16.11.2012 Aufrufe

ELCOWIN V3.6x - OEG

ELCOWIN V3.6x - OEG

ELCOWIN V3.6x - OEG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4.2 Die Karteikarte Messsensoren<br />

3 - 15<br />

<strong>ELCOWIN</strong> - <strong>V3.6x</strong><br />

Die Messwerteingabe in<br />

<strong>ELCOWIN</strong> ist über den<br />

angeschlossenen ELCOMAT oder<br />

über manuelle Eingabe mit der<br />

Tastatur möglich. Auf der<br />

Karteikarte Messsensoren legen<br />

Sie dafür die Konfiguration fest.<br />

Legen Sie weiterhin für den<br />

ELCOMAT die Anzahl der zu lesenden Einzelmesswerte fest, über die durch Mittelwertbildung ein<br />

Messergebnis gebildet werden soll (Wertebereich 1 - 1000, Eingabe 1 = keine Mittelwertbildung). Die<br />

Anzahl gilt für beide Messachsen des ELCOMAT. Die Mittelwertbildung erfolgt bei laufender<br />

Messwertübermittlung dynamisch (Anzeige im <strong>ELCOWIN</strong>-Messwertfenster) und wird nach jeder<br />

Unterbrechung der Datenübertragung neu gestartet.<br />

Bei Auswahl des ELCOMAT als Messgerät kann die zugehörige<br />

serielle Schnittstelle über die Taste Suche Anschluss gesucht<br />

werden.<br />

Dazu wird ein separates Dialogfenster geöffnet, in dem nach<br />

Betätigung der Start-Taste die seriellen Schnittstellen in Ihrem PC<br />

auf Funktion (wenn vorhanden) und ggf. auf Anschluss eines<br />

ELCOMAT (das Gerät muss dazu eingeschaltet sein) getestet<br />

werden. Mittels Übernehmen kann im Erfolgsfall der gefundene<br />

Anschluss in Ihre Konfiguration übernommen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!