02.05.2015 Aufrufe

Wirkungsvolle Zusammenarbeit – der Beitrag der Sozial ... - VBK-CAT

Wirkungsvolle Zusammenarbeit – der Beitrag der Sozial ... - VBK-CAT

Wirkungsvolle Zusammenarbeit – der Beitrag der Sozial ... - VBK-CAT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heck, <strong>Wirkungsvolle</strong> <strong>Zusammenarbeit</strong> ZKE 1/2011<br />

Phase I:<br />

Phase II:<br />

Phase III:<br />

Phase IV:<br />

Situationsanalyse<br />

was (inkl. wann, wo und wer), woher<br />

Bewertung und Problembeschreibung<br />

warum/weshalb, wohin, was ist gut/nicht gut<br />

Zielsetzung und Planung<br />

woraufhin, wie (inkl. wann, wo, wer) womit<br />

Entscheidung<br />

Phase V:<br />

Phase VI:<br />

Realisierung<br />

Evaluation<br />

Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Wünschbarkeit<br />

Abb. 3: Phasen <strong>der</strong> allgemein normativen Handlungstheorie<br />

Diese Normierung des Beschreibungs-, Erklärungs- und Erfahrungswissens<br />

stellt eine relevante Grundlage fachlichen Handelns dar. Darauf aufbauend kennen<br />

wir in <strong>der</strong> <strong>Sozial</strong>arbeit u.a. die Arbeitsweisen nach Silvia Staub-Bernasconi,<br />

die in sich eine spezielle Handlungstheorie <strong>Sozial</strong>er Arbeit bildet. Es sind im<br />

Wesentlichen die Arbeitsweisen Ressourcenerschliessung, Bewusstseinsbildung,<br />

Handlungskompetenztraining, Modellverän<strong>der</strong>ung, Arbeit mit Macht und Abhängigkeiten.<br />

3.5 Methodenkompetenz<br />

Die vorerwähnten Arbeitsweisen erfor<strong>der</strong>n sozialarbeiterische Methodenkompetenz.<br />

Gemeint ist das Know-how zu Arbeitstechniken. Zum Beispiel in<br />

systemischer Diagnose und Beratung. Ich denke an Gesprächsführungskompetenzen<br />

zum lösungsorientierten Ansatz o<strong>der</strong> zum verhaltensorientierten<br />

Beratungsprozess, Techniken zur Motivationsför<strong>der</strong>ung, Case Management,<br />

Mediation, <strong>Sozial</strong>pädagogische Familienbegleitung, kompetenzorientierte<br />

Familienarbeit o<strong>der</strong> sozialpädagogische Methoden in stationären Einrichtungen.<br />

Neben dem fachlichen Wissen ist die Methodenkompetenz ein wesentlicher<br />

<strong>Beitrag</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozial</strong>en Arbeit in <strong>der</strong> Fachbehörde. Er soll transparent gemacht und<br />

wo gefragt eingebracht werden (nach dem Wissenswürfel: externalisiertes Fachwissen).<br />

Ein Praxisbezug: Bei einer Anhörung und befürchteter Nichtkooperation<br />

des Anzuhörenden kann die <strong>Sozial</strong>arbeit mit ihrem Fachwissen und ihrer<br />

Methodenkompetenz in <strong>der</strong> Gesprächsführung entscheidend zum Gelingen des<br />

Gespräches beitragen. Die Fachperson <strong>der</strong> <strong>Sozial</strong>en Arbeit in <strong>der</strong> Behörde hat<br />

aber ihrer behördlichen Abklärungstätigkeit treu zu bleiben. Ihr sozialarbeiterisches<br />

Handeln darf sich nicht in die Mandatsführungsarbeit erstrecken. Beziehungsweise<br />

nur insofern, als sie behördlich die fachliche Ausrichtung <strong>der</strong><br />

Massnahme mitgestaltet, aber nicht ausführt. Daran werden sich Mandatsträger,<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!