08.08.2012 Aufrufe

Untitled - Porsche

Untitled - Porsche

Untitled - Porsche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Preis<br />

IDEE<br />

49 x 49 x 19 Meter misst der Ausstellungsraum.<br />

Ähnlich einem Bühnenraum ist dieser<br />

flexibel zu inszenieren. Durch diesen<br />

Raum führt die Idee <strong>Porsche</strong> als baulich<br />

und räumlich gefasster Weg, als Raumskulptur,<br />

welche die Erschließung organi-<br />

20<br />

Volker Staab Architekten<br />

siert, das Tageslicht in das Innere des<br />

Gebäudes holt und durch die Ausblicke<br />

auf allen Seiten des Ausstellungshauses<br />

zur Orientierung und Rhythmisierung in<br />

dem Rundgang der Ausstellungsbereiche<br />

beiträgt. Ziel war es, ein flexibles Aus-<br />

stellungsgebäude, ein Ausstellungsinstrument<br />

zu entwickeln, welches aus den<br />

spezifischen Themen dieses Museums<br />

gedacht ist und die eigenschaftslose<br />

Räumlichkeit vieler flexibler Ausstellungshallen<br />

vermeidet.<br />

STÄDTEBAU<br />

Städtebaulich war schnell klar, dass nur<br />

ein in sich ruhender Solitär mit einer<br />

gewissen Höhe städtebaulich in der Lage<br />

ist, in dem von Verkehrswegen dominierten<br />

Umfeld eine ordnende Präsenz zu<br />

entwickeln. Der <strong>Porsche</strong>platz, der heute<br />

eher aus einer Straßenkreuzung besteht,<br />

wird erst durch das Zurückweichen des<br />

Baukörpers von den Grundstücksgrenzen<br />

zu einem für die Besucher benutzbaren<br />

Platz, der den Namen <strong>Porsche</strong>platz verdient.<br />

Das Eingangsfoyer ist als erweiterter<br />

<strong>Porsche</strong>platz zu sehen. Von hier aus werden<br />

alle Besucherbereiche erschlossen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!