17.11.2012 Aufrufe

PFARRVEREIN aktuell - Evangelischer Pfarrverein in Württemberg eV

PFARRVEREIN aktuell - Evangelischer Pfarrverein in Württemberg eV

PFARRVEREIN aktuell - Evangelischer Pfarrverein in Württemberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Falls Sie »selbstzahlendes«<br />

Mitglied s<strong>in</strong>d, bitte denken Sie<br />

daran, dass die Geschäftsstelle<br />

des <strong>Pfarrvere<strong>in</strong></strong>s zur Berechnung<br />

Ihres Mitgliedsbeitrages Ihre<br />

Gehaltsmitteilungen benötigt!<br />

Der <strong>Pfarrvere<strong>in</strong></strong> besitzt aus Datenschutzgründen<br />

ke<strong>in</strong>en Zugriff auf die<br />

persönlichen Bezügedaten. Erhalten<br />

unsere Mitglieder ihre Bezüge von der<br />

Zentralen Gehaltsabrechnungsstelle<br />

des Oberkirchenrats (ZGASt) oder von<br />

der Ruhegehaltskasse <strong>in</strong> Darmstadt<br />

(ERK), so werden die Mitgliedsbeiträge<br />

von diesen Stellen berechnet und<br />

an den <strong>Pfarrvere<strong>in</strong></strong> abgeführt.<br />

Die Beiträge für alle anderen Mitglieder<br />

(sogenannten Selbstzahler) werden<br />

vom <strong>Pfarrvere<strong>in</strong></strong> selbst berechnet und<br />

im Wege des Lastschriftverfahrens<br />

e<strong>in</strong>gezogen.<br />

Um e<strong>in</strong>e Gleichbehandlung gewährleisten<br />

und die korrekte Höhe der Mitgliedsbeiträge<br />

berechnen zu können,<br />

ist die Geschäftsstelle daher zw<strong>in</strong>gend<br />

auf Ihre Mithilfe und Solidarität angewiesen.<br />

Leiten Sie uns bitte ohne Aufforderung<br />

bei Veränderung Ihrer Bezüge<br />

Ihre Gehaltsmitteilungen zur Anpassung<br />

Ihres Mitgliedsbeitrags zu.<br />

Da Änderungen oftmals auch rückwirkend<br />

erfolgen, teilen Sie uns bitte<br />

auch den Änderungszeitpunkt<br />

(Monat und Jahr) mit.<br />

Sollten Mitglieder nach erfolgloser<br />

Mahnung diesem Selbstverständnis<br />

nicht nachkommen, so ist die Geschäftsstelle<br />

nach Beschluss des Vorstands<br />

gehalten, den Beitrag jährlich<br />

um 10 Prozent zu erhöhen.<br />

Halten Sie die Krankheitshilfe<br />

auch bei Veränderungen <strong>in</strong> Ihrem<br />

persönlichen oder familiären<br />

Bereich unbed<strong>in</strong>gt auf dem<br />

Laufenden!<br />

Bitte denken Sie bei e<strong>in</strong>er Vollmitgliedschaft<br />

daran, dass Sie der Geschäftsstelle<br />

Veränderungen im persönlichen<br />

oder familiären Bereich<br />

mitteilen, da sich diese auf den Bemessungssatz<br />

der Beihilfe- und Krankheitshilfe<br />

und die Höhe des Beitragssatzes<br />

auswirken können.<br />

Darunter fallen z. B. e<strong>in</strong>e Eheschließung<br />

oder -scheidung, die Geburt<br />

e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des, Beg<strong>in</strong>n und Ende e<strong>in</strong>er<br />

Elternzeit, Wegfall der Beihilfeberechtigung<br />

von Angehörigen (Ehepartner,<br />

K<strong>in</strong>der), e<strong>in</strong>e anderweitige<br />

Krankenabsicherung des Ehepartners<br />

/ der Ehepartner<strong>in</strong>, e<strong>in</strong> Sterbefall,<br />

Beendigung e<strong>in</strong>es Dienstverhältnisses,<br />

Beurlaubung, Ende des<br />

Dienstverhältnisses zur Anstellung<br />

(z. A.), E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> den Ruhestand,<br />

Veränderungen des Umfangs Ihres<br />

Dienstauftrags (Teilzeit / Vollzeit).<br />

Zur nachweislichen Dokumentation<br />

und Rechtsklarheit teilen Sie uns alle<br />

Änderungen bitte schriftlich mit.<br />

Werden durch e<strong>in</strong>e versäumte Änderungsmitteilung<br />

zu hohe Beiträge<br />

e<strong>in</strong>behalten, kann e<strong>in</strong>e Beitragskorrektur<br />

nur für die Zukunft erfolgen.<br />

Beachten Sie bitte auch, dass mit<br />

Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>es Erziehungsurlaubs durch<br />

den Wegfall Ihrer Bezüge durch die<br />

Besoldungskasse ke<strong>in</strong>e automatische<br />

Abführung Ihres Beitrags mehr möglich<br />

ist. Erteilen Sie uns ggf. rechtzeitig<br />

e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>zugsermächtigung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!