16.11.2012 Aufrufe

ELCOWIN V3.6x - OEG

ELCOWIN V3.6x - OEG

ELCOWIN V3.6x - OEG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.4.2.4 Die Steuerung der 3D-Darstellung per Tastatur<br />

4 - 29<br />

<strong>ELCOWIN</strong> - <strong>V3.6x</strong><br />

Die Stauchung und Streckung der Grafik in allen drei Richtungen, die Drehung der Grafik um die<br />

Raumachsen (� Abschnitt 4.4.2.1) sowie die Änderung des Koordinatenursprungs<br />

(� Abschnitt 4.4.2.2) ist auch ohne Dialog mit folgenden Tastenkombinationen möglich:<br />

Tastenkombination Wirkung<br />

Strg-Pfeil links<br />

Strg-Pfeil rechts<br />

Shift-Pfeil links<br />

Shift-Pfeil rechts<br />

Alt-Pfeil links<br />

Alt-Pfeil rechts<br />

Strg-Pfeil unten<br />

Strg-Pfeil oben<br />

Shift-Pfeil unten<br />

Shift-Pfeil oben<br />

Alt-Pfeil unten<br />

Alt-Pfeil oben<br />

Strg-Bild unten<br />

Strg-Bild oben<br />

Shift-Bild unten<br />

Shift-Bild oben<br />

Alt-Bild unten<br />

Alt-Bild oben<br />

Die Größe eines x-Achsen-Intervalls in Pixel wird verkleinert bzw. vergrößert,<br />

die Grafik wird dadurch in x-Richtung gestaucht bzw. gestreckt.<br />

Der Wert des Koordinatenursprungs der x-Achse wird um ein Intervall erhöht<br />

bzw. erniedrigt, der sichtbare Teil der Grafik wird dadurch in x-Richtung<br />

verschoben.<br />

Die Grafik wird um die x-Achse in Schritten von 0,1° in positiver bzw. negativer<br />

Richtung gedreht.<br />

Die Größe eines y-Achsen-Intervalls in Pixel wird verkleinert bzw. vergrößert,<br />

die Grafik wird dadurch in y-Richtung gestaucht bzw. gestreckt.<br />

Der Wert des Koordinatenursprungs der y-Achse wird um ein Intervall erhöht<br />

bzw. erniedrigt, der sichtbare Teil der Grafik wird dadurch in y-Richtung<br />

verschoben.<br />

Die Grafik wird um die y-Achse in Schritten von 0,1° in positiver bzw. negativer<br />

Richtung gedreht.<br />

Die Größe eines z-Achsen-Intervalls in Pixel wird verkleinert bzw. vergrößert,<br />

die Grafik wird dadurch in z-Richtung gestaucht bzw. gestreckt.<br />

Der Wert des Koordinatenursprungs der z-Achse wird um ein Intervall erhöht<br />

bzw. erniedrigt, der sichtbare Teil der Grafik wird dadurch in z-Richtung<br />

verschoben.<br />

Die Grafik wird um die z-Achse in Schritten von 0,1° in positiver bzw. negativer<br />

Richtung gedreht.<br />

Hinweis: Die Tastenkombinationen sind nur wirksam, wenn das entsprechende Grafikfenster den<br />

Fokus besitzt, d.h., sie müssten das Fenster ggf. vorher mit der Maus anklicken.<br />

4.4.3 Darstellung von Profilschnitten durch die 3D-Grafik<br />

In der 3D-Grafik kann durch das sichtbare Messpunktnetz je ein Profilschnitt parallel zur xz-Ebene<br />

und parallel zur yz-Ebene in zwei 2D-Grafiken (bezeichnet als X-Profilgrafik und Y-Profilgrafik) in<br />

separaten Fenstern dargestellt werden. Dabei erscheinen die x- bzw. y-Achse der 3D-Grafik als x-<br />

Achse in der Profilgrafik und die z-Achse der 3D-Grafik als y-Achse in der Profilgrafik. Die Lage der<br />

Schnittebenen wird in der 3D-Grafik mit verstärkten roten Linien markiert.<br />

Als Orientierungshilfe zwischen den beiden Profilschnitten kennzeichnet in der X-Profilgrafik eine<br />

senkrechte blaue Linie die horizontale Lage des Y-Profilschnitts und in der Y-Profilgrafik eine<br />

senkrechte blaue Linie die vertikale Lage des X-Profilschnitts (diese Linien werden beim Druck bzw.<br />

beim Kopieren der Grafiken die Zwischenablage jedoch nicht mit übernommen).<br />

Mit dem Rollbalken Schnittposition links oberhalb der Profilgrafik kann die Lage der Schnittebene (der<br />

Schnittpunkt der Schnittfläche mit der senkrecht auf ihr stehenden Achse) verändert werden, rechts<br />

oben werden statistische Daten für den dargestellten Profilschnittverlauf angezeigt.<br />

Für die Konfiguration der Profilschnittgrafiken wird der gleiche Dialog wie bei den anderen<br />

2D-Grafiken verwendet (� Abschnitt 4.4.1). Sie erreichen den Dialog über den Menübefehl Grafik-<br />

Parameter, wenn sich der Mauscursor innerhalb der Grafik befindet und Sie dann die rechte Maustaste<br />

drücken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!