17.11.2012 Aufrufe

Schulprogramm - Astrid-Lindgren-Schule - Hessen

Schulprogramm - Astrid-Lindgren-Schule - Hessen

Schulprogramm - Astrid-Lindgren-Schule - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evaluation:<br />

Obwohl die Teilnahme an einer Arbeitsgemeinschaft freiwillig ist, wird das<br />

Angebot von fast allen Schülern genutzt. Die „Schnupperstunden“ helfen<br />

unentschlossenen Kindern, sich für die richtige AG zu entscheiden. So ist es<br />

gewährleistet, dass nur interessierte Kinder an der jeweiligen AG teilnehmen.<br />

Schön ist es, dass das Angebot der Arbeitsgemeinschaften durch Eltern, die ihre<br />

Freizeit einsetzen (AG von Frau Friebe), und ein Angebot des Musikzuges Malsfeld<br />

(Flöten) erweitert werden konnte.<br />

Ziele:<br />

Gern würden wir auch andere Arbeitsgemeinschaften anbieten:<br />

• eine Koch – AG<br />

• eine Theater – AG<br />

• eine Werk – AG (z.B. Holzbearbeitung)<br />

• eine Experimentier – AG<br />

• eine Kunst – AG<br />

• eine Musik – AG<br />

Dann hätten alle Lehrkräfte und LiVs die Möglichkeit, eine Arbeitsgemeinschaft<br />

anzubieten. Dies ist leider aus stundenplantechnischen Gründen nicht möglich.<br />

2.11. Wandertage/Klassenfahrten/Theaterbesuche<br />

Jede Klasse hat die Möglichkeit Wandertage zu veranstalten. Dies kann alleine,<br />

mit der Parallel- oder Patenklasse, aber auch mit Eltern während der Schulwoche<br />

oder am Wochenende geschehen. Dabei werden zum Beispiel die Wohnhäuser<br />

der Kinder abgelaufen, damit die Klassenkameraden wissen, wo sie wohnen.<br />

Einmal im Jahr, im November oder Dezember, macht die ganze <strong>Schule</strong> eine<br />

Theaterfahrt ins Weihnachtsmärchen nach Kassel (Staatstheater).<br />

In den 4 Schuljahren führen wir ein bis zwei Klassenfahrten durch. Diese können<br />

sowohl in der dritten als auch vierten Klasse stattfinden. Aus organisatorischen<br />

bzw. personellen Gründen, haben wir im vorletzten Schuljahr eine längere<br />

Klassenfahrt mit einem 2. und 3. Schuljahr zusammen unternommen. Trotz<br />

anfänglicher Bedenken seitens der Eltern, haben wir bei dieser Fahrt und den<br />

altersübergreifenden Projekten sehr gute Erfahrungen gemacht.<br />

Ziele sind das Ökologische Schullandheim in Licherode, die Eselsfarm in<br />

Nenterode, der Edersee, das Landschulheim der Stadt Hannover auf dem Eisenberg,<br />

aber auch Städte wie Alsfeld, Erfurt und Eschwege.<br />

Ziele:<br />

- Erarbeitung einer aktuellen Liste für Ziele und Aktionen an Wandertagen<br />

und bei Ausflügen<br />

(Thema auf einer Pädagogischen Konferenz/Sommer 09)<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!