23.04.2015 Aufrufe

RundumVersorgt

Staples Advantage Rundumversorger 2014/12015

Staples Advantage Rundumversorger 2014/12015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05<br />

IT-Hardware und Zubehör<br />

Computer-Kabel<br />

2014<br />

Kleine Kabel- und Schnittstellenkunde<br />

Serielle Schnittstelle<br />

Die serielle Schnittstelle, auch COM-Port, dient der<br />

Kommunikation zwischen Computer und PDA, Modem,<br />

Maus oder anderen seriellen Peripheriegeräten. Als<br />

Stecker benutzt der COM-Port den Sub-D-Stecker in der<br />

9-poligen oder auch in der 15-poligen Ausführung.<br />

Parallele Schnittstelle<br />

Die parallele Schnittstelle unterstützt am Computer<br />

(im Gegensatz zur seriellen Schnittstelle) die Datenübertragung<br />

von 8 Bits gleichzeitig. An die parallele<br />

Schnittstelle wird in der Regel der Drucker unter<br />

Verwendung eines 25-poligen D-SUB-Steckers<br />

angeschlossen.<br />

PS/2<br />

PS/2 ist eine von IBM entwickelte serielle Schnittstelle<br />

für den Anschluss von Tastaturen und Mäusen an einen<br />

USB-Anschluss.<br />

USB<br />

USB steht für „Universal<br />

Serial Bus“. An die USB-<br />

Schnittstelle lassen sich nicht<br />

nur alle Peripheriegeräte wie<br />

Tastatur, Maus, Drucker und Scanner anschließen,<br />

sondern auch USB-Hubs, um die Anzahl der USB-<br />

Steckplätze zu erweitern. USB-Stecker gibt es als Typ<br />

A (flach, rechteckig) und Typ B (quadratisch, einseitig<br />

abgerundet). Der zu verwendende Typ ist abhängig<br />

vom jeweils anzuschließenden Gerät. Unter der<br />

Spezifikation USB 2.0 versteht man einen Anschlusstyp,<br />

mit dem schnellere Daten-Übertragungsraten erzielt<br />

werden können und somit auch der Anschluss von<br />

Festplatten, Fotokameras und TV-Schnittstellen<br />

möglich ist. Bei den USB-Kabeln wird zwischen<br />

Anschluss- bzw. Verbindungskabeln, durch die<br />

Peripheriegeräte angeschlossen werden können, und<br />

Verlängerungskabeln, durch die eine größere Reichweite<br />

erzielt werden kann, unterschieden.<br />

Mini-USB<br />

Bei dem Mini-USB-Stecker handelt<br />

es sich um eine verkleinerte Version<br />

des USB-Steckers. Die Größe liegt<br />

etwa 60 % unter der des Standard-<br />

USB-Steckers. Er wird vor allem bei Geräten mit<br />

geringem Platzangebot wie bspw. Digitalkameras und<br />

Mobiltelefonen eingesetzt. Der Micro-USB-Stecker ist<br />

eine neue, verkleinerte Version des Mini-USB-Steckers.<br />

2012<br />

DVI<br />

Digital Visual Interface (DVI) ist ein<br />

PC-Schnittstellenstandard für den<br />

digitalen Anschluss von LCD-<br />

Displays, Projektoren, Bildschirmen,<br />

Plasma-Displays oder Kameras. Auch der direkte<br />

Anschluss einer Grafikkarte mit DVI-Ausgang an einen<br />

Monitor mit DVI-Eingang ist möglich.<br />

HDMI<br />

HDMI („High Definition Multimedia Interface“) ist eine<br />

Schnittstelle für die volldigitale Übertragung<br />

von Audio- und Videodaten.<br />

Die Kompatibilität der HDMI-Steckertypen<br />

mit den HDMI-Schnittstellen ist abhängig<br />

von deren Spezifikation:<br />

Spezifikation Steckertyp<br />

HDMI 1.0 Typ A (etwa 4,5 × 13 mm Querschnitt)<br />

HDMI 1.1 Typ B (etwa 4,5 × 21 mm Querschnitt)<br />

HDMI 1.2 Typ A, B<br />

HDMI 1.3 (a/b/c) Typ A, Typ C (etwa 2,5 × 10,5 mm<br />

Querschnitt), Mini-HDMI<br />

HDMI 1.4 Typ A, Typ C, Mini-HDMI, Micro-HDMI<br />

Hierbei gilt: je höher die Spezifikation, desto höher die<br />

Datenübertragungsrate. HDMI-Stecker sind meist<br />

auch abwärtskompatibel zu DVI.<br />

Netzwerk-Patchkabel<br />

Patchkabel werden zwischen Computer und Netzwerkdose<br />

oder zwischen einem Patchfeld (= Verteilelement<br />

für Kabel) und dem Netzwerkverteilergerät<br />

(Switch, Hub oder Router) angeschlossen. Dabei<br />

gibt es verschiedene Qualitätsstufen je nach<br />

Datenübertragungsrate (Cat) und Abschirmungsklasse<br />

(UTP, STP). Cat 5 Kabel mit einer Datenübertragungsrate<br />

von bis zu 100 Mbps sind für 10/100 Mbit/s-<br />

Netzwerke geeignet. STP steht für Shielded Twisted Pair<br />

mit Folien- und Geflechtschirm im Gegensatz zu UTP<br />

(Unshielded Twisted Pair) ohne Abschirmung.<br />

Crosskabel / Crossoverkabel<br />

Ein Crosskabel, auch Crossoverkabel genannt, dient<br />

der direkten Verbindung zweier Computer, die eine<br />

Netzwerkkarte besitzen, ohne dass ein Switch oder<br />

Hub dazwischengeschaltet werden muss.<br />

302<br />

Telefon: 0800/5000 3000 • Telefax: 07242/68 624

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!