16.11.2012 Aufrufe

JAHRESPROGRAMM 2010 - AWO Köln e.V.

JAHRESPROGRAMM 2010 - AWO Köln e.V.

JAHRESPROGRAMM 2010 - AWO Köln e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

QUALIFIZIERUNGSANGEBOTE<br />

GRUNDLAGEN DER PÄDAGOGIK<br />

Die Veranstaltung wendet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Integrationsjobs<br />

in pädagogischen Einrichtungen und Maßnahmen (Kindertages-,<br />

Jugendeinrichtungen und Schulkinderbetreuung). Vermittelt wird<br />

Fachwissen zur Durchführung der praktischen Tätigkeiten im Integrationsjob<br />

und zur Verbesserung von Einstellungschancen auf dem Arbeitsmarkt.<br />

Die Erarbeitung der theoretischen Grundlagen orientiert sich an den Anforderungen<br />

der jeweiligen Einsatzstellen. An der Veranstaltung nehmen<br />

maximal 16 Personen teil.<br />

unterrichtsinhalte:<br />

Gruppenfindung:<br />

Kennen lernen der Gruppe, Vorstellung der Arbeitsbereiche der Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer (Praxisbezug), Erwartungen an die Qualifizierung<br />

(Themensammlung).<br />

Erziehungskunde: Pädagogik – Was ist das?<br />

� berufsfelder in Kindertageseinrichtungen:<br />

Berufsbild Erzieherin und Erzieher, Berufsbild Ergänzungskraft, neue<br />

Berufsbilder z.B. Erziehungshelferin und Erziehungshelfer, Anspruch<br />

und Realität.<br />

� Entwicklungspsychologische Hintergründe vom Kleinkind bis zum<br />

Jugendalter:<br />

Theoriemodelle, Bezug zur Praxis, Einzelbeispiele.<br />

� Worauf man bei der Arbeit mit Kindern achten muss:<br />

Rechte und Pflichten, Erziehung – was heißt das?, Nähe und Distanz,<br />

Beobachtung und Bewertung von Verhalten, Ernährung und Hygiene,<br />

Aufsichtspflicht.<br />

� die eigene Rolle finden:<br />

Eigene Grenzen kennen und setzen, Wie gehe ich mit Erwartungen<br />

von Kindern und Jugendlichen an mich um? Ziele formulieren.<br />

� Methodik und didaktik in der pädagogischen Arbeit mit Kindern:<br />

Strukturen und Tagesablauf, Vorstellung verschiedener Methoden,<br />

praktische Beispiele.<br />

� Systemisches Arbeiten:<br />

Netzwerkarbeit, Elternarbeit und Kontakt zu beteiligten Institutionen<br />

z. B. Schulen.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!