16.11.2012 Aufrufe

(4,80 MB) - .PDF - Gemeinde Axams - Land Tirol

(4,80 MB) - .PDF - Gemeinde Axams - Land Tirol

(4,80 MB) - .PDF - Gemeinde Axams - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UMWELT & VERKEHR 12/2011<br />

axams axams<br />

Alle Fahrpläne immer und überall im Griff<br />

Clever unterwegs.<br />

SmartRide – die neue<br />

VVT gratis App für iPhones<br />

und Android-Smartphones<br />

bietet aktuelle<br />

Infos zu allen Fußwegen,<br />

Bus-, Bahn- und Tramverbindungen:<br />

Von der Haustüre<br />

bis zur gewünschten<br />

Destination auf allen Linien<br />

in ganz <strong>Tirol</strong>. Mit SmartRide<br />

finden Sie schnell und einfach zum Ziel.<br />

Erhältlich ist die App im Android Market<br />

und im Apple App Store.<br />

Das kann SmartRide.<br />

= Direkt vom Smartphone aus schnell,<br />

ÖBB-Postbus sucht „Paten“<br />

In Kooperation mit <strong>Land</strong> <strong>Tirol</strong> und Klimabündnis<br />

<strong>Tirol</strong> sucht der Postbus SeniorInnen<br />

aus <strong>Axams</strong>, die ältere Fahrgäste<br />

in das Busangebot in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> einführen. Für die ehrenamtliche<br />

Tätigkeit und das Engagement<br />

für den Klimaschutz bedanken<br />

sich der Postbus mit zwei gratis Monatstickets<br />

für die Strecke <strong>Axams</strong>-Innsbruck<br />

sowie mit Freifahrten für die<br />

„Patenkinder“.<br />

Das Postbus-„Patenticket“ basiert auf der<br />

Idee, SeniorInnen, die regelmäßig Bus<br />

fahren, als „Paten“ zu gewinnen. Diese<br />

führen mit dem Busangebot weniger<br />

vertraute SeniorInnen aus ihrem Bekanntenkreis<br />

in die Nutzung öffentlicher<br />

Verkehrsmittel und deren Vorteile ein.<br />

Die „Paten“ unterstützen ihre „Patenkinder“<br />

beispielsweise bei Fahrplanabfragen<br />

und Ticketkauf und geben praxisnahe<br />

Tipps und Hinweise.<br />

Seniorenmobilität fördern<br />

Zentrales Ziel der Initiative „Patenticket“<br />

ist es, Hemmschwellen und Informationslücken<br />

zum öffentlichen Busangebot<br />

zu beseitigen. Vor allem bei älteren Menschen,<br />

die auf Nahverkehr und Nahmobilität<br />

besonders angewiesen sind, bestehen<br />

noch immer viele Barrieren gegenüber<br />

den öffentlichen Verkehrsmitteln.<br />

www.axams.gv.at<br />

aktuell und einfach alle Fahrpläne online<br />

abrufen<br />

=Abfrage durch Eingabe von Adressen,<br />

Bahnhöfen, Haltestellennamen, Sehenswürdigkeiten<br />

oder mittels automatischer<br />

GPS-Ortung<br />

=<strong>Tirol</strong>weite Fahrplandaten aller Verkehrsunternehmen<br />

auf allen Linien<br />

=Übersichtliche Anzeige des gesamten<br />

Fahrweges, aller Fußwege und des dazugehörigen<br />

Fahrpreises<br />

=Kartendarstellung der gesamten Reiseroute<br />

Kartenunterstützung.<br />

Nicht jeder kennt sich am Ausgangs-<br />

oder Zielort aus. SmartRide bietet den<br />

Bewerbung direkt beim Klimabündnis<br />

<strong>Tirol</strong> oder in der Mobilitäszentrale der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Axams</strong><br />

Interessierte und erfahrene ÖV-Nutzer<br />

können sich schriftlich, telefonisch oder<br />

per E-Mail als „Paten“ bewerben:<br />

=beim Klimabündnis <strong>Tirol</strong>, Anichstraße<br />

34, 6020 Innsbruck. Bei Fragen wenden<br />

Sie sich bitte telefonisch an Klimabündnis<br />

<strong>Tirol</strong>: 0512/583558-0. E-Mail: tirol@<br />

klimabuendnis.at<br />

=bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Axams</strong>, Sylvester-<br />

Jordan-Straße 12, 6094 <strong>Axams</strong>. Bei Fragen<br />

wenden Sie sich bitte telefonisch an<br />

Mobilitätsberater Herrn Matthias Riedl:<br />

Tel. 05234/68110-71. E-Mail: matthias.<br />

riedl@axams.gv.at<br />

Nutzern die Anzeige der Start- und Zieldestination<br />

im Kartenformat darzustellen.<br />

Zudem gibt es die automatische<br />

GPS-Ortungsfunktion.<br />

SmartRide funktioniert einfach per Adresseingabe<br />

über GPS-Lokalisierung. So können<br />

auch bekannte Orte oder Sehenswürdigkeiten<br />

als Start- oder Zielpunkte eingegeben<br />

werden. Das System findet immer die schnellste<br />

Verbindung. Fotos: VVT<br />

Neues von der Linie 4168:<br />

Direkte Anbindung nach<br />

Völs (CYTA) und nach Zirl<br />

Neues gibt es auf der Linie 4168 von<br />

Natters übers Mittelgebirge nach Kematen.<br />

Von dort fährt der Bus ab 11.<br />

Dezember 2011 „geflügelt“ einmal<br />

nach Zirl und einmal bis zur CYTA<br />

nach Völs. Somit ist <strong>Axams</strong> direkt mit<br />

Zirl und Völs angebunden. Den Fahrplan<br />

finden Sie in der neuen Regiobus-Broschüre<br />

oder online unter<br />

www.vvt.at.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!