05.05.2015 Aufrufe

Faschismus - Ave-caesar.de

Faschismus - Ave-caesar.de

Faschismus - Ave-caesar.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06.05.2010<br />

Gab es <strong>de</strong>n<br />

Nationalsozialismus auch<br />

außerhalb von<br />

Deutschland?<br />

Julia, Martin, Helena<br />

Glie<strong>de</strong>rung<br />

• Gegenüberstellung: Nationalsozialismus ;<br />

<strong>Faschismus</strong><br />

• War <strong>de</strong>r <strong>Faschismus</strong> ein allgemeines Phänomen?<br />

• Weltansicht<br />

• Län<strong>de</strong>r (Italien, USA, Frankreich, Spanien,<br />

Jugoslawien, Finnland, Norwegen, Ungarn,<br />

Slowakei, Sowjetunion, Chile)<br />

• Flucht vor <strong>de</strong>m <strong>Faschismus</strong> in Europa<br />

• Aufgabe<br />

• Quellen<br />

1


06.05.2010<br />

Nationalsozialismus | <strong>Faschismus</strong><br />

Nationalsozialismus<br />

• Radikale rechtsextreme<br />

Bewegung<br />

• Antisemitismus<br />

• Starker Rassismus<br />

• Gesellschaft revolutionär<br />

verän<strong>de</strong>rt<br />

• Vorbild: <strong>Faschismus</strong><br />

<strong>Faschismus</strong><br />

• Rutenbün<strong>de</strong>l<br />

• Mussolini (Italien 1922-<br />

1945)<br />

• Führerprinzip<br />

• Antiliberal<br />

• Antikommunistisch<br />

• Ausgeprägter Personenkult<br />

War <strong>de</strong>r <strong>Faschismus</strong> ein allgemeines<br />

Phänomen?<br />

• Probleme mit Übergang zur Industrialisierung<br />

• Nationalistische Bewegungen in Europa (1920-<br />

1930)<br />

• Gewaltbereitschaft<br />

• Starker Antikommunismus<br />

• Antisemitismus<br />

2


06.05.2010<br />

Weltansicht<br />

Italien<br />

• <strong>Faschismus</strong> in Italien 1919-~1945<br />

• Ursachen:<br />

– Regierung kriegt Wirtschaftskrise nicht unter<br />

Kontrolle<br />

– Nationalisten bekämpften die Frie<strong>de</strong>nsverträge<br />

wg. geringer Landgewinnung<br />

– Unzufrie<strong>de</strong>nheit mit politischer Führung<br />

• En<strong>de</strong>te mit Staatsstreich und Mussolinis Tod<br />

3


06.05.2010<br />

Benito Mussolini<br />

• *29.Juli 1883<br />

• † 28.April 1945 erschossen bei Flucht nahe Comer See<br />

• 1919 Gründung <strong>de</strong>r “fasci di combattimento”<br />

• War von 1922-1943 Diktator Italiens<br />

• War Ministerpräsi<strong>de</strong>nt und Capo <strong>de</strong>l Governo<br />

(Regierungschef)<br />

• Zeitweise Außen- und Innenminister<br />

• Führte während faschistischer Bewegung <strong>de</strong>n Titel<br />

Duce <strong>de</strong>l Fascismo (dt. Führer <strong>de</strong>s <strong>Faschismus</strong>)<br />

Mussolinis Standarte<br />

Fasces<br />

4


06.05.2010<br />

USA<br />

• Faschistische Strömungen<br />

• Huey Long (1893-1935):<br />

– Mitglied <strong>de</strong>r <strong>de</strong>mokratischen Partei<br />

– Diktatorische Neigungen<br />

– Möglicher faschistischer Diktator<br />

• Father Coughlin (1891-1979):<br />

– Katholischer Priester<br />

– Nutzte Massenmedium Radio<br />

– Radikalisierung nach rechts<br />

Frankreich<br />

• 1934 ‚Action Francaise‘ mit Charles Maurras<br />

• 60.000 Mitglie<strong>de</strong>r<br />

• Bund <strong>de</strong>r Feuerkreuzler (150.000<br />

Frontsoldaten)<br />

• Massenbasis<br />

• 1943 grün<strong>de</strong>te Pierre Laval „Milice Francaise“<br />

5


06.05.2010<br />

Spanien<br />

• General Franco (Spanisch-Marokko) (1892-<br />

1975)<br />

• Spanischer Bürgerkrieg<br />

• Hilfe von Hitler und Mussolini<br />

• 1939 Franco war „Caudillo“ (Führer)<br />

• „neue Ordnung“ (Diktatur)<br />

Jugoslawien (Serbien, Kroatien,<br />

Slowenien)<br />

• 1918 Königreich (Kroatien, Serbien und<br />

Slowenien)<br />

• 1929 Parlamentarische System wur<strong>de</strong> durch<br />

Diktatur von König Alexan<strong>de</strong>r ersetzt<br />

• ‚Ustascha‘ die Aufständischen kämpften für<br />

unabhängiges Kroatien<br />

• 1941 Jugoslawien wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>n Deutschen<br />

besetzt, Kroatien machte sich unabhängig<br />

• Totalitäres Terrorregime<br />

6


06.05.2010<br />

Finnland<br />

• Finnische vaterländische Volksbewegung<br />

• IKL folgte nationalistischen und<br />

antikommunistischen Bewegung<br />

• Von 5. Juni 1932 bis 23. September 1944<br />

• Sah sich als „christlich-moralisches Gewissen“<br />

• 1933 Teilnahme an Parlamentswahlen<br />

• Bil<strong>de</strong>te Wahlbündnis mit „Kokoomus“<br />

• Nach Winterkrieg verboten<br />

Norwegen<br />

• Vidkun Quisling (*1887; † 1945 in Oslo)<br />

– Norwegischer faschistischer Politiker und Offizier<br />

– Von 1942-1945 Ministerpräsi<strong>de</strong>nt (sozial<strong>de</strong>mokr.<br />

Regierung -> im Londoner Exil)<br />

– Grün<strong>de</strong>te 1933 faschistische Partei „Nasjonal<br />

Samling“<br />

• Strikt anti<strong>de</strong>mokratisch nach Führerprinzip aufgebaut<br />

• Quisling war ‚Fører‘ (Führer) <strong>de</strong>r Partei<br />

• Wenig Erfolge<br />

• Wur<strong>de</strong> 1935 antisemitisch + pro-<strong>de</strong>utschen +<br />

extremistisch<br />

7


06.05.2010<br />

• Während <strong>de</strong>utschen Überfalls auf Norwegen<br />

1940 war Quisling erster Mensch in<br />

Geschichte, <strong>de</strong>r Staastreich in<br />

Nachrichtensendung verkün<strong>de</strong>te<br />

• Da Hitler ihn für unnütz hielt, konnte dieser<br />

<strong>de</strong>ssen Sympatie nicht gewinnen<br />

• 15. April 1940 löste „ Administrasjonsrå<strong>de</strong>t“ Q.<br />

Regierung ab<br />

• 1940 Reichskomissar Josef Terboven<br />

• Verhaftung Mai 1945<br />

• Oktober 1945 Wegen Hochverrat hingerichtet<br />

Ungarn<br />

• „Pfeilkreuzler“<br />

• Auch genannt „Hungaristen“<br />

• Führer F. Szálasi<br />

• Radikal antisemitisch<br />

• Abdankung Admiral M. Horthy (1944)<br />

• Diktatur unter Szálasi<br />

8


06.05.2010<br />

Slowakei<br />

• Slowakische Nationalpartei SNS<br />

• 1938 Zusammenschluss <strong>de</strong>r Parteien<br />

• Jozef Tiso übernahm die Partei<br />

– *13.10.1887 † 18. 4. 1947<br />

– Katholischer Priester<br />

– 2. Weltkrieg Staatspräsi<strong>de</strong>nt<br />

Sowjetunion<br />

• 1935 Verfolgungen <strong>de</strong>r Bürger, die gegen das<br />

System waren<br />

• 1936 – 1940 Beseitigung <strong>de</strong>r Menschen, die<br />

Verschwörungen anzetteln könnten<br />

• Völker, ethnische Min<strong>de</strong>rheiten, wur<strong>de</strong>n in<br />

Arbeitslagern (Gulag) <strong>de</strong>portiert<br />

• Schätzungsweise 20 Millionen Opfer<br />

9


06.05.2010<br />

Chile<br />

• Militär kontrollierte schon 1924-1927 faktisch die Politik<br />

Chiles<br />

• 1927 ließ sich Carlos Ibánez <strong>de</strong>l Campo als einziger Kandidat<br />

zum Präsi<strong>de</strong>nt wählen<br />

– Sehr repressives Regime ließ kaum pol. Freiheiten zu und<br />

explizit gegen die pol. Parteien gerichtet<br />

– Seine Diktatur en<strong>de</strong>te nach Weltwirtschaftskrise mit<br />

Volksaufstand<br />

• Nationsozialistische Bewegung Chiles MNS („Movimiento<br />

Nacional-Socialista <strong>de</strong> Chile“, auch MNSCH o<strong>de</strong>r Nacismo)<br />

– MNS war NS-Partei in 1930er<br />

– Kleinpartei<br />

– Putschversuch 1938 („Masacre <strong>de</strong>l Seguro Obrero“)<br />

– Wichtige persönlichkeit „Jefe“ Jorge González von Marées<br />

Gründung MNS<br />

• In Zeit <strong>de</strong>s pol. Chaos wur<strong>de</strong> am 5. April 1932 MNS gegrün<strong>de</strong>t<br />

• Entschei<strong>de</strong>nd trug, <strong>de</strong>r in Deutschland ausgebil<strong>de</strong>te General<br />

Francisco Javier Díaz bei<br />

• Carlos Keller Rueff, <strong>de</strong>r an zweiter Stelle <strong>de</strong>s Chilenischen<br />

Nacismo stand, beschrieb seine Begegnung mit diesem<br />

Militär:<br />

„[..]Díaz zeigte ihnen eine Kopie von Adolf Hitlers NSDAP-<br />

Programm, dass er –mit kleinen Än<strong>de</strong>rungen – von einer<br />

nationalsozialistischen Partei in Chile übernommen sehen<br />

wollte [..]“<br />

• 1939 nach Folgen d. 5. Sept. 1938 lenkte MNS von<br />

faschistischer Seite ein und wollte in Zukunft antifaschistisch,<br />

antiimperialistisch und klassenkämpferisch sein<br />

10


06.05.2010<br />

Flucht vor <strong>de</strong>m <strong>Faschismus</strong> in Europa<br />

• Massenemigranten<br />

• 1922 in Italien ersten Emigranten<br />

• Anzahl <strong>de</strong>r Emigrantenströme wächst in<br />

Deutschland an<br />

• Flucht in Nachbarlän<strong>de</strong>r (Frankreich, Schwe<strong>de</strong>n,<br />

Schweiz, Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>, Tschechoslowakei, UdSSR)<br />

• Emigranten wollten Kontakt zu ihren<br />

Heimatlän<strong>de</strong>rn nicht aufgeben<br />

• Zentren <strong>de</strong>r Emigrationswellen waren Paris,<br />

Amsterdam und Prag<br />

• In Asyllän<strong>de</strong>rn waren Arbeitsverbote für<br />

Auslän<strong>de</strong>r<br />

• Eintritt <strong>de</strong>r Deutschen in Österreich und<br />

Tschechoslowakei verschärft Lage<br />

• Emigranten wer<strong>de</strong>n als Spione, Kriegstreiber<br />

eingesetzt<br />

• Flucht wir ‚Überseeisch‘<br />

• Neue Fluchtzentren<br />

11


06.05.2010<br />

„Kin<strong>de</strong>r, lasst uns ein Familienfoto machen –wer weiß, ob wir<br />

nächstes Jahr noch alle beisammen sind.“<br />

12


06.05.2010<br />

Quellen<br />

• Bücher:<br />

• ‚2000 Jahre Chronik <strong>de</strong>r Weltgeschichte‘<br />

• Du<strong>de</strong>n-Geschichte<br />

• Geschichte Konkret<br />

• Internet:<br />

• http://<strong>de</strong>.wikipedia.org/wiki/Nationalsozialismus<br />

• http://<strong>de</strong>.wikipedia.org/wiki/<strong>Faschismus</strong><br />

• http://www.nationalsozialismus.<strong>de</strong>/<br />

• http://www.nationalsozialismus.<strong>de</strong>/literatur/webseiten/nachkriegsjustiz-inoesterreich.html<br />

• http://www.ns-archiv.<strong>de</strong>/krieg/1941/nationalsozialistische-besatzungspolitik.php<br />

• http://www.google.<strong>de</strong>/#hl=<strong>de</strong>&source=hp&q=chile+nationalsozialismus&meta=&aq=f&<br />

aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=&fp=ee5ee57acdb47974<br />

• http://www.uni-protokolle.<strong>de</strong>/Lexikon/Nationalsozialistische_Bewegung_Chiles.html<br />

• http://www.abipur.<strong>de</strong>/hausaufgaben/neu/<strong>de</strong>tail/stat/644867404.htm<br />

• http://www.eforum-zeitgeschichte.at/moll01.html<br />

• http://www.abipur.<strong>de</strong>/hausaufgaben/neu/<strong>de</strong>tail/stat/648332947.html<br />

• http://www.stu<strong>de</strong>ntshelp.<strong>de</strong>/p/referate/02/868.htm<br />

• http://www.referate10.com/referate/Geschichte/20/Das-faschistische-Italien-reon.php<br />

• http://<strong>de</strong>.wikipedia.org/wiki/Vidkun_Quisling<br />

• […]<br />

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!