11.06.2015 Aufrufe

grosse Bühne: 19.30 uhr so 18.30 uhr schauspielhaus ... - sitesystem

grosse Bühne: 19.30 uhr so 18.30 uhr schauspielhaus ... - sitesystem

grosse Bühne: 19.30 uhr so 18.30 uhr schauspielhaus ... - sitesystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als händel 1734 seinen «Ariodante» komponierte,<br />

konnte er davon ausgehen, dass<br />

die Geschichte, inspiriert von einer epi<strong>so</strong>de<br />

aus Ariosts «orlando furio<strong>so</strong>», bekannt war. es<br />

gab das unschuldige liebespaar, den intriganten<br />

rivalen, die hoffnungslos Verliebte, die unwissentlich<br />

zur Mittäterin wird, den alten König,<br />

der sich trotz persönlicher Verstrickung<br />

als Staatsmann beweisen muss, und die loyalen<br />

Weggefährten. Auch dessen, dass die Geschichte,<br />

die ihre Protagonisten durch alle erdenklichen<br />

Gefühlshöllen schickt, schliesslich<br />

glücklich enden würde, konnte sich das damalige<br />

Publikum sicher sein. denn das «happy<br />

end» war im dramma per musica unumstösslicher<br />

Standard. für Spannung <strong>so</strong>rgte weniger<br />

der fortgang der handlung, als die krass aufeinanderprallenden<br />

Gefühlszustände oder die<br />

Art und Weise, wie die von liebe oder ehrgeiz<br />

getriebenen figuren ihre extremen emotionen<br />

wieder unter Kontrolle bekamen. Galten<br />

doch in der galanten zeit des 18. Jahrhunderts<br />

Selbstbeherrschung, und Gleichmut als höchstes<br />

ideal in liebesdingen – eine Vorstellung,<br />

die uns im heutigen «coolness»-zeitalter erstaunlich<br />

vertraut ist. Wie viel differenzierter,<br />

brüchiger und widersprüchlicher händels figuren<br />

tatsächlich empfinden, erzählt seine<br />

grandiose Musik. Stefan Pucher inszenierte in<br />

der Spielzeit 2011/2012 in Basel seine erste<br />

oper. die Musikalische leitung hat der Spezialist<br />

für Alte Musik, Andrea Marcon.<br />

24<br />

10<br />

mi<br />

oktober<br />

2012<br />

<br />

Wiederaufnahme<br />

GroSSebÜhne<br />

drammaper<br />

muSica<br />

indreiaktenvon<br />

GeorGfriedrichhändel<br />

textnachantonioSalvi<br />

initalieniScherSprache<br />

mitdeutSchenÜbertiteln<br />

[Ariodante]<br />

muSikaliSche<br />

leitunG<br />

• AndreA MArcon<br />

reGie<br />

• StefAn Pucher<br />

bÜhne<br />

• BArBArA ehneS<br />

koStÜme<br />

• AnnABelle Witt<br />

video<br />

• chriS KondeK<br />

chor<br />

• henryK PoluS<br />

dramaturGie<br />

• BettinA Auer<br />

ilrediScozia<br />

• lucA tittoto<br />

ariodante<br />

• frAnziSKA GottWAld<br />

Ginevra<br />

• MAyA BooG<br />

lurcanio<br />

• rolf roMei<br />

polineSSo<br />

• chriStiAne BASSeK<br />

dalinda<br />

• AGAtA WileWSKA<br />

chordeStheater<br />

baSel<br />

lacetra<br />

barockorcheSter<br />

baSel<br />

preiSStufe7<br />

GroSSebÜhne<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!