16.11.2012 Aufrufe

Berichte aus den Abteilungen - TGS Niederrodenbach 1891 eV

Berichte aus den Abteilungen - TGS Niederrodenbach 1891 eV

Berichte aus den Abteilungen - TGS Niederrodenbach 1891 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Gesamtverein<br />

Rückschau und Ausblick des bisherigen<br />

1. Vorsitzen<strong>den</strong> Hartmut Gratz<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

wie Sie sicher alle wissen, habe ich am 24. September<br />

2010 im Rahmen einer außeror<strong>den</strong>tlichen<br />

Mitgliederversammlung die Position des 1.Vorsitzen<strong>den</strong><br />

in der <strong>TGS</strong> übernommen. Grund war hierfür<br />

die Forderung des Amtsgerichtes, einen 1.Vorsitzen<strong>den</strong><br />

zu bennen, da ansonsten von Amts wegen<br />

eine Person eingesetzt wird, was für die <strong>TGS</strong> hohe<br />

Kosten und andere unangenehme Konsequenzen<br />

mit sich gebracht hätte. In längeren Vorgesprächen<br />

wurde über eine Neubesetzung diskutiert, aber leider<br />

hatte sich keine Person <strong>aus</strong> <strong>den</strong> Mitgliedern<br />

bereit erklärt, diese Position zu übernehmen. Erst<br />

in einer – ich nenne es mal eine Krisensitzung –<br />

kamen wir zu dem Konsens, dass ich mich für 6<br />

Monate bereitfand, die Geschäfte rund um die <strong>TGS</strong><br />

zu übernehmen. Meine Zusage habe ich eingehalten<br />

- genau bis zur Jahreshauptversammlung im<br />

März 2011, zu der wir uns heute hier treffen.<br />

Es waren 6 interessante Monate mit diversen Vorstandssitzungen,<br />

Wirtschafts<strong>aus</strong>schuß-Sitzungen,<br />

Abteilungssitzungen und Veranstaltungen wie dem<br />

Schnitzeltag, der Kerb, dem Familienabend, dem<br />

Rosenmontagsrummel und mehreren kleinen, aber<br />

sehr notwendigen Sitzungen im eigenen H<strong>aus</strong>.<br />

Hinzu kamen außeror<strong>den</strong>tlich erfreuliche Treffen,<br />

neudeutsch Meetings, in <strong>den</strong>en die Leichtathleten<br />

– im speziellen die Werfer – zu zumindest für mich<br />

unerwarteten Ehren kamen. Dabei lernte ich Trainer<br />

Michael Kr<strong>aus</strong>e, seine Frau Andrea und seinen<br />

Trainerstab (Christopher Götz, um nur einen zu<br />

nennen) näher kennen, ferner die außeror<strong>den</strong>tlich<br />

aktive „Journalistin“ Karin Alt-Müller. Nach dem<br />

tieferen Einblick in dieses Team war mir klar, das<br />

mußte einen Erfolg geben, so wie die Trainings<br />

absolviert wur<strong>den</strong>. Ganz<br />

klar, hier wer<strong>den</strong> Meistertitel<br />

generiert – wie<br />

auch in 2010 bei <strong>den</strong><br />

Handballern. So gab<br />

es Stipendien von der<br />

Sparkasse, Hessentitel in<br />

und außerhalb der Hallen, Deutsche Meisterschaften<br />

– und neue Zielsetzungen: Teilnahme an <strong>den</strong><br />

Jugend-Weltmeisterschaften in Frankreich. Vorzeige-Athleten<br />

wie Rebecca Müller und Marc Kr<strong>aus</strong>e<br />

tragen <strong>den</strong> Namen der <strong>TGS</strong> hin<strong>aus</strong> in die Welt. Man<br />

kann dieses gar nicht hoch genug einschätzen und<br />

honorieren.<br />

Kommen wir zu dem finanziellen Part, der Vereinskasse.<br />

Ohne <strong>den</strong> Bericht des Kassierers Harald<br />

Hübbe vorwegzunehmen, kann man schon sagen,<br />

daß er es gut gemacht hat. Harald und seine Kollegen<br />

<strong>aus</strong> dem Finanzsektor Manfred Röder, Jürgen<br />

Röder und Inge Wolter, aber auch Erwin Ruth als<br />

Hallenkassierer – dem ich von dieser Stelle <strong>aus</strong><br />

gute Genesung wünsche - haben die Kasse im Griff.<br />

Die Kassenprüfung März 2011 verlief sachlich, das<br />

korrekte Ergebnis hat Thomas Rieder anschließend<br />

vorgetragen. Zu <strong>den</strong>ken gibt mir allerdings die weiter<br />

sinkende Mitgliederzahl, die nunmehr bei etwa<br />

1250 angekommen ist. Hier gilt es einen Ansatz zu<br />

fin<strong>den</strong>, der diesem Trend Einhalt gebietet.<br />

Moderne Sportarten, neue Veranstaltungsideen<br />

und „Puschen“ der Möglichkeiten, die ein Verein<br />

wie die <strong>TGS</strong> bieten kann, gilt es zu kommunizieren<br />

und Mitglieder durch neuartige, attraktive<br />

Veranstaltungsformen zu werben – <strong>den</strong>n von alleine<br />

kommt kaum einer hierher. Das soll heißen:<br />

ohne eine gewisse Neuorientierung wird dieses nur<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!