21.05.2015 Aufrufe

Dr. Barbara Hoffmann - MDK Bayern

Dr. Barbara Hoffmann - MDK Bayern

Dr. Barbara Hoffmann - MDK Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klinisches Risikomanagement (kRM)<br />

• Gesamtheit der Strukturen, Prozesse, Instrumente und<br />

Aktivitäten, welche die Mitarbeitenden eines Krankenhauses<br />

unterstützen, die Risiken bei der Patientenversorgung zu<br />

erkennen, zu reduzieren und zu bewältigen<br />

Manser et al Schweizerische Ärztezeitung 2007:88: 51/52<br />

• Prämisse: Wie soll kRM sein?<br />

– Ein systematisches Konzept,<br />

– welches potenzielle Risiken von Behandlungsprozessen und<br />

– schon beim Eintritt eines Patienten vorausschauend identifiziert und<br />

– präventive Elemente integriert,<br />

– sowie die Koordination über die verschiedenen Fachbereiche und<br />

Berufsgruppen sicherstellt.<br />

Briner et al Schweizerische Ärztezeitung 2009: 0: 15/16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!