16.11.2012 Aufrufe

Dein Verein - Turngemeinde von 1845 Friedberg eV

Dein Verein - Turngemeinde von 1845 Friedberg eV

Dein Verein - Turngemeinde von 1845 Friedberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Badminton<br />

Basketball<br />

Gymnastik<br />

Handball<br />

Jedermannsport<br />

Judo<br />

Prellball<br />

Skilauf<br />

Tennis<br />

Turnen<br />

– Kinderturnen<br />

– Gerätturnen<br />

Wandern<br />

DEIN<br />

VEREIN<br />

<strong>Turngemeinde</strong> <strong>von</strong> <strong>1845</strong><br />

<strong>Friedberg</strong> e.V.<br />

I / 2011


Komplexes<br />

einfach lösen<br />

ProTAKT Business<br />

Lösungen auf Basis <strong>von</strong><br />

Microsoft Dynamics NAV<br />

• Kostenoptimierung<br />

• mehr Transparenz in Ihren<br />

Unternehmensprozessen<br />

• entscheidungsrelevante Informationen<br />

besser auswerten können<br />

• mit Geschäftspartnern über Unternehmens -<br />

grenzen hinweg enger zusammenarbeiten<br />

• Ihre gesamten Geschäftsprozesse in einer<br />

Lösung integriert<br />

Ob Spezial- oder Branchenlösung –<br />

wir haben die passende Lösung<br />

für Ihr Unternehmen.<br />

Sprechen Sie uns an,<br />

wir beraten Sie gerne!<br />

www.protakt.de<br />

Frankfurter Straße 26<br />

61231 Bad Nauheim<br />

Tel: +49 (6032) 96 60-00<br />

Email: sales@protakt.de


DEIN VEREIN<br />

<strong>Turngemeinde</strong> <strong>von</strong> <strong>1845</strong> <strong>Friedberg</strong> e.V.<br />

Inhalt:<br />

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Einladung zur Jugendvollversammlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Gymnastikabteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Übungsleiter gesucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Inline-Abteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Mein FSJ in der TG-<strong>Friedberg</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Zweierprellball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Trainingszeitenplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Langlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Handball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Wanderplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Bewegung in der damaligen und heutigen Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Wanderabteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Beitrittserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Verantwortlich:<br />

Vorstand der TG <strong>Friedberg</strong> v. <strong>1845</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzender: Bruno Kraft<br />

1. stellv. Vors.: Liane Gebhard<br />

2. stellv. Vors.: Klaus Heuser<br />

1. Kassenwart: Günter Wellner<br />

2. Kassenwart: Volker Jörg<br />

1. Schriftführer: Stefanie Kipp<br />

Geschäftsstelle:<br />

Ockstädter Str. 11, 61169 <strong>Friedberg</strong><br />

Tel.: 0 60 31 / 144 85, Fax: 0 60 31 / 68 79 76<br />

e-mail: geschaeftsstelle@tg-friedberg.de<br />

www.tg-friedberg.de<br />

Impressum:<br />

Geschäftszeiten:<br />

dienstags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Spendenkonto: Volksbank Mittelhessen eG<br />

BLZ 513 900 00<br />

Konto-Nr. 0 084 111 619<br />

Redaktionsschluß: 18. Mai 2011<br />

Druck: Wetterauer Druckerei<br />

Am Kindergarten 1, 61169 <strong>Friedberg</strong><br />

Tel.: 0 60 31 / 71 73-0<br />

Fax: 0 60 31 / 71 73 19<br />

e-mail: info@wdfb.de<br />

Erscheint: Dreimal im Jahr<br />

Auflage: 1.400 Stück<br />

Wir danken allen Inserenten für Ihre Unterstützung!<br />

3


4<br />

� �<br />

������� �������<br />

������� �������<br />

���������� ���������� ������������<br />

������������� � ������������<br />

� � ������������<br />

�� � � � � � � �� � � �<br />

���� ����<br />

����������������� � ������� ���������<br />

����� ��������������� � ������ ���� �����<br />

������� �� �� ��� � �� �� ���� �� �� ��� � �� ��<br />

����������������������������������������<br />

Öffnungszeiten<br />

Pächter: Di - Sa 17.00 - 0.00 Andreas Uhr Madre<br />

Josef-Baumann-Straße So 11.30 - 15.00 Uhr und 17.00 - 23.00 15Uhr<br />

So 14.30 - 18.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

61352 Ober-Erlenbach<br />

Montag Ruhetag<br />

Tel. 06172/682858<br />

Fax 06172/682856<br />

E-mail: info@alte-kelterei.de<br />

www.alte-kelterei.de<br />

Pächter: Andreas Madre<br />

Josef-Baumann-Straße 15<br />

61352 Öffnungszeiten<br />

Ober-Erlenbach<br />

Tel. Di -06172/682858 Sa 17.00 - 0.00 Uhr<br />

Fax 06172/682856<br />

E-mail: So 11.30 info@alte-kelterei.de<br />

- 15.00 Uhr und 17<br />

www.alte-kelterei.de<br />

So 14.30 - 18.00 Uhr K<br />

Montag Ruhetag<br />

Feierlichkeiten in variablen R<br />

Kegelbahn und Kinderspielpl<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

Wir freuen uns über Ihren Be<br />

Feierlichkeiten in variablen Räumlichkeiten.<br />

Kegelbahn und Kinderspielplatz !<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch


Einladung<br />

zur ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

am Montag, dem 28. März 2011 um 19.30 Uhr<br />

im <strong>Verein</strong>sheim der TGF, Ockstädter Str. 11,<br />

61169 <strong>Friedberg</strong><br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung, Gedenken an die Toten des letzten Jahres,<br />

Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der<br />

Beschlussfähigkeit<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Bericht des Kassenwartes<br />

4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes<br />

5. Ziele und Aufgaben 2011<br />

6. Vorstellen und Genehmigung des Haushaltsplanes 2011<br />

7. Wahl <strong>von</strong> 1 Kassenprüfer/-in<br />

8. Anträge<br />

9. Verschiedenes<br />

Anträge zu der ordentlichen Mitgliederversammlung sind spätestens<br />

8 Tage vor der Versammlung in der Geschäftsstelle einzureichen.<br />

5


6<br />

„KÖNIG hat für jeden<br />

Zweck das passende<br />

Gerät.“<br />

KÖNIG Bürotechnik KG<br />

Kaiserstraße 14 · 61169 <strong>Friedberg</strong><br />

Mo.-Fr. <strong>von</strong> 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

Sa. <strong>von</strong> 9.00 bis 14.00 Uhr<br />

Telefon: 06031/792-969· Fax: -958<br />

e-Mail: copyshop@koenig-kg.com<br />

www.koenig-kg.com<br />

� � �� � �<br />

� �<br />

PLOTS � UND SCANNS � � IN FARBE � UND S/W<br />

BIS DIN A0.<br />

� �<br />

� � � �<br />

OVERHEAD-FOLIEN IN FARBE UND S/W.<br />

� � � � �<br />

� � �<br />

DIGITALE DATENVERARBEITUNG.<br />

� � � �<br />

�<br />

SPIRALBINDUNGEN MIT KUNSTSTOFF<br />

UND � METALL.<br />

� �<br />

� �<br />

KLEBE-/HARDCOVERBINDUNGEN.<br />

� �<br />

� � �<br />

LAMINIERUNG � BIS � DIN � A3. � � �<br />

� � � � � �<br />

VISITENKARTEN-/BROSCHÜREN-<br />

� � � �<br />

GESTALTUNG � � � UND � DRUCK. � � �<br />

LIEFERUNG VON DRUCKAUFTRÄGEN.<br />

� � � � � �<br />

� � � �<br />

VERARBEITUNG VON DIPLOMARBEITEN.<br />

� � � � �<br />

EINE GROSSE AUSWAHL AN FARBIGEM<br />

PAPIER.<br />

�<br />

FOTOKOPIEN IN FARBE UND S/W.


Der Jugendausschuß lädt ein zur diesjährigen...<br />

JUGENDVOLLVERSAMMLUNG<br />

Wann: am Montag, 28. März 2011, um 18.30 Uhr, im <strong>Verein</strong>sheim<br />

Tagesordnung:<br />

1. Feststellen der Beschlußfähigkeit<br />

2. Berichte<br />

3. Entlastung des Jugendausschusses<br />

4. Ferienspiele 2011<br />

5. Verschiedenes<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass ...<br />

• nach § 1 der Jugendordnung alle Mitglieder der <strong>Turngemeinde</strong> bis<br />

zur Vollendung des 27. Lebensjahres an der Jugendversammlung<br />

teilnehmen dürfen, und sowohl aktives als auch passives Wahlrecht<br />

besitzen!<br />

• nach § 3 der Jugendordnung das passive Wahlrecht mit 16 Jahren<br />

beginnt und keine Altersbeschränkung nach oben gegeben ist!<br />

7


Aus der Gmynastikabteilung<br />

Nach mehr als 18-jähriger Tätigkeit als Abteilungsleiterin der<br />

Gymnastinnen übergibt Christl Gutermuth mit Wirkung vom<br />

01. Januar 2011 die Funktion in meine Hände.<br />

Für ihre jahrelange geleistete Arbeit und Betreuung danke ich<br />

Christl Gutermuth ganz herzlich und wünsche ihr weiterhin<br />

alles Gute und Wohlergehen.<br />

Seit 25 Jahren mit der <strong>Turngemeinde</strong> <strong>Friedberg</strong> verbunden, und<br />

vielen aus der Dienstags-Gymnastikgruppe nicht unbekannt,<br />

hoffe ich, mit allen gemeinsam die Aufgabe zu meistern. Selbstverständlich stehe auch<br />

ich für alle Belange der Gymnastikabteilung zur Verfügung.<br />

Für alle Fragen bzw. Rückfragen bin ich wie folgt zu erreichen:<br />

Telefon: 06031 -144 16<br />

eMail: dieter.begner@arcor.de.<br />

Ich wünsche uns allen ein gutes Jahr 2011 und verbleibe mit sportlichem Gruß<br />

8<br />

Tel. 0 60 31 / 72 000<br />

Rita Begner


ÜBUNGSLEITER GESUCHT:<br />

Für unsere Leistungsgruppe im Gerätturnen für Jungen (freitags 17.00 Uhr – 19.00 Uhr<br />

in der Adolfs-Reichweinhalle in <strong>Friedberg</strong>) suchen wir einen neuen Übungsleiter. Sollte<br />

sich hier jemand angesprochen fühlen, bitte in der Geschäftsstelle der <strong>Turngemeinde</strong><br />

(Tel.: 06031-14485) melden.<br />

Markus Nicleniewicz, der vom 1. Januar 1993 bis heute (bis zu den Sommerferien<br />

2011) diese Gruppe mit viel Erfolg betreut hat, wird uns leider verlassen.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich bei Markus für seine jahrelange Treue ganz herzlich<br />

bedanken und ihm sagen, dass es uns <strong>von</strong> Seiten des Vorstandes und allen Übungsleitern<br />

der Turnabteilung sehr leid tut, dass er uns verlassen wird und wünschen ihm für seinen<br />

weiteren privaten und sportlichen Weg alles Gute.<br />

Liane Gebhard<br />

9


„Neues aus der Inline-Abteilung“<br />

Herr Loos hat am 02.11.2010 dem Vorstand schriftlich mitgeteilt, dass er aus privaten<br />

Gründen die Leitung der Abteilung Inline zum 31.12.2010 beendet.<br />

Bereits am 03.11.2010 wurde der Hess. Inline-Verband in Roßdorf durch die<br />

Geschäftsstelle informiert und der Spielbetrieb der Landesliga-Mannschaft für das Jahr<br />

2011 abgemeldet.<br />

In einer Vorstandssitzung wurde beschlossen, dass alle in der Inline-Abteilung gemel -<br />

deten Mitglieder angeschrieben werden und so evtl. der Fortbestand der Abteilung<br />

gesichert werden kann.<br />

Am 06.12.2010 gingen die Briefe mit einer Einladung zu einer Sitzung am 17.01.2011<br />

im Foyer der Halle am Seebach (alte Dieffenbachhalle) raus.<br />

Leider sind an diesem Abend außer Herrn Loos und der Vorstand keine weiteren Mitglieder<br />

der Inlineabteilung erschienen. In einer kurzen Sitzung (20 Min) wurde<br />

beschlossen, dass wir dem Wunsch <strong>von</strong> Herrn Loos nachkommen und in der Mitgliederversammlung<br />

am 28.032011 bekanntgeben, dass sich diese Abteilung auflöst.<br />

Der Vorstand<br />

10


Mein FSJ in der TG-<strong>Friedberg</strong><br />

Die Schule neigte sich dem Ende zu und ich wusste, dass<br />

ich gerne ein Freiwilliges Soziales Jahr machen würde –<br />

am liebsten im Sportbereich und so kam ich zur TG-<br />

<strong>Friedberg</strong>.<br />

Ich hatte Glück, denn ich bekam eine Zusage und ein<br />

spannendes Jahr begann!<br />

Fünf Monate bin ich nun schon bei der TG und ich<br />

bedauere sehr, dass die Zeit so schnell vergeht. Es macht<br />

mir sehr viel Spaß, obwohl es am Anfang ein bisschen<br />

schwierig war, sich an die späten Arbeitszeiten, nachmittags<br />

bis in die Abendstunden hinein, zu gewöhnen.<br />

Meine Woche ist jedoch sehr abwechslungsleich. Ich<br />

werde im (Kinder)Turn-und Handballbereich, der Ballsport-Ag und in der Geschäftsstelle<br />

eingesetzt.<br />

Morgens bin ich nicht im Einsatz, außer dienstags: da helfe ich Doris Schmitt bei den<br />

Büroarbeiten im Ockstädterweg. Von 10-12 Uhr werden Anmeldungen aufgenommen,<br />

Kündigungen bearbeitet, Mitgliederkärtchen gedruckt, Mails geschrieben und telefoniert.<br />

Die Zeit vergeht jeden Dienstag wie im Flug und es gibt viel zu tun.<br />

Mit den Kindern aus der 1./2. und 3./4. Klasse in der Ballsport-AG der der Philipp-Dieffenbach-Grundschule<br />

habe ich jeweils eine Stunde Sport in der Woche. Es werden kleine<br />

und große Ballspiele gespielt: <strong>von</strong> Zombie über Brennball bis Hockey. Im Familienturnen<br />

(montags, dienstags und samstags) kommen Mutter oder Vater mit ihren Kindern<br />

und können sich in den aufgebauten Erlebnisparkouren vergnügen. Es wird zusammen<br />

geklettert, gesprungen und balanciert...<br />

Mittwoch, Donnerstag und Freitag helfe ich komplett bei den Handballern. Hier trainiere<br />

ich die weibliche B-Jugend, die männliche und weibliche C-Jugend, die männliche D-<br />

Jugend und die „Minis“ mit und übernehme meistens das Training der Schnelligkeit und<br />

Kraft. Alle zwei Wochen findet dann zusätzlich noch ein Torwarttraining für die weiblichen<br />

Torwärterinnen statt, in dem wir mit ihnen Kraft und Koordination trainieren.<br />

Das Training mit den Kindern macht mir sehr viel Spaß und ist abwechslungsreich.<br />

Vorallem bei den „Minis“ ist es toll, die Fortschritte der Kinder zu beobachten!<br />

Ursprünglich komme ich aus der Leichtathletik und es war interessant für mich, das<br />

Training der Handballer kennenzulernen- mich fasziniert das Teamverhalten und ich<br />

habe schon viele neue Dinge über diese komplexe Ballsportart gelernt. Einiges dazu<br />

beigetragen hat (neben den Trainern natürlich, die mir alle Fragen beantworten und<br />

Ideen vermitteln) der Zeitnehmerlehrgang, zum Anfang meines FSJ’s. Mittlerweile habe<br />

ich mich in die „Welt des Handballs“ eingelebt und bin (hoffentlich) den Trainern eine<br />

gute Hilfe ☺<br />

Samstags und sonntags schaue ich gerne bei den Spielen der Mannschaften zu, denn sie<br />

zeigen, dass die Spieler nur an ihr Ziel kommen, wenn sie EIN Team sind. Ab 12 Uhr<br />

bereite ich die Halle auf die Heimspiele vor und bin bei den Spielen natürlich richtiger<br />

TG-<strong>Friedberg</strong>fan geworden ;-)<br />

11


12<br />

Metzgerei Groß- und Einzelhandel<br />

Fauerbacher Str. 82<br />

<strong>Friedberg</strong>-Fauerbach<br />

Telefon (0 60 31) 57 15<br />

Telefax (0 60 31) 6 36 87


Mir hat das FSJ bisher sehr gut gefallen und viel gebracht. Seit 5 Jahren trainiere ich in<br />

Rosbach kleine Leichtathleten und hatte so auch schon Erfahrung im Umgang mit<br />

Kindern, trotzdem habe ich noch einiges dazu gelernt! Es bedarf eines guten Selbstbewusstseins,<br />

eigener Präsentationsfähigkeit, Bereitschaft zur Übernahme <strong>von</strong> Verantwortung<br />

und auch Offenheit gegenüber Neuem.<br />

Tipps und neue Ideen bekomme ich zusätzlich noch auf den FSJ-Seminaren. Diese finden<br />

fünfmal in meinem FSJ-Jahr statt und sind jeweils mit vielen anderen Sport-FSJ-lern eine<br />

Woche lang in Wetzlar oder Frankfurt.<br />

Wir bearbeiten Theorieelemente über verschiedene Themen z.B. über die „soziale Kompetenz<br />

im <strong>Verein</strong>“ oder die „Anatomie des Körpers“ (...) und haben Praxisstunden, in<br />

denen wir neue große und kleine Spiele kennenlernen oder erklärt bekommen, wie man<br />

ein Thema didaktisch anleitet. Und teambildend sind natürlich auch die Seminarabende...<br />

Ich freue mich noch auf die weiteren Monate in der TG-<strong>Friedberg</strong> und die vielen neuen<br />

Erlebnisse ☺<br />

Schenken Sie Markenware aus dem Fachgeschäft<br />

in der Kaiserstraße 60, <strong>Friedberg</strong><br />

Tel. 0 60 31 / 47 30<br />

Änderungen und Reparaturen sind eine Selbstverständlichkeit<br />

unseres Kundendienstes!<br />

Sportliche Grüße!<br />

Y<strong>von</strong>ne Ritz<br />

13


14<br />

Zweier-Prellball<br />

Die Prellballer der TG <strong>Friedberg</strong> können sich in der aktuellen Saison<br />

sowohl über erstaunlich gute Ergebnisse einzelner Teams freuen,<br />

müssen sich aber auch über die eine oder andere unerwartete<br />

Niederlage hinweg trösten.<br />

Im Detail bedeutet dies, dass es den Männern der TG <strong>Friedberg</strong> in<br />

einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Ober-Erlenbach bei den Hessischen <strong>Verein</strong>smeisterschaften<br />

nicht gelungen ist, den Aufstieg in die oberste Spielklasse perfekt zu machen.<br />

Am Finalspieltag musste man in der ersten Runde gegen den Mitfavoriten aus Ernsthausen<br />

antreten und erwischte einen denkbar ungünstigen Start. Nach den insgesamt neun<br />

Partien musste man sich mit 10:8 geschlagen geben und dem Team vom TSV Ernsthausen<br />

war der Aufstieg kaum noch zu nehmen.<br />

Bis zur letzten Begegnung des Tages konnte man zwar noch auf Schützenhilfe hoffen,<br />

jedoch war diese nicht nur sehr unwahrscheinlich, sondern blieb leider auch aus.<br />

Letztlich war es sehr bedauerlich, dass man aufgrund diverser krankheitsbedingter<br />

Ausfälle und familiärer Verhinderungen nur mit einem <strong>von</strong> vier möglichen Landesligaspielern<br />

antreten konnte.<br />

Die Damen der TG konnten sich zwar bei der Hessischen <strong>Verein</strong>smeisterschaft auf den<br />

fünften Rang verbessern und damit die rote Laterne aus dem Vorjahr abgeben, mussten<br />

dabei aber einige unerwartete Niederlagen einstecken.<br />

In den unterschiedlichen Spielklassen sorgen die <strong>Friedberg</strong>er Teams auch für die eine oder<br />

andere Überraschung. In der Landesliga der Männer gelang es Jörg Wendel und Michael<br />

Hussain erstmals den neunten Tabellenplatz nach der Vorrunde zu erreichen. Holger<br />

Schultheiss und Werner Fritzsche sind ebenfalls erstmals auf dem zehnten Platz gelandet,<br />

was einen unangenehmeren Start in die Rückrunde bedeutet, da man gegen die obere<br />

Tabellenhälfte antreten muss.<br />

In der Verbandsliga der Männer stehen Rene Hensel und Hans-Jörg Madre zur Zeit<br />

ungeschlagen auf Platz eins. Auf Platz zwei folgen Sebastian Burk und Marco Hensel mit<br />

vier Punkten und das Team vom TV Eschhofen mit sechs Punkten Rückstand.<br />

Bei den Frauen belegen Jutta Fritzsche und Heike Hawitschek in der Landesliaga den<br />

vierten Platz. Den gleiche Platz belegen Angelika Jurida und Magarete Matuschewitz in<br />

der Verbandsliga und sind dabei mit den Teams <strong>von</strong> der TG Bornheim auf den Plätzen<br />

zwei und drei punktgleich.<br />

Lisa Eckhardt und Tanja Jäger belegen den fünften Platz, sind allerdings schon einige<br />

Punkte im Hintertreffen.<br />

Dieter Wagner und Eberhard Wenzel starten als Titelverteidiger in der Klasse M 60.<br />

Erstmals seit langem stellt die TG <strong>Friedberg</strong> ein Youngster-Team in der M 50. Am Start sind<br />

hier Werner Fritzsche und Gerhard Hess, die allerdings einen unglücklichen Start<br />

erwischten und nur auf dem vierten Platz liegen.<br />

Hans-Jörg Madre


EITENPLAN<br />

G<br />

Zum Herausnehmen<br />

GYMNASTIK GYMNASTIK<br />

bteilungsleiterin Damen u. Herren<br />

ita Begner Rücken-Fitness<br />

el.: 06031-14416 Musterschule<br />

er Geschäftsstelle (begrenzte Teilnahme)<br />

el.: 06031-14485 Mi.19.00 - 20.00 Uhr<br />

Fitness und Stretching<br />

amen Adolf-Reichwein-Schule<br />

L Frau Löw im Hotel Trapp Mo. 19.30 - 20.30 Uhr<br />

el: 06031-688899 Fitness - Skigymnastik<br />

en. Gymnastik Damen Adolf-Reichwein-Schule<br />

otel Trapp,Wolfengasse 4 Mo. 20.30 - 22.00 Uhr<br />

i.9.00 - 10.00 Uhr Wirbelsäulen-Gymnastik<br />

erobic und Gymnastik Burggymnasium<br />

otel Trapp,Wolfengasse 4 Do.18.30 - 19.30 Uhr<br />

i.10.00 - 11.30 Uhr<br />

tep-Aerobic<br />

dolf-Reichwein-Schule<br />

Aerobic / Body-Training-BBP<br />

Burggymnasium<br />

Do.19.30 - 21.00 Uhr<br />

i.18.30 - 19.30 Uhr Walking<br />

roblemzonen-Gymn.f.Da. Werner Häuser<br />

dolf-Reichwein-Schule<br />

i.19.30 - 20.15 Uhr<br />

Tel.: 06031-91004<br />

ilates Treffpunkt mittwochs 18.00 Uhr<br />

dolf-Reichwein-Schule<br />

i. 20.15 - 21.00 Uhr<br />

vor dem "Hüttchen".<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat Geschäftszeiten:<br />

erren ist der Treffpunkt um 18.00 Uhr Di. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

itness Herren - 50 Plus in Bad Nauheim an der Buselmut-v.Bracken-Schule<br />

haltestelle gegenüber dem Tel.: 06031-14485<br />

o.18.00 - 19.30 Uhr Sportpark. Fax: 06031-687976<br />

E-Mail Adresse:<br />

geschaeftsstelle@tg-friedberg.de<br />

www.tg-friedberg.de<br />

Stand Januar 2011


<strong>Turngemeinde</strong> <strong>von</strong> <strong>1845</strong> <strong>Friedberg</strong> e.V.<br />

Ockstädter Str. 11<br />

61169 <strong>Friedberg</strong><br />

TRAININGSZ<br />

H -<br />

HANDBALL HANDBALL HANDBALL<br />

Abteilungsleiter männlich Herren 2 A<br />

Prof. Peter Schubert Minis Henry-Benrath-Schule K<br />

Tel.: 06031-92624 Henry-Benrath-Schule Di. 20.00 - 22.00 Uhr T<br />

weiblich Fr. 17.00 - 18.30 Uhr Halle am Seebach D<br />

Minis m-E Do. 20.00 - 22.00 Uhr A<br />

Henry-Benrath-Schule Adolf-Reichwein-Schule AH M<br />

Fr. 17.00 - 18.30 Uhr Di. 17.00 - 18.30 Uhr Neue Dieffenbachsporthalle J<br />

w-E Halle am Seebach Do. 20.00 - 22.00 Uhr N<br />

Rosbach Do.17.00 - 18.30 Uhr F<br />

Do. 15.30 - 17.00 Uhr m-D INLINE - HOCKEY<br />

w-D Neue Dieffenbachsporthalle z. Zt. findet kein Training statt<br />

Rosbach Di. 18.00 - 19.30 Uhr A<br />

Mi. 17.30 - 18.30 Uhr Halle am Seebach H<br />

Henry-Benrath-Schule Do. 17.00 18.30 Uhr T<br />

Fr. 18.30 - 20.00 Uhr m-C JUDO ab 8 Jahren S<br />

w-C Halle am Seebach Abteilungsleiter T<br />

Halle am Seebach Mi. 18.30 - 20.00 Uhr Thomas Leonhardt S<br />

Mi. 17.00 - 18.30 Uhr Neue Dieffenbachsporthalle Tel.: 06003-1038 A<br />

Fr. 18.00 - 19.30 Uhr Fr.18.00 - 19.30 Uhr M<br />

w-B m-B 1 Helmut-v.Bracken-Schule<br />

Halle am Seebach Halle am Seebach Leistungsgruppe U11 bis U20 A<br />

Di. 17.00 - 18.30 Uhr Di.18.30 - 20.00 Uhr Do.18.00 - 19.30 Uhr M<br />

Fr. 18.00 - 20.00 Uhr Henry-Benrath-Schule U11 + U14 T<br />

Damen Fr. 18.30 - 20.00 Uhr Mi. 17.30 - 19.00 Uhr S<br />

Halle am Seebach m-B U11,U14,U17und U20 n<br />

Mi. 20.00 - 22.00 Uhr Halle am Seebach Fr. 17.30 - 19.00 Uhr v<br />

Fr. 20.00 - 22:00 Uhr Mi. 18.30 - 20.00 Uhr Erwachsene<br />

Rosbach Fr.19.30 - 21.00 Uhr<br />

Do. 17.00 - 18.30 Uhr A<br />

m-A JEDERMANN L<br />

Henry-Benrath-Schule Abteilungsleiter G<br />

Di. 20.00 - 22.00 Uhr Friedhelm Lohkamp T<br />

Halle am Seebach Tel.: 06031/9885<br />

Do. 18.30 - 20.00 Uhr Adolf-Reichwein-Schule B<br />

Herren 1 Gruppe I Herren A<br />

Halle am Seebach Fr.19.00 - 20.30 Uhr M<br />

Di. 20.00 - 22.00 Uhr Gruppe II Herren H<br />

Do. 20.00 - 22.00 Uhr Fr.20.30 - 22.00 Uhr D


EITENPLAN<br />

Z<br />

Zum Herausnehmen<br />

PRELLBALL TURNEN WANDERN<br />

bteilungsleiter Basisgruppe II 3-4 jährige Abteilungsleiter<br />

laus Geißler Adolf-Reichwein-Schule Toni Karpfinger<br />

el.: 06031-92502 Mo.17.00 - 18.00 Uhr Tel.: 06031-92100<br />

amen und Herren Helmut-v.Bracken-Schule Halb-und Ganztagsdolf-Reichwein-Schule<br />

Di.15.00 - 16.00 Uhr wandern nach Plan<br />

i.20.00 - 22.00 Uhr Senioren Wanderungen<br />

gendliche ab 10 J. Basisgruppe III 5-7jährige Do. 13.30<br />

eue Dieffenbachsporthalle Adolf-Reichwein-Schule Treffpunkt Parkplatz<br />

r. 19.00 - 21.00 Uhr Fr.17.00 - 18.00 Uhr Stadthalle <strong>Friedberg</strong><br />

SKI Turnspiele 6-10 jährige<br />

bteilungsleiter Adolf-Reichwein-Schule<br />

einrich Knollmann<br />

el.: 06031-92459<br />

Mo.18.00 - 19.00 Uhr<br />

kifahrten Familienturnen<br />

ermine u. Anmeldung im Heft Eltern u. Kinder b. 6 Jahre<br />

kigymnastik Adolf-Reichwein-Schule<br />

dolf-Reichwein-Schule<br />

o. 20.30 - 22.00 Uhr<br />

TENNIS<br />

Sa.10.30 - 12.00 Uhr<br />

bteilungsleiter<br />

anfred Fuhrmann<br />

Gerätturnen<br />

el.: 06032-32127 Grundstufe Jungen und Mäd.<br />

piele und Trainerstunden Helmut-v.Bracken-Schule<br />

ch <strong>Verein</strong>barung auf<br />

reinseigenen Tennispl.<br />

Di.17.00 - 18.00 Uhr<br />

Fortgeschrittene Mädchen<br />

TURNEN Adolf-Reichwein-Schule Geschäftszeiten:<br />

bteilungsleiterin<br />

ane Gebhard<br />

Mi.17.00 - 19.00 Uhr Di. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

eschäftsstelle Leistungsgruppe Jungen und Tel.: 06031-14485<br />

el.: 06031-14485 Mädchen Fax: 06031-687976<br />

Kinderturnen Adolf-Reichwein-Schule E-Mail Adresse:<br />

asisgruppe I Eltern/Kind<br />

dolf-Reichwein-Schule<br />

Fr. 17.00 - 19.00 Uhr geschaeftsstelle@tg-friedberg.de<br />

o.17.00 - 18.00 Uhr<br />

elmut-v.Bracken-Schule<br />

www.tg-friedberg.de<br />

i.16.00 - 17.00 Uhr Stand Januar 2011


<strong>Turngemeinde</strong> <strong>von</strong> <strong>1845</strong> <strong>Friedberg</strong> e.V.<br />

Ockstädter Str. 11<br />

61169 <strong>Friedberg</strong><br />

TRAININGSZ<br />

A -<br />

Abteilungen BADMINTON BASKETBALL<br />

Abteilungsleiter Ansprechpartner A<br />

BADMINTON Susanne Lanz Ralf Wahl R<br />

Tel.: 06031-696984 Tel.:06031-772423 T<br />

BASKETBALL oder Geschäftsstelle o<br />

Schüler <strong>von</strong> 8-12 Jahre Tel.: 06031-14485 T<br />

FAUSTBALL Adolf-Reichwein-Schule<br />

Sa. 12.30 - 14.00 Uhr U 10 D<br />

GYMNASTIK Neue Dieffenbachsporthalle Ü<br />

Schüler/Jugend 12-15 Jahre Do. 17.00 - 18.15 Uhr T<br />

HANDBALL Neue Dieffenbachsporthalle U 12 S<br />

Mo.18.00 - 19.30 Uhr Neue Dieffenbachsporthalle H<br />

INLINE - HOCKEY Do. 18.15 - 19.30 Uhr M<br />

Schüler/Jugend ab 12 Jahre U 14 A<br />

JEDERMANN Adolf-Reichwein-Schule J.-Philipp-Reis-Schule H<br />

Sa. 14.00 - 16.00 Uhr Mi. 18.30-20.00 Uhr M<br />

JUDO Erwachsene<br />

Jugend <strong>von</strong> 15-18 Jahre Neue Dieffenbachsporthalle<br />

PRELLBALL Adolf-Reichwein-Schule Fr. 19.30 - 21.00 S<br />

Do. 18.00 - 19.30 Uhr A<br />

SKI D<br />

Schüler-u.Jugendmannschaft P<br />

TENNIS Henry-Benrath-Schule FAUSTBALL A<br />

Mi.18.30 - 20.00 Uhr D<br />

TURNEN z. Zt. findet kein Training statt P<br />

Mannschaft Erwachsene A<br />

WANDERN Henry-Benrath-Schule<br />

MI. 20.00 - 22.00 Uhr<br />

D<br />

H<br />

Hobbygruppe Erwachsene F<br />

Ansprechpartner H<br />

Eckhardt Bieler<br />

Tel.: 06031-12144<br />

M<br />

Adolf-Reichwein-Schule<br />

Di. 21.00 - 22.30 Uhr<br />

Henry-Benrath-Schule<br />

Fr. 20.00 - 22.00 Uhr


Langlauf im Vogelsberg,<br />

Angebot für interessierte Mitglieder der TG<br />

In der Zeit <strong>von</strong> Januar bis März 2011 fahren wir bei ausreichender Schneelage<br />

donnerstags mit dem VW-Bus zum Taufstein.<br />

Abfahrt: jeweils 10:00 Uhr ab <strong>Friedberg</strong>, Birkenstr. 1<br />

Rückfahrt: ca. 14:30 Uhr ab Taufsteinhütte<br />

Information und Auskunft beim Abteilungsleiter unter der Tel. Nr. 06031-92459.<br />

Heiner Knollmann<br />

Nicht vergessen<br />

Redaktionsschluß für das nächste Heft:<br />

18. Mai 2011<br />

in der Geschäftsstelle<br />

Elektro-Installation<br />

Inh. A. Schmitt<br />

Licht-, Kraft-, Industrieund<br />

Steuerungsanlagen<br />

EDV-Netzwerke<br />

Lichtwellenleiter<br />

Funknetzwerke<br />

Raiffeisenstraße 6<br />

61169 <strong>Friedberg</strong> / H.<br />

Telefon (0 60 31) 1 43 55<br />

19


Aus der Handballabteilung<br />

„Wer Hägele hat, holt den Cup“. Gastgeber TG <strong>Friedberg</strong> klarer<br />

Finalsieger gegen Landesligist TSV Södel –<br />

so die Überschrift in der WetterauerZeitung, zwei Tage nach dem<br />

traditionellen Silvesterturnier am 7. und 8. Januar, bei dem auch<br />

diesmal wieder um den <strong>von</strong> der Fahrschule Alexander Kipp<br />

gestifteten Pokal gespielt wurde – diesmal war es ein neuer, nachdem der TV Petterweil als<br />

dreifacher Sieger in Folge den bisherigen im vergangenen Jahr endgültig in Besitz<br />

genommen hatte. Die Petterweiler waren diesmal durch eine interne Feier entschuldigt,<br />

und so war klar, dass es einen neuen Sieger geben würde. Favoriten waren natürlich die<br />

Landesligisten aus Anspach und Södel, aber auch <strong>von</strong> den Gästen aus Winterthur war viel<br />

zu erwarten. Unter dem Motto “Freude an <strong>Friedberg</strong>“ waren die Schweizer zum fünften<br />

Mal unser Gast und hatten diesmal Spieler mit höherklassiger Erfahrung aufgeboten, u.a.<br />

einen ehemaligen deutschen Bundesligaspieler. Mit im Rennen waren wie schon seit<br />

vielen Jahren die HSG Mörlen, der WSW Oppershofen und die SU Nieder Florstadt;<br />

zudem war auch diesmal wieder die HSG Münzenberg-Gambach dabei, z.Zt. eine der<br />

Spitzenmannschaften der Bezirksoberliga. Von der eigenen Mannschaft der TG konnte<br />

man sich in diesem Feld nur überraschen lassen – und so geschah es: ungeschlagen im<br />

gesamten Turnier, erspielte sich unsere Mannschaft am Ende mit einer souveräne Leistung<br />

den Pokal.<br />

Auch diesmal wieder, wie schon<br />

seit Jahren, wurde unser Turnier<br />

journalistisch <strong>von</strong> Mani Merz<br />

begleitet, der zudem noch selbst<br />

als Spieler seiner Mannschaft aus<br />

Oppershofen auflief. Ihm haben<br />

wir mit einem kleinen Geschenk<br />

am Ende des Turniers herzlich<br />

gedankt, und natürlich soll er<br />

auch an dieser Stelle wie schon<br />

im letzten Jahr mit einem Auszug<br />

aus seinem Turnierbericht in der<br />

WZ zu Wort kommen.<br />

Dennis Glaub in Aktion<br />

Zum inoffiziellen „Mister Silvesterturnier“ wurde am Samstagabend Torwart Ralf Hägele<br />

<strong>von</strong> der TG <strong>Friedberg</strong> gekürt. Mit einer starken Leistung beim Final-19:10 gegen seinen<br />

Heimatverein TSV Södel verhalf er seinem neuen Klub zum „Pokal der Fahrschule Kipp“.<br />

Da Hägele bereits in der Vergangenheit in den Reihen der TSG Ober-Eschbach und des TV<br />

Petterweil mehrfach erfolgreich das Traditionsturnier beenden konnte, „adelte“ ihn das<br />

<strong>Friedberg</strong>er Urgestein Thomas „Lego“ Keck“ mit der Aussage: „Wer Hägele hat, holt den<br />

Cup. Wer den Pokal gewinnen will, muss ihn verpflichten.“ Den dritten Platz sicherte sich<br />

die SU Nieder-Florstadt mit einem verdienten 18:14-Erfolg gegen die HSG Winterthur.<br />

Wie am Freitag verfolgten über 200 Zuschauer das Geschehen in der „Sporthalle am<br />

Seebach“ in der Ockstädter Straße und bekamen guten Handballsport geboten. „Wir sind<br />

rundum zufrieden“, lobten die TG-Verantwortlichen Resonanz und Niveau der Veranstaltung,<br />

die am Samstag noch einmal sechs Vorrundenpartien und zwei Endspiele bot. Die<br />

20


14 Partien über jeweils 30 Mi -<br />

nute an zwei Tagen liefen überwiegend<br />

sehr fair ab, so dass die<br />

fünf Schiedsrichter-Gespanne<br />

Eller/Hergl, Schindler/Trawiel,<br />

Reinhard/Spörl, Schäfer/ Schäfer<br />

und Lambmann/Trawiel mit we -<br />

nigen Strafen auskamen. Bester<br />

Torschütze des Turniers war<br />

Linkshänder Markus Sturm <strong>von</strong><br />

der HSG Anspach/Usingen mit<br />

20 Toren, als bester Torwart<br />

wurde Christian Langer <strong>von</strong> der<br />

HSG Mörlen ausgezeichnet.<br />

Vorrunde-Tabelle Gruppe A: 1.<br />

TG <strong>Friedberg</strong> 6:0 Punkte, 2. SU<br />

Nieder-Florstadt 4:2, 3. HSG<br />

Anspach/Usingen 2:4, 4. WSV<br />

Oppershofen 0:6. – Tabelle<br />

Gruppe B: 1. TSV Södel 4:2, 2.<br />

Winterthur 3:3, 3. HSG Mörlen<br />

3:3, 4. HSG Münzenberg/Gambach<br />

2:4.<br />

Das Siegreiche Team der TG<br />

Tanja und Alexander Kipp übergeben den Pokal an<br />

Kapitän Christian Lebeau<br />

Finale, TG <strong>Friedberg</strong> – TSV Södel<br />

19:10 (12:3): Das Endspiel war<br />

eine einseitige Angelegenheit,<br />

da der überragende Keeper Ralf<br />

Hägele seinen „Kasten vernagelte“<br />

und die TG <strong>Friedberg</strong><br />

dadurch über das 4:0 auf 10:1<br />

da<strong>von</strong>zog, was einer Vorent -<br />

scheidung gleichkam. Über den 12:3-Pausenstand und das 13:5 kamen die <strong>Friedberg</strong>er<br />

zum 17:7 und am Ende zu einem hoch verdienten 19:10-Erfolg. <strong>Friedberg</strong>s Tore teilten<br />

sich Glaub (4), Kautz (3), Mahr (3), Lebeau (2), Kammel (2), Schäfer (2), Rosenschon (2)<br />

und Kahabka (1), während für Södel Semmelroth (2), Witzenberger (2), Andreas Böhland<br />

(1), Hofmann (1), Ohly (1), Boller (1), Pommerening (1) und Tauchmann (1) trafen.<br />

In Abwesenheit <strong>von</strong> Turnier-Torschützenkönig Markus Sturm (HSG Anspach/Usingen)<br />

wurde der Schweizer Marcel Misteli mit 19 Treffern als „bester anwesender Werfer“ mit<br />

einem Preis der Metzgerei Herold ausgezeichnet , und über das gleiche Geschenk durfte<br />

sich aufgrund seiner überragenden Leistungen in den Vorrundenspielen der Mörlener Torwart<br />

Christian Langer freuen.<br />

Wenn dieses Heft erscheint, dann sind nach der Weihnachtspause wieder alle Mann -<br />

schaften im Spielbetrieb, und man darf dem weiteren Verlauf der gerade begonnen Rückrunde<br />

zuversichtlich entgegensehen. Unsere Damenmannschaft hat als Tabellenerste<br />

ihrer Klasse die Chance, Meisterschaft und Aufstieg zu schaffen; unsere 2. Männermannschaft<br />

scheint gerade gegen starke Gegner besonders motiviert zu sein – jedenfalls<br />

kann man optimistisch sein, dass sie den Klassenerhalt schafft. Die Mehrzahl unserer<br />

Schüler- und Jugendmannschaften ist gut platziert und die männlichen E- und C- Jugendmannschaften<br />

können noch ganz vorn landen. Unsere 1. Männermannschaft hat eine<br />

21


Woche nach dem Gewinn des Silvesterturniers ein deutliches Zeichen gesetzt: einen der<br />

Anwärter auf die Meisterschaft der Bezirksoberliga, die HSG Münzenberg/Gambach, hat<br />

sie im besten Saisonspiel souverän besiegt und sich damit weit vorn in der Tabelle fest -<br />

gesetzt.<br />

Nach dem Silvesterturnier, dem ersten Höhepunkt in unserem Handballkalender, folgt im<br />

Februar ein ganz besonderes Ereignis, dessen Bewältigung die TG-Verantwortlichen mit<br />

großen logistischen Herausforderungen konfrontiert:<br />

Der Handball-Hessenpokal<br />

Am 26. Februar diesen Jahres wird in <strong>Friedberg</strong> erstmals der Hessenpokal für die<br />

männliche und weibliche D-Jugend ausgetragen. Dazu Claudia Kowitz, verantwortlich<br />

für die damit verbundene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Zwischen 9:00 Uhr und 17:00 Uhr treten insgesamt 18 Auswahlmannschaften aus allen<br />

Bezirken an. Austragungsort werden die Halle der Henry-Benrath-Schule, die Halle am<br />

Seebach und die Steinkopfhalle in Ockstadt sein. Die 250 Spielerinnen und Spieler des<br />

Jahrgangs 1998 spielen in drei Gruppen gegeneinander. Die Veranstalter rechnen mit rund<br />

1000 Besuchern für das Turnier. „Der Hessenpokal wird <strong>von</strong> den Verbandsverantwort -<br />

lichen immer wieder auch dafür genutzt, um eine erste Sichtung für die Berufung des<br />

Handball-Nachwuchses in die Hessenauswahl durchzuführen“, so der Jugendwart der TG<br />

Michel Skrandies. Freuen kann er sich nicht nur darüber, dass <strong>Friedberg</strong> Austragungsort<br />

des Pokalturniers ist, sondern auch über die Tatsache, dass in diesem Jahr zwei <strong>Friedberg</strong>er<br />

Spieler dabei sein werden. Sophie Mierendorff und Niklas Kowitz haben die Auswahl-<br />

Trainer bei der Sichtung <strong>von</strong> ihren Leistungen überzeugt und spielen seit vergangenem<br />

Jahr im weiblichen bzw. männlichen Kader des Bezirks Gießen.<br />

Als besonderes Highlight wollen die Veranstalter<br />

bei der Siegerehrung einen Handball-Nationalspieler<br />

einladen. Derzeit laufen hierfür die Verhandlungen<br />

des Bad Nauheimer Mannschaftsarztes<br />

der Handballnationalmannschaft Marco<br />

Kettrukat auf Hochtouren. Skrandies wünscht<br />

sich, dass alle Bezirke im Anschluss an das<br />

Turnier die Chance auf ein Mannschaftsfoto mit<br />

dem Nationalspieler haben.<br />

Die <strong>Friedberg</strong>er Auswahlspieler Sophie<br />

Mierendorff und Niklas Kowitz<br />

22<br />

Seit 8 Jahren veranstaltet der Hessische Hand -<br />

ball verband (HHV) den Hessenpokal für die<br />

Bezirksauswahl. Davor wurde über viele Jahre in<br />

Sichtungsturnieren der hessische Nachwuchs<br />

gesucht. Insgesamt zweimal treten dabei alle<br />

Auswahl mannschaften der neun hessischen<br />

Handballbezir ke gegeneinander an. Die Pokal -<br />

turniere finden im letzten Jahr der D-und C-<br />

Jugend statt und dienen den Verantwortlichen als<br />

Sichtungsturniere für die Hessenauswahl. Die<br />

Veranstaltungsorte liegen im jeweiligen Einzugsgebiet<br />

der Bezirkskader und wechseln jährlich.<br />

Im vergangenen Jahr fand das Pokalturnier der D-<br />

Jugend (Pokal 1 ) in Offenbach/ Hanau statt, die<br />

Kadermannschaften der Bezirks-C-Jugend spielte<br />

im Bezirk Kassel/Waldeck um Pokal 2.


Wir hoffen, dass dieses große Turnier die verdiente Resonanz findet und damit auch<br />

unsere Bemühungen um eine erfolgreiche Jugendarbeit einen zusätzlichen Impuls<br />

erhalten. Nicht zu realisieren wäre diese Veranstaltung ohne finanzielle und materielle<br />

Unterstützung durch großzügige Sponsoren, denen wir für ihre Hilfe herzlich danken. Zu<br />

ihnen gehört auch der <strong>Verein</strong> zur Förderung des Handballs in <strong>Friedberg</strong>, der mit Arno<br />

Kowitz und Olaf Beisel eine neue, sehr aktive Doppelspitze im Vorstand hat. Dem bisherigen<br />

Vorsitzenden Alexander Kipp hat die Handballabteilung für sein Engagement<br />

gedankt.<br />

Bilanz ziehen die Handballer in ihrer<br />

Jahresversammlung<br />

am Montag, dem 21. März 2011,<br />

19.30 Uhr im <strong>Verein</strong>shaus „Hüttchen“<br />

Dabei geht es nicht nur um einen kritischen Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern<br />

auch darum, Perspektivem für die weitere Zukunft der Handballabteilung zu entwickeln –<br />

und dazu gehört auch, dass an diesem Abend ein neuer Vorstand gewählt wird.<br />

P.S.<br />

23


<strong>Turngemeinde</strong> – Wanderabteilung<br />

Wanderplan 1. Halbjahr 2 0 1 1<br />

Januar: Sonntag, den 23.01.2011, 10.00 Uhr<br />

Führung: Toni Karpfinger Tel.: 06031 - 92100<br />

Februar: Sonntag, den 13.02.2011,10.00 Uhr<br />

Führung: Hermann Pebler Tel.: 06031 - 5444<br />

März: Sonntag, den 20.03.2011, 10.00 Uhr<br />

Bonifatius Route I<br />

Führung: Peter Rausch Tel.: 06031 - 93084<br />

April: Sonntag, den 17.04.2911, 10.00 Uhr<br />

Wetterau<br />

Führung: Peter Gärtner Tel.: 06032 - 700774<br />

Mai: Sonntag, den 29.05.2011, 09.00 Uhr<br />

Waldems Taunus<br />

Führung: Volkhard Lüders Tel.: 06031 - 15214<br />

Juni: Himmelfahrt – Donnerstag, den 02.06.2011<br />

Radtour durch die Wetterau<br />

Führung: Peter Rausch Tel.: 06031 - 93084<br />

Fronleichnam – Donnerstag, den 23.06.2011<br />

Radtour nach Kloster Arnsburg<br />

Führung: Peter Rausch Tel.: 06031 - 93084<br />

3 Tage Wanderung<br />

Donnerstag 23.06. – Sonntag 26.06.2011<br />

Fränkische Schweiz Hollfeld<br />

Führung: Roland Capretti Tel.: 06032 - 82904<br />

Preis: Halbpension für 3 Nächte 175,-- Euro<br />

Treffpunkt zu den Sonntagswanderungen ist der Parkplatz Dieffenbach-Halle, Ockstädter<br />

Straße.<br />

Änderungen zum Wanderplan werden rechtzeitig im Aushang bekannt gegeben.<br />

Kasten: Mohren-Apotheke und im Hüttchen.<br />

Anfragen bei den jeweiligen Wanderführern oder dem Abteilungsleiter Toni Karpfinger,<br />

Tel.: 06031-92100 Handy: 01759254387<br />

Stammtisch ist jeweils am 1. Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr im „Hüttchen“.<br />

Nachmittagswanderungen finden jeden Donnerstag statt.<br />

Treffpunkt: Parkplatz Stadthalle 13.30 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen!<br />

24


Bewegung in der damaligen und heutigen Zeit<br />

In der heutigen schnelllebigen Zeit wird festgestellt, dass Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene mehr Bewegung brauchen. Das Auto stehen zu lassen und dafür<br />

manchmal kleinere und auch größere Strecken zu Fuß zurückzulegen, fällt<br />

vielen schwer. Es soll im Nachfolgenden aus dem ersten Protokollbuch der<br />

<strong>Turngemeinde</strong> <strong>Friedberg</strong> (angelegt <strong>1845</strong>) berichtet werden.<br />

Aus einer Zeit ohne Auto, Fahrrad, Fernseher und Handy. Für unsere Jugend<br />

heute unvorstellbar. Bereits in den ersten Jahren nach der <strong>Verein</strong>sgründung<br />

bestanden gute Beziehungen zu den Turnvereinen nah und fern. <strong>Verein</strong>e in<br />

Frankfurt, Usingen, Butzbach, Gießen und Laubach, Sprendlingen, Kreuznach<br />

wurden besucht. Neben dem Turnen wurde der Gesang und das Wandern<br />

gepflegt. Mit befreundeten Turnvereinen wurden gemeinsame Wanderungen<br />

verabredet.<br />

Einige im Protokoll eingetragene Ausflüge und Wanderungen sollen hier erwähnt<br />

werden:<br />

- Gemeinsamer Spaziergang in den Nauheimer Wald<br />

- Gemeinsamer Ausflug am Himmelfahrtstag nach Ziegenberg, Abmarsch 12<br />

Uhr <strong>von</strong> der Turnhalle<br />

- Ausflug mit dem Leiterwagen nach Usingen<br />

- Ausflug auf den Hausberg, Abmarsch morgens 7 Uhr<br />

- Sommerparty mit Musik in das Ossenheimer Wäldchen, Abmarsch nachmittags<br />

3 Uhr<br />

-Teilnahme zur Fahnenweihe nach Wölfersheim, Abmarsch 12 Uhr<br />

- Vergnügungsparty nach Ockstadt mit einer Waldparty, Abmarsch um 2 Uhr<br />

nachmittags mit Musik durch die Stadt<br />

- Teilnahme am Turnfest in Ober-Rosbach, Abmarsch 12 Uhr<br />

- Feldbergparty, Abmarsch samstagnachmittags 5 Uhr nach Wehrheim, am<br />

frühen Sonntag weiter zum Feldberg. Jeder, der diese Zeilen liest, wird feststellen,<br />

dass der Gemeinschaftssinn in der damaligen Zeit größer war als heute.<br />

Es muss nicht unbedingt eine Wanderung bis zum Feldberg sein. Aber man<br />

sollte darüber nachdenken, wie ein täglicher kleinerer oder größerer Spaziergang<br />

in unseren Tagesablauf eingebaut werden könnte.<br />

Hermann Pebler<br />

Ehrenvorsitzender<br />

25


26<br />

Eine 3-tägige Wein-Wander-Tour der<br />

Wanderabteilung vom 17.10.2010 bis<br />

19.10.2010<br />

Mit drei PKw’s fuhren 12 Teilnehmer über den Spessart zum Main<br />

nach Veitshöchheim. Dort besichtigten wir den Hofgarten des<br />

Schlosses , einer der schönsten Rokokogärten. Die Anlage in der heuti gen Form entstand<br />

in den Jahren 1755 – 1779. Knapp 200 steinerne Figuren stehen in dem Garten,<br />

der bis 1802 Sommersitz der Würzburger Erzbischöfe war.<br />

Bei unserem Sparziergang über die mit Hecken und Figuren gesäumten Wege, vorbei an<br />

Teichen mit Wasserfontänen und durch romantische Lauben gänge, verspürte man die<br />

damals herrschende, höfische<br />

Lebens pracht.<br />

Nach diesem Augenschmaus, war<br />

es Zeit für das leibliche Wohl was<br />

zu tun. Hierzu kehr ten wir in die<br />

Frankenstuben ein, die sich bei<br />

den Mainfrankensälen befin den,<br />

wo die Franken-Fastnachtsitzun -<br />

gen statt finden. Nach der wohl -<br />

tuen den Stärkung fuhren wir nach<br />

Sommerhausen zu unserem Ho -<br />

tel. Hier erwartete uns schon die<br />

Gastwirtstochter Heike. Sie führte<br />

uns hinauf zu den Wein berghängen über Sommerhausen. An einem Aussichtspunkt<br />

kam der Ehemann <strong>von</strong> Heike mit einem mit Weinflaschen gefüllten Bollerwagen dazu.<br />

Hier erfuhren wir nun einiges über den Weinbau und der Geschichte <strong>von</strong> Sommerhausen.<br />

Auf halber Wegstrecke ist ein Rebstockpfad angelegt, der die verschiedenen<br />

Weingewächse zeigt. Zum Abschluss nahmen wir an einem steinernen Tisch Platz, wo<br />

wir <strong>von</strong> den mitgebrachten Weinen kosten konnten.<br />

Dazu gab es Schmalzbrote und mit dem gesungenen Lied der Franken war es dann eine<br />

recht fröhlich Run de. Nun<br />

brach aber die Abendkühle<br />

ein und wir waren froh in die<br />

warme Gaststube zu kommen.<br />

Hier wurde nun der Frankenwein<br />

ausführlich probiert und<br />

es gab damit einen schönen<br />

Abschluss für einen gelungenen,<br />

harmonisch verlaufenden<br />

Tag.<br />

Am nächsten Morgen, mach -<br />

ten wir uns nach einem reich-


lichen Frühstück auf dem Weg<br />

zu unserer Wanderung. Wir<br />

fuh ren zunächst über nebel -<br />

verhangene Strassen in das<br />

bekannte Weinstädtchen Ip -<br />

hofen. Von dort aus wanderten<br />

wir über den Weinwanderweg<br />

zu den bewal de ten Hängen<br />

des Schwanbergs. Der Berg<br />

gehört zum Steigerwald und<br />

ist da<strong>von</strong> einer der schönsten<br />

Aussichtsberge. War der Ne -<br />

bel am Anfang noch unser Be -<br />

gleiter, so kam bei stei gender Höhe die Sonne immer mehr zum Vorschein. Als wir auf<br />

einem über 400 m hohen Aussichtspunkt gelangten, bekamen wir die sonnen -<br />

beschienene Landschaft um Iphofen und Rödelsee zu sehen. Die herrliche Aussicht lud<br />

uns zum Verweilen ein, wozu wir unseren Proviant aus dem Rucksack verzehrten. Wir<br />

wanderten dann bergab über die Weinberge, wo zum Teil noch die restlichen Trauben<br />

gelesen wurden. Dabei hatten wir immer wieder den Blick auf dem unter leuchtenden,<br />

blauen Himmel lie genden Schwanberg. Durch das bekannte Rödelseer Tor gelangten<br />

wir wieder nach Iphofen, wo wir auf einer idyllischen gelegenen Cafe-Terrasse unsere<br />

Schlussrast machten. In Sommerhausen angekommen, lud uns das schöne Wetter mit<br />

der warmfarbigen Nachmittagssonne zu einem Rundgang durch den romantischen Ort<br />

ein. Abends in unserem Gasthaus „Zum goldnen Ochsen“ gab es das Ochsenmenü, das<br />

unserem Appetit gerecht wurde. Hiermit konnten wir, natürlich bei Wein, den Abend<br />

stimmungsvoll beschließen.<br />

Am Dienstag hieß es Abschied <strong>von</strong> Sommerhausen zu nehmen. Dazu war der Him mel<br />

wolkenverhangen und regnerisch. Wir fuhren nach Würzburg zu der Residenz, wo wir<br />

an einer Besichtigung mit Führung teilnahmen. Die ehemalige Residenz der Würz -<br />

burger Fürstbischöfe ist eine der bedeutensten barocken Schloßanlage in Europa. Bei<br />

der Führung konnten wir das weltberühmte Treppenhaus <strong>von</strong> Balthasar Neumann<br />

bewundern. Dort schuf der Venezianer Tiepolo 1752/53 das Deckenfresco mit den<br />

damals bekannten vier Erdteilen.<br />

Das insgesamt 18 x 30 m messende Gemälde ist eines der größten einteiligen Fresken,<br />

die je gemalt wurden. Die großartige Raumfolge der Residenz führt uns durch das Treppenhaus<br />

und den weißen Saal weiter bis zu dem Kaisersaal. Das hier befindliche Deckenfresko<br />

<strong>von</strong> Tiepolo wurde erst kürzlich renoviert. Nach dieser eindrucksvollen<br />

Besichtigung hatten wir uns verabredet jeder für sich die Stadt zu erkunden.<br />

Um 14 Uhr fuhren wir dann Richtung Heimat, wobei wir über die Bundesstraße durch<br />

den Spessart fuhren. In Laufach machten wir in einem Kaffee den Abschluß der Fahrt.<br />

Fazit der Reise: Wir hatten drei schöne, ereignisreiche Tage verbringen können, wo bei<br />

wir mit dem Wetter noch recht gut wegkamen.<br />

Toni Karpfinger<br />

Abteilungsleiter<br />

27


28<br />

61169 <strong>Friedberg</strong> • Kaiserstraße 89 • Tel. 06031 / 94 44<br />

61184 Karben • Bahnhofstraße 25 • Tel. 06039 / 33 66<br />

www.reisebuero-haas.de<br />

Q Q Q Q Q<br />

MACHEN SIE DAS BESTE AUS IHREN<br />

WERTVOLLEN TAGEN IM JAHR<br />

Q Q Q Q Q


Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder<br />

Baena Loth, Karolina<br />

Belz, Artur<br />

Blumrich, Leon<br />

Blumrich, Malte<br />

Braun, Lisa<br />

Brune, Lucas<br />

Calis, Leyla<br />

Calis, Selin<br />

Danckert, Andreas<br />

Dawidowski, Niklas<br />

Demaj, Nicole<br />

Eder, Julian<br />

Elsner, Kai Eric<br />

Funk, Luis<br />

Gohlus, Dalia<br />

Gruber, Simon<br />

Grupp, Johannes<br />

Haab, Katja<br />

Hainer, Maya<br />

Hammann, Emilia<br />

Hammann, Helen<br />

Heintz, Dominik<br />

Hensel, René<br />

Hentschel, Bernhard<br />

Hentschel, Martin<br />

Hentschel, Susanne<br />

Hilpert, Peter<br />

Hölper, Alina<br />

Hoffmann, Lea Anna<br />

Hoffmann, Lina Helen<br />

Huth, Irina<br />

Huth, Simon<br />

Im, Daryna-Marie<br />

Im, Elias<br />

Jakobi, Tjell<br />

Kagens, Margitta<br />

Klein, Julia<br />

Klein, Lara Katharina<br />

Kleinwächter, Silke<br />

Köbler, Alexander<br />

Kölsch, Claudia<br />

Korell, Viktoria<br />

Krämer, Patrick<br />

Krause, Carmen<br />

Krüger, Sabrina<br />

Krug, Alexander<br />

Kühnemund, Luka Maximilian<br />

Kuhlmann, Leonie<br />

Kuyar, Can<br />

Labordus, Noah<br />

Labordus, Pascal<br />

Laig, Lukas<br />

Lange, Nicole<br />

Lange, Tim<br />

Leichner, Jessica<br />

Leidermann, Anatoli<br />

Leonhardt, Jennifer<br />

Leonhardt, Verena<br />

Lerch, Sina<br />

Luh, Jeremy-Josia<br />

Mengel, Maxima Sophia<br />

Michel, Lina<br />

Milius, Finn<br />

Milius, Lasse<br />

Monnerjahn, Elke<br />

Özcelik, Ömer Faruk<br />

Osmanovic, Joshua-Lauren<br />

Otte, Aaron<br />

Palmer, Carina<br />

Palmer, Chiara Louisa<br />

Palmer, Mia Sophie<br />

Paul, Christin<br />

Plüer, Jan Hendrik<br />

Potthoff, Sabina<br />

Rapaglia, Lea<br />

Rifi, Lukas<br />

Ritz, Y<strong>von</strong>ne<br />

Rössel, Tobias<br />

Roth, Silas<br />

Roth, Timo<br />

Saljic, Armin<br />

Sandoval Bautista, Corina<br />

Sandoval Bautista, Yoskar Romeo<br />

Sasse, Justin<br />

Schild, Kenneth<br />

Schmidt, Heike<br />

Schmidt, Leonie Elisabeth<br />

Schmirler, Sarah<br />

Schnabel, Christian<br />

Schnabel, Mika<br />

Schnellbacher, Amelie<br />

Schnellbacher, Sabine<br />

Schönenberger, Hermann<br />

Scholz, Darwin<br />

Schräbler, Laura<br />

Schulte, Achim<br />

Schulte, Tim Ian Leandro<br />

Schulz, Andreas<br />

Schulz, Dorothe<br />

Schulz, Marleen<br />

Schulz, Noel<br />

Schulz, Sarah<br />

Schwab, Sandra<br />

Schwerzel, Fiona<br />

Sokolovic, Dina<br />

Struck, Daniel<br />

Tesfaye, Feven<br />

Tölg, Friederike<br />

Tölg, Henriette<br />

Tölg, Josephine<br />

Träger, Nicholas<br />

vom Hagen, Nico<br />

Vural, Deniz<br />

Weidmann, Jona<br />

Weidmann, Sandra<br />

Weinhold, Mia<br />

Weinhold, Sabrina<br />

White, Guy<br />

White, Olivia<br />

Wildgen, Monika<br />

Wirtz, Anton<br />

Wirtz, Laura<br />

Wirtz, Paula<br />

Wirtz, Peter<br />

Wirtz, Theo<br />

Witteler, Jeremias<br />

Wolff, Roswitha<br />

Zafarani, Mominah<br />

Zahay, Thomas<br />

Zelder, Kristina<br />

Zelder, Niklas<br />

Zelder, Ulrich<br />

29


<strong>Turngemeinde</strong> <strong>von</strong> <strong>1845</strong> <strong>Friedberg</strong> e.V.<br />

Ockstädter Straße 11, 61169 <strong>Friedberg</strong><br />

Tel.: 06031/14485 – Fax: 06031/687976 – E-Mail: geschaeftsstelle@tg-friedberg.de<br />

B e i t r i t t s e r k l ä r u n g ( bitte in Druckbuchstaben )<br />

Stand Januar 2007<br />

Name: _______________________ Eintrittsdatum: ____________________<br />

Vorname: _______________________ Geburtsdatum: ____________________<br />

Straße: _______________________ Abteilung: ____________________<br />

PLZ / Wohnort: ___________________ Telefon: ____________________<br />

Folgende Familienangehörige sind bereits Mitglieder der TGF:<br />

___________________________________________________________________<br />

_______________________<br />

Unterschrift / Datum<br />

bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist die Unterschrift<br />

des gesetzlichen Vertreters erforderlich<br />

Beitragszahlungen<br />

Termine: halb-/ ganzjährig (Abbuchung 1.02./1.08.) im Voraus<br />

Zahlungsweise: per Bankeinzugsverfahren<br />

Bankverbindung: _____________________ Ort: _____________________<br />

Konto Nr.: _____________________ BLZ: _____________________<br />

Name des Inhabers: ________________________________________________<br />

�-----------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Beitragssätze: halbj. / jährl.<br />

- Passive Mitglieder Euro 16.- / 32.-<br />

- Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahren; Euro 21.- / 42.-<br />

Schüler, Studenten und Auszubildende bis 25 Jahren<br />

( Bescheinigung erforderlich )<br />

- Erwachsene Euro 31.- / 62.-<br />

- Familie mit Kindern (auch Alleinerziehende) Euro 72.- / 144.-<br />

- Einmalige Bearbeitungsgebühr Euro 16.-<br />

_________________________________________________________________________________<br />

_<br />

Bankverbindung: Volksbank Mittelhessen eG Sparkasse Oberhessen<br />

30<br />

Kto.-Nr. 0084111600<br />

BLZ 513 900 00<br />

Kto.-Nr. 0051007026<br />

BLZ 518 500 79


Sonntags <strong>von</strong> 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr<br />

—<br />

3-Gang-Menü<br />

—<br />

€ 9,90<br />

ÖFFENTLICHE GASTSTÄTTE • TG VEREINSHEIM<br />

MIT SONNENTERRASSE<br />

61169 <strong>Friedberg</strong> · Telefon 0 60 31 / 6 44 56<br />

Ockstädter Straße 11 · Am Parkplatz<br />

ELEGANZ IN<br />

UHREN & SCHMUCK<br />

61169 <strong>Friedberg</strong><br />

Kaiserstraße 50


TG <strong>Friedberg</strong>, 61169 <strong>Friedberg</strong>, Ockstädter Straße 11<br />

61169 <strong>Friedberg</strong> • Am Kindergarten 1 • www.wdfb.de<br />

Die Wetterauer Druckerei ist eine<br />

der modern sten Bogenoffsetdruckereien<br />

in der Region. Wir bieten<br />

Ihnen ein breites Leistungsspektrum<br />

rund um den Druck, um jedes<br />

gewünschte Produkt effektiv, hochwertig<br />

und kurzfristig produzieren<br />

zu können.<br />

WIR SIND IHR FULL-<br />

SERVICE-DIENSTLEISTER<br />

● Produktion <strong>von</strong> Drucksachen ab<br />

der Auflage <strong>von</strong> 1 Exemplar<br />

● qualitativ hochwertige Beratung<br />

zur Erzielung der besten Ergebnisse<br />

für Ihren Bedarf<br />

● Grafikabteilung zum Satz Ihrer<br />

Druckobjekte sowie zur umfang -<br />

reichen Bildbearbeitung<br />

● Lettershop für die Personalisierung<br />

und den Versand an Ihre<br />

Kunden<br />

● eigener Fuhrpark für die direkte<br />

und zuverlässige Auslieferung<br />

UNSER PLUS FÜR SIE:<br />

-Druckprodukte sind garantiert<br />

CO 2- geprüft und CO 2-kompensiert<br />

Die Wetterauer Druckerei fördert<br />

seit Jahrzehnten Verbände, <strong>Verein</strong>e,<br />

sozial/kulturelle Einrichtungen<br />

und unterstützt den Denkmalschutz.<br />

Mitglied in der Aktion<br />

„100 Unternehmen für den Klimaschutz“<br />

ovagNatur<br />

MEIN ÖKO-TARIF.<br />

NACHHALTIG. SAUBER.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!