kopierers nach<br />

oben oder unten zeigt, können Sie dem Handbuch Ihres Gerätes<br />

entnehmen. Papiere ohne Laufrichtungspfeil hingegen können<br />

beidseitig zuerst bedruckt werden.<br />

Was bedeuten SB und BB?<br />

Die Kürzel SB (Schmalbahn) oder BB (Breitbahn) geben die<br />

Faserlaufrichtung des Papiers an. Diese ist bedingt durch die<br />

Schnittlage des Blatts zur Papierbahn. Kopier- und Druckerpapier<br />

Format DIN A4 werden immer in SB konfektioniert, A3-Papiere<br />

hingegen in BB.<br />

So können Sie das überprüfen:<br />

Reißen Sie ein DIN A4-Blatt längst durch – der entstandene Riss<br />

sollte glatt sein. Bei einem Riss quer, also mittig der Längsseite,<br />

sollte er faserig sein. Bei A3-Papieren verhält es sich dementsprechend<br />

umgekehrt.<br />

Rollen und Wellen<br />

Wenn frisch geliefertes Papier eine sichtbare Rollneigung zeigt,<br />

muss es sich erst noch akklimatisieren. Dazu stellen Sie einfach<br />

die geschlossene Verpackung zunächst noch einige Tage in den<br />

Kopierraum. Zu hohe Feuchtigkeit ist auch ein Grund für wellige<br />

Kanten. Denn es kann zur Kondensation kommen, wenn kaltes<br />

Kopierpapier in warmen Räumen gelagert wird. Ist die Rollneigung<br />

des Papiers zu groß, sind Papierstaus vorprogrammiert.<br />

Ist das Papier zu feucht?<br />

Lassen Sie das weiße Blatt Papier durch Ihr Gerät laufen.<br />

Danach nehmen Sie dieses Blatt und bedrucken es normal über<br />

den manuellen Einzug. Wenn dies ohne Probleme funktioniert,<br />

war vorher wahrscheinlich eine zu hohe Feuchtigkeit im Papier<br />

die Fehlerquelle. Geben Sie dem Papier in diesem Fall noch ein<br />

bisschen Zeit bis es akklimatisiert ist.<br />

Achtung!<br />

Setzen Sie auf keinen Fall Papier ein, das sich diagonal<br />

einrollt. Ansonsten riskieren Sie mit Sicherheit Papierstaus!<br />

384<br />

Telefon: 0800/5000 3000 • Telefax: 07242/68 624

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!