16.11.2012 Aufrufe

Gmesblättli März 2011 - Tschagguns

Gmesblättli März 2011 - Tschagguns

Gmesblättli März 2011 - Tschagguns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Bürgermeister informiert<br />

„Gesund – Fit – Entspannt“<br />

Fastenzeit & Frühlingserwachen - Geben Sie Ihrem Körper eine Chance gesund und fit zu bleiben und genießen Sie<br />

Kleingruppenkurse (max. 6 Personen) in angenehmer Atmosphäre oder Einzeltrainings – ganz individuell und persönlich!<br />

• Qi Gong mit den 8 Alltagsübungen/8 Brokaten, Stretching und Entspannung<br />

• „Die kunterbunte Stunde“ – Abwechslung pur – Kräftigung, Entspannung, Gymnastik,<br />

Stretching, Qi Gong, Gymnastikballübungen<br />

• Entspannung pur – eine Stunde relaxen, abschalten und loslassen mit Gymnastik,<br />

Meditationen, Düften…<br />

• Nordic Walking – das Gesundheitstraining im Freien<br />

• Rücken fit – Prophylaxeübungen für einen gesunden Rücken<br />

• Qi Gong Übungen – 8 Alltagsübungen, 8 Brokate, Himmel und Erde öffnen und Entspannungsübungen<br />

• Einzeltraining – Zeit für mich selbst, 60 min. ganz nach Ihren Wünschen. Jederzeit gerne - ganz flexibel<br />

Bernadette Ihle<br />

Vital-, Mental- und<br />

Entspannungstrainerin<br />

Silvrettastr. 22<br />

6780 Schruns<br />

Tel. 0676-842 834 500<br />

info@bi-fit.at<br />

www.bi-fit.at<br />

und gezielt auf IHREN Körper abgestimmt. Einzeltrainings zur Entspannung, Rückenprobleme prophylaktisch vorzubeugen mit<br />

entsprechenden Mobilisations-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen, Stressprophylaxe, Trainingsempfehlungen<br />

für ein gesundes Ausdauer- und Kräftigungsprogramm…<br />

Die Kurse finden im Gruppenraum der Alta Gme in <strong>Tschagguns</strong> statt. Infos auf meiner Homepage www.bi-fit.at, telefonisch oder per E-Mail.<br />

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Latschau<br />

Am 6. Jänner <strong>2011</strong> fand die 63. Jahreshauptversammlung<br />

der Ortsfeuerwehr<br />

Latschau statt.<br />

Neben Pfarrer Dr. Peter Bitschnau<br />

waren auch BV Günther Großsteiner<br />

und AFK Josef Kieber nach Latschau<br />

gekommen. Kommandant Didi Bitschnau<br />

begrüßte die Mannschaft und<br />

die erschienenen Ehrengäste und gab<br />

einen Tätigkeitsbericht über das Jahr<br />

2010, die Berichte der verschiedenen<br />

Warte ergänzten seine Ausführungen.<br />

Nach dem Bericht von BV Günther<br />

Großsteiner fanden die Ehrungen<br />

statt:<br />

Franz Jenny<br />

40 Jahre Feuerwehrdienst<br />

Feuerwehrmedaille des Landes Vorarlberg<br />

in Silber<br />

Ernst Bahl<br />

50 Jahre Feuerwehrdienst<br />

Feuerwehrmedaille des Landes Vorarlberg<br />

in Gold<br />

Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr<br />

als Hilfsorganisation bei Bränden,<br />

Unfällen, Überschwemmungen<br />

und ähnlichen Ereignissen sind –<br />

Retten, Löschen, Bergen und Schützen.<br />

Dazu benötigt die Feuerwehr eine<br />

Vielzahl von technischem Gerät. Die<br />

Ausbildung an diesen Gerätschaften<br />

erfolgt üblicherweise an den Tagesrandzeiten<br />

und bedingt daher einen<br />

sehr hohen Zeitaufwand in der Freizeit.<br />

Diese Infrastruktur muss von den<br />

Gemeinden – mit großer Unterstützung<br />

des Landes – finanziert werden,<br />

um den Wirkungsgrad der Wehren zu<br />

stärken. Bei den momentanen Gemeindebudgets<br />

kein leichtes Unterfangen.<br />

Hier konnten die Verantwortlichen<br />

der Gemeinde <strong>Tschagguns</strong> bisher stets<br />

© imago patrick säly<br />

Die geehrten Ernst Bahl (li.) und Franz Jenny<br />

auf das Verständnis und die Einsicht<br />

der Wehren zählen. An dieser Stelle<br />

Dank an die Verantwortlichen beider<br />

<strong>Tschagguns</strong>er Wehren! Wir werden,<br />

so wie in der Vergangenheit, gemeinsam<br />

das Fehlende und Mögliche bereitstelle,<br />

sowie nicht unbedingt Notwendiges<br />

verschieben. Mein Dank gilt der<br />

Ortsfeuerwehr Latschau für die geleisteten<br />

Einsätze, viele Freizeitstunden und<br />

die Bereitschaft, die Bevölkerung best -<br />

möglich zu schützen.<br />

<strong>Gmesblättli</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!