17.11.2012 Aufrufe

Ausgabe März 2010 | Nr. 40 - Die Betreuungsvereine der ...

Ausgabe März 2010 | Nr. 40 - Die Betreuungsvereine der ...

Ausgabe März 2010 | Nr. 40 - Die Betreuungsvereine der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

liebe Freundinnen und Freunde <strong>der</strong> AWO,<br />

die Zeit <strong>der</strong> Jahresrückblicke ist gerade vorbei, <strong>der</strong> Blick<br />

in die Zukunft ist dagegen immer aktuell. Wer für die<br />

AWO Rheinland in die Zukunft blickt, muss sich nicht mit<br />

Prophezeiungen und Prognosen aufhalten, son<strong>der</strong>n darf<br />

mit Fakten argumentieren. Ich hätte dazu drei Angaben<br />

zu machen: Zum 1. Februar <strong>2010</strong> waren in unserem AWO<br />

Bezirksverband Rheinland rund 20.700 Mitglie<strong>der</strong> organisiert.<br />

Das waren rund 100 mehr als im Jahr zuvor. Und<br />

das heißt nichts an<strong>der</strong>es, als dass es uns gelungen ist,<br />

den Mitglie<strong>der</strong>verlust <strong>der</strong> vergangenen Jahre zu stoppen.<br />

<strong>Die</strong>ser Zuwachs, wenn er auch klein erscheint, sollte<br />

alle, denen die AWO am Herzen liegt, ermutigen, die<br />

Mitglie<strong>der</strong>werbung weiterhin zu verstärken. Der Zuwachs<br />

ist allerdings ungleich verteilt. Immerhin haben<br />

sieben Kreisverbände ein Plus in <strong>der</strong> Mitgliedschaft<br />

erreicht, sieben blieben konstant und fünf Kreisverbände<br />

haben bedauerlicherweise weiterhin Verluste an Mitglie<strong>der</strong>n<br />

zu verzeichnen. <strong>Die</strong> Wende in <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>entwicklung<br />

ist noch nicht komplett geschafft, aber wir<br />

werden alles tun, damit die zarte Pflanze Aufschwung<br />

weiter gedeiht.<br />

Gedeihen soll auch die weitere Zusammenarbeit zwischen<br />

den Bezirksverbänden Rheinland und Pfalz. Es<br />

liegen konkrete Vorschläge zur Gründung einer Landesarbeitsgemeinschaft<br />

auf dem Tisch, durch die die politische<br />

Wirkung unserer Verbände verbessert werden soll.<br />

Ein erstes Ziel ist, dass die AWO im Bundesland Rheinland-Pfalz<br />

mit einer Stimme spricht -zum Beispiel dann,<br />

wenn es um tages- und sozialpolitische Themen geht.<br />

Auch innerhalb <strong>der</strong> AWO Deutschland bekäme die Stimme<br />

aus Rheinland-Pfalz mehr Gewicht.<br />

Bereits fest vereinbart ist die Zusammenarbeit zwischen<br />

den beiden rheinland-pfälzischen Bezirksverbänden,<br />

Rheinland und Pfalz, mit dem AWO Landesverband Saarland.<br />

Am 1. Dezember des vergangenen Jahres unterzeichneten<br />

die Vorsitzenden <strong>der</strong> drei Verbände eine Vereinbarung<br />

unter dem Titel: „Arbeitsgemeinschaft AWO Südwest“.<br />

Unter <strong>der</strong> Kurzbezeichnung „AWO Südwest“ wurden<br />

folgende Vereinbarungen getroffen:<br />

Tag <strong>der</strong> AWO <strong>2010</strong><br />

In diesem Jahr sei noch einmal an<br />

die Ursprungsidee des „Tag <strong>der</strong> AWO“<br />

erinnert: mit ein wenig Disziplin und<br />

ohne Mehrkosten einen Ertrag für die<br />

AWO Rheinland insgesamt erzielen.<br />

<strong>Die</strong> Umsetzung ist vergleichsweise<br />

einfach: Je<strong>der</strong> Ortsverein, je<strong>der</strong><br />

Kreis- o<strong>der</strong> Stadtverband und jede<br />

Einrichtung bietet an einem <strong>der</strong> drei<br />

Tage – 27., 28. und 29. August –<br />

eine öffentliche Veranstaltung an.<br />

<strong>Die</strong> Liste aller Veranstaltungen geht<br />

rechtzeitig an die örtliche und landesweite<br />

Presse, und zwar als „Tag<br />

<strong>der</strong> AWO <strong>2010</strong>“.<br />

200 Ortsvereine, 19 Kreis- und<br />

Stadtverbände sowie 29 Einrichtungen<br />

(des Bezirksverbandes) haben<br />

eine Fülle von Veranstaltungen in<br />

jedem Jahr zu bieten – auch <strong>2010</strong> –<br />

Rudi Frick<br />

• <strong>Die</strong> Verbands- und Unternehmenspolitik <strong>der</strong> Partner<br />

wird aufeinan<strong>der</strong> abgestimmt,<br />

• neue Konzepte und Initiativen werden gemeinsam<br />

erarbeitet,<br />

• eine gemeinsame Marketingstrategie für die AWO<br />

Südwest wird entwickelt,<br />

• gemeinsame Projekte werden aufgebaut.<br />

Allen Beteiligten ist dabei bewusst, dass sie Verantwortung<br />

für die AWO als Ganzes tragen. Deshalb gilt den<br />

Ortsvereinen und Kreisverbänden bei <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong><br />

Vereinbarungen ein beson<strong>der</strong>es Augenmerk. Im Verbund<br />

sollte dies gelingen – und zwar gut.<br />

Und sicher ist auch, dass die Basis hierfür in <strong>der</strong> täglichen<br />

Arbeit in den Ortsvereinen und Kreisverbänden<br />

gelegt wird. Auf euch, liebe Freundinnen und Freunde,<br />

die ihr in <strong>der</strong> täglichen Arbeit vor Ort alle Bedürfnisse<br />

und Entwicklungen, im Positiven wie auch im Negativen,<br />

als erste erspürt und erfahrt, wird es in Zukunft<br />

beson<strong>der</strong>s ankommen.<br />

In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen<br />

Frühling<br />

Rudi Frick<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> AWO Rheinland<br />

und zwar verstreut über das gesamte<br />

Jahr. Wenn es gelingt, einmal im Jahr<br />

die öffentlichen Veranstaltungen auf<br />

ein verlängertes Wochenende zu<br />

bündeln, entsteht, scheinbar wie<br />

von selbst, eine öffentliche Wirkung<br />

für die AWO Rheinland, die eine einzelne<br />

Veranstaltung nicht erzielen<br />

könnte. Es gibt keine Vorgaben, um<br />

was für eine öffentliche Veranstaltung<br />

es sich handeln soll. Denkbar<br />

sind zum Beispiel: Sommerfest, Ausflug,<br />

Vortrag, Tag <strong>der</strong> offenen Tür,<br />

Informationsstand, Familienfest, Angeln<br />

gehen, Wan<strong>der</strong>ungen, Kaffeenachmittag,<br />

und und und. Ein<br />

zusätzlicher Aufwand für solche Veranstaltungen<br />

ist nicht notwendig, sie<br />

finden ja eh statt, nur einmal im Jahr<br />

zum selben Termin. (ah)<br />

Freitag, 27. August<br />

Samstag, 28. August<br />

Sonntag, 29. August<br />

Der „Tag <strong>der</strong> AWO“ als zentrales Treffen<br />

<strong>der</strong> AWO Mitglie<strong>der</strong> erfolgt in<br />

ungeraden Jahren (2009 Dortmund,<br />

2007 Bad Kreuznach, 2005 Mainz).<br />

In diesem Jahr sollen es wie<strong>der</strong> die<br />

vielen kleinen Angebote sein, mit<br />

denen die AWO Rheinland auf die<br />

Menschen zugeht.<br />

Bis zum 6. August sollten alle Ortsvereine,<br />

Kreis- und Stadtverbände<br />

sowie Einrichtungen ihr Veranstaltungsangebot<br />

schriftlich an folgende<br />

Adresse melden:<br />

AWO Rheinland<br />

Axel Holz „Tag <strong>der</strong> AWO“<br />

Dreikaiserweg 4 · 56068 Koblenz<br />

axel.holz@awo-rheinland.de<br />

<strong>Die</strong><br />

DRITTE<br />

Seite<br />

3<br />

AWO Rheinland<br />

Stadt und Land<br />

1/<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!