20.05.2015 Aufrufe

EWa 15-18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 EWA<br />

Aus der Region<br />

29. April 20<strong>15</strong><br />

Das Wunder von Bern<br />

div. Termine · Hamburg, Stage Theater an der Elbe<br />

DTM 20<strong>15</strong><br />

div. Termine und Veranstaltungsstätten<br />

Liebe stirbt nie<br />

ab Herbst 20<strong>15</strong> · Hamburg, Stage Operettenhaus<br />

AlaDdin<br />

ab Herbst 20<strong>15</strong> · Hamburg, Stage Theater Neue Flora<br />

Max Raabe und Palast orchester<br />

Di., <strong>15</strong>.03.<strong>15</strong>, 20.00 Uhr · Bremerhaven, Stadthalle<br />

Johannes Oerding<br />

Sa., 13.06.<strong>15</strong>, 20.00 Uhr · Hamburg, Sporthalle<br />

Lenny Kravitz<br />

Mo., 22.06.<strong>15</strong>, 20.00 Uhr · Hamburg, Sporthalle<br />

Deichbrand 20<strong>15</strong><br />

Do., 16. – So., 19.07.<strong>15</strong> · Cuxhaven-Nordholz, Seeflughafen<br />

Cro<br />

So., 30.08.<strong>15</strong>, 20.00 Uhr · Hamburg, Trabrennbahn Bahrenfeld<br />

Blue<br />

So., 25.10.<strong>15</strong>, 20.00 Uhr · Hamburg, Grosse Freiheit 36<br />

Chris Norman<br />

Mo., 16.11.<strong>15</strong>, 20.00 Uhr · Bremen, Pier 2<br />

Mario Barth –<br />

Männer sind bekloppt, aber Sexy!<br />

Fr., 04.12., 20 Uhr + Sa., 05.12.<strong>15</strong>, 19 Uhr · Bremen, ÖVB-Arena<br />

René Marik<br />

Do., 10.12.<strong>15</strong>, 20.00 Uhr · Bremen, Musical Theater<br />

Dieter Nuhr<br />

Sa., 12.03.16, 20.00 Uhr · Bremen, ÖVB-Arena<br />

NEU<br />

Veranstaltungen/Tickets<br />

Ticket-tipp<br />

Scorpions<br />

Mo., 21.03.16, 20.00 Uhr · Hamburg, o2 World<br />

A-HA<br />

Do., 14.04.16, 20.00 Uhr · Hamburg, o2 World<br />

Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven<br />

Hotline: 0 4721-72<strong>15</strong>-25<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Do. 8.30 - 13 u. 14 - 16.30 Uhr, Fr. 8.30 - 14.30 Uhr<br />

Klausurtagung der SPD-Landtagsfraktion<br />

Stellenwert der Hafenwirtschaft<br />

für Cuxhaven herausgestellt<br />

von Tamara Willeke<br />

Sie hatten sich ein umfangreiches<br />

Programm vorgenommen.<br />

Von Sonntag<br />

bis Dienstag hielt die SPD-<br />

Landtagsfraktion ihre Klausurtagung<br />

in Cuxhaven ab.<br />

Fischerei, Offshore-Windkraft,<br />

Tourismus, Bildung<br />

sowie Vielfalt und Teilhabe<br />

waren die Punkte, über<br />

die sich die Fraktion in fünf<br />

verschiedenen Touren informierte.<br />

Zudem stand die<br />

Vorbereitung für die zweite<br />

Hälfte der Legislaturperiode<br />

auf dem Programm, wie<br />

die Fraktionsvorsitzende Johanne<br />

Modder und der Cuxhavener<br />

Landtagsabgeordnete<br />

Uwe Santjer betonten.<br />

LANDKREIS · Zum Pressegespräch<br />

am Sonntag im Hotel<br />

Seelust in Duhnen hatte Santjer<br />

eine klare Botschaft im Gepäck.<br />

„Zwei Punkte sind für<br />

die Region besonders wichtig“,<br />

sagte er. „Die Entschuldung der<br />

Stadt Cuxhaven und die Frage,<br />

wie wir zu mehr Steuern<br />

kommen.“ Und das könne nur<br />

durch weitere Ansiedlungen<br />

passieren. „Wir müssen Cuxhaven<br />

als Offshore-Standort<br />

begreifen sowie Cuxhaven als<br />

Fischstandort festschreiben“,<br />

so Santjer. „Und wir müssen<br />

deutlich machen, dass das für<br />

das ganze Land wichtig ist.“<br />

Bei der Organisation der Klausurtagung<br />

an seinem Heimatort<br />

war es Santjer deshalb<br />

wichtig, seinen Fraktionskollegen<br />

den Stellenwert der Hafenwirtschaft<br />

für Cuxhaven<br />

mit Fischwirtschaft, Offshore-<br />

Windkraft und Autoumschlag<br />

auch auf einer Fisch- und einer<br />

Hafentour deutlich zu machen.<br />

Doch auch Besuche bei<br />

Caritas und Lebenshilfe für die<br />

Bereiche Vielfalt und Teilhabe,<br />

bei der Kita Altenbruch und der<br />

Grundschule Ritzebüttel, um<br />

sich über Inklusion und Ganztagsschulen<br />

zu informieren, sowie<br />

an der Kurpromenade und<br />

im Thalassozentrum, um zu<br />

sehen, wie sich der Tourismus<br />

in der heutigen Zeit aufstellen<br />

muss, standen auf der Tagesordnung.<br />

„Wir wollen vor Ort<br />

sehen, wie die Dinge, die wir in<br />

Hannover entscheiden, an der<br />

Basis ankommen“, sagte Santjer.<br />

„Und erfahren, was fehlt<br />

noch, was können wir besser<br />

Uwe Santjer zeigte vor dem Pressegespräch seiner Fraktionsvorsitzenden<br />

Johanne Modder das Cuxhavener Watt<br />

Foto: tw<br />

machen.“<br />

Dabei liegen der Fraktionsvorsitzenden<br />

zwei Themen besonders<br />

am Herzen, die Inklusion<br />

und die Flüchtlingspolitik. „Niedersachsen<br />

ist weltoffen und<br />

vielfältig“, so Modder. Damit<br />

eine echte Willkommenskultur<br />

gelinge, müsse die Politik<br />

Rahmenbedingungen setzen,<br />

wie etwa durch die Förderung<br />

von Sprachkursen. Gerade in<br />

der Flüchtlingspolitik gelte es<br />

aber auch, die Menschen dafür<br />

zu sensibilisieren, was die<br />

Flüchtlinge durchlitten hätten.<br />

„Die Menschen brauchen unsere<br />

Hilfe.“ Deshalb müssten auch<br />

Möglichkeiten zur Trauerarbeit<br />

angeboten werden.<br />

Wie die Flüchtlingspolitik war<br />

auch die Bildungspolitik eines<br />

der Hauptthemen der ersten<br />

Hälfte der Legislaturperiode.<br />

„Doch an beiden müssen wir<br />

CDA fordert:<br />

weiter dranbleiben“, so Modder.<br />

So soll etwa das 24 Jahre<br />

alte Kindertagesstättengesetz<br />

an die heutige Zeit angepasst<br />

werden. Im Bereich der Wirtschaftspolitik<br />

müsse darauf<br />

eingegangen werden, wie der<br />

Fachkräftemangel und die Industrie<br />

4.0 auf den Mittelstand<br />

Einfluss nehme. Hierzu hatte<br />

die Fraktion Dr. Volker Müller,<br />

Hauptgeschäftsführer der<br />

Unternehmerverbände Niedersachsen,<br />

eingeladen, um<br />

über Innovationen für kleine<br />

und mittlere Unternehmen zu<br />

diskutieren. Mit auf der Agenda<br />

stehe zudem ein niedersächsisches<br />

Hafenkonzept, bei<br />

dem die Schwerpunkte der<br />

einzelnen Häfen festgelegt<br />

werden sollen. Und die sieht<br />

Santjer für Cuxhaven eindeutig<br />

bei Fisch, Offshore und Autoumschlag.<br />

Debatte über Auswirkungen<br />

der Digitalisierung<br />

LANDKREIS re · Peter Fichtner,<br />

der Kreisvorsitzende der<br />

Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft,<br />

fordert aus<br />

Anlass des Tages der Arbeit am<br />

1. Mai eine breite gesellschaftliche<br />

Debatte über die Auswirkungen<br />

der Digitalisierung.<br />

„Die Arbeitswelt verändert sich<br />

schnell und grundlegend, aber<br />

nicht immer zum Wohle der<br />

Beschäftigten. Politik und Tarifpartner<br />

müssen alles dafür<br />

tun, dass die Würde der Arbeitnehmer<br />

auch in der digitalen<br />

Arbeitswelt gewahrt bleibt.“ Er<br />

warnte vor Gesundheitsrisiken<br />

durch die ständige Erreichbarkeit.<br />

Arbeit und Freizeit müssten<br />

klar getrennt bleiben. Außerdem<br />

forderte er einen umfassenden<br />

Arbeitnehmerdatenschutz. „Der<br />

gläserne und total überwachte<br />

Beschäftigte ist eine Horror-<br />

Vorstellung. Wir brauchen Regeln,<br />

die verlässlich vor totaler<br />

Ausspähung schützen.“<br />

Mit diesen Worten unterstützt<br />

der Kreisverband Cuxhaven<br />

des Arbeitnehmerflügels voll<br />

einen Mai-Aufruf des CDA-Bundesvorstandes.<br />

Frühjahrsmarkt lockt wieder<br />

Altbewährtes trifft auf viele Neuigkeiten<br />

BREMERHAVEN re · Der 427.<br />

Bremerhavener Frühjahrsmarkt<br />

vom 30. April bis zum<br />

10. Mai hat in diesem Jahr neben<br />

den traditionellen altbewährten<br />

Volksfestangeboten<br />

viele Neuigkeiten zu bieten.<br />

Insgesamt sorgen rund 70 Geschäfte<br />

für elf Tage Marktvergnügen.<br />

Besonders anziehend<br />

für die Besucher sind die beliebten<br />

Fahrgeschäfte wie<br />

der Autoscooter „Top In“, der<br />

„Break-Dance“ und der „Troika-Musikexpress“,<br />

die Familienachterbahn<br />

„Kuddel der<br />

Hai“, der Simulator „Traumgenerator“<br />

und das Belustigungsgeschäft<br />

über zwei Etagen<br />

„Happy Family“.<br />

Die besonderen Attraktionen<br />

des diesjährigen Frühjahrsmarktes<br />

sind das weit über<br />

dem Markt sichtbare „Riesenrad“<br />

mit 50 Metern Steighöhe<br />

Kurz & bündig<br />

Demo zum 1. Mai<br />

CUXHAVEN jcm · Zum ersten<br />

Mal seit rund 40 Jahren veranstaltet<br />

der Deutsche Gewerkschaftsbund,<br />

Kreis Cuxhaven,<br />

in der Stadt an der Elbmündung<br />

wieder eine Demonstration<br />

zum 1. Mai. Das Motto heißt<br />

„Gegen Rassismus, Intoleranz<br />

und Benachteiligung“. Sie beginnt<br />

am Freitag um 9.30 Uhr<br />

auf dem Wochenmarktplatz<br />

Beethovenallee und führt zum<br />

ehemaligen Fischversandbahnhof<br />

Neufelder Straße, wo der<br />

DGB und verschiedene Einzelgewerkschaften<br />

und Gruppen<br />

ab 11 Uhr die traditionelle Maikundgebung<br />

zum „Tag der Arbeit“<br />

abhalten.<br />

„Gartenlust“<br />

CADENBERGE re · Der Taubenhof<br />

auf Gut Cadenberge und 40<br />

Aussteller laden am Samstag, 2.<br />

Mai, von 10 bis 16 Uhr bei freiem<br />

Eintritt zur „Gartenlust“ (Foto:<br />

Privat), einem bunten und<br />

vielfältigen Markt für Kräuter,<br />

Pflanzen und Garten-Ambiente<br />

und fürs Fachsimpeln mit den<br />

zahlreichen privaten und professionellen<br />

Gärtnern ein. Neben<br />

Kräutern, Blumen und Stauden<br />

werden auch Blumenbretter und<br />

Gartenkissen, Töpferarbeiten für<br />

Haus und Garten, Wildblumen-<br />

Karten, Naturstein-Wasserschalen<br />

und selbstgemachte Marmeladen<br />

angeboten: Was eben zur<br />

Gartenlust gehört. Wer noch als<br />

Aussteller mitmachen möchte,<br />

kann sich an Carsten Eickhof unter<br />

(0160) 96 46 47 31 wenden.<br />

Farbschmierer<br />

LANGEN re · In der Nacht zum<br />

letzten Freitag beschädigte ein<br />

Unbekannter im Drosselweg<br />

mindestens drei parkende Autos,<br />

indem er jeweils die rechte<br />

Fahrzeugseite „im Vorbeigehen“<br />

mit schwarzer Farbe<br />

besprühte. Offensichtlich hatte<br />

der Täter sich zuvor „künstlerisch“<br />

an dem Verteilerkasten<br />

der Telekom am Fußweg zwischen<br />

Sieverner Straße und<br />

Drosselweg versucht, um dann<br />

die Farbreste auf die Wagen zu<br />

sprühen. Zeugen mögen sich<br />

bitte bei der Polizeistation Langen<br />

unter (04743) 27 69 90 melden.<br />

Anzeige<br />

und das erstmalig in Bremerhaven<br />

vertretene Hochfahrgeschäft<br />

„Booster Formular<br />

1“ mit 40 Metern Steighöhe,<br />

ebenso das bekannte Fahrgeschäft<br />

„Commander“, sodass<br />

allen Altersklassen Nervenkitzel<br />

und Spaß beim Mitfahren<br />

garantiert wird.<br />

Der Frühjahrsmarkt öffnet<br />

am Donnerstag, 30. April, um<br />

14 Uhr. Das Begrüßungsfeuerwerk<br />

wird am Freitag, 1.<br />

Mai, dem Tag der Arbeit, nach<br />

Einbruch der Dunkelheit den<br />

Bremerhavener Nachthimmel<br />

mit Feuerwerkskreationen<br />

erhellen.<br />

Den beliebten Familientag<br />

mit vielen Preisnachlässen<br />

wird es wieder am Mittwoch,<br />

6. Mai, von 14 bis 23 Uhr geben.<br />

www.jahrmarkt-bremerhaven.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!