17.11.2012 Aufrufe

Schulprogramm - Astrid-Lindgren-Schule - Hessen

Schulprogramm - Astrid-Lindgren-Schule - Hessen

Schulprogramm - Astrid-Lindgren-Schule - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu Elterngesprächen werden zum Teil nicht oder nur nach mehrmaliger Einladung<br />

wahrgenommen.<br />

- Elterngespräche bei Bedarf<br />

- Förderplangespräche<br />

- Elternabende<br />

- Elternsprechtage, zweimal im Jahr (November und April/Mai)<br />

- Informationsabend für die Wahl der weiterführenden <strong>Schule</strong><br />

- Beratungsgespräche für die Wahl der weiterführenden <strong>Schule</strong><br />

- Mitarbeit bei Festen und Veranstaltungen<br />

4.2. <strong>Schule</strong>lternbeirat<br />

Die Zusammenarbeit ist geprägt durch eine vertrauensvolle und kooperative<br />

Atmosphäre. Zurzeit werden folgende Schwerpunkte behandelt:<br />

- Sicherheit in Schulbussen<br />

- Erziehungsvereinbarungen (s.a. 4.5.)<br />

- Gewaltprävention<br />

4.3. Schulkonferenz<br />

In den letzten zwei Wahlperioden gab es so gut wie keine Beteiligung der Eltern.<br />

Das hatte zur Folge, dass sich fast nur Mitglieder des <strong>Schule</strong>lternbeirates für eine<br />

Wahl zur Schulkonferenz zur Verfügung stellten. Deswegen werden notwendige<br />

Sitzungen termingleich mit <strong>Schule</strong>lternbeiratssitzungen durchgeführt. Es stellt sich<br />

die Frage, ob für eine <strong>Schule</strong> in unserer Größe dieses Gremium noch sinnvoll ist, da<br />

Aufgaben, Mitbestimmungsmöglichkeiten und Entscheidungsbefugnisse für die<br />

Eltern scheinbar ausreichend in den Gremien vorhanden sind. Außerdem wird<br />

vielleicht eine weitere Zeitbelastung nicht akzeptiert, da sich letztendlich in einer<br />

kleinen <strong>Schule</strong> die aktive Mitarbeit in den Beiräten auf wenige Eltern konzentriert.<br />

4.4. Förderverein<br />

Der Förderverein SamS (Sinnvolle Aktivitäten mit Schülern) hat es sich zur Aufgabe<br />

gemacht, die Erziehung, Bildung und Jugendpflege im Einzugsbereich der <strong>Astrid</strong>-<br />

<strong>Lindgren</strong>-<strong>Schule</strong> Malsfeld zu fördern. Zurzeit hat der Verein ca. 100 Mitglieder. Seit<br />

der Gründung im Jahr 2001 wurden folgende Aktionen durchgeführt:<br />

- Flohmarkt im November<br />

- Vorträge<br />

- Spiel- und Bastelnachmittage<br />

- Frühenglischkurs<br />

- Selbstverteidigungskurse<br />

- Familienfreizeiten<br />

- Anschaffung von Spielgeräten, Sportgeräten und Unterrichtsmaterialien<br />

- Besuch der Kletterhalle in Kassel<br />

- Besuch des Mathematikums in Gießen<br />

- Teilnahme am Radlertag (Kinderbetreuung)<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!