17.11.2012 Aufrufe

10/ 12 - Freie Volksbühne Berlin

10/ 12 - Freie Volksbühne Berlin

10/ 12 - Freie Volksbühne Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Band marie & The<br />

redCat<br />

7 Sa 06.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 19.30<br />

Di 16.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 19.30<br />

Di 23.<strong>10</strong>.<strong>12</strong><br />

€ 18,50<br />

19.30<br />

renAIssAnCe-theAter<br />

Benefiz - Jeder rettet<br />

einen Afrikaner<br />

Ingrid Lausund<br />

Fünf Personen proben<br />

eine Wohltätigkeitsveranstaltung<br />

für eine Schule<br />

in Afrika. In ihren Reden<br />

und Wirkungsanalysen des<br />

Gesagten und Vorgeführten<br />

verheddern sie sich<br />

haltlos in ihrem Anspruch<br />

politischer Korrektheit.<br />

7 Fr <strong>12</strong>.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00<br />

Sa 13.<strong>10</strong>.<strong>12</strong><br />

€ 18,50<br />

20.00<br />

neu:<br />

ein bisschen ruhe vor<br />

dem sturm<br />

Theresia Walser<br />

regIe Guntbert Warns<br />

MIt Robert Gallinowski,<br />

Jörg Gudzuhn, Bernd<br />

Stegemann<br />

Drei Schauspieler bereiten<br />

sich auf eine Talkshow vor,<br />

in der es um die Darstellbarkeit<br />

Hitlers gehen soll.<br />

Und während sie über ihre<br />

Figuren und die Darstellbarkeit<br />

des Bösen streiten,<br />

wird die Schauspielkunst<br />

und das Theater an sich ihr<br />

Thema.<br />

Ein amüsantes Kurzdrama<br />

über egomanische, engagierte<br />

und ehrgeizige<br />

Schauspieler, die bekanntermaßen<br />

auch grandiose<br />

Selbstdarsteller sind.<br />

7 Mi <strong>10</strong>.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00 A<br />

Do 11.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00 B<br />

So 14.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 18.00 A<br />

Di 16.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00 A<br />

Mi 17.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00 A<br />

Do 18.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00 A<br />

Fr 19.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00 C<br />

Sa 20.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00 C<br />

Di 23.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00 A<br />

€ A: 18,50<br />

B: — / 18,00<br />

C: 22,50 / 19,50<br />

hello I‘m Johnny Cash -<br />

gunter gabriel als „the<br />

Man in Black“<br />

Volker Kühn / Konzept:<br />

Horst-H. Filohn<br />

Sein Leben war eine<br />

Achterbahnfahrt zwischen<br />

Weltruhm und Drogenabsturz,<br />

religiösem Eifer und<br />

Entzug. Ein Künstlerdasein<br />

zwischen Himmel und<br />

Hölle.<br />

7 Fr 05.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00 A<br />

Sa 06.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00 A<br />

So 21.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 18.00 A<br />

Mo 22.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00 B<br />

€ A: — / 33,00 / 27,00 /<br />

20,00<br />

B: — / 30,00 / 24,00 /<br />

18,00<br />

literarische streifzüge<br />

56: Maria schrader liest<br />

Mascha Kaléko - Wir<br />

haben keine andere<br />

zeit als diese<br />

36 Jahre nach dem Tod der<br />

großen Lyrikerin erscheint<br />

- im Renaissance-Theater<br />

<strong>Berlin</strong> vorgestellt von<br />

der Schauspielerin Maria<br />

Schrader - die erste kommentierte<br />

Gesamtausgabe<br />

der Werke und Briefe.<br />

7 Do 04.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00<br />

€ 13,00<br />

literarische streifzüge<br />

57: Klaus hoffmann -<br />

Als wenn es gar nichts<br />

wär - Musikalische<br />

Buchpremiere<br />

Klaus Hoffmann ist einer<br />

der bekanntesten und<br />

beliebtesten deutschen Liedermacher.<br />

In diesem Buch<br />

erzählt er sein Leben. Der<br />

Abend wird moderiert von<br />

Frank-Walter Steinmeier.<br />

7 Mo 15.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00<br />

€ 14,50<br />

literarische streifzüge<br />

58: désirée nick -<br />

Fürstliche leibspeisen -<br />

gerichte mit geschichte<br />

Désirée Nick schrieb eine<br />

realistische Dokumentation<br />

des Hochadels mittels<br />

eines Kochbuches, liefert<br />

einen Rahmen, der es erlaubt,<br />

sehr persönlich, nah<br />

und direkt den Protagonisten<br />

zu begegnen.<br />

7 Mi 24.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00<br />

€ 14,00<br />

literarische streifzüge<br />

60: Iris Berben -<br />

ein Jahr - ein leben -<br />

Buchpremiere<br />

Ein Rückblick auf zwölf<br />

Monate gesehen durch die<br />

Augen einer Persönlichkeit,<br />

die durch ihre Gabe zur<br />

großen Unterhaltung und<br />

ihren Mut zum politischen<br />

Engagement das Land geprägt<br />

hat wie nur wenige<br />

Künstlerinnen.<br />

7 Mi 31.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00<br />

€ 13,00<br />

sonny Boys - eine<br />

Produktion des st. Pauli<br />

theaters, hamburg<br />

Neil Simon // Deutsch<br />

von Gerty Agoston<br />

regIe Ulrich Waller<br />

schauspiel / literarischer Abend<br />

MIt Gerhard Garbers,<br />

Christian Redl, Anja Boche,<br />

Oliver Urbanski<br />

Die Geschichte des Komikerduos<br />

Willie und Al.<br />

Sie waren einmal die „Sonny<br />

Boys“, unschlagbare<br />

Komödianten, die landauf<br />

landab für ihre Sketche<br />

gefeiert wurden.<br />

7 Mo 01.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00<br />

Di 02.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00<br />

Mi 03.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00<br />

Do 25.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00<br />

Fr 26.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00<br />

Sa 27.<strong>10</strong>.<strong>12</strong><br />

€ 18,50<br />

18.00<br />

sChAuBude BerlIn<br />

Anubis + limen<br />

(doppelaufführung) -<br />

Visuelles theater mit<br />

Figuren für erwachsene<br />

und Jugendliche<br />

„Anubis“:<br />

Ein Gott, Anubis, Richter<br />

der Toten im alten Ägypten,<br />

führt die Seelen in die<br />

Unterwelt.<br />

„Limen“:<br />

Inspiriert von Franz Kafkas<br />

Prosatext „Vor dem Gesetz“<br />

(1915)<br />

7 Sa 06.<strong>10</strong>.<strong>12</strong> 20.00<br />

So 07.<strong>10</strong>.<strong>12</strong><br />

€ <strong>10</strong>,50<br />

20.00<br />

Frühstück spree la<br />

carte - remake eines<br />

alten Puppenspiels<br />

Im Idyll einer Frühstückswelt<br />

entspinnt sich ein<br />

rasantes Spiel zwischen<br />

Mann und Frau, zwischen<br />

Hahn und Hennen. Eine<br />

absurde Welt aus Wolle<br />

und Gehäkeltem - inszeniert<br />

wie ein „gestischer“<br />

Comic aus den 60er<br />

Jahren.<br />

Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen l Karten frühzeitig bestellen<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!