16.11.2012 Aufrufe

Berichte aus den Abteilungen - TGS Niederrodenbach 1891 eV

Berichte aus den Abteilungen - TGS Niederrodenbach 1891 eV

Berichte aus den Abteilungen - TGS Niederrodenbach 1891 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reiseberichte von <strong>TGS</strong>-Fahrten<br />

cke: Pinien, Eukalyptus, Kaktusfeigen, Oleander,<br />

Cyprusfrüchte, Friedhöfe mit Nischengräbern. In<br />

Cefalù kommen wir gerade noch rechtzeitig vor<br />

einem Touristenansturm an. Wir besichtigen<br />

<strong>den</strong> Normannendom von Roger II., trinken vor<br />

dem Dom einen Espresso und machen noch einen<br />

kleinen Stadtrundgang. Wir fahren weiter<br />

nach Milazzo. Die Sonne scheint, und es sind<br />

25 Grad. In Ro<strong>den</strong>bach nur 14 Grad und Regen.<br />

Ein Katamaran bringt uns auf die Insel Lipari.<br />

Hier bleiben wir zwei Tage. Wir wohnen in einer<br />

schönen Hotelanlage mit einem großen Swimmingpool.<br />

Eine Reiseteilnehmerin hat sich extra<br />

einen Badeanzug gekauft und probiert diesen<br />

<strong>aus</strong>.<br />

Donnerstag, 13.5.<br />

Lipari ist die größte der Äolischen Inseln, zu<br />

<strong>den</strong>en noch Vulcano, Salina, Filicudi, Alicudi,<br />

Panarea und Stromboli gehören. Die Inseln<br />

waren in der griechischen Mythologie Sitz des<br />

Aiolos, des Gottes der Winde. Heute steht eine<br />

Busrundfahrt auf dem Programm. Unsere Inselführerin,<br />

Ute Koch, eine auf der Insel Stromboli<br />

hängen gebliebene und nun auf Lipari wohnende<br />

Deutsche, bringt uns die Insel nahe. Nach<br />

72<br />

Die Reisegruppe am Hotel<br />

dem Mittagessen geht es mit dem Boot nach<br />

Stromboli. Auf der Hinfahrt eine P<strong>aus</strong>e auf der<br />

Insel Panarea, Feriendomizil wohlhabender Italiener.<br />

Dann Stromboli, die bekannteste der<br />

Liparischen oder Äolischen Inseln. Der Vulkan<br />

bedeckt sein 924 m hohes Haupt. Wir unternehmen<br />

einen kleinen Rundgang und schauen<br />

uns auch das H<strong>aus</strong> an, in dem Ingrid Bergman<br />

und Roberto Rossellini im Jahre 1949 wohnten,<br />

die damals <strong>den</strong> Film „Stromboli“ drehten. Am<br />

Abend wollen wir dann Strombolis Sch<strong>aus</strong>piel<br />

ansehen und fahren mit dem Boot um die Insel<br />

herum bis zur berühmten „Feuerrutsche“.<br />

Dann zwei-, dreimal ein Ausbruch, nur kurz, und<br />

man muß schon „auf Zack“ sein, um <strong>den</strong> roten<br />

Schein zu fotografieren. Die Rückfahrt nach Lipari<br />

war dann doch für einige Mitreisende ziemlich<br />

anstrengend.<br />

Freitag, 14.5.<br />

Mit dem Tragflügelboot geht es wieder zurück<br />

aufs „Festland“. Wir fahren unter sehr vielen<br />

Tunnels und auf sehr vielen Brücken nach Messina,<br />

machen eine kleine Stadtrundfahrt und<br />

kommen gerade recht, dass wir das Glockenspiel<br />

auf dem Domplatz anhören können. Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!