17.11.2012 Aufrufe

Vereinsheft "Dein Verein" I/2010 - Turngemeinde von 1845 ...

Vereinsheft "Dein Verein" I/2010 - Turngemeinde von 1845 ...

Vereinsheft "Dein Verein" I/2010 - Turngemeinde von 1845 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Badminton<br />

Basketball<br />

Faustball<br />

Gymnastik<br />

Handball<br />

Inline-Hockey<br />

Jedermannsport<br />

Judo<br />

Prellball<br />

Skilauf<br />

Tennis<br />

Turnen<br />

– Kinderturnen<br />

– Gerätturnen<br />

Wandern<br />

DEIN<br />

VEREIN<br />

<strong>Turngemeinde</strong> <strong>von</strong> <strong>1845</strong><br />

Friedberg e.V.<br />

I / <strong>2010</strong>


Komplexes<br />

einfach lösen<br />

ProTAKT Business<br />

Lösungen auf Basis <strong>von</strong><br />

Microsoft Dynamics NAV<br />

• Kostenoptimierung<br />

• mehr Transparenz in Ihren<br />

Unternehmensprozessen<br />

• entscheidungsrelevante Informationen<br />

besser auswerten können<br />

• mit Geschäftspartnern über Unternehmens -<br />

grenzen hinweg enger zusammenarbeiten<br />

• Ihre gesamten Geschäftsprozesse in einer<br />

Lösung integriert<br />

Ob Spezial- oder Branchenlösung –<br />

wir haben die passende Lösung<br />

für Ihr Unternehmen.<br />

Sprechen Sie uns an,<br />

wir beraten Sie gerne!<br />

www.protakt.de<br />

Frankfurter Straße 26<br />

61231 Bad Nauheim<br />

Tel: +49 (6032) 96 60-00<br />

Email: sales@protakt.de


DEIN VEREIN<br />

<strong>Turngemeinde</strong> <strong>von</strong> <strong>1845</strong> Friedberg e.V.<br />

Inhalt:<br />

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Handball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Foyeranbau an der Seebachhalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Neuer Trainer der Handball C-Jugend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Trainingszeitenplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Wanderplan <strong>2010</strong> – 1. Halbjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Aus der Chronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Weihnachtsfeiergedicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Badminton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Skiabteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Beitrittserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Verantwortlich:<br />

Vorstand der TG Friedberg v. <strong>1845</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzender: Bruno Kraft<br />

1. stellv. Vors.: Liane Gebhard<br />

2. stellv. Vors.: Klaus Heuser<br />

1. Kassenwart: Günter Wellner<br />

2. Kassenwart: Volker Jörg<br />

1. Schriftführer: Stefanie Kipp<br />

Geschäftsstelle:<br />

Ockstädter Str. 11, 61169 Friedberg<br />

Tel.: 0 60 31 / 144 85, Fax: 0 60 31 / 68 79 76<br />

e-mail: geschaeftsstelle@tg-friedberg.de<br />

www.tg-friedberg.de<br />

Impressum:<br />

Geschäftszeiten:<br />

dienstags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Spendenkonto: Volksbank Mittelhessen eG<br />

BLZ 513 900 00<br />

Konto-Nr. 0 084 111 619<br />

Redaktionsschluß: 18. Mai <strong>2010</strong><br />

Druck: Wetterauer Druckerei<br />

Am Kindergarten 1, 61169 Friedberg<br />

Tel.: 0 60 31 / 71 73-0<br />

Fax: 0 60 31 / 71 73 19<br />

e-mail: info@wdfb.de<br />

Erscheint: Dreimal im Jahr<br />

Auflage: 1.400 Stück<br />

Wir danken allen Inserenten für Ihre Unterstützung!<br />

3


4<br />

Tel. 0 60 31 / 72 000


Einladung<br />

zur ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

am Montag, dem 22. März <strong>2010</strong> um 19.30 Uhr<br />

im Vereinsheim der TGF, Ockstädter Str. 11,<br />

61169 Friedberg<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung, Gedenken an die Toten des letzten Jahres,<br />

Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der<br />

Beschlussfähigkeit<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Bericht des Kassenwartes<br />

4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes<br />

5. Neuwahlen des Vorstandes<br />

6. Wahl <strong>von</strong> 1 Kassenprüfer/-in<br />

7. Wahl <strong>von</strong> 4 Beisitzern/-innen<br />

8. Wahl der 5 Mitglieder zum Ältestenrat<br />

9. Bestätigung des/der Jugendwartes/-in<br />

10. Ziele und Aufgaben <strong>2010</strong><br />

11. Vorstellen und Genehmigung des Haushaltsplanes <strong>2010</strong><br />

12. Anträge<br />

13. Verschiedenes<br />

Anträge zur ordentlichen Mitgliederversammlung sind spätestens<br />

8 Tage vor der Versammlung in der Geschäftsstelle einzureichen.<br />

5


Aus der Handballabteilung<br />

Es gehört am Jahreswechsel zu den nicht mehr wegzudenkenden<br />

Sportereignissen unserer Region: unser traditionelles Handballturnier<br />

zum Jahreswechsel; es wäre die verdienstvolle Aufgabe eines<br />

Abteilungshistorikers einmal zu ermitteln, wann diese Tradition<br />

begann – weit mehr als dreißig Turniere kämen da schon zusammen.<br />

Wie seit einigen Jahren wurde wieder um den Pokal der Fahrschule Kipp gespielt. Wegen<br />

der Feiertagsfolge war die Veranstaltung diesmal kein „Silvesterturnier“. Diesmal, nach<br />

dem Jahresbeginn, haben wieder an<br />

zwei Tagen, am 8. und 9. Januar,<br />

acht Mannschaften, sieben aus<br />

unserer Region und, wie schon in<br />

den letzten Jahren, unsere Freunde<br />

<strong>von</strong> Pfadi Winterthur, um den zu<br />

vergebenden Wanderpokal<br />

gespielt – und es ging um viel: nämlich<br />

darum, ob der Pokal endgültig<br />

in den Besitz des TV Petterweil, den<br />

Gewinners der beiden letzten Jahre,<br />

gehen würde.<br />

Stimmung bei der Players-Night im neuen Anbau.<br />

vertrauten Namen des Spielorts –<br />

„Philipp Dieffenbach-Halle“. Wenn<br />

wir nun in der „Halle am Seebach“<br />

spielen, dann hat sich aber außer<br />

am Namen fast nicht geändert. Fast?<br />

Wirklich neu ist tatsächlich, dass<br />

wir nun einen neuen großen Raum<br />

im Eingangsbereich zur Verfügung<br />

haben, der die Halle für unsere<br />

Zuschauer zukünftig als Sportstätte<br />

noch attraktiver macht. Dieser An -<br />

bau hat jetzt beim Turnier seine<br />

Bewährungsprobe bestens bestan -<br />

den, nicht zuletzt bei der, wie stets,<br />

Pokalübergabe durch Tanja und Alexander Kipp.<br />

6<br />

Spielszene aus dem Endspiel.<br />

Neu war in diesem Jahr, dass wir<br />

Abschied nehmen mussten vom<br />

„höchst lebhaften“ Players-Night“,<br />

dem Abschluss des Turniers, der<br />

zweifellos schon Kultstatus hat.<br />

Die Spielzeit <strong>von</strong> 2 x 15 Minuten für<br />

alle Spiele hatte sich schon in den<br />

vergangenen Jahren als attraktiv<br />

erwiesen, wird doch damit der<br />

Turniercharakter der Veranstaltung<br />

betont – mit Gewinn für die Zu -<br />

schauer, die uns auch diesmal nicht<br />

im Stich gelassen haben. Mit jeweils<br />

sechs Gruppenspielen an beiden


Tagen und dazu den beiden Endspielen um den 1. und 3. Platz am zweiten Tag war auch<br />

diesmal mit insgesamt vierzehn Spielen ein hohes Maß an Abwechselung ga ran tiert. Da<br />

zudem an jedem Tag jeweils alle Mannschaften im Einsatz waren, war auch dieses Turnier<br />

ein großes Treffen der Aktiven und ihrer Anhänger.<br />

Über das sportliche Ergebnis berichtete dann Manfred Merz am Montag, dem 11. Januar<br />

in der WZ:<br />

TV Petterweil entführt den Pokal im Schongang<br />

Trophäe der „Fahrschule Kipp“ nun endgültig in Karben<br />

(mer) Der Pokal der Fahrschule Kipp hat einen neuen Eigentümer: Landesligist TV Petterweil<br />

sicherte sich durch den dritten Triumph in Folge beim Friedberger Neujahrs-Turnier<br />

den „Pott“ endgültig, während der Turnier-Veranstalter TG Friedberg darauf hofft, dass<br />

ihm der Namensgeber des traditionellen Neujahrsturniers treu bleibt und einen neuen<br />

Pokal auslobt. Im Endspiel der Ausgabe <strong>2010</strong> setzte sich Petterweil klar mit 24:12 (12:6)<br />

gegen den in dieser Partie enttäuschenden WSV Oppershofen durch. Platz drei sicherte<br />

sich die SG Münzenberg/ Gambach durch einen 18:15 (10:6)-Erfolg gegen den Landesligisten<br />

HSG Anspach/Usingen. Erfolgreichster Werfer des Turniers war der Anspacher<br />

Bogdan Ghinea mit 23 Treffern, zum besten Torhüter gewählt wurde der Münzenberger<br />

Tim Großmann. Vor den Endspielen standen am Samstag in beiden Gruppen noch jeweils<br />

drei Vorrundenpartien auf dem Programm.<br />

Und die TG? Unsere Mannschaft verpasste nur aufgrund weniger erzielter Tore gegenüber<br />

der HSG Anspach/Usingen den Einzug in das Spiel um den dritten Platz. Ursache dafür<br />

war das klar verlorene Spiel zu Turnierbeginn gegen den WSV Oppershofen. Auch nach<br />

einem deutlichen Sieg gegen die SU Florstadt und einem Unentschieden gegen Anspach/<br />

Usingen blieb dann doch nur der undankbare dritte Platz in den Gruppenspielen.<br />

Auch wenn sie das Turnier nicht in kompletter Besetzung bestreiten konnte, so war es<br />

doch für unsere Truppe um Gert Eifert eine gute Vorbereitung auf die kommenden schwe -<br />

ren Aufgaben in der Bezrksoberliga: drei Auswärtsspiele, bevor dann am Freitag, dem 5.<br />

Februar zuhause gegen den TSV Griedel gespielt wird..<br />

Das erste Punktspiel des neuen Jahres ging aber dann doch auswärts verloren; besser<br />

machte es unsere 2. Männermannschaft und auch unsere Kinder- und Jugendmann -<br />

schaften starteten fast alle erfolgreich ins neue Jahr. Damit haben sich die männliche<br />

D- und die männliche C-Jugend ihre hervorragenden Aussichten auf die Meisterschaft in<br />

ihren Spielklassen gewahrt.<br />

Das Turnier zur Jahreswende war schon immer ein reines Männerturnier.<br />

Vergessen wir aber hier nicht die Damen. Sie, so wie viele Jugendliche und Eltern, waren<br />

auch diesmal aktiv in die zahlreichen Arbeiten rund um die Spiele eingebunden.<br />

Aber auch <strong>von</strong> sportlichen Erfolgen ist zu berichten: so haben die Damen das erste Spiel<br />

im neuen Jahr gewinnen können. Hier zahlt sich auch der große Einsatz der beiden Trainer<br />

Sven Daxer und Heiko Rahn aus. Ihre Zwischenbilanz spricht für sich:<br />

Zum neuen Jahr gibt es auch für die Damen ein wenig Zeit, die letzten Monate zu<br />

resümieren. Momentan befindet sich die junge Mannschaft auf dem vierten Tabellenplatz<br />

der Bezirksklasse B mit einem Punktestand <strong>von</strong> 15:7.<br />

7


Ist es das, was die Friedberger Damen sich erhofft haben?<br />

Sicherlich waren es nicht solche Spiele wie der Rückrundenauftakt gegen die zweitplazierte<br />

HSG Dutenhofen/Münchholzhausen. Mit einem unglücklichen 23:24 für die<br />

Gäste ging diese Partie aus, die wahrscheinlich eine der sehenswertesten Begegnungen<br />

der kompletten Klasse war.<br />

Die ersatzgeschwächten Friedbergerinnen hielten erstaunlich gut mit und das ganze Spiel<br />

war geprägt <strong>von</strong> Führungswechseln beider Seiten. Zwar hatte die TG noch mit einem<br />

7-Meter die Möglichkeit nach Ablauf der regulären Spielzeit zumindest ein Remis raus -<br />

zuholen, was leider nicht glückte. Der Trainer der HSG, Dragoslav Dajovic, äußerte sich<br />

sehr positiv über das Team und war sichtlich erleichtert über den Punktgewinn, der für den<br />

zweiten Rang dringend <strong>von</strong> Nöten war.<br />

Ein Spiel, wie man es so nicht erwartet hätte. Noch Tage zuvor war die Trainingsbetei -<br />

ligung mehr als mangelhaft und auch zu den Spielen kamen die meisten Spielerinnen<br />

angeschlagen. Dass man trotz dieses Sparflammenmodus nur Punkte gegen die Tabellen -<br />

obersten abgeben musste, spricht aber für die Konstanz in der Mannschaft. Man mag<br />

kaum eine Prognose wagen, jedoch würde eine Saison, die hinsichtlich der Verletzungen<br />

glücklicher für die TG ausfällt, deutlich andere Züge annehmen. Nichtsdestotrotz kann<br />

man nicht <strong>von</strong> einem schlechten Ergebnis der TG sprechen. Man hat sich zumindest in der<br />

Klasse etabliert und ist sicher zu einem unangenehmen, weil hartnäckigem, Gegner<br />

geworden.<br />

Auch die Struktur der Mannschaft änderte sich im Laufe der Saison. Silvia Menzel, die neu<br />

zum Team gestoßen war, muss aus privaten Gründen momentan kürzer treten und kann<br />

ihrem Team nur aus der Ferne die Daumen drücken. Ramona Kretschmer, eine Spielerin<br />

der ersten Stunde, muss momentan auch mit geänderten Lebenswegen zurecht kommen<br />

und schließt sich vorerst aus dem aktiven Vereinsleben aus. Nach nur 3 Spielen verließ<br />

Margarethe Meisinger das Land Richtung Kanada. Eine engagierte Spielerin, die sicher mit<br />

ihrem kontinuierlichem Ehrgeiz ein Bindeglied darstellt. Sie kann der Mannschaft erst<br />

nach dieser Runde wieder den Rücken stärken.<br />

Wohin wird sich das alles entwickeln? Wir haben da schon feste Vorstellungen, die nur mit<br />

dem Engagement aller verwirklicht werden können. Nach fast 3 Jahren jedoch hat die<br />

Mannschaft es geschafft, sich innerhalb des Vereins und im Damenhandball des Bezirks<br />

fest zu positionieren.<br />

Die oberste Priorität ist nun, die nächsten Spiele souverän zu bestreiten und das Team am<br />

Ende der Runde im oberen Tabellendrittel wiederzufinden.<br />

Inzwischen hat die Punkrunde wieder begonnen – und dies erfolgreich mit einem<br />

Auswärtssieg.<br />

Vor Beginn der zweiten Hälfte der Spielrunde freuen wir uns nun auf viele interessante und<br />

spannende Spiele der Kinder- und Jugendmannschaften sowie der Mannschaften der<br />

Damen und der Männer bis zum Saisonende – und auf viele Zuschauer in der publikumsfreundlicher<br />

gewordenen „Halle am Seebach“. Wer wann spielt, das ist jede Woche samstags<br />

dem Sportteil der Wetterauer Zeitung zu entnehmen; ansonsten kann man sich<br />

laufend über uns informieren über www.tgf-handball.info.<br />

8


Zum Schluss darf ich herzlich einladen zur<br />

Jahreshauptversammlung der Handballabteilung<br />

Am Montag, 1. März <strong>2010</strong>, 19.30 Uhr<br />

Im “Hüttchen“ – Ockstädter Straße 11<br />

Nach Rechenschaftsberichten, Aussprache und Vorstandsentlastung folgt dann die Wahl<br />

eines neuen Vorstands. Ich hoffe, dass möglichst viele Mitglieder durch Anwesenheit an<br />

diesem Abend ihre Verbundenheit mit der Handballabteilung und ihr Interesse an deren<br />

weiterer Entwicklung zum Ausdruck bringen. Besonders herzlich möchten wir diesmal die<br />

Eltern unserer Kinder und Jugendlichen einladen: wir wollen erstmals aus ihrem Kreis eine<br />

Sprecherin/einen Sprecher offiziell in den Vorstand wählen, um ihnen so eine Möglich -<br />

keiten des direkten Mitgestaltens mit ihren Wünschen und Ideen zu bieten..<br />

Peter Schubert<br />

Abteilungsleiter<br />

9


Foyeranbau an der Seebach-Sporthalle<br />

Zufriedene Gesichter in fast fertigen Räumen: Landrat Arnold und Bürgermeister Keller mit<br />

Abteilungsleiter Dr. Peter Schubert, dem TG-Vorsitzenden Bruno Kraft und weiteren TG-Mitgliedern.<br />

(Foto: Wellner)<br />

Die Wetterauer Zeitung schrieb dazu am 23.01.2009:<br />

Mehr Platz für Sporttheorie und Taktik<br />

TG Friedberg erweitert mit Hilfe <strong>von</strong> Stadt und Kreis die Sporthalle am Seebach –<br />

Landrat Arnold informiert sich vor Ort<br />

Friedberg (pdw). Mit Unterstützung der Halle wird auch <strong>von</strong><br />

Stadt Friedberg und des Wetteraukreises hat Augustinerschule genutzt<br />

die <strong>Turngemeinde</strong> Friedberg einen An bau an Aber nicht nur der mitgliederstarke Fried-<br />

die kreiseigene Sporthalle am Seebach er - berger Traditionsverein freut sich über den<br />

stellt. »Damit haben wir eine kostengünstige neuen Raum. Auch die Augustinerschule, die<br />

und sinnvolle Lösung für eine Erweiterung die Sporthalle für den Unterricht nutzt, wird<br />

der Halle umsetzen können, die insbeson- <strong>von</strong> der Kooperation profitieren. »Die räumdere<br />

dem Vereins sport zugute kommt«, wer - liche Erweiterung schafft die Möglichkeit für<br />

tet Landrat Joachim Arnold die nahezu fer- die Fachschaft Sport, die in den Lehrplänen<br />

tiggestellte Maßnahme. Arnold nahm den vorgesehenen sport-theoretischen Anteile<br />

Anbau beim Besuch des diesjährigen Neu- didaktisch und methodisch zeitgemäß zu<br />

jahrsturniers der Handballabteilung der TG unterrichten. Vor allem werden die drei stün -<br />

Friedberg in Augen schein.<br />

digen Oberstufenkurse in einem solchen<br />

Seminar raum einen modernen Unterricht in<br />

Der Anbau mit einer Nutzfläche <strong>von</strong> 43 Sporttheorie erfahren«, erklärte Schulleiter<br />

Quadratmetern wurde als vorgefertigtes Con- Eckhard Immig.<br />

tainerelement angrenzend an den Eingangs- Hierzu ist auch geplant, den Raum medial so<br />

bereich erstellt. Gut 75 Prozent der Baukosten auszustatten, dass hier tatsächlich auf hohem<br />

in Höhe <strong>von</strong> 47 000 Euro trägt der Verein. Der Niveau Aus- und Fortbildung be trieben wer -<br />

neue Raum soll vor allem Schulungszwecken den kann. Daneben bietet der Anbau aber<br />

dienen. »Der Handballsport gewinnt heute auch künftig für die Besucher der Sportver-<br />

nur ein hohes Niveau, wenn neben dem anstaltung einfach mehr Freiraum, insbeson-<br />

sport lichen Training selbst zugleich auch takdere vor oder nach den Spielen oder in der<br />

tische Schulung der Spielerinnen und Spieler Halbzeitpause.<br />

intensiv betrieben wird und die Trainer und »Damit wird der heimische Hallensport deut-<br />

Betreuer immer aktuell geschult werden«, lich attraktiver«, betonte Landrat Arnold, der<br />

erläuterte Dr. Peter Schubert, Abteilungs leiter selbst jahrelang mit Begeisterung in der<br />

Handball der TG Friedberg.<br />

Region Handball spielte. »Der Wetteraukreis<br />

10


stellt den Vereinen weiterhin seine Schulsporthallen<br />

kostenlos zur Verfügung und<br />

unterstützt sie, wenn sie – wie hier<br />

geschehen – kreative Projekte initiieren«<br />

Daher hat der Kreis auch die Planungs kosten<br />

in Höhe <strong>von</strong> rund 8000 Euro zum Projekt<br />

beigesteuert. Arnold bedankte sich auch bei<br />

der Stadt Friedberg und ihrem ebenfalls sportbegeisterten<br />

Bürgermeister Michael Keller;<br />

die Kreisstadt beteiligte sich mit 15000 Euro<br />

an den Gesamtkosten.<br />

TG als Initiator mit großem finanziellen Engagement –<br />

zur Raumerweiterung der „Halle am Seebach“<br />

Im Sport ist heute ein hohes Niveau nur zu erreichen, wenn neben dem körperlichen Training<br />

zugleich auch theoretische und taktische Schulung intensiv betrieben wird. Darüber hinaus ist<br />

natürlich wichtig, dass auch die Trainer und Betreuer immer aktuell geschult werden müssen.<br />

Aus diesem Grund hat die <strong>Turngemeinde</strong> Friedberg vor etwa zwei Jahren erste Gespräche<br />

geführt, mit dem Ziel die „Sporthalle am Seebach” um einen großzügig bemessenen Raum zu<br />

erweitern, der die Möglichkeit gibt, vereinsintern aber zumindest auch regional Schulung bzw.<br />

Weiterbildung für Sportlerinnen und Sportler, für Trainer und Betreuer anzubieten.<br />

Von Anfang an war daran gedacht, diesen Raum auch der Augustinerschule für den Theorieunterricht<br />

im Sport der Oberstufe zur Verfügung zu stellen.<br />

Verfolgt wurde dabei auch die Idee, mit diesem Anbau unmittelbar im Eingangsbereich<br />

zugleich für die Zuschauer eine attraktive Aufenthaltsmöglichkeit für die Zeit vor und nach den<br />

Veranstaltungen und in den Pausen zu schaffen.<br />

Nun ist Wirklichkeit geworden, was wir uns erwünscht haben – und dies wurde zunächst<br />

einmal möglich durch die großzügige Kooperation des Wetteraukreises mit uns. Wir können<br />

jetzt nur feststellen, dass in der gesamten Zeit der Realisierung des Projektes die Zusammenarbeit<br />

mit dem Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft ganz hervorragend war. Ihm ist es verdanken,<br />

dass der Bau nun zu dem <strong>von</strong> uns gewünschten Zeitpunkt, dem Turnier der Handballer, fertiggestellt<br />

werden konnte.<br />

Zu danken ist auch dem Bürgermeister, dem Magistrat und den Gremien der Stadt Friedberg,<br />

dass sie das Vorhaben sofort unterstützt und selbst einen namhaften Beitrag zu seiner Realisierung<br />

geleistet haben.<br />

Die <strong>Turngemeinde</strong> Friedberg ist kein kleiner Verein – aber auch kein Großverein, dem leichtfallen<br />

könnte, sich finanziell in dem Maße zu belasten, wie dies hier geschehen ist. Den Mitgliedern<br />

ist dafür zu danken, dass sie in der Jahreshauptversammlung des vergangenen Jahres<br />

dem Projekt zugestimmt haben.<br />

Es ist unsere Absicht auf die nähere Zukunft hin, den Raum medial so auszustatten, dass hier tatsächlich<br />

auf hohem Niveau die anfangs ausgesprochenen Ziele auch erreicht werden können.<br />

Mit der Augustinerschule hat es bereits erste sehr positive Gespräche zur Realisierung auch<br />

dieses Vorhabens gegeben.<br />

Alles in allem: ein höchst gelungenes Beispiel der Kooperation!<br />

11


Neuer Trainer – Neue Taktik<br />

Wir, die mJC, haben seit April 2009 Günther Kuchler als neuen<br />

Trainer. Am Anfang fragte er uns, ob wir mit ihm trainieren wollen.<br />

Wir stimmten zu, da er uns in Richtung Erfolg bringen kann, was er<br />

schon mit anderen Jugendmannschaften und Aktiven geschafft<br />

hatte. Er sagte bereits, dass er immer 100% Disziplin, Ordnung,<br />

Konzentration und den Wille zum Sieg erwartet.<br />

In der Vorbereitungsphase hatten wir dreimal die Woche Training und das auch in den<br />

Ferien. Um Spielerfahrung zu sammeln, nahmen wir an vier Turnieren teil, wo wir relativ<br />

erfolgreich abschnitten. Und wir hatten auch drei Trainingsspiele gegen Södel, mJB der TG<br />

und Wehrheim/Obernhain. In den ersten Trainingseinheiten trainierten wir grundlegende<br />

Balltechnik und spielerisches Denken. Wir merkten, dass bei uns noch große Defizite<br />

waren. Doch wir haben aus unseren Fehlern gelernt. In den Sommerferien veranstalteten<br />

wir einen „Duathlon” (10 km Radfahren, 5 km Joggen, 10 km Radfahren, 2,5 km Joggen).<br />

1. wurde Benedikt, 2. wurde Max und den 3. Platz teilten sich Björn und Marius.<br />

Unser Training ist sehr anstrengend, doch es macht Spaß, da es sehr anspruchsvoll ist.<br />

Unser Ziel in dieser Saison ist Erster zu werden, doch es wird nicht leicht. Was neu ist, ist<br />

das „Teambuch”, in dem Spielzüge, Termine, Regeln und anderes notiert sind. Wir danken<br />

unseren Eltern, die uns sehr stark unterstützen. Insbesondere danken wir auch unseren<br />

Sponsoren, der „Mohren-Apotheke” und der Tanzschule Timo Müller, die uns finanziell<br />

unterstützen.<br />

Ihre mJC der TG Friedberg.<br />

12


Schenken Sie Markenware aus dem Fachgeschäft<br />

in der Kaiserstraße 60, Friedberg<br />

Tel. 0 60 31 / 47 30<br />

Änderungen und Reparaturen sind eine Selbstverständlichkeit<br />

unseres Kundendienstes!<br />

13


14<br />

Metzgerei Groß- und Einzelhandel<br />

Fauerbacher Str. 82<br />

Friedberg-Fauerbach<br />

Telefon (0 60 31) 57 15<br />

Telefax (0 60 31) 6 36 87


ENPLAN<br />

GYMNASTIK GYMNASTIK<br />

Abteilungsleiterin Damen u. Herren<br />

Christl Gutermuth Rücken-Fitness<br />

Tel.: 06031-15757 Musterschule<br />

oder Geschäftsstelle (begrenzte Teilnahme)<br />

Tel.: 06031-14485 Mi.19.00-20.00 Uhr<br />

Fitness und Stretching<br />

Damen Adolf-Reichwein-Schule<br />

ÜL Frau Löw im Hotel Trapp Mo. 19.30-20.30 Uhr<br />

Tel: 06031-688899 Fitness - Skigymnastik<br />

Sen. Gymnastik Damen Adolf-Reichwein-Schule<br />

Hotel Trapp,Wolfengasse 4 Mo. 20.30-22.00 Uhr<br />

Mi.9.00-10.00 Uhr Wirbelsäulen-Gymnastik<br />

Aerobic und Gymnastik Burggymnasium<br />

Hotel Trapp,Wolfengasse 4 Do.18.30-19.30 Uhr<br />

Mi.10.00-11.00 Uhr Aerobic / Body-Training-BBP<br />

Burggymnasium<br />

Problemzonen-Gymn.f.Da. Do.19.30-21.00 Uhr<br />

Adolf-Reichwein-Schule<br />

Di.20.00-21.00 Uhr<br />

Step-Aerobic Walking<br />

Adolf-Reichwein-Schule Werner Häuser<br />

Di.19.00-20.00 Uhr Tel.: 06031-91004<br />

Herren Treffpunkt mittwochs 18.00 Uhr<br />

Fitness Herren - 50 Plus vor dem "Hüttchen".<br />

Helmut-v.Bracken-Schule<br />

Mo.18.00-19.30 Uhr Jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

ist der Treffpunkt um 18.00 Uhr<br />

in Bad Nauheim an der Bushaltestelle<br />

gegenüber dem<br />

Sportpark.<br />

Zum Herausnehmen<br />

Geschäftszeiten:<br />

Di. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 06031-14485<br />

Fax: 06031-687976<br />

E-Mail Adresse:<br />

geschaeftsstelle@tg-friedberg.de<br />

www.tg-friedberg.de<br />

Stand Januar <strong>2010</strong>


<strong>Turngemeinde</strong> <strong>von</strong> <strong>1845</strong> Friedberg e.V.<br />

Ockstädter Str. 11<br />

61169 Friedberg<br />

TRAININGSZEIT<br />

H - Z<br />

HANDBALL HANDBALL HANDBALL<br />

Abteilungsleiter männlich AH<br />

Prof. Peter Schubert Minis Neue Dieffenbachsporthalle<br />

Tel.: 06031-92624 Henry-Benrath-Schule Do. 20.00-22.00 Uhr<br />

weiblich Fr. 17.00-18.30 Uhr<br />

Minis m-E<br />

Henry-Benrath-Schule Adolf-Reichwein-Schule INLINE - HOCKEY<br />

Fr. 17.00-18.30 Uhr Di. 17.00-19.00 Uhr Abteilungsleiter Helmut Loos<br />

w-E Halle am Seebach Tel.:06031-92863 od. 64071<br />

Neue Dieffenbachsporthalle Do.17.00-18.30 Uhr<br />

Di. 18.00-19.30 Uhr m-D<br />

Halle am Seebach Neue Dieffenbachsporthalle JUDO ab 8 Jahren<br />

Mi. 17.00-18.30 Uhr Mi. 18.00-20.00 Uhr Abteilungsleiter<br />

w-D Halle am Seebach Thomas Leonhardt<br />

Halle am Seebach Do. 17.00-18.30 Uhr Tel.: 06003-1038<br />

Mi. 17.00-18.30 Uhr m-C<br />

Neue Dieffenbachsporthalle Halle am Seebach Helmut-v.Bracken-Schule<br />

Do. 18.00-20.00 Uhr Mi. 18.30-20.00 Uhr Leistungsgruppe U11 bis U20<br />

w-C Neue Dieffenbachsporthalle Do.18.00-19.30 Uhr<br />

Halle am Seebach Fr.18.00-19.30 Uhr U11 + U14<br />

Di. 17.00-18.30 Uhr m-B Mi. 17.30-19.00 Uhr<br />

Fr. 18.00-20.00 Uhr Halle am Seebach U11,U14,U17und U20<br />

w-B Di.18.30-20.00 Uhr Fr. 17.30-19.00 Uhr<br />

Halle am Seebach Henry-Benrath-Schule Erwachsene<br />

Di. 17.00-18.30 Uhr Fr. 18.30-20.00 Uhr Fr.19.30-21.00 Uhr<br />

Fr. 18.00-20.00 Uhr m-A<br />

Damen Henry-Benrath-Schule<br />

Halle am Seebach Di. 20.00-22.00 Uhr JEDERMANN<br />

Mi. 20.00- 22.00 Uhr Halle am Seebach Abteilungsleiter<br />

Fr. 20.00-22:00 Uhr Do. 18.30-20.00 Uhr Friedhelm Lohkamp<br />

Herren 1 Tel.: 06031/9885<br />

Halle am Seebach Adolf-Reichwein-Schule<br />

Di. 20.00-22.00 Uhr Gruppe I Herren<br />

Do. 20.00-22.00 Uhr Fr.19.00-20.30 Uhr<br />

Herren 2 Gruppe II Herren<br />

Halle am Seebach<br />

Di. 20.00-22.00 Uhr<br />

Do. 20.00-22.00 Uhr<br />

Fr.20.30-22.00 Uhr


ENPLAN<br />

PRELLBALL TURNEN<br />

Abteilungsleiter Basisgruppe II 3-4 jährige<br />

Klaus Geißler Adolf-Reichwein-Schule<br />

Tel.: 06031-92502 Mo.17.00-18.00 Uhr<br />

Damen und Herren Helmut-v.Bracken-Schule<br />

Adolf-Reichwein-Schule Di.15.00-16.00 Uhr<br />

Mi.20.00-22.00 Uhr<br />

Jugendliche ab 10 J. Basisgruppe III 5-7jährige<br />

Neue Dieffenbachsporthalle Adolf-Reichwein-Schule<br />

Fr. 19.00-21.00 Uhr Fr.17.00-18.00 Uhr<br />

SKI Turnspiele 6-10 jährige<br />

Abteilungsleiter Adolf-Reichwein-Schule<br />

Heinrich Knollmann Mo.18.00-19.00 Uhr<br />

Tel.: 06031-92459<br />

Skifahrten Familienturnen<br />

Eltern u. Kinder b. 6 Jahre<br />

Skigymnastik Adolf-Reichwein-Schule<br />

Adolf-Reichwein-Schule Sa.10.30-12.00 Uhr<br />

Mo. 20.30-22.00 Uhr<br />

TENNIS<br />

Abteilungsleiter Gerätturnen<br />

Manfred Fuhrmann<br />

Tel.: 06032-32127 Grundstufe Jungen und Mäd.<br />

Spiele und Trainerstunden Helmut-v.Bracken-Schule<br />

nach Vereinbarung auf Di.17.00-18.00 Uhr<br />

vereinseigenen Tennispl.<br />

Fortgeschrittene Mädchen<br />

TURNEN Adolf-Reichwein-Schule<br />

Abteilungsleiterin Mi.17.00-19.00 Uhr<br />

Liane Gebhard<br />

Geschäftsstelle Leistungsgruppe Jungen und<br />

Tel.: 06031-14485 Mädchen<br />

Kinderturnen Adolf-Reichwein-Schule<br />

Basisgruppe I Eltern/Kind Fr. 17.00-19.00 Uhr<br />

Adolf-Reichwein-Schule<br />

Mo.17.00-18.00 Uhr<br />

Helmut-v.Bracken-Schule<br />

Di.16.00-17.00 Uhr<br />

Zum Herausnehmen<br />

WANDERN<br />

Abteilungsleiter<br />

Toni Karpfinger<br />

Tel.: 06031-92100<br />

Halb-und Ganztagswandern<br />

nach Plan<br />

Senioren Wanderungen<br />

Do. 13.30<br />

Treffpunkt Parkplatz<br />

Stadthalle Friedberg<br />

Geschäftszeiten:<br />

Di. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 06031-14485<br />

Fax: 06031-687976<br />

E-Mail Adresse:<br />

geschaeftsstelle@tg-friedberg.de<br />

www.tg-friedberg.de<br />

Stand Januar <strong>2010</strong>


<strong>Turngemeinde</strong> <strong>von</strong> <strong>1845</strong> Friedberg e.V.<br />

Ockstädter Str. 11<br />

61169 Friedberg<br />

TRAININGSZEIT<br />

A - G<br />

Abteilungen BADMINTON BASKETBALL<br />

Abteilungsleiter Ansprechpartner<br />

BADMINTON Susanne Lanz Ralf Wahl<br />

Tel.: 06031-696984 Tel.:06031-772423<br />

BASKETBALL oder Geschäftsstelle<br />

Schüler <strong>von</strong> 8-12 Jahre Tel.: 06031-14485<br />

FAUSTBALL Adolf-Reichwein-Schule<br />

Sa. 12.30 - 14.00 Uhr Kinder <strong>von</strong> 7-12 Jahre<br />

GYMNASTIK Neue Dieffenbachsporthalle<br />

Schüler/Jugend 12-15 Jahre Sa. 10.30 - 12.00 Uhr<br />

HANDBALL<br />

INLINE - HOCKEY<br />

Neue Dieffenbachsporthalle<br />

Mo.18.00 - 19.30 Uhr<br />

Schüler/Jugend ab 12 Jahre<br />

JEDERMANN Adolf-Reichwein-Schule FAUSTBALL<br />

Sa. 14.00 - 16.00 Uhr Abteilungsleiter<br />

JUDO Dr. Jürgen Fehling<br />

Jugend <strong>von</strong> 15-18 Jahre Tel.: 06031-5923<br />

PRELLBALL Adolf-Reichwein-Schule Herren<br />

Do. 18.00 - 19.30 Uhr J.-Philipp-Reis-Schule<br />

SKI<br />

Schüler-u.Jugendmannschaft<br />

Mi.18.30-20.00 Uhr<br />

TENNIS<br />

TURNEN<br />

Henry-Benrath-Schule<br />

Mi.18.30 - 20.00 Uhr<br />

Mannschaft u. Hobbygruppe<br />

WANDERN Erwachsene<br />

Henry-Benrath-Schule<br />

MI. 20.00 - 22.00 Uhr<br />

Fr. 20.00 - 22.00 Uhr<br />

Hobbygruppe-Erwachsene<br />

Ansprechpartner<br />

Eckhardt Bieler<br />

Tel.: 06031-12144<br />

Adolf-Reichwein-Schule<br />

Di. 21.15 - 22.30 Uhr


<strong>Turngemeinde</strong> – Wanderabteilung<br />

Wanderplan 1. Halbjahr 2 0 1 0<br />

Januar: Sonntag, den 17.01.<strong>2010</strong>, 10.00 Uhr<br />

Büdinger Wald<br />

Führung: Toni Karpfinger Tel.: 06031-92100<br />

Februar: Donnerstag, den 18.02.<strong>2010</strong>, 10.00 Uhr Parkplatz Stadthalle<br />

Skilanglauf oder Wandern<br />

Führung: Heiner Knollmann Tel.: 06031-92459<br />

Sonntag, den 21.02.<strong>2010</strong>, 10.00 Uhr<br />

Bitte Aushang beachten<br />

Führung: Peter Gärtner Tel.: 06032-700774<br />

März: Sonntag, den 28.03.<strong>2010</strong>, 10.00 Uhr<br />

Bitte Aushang beachten<br />

Führung: Wolfram Ilgner Tel.: 06031-4706<br />

April: Sonntag, den 25.04.<strong>2010</strong>, 9.00 Uhr<br />

Rundweg Grünberg<br />

Führung: Peter Rausch Tel.: 06031-93084<br />

Freitag, den 30.04.<strong>2010</strong>, 18.00 Uhr Parkplatz Stadthalle<br />

Wanderung in den Mai<br />

Führung: Hermann Pebler Tel.: 06031-5444<br />

Mai: Samstag, den 1. Mai <strong>2010</strong>, 10.00 Uhr<br />

Radtour ca. 50 km<br />

Führung: Peter Rausch Tel.: 06031-93084<br />

Sonntag, den 16.05.<strong>2010</strong>, 9.00 Uhr<br />

Lauterbach, Bach-Tour<br />

Führung: Roland Capretti Tel.: 06032-82904<br />

Juni: Donnerstag – Fronleichnam, den 03.06.<strong>2010</strong>, 10.00 Uhr<br />

Radtour Nidda - Main - Frankfurt (Rückfahrt mit der Bahn)<br />

Führung: Peter Rausch Tel.: 06031-93084<br />

19


Sonntag, den 06.06.<strong>2010</strong>, 9.00 Uhr<br />

Bitte Aushang beachten<br />

Führung: Volkhard Lüders Tel.: 06031-15214<br />

3 Tage Wanderung<br />

Montag, den 28.06. bis Mittwoch, den 30.06.<strong>2010</strong><br />

Westerwald Bad Marienberg<br />

Führung: Hermann Pebler Tel.: 06031-5444<br />

Anmeldeschluß 30. April <strong>2010</strong><br />

Treffpunkt zu den Wanderungen ist der Parkplatz Dieffenbach-Halle, Ockstädter Straße.<br />

Änderungen zum Wanderplan werden rechtzeitig im Aushang bekannt gegeben.<br />

Kasten: Mohren-Apotheke und im Hüttchen.<br />

Anfragen bei den jeweiligen Wanderführern oder dem Abteilungsleiter Toni Karpfinger,<br />

Tel.: 06031-92100 Handy: 01759254387<br />

Stammtisch ist jeweils am 1. Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr im „Hüttchen“.<br />

Nachmittagswanderungen finden jeden Donnerstag statt.<br />

Treffpunkt: Parkplatz Stadthalle 13.30 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen!<br />

20<br />

61169 Friedberg • Kaiserstraße 89 • Tel. 06031 / 94 44<br />

61184 Karben • Bahnhofstraße 25 • Tel. 06039 / 33 66<br />

www.reisebuero-haas.de<br />

Q Q Q Q Q<br />

MACHEN SIE DAS BESTE AUS IHREN<br />

WERTVOLLEN TAGEN IM JAHR<br />

Q Q Q Q Q


Aus der Chronik<br />

Ludwig Bernhardt<br />

Es soll in diesem Beitrag <strong>von</strong> dem Turner Ludwig Bernhardt berichtet werden, der zu den 9 Gründern<br />

der <strong>Turngemeinde</strong> am 22. Juni <strong>1845</strong> gehörte.<br />

Bereits im 17. Juli <strong>1845</strong> wurde er zum Sekretär des Vereins ernannt und in der 1. Vorstandswahl<br />

am 7. August <strong>1845</strong> zum Schreiber (heute Schriftwart) gewählt. Zusätzlich wurde ihm das Amt des<br />

Turnwarts übertragen. Mit den 3 Ämtern hat er sich wahrscheinlich zu viel zugemutet. Am 23.<br />

August erhielt er einen Verweis wegen nachlässiger Dienstführung. Er ersuchte den Vorstand ihn<br />

<strong>von</strong> der Schreiberstelle zu entbinden, da er <strong>von</strong> dem Amt des Turnwarts zu sehr in Anspruch<br />

genommen sei. Der Vorstand ging auf die Bitte des Turners Bernhardt ein. In einer Vorstandssitzung<br />

am 25. Oktober <strong>1845</strong> liest der Vorsitzender ein Schreiben des Vorstandmitgliedes Ruths vor, nach<br />

welchem der Turnwart Bernhardt sich nachlässig verhalten habe. Es wurde ihm vorgeworfen,dass<br />

er das Geld für die Fahrt der Turner nach Hanau den Fuhrleuten nicht rechtzeitig abgeliefert habe.<br />

Auch erscheint Bernhardt nicht an diesem Abend. Er wird deshalb zur nächsten Vorstands sitzung<br />

eingeladen. In dieser Sitzung wurde dem Turnwart Bernhardt jedoch das Vertrauen ausgesprochen.<br />

Es hat sich herausgestellt, dass manches sich anders verhalten hat. Auch wurde er aus<br />

Versehen zu der vorigen Sitzung nicht eingeladen. Den Mitgliedern, die bereits eine Klageschrift<br />

gegen den Turnwart Berhardt verfasst hatten, wurde vom Vorstand ein Verweis wegen ihres voreiligen<br />

Handelns erteilt. Am 10. Januar wurde Ludwig Bernhard zum 2. Beisitzer gewählt. Eine<br />

große Anzahl <strong>von</strong> Frauen der Stadt Friedberg haben der <strong>Turngemeinde</strong> eine Fahne gestiftet, die <strong>von</strong><br />

den Geberinnen am 3. Juni 1847 auf der Seewiese feierlich überreicht und eingeweiht wurde. In<br />

einer Ministerialverfügung wur den im Juni 1847 alle Turnvereine des Großherzogtums Hessen<br />

aufgelöst . Die <strong>Turngemeinde</strong> wurde vom 25. August 1847 bis zum 6. März 1848 zum Bürgerverein<br />

„Harmonie“ umbenannt. Alle Abteilungen wurde in diesem Verein weitergeführt. Ludwig<br />

Bernhardt war im Ausschuss der Sänger- und Musikabteilung tätig. Nach Wiedereinsetzung der<br />

<strong>Turngemeinde</strong> wurde Ludwig Bernhardt sofort wieder zum Turnwart gewählt. In einer Hauptversammlung<br />

am 12. September 1848 wurde Bernhardt vorgeworfen, eingesammelte Beiträge für die<br />

Turnfahrt nach Usingen wieder nicht rechtzeitig abgegeben zu haben. Die vorgebrachte Ent -<br />

schuldigung, dass noch einige der Teilnehmer nichts gegeben hätten, wird vom Vorstand nicht<br />

angenommen. Bernhardt wird aufgefordert das Geld alsbald bestimmungsgemäß zu verwenden<br />

und den Rest der Vereinskasse abzuliefern. In der Hauptversammlung am 3. Januar 1848 wurde<br />

Ludwig Bernhardt mit großer Mehrheit wieder zum Turnwart gewählt. In der Vorstandssitzung vom<br />

18. Januar 1849 brachte das Vorstandsmitglied Ockel Beschwerde wegen der Unordnung auf dem<br />

Turnplatz vor, was dem Turnwart Bernhardt angelastet wurde, außerdem wäre er auch Mitglied der<br />

Musikabteilung. Dies alles wurde zum Anlass genommen, einen unbequemen Turnwart loszu -<br />

werden. Es wurden vielmehr Marsch- und Waffenübungen vorgenommen. Der Mainbund <strong>von</strong><br />

Frankfurt will der <strong>Turngemeinde</strong> Waffen und Munition liefern. Seit dieser Zeit wird der Name Bernhardt<br />

in den Protokollbüchern nicht mehr erwähnt.<br />

Turnwart Ludwig Bernhardt hat sich seit der Vereinsgründung für das Turnen eingesetzt. Es kann<br />

nicht mehr festgestellt werden, warum der Vorstand ihm immer Schwierigkeiten bereitet hat. Es<br />

können Standesunterschiede bestanden haben, die in der damaligen Zeit auch in der <strong>Turngemeinde</strong><br />

aufgetreten sind.<br />

Ludwig Bernhardt war jedoch bei den Mitgliedern und Turnern sehr beliebt. Er hat es verdient, in<br />

diesem Artikel gewürdigt zu werden.<br />

Hermann Pebler<br />

Ehrenvorsitzender<br />

21


Weihnachtsfeiergedicht 2009/<strong>2010</strong><br />

Werner, Irmeli und Esther<br />

Kaum zu glauben wie die Zeit vergeht,<br />

die Uhr sich mahnend weiter dreht.<br />

Wir haben geturnt das ganze Jahr,<br />

ganz viele Frauen……..und eine kleine Männerschar<br />

Im Januar waren wir noch hoch motiviert,<br />

vom Winterspeck etwas demoliert,<br />

haben wir uns gezogen, gedreht und gereckt,<br />

und die Hände zur Decke gestreckt.<br />

Im Februar, März während die ersten Blüten sprießen,<br />

konnte uns niemand den Sport vermiesen,<br />

wir machten viele Übungen für unseren Bauch und<br />

besuchten die Ingrid, das ist bei uns Brauch.<br />

Ein Tänzchen haben wir einstudiert,<br />

und uns sicher nicht blamiert.<br />

Zur Belohnung gab uns Ingrid lecker zu essen,<br />

diesen Tag werden wir sicher, nicht vergessen.<br />

April und Mai waren auch ganz schön,<br />

wir vergaßen NICHT zum Sport zu gehen.<br />

Immer aktiv und fast immer fit,<br />

machten wir alle fleißig mit.<br />

Auf Thomas und Dietmar mussten wir leider länger verzichten,<br />

sie hatten gesundheitlich was zu richten.<br />

Jetzt sind sie wieder da,<br />

dass finden wir toll,<br />

und wünschen dass dies immer so bleiben soll<br />

Juni-Juli-August, was für eine Sause,<br />

ab und an gab es auch mal ne Ferienpause,<br />

aber auch da taten Übungsleiter ihren Dienst verrichten,<br />

Ihr seht auf Euch Turner wollen wir nicht verzichten,<br />

denn wo wären wir, wenn die Hallen stehts leer?<br />

Dafür sagen wir DANKE, Euch sehr.<br />

September, Oktober, das Laub wird braun,<br />

das ist wirklich schön es sich anzuschauen,<br />

doch schwänzen und gar nicht zum Sport jetzt gehen,<br />

das hatten wir nicht auf der Liste stehen.<br />

Da wurden noch ein paar Gewichte gestemmt,<br />

die Muskeln gezeigt, ganz ungehemmt.<br />

22


Zwischendurch, dass darf man nicht vergessen,<br />

da gab es einiges zu Essen.<br />

Mal nach dem Sport, zum Geburtstagsschmaus,<br />

rannten alle zur Umkleide raus.<br />

Da wurde dann ein schönes Lied gesungen,<br />

die Gläser im Takt, gymnastisch geschwungen.<br />

Manchmal waren wir geladen auch daheim,<br />

und kehrten frohen Mutes ein,<br />

wurden verwöhnt, ach war das schön,<br />

sangen wir beim nach Hause gehen.<br />

November, Dezember, da wo wir jetzt stehen,<br />

sehnsüchtig wir nach den Plätzchen sehen.<br />

Haben die letzten Tage noch viel trainiert,<br />

damit sich das Büfett auch wirklich rentiert.<br />

Die Beate und der Ludger wollen uns heute verwöhnen,<br />

damit wir uns auch nach der nächsten Sportstunde sehnen.<br />

Zur Unterstützung ist auch die Britta da,<br />

und noch helfende Hände ist doch klar.<br />

Wir stehen jetzt hier und wollen DANKE auch sagen,<br />

das Ihr seid gekommen an all den Tagen.<br />

Habt Euch getrost uns anvertraut,<br />

gemacht was wir sagten und zu uns geschaut,<br />

und wurde manchmal „zuviel“ geschwätzt und gelacht…….<br />

Egal, dann eben noch mal acht…<br />

Wir fühlen uns <strong>von</strong> Euch getragen,<br />

in Guten und auch schlechten Tagen,<br />

wünschen wir uns dass dies so weiter geht,<br />

und Ihr immer in unseren Sporthallen steht.<br />

Jetzt feiern wir Zusammen,<br />

lassen es uns gut gehen,<br />

und freuen uns mit Euch auf<br />

<strong>2010</strong><br />

Euer Werner, Eure Irmeli und Eure Esther<br />

23


24<br />

TG Friedberg - Badminton<br />

Start in die Rückrunde wie geplant<br />

Nach Abschluss der Hinrunde fanden sich drei <strong>von</strong> vier Mannschaften<br />

auf den ersten drei Tabellenplätze ihrer Klasse vor: die erste und zweite<br />

Mannschaft jeweils auf Platz 3 in der A- bzw. B-Klasse, die dritte<br />

Mannschaft auf Platz 2 in der C-Klasse. Lediglich die vierte Mannschaft schloss als Vorletzte<br />

in der C-Klasse ab; sie war aber auch stark durch Ausfälle gebeutelt.<br />

In der ersten Mannschaft ist besonders die Einzelbilanz unseres ersten Herren Markus Schmidt<br />

hervorzuheben, der nur ein einziges Einzel verloren geben musste. Auch unser 1. Herrendoppel,<br />

das Damendoppel sowie das 3. Herreneinzel und Mixed haben eine positive Bilanz.<br />

Die Hinrunde der zweiten Mannschaft verlief sehr kurios: die Mannschaft trat lediglich in<br />

einem Spiel in der geplanten Stammbesetzung an – und ausgerechnet dieses Spiel fand wegen<br />

Unterzahl des Gegners nicht statt. Die Krone der Zuverlässigkeit der zweiten Mannschaft trug<br />

Reinhard Knorr, der als einziger alle Spiele bestritt. Als unser Edelreservist tat sich Hans-Lothar<br />

Lortz hervor: er half in 4 Spielen aus und gewann darin sieben <strong>von</strong> acht!<br />

Das Ziel der dritten Mannschaft war und ist immer noch der Aufstieg in die nächst-höhere<br />

Klasse. Nach der Vorrunde ist sie ungeschlagen, aber dennoch nur punktgleicher Zweiter in<br />

der Tabelle. Sollten in der Rückrunde bei den beiden wichtigen Spielen gegen ABC Frankfurt<br />

und den TV Hofheim 5 alle Stammspieler gesund sein, können die zum Aufstieg nötigen Siege<br />

möglich sein. Bisher haben alle Stammspieler hervorragende Leistungen gezeigt: besonders<br />

hervorzuheben ist Uli Schuldt, der außer einem Einzel alles gewonnen hat, sowie unsere<br />

Abteilungsleiterin Susanne Lanz, die mit einer unerwarteten 4:1 Bilanz im Einzel ebenfalls<br />

super gespielt hat. Auch Susann Haub blieb im Mixed zusammen mit Michael Janda mit 6:0<br />

ungeschlagen.<br />

Zwischen der Hin- und Rückrunde konnten wir uns sowohl bei den Damen als auch bei den<br />

Herren verstärken: Elke Bothe und Marko Venturella stehen unserer ersten bzw. zweiten<br />

Mannschaft seit dem Rückrundenstart am vergangenen Wochenende zur Verfügung.<br />

Während die erste Mannschaft trotz dieser Verstärkung aufgrund der hohen Punktedifferenz<br />

zum Tabellenersten keine Aufstiegschancen mehr besitzt, können die zweite und insbesondere<br />

die dritte Mannschaft sich noch Hoffnungen auf einen Aufstiegsplatz machen.<br />

Dementsprechend verliefen auch die Spiele zum Rückrundenauftakt. Den Beginn machte die<br />

Zweite, die ihr Spiel gegen den Tabellenzweiten, Funsport Dortelweil, mit 5:3 gewann. Damit<br />

konnte der dritte Platz, nur einen Punkt hinter dem Tabellenzweiten, gefestigt werden; das<br />

nächste Spiel gegen den Tabellenersten, der SG Anspach, wird endgültig die Weichen stellen.<br />

Den zweiten Sieg fuhr die 3. Mannschaft ein, die ebenfalls gegen eine Mannschaft <strong>von</strong> Funsport<br />

Dortelweil spielte. Mit einem klaren 6:2 wurde der zweite Tabellenplatz, punktgleich<br />

mit dem Tabellenersten, gehalten; hier ist also noch alles offen.<br />

Die vierte Mannschaft, die an diesem Sonntag seit langem ohne Aufstellungsprobleme antrat,<br />

konnte auch gleich punkten. Ein verdientes, wenn auch etwas glückliches (3 Dreisatzspiele<br />

wurden gewonnen) 4:4 gegen den Tabellendritten weist auf vorhandenes Potential hin.<br />

Die Erste musste an diesen Sonntag gegen den Tabellenersten, die TUS Schwanheim, gegen


den man im Hinspiel 6:2 verloren hatte, antreten. Hatte man sich zuvor wegen der Verstärkung<br />

bei den Damen noch Hoffnung gemacht, sank diese in der Vorwoche aufgrund der<br />

Erkrankung des ersten Herren und dem Gerücht, dass der Gegner sich durch einen Hessenligaspieler<br />

<strong>von</strong> der TG Hanau verstärkt hätte. Aber hier zeigte sich doch wieder: es wird alles<br />

nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird. Wenn auch der Gesamtsieg mit 5:3 an den<br />

Gegner ging, zeigte doch der überraschende aber verdiente Dreisatzsatzsieg <strong>von</strong> Thorsten Fischer<br />

gegen den „Hessenligaspieler“, dass auf dem Platz und nicht auf dem Papier gewonnen<br />

wird.<br />

Nach vier Wochen Badminton-Pause geht es dann ab 24. Januar <strong>2010</strong> gleich in die entscheidende<br />

Phase der Rückrunde.<br />

Um die Zeit bis dahin gut zu<br />

überbrücken, ging es in der 1.<br />

Kalenderwoche <strong>2010</strong> mit der<br />

Badmintonabteilung sowie de -<br />

ren Familien auf nach Schladming<br />

/ Österreich zum Skifah -<br />

ren.<br />

Es war eine homogene Truppe.<br />

Zum Teil wurden die ersten<br />

„Gehversuche“ auf den schma -<br />

len Brettern unternommen; zum<br />

Teil schon Fortgeschrittenen-<br />

Übungen gemacht und der Rest<br />

der Beteiligten heizte die mit<br />

Kunstschnee beschneiten Pisten hinunter. Mit insgesamt 23 Personen (14 Erwachsenen und 9<br />

Kindern) verlief die ganze Woche für alle sehr schön und verletzungsfrei.<br />

Abends war beim Eisstock -<br />

schießen oder bei einem Gläs -<br />

chen noch gemütlichen Bei -<br />

sammensein angesagt. Es hat<br />

allen gut gefallen, so dass wir<br />

bereits in der Planung eines<br />

nächsten gemeinsamen Skiur -<br />

lau bes sind. Vorschläge & Wünsche<br />

sind hier übrigens sehr<br />

willkommen.<br />

Bis dahin Ski …. oh äh... Badminton<br />

heil...<br />

Eure Karin Janda<br />

25


26<br />

� �<br />

������� �������<br />

������� �������<br />

���������� ���������� ������������<br />

������������� � ������������<br />

� � ������������<br />

�� � � � � � � �� � � �<br />

���� ����<br />

����������������� � ������� ���������<br />

����� ��������������� � ������ ���� �����<br />

������� �� �� ��� � �� �� ���� �� �� ��� � �� ��<br />

����������������������������������������<br />

Öffnungszeiten<br />

Pächter: Di - Sa 17.00 - 0.00 Andreas Uhr Madre<br />

Josef-Baumann-Straße So 11.30 - 15.00 Uhr und 17.00 - 23.00 15Uhr<br />

So 14.30 - 18.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

61352 Ober-Erlenbach<br />

Montag Ruhetag<br />

Tel. 06172/682858<br />

Fax 06172/682856<br />

E-mail: info@alte-kelterei.de<br />

www.alte-kelterei.de<br />

Pächter: Andreas Madre<br />

Josef-Baumann-Straße 15<br />

61352 Öffnungszeiten<br />

Ober-Erlenbach<br />

Tel. Di -06172/682858 Sa 17.00 - 0.00 Uhr<br />

Fax 06172/682856<br />

E-mail: So 11.30 info@alte-kelterei.de<br />

- 15.00 Uhr und 17<br />

www.alte-kelterei.de<br />

So 14.30 - 18.00 Uhr K<br />

Montag Ruhetag<br />

Feierlichkeiten in variablen R<br />

Kegelbahn und Kinderspielpl<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

Wir freuen uns über Ihren Be<br />

Feierlichkeiten in variablen Räumlichkeiten.<br />

Kegelbahn und Kinderspielplatz !<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch


Skiabteilung<br />

Langlauf im Vogelsberg,<br />

Angebot für interessierte Mitglieder<br />

der TG<br />

In der Zeit <strong>von</strong> Januar bis März <strong>2010</strong> fahren wir bei ausreichender Schneelage<br />

donnerstags mit dem VW-Bus zum Taufstein.<br />

Abfahrt: jeweils 10:00 Uhr ab Friedberg, Birkenstr. 1<br />

Rückfahrt: ca. 14:30 Uhr ab Taufsteinhütte<br />

Information und Auskunft beim Abteilungsleiter unter der Tel. Nr. 06031-92459.<br />

Heiner Knollmann


28<br />

Elektro-Installation<br />

Inh. A. Schmitt<br />

Licht-, Kraft-, Industrieund<br />

Steuerungsanlagen<br />

EDV-Netzwerke<br />

Lichtwellenleiter<br />

Funknetzwerke<br />

Raiffeisenstraße 6<br />

61169 Friedberg / H.<br />

Telefon (0 60 31) 1 43 55


Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder<br />

Bayer, Fiona<br />

Belmadani, Amal<br />

Belmadani, Nadia<br />

Belmadani, Soumya<br />

Bockwinkel, Simone<br />

Bohland, Luisa<br />

Bösch, Andreas<br />

Bösch, Jana<br />

Bösch, Lena<br />

Brecht, Christian<br />

Brüderle, Daniel<br />

Buß, Michelle<br />

Cloth, Franziska<br />

Dederich, Niklas<br />

Dederich, Silvia<br />

Eisenacher, Manfred<br />

Elazzani, Ikram<br />

Elazzani, Imane<br />

Elazzani, Meryem<br />

Elazzani, Youssra<br />

Eschborn, Samuel David<br />

Felsinger, Anastasija<br />

Formoly-Wurl, Malik<br />

Freund, Bjarne<br />

Führ, Dominik<br />

Gelsebach, Marco<br />

Ghaffari, Rachida<br />

Greb, Jonas<br />

Groß, Alexandra<br />

Haydeh, Hadj<br />

Heilemann, Zoe<br />

Heß, Tamara<br />

Hofmann, Lutz<br />

Hoppe, Andreas<br />

Jäger, Anke<br />

Jäger, Beate<br />

Jockenhöfer, Karin<br />

Kahlon, Asim Rashid<br />

Kaimer, Fynn<br />

Keth, Brunhilde<br />

Kiefner, Frida Clementine<br />

Kiefner, Julia<br />

Kilb, Alexandra<br />

Kirch, Johanna Lotta<br />

Kling, Lukas<br />

Klotz, Calvin<br />

Knorn, Luca<br />

Konrad, Steven<br />

Krüger, Waldemar<br />

Lahmar, Atika<br />

Laig, Joshua<br />

Loch, Nils<br />

Manz, Tyla<br />

Margraf, Jonas<br />

Martini, Petra<br />

Merkens, Felicitas<br />

Michel, Paul<br />

Müllerklein, Ruben<br />

Munk, Simin<br />

Neumann, Felix<br />

Nissel, Lisa<br />

Nitsche, Liv<br />

Olthoff, Jannis Malte<br />

Philipp, Fabienne<br />

Philipp, Jean-Luc<br />

Randhawa, Amrit<br />

Rech, Frederick<br />

Ressel, Elias<br />

Ressel, Luana<br />

Ressel, Marc<br />

Ressel, Marie-Fee<br />

Ressel, Munira<br />

Reuther, Jessica<br />

Richter, Sarah<br />

Rosenberg, Lars<br />

Rosenberg, Marc<br />

Schaumann, Katharina<br />

Schild, Hannah<br />

Schmidt, Lotta<br />

Schöne, Jochen<br />

Schöne, Maren<br />

Schoon, Fynn<br />

Schulz, Leonardo<br />

Schumann, Andrea<br />

Schumann, Tim Preston<br />

Seitz, Friedel<br />

Sepulveda, Claudia<br />

Siepmann, Ulrich<br />

Sölter, Hagen<br />

Sontag, Robert<br />

Staebe, Katrina Lauren<br />

Staebe, Maria<br />

Steiner, Alicia<br />

Störmer, Claudia<br />

Störmer, Tom<br />

Stüdemann, Sarah<br />

Sullivan Sepulveda, Gabriela<br />

Sullivan, Andrew<br />

Sullivan, Rafael<br />

Tutic, Selma<br />

Uftring, Nico<br />

Urbainczyk, Jonas<br />

Urbainczyk, Kira<br />

Venturella, Emilia<br />

Venturella, Marco<br />

Venturella, Paula<br />

Verdier, Fabienne<br />

Vogt, Janin<br />

Vogt, Melina<br />

Weidmann, Martin<br />

Weidmann, Michelle<br />

Wenderoth, Felix<br />

Wenderoth, Pauline<br />

Weyrauch, Christine<br />

Weyrauch, Paul<br />

Wiesner, Helga<br />

Wurl, Bettina<br />

Zöller-Stroh, Annelie<br />

Nicht vergessen<br />

Redaktionsschluß für das nächste Heft:<br />

18. Mai <strong>2010</strong><br />

in der Geschäftsstelle<br />

29


<strong>Turngemeinde</strong> <strong>von</strong> <strong>1845</strong> Friedberg e.V.<br />

Ockstädter Straße 11, 61169 Friedberg<br />

Tel.: 06031/14485 – Fax: 06031/687976 – E-Mail: geschaeftsstelle@tg-friedberg.de<br />

B e i t r i t t s e r k l ä r u n g ( bitte in Druckbuchstaben )<br />

Stand Januar 2007<br />

Name: _______________________ Eintrittsdatum: ____________________<br />

Vorname: _______________________ Geburtsdatum: ____________________<br />

Straße: _______________________ Abteilung: ____________________<br />

PLZ / Wohnort: ___________________ Telefon: ____________________<br />

Folgende Familienangehörige sind bereits Mitglieder der TGF:<br />

___________________________________________________________________<br />

_______________________<br />

Unterschrift / Datum<br />

bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist die Unterschrift<br />

des gesetzlichen Vertreters erforderlich<br />

Beitragszahlungen<br />

Termine: halb-/ ganzjährig (Abbuchung 1.02./1.08.) im Voraus<br />

Zahlungsweise: per Bankeinzugsverfahren<br />

Bankverbindung: _____________________ Ort: _____________________<br />

Konto Nr.: _____________________ BLZ: _____________________<br />

Name des Inhabers: ________________________________________________<br />

�-----------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Beitragssätze: halbj. / jährl.<br />

- Passive Mitglieder Euro 16.- / 32.-<br />

- Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahren; Euro 21.- / 42.-<br />

Schüler, Studenten und Auszubildende bis 25 Jahren<br />

( Bescheinigung erforderlich )<br />

- Erwachsene Euro 31.- / 62.-<br />

- Familie mit Kindern (auch Alleinerziehende) Euro 72.- / 144.-<br />

- Einmalige Bearbeitungsgebühr Euro 16.-<br />

_________________________________________________________________________________<br />

_<br />

Bankverbindung: Volksbank Mittelhessen eG Sparkasse Oberhessen<br />

Kto.-Nr. 0084111600 Kto.-Nr. 0051007026<br />

BLZ 513 900 00 BLZ 518 500 79


Sonntags <strong>von</strong> 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr<br />

—<br />

3-Gang-Menü<br />

—<br />

€ 9,90<br />

ÖFFENTLICHE GASTSTÄTTE • TG VEREINSHEIM<br />

MIT SONNENTERRASSE<br />

61169 Friedberg · Telefon 0 60 31 / 6 44 56<br />

Ockstädter Straße 11 · Am Parkplatz<br />

ELEGANZ IN<br />

UHREN & SCHMUCK<br />

61169 Friedberg<br />

Kaiserstraße 50


TG Friedberg, 61169 Friedberg, Ockstädter Straße 11<br />

WIR HANDELN MIT VERANTWORTUNG !<br />

Umweltschutz ist ein permanenter Prozess.<br />

Da<strong>von</strong> sind wir überzeugt und tragen dauerhaft unsere Verantwortung.<br />

WIR DRUCKEN GARANTIERT IMMER<br />

KLIMANEUTRAL !<br />

Alle Druckprodukte sind CO -geprüft und CO -kompensiert<br />

2 2<br />

FSC Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft<br />

Wasser- und Chemielose Druckplattenherstellung<br />

100% Ökostrom natürlich TÜV-zertifiziert<br />

... und vieles mehr<br />

Ident-Nr. 103476<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!