15.06.2015 Aufrufe

„Meine Aktivzeit - Sommer"

Kurzweilig Informationsbroschüre über Wandern und Radfahren in den Ammergauer Alpen. Zusätzliche Informationen zu den Bergbahnen, Hütten und dem Tourenportal der Ammergauer Alpen. Selbstverständlich fehlen Tourenpläne und Höhenprofile auch in dieser Broschüre nicht.

Kurzweilig Informationsbroschüre über Wandern und Radfahren in den Ammergauer Alpen. Zusätzliche Informationen zu den Bergbahnen, Hütten und dem Tourenportal der Ammergauer Alpen. Selbstverständlich fehlen Tourenpläne und Höhenprofile auch in dieser Broschüre nicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Start: Altenau, 840 m<br />

Dauer: ca. 2,0 Std<br />

Anforderung: leicht, Rundtour<br />

Höhenmeter: ca. 370 m<br />

Länge: ca. 30 km<br />

Terrain: 20 % Asphalt, 80 % Schotter, Forstund<br />

Wirtschaftswege<br />

Markierung: gelb-blaue Radbeschilderung<br />

Ammergauer Alpen Rundtouren<br />

Einkehrmöglichkeiten:<br />

Forsthaus Unternogg, Tel. 08845 8772<br />

Gaststätten an der Wieskirche<br />

Karte: Radkarte Ammergauer Alpen<br />

Sehenswertes: UNESCO Weltkulturerbe<br />

Wieskirche<br />

Wieskirch Runde<br />

Die Wallfahrtskirche „Zum Gegeißelten Heiland auf der Wies“, die seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, ist eine der berühmtesten Rokokokirchen<br />

der Welt und immer einen Besuch wert. Von allen Orten in den Ammergauer Alpen erreichen Sie die Wieskirche auf nahezu durchgehend flachen<br />

Rad- und Forstwegen.<br />

Sie fahren von der Ortsmitte beim<br />

Löschweiher in Altenau Richtung Unternogg,<br />

vorbei am Forsthaus bis zur<br />

Brücke der Halbammer. Nach dem<br />

Überqueren der Halbammer, gleich nach<br />

einem kleinen Anstieg, biegen Sie nach<br />

links, Richtung Wieskirche ab. Von hier<br />

führt Sie der Weg leicht wellig und auf<br />

steilerer Asphaltstraße am Gutshof<br />

Schildschwaig vorbei, wieder abwärts<br />

zum Weiler Schwarzenbach.<br />

In Schwarzenbach nach links über die<br />

Brücke und weiter auf der Asphaltstraße.<br />

Nach einem letzten kurzen Anstieg<br />

ist die berühmte Wallfahrtskirche schon<br />

in Sicht. Zurück fahren Sie ab der Wies<br />

zunächst nach Süden zum Weiler Resle.<br />

Nach einem knappen Kilometer stoßen<br />

Sie dann auf die Königsstraße.<br />

Wieskirche<br />

Riegelmoos<br />

Schwarzenbach<br />

Oberer<br />

Lindegger<br />

See<br />

873 Schwefelefilz<br />

896<br />

Resle<br />

0<br />

1100<br />

900<br />

1000<br />

934<br />

878 872<br />

Königsstraße<br />

Kläperfilzgraben<br />

1000<br />

894<br />

999 981<br />

906<br />

<br />

1164<br />

899<br />

900<br />

944<br />

Schildschwaig<br />

900<br />

Nesselgraben<br />

Ach<br />

927<br />

<br />

Illach<br />

900<br />

916<br />

913 926<br />

903<br />

Kanal<br />

Langenfilz<br />

Forsthaus Unternogg<br />

5 km 972 822<br />

931<br />

1113<br />

Leimbach<br />

Kühbach<br />

Wildgraben<br />

Kohlhüttenbach<br />

800<br />

<br />

Halbammer<br />

<br />

Bärenbach<br />

Ammer<br />

900<br />

852<br />

898<br />

Altenauer<br />

Moor<br />

Altenau<br />

B23<br />

Saulgrub<br />

Schwepbach<br />

842<br />

Hier halten Sie sich links in Richtung<br />

Altenau. Nach ca. 3 km kommen Sie an<br />

die Lähnbach-Furt. Nach starkem Regen<br />

müssen Sie Ihr Rad hier über die Furt<br />

tragen. Statt der Rundtour, empfiehlt<br />

sich dann (v. a. für E-Bikes) ab der Wieskirche<br />

die Rückfahrt auf dem bekannten<br />

Hinweg.<br />

Radfahren<br />

Wieskirch Runde - Altenau / Unternogg<br />

22 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!