16.11.2012 Aufrufe

Dein Verein - Turngemeinde von 1845 Friedberg eV

Dein Verein - Turngemeinde von 1845 Friedberg eV

Dein Verein - Turngemeinde von 1845 Friedberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Badminton<br />

Basketball<br />

Faustball<br />

Gymnastik<br />

Handball<br />

Inline-Hockey<br />

Jedermannsport<br />

Judo<br />

Prellball<br />

Skilauf<br />

Tanzsport<br />

Tennis<br />

Turnen<br />

– Kinderturnen<br />

– Gerätturnen<br />

Wandern<br />

DEIN<br />

VEREIN<br />

<strong>Turngemeinde</strong> <strong>von</strong> <strong>1845</strong><br />

<strong>Friedberg</strong> e.V.<br />

III / 2009


DEIN VEREIN<br />

<strong>Turngemeinde</strong> <strong>von</strong> <strong>1845</strong> <strong>Friedberg</strong> e.V.<br />

Inhalt:<br />

Jubilare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Badminton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Tanzsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Jedermannsportler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Skiabteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Zweierprellball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Trainingszeitenplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Wanderplan 2009 – 2. Halbjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Radsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Aus der Handballabteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Aus der Chronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Beitrittserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Verantwortlich:<br />

Vorstand der TG <strong>Friedberg</strong> v. <strong>1845</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzender: Bruno Kraft<br />

1. stellv. Vors.: Liane Gebhard<br />

2. stellv. Vors.: Klaus Heuser<br />

1. Kassenwart: Günter Wellner<br />

2. Kassenwart: Volker Jörg<br />

1. Schriftführer: Stefanie Kipp<br />

Geschäftsstelle:<br />

Ockstädter Str. 11, 61169 <strong>Friedberg</strong><br />

Tel.: 0 60 31 / 144 85, Fax: 0 60 31 / 68 79 76<br />

e-mail: geschaeftsstelle@tg-friedberg.de<br />

www.tg-friedberg.de<br />

Impressum:<br />

Geschäftszeiten:<br />

dienstags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Spendenkonto: Volksbank Mittelhessen eG<br />

BLZ 513 900 00<br />

Konto-Nr. 0 084 111 619<br />

Redaktionsschluß: 18. Januar 2010<br />

Druck: Wetterauer Druckerei<br />

Am Kindergarten 1, 61169 <strong>Friedberg</strong><br />

Tel.: 0 60 31 / 71 73-0<br />

Fax: 0 60 31 / 71 73 19<br />

e-mail: info@wdfb.de<br />

Erscheint: Dreimal im Jahr<br />

Auflage: 1.400 Stück<br />

Wir danken allen Inserenten für Ihre Unterstützung!<br />

3


4<br />

Sonntags <strong>von</strong> 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr<br />

—<br />

3-Gang-Menü<br />

—<br />

€ 9,90<br />

ÖFFENTLICHE GASTSTÄTTE • TG VEREINSHEIM<br />

MIT SONNENTERRASSE<br />

61169 <strong>Friedberg</strong> · Telefon 0 60 31 / 6 44 56<br />

Ockstädter Straße 11 · Am Parkplatz<br />

Tel. 0 60 31 / 72 000


Jubilare<br />

Wir gratulieren zu 25 Jahren Mitgliedschaft<br />

Sabine Frühschütz<br />

Alice Hölper<br />

Theo Hölper<br />

Gerd Keidel<br />

Marga Kleintopf<br />

Bruno Kraft<br />

Wir gratulieren zu 40 Jahren Mitgliedschaft<br />

Johannes Grohmann<br />

Klaus Heuser<br />

Ernestine Knollmann<br />

Heiner Knollmann<br />

Wir gratulieren zu 50 Jahren Mitgliedschaft<br />

Herbert Dickehage<br />

Leni Heisig<br />

Eleonore Schmalz<br />

Helene Kraft<br />

Fritz Neisel<br />

Harald Prinzhorn<br />

Irmtraud Ringkowski<br />

Waltraud Rosenschon<br />

Christel Sauer<br />

Armin Kuhl<br />

Dieter Madre<br />

Judith Madre<br />

Ulla Britt Umsonst<br />

5


6<br />

„KÖNIG hat für jeden<br />

Zweck das passende<br />

Gerät.“<br />

KÖNIG Bürotechnik KG<br />

Kaiserstraße 14 · 61169 <strong>Friedberg</strong><br />

Mo.-Fr. <strong>von</strong> 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

Sa. <strong>von</strong> 9.00 bis 14.00 Uhr<br />

Telefon: 06031/792-969· Fax: -958<br />

e-Mail: copyshop@koenig-kg.com<br />

www.koenig-kg.com<br />

FOTOKOPIEN IN FARBE UND S/W.<br />

PLOTS UND SCANNS IN FARBE UND S/W<br />

BIS DIN A0.<br />

OVERHEAD-FOLIEN IN FARBE UND S/W.<br />

DIGITALE DATENVERARBEITUNG.<br />

SPIRALBINDUNGEN MIT KUNSTSTOFF<br />

UND METALL.<br />

KLEBE-/HARDCOVERBINDUNGEN.<br />

LAMINIERUNG BIS DIN A3.<br />

VISITENKARTEN-/BROSCHÜREN-<br />

GESTALTUNG UND DRUCK.<br />

LIEFERUNG VON DRUCKAUFTRÄGEN.<br />

VERARBEITUNG VON DIPLOMARBEITEN.<br />

EINE GROSSE AUSWAHL AN FARBIGEM<br />

PAPIER.


Sommer-pause oder …. -sause bei der<br />

Badmintonabteilung<br />

Viel zu früh war die Saison<br />

2008/2009 wieder mal zu Ende.<br />

Für viele <strong>von</strong> uns allerdings kein<br />

Grund für eine Pause. Manche machten jetzt erst Recht<br />

die Sause. Wie es sich herausstellte, lässt es sich auch bei<br />

30°C im Schatten wunderbar Badminton spielen.…Ja<br />

sind die denn verrückt?....<br />

(Die Antwort hierzu könnt ihr selbst geben.) Manch einer<br />

fuhr sogar morgens auf zum Turnier nach Mainz um<br />

Mixed zu spielen; um sich mittags auch noch in Usingen in der gleichen Zusammenstellung<br />

nochmals aufs Spielfeld zu stellen. Komisch, überall fanden sich auch bei diesen Temperaturen<br />

immer noch gut gefüllte Hallen (also sind wir doch nicht die einzigen Verrückten auf<br />

dieser Welt).<br />

Zu berichten gibt es einiges <strong>von</strong> den Turnieren; so z.B. Sind mehrere 1. Plätze erfolgreich<br />

erklommen worden. U.a. haben wir folgende siegreiche Plätze erreicht:<br />

1. Thorsten Fischer / Kerstin Diegel Mixed Klasse A in Rödermark<br />

1. Thorsten Fischer / Karin Janda Mixed Klasse A in Goldbach<br />

3. Karin Janda / Anton Maisinger Mixed Klasse A in Rödermark<br />

1. Karin Janda / Kerstin Diegel DD Klasse A in Rödermark<br />

1. Karin Janda / Bettina (aus Bad Soden-Salmünster) DD Klasse A in Mainz<br />

4. Karin Janda /Torsten (aus Bad Soden-Salmünster ) Mixed Bez.Klasse in Werdorf<br />

4. Karin Janda / Stefan (aus Bad Soden-Salmünter) Mixed Bez.Klasse in Mainz<br />

1. Susann Haub / Kristin Maurer DD Klasse C in Usinsgen<br />

2. Susann Haub / Thorsten Fischer Mixed Klasse B in Usingen<br />

3. Anish Bagga / Thorsten Fischer HD Klasse B in Usingen<br />

4. Kristin Maurer / Karina Hornung DD Klasse C in Zeilsheim<br />

1. Thorsten Fischer / Kerstin Diesel Mixed Klasse A in Bad Camberg<br />

2. Karin Janda / Martin (aus Mannheim) Mixed Klasse A in Bad Camberg<br />

1. Sarah Schott / Michael Janda Mixed Klasse C in Bad Camberg<br />

1. Sarah Schott / Michael Janda Mixed Klasse C in Usingen<br />

1. Sarah Schott / Michael Janda Mixed Klasse C in Offenbach<br />

2. Sarah Schott / Michael Janda Mixed Klasse C in Bellheim<br />

4. Karina Hornung Dameneinzel Klasse C in Rödermark<br />

4. Sarah Schott / Karin Janda DD Klasse A in Rüsselsheim<br />

3. Sarah Schott / Karin Janda DD Klasse A in Offenbach<br />

1. Sarah Schott / Karin Janda DD Klasse A in Wiesloch<br />

1. Susann Haub / Susanne Lanz DD Klasse C in Bad Camberg<br />

2. Kerstin Diegel / Karin Janda DD Klasse A in Bad Camberg<br />

1. Thorsten Fischer /Andreas Krax HD Klasse A in Bad Camberg<br />

Wir gratulieren allen Spielern zu ihren errungenen Plätzen und hoffen, dass alle viel Spaß<br />

hatten (ich hatte ihn auf alle Fälle). Mit diesem Engagement sind wir jetzt mal auf die<br />

kommende Saison gespannt.<br />

7


8<br />

� �<br />

������� �������<br />

�� � � � � � � �� � � �<br />

���� ����<br />

������� �������<br />

���������� ���������� ������������<br />

������������� � ������������<br />

� � ������������<br />

����������������� � ������� ���������<br />

����� ��������������� � ������ ���� �����<br />

������� �� �� ��� � �� �� ���� �� �� ��� � �� ��<br />

����������������������������������������<br />

ELEGANZ IN<br />

UHREN & SCHMUCK<br />

61169 <strong>Friedberg</strong><br />

Kaiserstraße 50


Zu meinem Bedauern tritt die 1. Mannschaft trotz Aufstieg in die Bezirksklasse wieder in der<br />

A-Klasse an, da unsere beiden ersten Herren uns verlassen haben. Somit wurde demokratisch<br />

abgestimmt und die Entscheidung fiel auf einen erneuten Antritt in der A-Klasse. Sehen wir<br />

mal, was in dieser Saison auf uns zukommt.... Antreten werden wir mit Michael Huwe,<br />

Thorsten Fischer, Anton Maisinger, Markus Schmidt und den beiden Damen Karin Janda und<br />

Kerstin Diegel.<br />

Mit großer Freude nahmen wir die Nachricht auf, dass sich Sarah Schott mit ihren<br />

jugendlichen 16 Jahren in der Hessenrangliste qualifizieren konnte und somit in der Saison<br />

2009/2010 ebenfalls schon bei den Senioren antreten darf – was für uns alle eine Bereicherung<br />

sein wird.<br />

Zur Mannschaftssitzung Anfang Juli 2009 waren der komplette Vorstand sowie Mannschaftsund<br />

Ersatzspieler (insgesamt 24 Personen) anwesend. Susanne Lanz eröffnete in kurzen<br />

Worten bzgl. der Hallennutzung die Sitzung. Danach führte Thorsten Fischer als Sportwart<br />

durch den Abend.<br />

Besprochen wurden die einzelnen Aufgabenbereiche der Mannschaftsführer. Zur<br />

Mannschaftsaufstellung gab es seitens der Anwesenden keinerlei Einwände. Aus den<br />

einzelnen Mannschaften ergaben sich nach kurzer interner Wahl folgende Mannschaftsführer:<br />

1. Kerstin Diegel 2. Gerd Pflug 3. Michael Janda 4. Lukas Proszowski.<br />

Im Oktober soll ein internes Ranglistenspiel mit viel Spaß stattfinden. Das ist ja jetzt dank der<br />

verbesserten Hallensituation in der Henry-Benrath-Schule mit der 12-Felder-Nutzung<br />

wunderbar möglich. Vielen Dank nochmal an alle, die sich mit ihrem Engagement für die<br />

Wiederherstellung des Hallenbodens „Badmintongerecht“ tatkräftig eingesetzt haben.<br />

Die 2. Mannschaft wird die neue Saison mit einer zur Hälfte veränderten Mannschaft<br />

angehen. Neu in der Mannschaft sind Kai-Uwe Wenke, Anish Bagga und Sarah Schott, die mit<br />

der bereits bestehenden Truppe Julia Kirch, Reinhard Knorr und Gerd Pflug tatkräftig ein Team<br />

bilden wollen, um den Aufstieg in die A-Klasse zu schaffen.<br />

Die 3. Mannschaft hat sich als Ziel für die Saison 2009/2010 den Aufstieg in die B-Klasse<br />

gesetzt. Das wird sicherlich schwer, da wir Dortelweil als voraussichtlich stärksten Gegner in<br />

der Gruppe haben. Wir werden aber alles daran setzen, auch diese zu schlagen. Die Mannschaft<br />

besteht aus: Susanne Lanz, Susann Fischer, Yan Zhao, Wasim Ahmad, Ulrich Schuldt<br />

und Michael Janda.<br />

Aufgrund unseres konstanten Mitgliederwachstums, ist es uns in dieser Saison möglich, auch<br />

eine vierte Mannschaft im Ligabetrieb starten zu lassen. Die neue Truppe ist gemischt aus ein<br />

paar bekannten Gesichtern aus dem Seniorenbereich, frischen Kräften aus der eigenen Jugend<br />

und neuem Zuwachs in der Abteilung.<br />

Gespielt wird in der C-Klasse, wobei die Damen durch Karina Hornung und Christin Maurer<br />

vertreten werden. Die Herren starten mit Christian Friske, Lukas Proszowski, Mark Rudel und<br />

Niklas Schlüter. Außerdem werden wir in der Jugendabteilung ebenfalls eine Mannschaft<br />

stellen.<br />

Somit kann dem Auftakt in die neue Spielsaison nichts mehr im Wege stehen und wir<br />

wünschen allen Mannschaften viel Spaß und den erhofften Erfolg.<br />

Karin Janda<br />

9


10<br />

Eine Ära geht zu Ende<br />

Am 29. Juni verabschiedete die<br />

Tanzsportabteilung ihren langjährigen<br />

Übungsleiter, Herrn<br />

Baumann, in einer kleinen<br />

Feierstunde im <strong>Verein</strong>sheim<br />

„Hüttchen“. Nach über 31 Jahren hat nun Herr Baumann<br />

aus Altersgründen der Tanzsportabteilung den<br />

Rücken gekehrt. Ja es ist kein Druckfehler: vor 31<br />

Jahren begann die Ära Baumann. Damals hielten wir<br />

unsere Tanzstunde noch im großen Saal des Hotels<br />

Trapp ab. Mit Eröffnung der Stadthalle sind wir dorthin<br />

umgezogen. Der Freitag (unser seitheriger Übungsabend)<br />

war allerdings bereits an andere <strong>Verein</strong>e<br />

vergeben. So haben wir uns dann auf den Montag festgelegt.<br />

Das war nämlich der einzige Tag, an dem der<br />

Saal 3 noch frei war, denn mit 15 Paaren konnte man<br />

schlecht in dem kleinen Raum im Keller tanzen.<br />

In die Ära Baumann fallen auch die gesellschaftlichen Höhepunkte unseres <strong>Verein</strong>s:<br />

unsere Tanzturniere in der Stadthalle. Das erste fand am 10. Sept. 1977 statt. Bereits zu<br />

diesem Zeitpunkt standen wir mit Herrn Baumann in Verbindung. Er übernahm auch<br />

damals schon die Leitung des Turniers. Ich kann nur bestätigen: auch als Turnierleiter<br />

machte er eine gute Figur, denn aus seiner Zeit als aktiver Turniertänzer wusste er genau,<br />

wie man die Turnierpaare zu behandeln hat. Wann und wo eine längere Verschnaufpause<br />

einzulegen war. Er plauderte dann munter darauf los und sorgte somit bei den Zuschauern<br />

für Kurzweil und bei den Paaren für beste Stimmung. Erwähnen möchte ich noch die<br />

vielen Formationen, die Herr Baumann mit uns einstudiert hat. Sie wurden als „Pausenfüller“<br />

bei den Tanzturnieren genutzt, denn wir wollten uns ja unserem Publikum<br />

vorstellen und für die Tanzsportabteilung werben. Leider wurde das Interesse an den Tanzturnieren<br />

immer geringer. Das Phänomen ist allerdings nur in <strong>Friedberg</strong> festzustellen. In<br />

anderen Städten waren Tanzturniere mit anschließenden Bällen immer ein voller Erfolg.<br />

Zum 140. Jubiläum unseres <strong>Verein</strong>s haben wir dann das letzte Tanzturnier ausgerichtet.<br />

Den meisten Mitgliederzuwachs hatten wir in der Zeit, in der Herr Baumann hier in <strong>Friedberg</strong><br />

eine Tanzschule betrieb. Aus den Kursen für Ehepaare fanden etliche Paare den Weg<br />

zu uns. Sie wollten einfach das Erlernte weiter trainieren und hatten in Herrn Baumann<br />

natürlich den bereits bekannten Ansprechpartner. Auch bei den Jugendlichen bestand<br />

Nachfrage. Sie wollten sich einem Tanzkreis anschließen, um dem Tanzsport weiter zu<br />

frönen. So haben wir eine besondere Jugendgruppe ins Leben gerufen. Bis zu 20<br />

Jugendliche kamen am frühen Montagabend und sie hatten großen Spaß, mit Herrn Baumann<br />

oder seiner Tochter (die damals auch Turniertänzerin war) ein paar Schritte einzustudieren,<br />

die nicht jeder beherrschte. Die Lateinamerikanischen Tänze (Cha-Cha,<br />

Rumba, Samba und Jive) waren die beliebtesten.<br />

Anfang des Jahres hat Herr Baumann angekündigt, dass er mit Beginn der Sommerferien<br />

nicht mehr als Übungsleiter zur Verfügung steht. Wir mussten seine Entscheidung respektieren.<br />

Von Wilhelm Busch stammt die Weisheit: Meistens hat, wenn zwei sich scheiden,<br />

einer etwas mehr zu leiden. Wie es im Moment aussieht, sind wir es, die etwas mehr zu<br />

leiden haben, denn wir stehen im Moment ohne Übungsleiter da. Trotz intensiver<br />

Bemühungen ist es bis jetzt noch nicht gelungen, einen adäquaten Ersatz zu bekommen.


Ich muss zugestehen, dass der Montag oft ein Hinderungsgrund für die meisten<br />

Übungsleiter ist. Viele sind noch in Turnieren aktiv und wollen dann nach dem Wochenende<br />

eine kleine Pause. Es spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Ich weiß im Moment<br />

nicht, ob wir einen anderen Tag auswählen sollen. Dieser Termin hat sich eingespielt.<br />

Fatal wäre es, wenn wir kurz vor unserem 40. Gründungsjubiläum die Abteilung auflösen<br />

müssten.<br />

Die Abteilung bedankt sich hiermit nochmals bei Herrn Baumann und seiner Frau<br />

Margarethe für die 31 wunderschönen Jahre, die wir alle so schnell nicht vergessen<br />

werden. Uns wird Herrn Baumanns Spontanität und Herzlichkeit fehlen. Wir wünschen<br />

den beiden noch viele gemeinsame Jahre und für diese Zeit eine stabile Gesundheit,<br />

Glück und Wohlergehen.<br />

Volker Jörg<br />

Abteilungsleiter<br />

11


Altmühl-Donau Radtour 2009<br />

Vom 3. 6. 2009 bis 9. 6. 2009 waren die Jedermänner Ekkehard, Friedhelm, Heinz,<br />

Helmut, Herbert, Hermann, Horst, Jost, Karlheinz, Klaus und Manfred auf Tour. Ein<br />

Begleitbus, gefahren <strong>von</strong> Klaus und Hermann transportierte die Räder und das Gepäck vor<br />

Ort.<br />

Mit dem Zug ging es (etwas umständlich) über Hanau nach Frankfurt und weiter nach<br />

Weißenburg, die Römerstadt in Bayern, als eigentlichem Startort der Radtour.<br />

Am Nachmittag wurde das Römerkastell Biriciana besichtigt und das Römermuseum mit<br />

seinem einzigartigem Schatzfund besucht.<br />

Am nächsten Tag wurde die Altmühl nach Passieren der europäische Wasserscheide<br />

angesteuert, in Pappenheim die Burg besichtigt und die deutsche Geschichte etwas aufpoliert.<br />

Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim klärte uns über die Tapferkeit seiner Truppe auf<br />

mit dem bekannten Satz: „Ich kenne meine Pappenheimer“. Der Tag wurde in der<br />

Bischofs- und Universitätsstadt Eichstätt mit einem Stadtrundgang und der Dombesichtigung<br />

abgeschlossen.<br />

Das nächste Teilziel war das schöne Städtchen Beilngries. In der Nähe liegt die alte<br />

Benediktinerabtei Plankstetten. Die Besichtigung der Klosterkirche mit der Führung des<br />

sehr lebhaften Pater Benedikt (94 Jahre alt) war für uns ein Erlebnis und ein großes<br />

Vergnügen, was er sich wiederum mit der Sammlung nur <strong>von</strong> Scheinen in seiner Kapuze<br />

honorieren ließ.<br />

Am Samstag führte der Weg entlang der Altmühl, zuletzt mit viel Regen nach Kehlheim,<br />

dem Zusammenfluß <strong>von</strong> Altmühl und Donau. Mit einer Fähre ging es auf der Donau durch<br />

den Donaudurchbruch nach Weltenburg. Die dortige Klosterbrauerei ist die älteste<br />

Brauerei der Welt. Das Bier wurde <strong>von</strong> uns in ausreichender Menge verkostet und hoch<br />

gelobt.<br />

Von Weltenburg führte<br />

der einzige nennenswerte<br />

Anstieg dieser<br />

Tour in Richtung Kehlheim;<br />

er wurde souverän<br />

bewältigt. An der<br />

Donau entlang ging es<br />

nach Regensburg, der<br />

ehemaligen Reichshauptstadt.<br />

Der Dom<br />

wurde besichtigt und<br />

eine Stadtführung für<br />

den kommenden Tag<br />

organisiert.<br />

Nach der sehr interessanten<br />

Führung ging die<br />

Fahrt weiter bis zur<br />

Walhalla. Einige hundert<br />

Stufen erforderte<br />

der Aufstieg zu dem<br />

12


„Helden- und Geistestempel“. Von einer Besichtigung wurde abgesehen. Die Etappe<br />

endete im niederbayerischen Städtchen Straubing mit seinem malerischen großem Marktplatz.<br />

Der Abend wurde mit einer Abschlußkneipe, mit viel Gesang und geistigen<br />

Getränken abgeschlossen.<br />

Der letzte Tag der Tour führte über Kloster Metten nach Deggendorf. Unser Begleitbus<br />

ermöglichte das Umkleiden, wobei sich jedoch nicht alle Düfte des Tages überdecken<br />

ließen.<br />

Die Räder wurden verladen, das Gepäck ebenso. Nach dem gemeinsamen Essen brachte<br />

uns der Zug zurück nach <strong>Friedberg</strong>.<br />

Diese Radtour war sehr schön und abwechslungsreich, es gab keine besonderen<br />

Vorkommnisse und alle Teilnehmer kamen wohlbehalten zurück.<br />

Die nächste Radtour befindet sich im Planungsstadium.


14<br />

<strong>Turngemeinde</strong> <strong>von</strong> <strong>1845</strong> <strong>Friedberg</strong> e.V.<br />

Skiabteilung<br />

Skifahren in der Ramsau am Dachstein<br />

vom 14.3. bis 21.3.2010<br />

Die Fahrt ist ein Angebot der TG für ihre Mitglieder. Sie richtet sich an Erwachsene, die Spaß am<br />

Skisport und Grundkenntnisse im Skilauf haben. Soweit noch Plätze vorhanden sind, können auch<br />

Nichtmitglieder an der Fahrt teilnehmen. Die Unterbringung erfolgt im „Landhaus Ramsau“ mit<br />

Schwimmbad, Sauna und Dampfbad, in behaglichen Doppelzimmern mit Bad/DU + WC. Das<br />

Skigebiet ist die Dachstein-Tauern-Region einschließlich Gletscher und der Skiverbund „Amadé“.<br />

Je nach Wetter- und Schneelage wird das jeweilige Skigebiet mit eigenem Bus angefahren. Die<br />

Gebiete sind ideal für alpinen Skilauf.<br />

Leistungen: 7 Übernachtungen, reichhaltiges Frühstücksbüfett, 3-Gang-Abendmenue<br />

• Busfahrt <strong>Friedberg</strong>-Ramsau-<strong>Friedberg</strong><br />

• Täglicher Transfer in das entsprechende Skigebiet<br />

• Hüttenwanderung<br />

Preis: €410,– (Nichtmitglieder €440,–)<br />

Der Skipaß ist nicht im Preis enthalten, er kann über Gruppenermäßigung<br />

ab 20 Skifahrer erworben werden.<br />

Abfahrt: Sonntag, dem 14. März 2010, 7:45 Uhr Parkplatz hinter der<br />

Stadthalle, Busbereitstellung 7:15 Uhr<br />

Rückfahrt: Sonntag, dem 21. März 2010, Abfahrt 9:00 Uhr<br />

Anmeldung: Schriftlich auf anhängendem Formular beim Unterzeichner mit gleichzeitiger<br />

Anzahlung <strong>von</strong> € 25,– auf das Konto der Skiabteilung Nr. 0084111708 bei der<br />

Volksbank Mittelhessen, BLZ 513 900 00, Kennwort „Ramsau 2010“. Der Restbetrag<br />

ist bis spätestens 02. März 2010 zahlbar. Es gelten die Reisebedingungen<br />

der TGF und die Haftungsklausel des Reisevertragsgesetzes gem. § 651 h BGB.<br />

Bei Rücktritt <strong>von</strong> der Fahrt kann ein Unkostenbeitrag <strong>von</strong> € 25,– einbehalten<br />

werden. Anmelder, die nicht mehr berücksichtigt werden können, werden umgehend<br />

benachrichtigt.<br />

<strong>Friedberg</strong>, im Sept. 2009 gez.: H. Knollmann, Birkenstr. 1<br />

61169 <strong>Friedberg</strong>, Tel. 06031-92459<br />

Fax 06031-692228<br />

_____________________________________________________________________________________<br />

Anmeldung Ramsau 2010<br />

Name, Vorname: __________________________________________________________________<br />

Straße: __________________________________________________________________<br />

PLZ, Ort: _____________________________________, Tel.: ______________________<br />

Datum, Ort: _________________________ Unterschrift: _________________________


Langlauf im Vogelsberg,<br />

Angebot für interessierte Mitglieder der TG<br />

In der Zeit <strong>von</strong> Januar bis März 2010 fahren wir bei ausreichender Schneelage<br />

donnerstags mit dem VW-Bus zum Taufstein.<br />

Abfahrt: jeweils 10:00 Uhr ab <strong>Friedberg</strong>, Birkenstr. 1<br />

Rückfahrt: ca. 14:30 Uhr ab Taufsteinhütte<br />

Information und Auskunft beim Abteilungsleiter unter der Tel. Nr. 06031-92459.<br />

Heiner Knollmann<br />

Vier-Tage-Skilauf alpin am Kronplatz / Südtirol<br />

vom 10.1. bis 13.1.2010<br />

ein Angebot der Firma Stewa für 249,– Euro (Einzelzimmerzuschlag 25,– Euro).<br />

Leistungen:<br />

• Reise im 4-Sterne Bus<br />

• Begrüßungsfrühstück im Bus<br />

• 3 Übernachtungen mit Frühstück und 3-Gang Abendmenue<br />

• im 3-Sterne-Hotel in Terenten<br />

• täglicher Transfer zum Skigebiet<br />

– nicht im Preis enthalten, 3-Tage Skipass ca. 100,– Euro –<br />

Bei Interesse, nähere Informationen zur Fahrt beim Abteilungsleiter unter der<br />

Tel. Nr. 06031-92459.<br />

Heiner Knollmann<br />

Schenken Sie Markenware aus dem Fachgeschäft<br />

in der Kaiserstraße 60, <strong>Friedberg</strong><br />

Tel. 0 60 31 / 47 30<br />

Änderungen und Reparaturen sind eine Selbstverständlichkeit<br />

unseres Kundendienstes!<br />

15


16<br />

Zweier-Prellball<br />

Die Saison 2009/10 hat für die Prellballer in diesem Jahr<br />

schon sehr früh begonnen. Der erste Spieltag der offenen<br />

Klassen fand schon am 13. September statt.<br />

In der Landesliga der Männer starten für die TG Werner<br />

Fritzsche und Holger Schultheiss, die einen guten Start erwischten und den ersten<br />

Spieltag auf dem sechsten Rang beendeten. Jörg Wendel und Florian Hawlitschek<br />

belegen einen guten 10 Platz. Besonders zu erwähnen ist hierbei, dass<br />

Florian Hawlitschek nur ersatzweise für den verhinderten Michael Hussain<br />

eingesprungen ist und bisher noch keinerlei Ligaspiele bei den Erwachsenen<br />

gespielt hat.<br />

In der Verbandsliga starten Hans-Jörg Madre und Gerhard Hess. Mit dem fünften<br />

Platz konnten sie die beste Plazierung nach dem ersten Spieltag seit langem<br />

erreichen.<br />

In der Landesliga der Frauen starten Sabine Madre und Jutta Fritzsche und liegen<br />

punktgleich mit dem Ersten und Zweiten auf Rang drei.<br />

Neben diesen oben genannten guten Spielergebnissen freut sich die Prellballabteilung<br />

aber auch darüber, dass sie in diesem Jahr vier Teams in der<br />

Verbandsliga der Frauen melden konnte.<br />

Dabei ist es gelungen neue Teams aus erfahrenen Spielerinnen und Nachwuchsspielerinnen<br />

zu bilden.<br />

Anna-Lisa Hawlitschek und Angelika Jurida belegen mit zwei Niederlagen den<br />

dritten Platz.<br />

Die übrigen Teams belegen Plätze im Mittelfeld und bestehen aus Anna Jurida<br />

und Nadja Palki, Lisa Eckhardt und Gretel Matuschewitz sowie Heike Hawlitschek<br />

und Vanessa Reuss.<br />

Bei den Hessischen <strong>Verein</strong>smeisterschaften stellt die TG bei den Frauen in<br />

diesem Jahr zwei Teams. Bei den Herren starten wir in der A-Gruppe in einer<br />

Spielgemeinschaft mit dem TV Geiss-Nidda und werden versuchen den direkten<br />

Wiederabstieg zu verhindern.


EITENPLAN<br />

G<br />

Zum Herausnehmen<br />

GYMNASTIK GYMNASTIK<br />

bteilungsleiterin Wirbelsäulen-Gymnastik<br />

hristl Gutermuth Burggymnasium<br />

el.: 06031-15757 Do.18.30-19.30 Uhr<br />

amen Aerobic / Body-Training-BBP<br />

en. Gymnastik Damen Burggymnasium<br />

otel Trapp,Wolfengasse 4<br />

i.9.00-10.00 Uhr<br />

Do.19.30-21.00 Uhr<br />

erobic und Gymnastik Walking<br />

otel Trapp,Wolfengasse 4 Werner Häuser<br />

i.10.00-11.00 Uhr<br />

L Frau Löw<br />

Tel.: 06031-91004<br />

el: 06031-688899 Treffpunkt mittwochs 18.00 Uhr<br />

roblemzonen-Gymn.f.Da.<br />

dolf-Reichwein-Schule<br />

vor dem "Hüttchen".<br />

i.20.00-21.00 Uhr Jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

tep-Aerobic ist der Treffpunkt um 18.00 Uhr<br />

dolf-Reichwein-Schule in Bad Nauheim an der Busi.19.00-20.00<br />

Uhr haltestelle gegenüber dem<br />

erren<br />

itness Herren - 50 Plus<br />

elmut-v.Bracken-Schule<br />

o.18.00-19.30 Uhr<br />

amen u. Herren<br />

Sportpark.<br />

ücken-Fitness Geschäftszeiten:<br />

usterschule<br />

begrenzte Teilnahme)<br />

Di. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

i.19.00-20.00 Uhr Tel.: 06031-14485<br />

itness und Stretching Fax: 06031-687976<br />

dolf-Reichwein-Schule E-Mail Adresse:<br />

o. 19.30-20.30 Uhr<br />

itness - Skigymnastik<br />

geschaeftsstelle@tg-friedberg.de<br />

dolf-Reichwein-Schule<br />

o. 20.30-22.00 Uhr<br />

www.tg-friedberg.de<br />

Stand September 2009


<strong>Turngemeinde</strong> <strong>von</strong> <strong>1845</strong> <strong>Friedberg</strong> e.V.<br />

Ockstädter Str. 11<br />

61169 <strong>Friedberg</strong><br />

TRAININGSZ<br />

H<br />

HANDBALL HANDBALL HANDBALL<br />

Abteilungsleiter männlich AH<br />

Prof. Peter Schubert Minis Neue Dieffenbachsporthalle<br />

Tel.: 06031-92624 Henry-Benrath-Schule Do. 20.00-22.00 Uhr T<br />

weiblich Fr. 17.00-18.30 Uhr INLINE - HOCKEY<br />

Minis m-E Abteilungsleiter Helmut Loos<br />

Henry-Benrath-Schule Adolf-Reichwein-Schule Tel.:06031-92863 od. 64071<br />

Fr. 17.00-18.30 Uhr Di. 17.00-19.00 Uhr JUDO ab 8 Jahren<br />

w-E Alte Dieffenbachsporthalle Abteilungsleiter<br />

Neue Dieffenbachsporthalle Do.17.00-18.30 Uhr Thomas Leonhardt<br />

Di. 18.00-19.30 Uhr m-D Tel.: 06003-1038<br />

Alte Dieffenbachsporthalle Neue Dieffenbachsporthalle Helmut-v.Bracken-Schule<br />

Mi. 17.00-18.30 Uhr Mi. 18.00-20.00 Uhr Leistungsgruppe U11 bis U20<br />

w-D Alte Dieffenbachsporthalle Do.18.00-19.30 Uhr<br />

Alte Dieffenbachsporthalle Do. 17.00-18.30 Uhr U11 + U14<br />

Mi. 17.00-18.30 Uhr m-C Mi. 17.30-19.00 Uhr<br />

Neue Dieffenbachsporthalle Alte Dieffenbachsporthalle U11,U14,U17und U20<br />

Do. 18.00-20.00 Uhr Mi. 18.30-20.00 Uhr Fr. 17.30-19.00 Uhr<br />

w-C Neue Dieffenbachsporthalle Erwachsene<br />

Alte Dieffenbachsporthalle Fr.18.00-19.30 Uhr Fr.19.30-21.00 Uhr<br />

Di. 17.00-18.30 Uhr m-B JEDERMANN<br />

Fr. 18.00-20.00 Uhr Alte Dieffenbachsporthalle Abteilungsleiter<br />

w-B Di.18.30-20.00 Uhr Friedhelm Lohkamp<br />

Alte Dieffenbachsporthalle Henry-Benrath-Schule Tel.: 06031/9885<br />

Di. 17.00-18.30 Uhr Fr. 18.30-20.00 Uhr Adolf-Reichwein-Schule v<br />

Fr. 18.00-20.00 Uhr m-A Gruppe I Herren<br />

Damen Henry-Benrath-Schule Fr.19.00-20.30 Uhr A<br />

Alte Dieffenbachsporthalle Di. 20.00-22.00 Uhr Gruppe II Herren<br />

Mi. 20.00- 22.00 Uhr Alte Dieffenbachsporthalle Fr.20.30-22.00 Uhr<br />

Fr. 20.00-22:00 Uhr Do. 18.30-20.00 Uhr PRELLBALL<br />

Herren 1 Abteilungsleiter<br />

Alte Dieffenbachsporthalle Klaus Geißler<br />

Di. 20.00-22.00 Uhr Tel.: 06031-92502 A<br />

Do. 20.00-22.00 Uhr Damen und Herren<br />

Herren 2 Adolf-Reichwein-Schule<br />

Alte Dieffenbachsporthalle Mi.20.00-22.00 Uhr<br />

Di. 20.00-22.00 Uhr Jugendliche ab 10 J.<br />

Do. 20.00-22.00 Uhr Neue Dieffenbachsporthalle<br />

Fr. 19.00-21.00 Uhr


EITENPLAN<br />

Z<br />

Zum Herausnehmen<br />

SKI TURNEN WANDERN<br />

bteilungsleiter Basisgruppe II 3-4 jährige Abteilungsleiter<br />

einrich Knollmann Adolf-Reichwein-Schule Toni Karpfinger<br />

el.: 06031-92459 Mo.17.00-18.00 Uhr Tel.: 06031-92100<br />

kifahrten Helmut-v.Bracken-Schule Halb-und Ganztags-<br />

Di.15.00-16.00 Uhr wandern nach Plan<br />

kigymnsatik Senioren Wanderungen<br />

dolf-Reichwein-Schule Basisgruppe III 5-7jährige Do. 13.30<br />

o. 20.30-22.00 Uhr Adolf-Reichwein-Schule Treffpunkt-Parkplatz<br />

TANZSPORT<br />

Fr.17.00-18.00 Uhr Stadthalle <strong>Friedberg</strong><br />

bteilungsleiter Turnspiele 6-10 jährige<br />

olker Jörg Adolf-Reichwein-Schule<br />

el.: 06031-12614<br />

tadthalle <strong>Friedberg</strong><br />

Mo.18.00-19.00 Uhr<br />

rwachsene Familienturnen Geschäftszeiten:<br />

o.19.30-22.00 Uhr Eltern u. Kinder b. 6 Jahre<br />

Adolf-Reichwein-Schule<br />

Di. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

TENNIS Sa.10.30-12.00 Uhr Tel.: 06031-14485<br />

bteilungsleiter Fax: 06031-687976<br />

anfred Fuhrmann E-Mail Adresse:<br />

el.: 06032-32127<br />

piele und Trainerstunden<br />

Gerätturnen geschaeftsstelle@tg-friedberg.de<br />

ach <strong>Verein</strong>barung auf Grundstufe Jungen und Mäd. www.tg-friedberg.de<br />

ereinseigenen Tennisplatz Helmut-v.Bracken-Schule<br />

TURNEN<br />

uskünfte erteilt<br />

Di.17.00-18.00 Uhr Stand September 2009<br />

eschäftsstelle Fortgeschrittene Mädchen<br />

el.: 06031-14485<br />

Kinderturnen<br />

Adolf-Reichwein-Schule<br />

Mi.17.00-19.00 Uhr<br />

asisgruppe I Eltern/Kind Leistungsgruppe Jungen und<br />

dolf-Reichwein-Schule Mädchen<br />

o.17.00-18.00 Uhr Adolf-Reichwein-Schule<br />

elmut-v.Bracken-Schule<br />

i.16.00-17.00 Uhr<br />

Fr. 17.00-19.00 Uhr


<strong>Turngemeinde</strong> <strong>von</strong> <strong>1845</strong> <strong>Friedberg</strong> e.V.<br />

Ockstädter Str. 11<br />

61169 <strong>Friedberg</strong><br />

TRAININGSZ<br />

A -<br />

Abteilungen BADMINTON BASKETBALL<br />

Abteilungsleiter<br />

BADMINTON Susanne Lanz FAUSTBALL<br />

Tel.: 06031-696984 Abteilungsleiter T<br />

BASKETBALL Dr. Jürgen Fehling<br />

Schüler <strong>von</strong> 8-12 Jahre Tel.: 06031-5923<br />

FAUSTBALL Adolf-Reichwein-Schule Herren<br />

Sa. 12.30 - 14.00 Uhr J.-Philipp-Reis-Schule<br />

GYMNASTIK Mi.18.30-20.00 Uhr<br />

Schüler/Jugend 12-15 Jahre<br />

HANDBALL Neue Dieffenbachsporthalle<br />

Mo.18.00 - 19.30 Uhr<br />

INLINE - HOCKEY<br />

Schüler/Jugend ab 12 Jahre<br />

JEDERMANN Adolf-Reichwein-Schule A<br />

Sa. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

JUDO<br />

Jugend <strong>von</strong> 15-18 Jahre<br />

PRELLBALL Adolf-Reichwein-Schule<br />

Do. 18.00 - 19.30 Uhr<br />

SKI<br />

TANZSPORT Schüler-u.Jugendmannschaft<br />

Henry-Benrath-Schule<br />

TENNIS Mi.18.30 - 20.00 Uhr<br />

TURNEN Mannschaft Erwachsene<br />

Henry-Benrath-Schule<br />

WANDERN MI. 20.00 - 22.00 Uhr<br />

Fr.20.00 - 22.00 Uhr<br />

Hobbygruppe-Erwachsene<br />

Ansprechpartner<br />

Eckhardt Bieler<br />

Tel.: 06031-12144<br />

Adolf-Reichwein-Schule<br />

Di. 21.15 - 22.30 Uhr<br />

Do.19.30 - 22.00 Uhr


<strong>Turngemeinde</strong> – Wanderabteilung<br />

Wanderplan 2. Halbjahr 2 0 0 9<br />

Oktober: Sonntag, den 18.10.2009, 10.00 Uhr<br />

Nidda-Eichelsdorf<br />

Führung: Peter Gärtner, Tel.: 06032-700774<br />

November: Sonntag, den 08.11.2009<br />

? Bitte Aushang beachten!!!<br />

Führung: Wolfgang Braun, Tel.: 06031-3639<br />

Dezember: Sonntag, den 13.12.2009, 12.00 Uhr<br />

Adventswanderung<br />

Führung: Roland Capretti, Tel.: 06032-82904<br />

Treffpunkt zu den Wanderungen ist der Parkplatz Dieffenbach-Halle, Ockstädter<br />

Straße.<br />

Nach Möglichkeit wird bei den Tageswanderungen eine kürzere (ca. 10 km)<br />

Wegstrecke angeboten.<br />

Änderungen zum Wanderplan werden rechtzeitig im Aushang bekannt gegeben.<br />

Kasten: Mohren-Apotheke und im Hüttchen.<br />

Anfragen bei den jeweiligen Wanderführern oder dem Abteilungsleiter Toni<br />

Karpfinger, Tel.: 06031-92100 Handy: 01759254387<br />

Stammtisch ist jeweils am 1. Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr im „Hüttchen“.<br />

Wenn das Hüttchen geschlossen ist, treffen wir uns in Kilian’s Restaurant, in der<br />

Taunusstraße<br />

Nachmittagswanderungen finden jeden Donnerstag statt.<br />

Treffpunkt: Parkplatz Stadthalle 13.30 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen!<br />

21


22<br />

Sommerzeit – Radfahrzeit<br />

Wie schon seit einigen Jahre üblich, bot die Gymnastikabteilung<br />

der TG auch in diesem Jahr während der sechs Wochen Sommerferienzeit,<br />

in denen die Sporthallen für den Übungsbetrieb<br />

geschlossen waren, Freiluftveranstaltungen an, die sich einer<br />

guten Resonanz erfreuten.<br />

So traten montags ab 18:00 Uhr die Sportlerinnen und Sportler in die Pedale. Ausflüge<br />

„quer durch die Wetterau“ standen auf dem Programm.<br />

Der erste Montag hatte den Stadener Sauerbrunnen zum Ziel.<br />

In der darauf folgenden Woche ging es über Wöllstadt,<br />

Ilbenstadt, Okarben und Petterweil nach<br />

Nieder-Rosbach, wo man die bisher verbrauchten<br />

Kalorien in Form <strong>von</strong> fester und flüssiger Nahrung<br />

wieder auffüllen konnte. Den beiden Gastgebern<br />

sei an dieser Stelle ein herzliches “Dankeschön“<br />

gesagt.<br />

Bei Halbzeit der Ferien stand eine Eis-Schlemmer-<br />

Tour auf dem Programm. Über Bad Nauheim,<br />

Am Stadener Sauerbrunnen<br />

Ober-Mörlen und Nieder-Weisel war die Eisdiele<br />

auf dem Butzbacher Marktplatz bald erreicht. Nicht<br />

nur das malerische Ambiente des Butzbacher Stadtkerns sondern auch die kalten<br />

Köstlichkeiten sorgten für gute Stimmung bei den Radlern, die sich auch <strong>von</strong> einem<br />

kräftigen Regenguss auf dem Heimweg nicht stören ließen.<br />

Am Marktplatzbrunnen in Butzbach<br />

Die wohl längste Tour hatte sich Werner Häuser<br />

unter dem Motto „Bergbau-Seen“ ausgedacht.<br />

Über Bad Nauheim, Wisselsheim und Melbach<br />

erreichte die Gruppe den Wölfersheimer Tagebausee,<br />

der in der Vergangenheit als Kühlwasserreservoir<br />

für das Wölfersheimer Braunkohlekraftwerke<br />

diente. Von dort aus ging die Fahrt weiter<br />

über Echzell und Bingenheim in das dortige Ried.<br />

Auf dem Heimweg wurde Reichelsheim, Weckesheim,<br />

das Naherholungsgebiet des Dorn-Assenheimer<br />

Tagebaus und schließlich Bauernheim<br />

besucht.<br />

Der vorletzte Ausflug hatte die Wallfahrtskirche Maria Sternbach im Wickstädter<br />

Wald zum Ziel. Über Bruchenbrücken und Assenheim fuhr man den Niddaradweg<br />

bis nach Wickstadt, um dann in Richtung Maria Sternbach bergauf in den Wald zu<br />

fahren. Nach einer kurzen Rast machten sich die Radfahrer auf den Weg nach Nieder-<br />

Florstadt, um im dortigen Eissalon die Qualität der angebotenen Leckereien zu testen.<br />

Der letzte Ausflug bei wahrhaft schweißtreibenden Temperaturen endete nach einer<br />

Rundfahrt über Bad Nauheim, den Ober-Mörler Maiberg und wiederum Bad<br />

Nauheim in Häusers Schrebergarten, wo verschiedene Kartoffelgerichte und kühle


Ausklang im Grünen<br />

Getränke (Danke Karin) für die Sportler bereitstanden.<br />

Insgesamt legten die TG-ler auf den sechs Touren<br />

rund 200 km zurück; wenn man alle Radler<br />

addieren wollte, käme man auf 1.733 km, aber<br />

dies wäre ein Wert für Statistiker – wir jedoch sind<br />

Sportler und waren aus rein sportlichen Gründen<br />

unterwegs.<br />

61169 <strong>Friedberg</strong> • Kaiserstraße 89 • Tel. 06031 / 94 44<br />

61184 Karben • Bahnhofstraße 25 • Tel. 06039 / 33 66<br />

www.reisebuero-haas.de<br />

✱ ✱ ✱ ✱ ✱<br />

MACHEN SIE DAS BESTE AUS IHREN<br />

WERTVOLLEN TAGEN IM JAHR<br />

✱ ✱ ✱ ✱ ✱<br />

Werner Häuser<br />

23


24<br />

Aus der Handballabteilung<br />

Sehr schnell nach Ende der vergangenen Saison 2008/09 haben alle<br />

Mannschaften <strong>von</strong> den ganz Jungen – den Minis – bis zu den<br />

Damen- und Herrenmannschaften vor den Sommerferien das<br />

Training für die jetzt vor uns stehende Spielzeit aufgenommen. Insgesamt<br />

vierzehn Mannschaften werden nun an den Start gehen, eine<br />

Zahl mit der wir uns im Vergleich nicht verstecken müssen. Im<br />

Gegenteil: während in nicht wenigen <strong>Verein</strong>en der Spielbetrieb und insbesondere die<br />

Jugendarbeit nur noch in Spielgemeinschaften möglich ist, sind wir in der durchaus besonderen<br />

Situationen in allen Alterstufen eigene Mannschaften stellen zu können. Dass damit<br />

auch schwierige Aufgaben verbunden sind, liegt auf der Hand. Wir dürfen aber dankbar<br />

registrieren, dass es ein großes persönliches Engagement in unserer Abteilung gibt, das es<br />

uns ermöglicht, für alle Mannschaften jeweils qualifizierte Trainer und Betreuer zur Verfügung<br />

zu haben – junge Leute aus den aktiven Damen- und Herrenmannschaften, aber<br />

auch frühere Aktive, die in der Vergangenheit die TG-Handballgeschichte geprägt haben.<br />

Zur Vorbereitung auf die neue Saison gehörten über die normalen Übungszeiten hinaus<br />

intensive Trainingswochenenden hier vor Ort oder in Form <strong>von</strong> Trainingslagern außerhalb.<br />

Dies mag man als das zu Erwartende oder Übliche zur Kenntnis nehmen, genauso<br />

wie man es für normal hält, dass die Mannschaften mit Trikots und Traininganzügen<br />

auflaufen. Aber man muss sich schon klar machen, dass hier nichts gehen würde ohne<br />

Unterstützung <strong>von</strong> außen. Kurz: wir haben vor Saisonbeginn wieder Anlass, uns ganz<br />

herzlich bei denen zu bedanken, die uns geholfen haben, das Notwendige auch realisieren<br />

zu können. Allen Sponsoren gilt unser Dank, dabei vor allem dem Förderverein<br />

Handball: als eingetragener gemeinnütziger <strong>Verein</strong> schafft er seit mehr als einem<br />

Jahrzehnt die Voraussetzung dafür, dass wir eine wirklich aktive und erfolgreiche Jugendarbeit<br />

leisten können. So etwas spricht sich rum; so haben wir gerade bei den Jüngsten<br />

einen großen Zulauf:<br />

stehend <strong>von</strong> links:<br />

Christian, Lukas, Fabienne, Joshua,<br />

Carla, Lea, Nikolas, Elias, Nico,<br />

Eric, Noah, Sarah.<br />

sitzend <strong>von</strong> links:<br />

Tobias, Noah, Tom, Sieno, Till,<br />

Fabian, Fynn, Jan, Fynn, Hai, Uli<br />

es fehlen:<br />

Johanna, Yusuf, Christian, Catharina,<br />

Philippe, Mika, Tristan, Nik,<br />

Nina, Jannis, Sebastian und Klaus.<br />

Der Mini-Handball ist in <strong>Friedberg</strong> im Aufwind.<br />

Trainiert werden die Minis <strong>von</strong> erfahrenen Handballern, Ulrich Kaffenberger und Klaus<br />

Heuser. Unterstützt werden die beiden <strong>von</strong> Sarah Ebert, der „neuen FSJlerin“ bei der TG<br />

<strong>Friedberg</strong>, sowie Lukas Kling, Sebastian und Christian Kautz. Die drei jungen Männer sind<br />

aktive Handballer und machen ihre ersten Schritte in der Betreuung und im Training <strong>von</strong><br />

Kinderhandballern und -handballerinnen.<br />

Ulrich Kaffenberger: „In den vergangenen 12 Monaten sind bei den Jüngsten der Handballabteilung<br />

sehr viele neue Gesichter hinzu gestoßen. Eine erfreuliche Entwicklung aus


Sicht der Handballer, können wir doch so den Kindern spielerisch sehr früh unseren Sport<br />

mit der Freude and Bewegung, Koordination und vor allem dem Teamgeist näher bringen.<br />

In dieser Saison 09/10 bestehen die Minis aus Kindern der Jahrgänge 2001 und jünger.<br />

Idealerweise sind die Kinder aber mindestens 5 Jahre alt.<br />

In der Regel sind wir etwa 25 Mädchen und Jungs im Training. Hört sich viel an, ist es<br />

auch, lässt sich aber in der großen Halle und der Anzahl der Betreuer sehr schön und<br />

entwicklungsgerecht in Kleingruppen aufteilen. So hat jeder seinen Spaß und macht individuell<br />

und im Team schöne Fortschritte.<br />

Die Minis spielen noch keine reguläre Hallenrunde. Vielmehr besuchen wir über die<br />

Saison (Oktober-April) diverse Miniturniere und richten auch 3-4 eigene Turniere in <strong>Friedberg</strong><br />

aus.<br />

Wir, die Betreuer haben dabei viel Spaß und freuen uns mit unserem Engagement junge<br />

Menschen an unseren Sport heranzuführen und somit, auch einen kleinen Beitrag zu<br />

leisten, den Handball in der <strong>Turngemeinde</strong> und in der Stadt weiter zu entwickeln.<br />

Gerne können interessierte Eltern und Kinder für ein paar Probetrainings einfach bei uns<br />

reinschnuppern.<br />

Wir trainieren immer freitags <strong>von</strong> 17 Uhr -18:30 Uhr in der Sporthalle der Henry Benrath<br />

Schule.“<br />

Sobald die Kinder das neunte Lebensjahr erreicht haben, treten sie in der E-Jugend erstmals<br />

über eine ganze Saison in einer regulären Spielrunde an.<br />

Welche Entwicklung hin zum spieltaktischen Verständnis die Kinder nun und in den nächsten<br />

Jahren nehmen, wird deutlich aus dem Bericht <strong>von</strong> Meike Vierhaus. Selbst Spielerin<br />

der Damenmannschaft, hat sie zusammen mit Damian Mahr (1. Männermannschaft) und<br />

Michel Skrandies, dem Jugenwart der Abteilung, die weibliche B-Jugend auf die beginnende<br />

Saison vorbereitet.<br />

Weibliche B-Jugend mit den<br />

Trainern Meike Vierhaus und<br />

Damian Mahr<br />

„Diese Saison kann die weibliche B<br />

Jugend wieder mit mehr Spielerinnen<br />

antreten. Dabei sind 3 Mädels<br />

aus der letztjährigen B-Jugend<br />

und viele neue aus der letzen C<br />

Jugend.<br />

Schon vor den Sommerferien wurde<br />

die Abwehrarbeit verstärkt und das<br />

1:1-Verhalten oft geprobt. Nach der großen Ferienpause hat man nun wieder angefangen<br />

alte Fähigkeiten auszugraben und diese weiter zu verinnerlichen.<br />

Auch ein Trainingswochenende und ein Duathlon standen in den Vorbereitungswochen<br />

auf dem Programm. Beides hat die Mädels nicht nur individuell weitergebracht, sondern<br />

auch das manschaftsinterne Gefüge weiter gefestigt.<br />

Wir erhoffen uns diese Saison, die in der A-Klasse gespielt wird, mehr Konstanz in unserer<br />

Leistung, sodass bei einer Gruppe mit nur 6 Mannschaften einer der oberen Plätze erreicht<br />

werden kann.<br />

25


26<br />

Metzgerei Groß- und Einzelhandel<br />

Fauerbacher Str. 82<br />

<strong>Friedberg</strong>-Fauerbach<br />

Telefon (0 60 31) 57 15<br />

Telefax (0 60 31) 6 36 87


Gespielt wird hier eine Dreierrunde, sodass ínsgesamt 15 Spiele auf dem Plan zu notieren<br />

sind.<br />

Erwähnenswert ist, dass einige Spielerinnen, die schon ihren 16. Geburtstag feiern<br />

durften, während den Sommerferien fleißig bei der Damenmannschaft mittrainiert haben.<br />

Auch einige Spieleinsätze gab es schon, bei denen die Mädels sich sehr gut präsentierten.<br />

Wir freuen uns alle auf die Saison und hoffen auf viele gute Spiele und viel Freude am<br />

Mannschaftssport.<br />

Ein Dankeschön geht noch an Damian Mahr & Michel Skrandies, die die Mädels hauptsächlich<br />

durch die Vorbereitung begleitet haben.“<br />

Die Perspektive der Mädels ist klar: in drei oder vier Jahren zu der Truppe zu gehören, die<br />

uns als Aufsteiger in die B-Klasse in der vergangenen Saison durch ihren Einsatz und ihr<br />

gewachsenes Spielvermögen immer wieder Spass gemacht: die Damenmannschaft. Sie<br />

hat mit ihren Trainern Sven Daxer und Heiko Rahn nach einer intensiven Vorbereitung<br />

sicher eine gute Saison vor sich.<br />

Damenmannschaft mit den Trainern<br />

Sven Daxer (r.) und Heiko Rahn (l.)<br />

Klar ist, dass diesmal die erste Männermannschaft<br />

das besondere Interesse<br />

auf sich zieht, hat es doch hier,<br />

wie schon im letzten Heft berichtet,<br />

den spektakulärsten Wechsel im<br />

Traineramt gegeben. Nachfolger<br />

<strong>von</strong> Thomas Keck, der der Mannschaft<br />

als Co-Trainer erhalten bleibt,<br />

ist Gert Eifert. Er kommt aus Anspach und war früher schon einmal als aktiver Handballer<br />

für die TG erfolgreich.<br />

1. Männermannschaft mit Trainer<br />

Gert Eifert (o.l.) und Co-Trainer<br />

Thomas Keck (o.r.)<br />

Gert Eifert: „Man sieht sich immer 2<br />

Mal im Leben. Als ich Ende Februar<br />

diesen Jahres einen Anruf meines<br />

alten Freundes „Lego“ Keck bekam<br />

und er mich fragte, ob ich denn<br />

nicht Lust hätte, wieder ins Trainergeschäft<br />

einzusteigen, war dies<br />

für mich keineswegs eine Entscheidung,<br />

die ich in wenigen Stunden<br />

oder Tagen fällen wollte und<br />

konnte. ... Heute nach ca. 3 Monaten im Amt kann ich sagen, die Entscheidung nicht<br />

bereut zu haben. Im Gegenteil, die Arbeit mit der Mannschaft macht mir bis jetzt verdammt<br />

viel Spaß, ich habe eine extrem intakte Mannschaft vorgefunden, die zwar ihren<br />

alten „Kopf“ in Person <strong>von</strong> Thorsten Dietzel verloren hatte, dafür aber mit Steffen Rosenschon<br />

sofort wieder einen neuen „Kopf“ zurück bekommen hat.<br />

27


28<br />

Elektro-Installation<br />

Inh. A. Schmitt<br />

Licht-, Kraft-, Industrieund<br />

Steuerungsanlagen<br />

EDV-Netzwerke<br />

Lichtwellenleiter<br />

Funknetzwerke<br />

Raiffeisenstraße 6<br />

61169 <strong>Friedberg</strong> / H.<br />

Telefon (0 60 31) 1 43 55


Außerdem kam mit Boris Langer eine konstante Größe im Tor wieder zu „seiner“<br />

Mannschaft zurück. Ergänzt wurden diese beiden Neuen noch durch unseren Jüngsten im<br />

Team: Arne Kautz kommt aus der eigenen Jugend und wirbelt nun zusammen mit Kevin<br />

Kahabka als Linkshänder auf der Rechtsaußenposition. Leider hat sich während der Sommerpause<br />

der Rückhalt im Tor der vergangenen Saison, Jörg „Dotzel“ Ladner, dazu<br />

entschieden, zunächst aus persönlichen Gründen ein Jahr Pause einzulegen.“<br />

Und die Perspektive nach einer sehr intensiven und abwechslungsreichen Vorbereitung?<br />

„Vor allem im konditionellen Bereich wurde in der Vorbereitung gut gearbeitet, was aufgrund<br />

der dünnen Spielerdecke auch zwingend notwendig erscheint. Immer wieder sind<br />

wir aufgrund <strong>von</strong> Verletzungen, beruflichen oder privaten Verhinderungen gezwungen,<br />

zu improvisieren bzw. die verbliebenen Spieler müssen eben größere Spielanteile<br />

übernehmen. Dazu sind sie aber aufgrund der guten Vorbereitung auch in der Lage.<br />

Glücklicherweise hat sich dann Ende August doch noch ein weiterer Neuzugang zu uns<br />

gesellt: Dennis Trovillion (der Bruder <strong>von</strong> Dwight) hat sich entschieden, seine Handballkarriere<br />

in <strong>Friedberg</strong> fortzusetzen.<br />

Grundsätzlich kann sich die Mannschaft in dieser Klasse dann sehr gut behaupten, wenn<br />

sie es schafft, Konstanz in die Leistung zu bekommen, die Vorgaben korrekt und konzentriert<br />

umzusetzen und mit der notwendigen geistigen wie auch physischen Frische das<br />

neue Abwehrsystem aggressiv aufs Parkett zu bekommen. Wir müssen kontinuierlich<br />

weiter daran arbeiten, das Umschalten <strong>von</strong> Abwehr auf Angriff schneller umzusetzen, um<br />

unsere Schnelligkeit auch in Tore aus der 2.Welle umzumünzen. Wenn dann die Mannschaft<br />

<strong>von</strong> Verletzungen weitgehend verschont bleibt, wird die TG sicherlich für einige<br />

Überraschungen in der Klasse sorgen können.<br />

Dazu wünsche ich mir die lautstartke Unterstützung unserer Zuschauer vorallem bei<br />

unseren Heimspielen, aber auch gerne bei den Auswärtsspielen.“<br />

So weit ein kurzer Einblick in die gegenwärtigen Aktivitäten der Handballabteilung. Wer<br />

mehr wissen und sich vor allem aktuell unterrichten will, der kann dies tun unter www.tgfhandball.info.<br />

Hier erfährt man, wer für was verantwortlich ist, wo und wann die<br />

Mannschaften trainieren; hier lassen sich alle Saisonergebnisse und die Schlusstabellen<br />

abrufen und hier kann man die Firmen und Dienstleister für den eigenen Bedarf finden, die<br />

uns unterstützen.<br />

Peter Schubert<br />

Abteilungsleiter<br />

29


Aus der Chronik<br />

E d u a r d R u t h s<br />

Der Vorsitzende der <strong>Turngemeinde</strong> Eduard Ruths, der den <strong>Verein</strong> im vorigem Jahrhundert<br />

in der Gründerzeit geführt hat, soll in unserer <strong>Verein</strong>szeitschrift „<strong>Dein</strong> <strong>Verein</strong>“ eine<br />

Würdigung erhalten.<br />

Eduard Ruths, geb. 1810 in Darmstadt, ist in jungen Jahren als Baumeister (frühere Bezeichnung<br />

für Architekt) nach <strong>Friedberg</strong> gekommen. Bereits am 27. Juli <strong>1845</strong> (5 Tage nach<br />

<strong>Verein</strong>sgründung ist Eduard Ruths dem <strong>Verein</strong> beigetreten. E. Ruths wurde bei den Vorstandswahlen<br />

am 7. August <strong>1845</strong> als nicht <strong>Friedberg</strong>er zum 1. Beisitzer gewählt; dies<br />

zeigt, dass er bereits mit 35 Jahren eine große Persönlichkeit war. Er fuhr mit dem damaligen<br />

Vorsitzenden K. Hoffmann zu dem Hanauer Turnverein, um über das Einweihungsfest<br />

des <strong>Friedberg</strong>er Turnplatzes mit den dortigen Turnern zu sprechen. Er verhandelte mit<br />

dem Stabsarzt Dr. Lenz über einen angemieteten Raum. Auch verfasste er ein Schreiben an<br />

den Turnwart Bernhard, indem er diesem eine Nachlässigkeit vorwarf. Er hat im Vorstand<br />

durchgesetzt, dass alle Bestellungen namens der <strong>Turngemeinde</strong> auf seinen Namen<br />

auszustellen sind. Dies zeigt aber auch, dass er im Umgang mit anderen Vorstandsmitgliedern<br />

sehr streng vorgegangen war. Die Vorstandsarbeit in einem Turnverein in der<br />

damaligen Zeit war vielleicht für einige ein schwieriges Feld, mit dem sie auch zeitlich<br />

nicht zu recht kamen. Mehre Personen haben im März 1846 ihren Rücktritt erklärt oder<br />

sind verzogen. Schon in der Generalversammlung im April 1846 ist Eduard Ruths zum<br />

Vorsitzenden gewählt worden. In der darauf folgenden Zeit hat sich E. Ruths für den <strong>Verein</strong><br />

sehr eingesetzt und auch vieles bewirkt. Es wurden Instrumente angeschafft und eine Turnermusik<br />

gegründet. Die Turner sind in Riegen eingeteilt worden. Am 8. August haben 2<br />

Turner bei dem Turnfest in Heilbronn teilgenommen. Im Gerlach`chen Saal fanden jeden<br />

Mittwoch Versammlungen statt, bei dem Ausbildung im Gesang und geistige Bildung<br />

gepflegt wurden. In den Abendunterhaltungen sind alle Mitglieder der <strong>Turngemeinde</strong> mit<br />

ihren Angehörigen eingeladen worden. Im Dezember 1846 kam Wilhelm Fertsch (bekannte<br />

<strong>Friedberg</strong>er Kaufmannsfamilie) <strong>von</strong> einer Reise <strong>von</strong> Alzey zurück und überreichte<br />

dem Vorsitzenden Ruths ein Gastgeschenk des Turnvereins Alzey an die <strong>Turngemeinde</strong><br />

<strong>Friedberg</strong> und ein Schreiben mit der Aufforderung „dem Alzeyer Turnverein beizustehen,<br />

falls es sich um die Verteidigung ihrer alten Rechte handele“. E. Ruths hat u.a. wie folgt<br />

geantwortet: „Mag es Euch Rheinhessen auch wehe tun, durch die neue Gesetzgebung<br />

manches Euch liebgewordene, zu verlieren, so lernt die Sache aus unseren Gesichtspunkte<br />

betrachten, und bedenkt, daß Bestrebungen, wie sie aus oben erwähnter zu<br />

unserer Kunde gekommen, <strong>von</strong> keinem braven Turner, der es redlich mit seinem Vaterlande<br />

und der guten Sache meint, gebilligt, viel weniger aber unterstützt werden können.“<br />

Der Grundsatz <strong>von</strong> E. Ruths war Politik und <strong>Verein</strong> zu trennen. Am 30. Juni 1847 haben<br />

eine Anzahl Frauen der Stadt <strong>Friedberg</strong> der <strong>Turngemeinde</strong> ihrer Stadt eine Fahne gestiftet<br />

und dem Vorsitzenden E. Ruths übergeben (Diese Fahne befindet sich heute im Museum<br />

<strong>Friedberg</strong>). Mit dieser neuen Fahne sollte ein Umzug durch <strong>Friedberg</strong> stattfinden. Leider ist<br />

es nicht dazu gekommen, da der Kreisrath Küchler die Ministerialverfügung vortrug, dass<br />

alle Turnvereine des Großherzogstum Hessen aufzulösen seien. Das war das vorläufige<br />

Ende der <strong>Turngemeinde</strong> nach 2 Jahren Bestehens. In einer Mitgliederversammlung am<br />

25.August 1847 hat Ruths einen Statutenentwurf (heute Satzung) vorgelegt und den<br />

Bürgerverein „Harmonie“ ins Leben gerufen. Alle Mitglieder der <strong>Turngemeinde</strong> wurden<br />

30


aufgerufen, dem neuen <strong>Verein</strong> beizutreten. Nachdem die Genehmigung des neuen<br />

<strong>Verein</strong>es vorlag, wurde E.Ruths mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden gewählt. Um die<br />

<strong>Turngemeinde</strong> in dem Bürgerverein weiterleben zu lassen, hat Ruths alle frühere Abteiungen<br />

wieder eingerichtet: Sängerchor, Musikkorps, Abteilung für Singübungen und vor<br />

allem die Abteilung für körperliche Übungen. In der Mitgliederversammlung im Januar<br />

1848 wurde E. Ruths wiedergewählt. In Folge der am 6.März 1848 eingetretende politischen<br />

Ereignisse und der staatlichen Veränderungen wurde die Wiederherstellung der<br />

früheren <strong>Turngemeinde</strong> wieder ermöglicht. Nachdem die neuen Statuten durch Unterschrift<br />

genehmigt waren, wurde die „Harmonie“ aufgelöst und eine Umwandlung in die<br />

<strong>Friedberg</strong>er Turnmeinde wieder vollzogen. Der 6. März 1848 wurde als zweiter Gründungstag<br />

angenommen. Auf diesen Tag hatte E. Ruths hingearbeitet und war auch darauf<br />

vorbereitet. Durch Übernahme der vorhandenen Abteilungen war sofort ein intakter<br />

<strong>Verein</strong> vorhanden.<br />

Bevor ich die nächsten Neuwahlen 1848 erwähne, möchte ich auf die damalige politische<br />

Tätigkeit <strong>von</strong> Eduard Ruths kommen. Er war ein führender Mann in dem damaligen demokratischen<br />

Volksverein. In der Zeit der deutschem Revulution <strong>von</strong> 1848-1850 hat er 1849<br />

eine Reimchronik unter dem Pseudomyn „Mauruzius“ verfasst und darin seine reaktionäre<br />

Gegenpartei scharf und spöttisch angegriffen. Das Geheimnis des Pseudo-Namen ist<br />

erst später erforscht worden. Als Verfasser hatte man zuerst den Kanditen des Predigerseminars<br />

Carl Scriba, der ebenfalls damals politisch tätig war, vermutet. Dieser jedoch<br />

hat im Intelligenzblatt vom 16.Januar 1850 erklärt, dass er an dieser Sache nicht beteiligt<br />

war. Als der Stabsarzt Schimpf am 28. Februar den Volksverein beim Großherzog in Darmstadt<br />

auf das übelste denunzierte, nannte er unter den „tätigsten Mitglieder“ den Gemeindebaumeister<br />

Ruths an erster Stelle. Hatte dieser doch auch das Programm der denkwürdigen<br />

Volksversammlung auf der Seewiese mit unterzeichnet, hatte im Mai 1849 zur<br />

Bildung eines bewaffneten Korps aufgefordert und bei dem Fest am 4. August 1849 im<br />

Hotel Trapp das Wort für den Freiheitskampf der Ungarn ergriffen. Obwohl Ruths bei den<br />

Vorstandswahlen der <strong>Turngemeinde</strong> am 6. März 1848 und 3. Januar 1849 die meisten<br />

Stimmen auf sich vereinigen konnte, hat er nur das Amt des Schriftführers angenommen<br />

und den Hofgerichtsrat Gustav Trapp II. als Vorsitzenden Vortritt gelassen. Er wollte vielleicht<br />

weitere Spannungen im Vorstand vermeiden. Nachdem jedoch der auf dem<br />

<strong>Verein</strong>stag des Lahnbundes in Butzbach der Beschluß gefasst wurde „Die Demoktatie und<br />

Volk-Souverainität an die Spitze aller Turnvereine stellen, ist der Vorsitzender Gustav<br />

Trapp II. zurückgetreten, da dies nicht seinen politischen Grundsätzen entsprechen<br />

würde. Ruths übernahm am 12. September 1849 wieder das Amt des Vorsitzenden. Auch<br />

nachdem die <strong>Turngemeinde</strong> in den Jahren <strong>von</strong> 1851-1858 zum zweitem Mal der Reaktion<br />

zum Opfer gefallen war, hielt er dem Turngedanken die Treue und wurde am 1.Juli 1858<br />

Turnwart und vom 10. Dezember 1858 bis 2. Dezember 1859 Vorsitzender. Er setzte sich<br />

1862 als Stadtverordnete für die Errichtung einer Turnerfeuerwehr ein. Für seine besonderen<br />

Verdienste wurde er1875 zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

Eduard Ruths, Gemeindebaumeister und 1. Sprecher der <strong>Turngemeinde</strong>, Redner in Versammlungen<br />

und führendes Mitglied des Volksvereins, späterer Stadtrat und Kirchenvorsteher,<br />

hat die <strong>Turngemeinde</strong> viel zu verdanken.<br />

Hermann Pebler<br />

Ehrenvorsitzender<br />

31


32<br />

Öffnungszeiten<br />

Pächter: Di - Sa 17.00 - 0.00 Andreas Uhr Madre<br />

Josef-Baumann-Straße So 11.30 - 15.00 Uhr und 17.00 - 23.00 15Uhr<br />

So 14.30 - 18.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

61352 Ober-Erlenbach<br />

Montag Ruhetag<br />

Tel. 06172/682858<br />

Fax 06172/682856<br />

E-mail: info@alte-kelterei.de<br />

www.alte-kelterei.de<br />

Pächter: Andreas Madre<br />

Josef-Baumann-Straße 15<br />

61352 Öffnungszeiten<br />

Ober-Erlenbach<br />

Tel. Di -06172/682858 Sa 17.00 - 0.00 Uhr<br />

Fax 06172/682856<br />

E-mail: So 11.30 info@alte-kelterei.de<br />

- 15.00 Uhr und 17<br />

www.alte-kelterei.de<br />

So 14.30 - 18.00 Uhr K<br />

Montag Ruhetag<br />

Feierlichkeiten in variablen R<br />

Kegelbahn und Kinderspielpl<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

Wir freuen uns über Ihren Be<br />

Feierlichkeiten in variablen Räumlichkeiten.<br />

Kegelbahn und Kinderspielplatz !<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch


Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder<br />

Bagga, Anish<br />

Bartl, Annalena<br />

Bergmann, Frederik<br />

Berk, Sabine<br />

Bommersheim, Linda<br />

Brandt, Julian<br />

Bulthaupt, Hendrik<br />

Durchdewald, Tim<br />

Ebert, Sarah<br />

Edelmann, Jessica<br />

Eichler, Eve<br />

Gatzke, Rainer<br />

Greb, Marion<br />

Hergesell, Steffen<br />

Jacobi, Laura-Christin<br />

Jakobi, Ricarda<br />

Jennert, Zoé<br />

Jungmeister, Thomas<br />

Kahlert, Mirja Amelie<br />

Kahlert, Ulrich<br />

Karimi, Masiar<br />

Klapp, Josalyn<br />

Klapp, Karsten<br />

Klapp, Neysan<br />

Klapp, Ruhi<br />

Kopp, Thea<br />

Kovats, Karl-Heinz<br />

Kunze, Ilona<br />

Leluschko, Caroline<br />

Lortz, Hans-Lothar<br />

Lorych, Dominik<br />

Lutterbeck, Mika<br />

Markefka, Jan Daniel<br />

Meddeb, Imen<br />

Meddeb, Islem<br />

Meddeb, Rokaya<br />

Mehr, Christian<br />

Mehr, Helen<br />

Mehr, Simone<br />

Menz, Thilo<br />

Merkens, Constantin<br />

Merten, Pascal Marian<br />

Meyer, Christopher<br />

Meyer, Michael<br />

Meyer, Nicolas<br />

Meyer, Y<strong>von</strong>ne<br />

Möhlmann, Friederike<br />

Nicolaus, Michèle<br />

Öztürk, Tugce<br />

Omans, Brigitte<br />

Peters, Carla Elisabeth<br />

Pfeiffer, Sonia<br />

Reszka, Laura<br />

Sattler, Ann-Kathrin<br />

Schommartz, Jasper<br />

Schott, Sarah<br />

Schröck, Alexander<br />

Sczepan, Peter<br />

Stelz, Joshua<br />

Steuernagel, Wiltrud<br />

Taspinar, Eray<br />

Trovillion, Dennis<br />

Venatier, Jürgen<br />

Weber, Annika Sophie<br />

Weiss, Clara<br />

Weitzel, Isabel<br />

Zhao, Yan<br />

Zimmermann, Max<br />

Zimmermann, Susann<br />

Nicht vergessen<br />

Redaktionsschluß für das nächste Heft:<br />

18. Janur 2010<br />

in der Geschäftsstelle<br />

33


<strong>Turngemeinde</strong> <strong>von</strong> <strong>1845</strong> <strong>Friedberg</strong> e.V.<br />

Ockstädter Straße 11, 61169 <strong>Friedberg</strong><br />

Tel.: 06031/14485 – Fax: 06031/687976 – E-Mail: geschaeftsstelle@tg-friedberg.de<br />

B e i t r i t t s e r k l ä r u n g ( bitte in Druckbuchstaben )<br />

Stand Januar 2007<br />

Name: _______________________ Eintrittsdatum: ____________________<br />

Vorname: _______________________ Geburtsdatum: ____________________<br />

Straße: _______________________ Abteilung: ____________________<br />

PLZ / Wohnort: ___________________ Telefon: ____________________<br />

Folgende Familienangehörige sind bereits Mitglieder der TGF:<br />

___________________________________________________________________<br />

_______________________<br />

Unterschrift / Datum<br />

bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist die Unterschrift<br />

des gesetzlichen Vertreters erforderlich<br />

Beitragszahlungen<br />

Termine: halb-/ ganzjährig (Abbuchung 1.02./1.08.) im Voraus<br />

Zahlungsweise: per Bankeinzugsverfahren<br />

Bankverbindung: _____________________ Ort: _____________________<br />

Konto Nr.: _____________________ BLZ: _____________________<br />

Name des Inhabers: ________________________________________________<br />

�-----------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Beitragssätze: halbj. / jährl.<br />

- Passive Mitglieder Euro 16.- / 32.-<br />

- Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahren; Euro 21.- / 42.-<br />

Schüler, Studenten und Auszubildende bis 25 Jahren<br />

( Bescheinigung erforderlich )<br />

- Erwachsene Euro 31.- / 62.-<br />

- Familie mit Kindern (auch Alleinerziehende) Euro 72.- / 144.-<br />

- Einmalige Bearbeitungsgebühr Euro 16.-<br />

_________________________________________________________________________________<br />

_<br />

Bankverbindung: Volksbank Mittelhessen eG Sparkasse Oberhessen<br />

34<br />

Kto.-Nr. 0084111600<br />

BLZ 513 900 00<br />

Kto.-Nr. 0051007026<br />

BLZ 518 500 79


Herzlich<br />

Willkommen<br />

in Frankfurt<br />

i<br />

w w w. t u r n f e s t . d e<br />

35


TG <strong>Friedberg</strong>, 61169 <strong>Friedberg</strong>, Ockstädter Str. 11<br />

NEU<br />

Wir handeln mit Verantwortung!<br />

Umweltschutz ist ein permanenter Prozess.<br />

Da<strong>von</strong> sind wir überzeugt und tragen dauerhaft unsere Verantwortung.<br />

Erstmalig in Deutschland!<br />

( )<br />

Kompensation <strong>von</strong> CO2 Emissionen<br />

bei all unseren Druckerzeugnissen.<br />

CtP<br />

Durch die filmlose Druckplatten- ( herstellung benötigen wir keinen)<br />

Tropfen Wasser oder Chemie.<br />

Offsetdruck<br />

Wir verbinden Qualität und Umweltschutz ( mit FSC-zertifizierten Papieren aus nach- )<br />

haltiger Forstwirtschaft.<br />

Wetterauer<br />

Druckerei<br />

D<br />

( )<br />

Wir verwenden 100% Öko-Strom.<br />

Natürlich TÜV-zertifiziert!<br />

( )<br />

Digital- und<br />

Großformatdruck<br />

Kleinstauflagen ab 1 Stück bis zur<br />

Übergröße DIN A0.<br />

Nur soviel wie Sie auch benötigen.<br />

Am Kindergarten 1 • 61169 <strong>Friedberg</strong> • Tel. 06031/7173-0 • Fax: 06031/7173-19 • E-mail: info@wdfb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!