20.05.2015 Aufrufe

Zukunft der IFRS in Europa

Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind seit Verabschiedung der IAS-Verordnung im Jahr 2002 die maßgeblichen Bilanzierungsvorschriften für kapitalmarktorientierte Konzerne in der Europäischen Union.

Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind seit Verabschiedung der IAS-Verordnung im Jahr 2002 die maßgeblichen Bilanzierungsvorschriften für kapitalmarktorientierte Konzerne in der Europäischen Union.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ankenverband<br />

2.7 Europäische<br />

Rechnungslegungsarchitektur<br />

2.7.1 Übernahme <strong>der</strong> <strong>IFRS</strong> <strong>in</strong> EU-Recht (Endorsement)<br />

dazugehörigen Interpretationen entscheidet. Die Kommission<br />

ist dabei jedoch nicht befugt, e<strong>in</strong>en Standard<br />

<strong>in</strong>haltlich zu än<strong>der</strong>n; sie kann lediglich die Anwendung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Europäischen Union beschränken.<br />

Es ist we<strong>der</strong> politisch noch rechtlich möglich, dass die<br />

von e<strong>in</strong>em privatrechtlichen Gremium verabschiedeten<br />

<strong>IFRS</strong> unmittelbare Rechtswirkung <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Län<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Europäischen Union entfalten. Daher wurde<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> IAS-Verordnung e<strong>in</strong> spezieller Anerkennungsmechanismus<br />

(Endorsement) verankert. Danach s<strong>in</strong>d<br />

die vom IASB verabschiedeten Rechnungslegungsstandards<br />

für die Anwendung <strong>in</strong> <strong>der</strong> EU zunächst durch e<strong>in</strong>en<br />

Rechtssetzungsakt zu legitimieren. Dies geschieht<br />

bislang durch das sogenannte Komitologieverfahren,<br />

nach dem die EU-Kommission über die Übernahme <strong>der</strong><br />

vom IASB verabschiedeten IAS/<strong>IFRS</strong> e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong><br />

Die wesentlichen am Endorsementprozess beteiligten<br />

Gremien s<strong>in</strong>d<br />

• die European F<strong>in</strong>ancial Report<strong>in</strong>g Advisory Group<br />

(EFRAG),<br />

• <strong>der</strong> Regelungsausschuss für Rechnungslegung<br />

(Account<strong>in</strong>g Regulatory Committee – ARC),<br />

• die Europäische Kommission,<br />

• das Europäische Parlament und<br />

• <strong>der</strong> Europäische Rat.<br />

Dieser fe<strong>in</strong> austarierte Prozess mit e<strong>in</strong>er Vielzahl von<br />

Beteiligten steht vor e<strong>in</strong>er Neuordnung: Zum e<strong>in</strong>en hat<br />

Beteiligte am Endorsementprozess<br />

IASB<br />

EFRAG<br />

Europäische Kommission<br />

Europäisches Parlament<br />

ARC<br />

Interessierte Öffentlichkeit<br />

Europäischer Rat<br />

Quelle: EU-Kommission.<br />

<strong>Zukunft</strong> <strong>der</strong> <strong>IFRS</strong> <strong>in</strong> <strong>Europa</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!