16.11.2012 Aufrufe

(4,80 MB) - .PDF - Gemeinde Axams - Land Tirol

(4,80 MB) - .PDF - Gemeinde Axams - Land Tirol

(4,80 MB) - .PDF - Gemeinde Axams - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Matthias Riedl<br />

INFORMATION 12/2011<br />

axams axams<br />

Kostenlose Vortragsreihe von Jänner bis März 2012<br />

In <strong>Tirol</strong> verbinde ich die Möglichkeit, einerseits<br />

Urlaub zu genießen und andererseits<br />

meine Tätigkeiten weiter auszuüben.<br />

So kam mir die Idee, Vorträge,<br />

Workshops, Themenabende anzubieten.<br />

Stress, lass` nach! ... oder ist das schon<br />

Burnout??<br />

Termine: Montag, 30. Jänner 2012 und<br />

Mittwoch, 29. Feber 2012, Ort: <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

<strong>Axams</strong>, Mehrzweckssal, Zeit:<br />

19.00 Uhr, Dauer: ca. 90 min<br />

Wer kennt nicht die Situationen, in denen<br />

wir nicht wissen, wo uns vor Anforderungen<br />

der Kopf steht, womit wir anfangen<br />

sollten, woher die Kraft nehmen,<br />

um immer wieder Herausforderungen<br />

des Lebens zu meistern: Beruf, Familie,<br />

zusätzliche Verpflichtungen und Freizeit<br />

unter einen Hut zu bringen? Tempo,<br />

Konzentration und perfektes Arbeiten<br />

sind gefragt – und das erzeugt Druck<br />

und auch manchmal Zustände, wo<br />

scheinbar gar nichts mehr geht…<br />

Welche Anzeichen, Symptome und Phasenabläufe<br />

von Stress kenne ich? Welche<br />

Auswirkungen hat Stress auf meinen<br />

Körper, meine Psyche, mein familiäres<br />

und berufliches Umfeld? Was brennt uns<br />

aus? Wie unterscheidet sich Stress von<br />

Burnout? Was kann ich tun, damit sich<br />

der Zustand (nicht) chronifiziert?<br />

Viele Fragen, die nach einem Impulsvortrag<br />

gemeinsam diskutiert werden können.<br />

Ab Juni 2012: Urlaub mit dem Kinderpass<br />

Ab Juni 2012 ist es so weit: Jedes Kind<br />

braucht verpflichtend seinen eigenen<br />

Kinderpass als Reisedokument.<br />

www.axams.gv.at<br />

Ein kleiner Wegweiser durch den „Psycho“-<br />

Dschungel<br />

Termine: Montag, 6. Feber 2012 und<br />

Mittwoch, 7. März 2012, Ort: <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

<strong>Axams</strong>, Mehrzweckssal, Zeit:<br />

19.00 Uhr, Dauer: ca. 90 min<br />

Was sind die Unterschiede (und Gemeinsamkeiten)<br />

zwischen PsychologInnen,<br />

PsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen,<br />

NeurologInnen, MediatorInnen, Lebensund<br />

SozialberaterInnen....<br />

Wer kann kontaktiert werden, wenn<br />

=jemand sich selber besser kennenlernen<br />

/ weiter entwickeln möchte<br />

=jemand alte, hemmende Verhaltensmuster<br />

loswerden will<br />

=eine Entscheidungshilfe gut täte<br />

= ein Kind einen Legasthenie-Test<br />

braucht<br />

=Jugendliche die Schule „schmeissen“<br />

wollen oder Kontakt mit Suchtmitteln<br />

erfahren haben<br />

=ein Paar vor schwierigen Entscheidungen<br />

steht (finanziell, partnerschaftlich,<br />

als Eltern…)<br />

=eine Lebenskrise einen Menschen in<br />

Depression stürzt (z.B. Scheidung, Arbeitsverlust,<br />

schwere Erkrankung, Unfall,<br />

Todesfall)<br />

=Verhaltensauffälligkeiten störend werden<br />

(z.B. Tics, Stottern, Wiederholungszwang,<br />

Essstörungen)<br />

=eine Angst- oder Panikstörung den<br />

Aktionsradius einengt<br />

=eine Sucht (z.B. Alkohol, Drogen, Ess-,<br />

Die Eintragung bei den Eltern gilt dann<br />

nicht mehr. Auch, wenn der Pass der Eltern<br />

noch länger gültig sein sollte. Eine<br />

gute Gelegenheit für alle<br />

Eltern, ihren bisherigen<br />

Pass gleich gegen einen<br />

modernen Reisepass der<br />

Welt zu tauschen. Damit<br />

alles sicher passt.<br />

Antragstellung über die<br />

<strong>Gemeinde</strong>:<br />

Reisepass- und auch Per-<br />

Spielsucht) die Familie belastet<br />

=eine Diagnose vom (Fach-)Arzt die Medikation<br />

von Psychopharmaka nach sich<br />

zieht (z.B. posttraumatische Belastungsstörung,<br />

Schizophrenie, Borderline)<br />

=wenn ein alter Mensch sich nicht mehr<br />

zurecht findet, andere immer weniger<br />

erkennt, Angst vor dem Bestohlen-Werden<br />

hat (Demenz, Alzheimer)<br />

Nach einem Überblick, wozu welche<br />

Fachleute in Anspruch genommen werden<br />

können, lade ich zu den vier vorher<br />

angeführten Terminen gerne kostenlos<br />

zu Fragen und zur Diskussion ein.<br />

Eva Beran - Steckbrief:<br />

geboren in Innsbruck,<br />

aufgewachsen in<br />

<strong>Axams</strong>, Matura (Ursulinen),<br />

2 Jahre Auslandsstudium<br />

(F), 1 Jahr in<br />

der Praxis des Vaters<br />

(Dr. Hörtnagl) in<br />

<strong>Axams</strong>, Flugbegleiterin<br />

bei Austrian Airlines,<br />

Familiengründung (2<br />

Töchter). Aus- und Weiterbildungen:<br />

Trainerin<br />

in der Erwachsenenbildung,<br />

Beraterin, Supervisorin, Coach, Systemische<br />

Familientherapeutin in freier Praxis<br />

in 1090 Wien und in <strong>Axams</strong>, Metzentaler<br />

10a;<br />

Kontakt: Tel: 0676 / 73 07 506,<br />

E-Mail: eva.beran @gmx.at<br />

@<br />

Homepage:<br />

www.eva.beran.at.tf<br />

sonalausweisanträge können bequem<br />

über die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Axams</strong> gestellt werden.<br />

So ersparen Sie sich den Weg zur<br />

Bezirkshauptmannschaft nach Innsbruck!<br />

Nähere Informationen erteilt Ihnen Herr<br />

Martin Leis, Meldeamt, unter Telefon<br />

05234/68110-81 sowie per E-Mail unter<br />

martin.leis@axams.gv.at.<br />

@<br />

Weitere Informationen:<br />

www.help.gv.at<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!