17.11.2012 Aufrufe

hilferuf einer branche: „wir wollen transportieren“ - Die Transporteure

hilferuf einer branche: „wir wollen transportieren“ - Die Transporteure

hilferuf einer branche: „wir wollen transportieren“ - Die Transporteure

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> Trailerbauer aus<br />

Werlte (Deutschland)<br />

präsentierten kundennahe<br />

Innovationen aus dem<br />

Kühlerbereich sowie Weiterentwicklungen<br />

rund um die<br />

beiden Modelle Profi und Eco<br />

Liner. Eine Weltpremiere ist<br />

die neue Fresh Box in Duoplex<br />

Steel-Ausführung aus der neuen<br />

Stahlkühlerproduktion beim<br />

Kompetenzpartner Brüggen<br />

in Lübtheen. Der neue ISO-<br />

Wechselkoffer ist sowohl für<br />

Lebensmittel- als auch Möbeltransporte<br />

zugeschnitten<br />

und besticht durch praxisnahe<br />

Details: <strong>Die</strong> kranbare Bauweise<br />

ermöglicht eine problemlose<br />

Bahnverladung. Der wasserfeste<br />

Siebdruckboden hält <strong>einer</strong><br />

Staplerbelastung bis 5460 kg<br />

stand, wobei eine 300 Millimeter<br />

hohe innenanliegende<br />

Alu-Sockel-<br />

scheuerleiste<br />

einen guten<br />

Anfahrschutz<br />

bietet. Zur<br />

Ladungssicherungstehen<br />

fünf frei<br />

positionierbare<br />

Reihen<br />

Kombi-Zurrschienen<br />

zur<br />

Verfügung.<br />

Auf Wunsch<br />

ist auch eine Variante mit eingelassenenDoppelstockführungsschienen<br />

erhältlich.<br />

HOHE WENDIGKEIT. Viel Neues<br />

auch bei den „Coolen Typen“,<br />

die bei Krone sowohl in Kunststoff-<br />

als auch in Stahlbauweise<br />

erhältlich sind: So sind für<br />

den neuen Cool Liner Duoplex<br />

Steel die üblichen Hindernisse<br />

im innerstädtischen Verkehr<br />

(enge Einfahrten, schlechte<br />

VERLAGSBEILAGE • MITTWOCH, 17. JUNI 2009<br />

LogistikBlatt<br />

GÜNTHER KLIMITSCH, GF Dachser Österreich, kämpft gegen das Mittelmaß S11<br />

DIE NEUEN COOLEN &<br />

SPORTLICHEN VON KRONE<br />

WELTPREMIERE. Das Fahrzeugwerk Krone - Europas Nummer Zwei im Trailerbau - präsentierte auf der<br />

„transport logistic 2009“ eine Reihe von richtungsweisenden Innovationen unter dem Motto<br />

„flexibel - wendig - leise und aerodynamisch“.<br />

„<strong>Die</strong><br />

Gepflogenheiten<br />

im Kühlerbereich<br />

sind sehr länderspezifisch“<br />

Herbert Kastenhuber<br />

Krone-Vertriebsleiter<br />

Österreich<br />

Rangiermöglichkeiten, usw.)<br />

kein Problem mehr. Der zweiachsige<br />

Trailer ist dank s<strong>einer</strong><br />

Tridec-Zwangslenkung besonders<br />

wendig und verfügt über<br />

ein besonders lärmarmes<br />

Kühlaggregat. Eine verstellbare<br />

Doppelstockeinrichtung<br />

ermöglicht die Ladung von 33<br />

zusätzlichen Paletten, die der<br />

Fahrer mittels zweier Schlitzlochzurrleisten<br />

(Bauhöhe 610<br />

und 1280 mm) ganz einfach<br />

am Boden fixieren kann. „<strong>Die</strong><br />

Gepflogenheiten im Kühlerbereich<br />

sind sehr länderspezifisch“,<br />

sagt Herbert Kastenhuber,Krone-Vertriebsleiter/Österreich,<br />

„in Österreich wird<br />

zum Beispiel der Stahlkühler<br />

gut angenommen, weil wir<br />

im Gegensatz zu Frankreich<br />

ein typisches Stahlland sind.“<br />

Weniger schnell durchsetzen<br />

dürfte sich<br />

die von Krone<br />

beim GFK-<br />

Cool Liner<br />

eingesetzte<br />

Stickstoffkühlvariante<br />

Eco Fridge.<br />

<strong>Die</strong>se Technologie<br />

ist<br />

zwar nahezu<br />

geräuschlos<br />

und punktet<br />

gegenüber<br />

den Kühlaggregaten klar durch<br />

kürzere Abkühlzeiten und geringere<br />

Wartungskosten.<br />

Allerdings weiß noch niemand,<br />

wie und wo man im Fernverkehr<br />

den Stickstoff nachtanken<br />

kann. „<strong>Die</strong> Zeit dieser<br />

Anlagen wird noch kommen“,<br />

ist Herbert Kastenhuber überzeugt,<br />

„spätetens dann, wenn<br />

auch in Österreich die zulässigen<br />

Lärmpegel strenger werden“.<br />

Abgesehen davon kann<br />

das Fahrzeug im Verteilerverkehr<br />

ohnehin in der Zentrale<br />

Stickstoff nachtanken.<br />

AERODYNAMISCH. Der Eco<br />

Liner ist der Sportliche unter<br />

den neuen Trailern. „Wir wollten<br />

erstmals einen besonders<br />

windschnittigen Trailer bauen“,<br />

so Krone-Geschäftsfüher Uwe<br />

Sasse, „um unseren Kunden<br />

und der Umwelt etwas Gutes<br />

zu tun“. Bislang waren aerodynamische<br />

Windverkleidungen<br />

nur an Zugmaschinen üblich.<br />

Interessant ist auch die neuartige<br />

EasyTarp-Seitenplane,<br />

deren innenliegende Ver-<br />

<strong>Die</strong> weltweit größte Messe für Logistik,<br />

Telematik und Verkehr „transport<br />

logistic“ (12.- 15. Mai) endete<br />

in München mit einem Flächen- und Ausstellerrekord<br />

sowie rund 48.000 Fachbesuchern.<br />

„Mit diesem Ergebnis wurden die<br />

Erwartungen weit übertroffen. <strong>Die</strong> Branche<br />

hat eindrucksvoll bewiesen, dass sie<br />

trotz Krise flexibel, anpassungsfähig und<br />

innovativ nach vorne denkt“, sagte Eugen<br />

Egetenmeir, Mitglied der Geschäftsführung<br />

der Messe München.<br />

POSITIVES SIGNAL. Auch die Politik<br />

würdigte die herausragende Rolle der<br />

transport logistic als die Leitmesse der<br />

globalen Transport- und Logistik<strong>branche</strong><br />

in schwierigen Zeiten: „Das große Interesse<br />

an der diesjährigen transport logistic<br />

ist ein positives Signal für die gesamte<br />

schlüsse dem Wind deutlich<br />

weniger Angriffsfläche bieten.<br />

Der Fahrer betätigt hier statt<br />

24 Verriegelungspunkten nur<br />

noch einen Bedienschalter an<br />

der Stirnwand. Möglich seien<br />

bis zu sieben Prozent Treibstoffersparnis,<br />

was letztlich auch<br />

erheblich weniger CO2-Ausstoß<br />

für die Umwelt bedeutet.<br />

KEINE LEERFAHRTEN.<br />

Noch mehr Flexibilität - das<br />

ist die Devise beim neuen<br />

Profi Liner Open Box, <strong>einer</strong><br />

Kombination aus Planensattelanhänger,Plateaufahrzeug<br />

und Containerchassis.<br />

Im Boden des Planensattlers<br />

sind vier Paar Containerverriegelung<br />

zur Aufnahme von<br />

20- bzw. 40-Fuß-Containern<br />

eingelassen. Eine durchgängige<br />

Ligner-Faltplane vereint<br />

außerdem die Vorteile eines<br />

Schiebegardinenfahrzeuges<br />

mit jenen eines Plateaufahrzeuges.<br />

Dadurch sollen vor<br />

allem Leerfahrten vermieden<br />

werden, ein Umstand, dem gerade<br />

in wirtschaftlich flauen<br />

Zeiten besondere Bedeutung<br />

zukommt. Für den Fernverkehr<br />

ausserhalb der EU bietet<br />

Krone mit dem Profi Liner TIR<br />

einen bordwandlosen Trailer<br />

Branche. Und so geht von hier ein ganz<br />

deutlicher Impuls aus - und den brauchen<br />

wir“, sagte der deutsche Verkehrsminister<br />

Wolfgang Tiefensee.<br />

Sein niederländischer Kollege, Verkehrsminister<br />

Camiel Eurlings, bekräftigte:<br />

„<strong>Die</strong> transport logistic gibt mit ihrem<br />

Wachstum ein wichtiges Zeichen: Es gibt<br />

wieder Hoffnung in <strong>einer</strong> schwierigen<br />

Zeit. Sie ist zweifelsfrei die größte Messe<br />

in dieser Branche.“ <strong>Die</strong>se Ansicht teilten<br />

auch die Aussteller und Besucher der<br />

transport logistic 2009. Eine Befragung<br />

von tns Infratest ergab, dass 70 Prozent<br />

der ausstellenden Unternehmen und 58<br />

Prozent der Fachbesucher in den kommenden<br />

zwei Jahren eine Verbesserung<br />

der wirtschaftlichen Situation erwarten.<br />

Michael Kubenz, Präsident des Deutschen<br />

Speditions- und Logistikverbandes und<br />

an, dessen Planenverschlussystem<br />

den Vorschriften des<br />

TIR-Zollversandverfahrens<br />

vollkommen entspricht. Service-<br />

und reparaturmässig<br />

sind österreichische Kunden<br />

bei Krone beim Servicepartner<br />

Franz Hahn Nutzfahrzeuge<br />

GmbH. gut aufgehoben. „Wir<br />

sind auch DAF- und Citroen-<br />

Partner und bieten in sieben<br />

Niederlassungen alles aus<br />

<strong>einer</strong> Hand“, sagt Geschäftsführer<br />

Franz Hahn, „so unterstützen<br />

wir den Kunden dabei,<br />

für Werkstattaufenthalt gebundene<br />

Potenziale optimal<br />

zu nutzen“.<br />

transport logistic 2009 übertraf alle Erwartungen<br />

Messe München<br />

1760 Aussteller aus 55 Ländern trafen im Mai in München<br />

auf 48.000 Fachbesucher<br />

<strong>Die</strong> neuen Krone Cool Liner bestechen mit ihrer erstaunlichen Wendigkeit und kühlen obendrein noch sehr leise<br />

Krone<br />

Fachbeiratsvorsitzender der transport logistic:<br />

„<strong>Die</strong> transport logistic 2009 erwies<br />

sich als Mutmacher. Sie sendet wertvolle<br />

Signale und Impulse für die Zukunft unserer<br />

Branche.<br />

STEIGERUNG. <strong>Die</strong> Top Ten-Besucherländer<br />

waren neben Deutschland, Österreich,<br />

Niederlande, Italien, Schweiz, Tschechische<br />

Republik, Frankreich, Polen, Großbritannien,<br />

Ungarn und Belgien. 32 Prozent der<br />

Fachbesucher kamen aus dem Ausland.<br />

Der internationale Fachbesuch legte damit<br />

sogar leicht zu. In den Ausstellungshallen<br />

präsentierten 1760 Unternehmen aus 55<br />

Ländern – ein Plus von elf Prozent im Vergleich<br />

zur Vorveranstaltung – eine Vielzahl<br />

von Innovationen und <strong>Die</strong>nstleistungen für<br />

die intelligente und umweltfreundliche Bewältigung<br />

des weltweiten Güterverkehrs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!