17.11.2012 Aufrufe

PFARRVEREIN aktuell - Evangelischer Pfarrverein in Württemberg eV

PFARRVEREIN aktuell - Evangelischer Pfarrverein in Württemberg eV

PFARRVEREIN aktuell - Evangelischer Pfarrverein in Württemberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Aus der KEP<br />

Konferenz der Europäischen Pfarrverbände<br />

tagt <strong>in</strong> Wien<br />

Auf dem Bild zu sehen: KEP-Präsidiumsmitglieder R<strong>in</strong>ze Marten Witteveen (NL),<br />

Géza Sógor (RU), Christ<strong>in</strong>e Keim (D), Kyrre Kolvik (N), Thomas Rasmussen (DÄ),<br />

Sönke Frost (Ö) sowie Vertreter des österreichischen <strong>Pfarrvere<strong>in</strong></strong>s mit dem<br />

Vorsitzenden Stefan Schumann.<br />

In der reformierten Stadtkirche <strong>in</strong><br />

Wien fand am 13. und 14. März die<br />

diesjährige Frühjahrstagung des Präsidiums<br />

der Konferenz der Europäischen<br />

Pfarrverbände (KEP) statt. Unter der<br />

Leitung des Präsidenten, Pfarrer R<strong>in</strong>ze<br />

Marten Witteveen (NL) und des Vorsitzenden<br />

des österreichischen <strong>Pfarrvere<strong>in</strong></strong>s,<br />

Pfarrer Dr. Stefan Schumann,<br />

trafen sich die Mitglieder der KEP<br />

geme<strong>in</strong>sam mit Vorstandsvertretern<br />

aus Österreich. Besonderer Anlass war<br />

die Aufnahme e<strong>in</strong>es weiteren KEP-<br />

Präsidiumsmitglieds aus dem österreichischen<br />

Vere<strong>in</strong>, Pfarrer Sönke Frost.<br />

Somit s<strong>in</strong>d im KEP-Präsidium nun<br />

Delegierte aus Dänemark, Deutschland,<br />

den Niederlanden, Frankreich,<br />

Norwegen, Rumänien und Österreich<br />

vertreten.<br />

Ziel war es außerdem, den alle drei<br />

Jahre stattf<strong>in</strong>denden KEP-Kongress<br />

vorzubereiten, der für das kommende<br />

Jahr <strong>in</strong> den Niederlanden geplant ist<br />

vom 15. bis 19. Juni 2013.<br />

E<strong>in</strong>e wichtige Begegnung fand zudem<br />

mit e<strong>in</strong>er Vertreter<strong>in</strong> der GEKE (Geme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>Evangelischer</strong> Kirchen <strong>in</strong><br />

Europa) statt. E<strong>in</strong> Thema war u. a. die<br />

E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Europa-Sonntages,<br />

wie dies von den europäischen Synodalen,<br />

die im Januar 2012 erstmals<br />

auf E<strong>in</strong>ladung der GEKE – <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit der Evangelischen Landeskirche<br />

<strong>in</strong> <strong>Württemberg</strong> – <strong>in</strong> der<br />

Akademie Bad Boll zusammenkamen,<br />

gefordert wurde. In der Arbeit der<br />

KEP hat der Europa-Sonntag bereits<br />

Tradition und wird am Sonntag Tr<strong>in</strong>itatis<br />

begangen.<br />

Dr. Christ<strong>in</strong>e Keim,<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong> der KEP

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!