16.11.2012 Aufrufe

Planungsunterlage Wärme ist unser Element Sole/Wasser - Buderus

Planungsunterlage Wärme ist unser Element Sole/Wasser - Buderus

Planungsunterlage Wärme ist unser Element Sole/Wasser - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Auslegung von <strong>Wärme</strong>pumpen<br />

2.5 Auslegung gemäß <strong>Wärme</strong>quelle<br />

Die Auslegung der <strong>Wärme</strong>pumpe unterscheidet sich je<br />

nach <strong>Wärme</strong>quellenanlage<br />

● Erdreich: <strong>Sole</strong>/<strong>Wasser</strong>-<strong>Wärme</strong>pumpen<br />

– Oberflächennahe Erdschichten<br />

(Erdwärmekollektoren)<br />

2.5.1 <strong>Sole</strong>/<strong>Wasser</strong>-<strong>Wärme</strong>pumpen – <strong>Wärme</strong>quelle Erdreich<br />

<strong>Sole</strong>/<strong>Wasser</strong>-<strong>Wärme</strong>pumpen entziehen dem Erdreich<br />

die <strong>Wärme</strong>, die zum Heizen benötigt wird. Sie können<br />

monovalent, monoenergetisch, bivalent-parallel oder<br />

bivalent-alternativ betrieben werden (Details zur Auslegung<br />

der <strong>Wärme</strong>pumpe nach Betriebsart<br />

➔ Seite 14 ff.).<br />

Für die Nutzung von <strong>Sole</strong>/<strong>Wasser</strong>-<strong>Wärme</strong>pumpen<br />

kann die Temperatur der <strong>Wärme</strong>quelle Erdreich zwischen<br />

–5 °C und +25 °C liegen. Je nach Erdschicht herrschen<br />

allerdings unterschiedliche Temperaturniveaus,<br />

die entsprechend mit unterschiedlichen Systemen erschlossen<br />

werden.<br />

Grundlagen zur Auslegung<br />

Berechnung der Kältele<strong>ist</strong>ung der <strong>Wärme</strong>pumpe<br />

Die Kältele<strong>ist</strong>ung der <strong>Sole</strong>/<strong>Wasser</strong>-<strong>Wärme</strong>pumpe bestimmt<br />

die Auslegung des Erdwärmetauschers, der als<br />

<strong>Wärme</strong>quelle dient.<br />

Zunächst muss also die Kältele<strong>ist</strong>ung ermittelt werden,<br />

die sich aus der Heizle<strong>ist</strong>ung abzüglich der elektrischen<br />

Aufnahmele<strong>ist</strong>ung der <strong>Wärme</strong>pumpe im Auslegungspunkt<br />

ergibt.<br />

Berechnungsgrößen (➔ 18/1)<br />

Pel Elektrische Le<strong>ist</strong>ungsaufnahme der <strong>Wärme</strong>pumpe im<br />

Auslegungspunkt in kW<br />

Q0 Kältele<strong>ist</strong>ung bzw. Entzugsle<strong>ist</strong>ung der <strong>Wärme</strong>pumpe aus dem<br />

Erdreich im Auslegungspunkt in kW<br />

QWP <strong>Wärme</strong>le<strong>ist</strong>ung der <strong>Wärme</strong>pumpenanlage in kW<br />

18<br />

Q0 =<br />

QWP – Pel 18/1 Formel zur Berechnung der Kältele<strong>ist</strong>ung<br />

➔ Eine Wärmpumpe mit höherer Le<strong>ist</strong>ungszahl besitzt<br />

bei vergleichbarer Heizle<strong>ist</strong>ung eine geringere elektrische<br />

Le<strong>ist</strong>ungsaufnahme und bringt folglich eine höhere<br />

Kältele<strong>ist</strong>ung.<br />

Soll also eine alte <strong>Wärme</strong>pumpe durch ein neueres<br />

Modell ersetzt werden, muss die Le<strong>ist</strong>ung des Erdwärmetauschers<br />

geprüft und bei Bedarf der Kälteleitung<br />

der neuen <strong>Wärme</strong>pumpe angepasst werden.<br />

– Geothermische <strong>Wärme</strong><br />

(Erdwärmesonden)<br />

– Weitere Systeme zur Erdwärmenutzung<br />

(Erdwärmekörbe, Grabenkollektoren, Energiepfähle,<br />

Spiralkollektoren usw.)<br />

<strong>Planungsunterlage</strong> <strong>Sole</strong>/<strong>Wasser</strong>-<strong>Wärme</strong>pumpe Logatherm WPS 6–11 K und WPS 6–17 – 06/2008<br />

● Nahe der Oberfläche (in ca. 1 m Tiefe):<br />

+3 °C bis +17 °C<br />

Erschließung mithilfe von Erdwärmekollektoren<br />

(oder alternativen Systemen wie z. B. Erdwärmekörben<br />

und ggf. mit zusätzlichem Absorbersystem)<br />

● Tiefere Schichten (ca. 15 m):<br />

+8 °C bis +12 °C<br />

Erschließung mithilfe von Erdwärmesonden<br />

Einbau eines zusätzlichen Elektro-Heizstabs<br />

Sind die Heizle<strong>ist</strong>ungen der <strong>Wärme</strong>pumpe knapp bemessen<br />

und das Gebäude muss im Herbst oder Winter<br />

getrocknet werden, sollte ein zusätzlicher Elektro-Heizstab<br />

installiert werden, der die zusätzlich benötigte<br />

Heizwärme liefert. Der Elektro-Heizstab sollte sich in<br />

der ersten Heizperiode abhängig von der <strong>Sole</strong>vorlauftemperatur<br />

(ca. 0 °C) oder von der Grenztemperatur<br />

(0 °C bis 5 °C) einschalten.<br />

➔ Durch die längeren Laufzeiten des Kompressors<br />

kann bei <strong>Sole</strong>/<strong>Wasser</strong>-<strong>Wärme</strong>pumpen die <strong>Wärme</strong>quelle<br />

zu stark abkühlen und damit eine Sicherheitsabschaltung<br />

der <strong>Wärme</strong>pumpe auslösen.<br />

<strong>Wärme</strong>leitfähigkeit und <strong>Wärme</strong>speichervermögen<br />

des Erdreichs<br />

Im Erdreich wird <strong>Wärme</strong> fast ausschließlich durch<br />

<strong>Wärme</strong>leitung transportiert.<br />

● Die <strong>Wärme</strong>leitfähigkeit steigt mit steigendem <strong>Wasser</strong>gehalt<br />

des Erdreichs.<br />

● Das <strong>Wärme</strong>speichervermögen des Erdreichs steigt<br />

ebenfalls mit steigendem <strong>Wasser</strong>gehalt.<br />

● Gefriert das <strong>Wasser</strong> im Erdreich, wächst die gewinnbare<br />

Energiemenge aufgrund der sehr hohen Latentwärme<br />

des <strong>Wasser</strong>s von ca. 0,09 kWh/kg.<br />

➔ Daher <strong>ist</strong> eine Vereisung rund um die Rohrschlangen<br />

von Erdwärmekollektoren kein Nachteil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!