16.11.2012 Aufrufe

Berichte aus den Abteilungen - TGS Niederrodenbach 1891 eV

Berichte aus den Abteilungen - TGS Niederrodenbach 1891 eV

Berichte aus den Abteilungen - TGS Niederrodenbach 1891 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>Abteilungen</strong><br />

Die Hockey-Freizeitsportgruppe<br />

Es ist nicht ungewöhnlich, daß Sportler, wenn sie<br />

sich nach ihren Aktivenzeiten vom Sport zurückgezogen<br />

haben, weil andere Dinge Vorrang erhielten,<br />

nach einigen Jahren ein Defizit an Bewegung spüren<br />

und nach einer passen<strong>den</strong> Alternative suchen.<br />

Die Hockeygruppe bietet die geeignete Möglichkeit,<br />

im Rahmen eines Mannschaftssports einer<br />

solchen Freizeit-Betätigung nachzugehen. So treffen<br />

sich <strong>TGS</strong>-Sportler - Männer wie Frauen, derzeit<br />

vor allem ältere Jahrgänge - je<strong>den</strong> Mittwochabend<br />

in der Bulauhalle, um sich nach Aufwärmübungen<br />

eine knappe Stunde mit dem Hockeyspiel fit zu<br />

halten. Das Hockeyspiel wird mit Kunststoffschlägern<br />

und einem Puck, nicht einem Ball, <strong>aus</strong>geübt,<br />

Fairneß steht stets an erster Stelle. Am Schluß der<br />

Stunde hört man oft, wie gut es doch wieder getan<br />

habe, sich richtig <strong>aus</strong>getobt und abgearbeitet zu<br />

haben. Daß diese Idee des Freizeithockeys nach<br />

wie vor gefragt ist, zeigt sich an der Tatsache,<br />

dass die Gruppe, die organisatorisch der Handballabteilung<br />

angeschlossen ist, seit über 30 Jahren<br />

existiert.<br />

Nach dem Spiel setzen sich die Sportler in der Regel<br />

im Vereinsheim gern zur „die dritten Halbzeit“<br />

zusammen, es besteht Gelegenheit zum zwang-<br />

68<br />

losen Gespräch und zu Apfelschorle oder einem<br />

frischgezapften Bier, schließlich muß man <strong>den</strong><br />

Flüssigkeitsverlust etwas <strong>aus</strong>gleichen. Zur Hockeygruppe<br />

gehört neben der sportlichen Betätigung<br />

auch die Pflege von Geselligkeit, so am Aschermittwoch<br />

beim Heringsessen, im Sommer beim Grillen,<br />

im Oktober beim Weißwurstessen oder zum<br />

Jahresende beim Weihnachtsessen, stets mit <strong>den</strong><br />

Angehörigen. So wird ein vielseitiges Leben <strong>aus</strong><br />

Sport und Geselligkeit gestaltet. Erwähnung muß<br />

noch fin<strong>den</strong>, dass sich die meisten Hockeyspieler<br />

im Wirtschaftsbetrieb der <strong>TGS</strong> engagieren und Sonderschichten<br />

oder Wochendienste übernehmen.<br />

Zu <strong>den</strong> derzeitigen Mitspielern zählen Lucia Aigner,<br />

Volker Amos, Dagobert Kage, Karl-Georg<br />

Kleinschmidt, Stefan Kolb, Sigi Langer, Christian<br />

Lieske, Kl<strong>aus</strong> Lieske, Milan LInhart, Gert Nitzsche,<br />

Michael Schäfer und Richard Schmidt. Wegen einiger<br />

Abgänge benötigen wir dringend neue Mitstreiter.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, man<br />

lernt <strong>den</strong> Umgang mit Hockeyschläger und Puck<br />

automatisch im Spiel. Interessenten – nur Mut<br />

- sind gebeten, sich mit Dagobert Kage (51983)<br />

oder einem anderen Mitspieler in Verbindung zu<br />

setzen. D.K.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!