11.06.2015 Aufrufe

grosse Bühne: 19.30 uhr so 18.30 uhr schauspielhaus ... - sitesystem

grosse Bühne: 19.30 uhr so 18.30 uhr schauspielhaus ... - sitesystem

grosse Bühne: 19.30 uhr so 18.30 uhr schauspielhaus ... - sitesystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

während die usa und Europa in schuldenkrisen<br />

versinken, boomt der markt in<br />

china und gilt als Eldorado für unternehmen.<br />

auch die schweiz ist im chinafieber. china ist<br />

heute nach der Europäischen union und den<br />

usa der drittgrösste Exportmarkt der schweiz.<br />

300 schweizer Firmen sind mit rund 700 niederlassungen<br />

und 126’000 angestellten im<br />

reich der mitte aktiv. Expatriates, kurz Expats,<br />

werden die Führungskräfte eines unternehmens<br />

im ausland genannt. Ein bis fünf Jahre<br />

bleiben die Entsandten, um neue abteilungen<br />

oder tochterunternehmen aufzubauen. Doch<br />

der markt in china ist umkämpft und hat seine<br />

be<strong>so</strong>nderheiten. Der Erfolg des Expats hängt<br />

stark von seiner interkulturellen anpassungsleistung<br />

ab. interkulturelle Kompetenz ist die<br />

Fähigkeit, die eigene und fremde kulturelle<br />

orientierung zu erkennen, zu reflektieren und<br />

zu benennen.<br />

ai weiwei spricht von «gewaltigen Voreingenommenheiten<br />

und naiven urteilen im Verständnis<br />

der welt von china als Ergebnis einer<br />

historischen ideologisch-politischen Entfremdung».<br />

wie spiegelt sich diese Fremdheit im<br />

beruflichen und privaten alltag der Expats<br />

wieder? was passiert, wenn schweizer und chinesische<br />

Kulturstandards aufeinandertreffen?<br />

und beugt schnell erworbenes interkulturelles<br />

Know-how wirklich missverständnissen<br />

vor oder produziert es sie erst? Verschwimmen<br />

in einer globalisierten wirtschaft die kulturellen<br />

Differenzen oder werden sie verstärkt?<br />

Über die individuellen biographien der<br />

schweizer Expats und der chinesischen Geschäftspartner<br />

hinaus <strong>so</strong>llen Konzepte kultureller<br />

und nationaler identitäten beleuchtet<br />

und hinterfragt werden.<br />

Die autorin Gesine schmidt, dem basler<br />

Publikum bekannt durch die dokumentarische<br />

reise in autistische innenwelten – «oops,<br />

wrong planet!» – und durch die vielschichtige<br />

analyse des mordfalls in Potzlow, «Der Kick»,<br />

begibt sich diesmal für das theater basel auf<br />

interkulturelle spurensuche nach shanghai.<br />

SA<br />

16<br />

03<br />

2013<br />

MäRz<br />

oRT Noch NichT BEKANNT<br />

SchAuSPiEL<br />

VoN GESiNE SchMiDT<br />

uRAuFFühRuNG<br />

[Expats]<br />

REGiE<br />

• antJE schuPP<br />

BühNE<br />

• EVi bauEr<br />

KoSTüME<br />

• clauDia irro<br />

DRAMATuRGiE<br />

• EVa böhmEr<br />

PREiSSTuFE 2<br />

KLEiNE BühNE<br />

EiDGENoSSEN iN ShANGhAi<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!