08.08.2012 Aufrufe

Untitled - Porsche

Untitled - Porsche

Untitled - Porsche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Preis<br />

KONZEPT<br />

Das neue <strong>Porsche</strong>-Museum ist die weithin<br />

sichtbare Pretiose in einem ansonsten<br />

weitestgehend durch Industrie- und<br />

Gewerbebauten geprägten Umfeld. Seine<br />

Grundform ist zeitlos, seine Erscheinung<br />

ist gelassen ruhend und von nachhaltiger<br />

28<br />

Allmann Sattler Wappner Architekten<br />

Signifikanz. Es verweigert sich der vordergründigen<br />

Versuchung, tatsächlich dynamische<br />

Objekte wie Fahrzeuge in einer<br />

metaphorisch dynamischen, aber tatsächlich<br />

immobilen, architektonischen Form<br />

auszustellen. Die Form bildet sich vielmehr<br />

durch die Überlagerung zweier gegensätzlicher<br />

struktureller Systeme, deren<br />

Qualität gerade durch diese Überlagerung<br />

umso deutlicher lesbar wird. Die<br />

Spannung, die dabei entsteht, verleiht<br />

dem Gebäude seine unverwechselbare<br />

ikonografische Kraft. Die Verkehrswege<br />

rund um den <strong>Porsche</strong>platz werden als<br />

Abzweig in das Gebäude eingeleitet<br />

und sind Ausgangspunkt für eine<br />

Besucher- und Ausfuhrrampe, die alle<br />

Geschosse miteinander verbindet. Dieses<br />

Rampensystem durchzieht als Ausfräsung<br />

in einem einfachen, kompakten Quader<br />

übereinander gestapelte Plattformen und<br />

weitet sich auf dem Dach ca. 33 m zu<br />

einem großen Garten aus. Durch ein<br />

geschossweises Versetzen des Kreis-<br />

mittelpunktes gerät die Rampe ins<br />

Schlingern und deformiert die straff<br />

gespannte Außenhaut des Quaders.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!