29.04.2012 Aufrufe

AKTIV IM ALTER

AKTIV IM ALTER

AKTIV IM ALTER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorarlberg bewegt<br />

Mit viel Herz und Engagement<br />

wurde die Initiative „Vorarlberg bewegt“<br />

unter Federführung des Sportreferats<br />

ins Leben gerufen.<br />

Ziel ist es, die Vorarlberger Bevölkerung<br />

zu einer gesünderen Lebensweise<br />

zu motivieren und ihr dadurch<br />

die Gesundheit mit all ihren Facetten<br />

– Bewegung, Ernährung und Entspannung<br />

– in deren Bewusstsein<br />

Mit „Vorarlberg bewegt“ zeigen die<br />

Verantwortlichen den Bürgerinnen<br />

und Bürgern, ob jung oder alt, gesund<br />

oder krank, dass scheinbar<br />

Unmögliches mit ein wenig Selbstdisziplin<br />

wahr werden kann. Das<br />

Motto lautet: Jeder Tag ist geschaffen,<br />

die eigene Gesundheit selbst in<br />

die Hand zu nehmen, sie positiv zu<br />

verändern und zu fördern, die alten<br />

Muster fallen zu lassen und neuen<br />

Wer kennt nicht das alte Sprichwort<br />

„wer rastet der rostet“ – für Bewegung<br />

ist man nie zu alt! Regelmäßige<br />

Bewegung ist ein wahrer Jungbrunnen,<br />

der vielen Altersbeschwerden<br />

vorbeugt und sie deutlich lindern<br />

kann. Lassen Sie dem guten Willen<br />

jetzt Taten folgen!<br />

Mehr Informationen:<br />

05572 24465-400<br />

12 nachhaltig zu verankern.<br />

Zielen entgegen zu treten.<br />

www.vorarlberg.at/bewegt<br />

13<br />

Fitness im Dreivierteltakt<br />

Wie ältere Menschen mit Seniorentanz Geist und Körper fit halten<br />

Seit 20 Jahren gibt es in Vorarlberg<br />

den Seniorentanz. Im Hintergrund<br />

zieht Emmi Maier mit viel Geschick<br />

die Fäden des Vereins.<br />

Im Vorgarten des Nofler Hauses<br />

blüht es, wohin das Auge reicht. Die<br />

prächtige Bergwelt ist zum Greifen<br />

nah. „Wir leben hier in einem so<br />

wunderbaren Land, da ist es doch<br />

unsere Pflicht, auf die Nächsten zu<br />

schauen“. Emmi Maier spricht nicht<br />

nur davon, sie lebt für die anderen.<br />

Sie hat eigene Kinder großgezogen,<br />

viele Jahre die kranke Mutter gepflegt,<br />

war lange Zeit Pfadfinderführerin<br />

und hilft seit über 30 Jahren<br />

ehrenamtlich im Altersheim.<br />

Dann wäre da noch der Seniorentanz.<br />

Die 63-Jährige blüht regelrecht<br />

auf, wenn sie von „ihren“ Leuten,<br />

von ihrer Arbeit spricht. Vor 17 Jahren<br />

war Emmi bei der Gründung<br />

der Arbeitsgemeinschaft Seniorentanz<br />

Vorarlberg dabei. Natürlich hat<br />

sie immer gerne getanzt. Aber das<br />

ist nebensächlich. Seniorentanz ist<br />

viel mehr. „Bei unseren zahlreichen<br />

Ausbildungen erfahren wir immer<br />

wieder, wie diese Art der Bewegung<br />

die Koordination und die Konzentration<br />

fördert sowie ein hervorragendes<br />

Gedächtnistraining ist“, weiß Frau<br />

Maier aus Erfahrung. „Wir Tanzleiterinnen<br />

müssen spüren, wie es den<br />

Einzelnen gerade im Moment geht.<br />

Das erfordert viel Einfühlungsvermögen<br />

und Menschenkenntnis“.<br />

FUNDIERTE AUSBILDUNG<br />

Dieses Wissen wird in zeitaufwändigen<br />

und fundierten Ausbildungen<br />

in Salzburg oder Oberösterreich vermittelt.<br />

Warum sie sich das alles an-<br />

tut? „Schon aus dem Glauben heraus,<br />

für andere da zu sein, ist dies für<br />

mich selbstverständlich. Man kann<br />

doch nur im Geben glücklich werden“,<br />

ist die energiegeladene Frau<br />

überzeugt.<br />

Tanz ist Koordination,<br />

Konzentration und<br />

Gedächtnistraining<br />

zugleich.<br />

EMMI MAIER<br />

SENIORENTANZ<br />

Persönlich lernt sie tagtäglich dazu<br />

im Umgang mit anderen Menschen.<br />

„Ältere Menschen erzählen gerne<br />

aus ihrem Leben und geben viel<br />

zurück, wenn man ihnen zuhört.<br />

Unlängst sagte mir ein Paar: Wir<br />

haben ein Leben lang gespart, damit<br />

es uns im Alter gut geht. Jetzt sind<br />

wir alt und können es nicht mehr<br />

genießen. Dieser Satz hat mir sehr<br />

zu denken gegeben“, sinniert Emmi<br />

Maier. „Durch meine Arbeit habe ich<br />

das Gefühl, gelebt und das Leben<br />

erlebt zu haben“.<br />

Beim Tanzen kommen sprichwörtlich<br />

die Menschen zusammen. Aus<br />

den Tanzgruppen heraus entwickeln<br />

sich Freundschaften, die auch im<br />

Alltag Bestand haben. Gemeinsam<br />

werden Ausflüge unternommen,<br />

man hilft sich gegenseitig, schaut<br />

aufeinander. „Jedes Mal, wenn ich<br />

irgendwo einige aus unseren<br />

Gruppen zusammen sehe, denke<br />

ich mir, Emmi, daran warst du<br />

nicht unbeteiligt“. Diese Freude<br />

gibt ihr Motivation zum Weiter-<br />

machen. Energie dazu hat sie noch<br />

in Hülle und Fülle.<br />

Seniorentanz<br />

■ Wer Interesse an einer der<br />

68 Gruppen in Vorarlberg hat,<br />

kann sich melden bei:<br />

■ Verein Seniorentanz<br />

Emmi Maier<br />

Kreuzbergstraße 18a<br />

6800 Feldkirch-Nofels<br />

05522 73273<br />

maier.emmi@cable.vol.at<br />

www.seniorentanz.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!