17.11.2012 Aufrufe

Rotate 03.cdr - Rotate! - vACC SAG

Rotate 03.cdr - Rotate! - vACC SAG

Rotate 03.cdr - Rotate! - vACC SAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ROTATE IFR<br />

muss ich für die Eingabe den Blick vom Scope mache also eine Prüfung für jeden Planner "fixed tracks", und das haben wir damals alle<br />

abwenden. Das Label des Ziels stellt die ande- und für jeden Executive meiner Berechti- für Nordatlantikflüge genutzt.<br />

re Möglichkeit dar. Hier ist nahezu jedes Feld gungsgruppe.<br />

interaktiv. Das heißt, Eingaben können sofort Bei VAFORIT muss ich nun noch extra nach- SATCO ist nicht mehr. Jetzt gibt es VATSIM,<br />

mit einem Mausklick auf das entsprechende weisen, dass ich in der Lage bin, mit einem so und Nordatlantikflüge sind sehr realistischer<br />

Feld im Label gemacht werden. hochkomplexen ATM-System zu arbeiten. geworden. Viele Informationen über Nordat-<br />

Der Nachteil ist der, dass die Felder sehr klein Also zusätzlich zu der Schulung auf dieses Sys- lantikflüge sind für den Piloten vorhanden.<br />

sind, und das Label dynamisch, da es sich mit tem mache ich am Ende eine Arbeitsprobe am Meiner Meinung nach gibt es keinen Grund<br />

dem Ziel mitbewegt und auch durch den auto- Simulator, in dem mir ein Prüfer dann quasi mehr, uninformiert über den Nordatlantik zu<br />

matischen Labeldeconflict des Systems (= Ver- die Berechtigung ausspricht, meine Arbeit fliegen. Es braucht allerdings ein wenig Zeit,<br />

hindern der Überlappung von Labels) wan- auch an VAFORIT tun zu dürfen. Dies wird einen Nordatlantikflug zu planen. Hoffentlich<br />

dert. Weiterhin muss man schon genau wis- auch in meinen Erlaubnisschein eingetragen. helfen die folgenden Informationen, Flüge<br />

über den großen Teich realistischer zu planen.<br />

sen, wohin man klickt, denn je nachdem be- Ich hoffe Euch einen kleinen Einblick in die<br />

wirkt es ja sofort im System eine Änderung. Zukunft gegeben zu haben. Vor allem kann<br />

Wenn ich zum Beispiel einen Intermediate man eines aus der Realen Flugsicherung mit-<br />

Flight Level eingeben will, aber in das falsche<br />

Feld klicke, kann es sein, dass ich den Exit<br />

nehmen: Die Maus ist die Zukunft !!!<br />

Level verändere. Das hieße, dass der nachfolgende<br />

Sektor u. U. eine Koordination erhält, in<br />

Andreas Würde<br />

der der abgesprochene Level verändert wird.<br />

Das wiederum hätte womöglich einen MTCD<br />

Alert zur Folge, was wiederum einen Ände-<br />

Über den Nordatlantik mit VATSIM<br />

rungswunsch des annehmenden Sektors an Einleitung<br />

meinen Sektor nach sich zieht. Man sieht, Als ich vor vielen Jahren Mitglied von SATCO<br />

man muss sich gut auskennen. wurde, gab es nur wenige Informationen über<br />

die Flugplanung für Nordatlantikflüge. Ich<br />

Wie gut man sich auskennen muss, möchte habe mir deshalb Jeppesen Charts gekauft<br />

ich zum Schluss kurz erläutern. Jeder Fluglot- und war überrascht zu sehen, wie die Routen<br />

se macht Erlaubnisse und Berechtigungen. Er- alle über der Küste Irlands endeten. Ich wuss-<br />

laubnis wäre z. B. ich darf CTR oder APP ma- te nicht, wie man weiter fliegen sollte, bis ich<br />

chen. Diese Erlaubnis erwerbe ich durch das im Urlaub eines Jahres nach Amerika flog. Ich<br />

Bestehen der Ausbildung in Langen an der habe mit den Piloten gesprochen, und diese<br />

DFS Akademie. Piloten haben mich über das Organized Track<br />

Berechtigungen sind die Zulassungen auf System (OTS) über den Nordatlantik inforjedem<br />

Arbeitsplatz. Um also eigenverantwort- miert. Aber, ich wusste nicht, wo ich aktuelle<br />

lich arbeiten zu dürfen, muss ich für jeden Ar- Daten für die Tracks finden konnte. SATCO hat<br />

beitsplatz eine Berechtigung erwerben. Ich ein Track System erfunden, das so genannte<br />

Nr. 03 / September 2006<br />

Kurzwellenfunkgerät<br />

Das Organized Track System<br />

für den Nordatlantik<br />

Eine kleine Einleitung ist vielleicht nötig für<br />

Piloten, die den Nordatlantik nie überflogen<br />

sind. Über dem Ozean zwischen Irland und Kanada<br />

gibt es generell keine Routen (Luftstrassen).<br />

Die einzigen Routen führen im Norden<br />

über Island und Grönland. Für die meisten<br />

Flüge nach Kanada und den USA sind diese<br />

Routen allerdings zu weit im Norden. Diesen<br />

Weg zu fliegen würde zu viel Zeit und Treibstoff<br />

verbrauchen.<br />

Es gibt zwei Oceanic Control Centers, die für<br />

den Luftraum über dem Nordatlantik verantwortlich<br />

sind. Gander Oceanic ist verantwortlich<br />

für den westlichen Teil, und Shanwick<br />

Oceanic für den östlichen Teil (Die beide<br />

Worte "Shannon" und "Prestwick" wurden<br />

kombiniert, um den Namen "Shanwick" zu er-<br />

finden). Gander Oceanic Center und Shanwick<br />

Oceanic Center zusammen erstellen jeden Tag<br />

Routen für Flüge über den Nordatlantik. Es<br />

gibt keine VOR Radials zu fliegen und auch<br />

keine Kreuzungen. Stattdessen fliegt man von<br />

Koordinate zu Koordinate, z.B. von 50 Grad<br />

Nord und 20 Grad West, bis 50 Grad Nord und<br />

30 Grad West. Die Routen werden jeden Tag<br />

neu gemacht, weil Gander und Shanwick ver-<br />

suchen, die Routen anhand der besten Wind-<br />

verhältnisse und dem Wetter zu bestimmen.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!