05.05.2015 Aufrufe

ABSOLUTISMUS: LUDWIG XIV. Hyacinthe Rigaud ... - Ave-caesar.de

ABSOLUTISMUS: LUDWIG XIV. Hyacinthe Rigaud ... - Ave-caesar.de

ABSOLUTISMUS: LUDWIG XIV. Hyacinthe Rigaud ... - Ave-caesar.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19.08.2010 <strong>ABSOLUTISMUS</strong>: <strong>LUDWIG</strong> <strong>XIV</strong>.<br />

Klasse 8c<br />

Schaab<br />

<strong>Hyacinthe</strong> <strong>Rigaud</strong>: Ludwig <strong>XIV</strong>., 1701


Robert Nanteuil: Kardinal Jules Mazarin in seinem Palast, 1659.<br />

Vor Ludwig <strong>XIV</strong>. bestimmte Kardinal Mazarin von 1642 bis zu seinem Tod 1661 als regieren<strong>de</strong>r Minister<br />

die französische Politik. Er war auch <strong>de</strong>r wichtigste politische Erzieher Ludwigs <strong>XIV</strong>. Mazarin stammte<br />

aus einer bürgerlichen Familie und stieg trotz seines nie<strong>de</strong>ren Stan<strong>de</strong>s durch Begabung und<br />

wissenschaftliche und diplomatische Leistungen im Dienste <strong>de</strong>s Papstes in <strong>de</strong>r Hierarchie <strong>de</strong>r<br />

katholischen Kirche weit auf. 1640 wur<strong>de</strong> er von seinem Vorgänger, Kardinal Richelieu, an <strong>de</strong>n<br />

französischen Hof geholt. 1659 erreichte er <strong>de</strong>n Rang eines Herzogs, <strong>de</strong>n er sogar an eine Reihe von<br />

Nichten und Neffen weitergeben konnte. Sein Portrait zeigt eine Selbstsicht und ist im Vergleich mit<br />

<strong>de</strong>m Portrait Ludwigs <strong>XIV</strong>. beson<strong>de</strong>rs interessant.<br />

Arbeitsaufträge:<br />

1. Betrachte das Portrait Ludwigs zunächst als Ganzes. Wie wirkt es auf Dich?<br />

2. Betrachte nun die Kleidung und weitere Details <strong>de</strong>s Portraits. Stelle Vermutungen zur<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r einzelnen Bil<strong>de</strong>lemente an.<br />

3. Fasse zusammen: „Der Staat, das bin ich!“ – Wie kommt dieser Anspruch Ludwigs <strong>XIV</strong>. hier<br />

zur Geltung?<br />

4. Wie wirkte das Portrait wohl auf die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Hofgesellschaft, die <strong>de</strong>n Kronsaal<br />

betraten?<br />

5. Ein Portrait zeigt nicht nur, wie eine Person aussah, son<strong>de</strong>rn auch, was <strong>de</strong>m Portraitierten<br />

beson<strong>de</strong>rs wichtig war. Fin<strong>de</strong> das aus <strong>de</strong>n Inhalten <strong>de</strong>s Gemäl<strong>de</strong>s von Kardinal Mazarin<br />

heraus. Welche Bezüge zur Biographie Mazarins lassen die Bild<strong>de</strong>tails erkennen? Was<br />

„fehlt“ im Bild?<br />

6. Beschreibe genau die Unterschie<strong>de</strong> zwischen Mazarins Portrait und <strong>de</strong>m Bildnis Ludwigs<br />

<strong>XIV</strong>. Wie sind diese Unterschie<strong>de</strong> zu erklären?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!