20.05.2015 Aufrufe

Zukunft der IFRS in Europa

Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind seit Verabschiedung der IAS-Verordnung im Jahr 2002 die maßgeblichen Bilanzierungsvorschriften für kapitalmarktorientierte Konzerne in der Europäischen Union.

Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind seit Verabschiedung der IAS-Verordnung im Jahr 2002 die maßgeblichen Bilanzierungsvorschriften für kapitalmarktorientierte Konzerne in der Europäischen Union.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

1 <strong>Zukunft</strong> <strong>der</strong> <strong>IFRS</strong> <strong>in</strong> <strong>Europa</strong> 6<br />

2 Bedeutung und Entwicklung <strong>der</strong> <strong>IFRS</strong> <strong>in</strong> <strong>Europa</strong> 8<br />

2.1 Aufgabe und Grenzen von Rechnungslegungsstandards 8<br />

2.2 Rechnungslegung und Regulierung 8<br />

2.3 Struktur des IASB 9<br />

2.4 Internationaler Standardsetzungsprozess 12<br />

2.5 Bedeutung <strong>der</strong> <strong>IFRS</strong> für deutsche Unternehmen 14<br />

2.6 <strong>IFRS</strong> und Aufsichtsrecht 14<br />

2.7 Europäische Rechnungslegungsarchitektur 15<br />

2.7.1 Übernahme <strong>der</strong> <strong>IFRS</strong> <strong>in</strong> EU-Recht (Endorsement) 15<br />

2.7.2 Neuordnung EFRAG – Maystadt-Review 16<br />

2.7.3 Rolle des Europäischen Parlaments 17<br />

2.8 Der Standardsetzer <strong>in</strong> Deutschland – DRSC 18<br />

2.9 Enforcement 21<br />

2.9.1 Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung 21<br />

2.9.2 Rolle von ESMA 21<br />

2.10 Ausblick 22<br />

3 Glossar 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!