29.04.2012 Aufrufe

AKTIV IM ALTER

AKTIV IM ALTER

AKTIV IM ALTER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinder in die Mitte – Miteinander der Generationen<br />

...ist eine Initiative des Landes Vorarlberg unter der Schirmherrschaft<br />

von Landeshauptmann Herbert Sausgruber.<br />

Ein zentrales Anliegen von „Kinder in die Mitte“ ist es, die Perspektive von Kindern,<br />

Jugendlichen und Familien in möglichst viele Umfelder und Entscheidungsprozesse<br />

einzuführen. Das Thema umfasst alle Lebensbereiche und betrifft alle Mitglieder und<br />

Gruppen einer Gesellschaft. Kinder werden beachtet und gefördert und erleben die<br />

Erwachsenen als verlässliche PartnerInnen. Unerlässlich dazu ist ein gutes<br />

Miteinander der Generationen, geprägt durch Wertschätzung<br />

und Respekt, unabhängig von Alter und Produktivität.<br />

Kinder in die Mitte – Miteinander der Generationen<br />

05572 511-24144, www.vorarlberg.at/kinderindiemitte<br />

Lebensqualität – vor allem eine Frage der Mobilität<br />

Vorarlberg ist Spitzenreiter bei der Lebenserwartung.<br />

Entscheidend ist allerdings auch, mit welcher Lebensqualität man älter wird.<br />

Lebensqualität ist nachweislich eine Frage der Mobilität. Und diese ist durch<br />

Änderung des Lebensstils praktisch zum Nulltarif erreichbar. So kann durch<br />

regelmäßige Bewegung die Mobilität und der Beginn der Pflegezeit um bis zu<br />

10 Jahre nach hinten verschoben werden. Egal in welchem Alter man damit<br />

beginnt, sie hat immer eine positive Wirkung. Das Land Vorarlberg hat dazu<br />

die einzigartige Initiative „Vorarlberg >>bewegt“ gestartet.<br />

2. BewegungsFestSpiele: 21. Oktober 2007, im und um<br />

das Bregenzer Festspielhaus. Sie werden bewegt sein!<br />

Mehr dazu unter www.vorarlberg.at/bewegt<br />

Engagement macht nicht reich, aber es bereichert<br />

Besser gemeinsam. Gemeinsam besser.<br />

Das Büro für Zukunftsfragen der Vorarlberger Landesregierung befasst sich<br />

intensiv mit dem Thema „Bürgerschaftliches Engagement“. Ziel ist es, das vert-<br />

rauensvolle Miteinander in unserer Gesellschaft zu fördern und zu unterstützen.<br />

Egal, ob es um die Entwicklung einer Freiwilligenbörse, einer Ehrenamtshotline<br />

oder eines neuen Vereinshandbuchs geht, Sie als engagierte Menschen be-<br />

kommen vom Büro für Zukunftsfragen und seinen Partnern Unterstützung.<br />

Büro für Zukunftsfragen<br />

Amt der Vorarlberger Landesregierung<br />

Jahnstraße 13–15, 6900 Bregenz<br />

05574 511-20605<br />

zukunftsbuero@vorarlberg.at<br />

www.vorarlberg.at/zukunft<br />

Vorarlberg<br />

>>bewegt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!