11.06.2015 Aufrufe

grosse Bühne: 19.30 uhr so 18.30 uhr schauspielhaus ... - sitesystem

grosse Bühne: 19.30 uhr so 18.30 uhr schauspielhaus ... - sitesystem

grosse Bühne: 19.30 uhr so 18.30 uhr schauspielhaus ... - sitesystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

oPer<br />

Der weg zur Erlösung ist nicht einfach,<br />

doch nicht notwendigerweise ein einziges<br />

jammertal. zumindest nicht für manon<br />

lescaut. mit <strong>grosse</strong>r Schönheit gesegnet und<br />

bezauberndem charme, fliegen ihr die männerherzen<br />

zu. Den plan ihres vaters, sie auf<br />

dem direkten weg zu gott zu senden, durchkreuzt<br />

manon früh: Statt wie vorgesehen in<br />

das Kloster von amiens einzutreten, brennt sie<br />

mit dem chevalier des grieux, den sie beim<br />

aussteigen aus der postkutsche kennenlernt,<br />

nach paris durch. Es ist eine liebe auf den ersten<br />

blick, eine amour fou, eine mésalliance.<br />

Die gefühle manons für des grieux sind aufrichtig,<br />

doch fragil, und <strong>so</strong> bleibt es nicht bei<br />

dieser ersten flucht: teils von den umständen<br />

getrieben, teils von dem verdacht, es könne<br />

anderswo – eventuell mit einem anderen partner<br />

– ein besseres leben geben, trennt sich<br />

manon von ihm. Sie wendet sich der welt zu, er<br />

sich von der welt ab. Doch beide müssen sich<br />

der frage stellen, ob reichtum und vergnügen<br />

bzw. glaube und gebet ihnen wirklich einen<br />

Ersatz bieten können für diese eine liebe.<br />

nach «le nozze di figaro» und «wozzeck»<br />

inszeniert Elmar goerden am theater basel<br />

einen der höhepunkte der opéra lyrique, mit<br />

der musik von jules massenet, die immer wieder<br />

die hoffnung aufkeimen lässt, dass es für<br />

die liebe auf den ersten blick noch eine zweite,<br />

dritte, … und eine erlösende chance gibt.<br />

in vier Akten und sechs<br />

Bildern<br />

von Jules MAssenet<br />

[Manon]<br />

liBretto von henri MeilhAc und PhiliPPe Gille<br />

nAch «MAnon lescAut» von ABBé Prévost<br />

in frAnzösischer sPrAche<br />

Mit deutschen ÜBertiteln<br />

eine koProduktion Mit der oPer GrAz<br />

07<br />

02<br />

do<br />

2013<br />

Grosse BÜhne<br />

feBruAr<br />

MusikAlische<br />

leitunG<br />

• Enrico DElamboyE /<br />

giuliano bEtta<br />

reGie<br />

• Elmar goErDEn<br />

BÜhne<br />

• Silvia mErlo<br />

• ulf StEngl<br />

kostÜMe<br />

• lyDia KirchlEitnEr<br />

chor<br />

• hEnryK poluS<br />

drAMAturGie<br />

• chriStophEr<br />

baumann<br />

MAnon lescAut<br />

• maya boog /<br />

SiphiwE mcKEnziE<br />

Poussette<br />

• opEravEnir /<br />

agata wilEwSKa<br />

JAvotte<br />

• opEravEnir /<br />

SolEnn’ lavanantlinKE<br />

rosette<br />

• rita ahonEn<br />

le chevAlier des<br />

Grieux<br />

• anDrEj DunaEv<br />

le coMte des Grieux<br />

• anDrEw murphy<br />

lescAut<br />

• Eung Kwang lEE<br />

Guillot-MorfontAine<br />

• Karl-hEinz branDt<br />

de BrétiGny<br />

• EugEnE chan<br />

chor des theAter<br />

BAsel<br />

sinfonieorchester<br />

BAsel<br />

Preisstufe 7<br />

Grosse BÜhne<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!