17.11.2012 Aufrufe

PFARRVEREIN aktuell - Evangelischer Pfarrverein in Württemberg eV

PFARRVEREIN aktuell - Evangelischer Pfarrverein in Württemberg eV

PFARRVEREIN aktuell - Evangelischer Pfarrverein in Württemberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Hartmut Zweigle,<br />

Vorsitzender des<br />

Evangelischen<br />

<strong>Pfarrvere<strong>in</strong></strong>s <strong>in</strong><br />

<strong>Württemberg</strong><br />

Nachdenkenswert<br />

»Die Weisheit e<strong>in</strong>es Schriftgelehrten erfordert Zeit und Muße«<br />

»Hätte sich Mart<strong>in</strong> Luther 1522 nicht auf der<br />

Wartburg verstecken müssen, fernab von allen<br />

Geschäften und Ablenkungen, wäre es ihm wohl<br />

schwerlich gelungen, das Neue Testament <strong>in</strong> nur<br />

elf Wochen komplett <strong>in</strong>s Deutsche zu übersetzen.<br />

In se<strong>in</strong>er kargen Studierstube wurde er kaum gestört.<br />

Nur der Teufel wollte ihn dort angeblich vom<br />

Arbeiten abhalten – was der große Reformator der<br />

Legende nach mit e<strong>in</strong>em gezielten Wurf se<strong>in</strong>es<br />

T<strong>in</strong>tenfasses abwehrte. Heute dagegen würde der<br />

Leibhaftige wohl versuchen, ihn mit E-Mails, e<strong>in</strong>em<br />

Internetanschluss und e<strong>in</strong>em Flachbildschirm zu verführen; wer weiß, wie die<br />

Sache dann ausg<strong>in</strong>ge.« So schreibt der Wissenschaftsredakteur Ulrich Schnabel<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em lesenswerten Buch »Muße«.<br />

Nun werden die wenigsten die Absicht haben, das Neue Testament neu zu<br />

übersetzen. Aber auch wir heute brauchen Orte und Oasen der Ruhe und der<br />

Stille, <strong>in</strong> denen wir uns ungestört auf das (theologische) Nachdenken, das<br />

Schreiben und das Hören auf Gottes Wort konzentrieren können. Zeiten, <strong>in</strong><br />

denen wir nicht gestört werden: von Gesprächen, von Telefonaten, von E-Mails<br />

und was es sonst noch an Ablenkungen gibt.<br />

Die Wirklichkeit ist für die meisten von uns freilich e<strong>in</strong>e andere: Wir, die wir<br />

sche<strong>in</strong>bar über unsere Zeit frei verfügen, stöhnen (teils lustvoll, teil leidend)<br />

darüber, dass wir ke<strong>in</strong>e Zeit haben und tragen uns Term<strong>in</strong> auf Term<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

unserem Kalender e<strong>in</strong>. In den Festzeiten hetzten wir bisweilen von Bes<strong>in</strong>nung<br />

zu Bes<strong>in</strong>nung, sodass man manchmal fast den E<strong>in</strong>druck gew<strong>in</strong>nen kann, der<br />

Heilige Geist wäre zum Eiligen Geist geworden. (S<strong>in</strong>nigerweise musste ich bei<br />

me<strong>in</strong>er ersten Sitzung als <strong>Pfarrvere<strong>in</strong></strong>svorsitzender im Losungsbüchle<strong>in</strong> die<br />

Liedstrophe von Z<strong>in</strong>zendorf lesen, die als Hymne der Ruhelosigkeit gelten kann:<br />

»Wir woll’n uns gerne wagen, <strong>in</strong> unsern Tagen / der Ruhe abzusagen, die’s Tun<br />

vergisst. Wir woll‘n nach Arbeit fragen, wo welche ist, nicht an dem Amt<br />

verzagen, uns fröhlich plagen / und unsre Ste<strong>in</strong>e tragen aufs Baugerüst.«)<br />

Es wäre sicher falsch, dies e<strong>in</strong>zig auf die mangelnde »Selbststeuerung« von uns<br />

Pfarrer<strong>in</strong>nen und Pfarrern zurückzuführen. In vielerlei H<strong>in</strong>sicht hat der Druck<br />

<strong>in</strong> unserem Beruf objektiv zugenommen. Viele Aufgaben, wie zum Beispiel<br />

Hausmeisterdienste, s<strong>in</strong>d durch Stellenkürzungen an anderer Stelle h<strong>in</strong>zugekommen,<br />

Kollegen, die über lange Zeit Vertretungen übernehmen müssen,<br />

berichten, wie sie bis weit <strong>in</strong> die Nacht h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> und das ganze Wochenende<br />

über arbeiten müssen, um über die Runden zu kommen. Und der Abbau von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!