23.04.2015 Aufrufe

RundumVersorgt

Staples Advantage Rundumversorger 2014/12015

Staples Advantage Rundumversorger 2014/12015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schreibgeräte<br />

09<br />

Die Wahl des richtigen Schreibwerkzeuges.<br />

Den richtigen Stift zu finden, kann verwirrend sein. Wir<br />

haben für Sie die wichtigsten Merkmale der einzelnen<br />

Stifttypen zusammengestellt, damit Sie „Ihren“ Stift<br />

finden.<br />

Tintenroller<br />

Tintenroller sorgen für einen gleichmäßigen Tintenfluss.<br />

Dank der transparenten Mine sieht<br />

man jederzeit wieviel Tinte verbleibt.<br />

Schaftform<br />

Schreibschäfte gibt es in unterschiedlichen Größen und<br />

Formen. Ob lang, kurz, dick, dünn oder ergonomisch<br />

geformt – es gibt für jeden die richtige Schaftform.<br />

Fineliner<br />

Fineliner sind ideal für präzise Aufgaben, da sie sehr<br />

schmale Linien erzeugen.<br />

Textmarker<br />

Textmarker sind mit Tinte auf Wasserbasis gefüllt. Mit<br />

Hilfe ihrer Keilspitze können sie dünne oder breite Linien<br />

zeichnen.<br />

Faserschreiber<br />

Die Spitze der Faserschreiber besteht aus synthetischen<br />

Fasern, wie z. B. Nylon, durch welche die Tinte mittels<br />

eines weichen Tintenreservoirs fließt.<br />

Marker<br />

Marker gibt es mit Keilspitze, für dünne und breite Linien<br />

oder Rundspitze für eine gleichförmige Linie.<br />

Kugelschreiber<br />

Kugelschreiber sind für die meisten Oberflächen<br />

geeignet, ihre auf Öl basierende Tinte ist<br />

extrem hitzebeständig.<br />

Gelschreiber<br />

Die Geltinte befeuchtet die Kugel und ermöglicht so einen<br />

größeren Tintenübertrag auf das Papier, für sanfteres<br />

Schreiben und kräftige Farben.<br />

Druckbleistifte<br />

Druckbleistifte benötigen keinen Spitzer und können<br />

ganz einfach nachgefüllt werden.<br />

Stärke Anwendung<br />

0,3 mm Sehr dünne Strichstärke für kleine Details<br />

0,5 mm Dünne Strichstärke für normales Schreiben<br />

0,7 mm Mittlere Strichstärke für „ausgewachsene“ Schreiber<br />

0,9 mm Breite Strichstärke für den bleibenden Eindruck<br />

Größe der Kugel beim Kugelschreiber<br />

Je kleiner die Kugel, desto dünner wird die Linie:<br />

Stärke Kugel Ø<br />

0,3 mm 0,5 mm<br />

0,5 mm 0,7 mm<br />

www.StaplesAdvantage.at<br />

489

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!