17.11.2012 Aufrufe

Ausgabe März 2010 | Nr. 40 - Die Betreuungsvereine der ...

Ausgabe März 2010 | Nr. 40 - Die Betreuungsvereine der ...

Ausgabe März 2010 | Nr. 40 - Die Betreuungsvereine der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begegnungsstätte Finsterheck-Hohl wie<strong>der</strong>eröffnet. Foto: ovidar<br />

Idar-Oberstein<br />

<strong>Die</strong> Begegnungsstätte Finsterheck-Hohl ist wie<strong>der</strong> geöffnet. Ortsvereinsvorsitzen<strong>der</strong> Friedrich Marx begrüßte zu diesem<br />

Anlass den Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Noss, Landrat Axel Redmer, Bürgermeister Frank Frühauf, Vertreter<br />

<strong>der</strong> evangelischen Kirchegemeinde, <strong>der</strong> Kreissparkasse und <strong>der</strong> Volksbank, Carmen Klee vom Kin<strong>der</strong>garten „Wurzelwerk“,<br />

den stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Klaus Gewehr, den Kreisvorsitzenden Volkmar Pees sowie viele<br />

weitere Gäste. <strong>Die</strong> Begegnungsstätte war eine Zeit lang geschlossen, sie wurde dann renoviert und steht seither Jung<br />

und Alt offen. <strong>Die</strong> Leitung hat Anita Conrad. Montags wird Senioren-Gymnastik angeboten. Der Vorsitzende des AWO<br />

Jugendwerkes, Marco Loch, sicherte dem Ortsverein wie bisher schon die Unterstützung des Jugendwerkes zu.<br />

Worms-Leiselheim<br />

Mit einer Vereinsfeier im Saalbau beendete <strong>der</strong> Ortsverein<br />

das vergangene Jahr. Vorsitzende Brigitte Held hieß<br />

viele Gäste willkommen, darunter Oberbürgermeister<br />

Michael Kissel, Ortsvorsteher Helmut Müller, den Kreisvorsitzenden<br />

Timo Horst und den Vorsitzenden <strong>der</strong> AG<br />

60plus, Günter Kropp. Es sangen und musizierten <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>chor<br />

des MGV „Euterpia“ und die Rohrlacher Freunde.<br />

Nackenheim<br />

<strong>Die</strong> Jahresspende des Ortsvereins ging dieses Mal an die<br />

Gemeinde Nackenheim, die damit zehn zusätzliche<br />

Stühle mit Sitzkissen für ihre Leichenhalle beschaffte.<br />

Zur Übergabe erschien auch Ortsbürgermeister Heinz<br />

Hassemer.<br />

Hamm am Rhein<br />

Der Ortsverein nahm seinen 15. Jahresempfang zum<br />

Anlass, die 103-jährige Elisabeth Reich zum ersten Ehrenmitglied<br />

zu ernennen. Reich gehört seit mehr als 30 Jahren<br />

zum Verein, <strong>der</strong> mittlerweile 342 Mitglie<strong>der</strong> zählt. Bis<br />

zu ihrem Umzug in ein Altenpflegeheim nahm sie an allen<br />

Vereinsveranstaltungen teil. Es wurden noch weitere Mitglie<strong>der</strong><br />

geehrt, und zwar für 25 Jahre Mitgliedschaft: Irene<br />

Sauer, Veronika Keller und Brigitte Basaldella. <strong>Die</strong> Ortsvereinsvorsitzende<br />

und stellvertretende Bezirksvorsitzende,<br />

Ursula Orth, nahm die Ehrung im Beisein von Bezirksschornsteinfeger-Meister<br />

Gerhard Bogner, Kreisgeschäftsführerin<br />

Sigrid Hermann und <strong>der</strong> stellvertretenden Ortsvereinsvorsitzenden<br />

Hildegard Ebeling vor.<br />

Ingelheim<br />

Ortsvereinsvorsitzen<strong>der</strong> Gerhard Körber erhielt während<br />

des traditionellen Karlsempfanges den Wappenteller <strong>der</strong><br />

Stadt Ingelheim überreicht. Der AWO dient er seit 1975<br />

in vielfältiger Weise. Er wirkt außerdem weit über die<br />

AWO hinaus, zum Beispiel als Stadtrat, im TuS Ober-<br />

Ingelheim, in <strong>der</strong> Hospizgruppe, im Suchthilfeverein, in<br />

<strong>der</strong> Naturschutzgruppe und im Arbeitskreis Altenhilfe.<br />

<strong>Die</strong> Laudatio hielt Oberbürgermeister Dr. Joachim Gerhard.<br />

Zu den 250 Gästen zählten auch Bundestagsabgeordneter<br />

Michael Hartmann und AWO-Kreisvorsitzen<strong>der</strong><br />

Zoran Werner.<br />

Wirges<br />

<strong>Die</strong> AWO-Alltagshelfer baten zum Neujahrskaffee in die<br />

Begegnungsstätte. 50 Senioren sowie Behin<strong>der</strong>te mit<br />

ihren Helfern kamen, außerdem viele Nachbarn. Seit<br />

vier Jahren sind die Alltagshelfer im Einsatz. „Vom Himmel<br />

geschickt“ sei ihre AWO-Betreuerin, sagte Erna V.<br />

während <strong>der</strong> Kaffeestunde. Christoph Weber, <strong>der</strong> pädagogische<br />

Leiter des Projektes, trug eine Neujahrsgeschichte<br />

vor. Außerdem erinnerte er an die Ziele des<br />

Projektes: Hilfe zur Selbsthilfe, Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen<br />

und Verbesserung <strong>der</strong> Lebensqualität<br />

von Menschen mit eingeschränkten Möglichkeiten.<br />

Worms-Mitte<br />

Bundestagsabgeordneter Klaus Hagemann sprach das<br />

Grußwort auf einem Empfang, den <strong>der</strong> Ortsverein ausrichtete.<br />

Er erinnerte daran, dass das Jahr <strong>2010</strong> zum<br />

„Europäischen Jahr <strong>der</strong> Armut“ ausgerufen worden ist.<br />

Der Vorsitzende des Kreisverbandes Worms-Stadt, Timo<br />

Horst, berichtete, dass <strong>der</strong> Kreisverband neben seinen<br />

bisherigen Aktionen plant, ein Café für Menschen zu<br />

eröffnen, die eine Demenz haben. Der Vorsitzende des<br />

SPD Unterbezirkes in Worms, Landtagsabgeordneter Jens<br />

Guth, dankte für die Zusammenarbeit zwischen SPD und<br />

Ortsverein. Vorsitzen<strong>der</strong> Karl Kronauer informierte über<br />

die Vorhaben im Jahr <strong>2010</strong>. <strong>Die</strong> Musik zur Veranstaltung<br />

machten Christian Destrade und Daniel Belkow. Und<br />

Mundartdichter Hartmut Keil erfreute alle Gäste mit seinem<br />

Beitrag „Wie geredd so gebabbelt“.<br />

Morbach<br />

Diplom-Sozialpädagogin Hortense Walter-Hoppe arbeitet<br />

seit zehn Jahren für den Betreuungsverein Bernkastel-Wittlich.<br />

Vereinsvorsitzen<strong>der</strong> Horst Hubert würdigte<br />

ihre korrekte und engagierte Arbeit. „Bei Hortense Walter-Hoppe<br />

spürt man, dass sie sich sehr für die Belange<br />

und Interessen ihrer Betreuten einsetzt und auch nicht<br />

den oft schwierigen Weg mit Behörden und Gerichten<br />

scheut, um die Rechte <strong>der</strong> betreuten Menschen durchzusetzen“,<br />

sagte Hubert in einer kleinen Feierstunde. Es<br />

gratulierten die Kollegen Brigitte Heintel, Annette Prinz,<br />

Claudia Schnauß und Marcus Heintel.<br />

AWO<br />

kurz gefasst<br />

9<br />

AWO Rheinland<br />

Stadt und Land<br />

1/<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!