17.11.2012 Aufrufe

PFARRVEREIN aktuell - Evangelischer Pfarrverein in Württemberg eV

PFARRVEREIN aktuell - Evangelischer Pfarrverein in Württemberg eV

PFARRVEREIN aktuell - Evangelischer Pfarrverein in Württemberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Vertreter der<br />

Fakultät zeigen<br />

sich verwundert,<br />

dass sich<br />

die Synode <strong>in</strong><br />

Beratung strittiger<br />

Fragen <strong>in</strong><br />

Klausur begab,<br />

anstatt den<br />

öffentlichen<br />

Diskurs zu<br />

suchen.<br />

Wie kommt die vorgesehene Veränderung<br />

des Ausbildungsvikariats bei<br />

der Evangelisch-Theologischen Fakultät<br />

<strong>in</strong> Tüb<strong>in</strong>gen an? Als Erstes wird<br />

genannt, dass die Fakultät als Ganze<br />

<strong>in</strong> dem gesamten Veränderungsprozess<br />

nicht beteiligt worden ist. Was nun<br />

herausgekommen ist, wird von der Fakultät<br />

sehr kritisch als »Verschulung«<br />

beurteilt und als e<strong>in</strong> weiteres Fortschreiten<br />

des schon seit Längerem beobachteten<br />

Prozesses der Entwissenschaftlichung.<br />

In der Kirche sche<strong>in</strong>t<br />

e<strong>in</strong> erhebliches Misstrauen zu bestehen<br />

gegenüber den Reflexions<strong>in</strong>halten <strong>in</strong>nerhalb<br />

der Ausbildung. In der Summe<br />

kommt es damit <strong>in</strong> der Vikarsausbildung<br />

zu e<strong>in</strong>er starken Diskont<strong>in</strong>uität<br />

gegenüber dem Studium. Dies<br />

kann nicht gut se<strong>in</strong> für die Kirche.<br />

Hier wäre e<strong>in</strong>e baldige Beratung dieser<br />

Entwicklung zwischen Landeskirche<br />

und Fakultät geboten. In diesem Zusammenhang<br />

wird gefordert, dass der<br />

Ablauf des ersten Examens nicht durch<br />

kirchliche Verwaltungsvorgänge gestört<br />

werden sollte, bei denen die zu<br />

Prüfenden während der Prüfungsveranstaltungen<br />

nach Stuttgart zitiert<br />

werden.<br />

Wie beurteilt die Fakultät gemischt<br />

religiöse Ehen und Homosexualität<br />

im Pfarrhaus? Auch hier stellt die<br />

Fakultät fest, dass <strong>in</strong> diesen seit Jahren<br />

schwelenden Problemen um das<br />

württembergische Pfarrhaus und nun<br />

kulm<strong>in</strong>ierend im »Fall Carmen Häkker«<br />

die Beratung und das Urteil der<br />

Fakultät weder e<strong>in</strong>geholt noch zur<br />

Kenntnis genommen wurde, zumal es<br />

auch rechtlich sehr schwierig ist, <strong>in</strong><br />

diesen Bereichen rasche Entscheidungen<br />

zu treffen. So hat sehr verwundert,<br />

dass sich die Landessynode zur<br />

Beratung solcher Fragen <strong>in</strong> die Klausur<br />

zurückzieht, anstatt, wie e<strong>in</strong>em demokratisch<br />

gewählten Gremium angemessen,<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em öffentlichen Diskurs<br />

diese nicht nur die Kirchenmitglieder<br />

<strong>in</strong>teressierenden Fragen zu behandeln.<br />

Bemängelt wird auch, dass im alltäglichen<br />

praktischen Umgang mit diesen<br />

Problemen e<strong>in</strong>zelne Pfarrer<strong>in</strong>nen und<br />

Pfarrer herausgepickt werden und mit<br />

ihnen jeweils von Fall zu Fall verfahren<br />

wird. Insgesamt sei auch <strong>in</strong> diesem<br />

Bereich e<strong>in</strong>e besorgniserregende Enttheologisierung<br />

der kirchlichen Arbeit<br />

im Allgeme<strong>in</strong>en und der personalpolitischen<br />

Arbeit im Besonderen festzustellen.<br />

Besorgniserregend, weil so<br />

nichts mehr von protestantischer Freiheit<br />

spürbar sei, dafür aber umso mehr<br />

der Geist der Fundamentalisierung<br />

e<strong>in</strong>ziehe.<br />

Zum 125-jährigen Jubiläum des<br />

Bestehens des <strong>Pfarrvere<strong>in</strong></strong>s <strong>in</strong><br />

<strong>Württemberg</strong> im Jahre 2016 soll auf<br />

Wunsch des <strong>Pfarrvere<strong>in</strong></strong>svorstandes<br />

e<strong>in</strong>e wissenschaftliche Arbeit zum<br />

Thema »Pfarrstand <strong>in</strong> <strong>Württemberg</strong>«<br />

ausgeschrieben werden.<br />

Respektable Preise zwischen 1000<br />

und 10 000 Euro sollen zum<br />

Mitmachen anregen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!