Gaesteprogramm - Das Blaue Land 2023
Das Blaue Land im Überblick - Veranstaltungen, Höhepunkte und Wissenswertes
Das Blaue Land im Überblick - Veranstaltungen, Höhepunkte und Wissenswertes
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
„<strong>Das</strong> <strong>Blaue</strong> <strong>Land</strong> im Überblick“<br />
Veranstaltungen · Höhepunkte · Wissenswertes<br />
Gästeprogramm <strong>2023</strong><br />
www.dasblaueland.de
ANZEIGEN<br />
Kolbensattel-26-21-AZ Gästeinfo Murnau.qxp_Layout 1 22.11.21 11:04 Seite 1<br />
INHALTSVERZEICHNIS<br />
KOLBENSATTELHÜTTE &<br />
ALPINE COASTER<br />
OBERAMMERGAU<br />
SOMMER PARADIES<br />
Seite<br />
BUCHUNGSHINWEISE..............................................................................................................................................3<br />
HÖHEPUNKTE.................................................................................................................................................. 4 – 37<br />
Kultur................................................................................................................................................................. 4 – 8<br />
Natur.................................................................................................................................................................. 8 – 9<br />
Aktiv...............................................................................................................................................................10 – 14<br />
Genuss – Regional.........................................................................................................................................14 – 18<br />
Kunst............................................................................................................................................................... 19 – 21<br />
Musik..............................................................................................................................................................22 – 25<br />
Seefeste im <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong>.....................................................................................................................................25<br />
Kinder- und Familienprogramm..................................................................................................................26 – 31<br />
Ausstellungen im <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong>....................................................................................................................32 – 35<br />
Parks und Gärten im <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong>..................................................................................................................... 36<br />
Denkmallok Johanna............................................................................................................................................ 37<br />
VERANSTALTUNGEN.....................................................................................................................................38 – 53<br />
Auszug aus dem Veranstaltungskalender <strong>2023</strong><br />
ABSTAND ZUM ALLTAG<br />
GEWINNEN<br />
• Spaß, Freude und Vergnügen haben<br />
• Sich was gönnen und genießen<br />
• Entspannen und Natur erleben<br />
• Zeit füreinander haben<br />
• Natur erleben, frische Kraft sammeln<br />
ALPINE COASTER -<br />
DIE SOMMERRODELBAHN<br />
Spaß, Freude und Vergnügen für die ganze<br />
Familie – mit einer der attraktivsten Rodelbahnen<br />
im Alpenraum.<br />
KOLBENSATTELHÜTTE<br />
Sich was gönnen: genießen Sie leckere,<br />
regionale und vitale Gerichte.<br />
BOGENPARCOUR<br />
Entspannen und Natur erleben: Bogen -<br />
schießen am Kolbensattel im dortigen Bergwald.<br />
BERGABENTEUER KINDERSPIELPLATZ<br />
Zeit füreinander haben: mit den Kindern den<br />
Tag genießen und Abstand zum Alltag gewinnen.<br />
BERGWANDERN<br />
Natur erleben, frische Kraft sammeln im<br />
gesunden Berg- und Waldklima im Naturpark<br />
der Ammergauer Alpen.<br />
kolbensattel.de und auf<br />
WISSENSWERTES..........................................................................................................................................54 – 80<br />
Einkaufen...................................................................................................................................................... 54 – 56<br />
Gastronomie und Hotels............................................................................................................................. 57 – 59<br />
Ausflugsziele................................................................................................................................................60 – 63<br />
Wissenswertes von A – Z............................................................................................................................64 – 78<br />
Kurkartenvergünstigungen & -beiträge............................................................................................................ 79<br />
Wichtige Telefonnummern / Impressum..........................................................................................................80<br />
”<br />
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,<br />
bitte informieren Sie sich vorab beim Veranstalter, ob Ihre Wunschtermine wie geplant<br />
„durchgeführt werden, da sich kurzfristige Änderungen ergeben können.<br />
Tourismusgemeinschaft <strong>Das</strong> <strong>Blaue</strong> <strong>Land</strong><br />
c/o Tourist Information Murnau<br />
Untermarkt 13<br />
82418 Murnau am Staffelsee<br />
Tel. 08841/476-240 · Fax 08841/476-248<br />
touristinfo@murnau.de · www.tourismus.murnau.de<br />
info@dasblaueland.de · www.dasblaueland.de<br />
1
BUCHUNGSHINWEISE<br />
HERZLICH WILLKOMMEN IM BLAUEN LAND!<br />
Schon Künstler wie Gabriele Münter oder Wassily Kandinsky wussten die ca. 70 Kilometer südlich von München<br />
liegende Region rund um Murnau am Staffelsee zu schätzen. Die Kultur, die Seen, die Nähe zu den wichtigsten<br />
Sehenswürdigkeiten Oberbayerns machen das <strong>Blaue</strong> <strong>Land</strong> zum perfekten Ort für Unternehmungen aller Art.<br />
Ihre Ansprechpartner im <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong><br />
Tourist Information Murnau<br />
Untermarkt 13, 82418 Murnau a. Staffelsee<br />
Telefon: 08841/476240<br />
E-Mail: touristinfo@murnau.de · www.tourismus.murnau.de<br />
Gästeinformation Seehausen am Staffelsee<br />
Johannisstr. 8, 82418 Seehausen am Staffelsee<br />
Telefon: 08841/3550<br />
E-Mail: gaeste@seehausen-am-staffelsee.de · www.seehausen-am-staffelsee.de<br />
Tourist Information Uffing am Staffelsee<br />
Hauptstr. 2, 82449 Uffing am Staffelsee<br />
Telefon: 08846/920213<br />
E-Mail: touristinfo@uffing.de · www.uffing.de<br />
Gäste-Information Ohlstadt<br />
Rathausplatz 1, 82441 Ohlstadt<br />
Telefon: 08841/671250<br />
E-Mail: gaeste-info@ohlstadt.de · www.ohlstadt.de<br />
Tourist-Info Großweil<br />
Kocheler Str. 2, 82439 Großweil<br />
Telefon: 08851/9401111<br />
E-Mail: rathaus@grossweil.de · www.grossweil.de<br />
Informationen zur Teilnahme an Veranstaltungen<br />
Die Teilnehmerzahl ist i.d.R. begrenzt und eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich.<br />
Bitte buchen Sie frühzeitig im Vorfeld für jeden Teilnehmer ein Ticket, um sich Ihre Plätze zu sichern.<br />
Bei weiterführenden Fragen und individuellen Anfragen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter.<br />
Unter www.tourismus.murnau.de/erlebnisplattform bzw. in unserem Gästeprogramm finden Sie eine breite Palette<br />
an Führungen, Wanderungen, Touren und Kursen. Sie haben folgende Möglichkeiten für eine Buchung:<br />
Buchungsoption 1 – Onlinebuchung<br />
Viele Anbieter in unserer Region sind bequem online für Sie buchbar über:<br />
www.tourismus.murnau.de/sonstiges/erlebnisplattform<br />
Buchungsoption 2 – Telefonische Buchung<br />
Sie möchten kurzentschlossen teilnehmen oder haben keinen Internetzugang? Kein Problem!<br />
Bitte wenden Sie sich an die beim Wunschangebot angegebene Telefonnummer bzw. direkt an Ihre örtliche Tourist<br />
Information.<br />
Buchungsoption 3 – Persönliche Buchung vor Ort<br />
Sie sind gerade in der Nähe der beim Angebot angegebenen Anmeldestelle? Schauen Sie doch direkt vorbei und<br />
buchen Sie Ihre Plätze!<br />
2 3
HÖHEPUNKTE • KULTUR<br />
HÖHEPUNKTE • KULTUR<br />
ORTSFÜHRUNGEN DURCH MURNAU<br />
Ortsführung durch Murnau<br />
Genießen Sie Murnau und vertiefen Sie dabei Ihr Wissen über Geschichte, Kunst und Kultur. Erfahren Sie mehr über<br />
namhafte Persönlichkeiten wie Gabriele Münter, Wassily Kandinsky, Emanuel von Seidl und Ödön von Horváth,<br />
die unsere bekannte Marktgemeinde prägten. Unsere ausgebildeten Gästeführer*innen nehmen Sie mit auf eine<br />
außergewöhnliche Zeit- und Erlebnisreise.<br />
Stationen:<br />
Rathaus – Mariensäule – Kirche Maria Hilf – Hotel Post – Schloß – Kirche St. Nikolaus (vorbehaltlich<br />
Änderungen)<br />
Termine:<br />
jeden Sonntag (ganzjährig)<br />
Uhrzeit:<br />
10.30 Uhr, ca. 1,5 Stunden<br />
Treffpunkt: Untermarkt 13, 82418 Murnau – Vor dem Rathaus/ Eingang zur Tourist Information<br />
Teilnahmegebühr: 10,00€, mit Kurkarte 8,00€<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3<br />
Abendliche Ortsführung<br />
Beschreibung und Stationen s.o.<br />
Termine: jeden Mittwoch (05.04. bis 25.10.<strong>2023</strong>)<br />
Uhrzeit:<br />
18.00 Uhr (von April bis August), ca. 1,5 Stunden<br />
17.00 Uhr (von September bis Oktober) ), ca. 1,5 Stunden<br />
Spaziergang durch Murnaus Kunstgeschichte<br />
Von der Zeit des Barock bis zu den Künstlern des <strong>Blaue</strong>n Reiter in Murnau. Wandeln Sie auf den Spuren der Expressionisten.<br />
Bei dieser Themenführung wird die Bedeutung der Kunst von damals bis heute vertieft. Unsere Gästeführer*innen<br />
vermitteln Ihnen einen Einblick in die Avantgarde, die Architektur und die Kunstgeschichte.<br />
Stationen:<br />
Rathaus – Mariensäule – Kirche Maria Hilf – Hotel Post – Schloß – Kirche St. Nikolaus (vorbehaltlich<br />
Änderungen)<br />
Termine: Montags, 22.05., 19.06., 17.07., 21.08., 11.09., 09.10.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
17.00 Uhr, ca. 1,5 Stunden<br />
Treffpunkt: Untermarkt 13, 82418 Murnau – Vor dem Rathaus/ Eingang zur Tourist Information<br />
Teilnahmegebühr: 10,00€, mit Kurkarte 8,00€<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3<br />
Gabriele Münter und Der <strong>Blaue</strong> Reiter<br />
Im Herzen des <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong>es wurde im Jahr 1911 „Der <strong>Blaue</strong> Reiter“ als Künstlergruppe der Klassischen Moderne<br />
von Franz Marc und Wassily Kandinsky gegründet. In Murnau verzückt bis heute das Münter-Haus an der Kottmüllerallee,<br />
das Gabriele Münter auf Bitten Wassily Kandinskys 1909 erworben hatte, Kunstinteressierte aus aller Welt.<br />
Hier ließ man sich – gemeinsam mit Freunden wie Alexej von Jawlensky, Marianne von Werefkin, August Macke<br />
oder Heinrich Campendonk - gerne zu völlig neuen Formen der Kunst inspirieren. Dabei hat Gabriele Münter zahlreiche<br />
Spuren hinterlassen, die Sie bei dieser Themenführung kennenlernen. Eine Führung im Münter-Haus als Gruppe<br />
ist in diesem Rahmen nicht möglich.<br />
Stationen:<br />
Rathaus – Mariensäule – Kirche Maria Hilf – Münter Platz – Schloß – Kirche St. Nikolaus/Münter<br />
Grab – Münter-Haus (vorbehaltlich Änderungen)<br />
Termine: Donnerstags, 18.05., 22.06., 06.07., 20.07., 24.08., 07.09., 21.09.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
14.30 Uhr, ca. 2 Stunden<br />
Treffpunkt: Untermarkt 13, 82418 Murnau – Vor dem Rathaus/ Eingang zur Tourist Information<br />
Teilnahmegebühr: 11,00€, mit Kurkarte 9,00€<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3<br />
Murnau und Emanuel von Seidl – Fußgängerzone und Seidlpark<br />
Es war der Münchner Architekt Emanuel von Seidl, der von 1906 bis 1913 mit seinen Malerfreunden die Häuserfassaden<br />
so bunt und vielfaltig gestaltete, wie sie auch heute noch zu sehen sind. 1902 baute er sich eine Villa in<br />
herrlicher <strong>Land</strong>schaft am südlichen Ortsrand nach eigenen Vorstellungen, umrahmt von einem großen Park, dem<br />
heutigen Seidlpark. Dieser ist für jedermann zugänglich, doch leider ist die Villa dem Abriss zum Opfer gefallen. Die<br />
fachkundige Führung beginnt am Rathaus. Nachdem Sie die bunten Fassaden im Ortskern besichtigt haben, besuchen<br />
Sie auf dem Weg zum Seidlpark seine Grabstätte auf dem Friedhof.<br />
Stationen:<br />
Rathaus – Fußgängerzone – St. Nikolaus Kirche/Friedhof – Seidlpark (vorbehaltlich Änderungen)<br />
Termine: Montags, 15.05., 12.06., 03.07., 17.07., 07.08., 04.09., 18.09.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
15.30 Uhr, ca. 2,5 Stunden<br />
Treffpunkt: Untermarkt 13, 82418 Murnau – Vor dem Rathaus/ Eingang zur Tourist Information<br />
Teilnahmegebühr: 12,00€, mit Kurkarte 10,00€<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3<br />
Der Weltliterat Ödön von Horváth und Murnau<br />
„Wenn ich nur wieder in Murnau sein könnte“, schrieb Ödön von Horváth in einem Brief. Einer der bedeutendsten<br />
Schriftsteller des 20. Jahrhunderts hat von 1924 bis 1933 in der Villa seines Vaters gelebt und gearbeitet. In Murnau<br />
ließ er sich zu seinen wichtigsten Werken inspirieren, hatte er seine kreativste Schaffensphase und hier hat er sich<br />
wohl gefühlt. Wandern Sie auf den Spuren, die Horváth in Murnau hinterlassen hat und entdecken Sie wie Murnau<br />
seine Werke beeinflusst hat. Forschen Sie nach, wie der Ort sich heute mit ihm befasst und weshalb er immer noch<br />
so aktuell ist.<br />
Stationen:<br />
Ödön-Von-Horváth-Platz - Horváth-Hut – König-Ludwig-Denkmal – Schöne Aussicht – Hotel<br />
Post – Fußgängerzone – Traube – Kandinsky-Platz (vorbehaltlich Änderungen)<br />
Termine: Freitags, 26.05., 16.06., 07.07., 21.07., 18.08., 15.09., 13.10., 10.11.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
10.00 Uhr, ca. 1 Stunde<br />
Treffpunkt: Untermarkt 13, 82418 Murnau – Vor dem Rathaus / Eingang zur Tourist Information<br />
Teilnahmegebühr: 10,00€, mit Kurkarte 8,00€<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3<br />
Auf den literarischen und biografischen Spuren Ödön von Horváths<br />
Führung entlang des beschilderten Rundweges. Die literarische Wanderung stellt das Schaffen des Dichters Ödön<br />
von Horváth vor, der von 1924 bis 1933 immer wieder in Murnau in seinem Elternhaus lebte. Die Informationen bei<br />
der Führung erstrecken sich auf die Wertschätzung des Dichters für <strong>Land</strong> und Leute und seine Probleme während<br />
der sich entwickelnden nationalsozialistischen Herrschaft.<br />
Stationen: Rathaus – Hotel Post – Horvath-Haus – König-Ludwig-Denkmal - Kulturpark (roter Hut) –<br />
Traube (vorbehaltlich Änderungen)<br />
Termine: Sonntags, 30.07.<strong>2023</strong> und 24.09.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
11.00 Uhr, ca. 1,5 Stunden<br />
Treffpunkt: Untermarkt 13, 82418 Murnau – Vor dem Rathaus/ Eingang zur Tourist Information<br />
Teilnahmegebühr: 10,00€, mit Kurkarte 8,00€<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3<br />
Majestätische Aus- und Einblicke über Berg, See und Moos<br />
Erleben Sie die Einzigartigkeit des <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong>es. Start dieses vielseitigen und panoramareichen Rundganges ist<br />
das König Ludwig II. Denkmal. Der „Märchenkönig“ war und ist der bekannteste Wittelsbacher seiner Zeit. Ihm<br />
wurde 1894 in Murnau das erste Denkmal gewidmet. Dort beginnt der 5 km und ca. 2,5-stündige Rundweg mit herrlichen<br />
Ausblicken auf den Staffelsee, das Murnauer Moos und die Berge. Bergauf, bergab werden Sie unterhaltsam<br />
über die Natur und die Ortsgeschichte mit deren Verbindung zu den Wittelsbachern informiert.<br />
4 5
HÖHEPUNKTE • KULTUR<br />
HÖHEPUNKTE • KULTUR<br />
Stationen: Kultur-und Tagungszentrum – König-Ludwig-Denkmal – Christoph Probst Geburtshaus –<br />
Ludwigshöhe (Pavillon) – Aussichtspunkt Murnauer Moos – Kottmüllerallee – Münter-Haus –<br />
Kulturpark – Hotel Post – (optional: James-Loeb Denkmal) (vorbehaltlich Änderungen)<br />
Termine: Freitags, 09.06., 07.07., 11.08., 08.09., 13.10.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
10.00 Uhr, ca. 2,5 Stunden<br />
Treffpunkt: Kultur-und Tagungszentrum, Ödön-Von-Horváth-Platz 1, 82418 Murnau<br />
Teilnahmegebühr: 12,00€, mit Kurkarte 10,00€<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3<br />
„Große Gschichtn für kleine Entdecker“ - Kinderführung<br />
An verschiedenen Stationen erfahren die Kinder zwischen 5 und 13 Jahren Wissenswertes über Murnau und die<br />
berühmten Künstler in unserem Ort. Sie lernen Drachen und Kaiser kennen, ebenso Schloss und Kirche. Nach einer<br />
Schatzsuche kann jedes Kind zum Abschluss ein eigenes Kunstwerk anfertigen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind<br />
durch eine Aufsichtsperson begleitet werden muss. Geschwisterkinder und Eltern sind gerne willkommen.<br />
Stationen:<br />
Rathaus - Schloss – Kirche – Friedhof Aussichtspunkt (vorbehaltlich Änderungen)<br />
Termine: 20.05., 27.05., 03.06., 10.06., 24.06.,01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08.,<br />
02.09., 07.10., 14.10., 21.10., 28.10.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
10.00 Uhr, ca. 1 Stunde<br />
Treffpunkt: Untermarkt 13, 82418 Murnau – Vor dem Rathaus/ Eingang zur Tourist Information<br />
Teilnahmegebühr: Kinder: 5,00€ mit Kurkarte 3,00€, Erwachsene: 10,00€, mit Kurkarte 8,00€<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3<br />
ORTSFÜHRUNG DURCH SEEHAUSEN<br />
„Auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters“ und der historischen Ortsgeschichte in Seehausen mit Joachim F. Giessler<br />
Zur Einführung ein paar Sätze und Bilder im Pfarrsaal Seehausen zur Wiederentdeckung und Kunstgeschichte<br />
des <strong>Blaue</strong>n Reiters 1977, mit anschließender Wanderung zu den Motiven in Seehausen. Natürlich wird auch die<br />
historische Ortsgeschichte mit Seerechten/Fischerrechten, Seeprozession, Insel Wörth, das Wessobrunner Gebet<br />
nicht zu kurz kommen.<br />
Termine: 01.06., 03.08., 24.08.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
17.00-18.30 Uhr<br />
Treffpunkt/Ort: Pfarrsaal Seehausen, Seestr. 1, 82418 Seehausen<br />
Gebühr: 6,00€, mit Gästekarte 5,00€<br />
Anmeldung und Tourist Information Seehausen, Johannisstr. 8, 82418 Seehausen, Tel. 08841/3550,<br />
Bezahlung: gaeste@seehausen-am-staffelsee.de<br />
HISTORISCHE ORTS- UND KIRCHENFÜHRUNG IN UFFING<br />
dienstags<br />
mit Georg Pantele und Josef Huber<br />
Historische Orts- und Kirchenführung durch Uffing. Eine erlebnisreiche Führung mit bekannten und unbekannten<br />
Sehenswürdigkeiten für Einheimische und Feriengäste!<br />
Termine:<br />
18.07., 08.08., 29.08.<strong>2023</strong> jeweils 18.00 Uhr<br />
Info u. Anmeldung: Tourist Information Uffing, Tel. 08846 / 9202-13<br />
HIGHLIGHT IN DER ADVENTSZEIT UND DER NEUJAHRSWOCHE<br />
Laternenwanderung<br />
Warm angezogen mit flackernden Laternen durchs winterliche Murnau wandern und dabei interessanten Geschichten<br />
über die Umgebung lauschen. Ein Erlebnis für die ganze Familie.<br />
Stationen:<br />
Münter-Haus, Kottmüllerallee, Aussichtspunkt/ Pavillon, Lourdes-Grotte<br />
Termine:<br />
im Winter <strong>2023</strong> – Termine im online Veranstaltungskalender auf unserer Website www.tourismus.murnau.de<br />
Uhrzeit:<br />
17.00 Uhr, ca. 1,5 Stunden<br />
Treffpunkt: Kultur-und Tagungszentrum, Ödön-Von-Horváth-Platz 1, 82418 Murnau<br />
Teilnahmegebühr: 12,00€ Erwachsene, 6,00€ Kinder (inkl. Laterne), ermäßigt 11,00€ Erwachsene und 5,00€<br />
Kinder<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3<br />
Sonstiges:<br />
Gutes Schuhwerk, warme Kleidung<br />
INDIVIDUELLE FÜHRUNGEN RUND UM MURNAU<br />
Die Gästeführerin Sandra Bangerter bietet Ihnen eine Vielzahl an unterschiedlichen individuellen Führungen: Ortsführung<br />
pur oder mit Weißwurstfrühstück, Schmankerltour durch Murnau, Gabriele Münter & der <strong>Blaue</strong> Reiter,<br />
Touren und spannende Rundwege in Ohlstadt, genussvolle Fackelwanderung der besonderen Art etc.<br />
Alle Termine/Infos: www.murnau-fuehrungen.de<br />
Treffpunkt: Nach Vereinbarung<br />
Mindestteilnehmer: 5 Personen<br />
Anmeldung: Auf Anfrage mit individueller Absprache<br />
Kontakt: Sandra Bangerter, info@murnau-fuehrungend.de, Tel. 0176/50324018<br />
KIRCHENFÜHRUNG IN MURNAU<br />
Kirchenführung durch die Barockkirche Sankt Nikolaus in Murnau<br />
Termine:<br />
Dauer:<br />
Treffpunkt/Ort:<br />
Teilnahmegebühr:<br />
Anmeldung:<br />
Religiöses Leben im <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong><br />
Sonntag, 09.07. und 06.08.<strong>2023</strong> um 11.30 Uhr<br />
Sonntag, 23.07. 13.08.<strong>2023</strong>, sowie Dienstag, 01.08.<strong>2023</strong> um 20.00 Uhr<br />
Ca. 1 Stunde<br />
Kirche Sankt Nikolaus in Murnau, vor dem Altar<br />
kostenlos<br />
keine Anmeldung erforderlich<br />
Nicht nur stellen zahlreiche sakrale Bauten im <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> sehenswerte Schätze dar, auch bieten unsere Kirchenund<br />
religiösen Gemeinden eine große Bandbreite an Möglichkeiten zur Begegnung – Auch für Angehörige anderer<br />
Glaubensrichtungen.<br />
Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an die jeweilige Gemeinde bzw. besuchen Sie deren Website.<br />
Adressen und Kontaktdaten, sowie die Zeiten einiger Gottesdienste, finden Sie im Abschnitt A-Z unter Kirchen –<br />
religiöse Gemeinschaften<br />
MUSEUMSFÜHRUNGEN<br />
Kaulbach-Villa und Dorfmuseum in Ohlstadt<br />
Zeitraum:<br />
Teilnahmer:<br />
Teilnahmegebühr:<br />
01. April – 28. Oktober, jeweils 16.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />
Ab 10 Personen Sonderführung (auch in Englisch) möglich<br />
3,00€ Dorfmuseum, 4,00€ Kaulbach-Villa inkl. Führung<br />
mittwochs + samstags<br />
6<br />
7
HÖHEPUNKTE • KULTUR / NATUR<br />
HÖHEPUNKTE • NATUR<br />
Führungen im Freilichtmuseum Glentleiten<br />
Jeden Sonntag kostenlose Museumsgespräche<br />
Termine:<br />
19. März – 11. November, jeweils 11.00 Uhr<br />
FÜHRUNGEN DURCH DAS HAUPT- UND LANDGESTÜT SCHWAIGANGER<br />
sonntags<br />
Bei dieser historischen Führung wird auf die Geschichte Schwaigangers eingegangen, es werden die Stallungen<br />
sowie die Reithallen gezeigt und die verschiedenen Pferderassen, die hier gezüchtet werden, erklärt. Für größere<br />
Gruppen ab 10 Personen können individuell ganzjährig Führungen vereinbart werden (an Wochenenden nur Samstagvormittag).<br />
Termine:<br />
Mai – Mitte Oktober, immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag (außer an Feiertagen)<br />
Uhrzeit: jeweils 13.30 Uhr und 15.00 Uhr<br />
Treffpunkt: Am Brunnen im Haupt- und <strong>Land</strong>gestüt<br />
Teilnahmegebühr: 4,00€, Kinder bis 14 Jahre sind frei<br />
Info/Anmeldung: Tel. 089/6933442-900<br />
BESICHTIGUNG UND VORFÜHRUNG DER SCHLEIFMÜHLE OHLSTADT<br />
Ohlstadt galt neben Unterammergau als ein Zentrum der regionalen Wetzsteinproduktion. Im Gemeindewappen<br />
findet sich u.a. das Wasserrad einer Schleifmühle als Zeichen für die Wetzsteinmacherei. Im Jahr 1953 stellte die<br />
letzte Schleifmühle ihren Betreib ein. Mit viel ehrenamtlicher Tätigkeit und zusätzlichen Fördermitteln konnte in<br />
Ohlstadt zuletzt eine Schleifmühle incl. Wasserrad nach historischem Vorbild wieder aufgebaut werden.<br />
Termine: 01.04., 06.05., 29.05., 03.06., 01.07., 05.08., 02.09., 07.10., 14.10.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
13.00 bis 17.00 Uhr<br />
Treffpunkt: Schleifmühle Ohlstadt, Simmersbergweg<br />
SCHAUSPIELFÜHRUNGEN UND THEATERSPAZIERGÄNGE<br />
Die Führungen <strong>Blaue</strong> Pferde im <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong>, mit Emanuel von Seidl durch den Seidlpark, Drachenstich und Seejungfrau<br />
sowie Hopfen und Malz können auf Anfrage von Gruppen gebucht werden.<br />
Termine:<br />
Auf Anfrage<br />
Kontakt/Info: red.door.projects@web.de, Tel. 08846/9139516, www.zimmertheater-uffing.de<br />
DAS MURNAUER MOOS<br />
Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos<br />
Die Entstehung des Murnauer Mooses, die Entwicklung zu Nieder- und Hochmoor, Quelltrichter, Seen und seine<br />
Köchel sind Thema dieser Wanderung. Sie erfahren aber auch vieles über Pflanzen und Tiere im Moos, die Moosverlosung<br />
und die Arbeit in diesem wertvollen Naturschutzgebiet.<br />
Strecke:<br />
Kürzere Wegstrecke, der Schwerpunkt liegt beim Inhalt.<br />
Ausrüstung: Getränke, festes Schuhwerk, wetterfeste Bekleidung, Sonnenschutz<br />
Termine: Donnerstag: 18.05., 01.06., 08.06., 22.06., 06.07., 20.07., 03.08., 17.08., 24.08.,<br />
07.09., 21.09., 28.09., 05.10., 12.10., 19.10., 26.10.<strong>2023</strong><br />
Samstag: 06.05., 13.05., 20.05., 27.05., 03.06., 10.06., 17.06., 24.06., 01.07., 08.07., 15.07.,<br />
22.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08., 02.09., 09.09., 16.09., 23.09., 30.09., 07.10., 14.10.,<br />
21.10., 28.10.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
09.30 Uhr, ca. 2,5 Stunden<br />
Treffpunkt: an der Biologischen Station/Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
Teilnahmegebühr: 12,00€, mit Kurkarte 10,00€<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3<br />
Von Bulten, Drischen und Köcheln mit Dr. Helmut Hermann, Dipl.-Biologe<br />
<strong>Das</strong> Murnauer Moos, größtes ursprüngliches und intaktes Moor des Alpenvorlandes, führt uns die verschiedensten<br />
Stadien im Werdegang eines Moores mit seinen unterschiedlichen Moortypen vor Augen. Dazu gehören wunderbare<br />
Orchideen in blütenreichen Streuwiesen sowie fleischfressender Sonnentau im Hochmoor. Begleiten Sie den<br />
Biologen Dr. Helmut Hermann auf einer abwechslungsreichen Wanderung. Die Tour dauert ca. 5,5 Stunden (12 km),<br />
nach 4,5 Std (8 km) besteht eine Mitfahrgelegenheit zurück zum Parkplatz. Die Wanderer laufen die letzte Stunde<br />
auf eigene Faust. Die Tour kann auf 3,5 Stunden verkürzt werden, indem der Besuch des Hochmoores ausgelassen<br />
wird. Getränke und Brotzeit nicht vergessen!<br />
Ausrüstung: Getränke, Brotzeit, festes Schuhwerk, wetterfeste Bekleidung, Sonnenschutz, körperliche<br />
Fitness für eine mindestens 3,5 stündige Wanderung<br />
Termine: Donnerstag, 25.05., 15.06., 29.06., 13.07., 27.07., 10.08., 31.08., 14.09.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
09.30 Uhr, ca. 5,5 Stunden (ca. 12km)/ (Verkürzung auf ca. 3,5 Stunden möglich)<br />
Treffpunkt: an der Biologischen Station/Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
Teilnahmegebühr: 12,00€, mit Kurkarte 11,00€<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3<br />
WILDKRÄUTER-FÜHRUNGEN IN OHLSTADT<br />
mit Elfie Courtenay, Kräuterpädagogin<br />
Während dieser leichten Wanderung erfahren Sie viel über unsere heimischen Heil- und Küchenkräuter, um schon<br />
bald eigenständig Wildkräuter sammeln und genießen können. Wild wachsende Kräuter sind besonders reich an<br />
Vitaminen und Mineralstoffen, fördern den Stoffwechsel, entgiften den Körper und stärken und beleben den gesamten<br />
Organismus. Sie erfahren einfache Möglichkeiten des Ansetzens oder Zubereitens und erhalten ein ausführliches<br />
Skript inklusive spezieller Wildkräuter-Rezepte. Bitte beachten Sie, dass die Führungen bei jedem Wetter<br />
stattfinden!<br />
Termine:<br />
Sa. 06.05., 20.05., 27.05.<strong>2023</strong> jeweils 14.00 – 17.00 Uhr<br />
Individuelle Termine für eigene Gruppen auf Anfrage.<br />
Teilnahmegebühr: 22,00€<br />
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen<br />
Treffpunkt: 14.00 Uhr am Schwimmbadparkplatz in Ohlstadt<br />
Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk<br />
Anmeldung: bei Elfie Courtenay Tel. 08824/9108222 oder eg.courtenay@t-online.de<br />
HEILKRÄUTEREXKURSION – DER NATUR AUF DER SPUR<br />
mit Sabine F. Drexler, Sozialwissenschaftlerin und Ernährungsberaterin<br />
Interessantes über die Heilwirkung, Ernährung, Naturkosmetik und Pflanzenbräuche der saisonalen, heimischen<br />
Flora.<br />
Termine: 26.03., 23.04., 07.05., 18.06. und 16.07.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
jeweils 14.00 Uhr<br />
Teilnahmegebühr: 15,00€<br />
Anmeldung: Sabine Drexler, Tel. 08801/9132231 oder 0160/93169253, www.heilendes-kraut.de<br />
Treffpunkt: Tourist Information Uffing, Hauptstraße 2<br />
8<br />
9
HÖHEPUNKTE • AKTIV<br />
HÖHEPUNKTE • AKTIV<br />
GEFÜHRTE WANDERUNGEN MIT MARIA ACHMÜLLER<br />
Erfahren Sie bei einer gemütlichen Wanderung viel über <strong>Land</strong> und Leute rund um Murnau von Ihrer Gästeführerin<br />
Maria Achmüller.<br />
Ausrüstung: Witterungsangepasste Bekleidung, festes Schuhwerk, Regen- und/oder Sonnenschutz, Getränke<br />
Uhrzeit:<br />
9.30 Uhr, ca. 2,5 Stunden<br />
Treffpunkt: Untermarkt 13, 82418 Murnau – Vor dem Rathaus/ Eingang zur Tourist Information<br />
Teilnahmegebühr: 12,00€, mit Kurkarte 10,00€<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3<br />
Geführte Wanderung – Weindorf – Froschsee – Hagener Höhenrücken<br />
Erleben Sie Murnaus beeindruckende Naturlandschaft, das Bergpanorama mit der Zugspitze und die glitzernden<br />
Seen.<br />
Termine: Freitags, 14.04., 12.05., 09.06., 14.07., 11.08., 08.09., 06.10.<strong>2023</strong><br />
Geführte Wanderung – Drachenstich Rundweg<br />
Der Drachenstich-Rundweg ist eine abwechslungsreiche Tour mit wunderschönen Naturerlebnissen und Highlights<br />
für Kunst- und Geschichtsinteressierte.<br />
Termine: Freitags, 28.04., 19.05., 23.06., 28.07., 25.08., 22.09., 20.10.<strong>2023</strong><br />
MURNAU 360° – GEFÜHRTE RADTOUR<br />
Erleben Sie Murnaus kulturelle Schätze sowie die atemberaubende Naturlandschaft auf dieser geführten Radtour.<br />
Der ausgebildete Bike Guide Tino Käßner begleitet Sie auf der etwa 20 km langen Tour in und rund um Murnau. Er<br />
erzählt interessante Fakten zur Ortsgeschichte und den kulturellen Highlights des Marktes.<br />
Ausrüstung: Zur Tour ist ein funktionierendes und technisch einwandfreies Fahrrad mitzubringen. Wir<br />
empfehlen Ihnen aufgrund des hügeligen Terrains auf der Tour ein E-Bike. Eine Teilnahme<br />
mit Rennrad ist nicht möglich. Ebenso: Fahrradhelm, Witterungsangepasste Bekleidung &<br />
festes Schuhwerk, Sonnenbrille und Sonnenschutz, Getränk<br />
Termine:<br />
15.03. bis 29.11.<strong>2023</strong> - Ganzjährig Mittwochs und Freitags<br />
Uhrzeit:<br />
10.00 Uhr, ca. 3 Stunden (ca. 20 km)<br />
Treffpunkt: Untermarkt 13, 82418 Murnau – Vor dem Rathaus/ Eingang zur Tourist Information<br />
Teilnahmegebühr: 25,00€, mit Kurkarte 23,00€<br />
Teilnahmebedingung: Eine Teilnahme ist ab 14 Jahren möglich und es besteht für alle Teilnehmer eine Helmpflicht!<br />
Eine Teilnahme mit Rennrad ist nicht möglich.<br />
Eine Teilnahme ist nur mit Vorlage des unterschriebenen Formulars zu den Teilnahmebedingungen<br />
möglich, welches Sie bei der Buchung erhalten.<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3<br />
RADTOUREN MIT ELISABETH EBERTH<br />
Radtour auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters<br />
Die Radtour führt „Auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters“ durch das herrliche Murnauer Moos und die traumhafte<br />
<strong>Land</strong>schaft des bayerischen Voralpenlandes, welches die Expressionisten des <strong>Blaue</strong>n Reiters zu zahlreichen Kunstwerken<br />
inspirierte. Sie fahren zu einigen Originalmalplätzen, die Sie mit den Augen von Wassily Kandinsky, Franz<br />
Marc und Gabriele Münter betrachten und mit den bekannten Werken vergleichen können. Zusätzlich bekommt<br />
man einen kleinen Einblick in die Lebensumstände ihrer Zeit. Die Tour wird geführt von Elisabeth Eberth, Autorin<br />
diverser Radwanderbücher, dauert etwa drei Stunden und beinhaltet ein kleines bayerisches Picknick sowie eine<br />
Lesung bei herrlicher Aussicht.<br />
Termine: 26.04., 03.05., 11.06., 19.07., 01.08., 13.09., 04.10.<strong>2023</strong><br />
Teilnehmer: ab 4 Personen, individuelle Termine für Gruppen ab 4 Personen<br />
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Untermarkt 13, 82418 Murnau – Vor dem Rathaus/ Eingang zur Tourist Information<br />
Teilnahmegebühr: Radtour + Picknick 28,00€<br />
Anmeldung: bis 17.00 Uhr des Vortages bei Elisabeth Eberth, Tel. 0157/50603691,<br />
radtouren-oberbayern@t-online.de, weitere Infos auch auf www.radtouren-oberbayern.de<br />
Fahrradverleih: E-Bike und Tourenräder, bitte am Vortag bis 17.00 Uhr reservieren<br />
Radtour und Malen auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters<br />
Die Radtour führt „Auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters“ durch das herrliche Murnauer Moos und die traumhafte<br />
<strong>Land</strong>schaft des bayerischen Voralpenlandes, welches die Expressionisten des <strong>Blaue</strong>n Reiters zu zahlreichen Kunstwerken<br />
inspirierte. Sie fahren zu einigen Originalmalplätzen, die Sie mit den Augen von Wassily Kandinsky, Franz<br />
Marc und Gabriele Münter betrachten und mit den bekannten Werken vergleichen können. Nach der Radtour, gestärkt<br />
vom Picknick und inspiriert von der <strong>Land</strong>schaft, können Sie im Anschluss an einem ca. zweistündigen Malkurs<br />
teilnehmen. Mit Staffelei, Pinsel und Acryl tauchen Sie zusammen mit Unterstützung des Künstlers Martin Müller<br />
noch einmal in die Welt der Expressionisten ein.<br />
Termine:<br />
nach Absprache<br />
Teilnehmer: ab 6 Personen, individuelle Termine für Gruppen ab 6 Personen<br />
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Untermarkt 13, 82418 Murnau – Vor dem Rathaus/ Eingang zur Tourist Information<br />
Teilnahmegebühr: Radtour + Picknick + Malen 58,00€ (inkl. Malmaterialien)<br />
Anmeldung: bis 17.00 Uhr des Vortages bei Elisabeth Eberth, Tel. 0157/50603691,<br />
radtouren-oberbayern@t-online.de, weitere Infos auch auf www.radtouren-oberbayern.de<br />
Fahrradverleih: E-Bike und Tourenräder, bitte am Vortag bis 17.00 Uhr reservieren<br />
5 Tage – 6 Museen – Radtour auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters<br />
Vom Lenbachhaus in München, zum Buchheim Museum nach Bernried, der Sammlung Campendonk in Penzberg<br />
nach Kochel ins Franz-Marc-Museum und schließlich nach Murnau mit Besuch des Schloßmuseums und des Gabriele-Münter-Hauses.<br />
Die Radtour verläuft auf ruhigen Wegen aus der Stadt hinaus in die wunderbare <strong>Land</strong>schaft,<br />
die die Expressionisten zu ihren Meisterwerken inspiriert haben mit dem Ziel Murnau. Den Abschluss bildet eine<br />
wunderbare Fahrt durch das Murnauer Moos zu den Originalmalplätzen.<br />
Termin: 13.06. – 17.06.<strong>2023</strong><br />
Teilnehmer: ab 6 Personen, individuelle Termine möglich<br />
Teilnahmegebühr: 495,00€ inklusive 4 Übernachtungen in München, Bernried, Kochel, Murnau,<br />
Museumskarte für 6 Museen, Reiseleitung, Gepäcktransport<br />
Anmeldung: 1 Woche vor Reisebeginn bei Radtattouri Radtouren mit Genuss,<br />
Elisabeth Eberth, Tel. 0157/50603691, radtouren-oberbayern@t-online.de,<br />
weitere Infos auch auf www.radtouren-oberbayern.de<br />
Fahrradverleih: E-Bike und Tourenräder, bitte am Vortag bis 17.00 Uhr reservieren<br />
Radtour zum Sindelsdorfer Malerweg<br />
mit Elisabeth Eberth und Holger Hauptmann<br />
Die Radtour führt auf idyllischen Wegen zum Wohn- und Schaffensort von Franz Marc. Der Franz-Marc-Kenner Holger<br />
Hauptmann bringt den Gästen bei einem Spaziergang auf dem Sindelsdorfer Malerweg die Maler im sozialen<br />
Kontext mit der bäuerlichen Bevölkerung näher und weiß Interessantes und Amüsantes über das Leben und Werk<br />
des Expressionisten zu erzählen. Nach einer Stärkung geht es auf einem Rundweg zurück nach Murnau. Es erwarten<br />
Sie ca. 35 kurzweilige Kilometer ohne nennenswerte Steigungen. Mit E-Bike oder Tourenrad möglich.<br />
Termine: 19.04., 21.05., 09.06., 12.07., 04.08., 20.09.<strong>2023</strong><br />
Teilnehmer: ab 4 Personen, individuelle Termine für Gruppen ab 4 Personen möglich<br />
10 11
HÖHEPUNKTE • AKTIV<br />
HÖHEPUNKTE • AKTIV<br />
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Untermarkt 13, 82418 Murnau – Vor dem Rathaus/ Eingang zur Tourist Information<br />
Teilnahmegebühr: Geführte Radtour und Führung auf dem Sindelsdorfer Malerweg 35,00€<br />
Anmeldung: bis 17.00 Uhr des Vortages unter 0157/50603691 oder radtouren-oberbayern@t-online.de<br />
Fahrradverleih: E-Bike und Tourenräder bitte bis 16.00 Uhr am Vortag reservieren<br />
GEFÜHRTE BERGTOUREN UND WANDERUNGEN AB UFFING<br />
Wanderführer: Hubert Schwingshandl<br />
Treffpunkt: Verkehrsamt Uffing, Hauptstraße 2<br />
Teilnahmegebühr: kostenlos<br />
Ausrüstung: Bergschuhe, Regenbekleidung, Brotzeit, Getränke, Rucksack<br />
Geführte Bergwanderung zum großen Aufacker (1542 m)<br />
Termin:<br />
Mittwoch, 07.06.<strong>2023</strong>, 08.00 Uhr<br />
Fahrt mit dem PKW nach Oberammergau – Parkplatz am Bad in St.Gregor; Aufstieg zum großen Aufacker in ca. 2<br />
Stunden; Abstieg über den Rehbreingraben und Gasthaus Romannshöhe zum Parkplatz in ca. 2 Stunden;<br />
gesamte Gehzeit: 680 Höhenmeter in ca. 4,5 Stunden; Mittagsrast im Gasthaus Romannshöhe<br />
Geführte Bergtour auf den Schildenstein (1566 m)<br />
Termin:<br />
Mittwoch 21.06.<strong>2023</strong>, 08.00 Uhr<br />
Fahrt mit dem PKW nach Wildbach Kreuth; Aufstieg über Siebenhüttenalm und durch die Wolfsschlucht zum Schildenstein<br />
Abstieg über Königs- und Geisalm nach Wildbad Kreuth;<br />
gesamte Gehzeit: ca. 874 in 5,5 Stunden; Einkehr im Biergarten in Tegernsee<br />
Geführte Bergwanderung auf den Säuling (2024 m)<br />
Termin:<br />
Mittwoch 05.07.<strong>2023</strong>, 08.00 Uhr<br />
Fahrt mit dem PKW nach Pflach bei Reutte/Tirol; Aufstieg zum Säulinghaus und zum Säulinggipfel – Abstieg zum<br />
Parkplatz nach Pflach;<br />
gesamte Gehzeit: 1154 Höhenmeter in ca. 5 Stunden; Mittagsrast im Säulinghaus<br />
Geführte Radtour Bad Kohlgrub und Murnauer Moos<br />
Termin:<br />
Strecke:<br />
Fahrstrecke:<br />
Mittwoch 19.07.<strong>2023</strong>, 09.00 Uhr<br />
Uffing – Vorderkehr – Bad Kohlgrub – Grafenaschau – Eschenlohe – Ohlstadt – Großweil – Sindelsdorf<br />
– Habach – Höhlmühle – Riegsee - Hofheim - Uffing<br />
ca. 68 km; Fahrzeit ca. 5 Stunden; Mittagsrast in Schwaiganger oder in Großweil<br />
Geführte Bergwanderung von Gießenbach nach Hochzirl (2117m)<br />
Temin:<br />
Mittwoch 02.08.<strong>2023</strong>; 08.00 Uhr<br />
Fahrt mit dem Pkw zum Bahnhof Gießenbach – Fahrstrecke 62 km<br />
Aufstieg zur Eppzirler Alm und weiter zum Solsteinhaus; Abstieg zum Bahnhof Hochzirl und Fahrt mit dem Zug<br />
zurück nach Gießenbach;<br />
Gesamte Gehzeit: 1102 Stundenöhenmeter in 6,5 Stunden; Einkehr in der Eppzirler Alm und im Solsteinhaus<br />
Geführte Bergwanderung auf den Grünkopf (1588m) und den Kranzberg (1391m)<br />
Termin:<br />
Mittwoch 09.08.<strong>2023</strong>, 08.00 Uhr<br />
Fahrt mit dem PKW nach Mittenwald; Fahrstrecke: 48 km; Aufstieg zum Grünkopf; dann über den Ferchensee zum<br />
Kranzberg; Abfahrt mit Kranzbergbahn nach Mittenwald;<br />
gesamte Gehzeit: 983 Höhenmeter in 5,5Stunden; Mittagsrast im Gasthaus am Ferchensee<br />
Geführte Bergtour auf die Rotmoosalm (2038 m)<br />
Termin:<br />
Mittwoch 23.08.<strong>2023</strong>, 08.00 Uhr<br />
Fahrt mit dem PKW nach Leutasch (Tirol)- Ortsteil Klamm zum Parkplatz am Salzgraben; Fahrstrecke: 72 km<br />
Aufstieg über die Hämmermoosalm zur Rotmoosalm; Abstieg ins Gaistal zum Parkplatz<br />
Gesamte Gehzeit: 806 Höhenmeter in ca. 4,5 Stunden;<br />
Geführte Bergtour auf den Guffert (2195 m)<br />
Termin:<br />
Mittwoch 30.08.<strong>2023</strong>; 08.00 Uhr<br />
Fahrt mit dem PKW nach Steinberg am Rofan – Fahrstrecke 80 km: Aufstieg auf den Guffert –Abstieg über den<br />
Guffertstein nach Steinberg<br />
Gesamte Gehzeit: 1303 Höhenmeter in 5,5 Stunden; Einkehr in Steinbach;<br />
Geführte Radtour Weiheim und Hohenberg<br />
Termin:<br />
Strecke:<br />
Fahrstrecke:<br />
Mittwoch 13.09.<strong>2023</strong>; 09.00 Uhr<br />
Uffing – Grasleiten – Maxlried – Peißenberg – Weilheim – Eberfing – Hohenberg – Oberlauterbach<br />
– Untersiffelhofen – Söchering – Eglfing – Uffing;<br />
ca. 65 km; Fahrzeit: ca. 5 Stunden; Mittagsrast in Hohenberg<br />
Geführte Bergtour zum Heimgarten (1790 m) und Herzogstand (1731 m)<br />
Termin:<br />
Mittwoch, 27.09.<strong>2023</strong>, 08.00 Uhr<br />
Fahrt mit dem PKW nach Walchensee zur Talstation der Herzogstandbahn; Aufstieg zum Heimgarten über Ohlstädter<br />
Alm; über den Kammweg zum Aussichtspavillion auf dem Herzogstand; Abstieg über das Herzogstandhaus zum<br />
Parkplatz;<br />
gesamte Gehzeit: 1180 Höhenmeter in ca. 6,5 Stunden; Mittagsrast in der Heimgartenhütte<br />
KLETTERN IN OHLSTADT<br />
Grundkurs Felsklettern im Klettergarten Ohlstadt<br />
Schnupperkurs für das Klettern in freier Natur.<br />
Termine: 15.04., 29.04., 13.05., 27.05., 10.06., 24.06., 07.07., 16.07., 22.07., 28.07., 05.08., 18.08., 26.08.,<br />
02.09., 09.09., 24.09.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
jeweils 09.00 Uhr<br />
Treffpunkt: Bergführerbüro, Hauptstr. 20, Ohlstadt<br />
Teilnahmegebühr: 109,00€<br />
Teilnehmer: 6-8 Personen<br />
Ausrüstung: Mitzubringen sind Bergschuhe, wetterfeste und bequeme Kleidung, sowie Tagesproviant<br />
Anmeldung/Info: Die Bergführer, Tel. 08841/6270852, info@die-bergfuehrer.de<br />
Sportkletterkurs Klettergarten Ohlstadt 2 Tage<br />
In unserem Sportkletterkurs lernst Du die wichtigsten Grundlagen für das selbstständige Vorsteigen im Klettergarten.<br />
Lerninhalte: Einbinden im Klettergurt, Materialkunde, Sicherungsmöglichkeiten, richtiges Klippen von Expressschlingen,<br />
Abseilen und Umfädeln am Umlenker/Standplatz, Klettertraining. Ohne Übernachtung.<br />
Termine: 08.04., 20.05., 12.08.<strong>2023</strong><br />
12 13
HÖHEPUNKTE • AKTIV / GENUSS – REGIONAL<br />
HÖHEPUNKTE • GENUSS – REGIONAL<br />
Uhrzeit:<br />
jeweils 09.00 Uhr<br />
Treffpunkt: Bergführerbüro, Hauptstr. 20, Ohlstadt<br />
Teilnahmegebühr: 249,00€<br />
Teilnehmer: 5-6 Personen<br />
Anmeldung/Info: Die Bergführer, Tel. 08841/6270852, info@die-bergfuehrer.de<br />
Vorstiegskurs Klettern im Klettergarten in Ohlstadt<br />
Du hast bereits einen Topropekurs besucht oder kletterst bereits in der Halle? Dann bist du bei diesem Kurs genau<br />
richtig! Wir verlassen in diesem Kurs den Toprope-Bereich und nähern uns dem Vorsteigen. <strong>Das</strong> Ziel dieses Kurses<br />
ist es, anschließend eigenständig Sportkletterrouten zu begehen.<br />
Termine: 28.05., 25.06., 08.07., 23.07., 06.08., 27.08., 10.09.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
jeweils 9.00 Uhr<br />
Treffpunkt: Bergführerbüro, Hauptstraße 20, Ohlstadt<br />
Teilnahmegebühr: 149,00€<br />
Tteilnehmer: 4-6 Personen<br />
Ausrüstung: Mitzubringen sind Bergschuhe, wetterfeste, bequeme Kleidung und Tagesproviant<br />
Anmeldung/Info: Die Bergführer, Tel. 08841/6270852, info@die-bergfuehrer.de<br />
HEIMATGENUSS MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN<br />
Regionalität wird im <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> großgeschrieben. Tradition, Handwerk, Qualität – wie genau das Erfolgskonzept<br />
funktioniert und wo die einzigartigen Lebensmittel und Waren produziert werden, können Sie bei vielen einzigartigen<br />
und besonderen Angeboten unserer regionalen Erzeuger und Produzenten erleben. Sie wollen wissen, was<br />
Sie essen und woher die Lebensmittel kommen? Sie suchen das Echte, Authentische und Bodenständige, was frisch<br />
und fair produziert wird? Regionalität schafft Identität.<br />
Um das Verhältnis zwischen Konsument und Produzent zu intensivieren, laden unsere regionalen Erzeuger bei unterschiedlichsten<br />
Mitmach-Aktionen und Führungen in ihre Produktionsstätten und auf ihre Bauernhöfe ein, hautnah<br />
ein Blick hinter die Kulissen zu werfen.<br />
Weitere Infos: www.tourismus.murnau.de/genuss/regionale-produzenten-erzeuger<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3<br />
BRAUEREI GRIESBRÄU ZU MURNAU<br />
<br />
Weitere Infos:<br />
Adresse:<br />
Öffnungszeiten:<br />
Öffentliches Bierseminar im Griesbräu<br />
www.griesbraeu.de<br />
Obermarkt 37, 82418 Murnau<br />
Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr; Mittwoch Ruhetag (vorbehaltlich Änderungen)<br />
Hier können Sie bei Bierproben Ihr persönliches Bierkennerdiplom erwerben. <strong>Das</strong> Seminar enthält: Führung, Bierproben<br />
und ein Diplom zum Bierkenner.<br />
Termine: 09.05., 23.05., 06.06., 20.06., 04.07., 18.07., 08.08., 22.08., 05.09., 19.09., 03.10., 24.10.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
18.00 Uhr, ca. 1,5 Stunden<br />
Teilnehmerzahl: mindestens 10 Personen<br />
Für Gruppen ab 10 Personen können Bierseminare nach Vereinbarung organisiert werden.<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3, 08841/1422, info@griesbraeu.de<br />
DAS MURNAUER KAFFEEHAUS<br />
Mit Charme und Herzlichkeit lädt unser Kaffeehaus zum Entspannen ein. Genießen<br />
Sie selbstgemachten Kuchen und immer neue Kaffeekreationen aus erstklassigem Kaffee!<br />
Unsere Baristas beraten Sie individuell und beantworten fachkundig alle Fragen.<br />
In unserer hauseigenen Rösterei entwickeln unsere Röstmeister für jede Bohne ein eigenes Röstprofil.<br />
Die sorgfältig ausgesuchten und hochwertigen Kaffees werden täglich frisch bei uns geröstet im schonenden<br />
Trommelröstverfahren, in kleinen Chargen für eine gleichmäßige und hohe Qualität. Von Hand verlesen gelangen<br />
nur die besten Bohnen in die Kaffeetüte. <strong>Das</strong> Ergebnis dieser hingebungsvollen Arbeit schmecken Sie bei jedem<br />
Schluck.<br />
Termine/Infos: www.murnauer-kaffeeroesterei.com<br />
Adresse:<br />
Am Mösl 4, 82418 Murnau<br />
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 13.00 bis 17.00 Uhr; Samstag 10.00 bis 17.00 Uhr<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3, 08841/4895035<br />
Röstkurse im Murnauer Kaffeehaus<br />
Beim Röstkurs werden Sie Ihren eigenen Kaffee rösten und erfahren interessante Details über die verschiedenen<br />
Sorten. Der Kurs ist perfekt für kleine Gruppen geeignet und bietet einen tollen Einblick in die Welt des Kaffees.<br />
Sie lernen die Basics kennen und erfahren, worauf es beim Rösten ankommt. Wenn Sie den Kurs beendet haben,<br />
werden Sie Ihren eigenen, selbstgerösteten Bohnen haben und den Geschmack von frischem Kaffee noch einmal<br />
mehr zu schätzen wissen!<br />
Termine/Infos: www.murnauer-kaffeeroesterei.com, 08841/4895035<br />
Kaffee-Geheimnis<br />
Der Kurs für alle, die mehr über Kaffee wissen wollen. Wir erklären Ihnen die Kunst des Röstens von Rohbohnen. Bei<br />
der professionellen Verkostung verschiedener Kaffeesorten erleben Sie selbst die Unterschiede von Arabica und<br />
Robusta sowie verschiedener Zubereitungsarten.<br />
Termine/Infos: www.murnauer-kaffeeroesterei.com<br />
Barista-Kurse<br />
Verschiedene Kurse rund um das Handwerk eines Barista<br />
DIE SCHOKOLADENMANUFAKTUR KRÖNNER IN MURNAU<br />
Seit Dezember 2015 haben wir in Murnau in der Seidlstraße 4 DIE SCHOKOLADENMANU-<br />
FAKTUR eröffnet. Sie können bei der Herstellung unserer Schokoladen zuschauen, in der<br />
Chocolaterie einkaufen und im Café mit schönem Garten auch unsere Kuchen genießen.<br />
Termine und Infos: www.kroenner-murnau.de<br />
Adresse und<br />
Öffnungszeiten:<br />
Anmeldung:<br />
Basic Verkostungen<br />
(Gläserne) Schokoladenmanufaktur: Seidlstr. 4, 82418 Murnau<br />
Dienstag bis Samstag 09.00-18.00 Uhr<br />
Sonntag, Montag und an Feiertagen geschlossen<br />
Kaffeehaus Café Krönner: Obermarkt 8, 82418 Murnau<br />
Montag bis Samstag: 09.00 – 18.30 Uhr, Sonn- und Feiertage: 10.00 bis 18.00 Uhr<br />
erforderlich - siehe Seite 3, 08841/6273388, info@barbara-kroenner.de<br />
Bei dieser einstündigen Verkostung bekommen Sie einen Einblick in die Welt der Grand Cru Schokolade. Power Point<br />
14 15
HÖHEPUNKTE • GENUSS – REGIONAL<br />
HÖHEPUNKTE • GENUSS – REGIONAL<br />
Präsentation mit Bildern zum Anbau des Kakaos und Herstellung der Grand Cru Schokolade. Verkostung von Grand<br />
Cru Schokoladen.<br />
Termine/Infos: www.tourismus.murnau.de/genuss/regionale-produzenten-erzeuger bzw.<br />
www.barbara-kroenner.de/tastings<br />
Uhrzeit:<br />
Mittwochs und Freitags, 15.00 Uhr, ca. 1 Stunde<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3<br />
Online-Erlebnisplattform oder direkt unter 08841/6273388, info@barbara-kroenner.de<br />
Whisky-Schokoladen Tasting<br />
Eine zweistündige Reise durch Schottland mit Single Malt Whiskys - mit Dieter Jessl<br />
Pralinenseminar<br />
Bei diesem vierstündigen Seminar haben Sie Einblick in das Leben eines Chocolatiers. Wir stellen zusammen Schokoladen<br />
und Pralinen her. Kurze Einführung unserer Chocolatiers mit Präsentation, Herstellung von Pralinen, Trüffel,<br />
eigenen Schokoladen. Alle produzierten Produkte dürfen mit nach Hause genommen werden. Offener Dialog mit<br />
unserem Chocolatier, Rezeptmappe für Pralinen.<br />
SEIFENMANUFAKTUR WURM TEE UND FASS<br />
Sie werden bei der Herstellung unserer Naturseifen dabei sein und erhalten viele Informationen rund um das Thema<br />
Seife. Anschließend können Sie in unserem Tee-Eckerl nach Herzenslust Kaffee, Tee, Kuchen, Torten und kleine<br />
Gerichte genießen.<br />
Adresse:<br />
Am Mühlbach 7, 82442 Saulgrub<br />
Telefon: 08845/5659712<br />
Schauseife in der gläsernen Manufaktur<br />
Termine/Infos: www.tourismus.murnau.de/genuss/regionale-produzenten-erzeuger<br />
Dauer:<br />
ca. 1 Stunde<br />
Teilnehmerzahl: mind. 10 und max. 15 Personen<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3<br />
Online-Erlebnisplattform oder direkt unter: 08845/5659712<br />
FASTENWOCHE AM BIOHOF RECHENMACHER<br />
<strong>Das</strong> <strong>Blaue</strong> <strong>Land</strong> ist die ideale Region, um die Akkus wieder aufzuladen. Direkt vom Hof aus wandert man auf einsamen<br />
Pfaden durch die reizvolle <strong>Land</strong>schaft, die Alpen immer im Blick. Der Staffelsee mit seinen angrenzenden<br />
Mooren liegt nur wenige Kilometer entfernt. Und das Schöne dabei ist, dass es überall ein bisserl ruhiger und gemütlicher<br />
zugeht. <strong>Das</strong> nimmt Tempo raus, entspannt, tut gut. Einfach perfekt für eine Fastenwoche! Also los, auf<br />
ins Fastenabenteuer im wunderschönen <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong>, nimm dir Zeit für dich selbst! Erstfaster sind genauso herzlich<br />
willkommen wie „Wiederholungstäter“. Gleiches gilt für Paare, Mädelsgruppen, Männergruppen, etc.<br />
Termin: 18.03. – 25.03. / 16.09. – 23.09. / 11.11. – 18.11.<strong>2023</strong><br />
Teilnehmer:<br />
Teilnahmegebühr:<br />
ab 5 Personen bis max. 10 Personen<br />
ab 850,00€ inklusive 7 Übernachtungen am Biohof Rechenmacher, Fastenverpflegung nach<br />
Buchinger in bio-Qualität, umfassendes Begleitprogamm mit Bewegung, Entspannung und<br />
Impulsvorträgen zu einem nachhaltig gesunden Lebensstil<br />
Anmeldung: 4 Wochen vor Kursbeginn, Doris Steinlesberger, Tel. 0151/17275252,<br />
doris.steinlesberger@einfach-fasten.eu, weitere Infos auch unter www.einfach-fasten.eu<br />
BIOHOF EIBLHOF<br />
Bei einem Rundgang durch unseren Biohof erfahrt ihr alles über den Werdegang wie aus einem Kalb eine Kuh wird.<br />
Tiere füttern und streicheln kommen bei diesem Ausflug nicht zu kurz. Ein absolutes Highlight ist unser Melkroboter -<br />
hier können die Kühe frei entscheiden wann sie zum Melken gehen. Im Anschluss darf jeder seine eigene Butter machen<br />
und natürlich probieren. Wer möchte darf unter Anleitung ein Heuherz anfertigen und mit nach Hause nehmen.<br />
Adresse:<br />
Familie Jais, Mauritiusstraße 11, 82418 Seehausen<br />
Telefon: 08841/627518 bzw. 0157/71250020<br />
Bauernhofführung – Vom Kalb zur Kuh<br />
Zeitraum:<br />
April bis Oktober <strong>2023</strong>, weitere Termine auf Anfrage<br />
Dauer:<br />
Mittwochs, 14.30 – 16.00 Uhr<br />
Teilnehmerzahl: mind. 2 und max. 14 Personen, Kinder unter 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen frei<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3<br />
Online-Erlebnisplattform oder direkt unter: 08841/627518<br />
SEMERHANSENHOF<br />
Wir sind ein kleiner Direktvermarkter-Hof mit Murnau-Werdenfelser Rinder, Schwäbisch-Hällische Strohschweine<br />
und Freilandhühner. Erleben Sie unseren modernen Hof bei einer umfangreichen Hofführung. Wir besuchen unsere<br />
Schweine, Kühe, Hühner und lernen viel zum Thema <strong>Land</strong>wirtschaft. Dabei kommt der Kontakt zum Tier natürlich<br />
nicht zu kurz!<br />
Adresse:<br />
Familie Häringer, Dorfstraße 15b, 82418 Murnau-Weindorf<br />
Hofführung<br />
Termine/Infos: www.tourismus.murnau.de/genuss/regionale-produzenten-erzeuger<br />
Uhrzeit:<br />
14.00 Uhr, ca. 2,5 Stunden<br />
Teilnehmerzahl: mind. 5 und max. 20 Personen, Kinder unter 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen frei<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3<br />
Online-Erlebnisplattform oder 08841/4874550<br />
ALPAKAHOF RIEGSEE<br />
Besuchen Sie uns auf unserem Bioalpakahof in Riegsee. Dort züchten wir seit 20 Jahren Alpakas. Bei uns können<br />
Sie unsere 40-köpfige Herde hautnah erleben, auf der Weide besuchen und etwas über die kleinsten Kamele der<br />
Welt lernen. Außerdem können Sie eine bis zu dreistündige Alpakawanderung buchen, bei der Sie selbst eines der<br />
ruhigen Tiere durchs schöne Voralpenland führen dürfen. Zudem können Sie unseren Alpakahofladen mit Wollprodukten<br />
aus dem hochwertigen Alpakagarn besuchen.<br />
Adresse:<br />
Familie Schmid, Dorfstraße 44, 82418 Riegsee<br />
Telefon: 08841/ 90738<br />
Termine:<br />
Montag bis Samstag nach Vereinbarung<br />
Weitere Infos: www.tourismus.murnau.de/genuss/regionale-produzenten-erzeuger<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3, Online-Erlebnisplattform oder direkt: 08841/90738<br />
Familienwanderung<br />
Dauer:<br />
Teilnahmegebühr:<br />
Teilnehmerzahl:<br />
ca. 1,5 Stunden<br />
20,00€ pro Person, Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen frei<br />
max. 15 Personen<br />
16 17
HÖHEPUNKTE • GENUSS – REGIONAL<br />
HÖHEPUNKTE • KUNST<br />
Alpakawanderung mit Brotzeit<br />
Die Brotzeit wird von uns nach Ihren Wünschen vorbereitet.<br />
Dauer:<br />
ca. 2,5 Stunden<br />
Teilnahmegebühr: 30,00€ pro Person<br />
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen<br />
Meditative Alpakawanderung<br />
Wir möchten Ihnen an verschiedenen Stationen Impulse geben, die Sie während der Wanderung und vielleicht auch<br />
darüber hinaus begleiten werden.<br />
Dauer:<br />
ca. 2 Stunden<br />
Teilnahmegebühr: 25,00€ pro Person<br />
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen<br />
IMKERVEREIN MURNAU E.V. (BLAUER BALKEN)<br />
Durch das Jahr auf den Spuren und in Begleitung der Bienen<br />
Adresse:<br />
Imkerverein Murnau e.V., Zum Alten Bahnhof 4, 82418 Hechendorf<br />
Termine/Infos: www.tourismus.murnau.de/genuss/regionale-produzenten-erzeuger<br />
und www.imker-murnau.de<br />
HOFMOLKEREI „ZUM MARX“ EG<br />
In unserem Familienbetrieb erzeugen wir Bio-Heumilch, die wir – in der hauseigenen Molkerei – zu Bio-Heumilch-<br />
Produkten verarbeiten.<br />
Adresse:<br />
Hochbreiten 1, 82395 Obersöchering<br />
Telefon: 08847/699656<br />
Hofführung mit Molkereibesichtigung<br />
Dauer:<br />
Anmeldung:<br />
ca. 1,5 Stunden<br />
Auf Anfrage<br />
GEMÜSESCHULE MAGDALENA KÜHN<br />
Mitten ins Gemüsefeld stehen. Dabei die Erde spüren und erfahren, wie der Jahreslauf in einem Garten verläuft.<br />
Entdecken Sie in meinem Selbstversorger-Garten Gemüseraritäten, Saatgutgewinnung und die entspannende Atmosphäre<br />
der Natur.<br />
Adresse:<br />
Dorfstr. 35, 82418 Aidling<br />
Telefon: 08847/566<br />
Anmeldung: erforderlich - siehe Seite 3<br />
Online-Erlebnisplattform oder direkt 08847/ 566<br />
Notwendigkeit und Zauber eines Gartens<br />
Dauer:<br />
Teilnehmerzahl:<br />
ca. 1,5 Stunden<br />
mind. 5 und max. 10 Personen<br />
MALEN IM MURNAUER MOOS MIT CHRISTIAN SCHIED<br />
Von der Skizze zum Bild - Anschaulich werden die Grundmittel der <strong>Land</strong>schaftsmalerei<br />
wie Komposition, Hell/Dunkel und Farbaufbau von Christian Schied, akad. Maler, vermittelt.<br />
Termine:<br />
13. - 15. April (Ostern), 8. - 10. Juni (Pfingsten), 3. - 5. August (Sommer) und samstags<br />
im August und September<br />
Uhrzeit:<br />
jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr<br />
Treffpunkt: Parkplatz Ramsachkircherl oder nach Vereinbarung<br />
Teilnahmegebühr: 35,00€, Material kann gegen einen kleinen Obolus gestellt werden.<br />
Anmeldung: Christian Schied, Tel. 0152/22666584<br />
MAL- UND ZEICHENKURSE IN DER AQUARELLSCHULE HAGEN MIT CHRISTINE MEIER<br />
Künstlerin und Mitherausgeberin des 2021 erschienenen Backbuch „Süsses. Kunst und die Malweiber“, welches<br />
120 Rezepte, Kalligraphie Schriften und dazu passende Aquarelle vereint (erhältlich direkt und ua. in<br />
der Tourist Information Murnau). Frau Meier vereint künstlerische Erfahrung auf verschiedensten Gebieten<br />
und teilt diese gerne mit Ihren Kursteilnehmenden.<br />
Termine/Infos: www.aquarellschule-hagen.de<br />
Ort:<br />
Am Unterfeld 9, 82418 Hagen/Riegsee<br />
Teilnahmegebühr: 50,00€ pro Kurs (Details siehe Website)<br />
Anmeldung: Aquarellschule Hagen, Tel. 08841/9228, info@aquarellschule-hagen.de<br />
Aquarellmalen mit anschließender Bildbesprechung<br />
Sie können alles von Anfang an erlernen, ebenfalls wie offen und faszinierend Aquarelle sein können. Der<br />
Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch der Zufall hat einen großen Anteil an dieser Malerei. So kann<br />
Aquarell ebenso auf Glasscheiben ausdrucksvoll ausprobiert werden. Diese Kurse sind sehr beliebt und gut<br />
besucht und jeder neue Gast ist für uns eine Bereicherung. Sie genießen stilvoll das neue Atelier in einem<br />
traumhaften Garten, es ist dies – wie die Schüler sagen – immer ein herrlicher Urlaubstag.<br />
Termine:<br />
jeden Freitag, jeweils 11.00 – 15.00 Uhr<br />
Kalligraphie<br />
Man schreibt wieder schön. Faszinierende Kunstbilder entstehen aus Schriften, außergewöhnlich für jeden<br />
Anlass, ob persönliche Karten mit Gedichten, zur Hochzeit, Geburt, Einladungen, Kaffeekränzchen, als<br />
Spruchbänder oder Leporellos. Einer attraktiven Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Gerade für die<br />
Herren der Schöpfung, für die Geschenke oft schwierig sind, lässt sich Einzigartiges gestalten. Probieren<br />
Sie es, Sie werden überwältigt sein.<br />
Papier-Präge-Kurs<br />
Erlernen Sie das Prägen von Bildern z.B. auf Karten, kombiniert mit Aquarellmalerei und Kalligraphie mit<br />
unendlicher Freiheit und stilvoller Darstellung. Alles ist möglich.<br />
Druck-Kurs auf Papier und Stoff<br />
Hier werden wir die Pulpe ergänzen, mit Kräutern, Blumen, Moosen, Federn u.v.m um Einzigartiges zu gestalten.<br />
Diesen Kurs gibt es immer nur einmal im November, weil er eine große Vorbereitung erfordert und<br />
daher ist eine Anmeldung jeweils bis 31. August erforderlich<br />
18 19
HÖHEPUNKTE • KUNST<br />
HÖHEPUNKTE • KUNST<br />
Kunstschachteln<br />
Kunsthandwerk auf hohem Niveau. Diese Kunstrichtung verbindet handgefertigte Kunstschachteln mit<br />
Prägen und Kalligraphie. Als kleines, großes oder wertvolles Geschenk unschlagbar. Lassen Sie sich davon<br />
inspirieren, Sie werden begeistert sein.<br />
WORKSHOPS IM ATELIER SAND-KUNST<br />
SANDKUNST – <strong>Land</strong>art und Sandart Workshop, frei nach dem Motto: „Nicht nach der Natur arbeite ich, sondern<br />
vor der Natur, mit ihr.“(Pablo Piccasso)<br />
Gemeinsam erforschen wir die Natur im Bezug zur Kunst, was um und in uns ist. Wir gestalten Motive aus<br />
Sand und anderen Naturmaterialien. Mein Ziel ist es, Sie zu unterstützen Ihre eigene Kreativität in einer<br />
neuen Art und Weise zu entwickeln und umzusetzen. Durch viel Erfahrung und bewährte Techniken, von<br />
Irmgard Lange-Redinger, Künstlerin SandArt wird dieses Ziel spielerisch erreicht.<br />
Termine:<br />
auf Anfrage, Einzeltermine auf Wunsch möglich<br />
Uhrzeit:<br />
jeweils 10.00 Uhr<br />
Ort:<br />
Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-Von-Horváth-Platz 1, 82418 Murnau<br />
Teilnehmerzahl: min. 3 Personen<br />
Teilnahmegebühr: 75,00€<br />
Anmeldung: Irmgard Lange-Redinger, Tel. 0160/96227888, il-kunst@t-online.de<br />
ARTtime Wochenendkurs<br />
17. bis 19.03.<strong>2023</strong> und 24. bis 26.11.<strong>2023</strong> - Exposé auf Anfrage<br />
Kreativtage im <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> - 5-Tages-Intensivkurs<br />
20. bis 24.09.<strong>2023</strong> - Exposé auf Anfrage<br />
Kreativtage am Gardasee - 5-Tages-Intensivkurs<br />
31.05. bis 04.06.<strong>2023</strong> - Exposé auf Anfrage<br />
AQUARELLE MALEN MIT DER KÜNSTLERGRUPPE MALZIRKEL 96 E.V.<br />
Termine: 07.01., 28.01., 04.02., 25.02., 11.03., 25.03., 08.04., 22.04., 06.05., 27.05., 03.06.,<br />
24.06., 01.07., 29.07., 05.08., 26.08., 02.09., 30.09., 07.10., 28.10., 04.11., 25.11., 02.12.,<br />
23.12.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
jeweils von 12.00 – 17.00 Uhr<br />
Ort:<br />
Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-Von-Horváth-Platz 1, 82418 Murnau<br />
Anmeldung: Heinrich Müller, Tel. 08841/6784783 oder 0174/3266497, mail@mueller-heinrich.de<br />
MALEN IM KUNSTATELIER SABINA BOCKEMÜHL<br />
Angebot:<br />
Termine:<br />
Ort:<br />
Teilnahmegebühr:<br />
Anmeldung:<br />
Intensiv Tages Workshops in kleinen Gruppe im Kunstatelier<br />
auf Anfrage<br />
Kunstatelier Sabina Bockemühl, Untermarkt 56, 82418 Murnau<br />
auf Anfrage<br />
Sabina Bockemühl, Tel. 08841/4895007 oder 0176/43091296, info@sabina-bockemuehl.de<br />
KREATIVTAGE/MEHRTAGESKURSE MIT ANDREA JUNGNITSCH<br />
Termine:<br />
Ort:<br />
Teilnahmegebühr:<br />
Anmeldung:<br />
Kurs Mittwochsmaler<br />
Preise und Termine <strong>2023</strong> werden hier bekannt gegeben: www.andreajungnitsch.de<br />
KUNSTRAUM – Atelier am Fürhopt, Am Fürhopt 4, 82418 Murnau/Weindorf<br />
Malkurse: 10,00€ pro Stunde inklusive Grundmaterial, Einzelunterricht 30,00€ pro<br />
Stunde<br />
08841/40226, 0151/67622321, andrea-jungnitsch@web.de<br />
(vierzehntägig) von 9.30 - 12.00 Uhr (Einstieg jederzeit)<br />
Samstags-Workshop<br />
einmal monatlich von 12.00 - 18.00 Uhr sowie von 14.00 - 18.00 Uhr<br />
TUSCULUM-KURSE<br />
Termine/Infos:<br />
Treffpunkt/Ort:<br />
Anmeldung:<br />
www.tusculum-murnau.de<br />
Kohlgruber Straße 20, 82418 Murnau<br />
Künstlervereinigung Murnau e.V. - Atelier TUSCULUM, www.tusculum-murnau.de<br />
Vera Schaub: Kleine Papier-Drahtobjekte in Szene gesetzt<br />
Wir fertigen nach eigenen Skizzen aus Draht kleine Objekte die mit Papier überzogen und in einem gestalteten<br />
Holzkästchen arrangiert werden. Da das Thema so komplex ist, ist die Anwesenheit an beiden Tagen<br />
notwendig.<br />
Termine: 01.-02.04.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
10.00 bis 17.00 Uhr mit Pause.<br />
Teilnehmerzahl:<br />
Teilnahmegebühr:<br />
Elisabeth Kaiser: Strukturen<br />
Sonntag, 05.03.<strong>2023</strong>, 9.30 – 16.00 Uhr<br />
Elisabeth Kaiser: Fundstücke<br />
Sonntag, 06.08.<strong>2023</strong>, 9.30 – 16.00 Uhr<br />
Maximal 6 Teilnehmer*innen.<br />
Kursgebühr 60,00€ für beide Tage (50,00€ für Tusculum Mitglieder)<br />
Zuzüglich Unkostenbeitrag für das Kursmaterial von ca. 30,00€.<br />
TeenArt - Kunstkurs für Kinder und Jugendliche<br />
einmal monatlich freitags von 16.00 - 18.30 Uhr<br />
20 21
HÖHEPUNKTE • MUSIK<br />
HÖHEPUNKTE • MUSIK<br />
KONZERTE DES JUGEND- UND BLASORCHESTERS MURNAU<br />
Weitere Termine und Informationen: www.jbo-murnau.de<br />
Kontakt:<br />
08841 /6789935; mail@jbo-murnau.de<br />
Sommerkonzerte des Jugend-und Blasorchesters Murnau<br />
Bei schönen Wetter finden die Konzerte inmitten der Murnauer Fußgängerzone statt, bei schlechter Witterung im<br />
Kultur- und Tagungszentrum (Ödön-Von-Horváth-Platz 1, 82418 Murnau).<br />
Termine:<br />
Mittwochs von Juni bis September<br />
Uhrzeit:<br />
20.00 Uhr<br />
Ort:<br />
Fußgängerzone (etwa auf Höhe der Mariensäule), Untermarkt, 82418 Murnau<br />
Eintritt:<br />
frei<br />
VERANSTALTUNGEN DER CAMERLOHER MUSIKSCHULE E.V.<br />
Weitere Infos:<br />
Kontakt:<br />
www.musikschule-murnau.de<br />
08841/ 3512; info@musikschule-murnau.de<br />
Vorspieltage der Musikschule (Gelber Balken)<br />
Termin: 06.03.<strong>2023</strong> – 09.03.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
18.00 Uhr<br />
Ort:<br />
Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-Von-Horváth-Platz 1, 82418 Murnau<br />
Eintritt:<br />
frei<br />
Klavierabend mit Detlev Eisinger (Gelber Balken)<br />
Mit Detlev Eisinger wird ein schon weit über Europa bekannter Pianist einen Klavierabend in der Reihe „Von uns“<br />
der Camerloher Musikschule Murnau e.V. geben. Detlev Eisinger spielte schon in allen großen Sälen der Welt. Zu<br />
publikumswirksamen Erfolgen wurden Eisingers Gesprächskonzerte, in denen er einführende Erläuterungen mit<br />
Musikbeispielen gibt. Brillant in Wort und Spiel begeisterte er so sein Publikum bei seinen Einführungsvorträgen bei<br />
den Bayreuther Wagner-Festspielen. Aber auch seine Kammermusikabende mit Sängern, wie Hermann Prey oder<br />
Kieth Engen machten ihn bekannt. Einspielungen von ihm wurden mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik<br />
prämiert.<br />
Termin: 18.03.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
20.00 Uhr<br />
Ort:<br />
Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-Von-Horváth-Platz 1, 82418 Murnau<br />
Eintritt: 22,00€ /ermäßigt 16,00€<br />
Frühlingskonzert der Musikschule<br />
Mit ihrem traditionellen Frühlingskonzert stellt die Camerloher Musikschule Murnau e.V. die breite Palette ihres<br />
Instrumentalangebotes dem Publikum vor. So begrüßen die Schülerinnen und Schüler musikalisch den Frühling auf<br />
Klavier, Blockflöte, Violine, Violoncello, Gitarre, Diatonische, Schlagzeug und Saxophon.<br />
Termin: 23.03.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
19.00 Uhr<br />
Ort:<br />
Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-Von-Horváth-Platz 1, 82418 Murnau<br />
Eintritt:<br />
frei<br />
Kinderkonzert der Musikschule<br />
Beim Kinderkonzert der Camerloher Musikschule Murnau e.V. stellen sich die jüngsten Schüler der Musikschule in<br />
Ensembles oder solistisch vor. Mit viel Freude haben sich die Kinder auf dieses Konzert vorbereitet. <strong>Das</strong> Konzert ist<br />
auch eine gute Möglichkeit für jene Eltern, die sich noch nicht entschieden haben, sich gemeinsam mit ihren Kindern<br />
zu orientieren, welches Instrument für das Kind geeignet wäre.<br />
Termin: 09.05.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
17.30 Uhr<br />
Ort:<br />
Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-Von-Horváth-Platz 1, 82418 Murnau<br />
Eintritt:<br />
frei<br />
Tag der Camerloher Musikschule<br />
Jedes Jahr veranstaltet die Camerloher Musikschule Murnau e.V. einen Tag der offenen Tür, bei dem man sich über<br />
das große Unterrichtsangebot der Musikschule informieren kann. Die verschiedensten Instrumente werden von<br />
den Lehrkräften vorgestellt und können von Interessierten jeden Alters ausprobiert werden.<br />
Termin: 13.05.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
10.00 - 12.00 Uhr<br />
Ort:<br />
Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-Von-Horváth-Platz 1, 82418 Murnau<br />
Eintritt:<br />
frei<br />
Musik im Park<br />
Seit vielen Jahren sind die Sommerkonzerte „Musik im Park“ im KulturPark des Kultur- und Tagungszentrums Murnau<br />
ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Sommers des Ortes. Diese Konzerte zeichnen sich durch große Beliebtheit<br />
aus. Sie rücken auch so die Musikmuschel wieder in das Blickfeld der Bevölkerung Murnaus und der Sommergäste.<br />
Die Konzerte, gefördert durch die Marktgemeinde Murnau, finden jeweils donnerstags um 19 Uhr statt und dauern<br />
eine Stunde. Zu hören sein werden die Lehrer der Camerloher Musikschule Murnau e.V. in unterschiedlichsten Besetzungen<br />
und Musikstilen. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Kultur- und Tagungszentrum statt<br />
Termine: 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 20.07., 27.07.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
19.00 Uhr<br />
Ort:<br />
Musikpavillon im KulturPark am Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-Von-Horváth-<br />
Platz 1, 82418 Murnau<br />
Eintritt:<br />
frei<br />
Sommerkonzert der Musikschule<br />
Beim traditionellen Sommerkonzert stellen Schülerinnen und Schüler der Camerloher Musikschule Murnau e.V. zu<br />
Schuljahresabschluss solistisch und in Ensembles Werke aus unterschiedlichen Musikepochen ihrem Publikum vor.<br />
Termin: 13.07.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
19.00 Uhr<br />
Ort:<br />
Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-Von-Horváth-Platz 1, 82418 Murnau<br />
Eintritt:<br />
frei<br />
Adventskonzert der Musikschule<br />
Ensembles der Musikschule, sowie Solisten spielen in einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm stimmungsvolle<br />
Stücke aus verschiedenen Musikepochen.<br />
Termin: 07.12.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
19.00 Uhr<br />
Ort:<br />
Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-Von-Horváth-Platz 1, 82418 Murnau<br />
Eintritt:<br />
frei<br />
22 23
HÖHEPUNKTE • MUSIK<br />
HÖHEPUNKTE • MUSIK / SEEFESTE IM BLAUEN LAND<br />
AUFGSPUIT IM MURNAUER MOOS BEIM ÄHNDL<br />
<strong>Das</strong> Murnauer Moos wird zur Naturbühne für das Volksmusikereignis „Aufgspuit im Murnauer Moos“ mit grandiosen<br />
Ausblicken auf die Bergkulisse. Bei dieser Musikveranstaltung treten mehr als ein Dutzend Volksmusikgruppen<br />
aus dem <strong>Land</strong>kreis sowie aus ganz Oberbayern im Wechsel an den vier Spielplätzen beim „Drachenstich“, an der<br />
„Sankt Georg Kapelle“ und beim „Gasthaus Ähndl“ (2x) auf. Für das leibliche Wohl ist beim Ähndl mit bayerischen<br />
Schmankerln und Brotzeiten bestens gesorgt.<br />
Vorverkauf, Programmkarte und weitere Informationen:<br />
Termin <strong>2023</strong>: Sonntag, 03.09.<strong>2023</strong><br />
Programm und Preise: www.tourismus.murnau.de<br />
Kartenvorverkauf: Tourist Information Murnau, Untermarkt 13, 82418 Murnau, 08841/ 476-240,<br />
touristinfo@murnau.de, www.tourismus.murnau.de<br />
VERANSTALTUNGEN DES KULTURVEREIN MURNAU E. V.<br />
Murnauer Jazzkonzerte <strong>2023</strong><br />
Termine/Infos:<br />
Vorverkauf:<br />
www.murnauer-jazzkonzerte.de<br />
Buchhandlung Gattner, Kultur- und Tagungszentrum, GAP-Ticket), München Ticket (auch online)<br />
Odesa*: A Musical Walk Through a Legendary City - Vadim Neselovskyi - Piano Solo<br />
Termin: Sonntag, 05.03.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
19.00 Uhr<br />
Ort:<br />
Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-Von-Horváth-Platz 1, 82418 Murnau<br />
Eintritt: 28,00€ / ermäßigt 18,00€<br />
Hauser Gitarrenquartett<br />
Termin: Sonntag, 02.04.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
19.00 Uhr<br />
Ort:<br />
Evangelischen Christuskirche, Kellerstr. 11, 82418 Murnau<br />
Eintritt: 16,00€ / ermäßigt 8,00€<br />
„hýo dr“ - Rainer Böhm - Piano Solo - im Rahmen der Kulturwoche <strong>2023</strong><br />
Termin: Donnerstag, 04.05.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
20.00 Uhr<br />
Ort:<br />
Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-Von-Horváth-Platz 1, 82418 Murnau<br />
Eintritt: 28,00€ / ermäßigt 18,00€<br />
Voices in Time - Konzert und CD-Aufnahme Chor<br />
Termin: Samstag, 15.07.<strong>2023</strong> und Sonntag, 16.07.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
siehe Tagespresse<br />
Ort:<br />
Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-Von-Horváth-Platz 1, 82418 Murnau<br />
Eintritt: 28,00€ / ermäßigt 18,00€<br />
Kabarett in Murnau<br />
Termine und weitere Informationen: www.murnauer-jazzkonzerte.de<br />
Vorverkauf: Buchhandlung Gattner, Kultur- und Tagungszentrum, GAP-Ticket), München Ticket (auch online)<br />
Christian Springer „Nicht egal!“<br />
Termin: Samstag, 25.03.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
20.00 Uhr<br />
Ort:<br />
Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-Von-Horváth-Platz 1, 82418 Murnau<br />
Eintritt: 26,00€ / ermäßigt 16,00€<br />
Han´s Klaffl<br />
Termin: Donnerstag, 26.10.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
20.00 Uhr<br />
Ort:<br />
Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-Von-Horváth-Platz 1, 82418 Murnau<br />
Eintritt: 26,00€ / ermäßigt 16,00€<br />
weltmusikfestival murnau <strong>2023</strong> grenzenlos<br />
Termin: Freitag, 13.10.<strong>2023</strong> bis Sonntag, 15.10.<strong>2023</strong><br />
Ort:<br />
Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-Von-Horváth-Platz 1, 82418 Murnau<br />
Programm /Infos: www.weltmusikfestival-grenzenlos.de<br />
Vorverkauf: Buchhandlung Gattner, Kultur- und Tagungszentrum, GAP-Ticket), München Ticket (auch online)<br />
SEEFESTE IM BLAUEN LAND<br />
Jedes Jahr im Sommer werden in Seehausen und Uffing die Seefeste gefeiert. Immer untermalt von Musik<br />
heimischer Kapellen, geht es dort gesellig zu.<br />
Beim traditionellen Fischerstechen an der Bootslände in Seehausen treten 24 Burschen gegeneinander an. Auf mit<br />
Holzbrettern verlängerten Ruderbooten stehend und mit jeweils einer Lanze "bewaffnet", gilt es jeweils den Kontrahenten<br />
ins Wasser zu befördern. Der Sieger darf sich ein Jahr lang Fischerkönig nennen.<br />
<strong>Das</strong> "große Seefest" in Uffing wartet immer mit einem Brillant-Feuerwerk auf.<br />
Seefeste in Seehausen:<br />
Termine: 16.06., 30.06., 14.07., 28.07.<strong>2023</strong> sowie Seefest mit Fischerstechen am 15.08.<strong>2023</strong><br />
Großes Seefest mit Feuerwerk in Uffing:<br />
Termin: 29.07.<strong>2023</strong><br />
Leonardo De Angelis - Gitarre<br />
Termin: Freitag, 22.09.<strong>2023</strong><br />
Uhrzeit:<br />
20.00 Uhr<br />
Treffpunkt/Ort: Veranstaltungssaal im Schloßmuseum, Schloßhof 2-5, 82418 Murnau<br />
Eintritt: 28,00€ / ermäßigt 18,00€<br />
24 25
HÖHEPUNKTE • KINDER- UND FAMILIENPROGRAMM<br />
HÖHEPUNKTE • KINDER- UND FAMILIENPROGRAMM<br />
SCHLOSSMUSEUM MURNAU – KURSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE<br />
SO 21.5. 10.00 – 17.00 Internationaler Museumstag<br />
Anmeldung:<br />
Treffpunkt:<br />
Informationen:<br />
Bei kostenpflichtigen Angeboten bitte bis spätestens 2 Tage vor Kursbeginn.<br />
Tel. 08841/476-207 (Di-So)<br />
Museumskasse (Schloßmuseum Murnau, Schloßhof 2-5, 82418 Murnau)<br />
Zu den gelisteten Kursen sowie außerdem zu individuellen Familienführungen, Kindergeburtstagen<br />
oder verfügbarem Mit-Mach-Museumsmaterial für den privaten Besuch siehe<br />
www.schlossmuseum-murnau.de/museumspaedagogik<br />
Wir feiern den 46. Internationalen Museumstag mit Angeboten für Jung und Alt! Für Kinder und Erwachsene sind<br />
der Besuch der Dauerausstellung sowie das Mitmachangebot kostenlos! Infos und Programm ab Anfang Mai unter<br />
www.schlossmuseum – murnau.de/de/familien<br />
Altersangabe: keine Teilnahmegebühr: Kostenlos<br />
DI 30.5.+DO 6.6. 10.30 – 12.30 Gärten aus Ton (2 – tägig)<br />
DI 4.4. 10.30 – 13.00 Kreative Hasen – Holzwerkstatt<br />
Aus Holzresten bauen wir große und kleine Osterhasen, die man allerdings definitiv nicht essen sollte! Wir können<br />
sie bunt bemalen und mit Stoff oder Fell verschönern. Bitte eine Brotzeit mitbringen.<br />
Altersangabe: Ab 8 Teilnahmegebühr: 13,00€<br />
MI 5.4. 10.30 – 13.00 Nicht zum Verzehr geeignet: Ostereier aus Speckstein<br />
Speckstein ist dieser wunderbare Stein, der erst ganz unscheinbar ist und dann durch Raspeln, Schleifen und Polieren<br />
ganz glatt und wunderschön wird. Dann sieht er plötzlich aus, wie ein Edelstein – sozusagen ein Schatz im<br />
Osternest. Bitte eine Brotzeit mitbringen.<br />
Altersangabe: Ab 8 Teilnahmegebühr: 13,00€<br />
DO 6.4. 10.30 – 12.30 Der Oster – Knetwachs – Hase kommt<br />
Wir bereichern unsere Osternester mit Hasen, Hühnern oder bunten Eiern, die wir aus Knetwachs formen. Leider<br />
kann man die nicht essen. Aber sie sind definitiv etwas ganz Besonderes!<br />
Altersangabe: Ab 6 Teilnahmegebühr: 10,00€<br />
DI 11.4. 10.30 – 12.30 Fingerpuppen – Theater<br />
Mit Gipsbinden umwickeln wir unsere Finger, lassen den Gips trocknen und können dann Gesichter, Haare oder<br />
was auch immer auf diesen Fingerpuppen anbringen. Später können wir uns dann gegenseitig ein kleines Theater<br />
vorspielen.<br />
Altersangabe: Ab 8 Teilnahmegebühr: 9,00€<br />
MI 12.4. 14.00 – 16.00 Kunst – Werkstatt: Porträtmalen<br />
Mit verschiedenen Materialien malen oder zeichnen wir uns selber. Tipps und Tricks gibt es von einem echten<br />
Kunstmaler. Gerne kannst du auch ein Foto von dir mitbringen, das du abzeichnen möchtest.<br />
Altersangabe: Ab 7 Teilnahmegebühr: 9,00€<br />
DO 13.4. 10.30 – 13.00 Glücksbringer aus Holz<br />
In vielen Kulturen bauen sich die Menschen Figuren aus verschiedenen Materialien, die ihnen Glück bringen oder<br />
sie beschützen sollen. Auch wir bauen uns heute kleine Freunde aus Holzresten. Und wer weiß, vielleicht bringen<br />
sie uns ja Glück! Bitte eine Brotzeit mitbringen.<br />
Altersangabe: Ab 8 Teilnahmegebühr: 13,00€<br />
FR 14.4. 10.15 – 12.45 Die Römer in Murnau<br />
Werde ein römischer Legionär mit Nagelschuhen Speer und Schild und erfahre Spannendes über das Leben der<br />
Römer, die vor 2000 Jahren nach Murnau kamen. Natürlich wird auch gebastelt!<br />
Altersangabe: 5 – 8 Teilnahmegebühr: 10,00€<br />
Aus Ton bauen wir kleine Gärten für Blumen und Tier, die anschließend gebrannt werden, damit sie wetterfest<br />
werden. Am zweiten Termin werden die Gärten dann bunt bemalt und wirklich bepflanzt. Wer mag, bringt dazu<br />
etwas Kleines zum Einpflanzen mit.<br />
Altersangabe: Ab 6 Teilnahmegebühr: 20,00€<br />
MI 31.5. 10.30 – 13.00 Speckstein – Werkstatt<br />
Man könnte ihn fast übersehen, diesen grauen, unscheinbaren Stein. Doch durch Raspeln und Schleifen wird er<br />
plötzlich zu etwas ganz Besonderem. Wird er dann noch poliert und geölt, kann man fast nicht glauben, dass das<br />
immer noch derselbe Stein wie zu Anfang ist. Bitte eine Brotzeit mitbringen.<br />
Altersangabe: Ab 8 Teilnahmegebühr: 13,00€<br />
DO 1.6. 10.30 – 13.00 Kunst – Werkstatt: Bild sucht Rahmen – Rahmen sucht Bild!<br />
Ein schönes, selbst gemaltes Bild wird noch schöner mit einem Rahmen, der dazu passt. Wir malen Bilder mit Acrylfarben<br />
und bauen dann einen passenden Rahmen dazu. Bitte eine Brotzeit mitbringen.<br />
Altersangabe: Ab 8 Teilnahmegebühr: 9,00€<br />
Mi 7.6. 14.00 – 16.00 Kunst – Werkstatt: Stillleben malen!<br />
Heute malen wir keine Menschen oder <strong>Land</strong>schaften, sondern Dinge! Egal ob Blumen und Obst, Teddy oder<br />
Gummiball: alles muss stillstehen, um von dir als sogenanntes „Stillleben“ abgemalt zu werden. Im Kurs<br />
wirst du in die Geheimnisse eines guten „Stilllebens“ eingeweiht und bekommst Tipps, wie du dein Bild<br />
lebendig und interessant gestalten kannst! Gerne kannst du eigene Dinge mitbringen, die du abmalen willst.<br />
Altersangabe: Ab 7 Teilnahmegebühr: 9€<br />
DO 8.6. 10.30 – 13.00 An die Stifte, fertig, los! Fantasievolles Zeichnen<br />
Heute wird gezeichnet bis zum Umfallen! Spaß und Experimentierfreude stehen an erster Stelle, wenn wir ausprobieren,<br />
was besser geht: Zeichnen aus der Fantasie oder zeichnen nach Modell. Der Vergleich wird es zeigen! Doch<br />
egal, welche Methode du bevorzugst, immer erschaffst du dein ganz eigenes, besonderes Kunstwerk! Bitte eine<br />
Brotzeit mitbringen.<br />
Altersangabe: Ab 6 Teilnahmegebühr: 9,00€<br />
FR 9.6. 10.30 – 12.30 Unser eigenes Museum! (Schatz – Kästchen bauen)<br />
In diesem Kurs sind alle Sachensucher und Dinge – Sammler richtig, denn sicher braucht ihr einen angemessenen<br />
Aufbewahrungsort für eure Schätze. In eine Schachtel bauen wir uns einen extra schön gestalteten Aufbewahrungsort<br />
mit verschiedenen Abteilungen, weich tapeziert, bunt bemalt, mit Dach oder zum Zumachen. Bitte eine<br />
Brotzeit mitbringen.<br />
Altersangabe: Ab 6 Teilnahmegebühr: 9,00€<br />
26 27
HÖHEPUNKTE • KINDER- UND FAMILIENPROGRAMM<br />
HÖHEPUNKTE • KINDER- UND FAMILIENPROGRAMM<br />
SA 1. + SO 2.7.<br />
Museumsfest<br />
DO 10.8. 10.30 – 12.30 „Drahtige“ Gesellen<br />
<strong>Das</strong> 30 – jährige Jubiläum des Schloßmuseums Murnau begehen wir mit einem bunten Festwochenende für die<br />
ganze Familie. Nähere Infos dazu ab Juni auf https://schlossmuseum – murnau.de/de/familien<br />
Altersangabe: keine Teilnahmegebühr: Kostenlos<br />
Di 1.8. 14.00 – 17.00 Kunst-Werkstatt: Wir malen draußen!<br />
Wir malen draußen! … und zwar mit dem besten Blick auf Murnau und die Berge – stilecht mit Palette und Staffelei!<br />
Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung und eine Brotzeit mitbringen.<br />
Altersangabe: Ab 7 Teilnahmegebühr: 13,00€<br />
MI 2.8. 14.00 – 16.00 Familienaktion: Schnelle Mosaike mit „den Kleinsten“<br />
Wir holen uns die bunten Farben aus der Kunst nach Hause – und zwar, in dem wir ein kleines Mosaik anfertigen.<br />
Dabei werden (Glas – )Steine direkt in feuchten Beton gedrückt. Gerne könnt ihr persönliche Lieblings – steine,<br />
Schneckenhäuschen, Muschel oder andere Schätze mitbringen. Dieser Kurs richtet sich an (Groß – )Eltern und Kinder<br />
ab 3 Jahren. Ältere Geschwisterkinder können auch angemeldet werden, sofern der (Groß – )Elternteil beiden<br />
Hilfestellung geben kann – dann bitte bei Anmeldung angeben, ob jedes Kind ein eigenes Mosaik gestaltet oder ein<br />
gemeinsames angefertigt werden soll.<br />
Altersangabe: Ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Teilnahmegebühr: 13,00€ pro Mosaik<br />
DO 3.8. 10.30 – 13.00 An die Stifte, fertig, los! Fantasievolles Zeichnen<br />
Heute wird gezeichnet bis zum Umfallen! Spaß und Experimentierfreude stehen an erster Stelle, wenn wir ausprobieren,<br />
was besser geht: Zeichnen aus der Fantasie oder zeichnen nach Modell. Der Vergleich wird es zeigen! Doch<br />
egal, welche Methode du bevorzugst, immer erschaffst du dein ganz eigenes, besonderes Kunstwerk! Bitte eine<br />
Brotzeit mitbringen.<br />
Altersangabe: Ab 6 Teilnahmegebühr: 9,00€<br />
DO 3.8. 13.30 – 16.30 Wir schauen rein! Wer schaut heraus? Hinterglasmalen in 3D<br />
Aus zwei bemalten Glasscheiben entsteht ein besonderes Hinterglasbild, denn es wird dreidimensional! Was ist<br />
vorne, was ist hinten und was dazwischen? Wir malen es und werden dabei die Geheimnisse dieser uralten Kunst<br />
eingeweiht! Bitte eine Brotzeit mitbringen.<br />
Altersangabe: Ab 8 Teilnahmegebühr: 13,00€<br />
DI 8.8. + MI 16.8. 10.30 – 12.30 Bringen Drachen Glück? (2 – tägiger Töpferkurs)<br />
Für die Menschen in China bringen Drachen Glück, Frieden und Wohlstand. Bei uns gelten sie eher als böse und<br />
bedrohlich. Aber da es keine Drachen (mehr) gibt, können wir das halten, wie wir wollen Und so bauen wir aus Ton<br />
freundliche, angriffslustige, nette oder biestige Drachen. Am zweiten Kurstermin werden die gebrannten Drachen<br />
bemalt. …und vielleicht bauen wir für sie noch eine Höhle.<br />
Altersangabe: Ab 7 Teilnahmegebühr: 20,00€<br />
MI 9.8. 14.00 – 15.30 Kunst mit „Köpfchen“ – Ein Kurs für „die Kleinen“<br />
Im Museum hängen allerhand Bilder von Menschen. Wir schauen, wie die Leute aussehen – ob sie fröhlich, traurig,<br />
nachdenklich usw. sind. Nachdem wir versucht haben, die gleichen Gesichtsausdrücke nachzumachen, malen und<br />
gestalten wir in der Werkstatt lustige Köpfe.<br />
Altersangabe: 4 – 7 Teilnahmegebühr: 8,00€<br />
Mit biegsamem Draht kann man super Menschen oder Tiere formen. Zunächst sind sie natürlich sehr dünn, aber<br />
wenn man sie mit Gipsbinden umwickelt, schauen sie bald ganz lebendig aus – vor allem, wenn man sie dann auch<br />
noch bemalt!<br />
Altersangabe: Ab 8 Teilnahmegebühr: 10,00€<br />
FR 11.8. + FR 18.8. 10.30 – 13.00<br />
Stabpuppen – Theater (2 – tägig)<br />
Wie der Maler Paul Klee, der sich ganz viele verschiedene Handpuppen für seinen Sohn ausgedacht hat, wollen wir<br />
Stabpuppen bauen – mit Köpfen aus Pappmaché, einem Stab zum Halten der Figur und mit diversen Kleidungsstücken!<br />
Am ersten Kurstermin wird geformt und gebaut, am zweiten werden die Stabpuppen bunt und lebendig. Bitte eine<br />
Brotzeit mitbringen.<br />
Altersangabe: Ab 8 Teilnahmegebühr: 20,00€<br />
DO 17.8. 10.30 – 13.00 Kleine Möbel – Holz – Werkstatt<br />
Für unsere Playmobil – Figuren, die Barbies oder unsere Kuscheltiere können wir heute die passenden Möbel aus<br />
Holzresten bauen. Sicher brauchen alle ein Bett, einen Tisch, einen Stuhl oder etwas anderes feines! Bitte eine Brotzeit<br />
mitbringen. (Übrigens gibt es am 24.8. noch eine passende „Häuser – Holz – Werkstatt!)<br />
Altersangabe: Ab 8 Teilnahmegebühr: 13,00€<br />
DI 22.8. + DI 29.8. 10.30 – 13.00 Spardosen – Tiere aus Pappmaché (2 – tägig)<br />
Aus Pappmaché bauen wir uns Tiere, die man als Spardose verwenden kann. <strong>Das</strong> müssen keine Schweine sein.<br />
Hauptsache Dein (Fantasie – )Tier wird schön dick und rund, damit viel rein passt – also vielleicht keine Ameise<br />
oder ein Regenwurm, sondern eher Nashorn oder Blauwal… Nach dem Trocknen werden die Tier am 2. Kurstermin<br />
bemalt. Bitte eine Brotzeit mitbringen.<br />
Altersangabe: Ab 8 Teilnahmegebühr: 20,00€<br />
MI 23.8. 10.30 – 13.00 Traum – und Glückspferde basteln<br />
In diesem Kurs sind alle Pferde – Fans richtig: Wir traben ins Museum, machen uns dort auf die spannende Suche<br />
nach Pferde – Bildern, galoppieren dann in die Museumswerkstatt und erschaffen dort unser eigenes Traum – und<br />
Glückspferd. Schwing die Hufe und sei dabei! Bitte eine Brotzeit mitbringen.<br />
Altersangabe: 5 – 8 Teilnahmegebühr: 9,00€<br />
DO 24.8. 10.30 – 13.00 Kleine Häuser – Holz – Werkstatt<br />
Vielleicht wart ihr letzte Woche schon bei der Möbel – Werkstatt und habt kleine Möbel für eure Spielzeug – Figuren<br />
gebaut. Heute könnt ihr dazu noch das passende Haus aus Holz oder aus anderen Materialien entwerfen. Wenn<br />
ihr gestern nicht da wart, macht das auch nichts. Du kannst trotzdem mitmachen! Bitte eine Brotzeit mitbringen.<br />
Altersangabe: Ab 8 Teilnahmegebühr: 13,00€<br />
MI 30.8. 10.30 – 12.30 Ochsenspatz und Eulenwurm (Tier – Collagen)<br />
Was der Dichter Christian Morgenstern mit Worten gemacht hat, wollen wir mit Papierschnipseln probieren, die wir<br />
aus Zeitschriften ausschneiden oder reißen. So entstehen Fantasie – Tiere als Collage (so nennt man ein Bild, das<br />
aus aufgeklebten Papieren und Materialien entsteht). Wer will, darf auch mit Transparentpapier arbeiten und sein<br />
Tier daheim ans Fenster kleben.<br />
Altersangabe: Ab 7 Teilnahmegebühr: 8,00€<br />
28 29
HÖHEPUNKTE • KINDER- UND FAMILIENPROGRAMM<br />
HÖHEPUNKTE • KINDER- UND FAMILIENPROGRAMM<br />
DO 31.8. 10.15 – 12.45 Die Römer in Murnau<br />
Werde ein römischer Legionär mit Nagelschuhen Speer und Schild und erfahre Spannendes über das Leben der<br />
Römer, die vor 2000 Jahren nach Murnau kamen. Natürlich wird auch gebastelt.<br />
Altersangabe: 5 – 8 Teilnahmegebühr: 10,00€<br />
DI 5.9. 10.30 – 13.00 Familienaktion Speckstein – Werkstatt für Jung und Alt<br />
Speckstein – Schnitzen macht Kindern und Erwachsenen Spaß, weil es entspannt und besondere sinnliche Erfahrungen<br />
bietet. Wenn wir fertig sind mit Raspeln, Feilen und Schleifen, haben wir am Ende Steine, die wie Edelsteine<br />
glänzen! Der Kurs richtet sich nicht nur an Einzelteilnehmende ab 8 Jahren, sondern bietet auch die ideale Gelegenheit<br />
für eine Gemeinschaftsaktion von (Enkel – )Kindern und (Groß – )Eltern.<br />
Altersangabe: Ab 8<br />
Teilnahmegebühr: Einzelpersonen: 13,00€, Familien (1 Erw. + max. 2 Kinder): 25,00€,<br />
jedes weitere Familienmitglied zzgl. 3,00€<br />
MI 6.9. 14.00 – 15.30 Dino – Spaß für die Kleinsten<br />
Wir spielen Archäologinnen und Archäologen, graben nach versteinerten Knochen und malen dann ein Dino – Bild.<br />
Altersangabe: 4 – 6 Teilnahmegebühr: 8,00€<br />
DO 7.9. 10.30 – 13.00 Kreative Holz – Werkstatt: Tausendfüßler und andere „Füßler“<br />
Wir gestalten Krabbel – Tiere aus Holz. Nagel – Fans dürfen die 1000 Beinchen gerne alle in einen Holzklotz klopfen,<br />
bis der Tausendfüßler richtig gut laufen kann. Wir können uns aber auch 2 – , 3 – oder 4 – beinige Tiere ausdenken<br />
und sie aus den Holzresten in unserer Werkstatt bauen.<br />
Altersangabe: Ab 8 Teilnahmegebühr: 13,00€<br />
SA 28.10. + FR 3.11. 10.30 – 12.30<br />
Ton – Sterne für Garten und Balkon<br />
Wir modellieren große und kleine Sterne aus Ton, ritzen Muster hinein und bringen noch eine Halterung an, so dass<br />
man die Sterne auf einen dicken (oder dünnen) Stock in ein Beet im Garten (oder in einen Topf auf dem Balkon)<br />
stecken kann. Am 2. Kurstermin werden die gebrannten Sterne noch schön verziert, zum Beispiel mit Gold – und<br />
Silberfolie oder mit Glitzer. Achtung: Da das Museum am Montag geschlossen ist, ist der Treffpunkt am 30.10. in der<br />
Werkstatt (Haustür direkt an der Schranke zum Schlosshof, im EG). Bitte passend in bar bezahlen.<br />
Altersangabe: Ab 6 Teilnahmegebühr: 20,00€<br />
2., 9., 16., 23.12. Ab 10.30 Adventswerkstatt im Schloßmuseum<br />
An allen Adventssamstagen kann im Schloßmuseum zu unterschiedlichen Themen gewerkelt und gebastelt werden!<br />
Telefonische Anmeldung erforderlich! Nähere Informationen ab November unter http://www.schlossmuseum<br />
– murnau.de/de/ferienangebote<br />
BAUER SEPP`S MÄRCHENBÜHNE<br />
Ort:<br />
Blaslhof, Kalkofen 10, Schöffau bei Uffing<br />
Veranstalter: Sepp Taffertshofer, Tel. 08846/9215417, um Voranmeldung wird gebeten<br />
Eintritt: Kinder 8,00€, Erwachsene 10,00€<br />
Gerne spielen wir Sondervorstellungen für Kindergärten, Schulklassen und sonstige Gruppen, oder wir kommen<br />
mit Bauer Sepps mobiler Märchenbühne zu Ihnen und spielen eines unserer Stücke bei Ihnen vor Ort. Rufen Sie uns<br />
einfach an unter Tel. 08846/921 5417 oder per E-Mail an info@bauer-sepps-maerchenbuehne.de<br />
„Bauer Sepp und Osterhase Lilli“<br />
Termine/Uhrzeiten: 12.03., 19.03., 26.03., 02.04., 06.04., 10.04., 13.04., 15.04.<strong>2023</strong><br />
jeweils 15.00 Uhr<br />
„Bauer Sepp und der Maulwurf“<br />
Termine/Uhrzeiten: 21.05., 29.05., 01.06., 04.06., 08.06., 10.06., 06.08., 10.08., 20.08., 24.08., 27.08., 31.08.,<br />
03.09., 07.09., 10.09.<strong>2023</strong><br />
jeweils 17.00 Uhr<br />
„Bauer Sepp und das Christkind“<br />
Termine/Uhrzeiten: 10.12., 17.12., 23.12., 27.12.<strong>2023</strong><br />
jeweils 15.00 Uhr<br />
DO 2.11. 10.30 – 12.30 Teelichthäuschen á la Emanuel von Seidl<br />
Leere Tetrapacks, die normalerweise in den Abfall wandern, lassen sich noch wunderbar wiederverwerten. Mit<br />
Türen und Fenstern versehen, vielleicht auch noch mit Balkonen und Gärten, Schornsteinen und Bänken vor dem<br />
Haus werden sie zu kleinen, aber feinen Häusern. Wie der Architekt Emanuel von Seidl, der vor 100 Jahren die Murnauer<br />
Häuser bemalte, so bemalen auch wir unsere Häuschen. Mit Teelichtern versehen, leuchten sie auch in der<br />
Dunkelheit ganz heimelig und gemütlich.<br />
Altersangabe: Ab 8 Teilnahmegebühr: 9,00€<br />
Blaslhof, Kalkofen 10<br />
82449 Uffing am Staffelsee<br />
Tel. 08846/921 5417<br />
SA 4.11. 10.30 – 12.30 Von Drachen, Rittern und einer Prinzessin… (Hinterglasmalerei)<br />
Mutig, stark und hoch zu Ross – das ist der „Heilige Georg“, der sich getraut, sogar gegen einen Drachen zu kämpfen…<br />
Willst du wissen, wie die Geschichte ausgeht – und was sie mit Murnau und dem Museum zu tun hat? Im Kurs<br />
findest du es heraus! Anschließend darf jede/r ein eigenes „Ritter (oder Ritterinnen) und Drachen“ – Bild in der<br />
uralten Technik der Hinterglasmalerei malen!<br />
Altersangabe: Ab 6 Teilnahmegebühr: 13,00€<br />
www.bauer-sepps-maerchenbuehne.de<br />
30 31
HÖHEPUNKTE • AUSSTELLUNGEN IM BLAUEN LAND<br />
HÖHEPUNKTE • AUSSTELLUNGEN IM BLAUEN LAND<br />
Schloßmuseum Murnau – Sonderausstellungen <strong>2023</strong><br />
Schloßhof 2-5, 82418 Murnau, www.schlossmuseum-murnau.de<br />
CUNO FISCHER (1914–1973)<br />
Maler, Designer und Nomade<br />
Bis 1. Mai <strong>2023</strong><br />
Anlässlich des 50. Todestages von Cuno Fischer (1914–1973) am 14. Januar <strong>2023</strong> gibt die Sonderausstellung<br />
„CUNO FISCHER. Designer, Maler und Nomade“ einen Einblick in das Leben und Werk<br />
eines Künstlers, der sich weder ein- noch unterordnen ließ. Der vielseitige Maler, Grafiker, Bildhauer,<br />
Bühnenbildner und Designer bediente sich verschiedenster künstlerischer Techniken und<br />
Materialien. Indem er neben der Zeichnung mit verschiedenen Druckverfahren und der Hinterglasmalerei<br />
arbeitete, wie auch progressive Entwürfe für Porzellan, Glas, Tapeten- und Textilien<br />
schuf, prägte er die Kunst und das Design der 1950er Jahren entscheidend mit. Ab 1953 griff<br />
Fischer wiederholt zu Motiven und Themen, die er während seines Zusammenlebens mit einer<br />
Roma-Familie in der Camargue kennengelernt hatte. 1963 zog er nach Murnau, wo er sich ein<br />
Atelierhaus erbaute und 10 Jahre später verstarb.<br />
Bildnachweis:<br />
Cuno Fischer, Paar mit weißem Hahn, 1972, Hinterglasbild, Schloßmuseum Murnau,<br />
© VG Bild-Kunst, Bonn 2022<br />
Neupräsentation der Expressionisten-Sammlung<br />
im Schloßmuseum Murnau<br />
Seit 3. Februar <strong>2023</strong> werden die Sammlungsbereiche „<strong>Blaue</strong>r Reiter“ und „Gabriele Münter“ im<br />
ersten Stock des Westflügels in neuer Zusammenstellung präsentiert. Erweiterte Blickachsen und<br />
Neuzugänge eröffnen neue Ansätze und zeigen Künstler und Werke in neuem Licht. Im Mittelpunkt<br />
der Präsentation steht der Murnauer Malsommer 1908 und seine Folgen für die Entwicklung<br />
der Klassischen Moderne.<br />
Am 10. März <strong>2023</strong> wurde im zweiten Stock des Westflügels die Präsentation zu dem Sammler und<br />
Mäzen James Loeb mit Leihgaben aus den Staatlichen Antikensammlungen München gemeinsam<br />
mit der James Loeb Gesellschaft wiedereröffnet.<br />
Bildnachweis:<br />
Gabriele Münter, Selbstbildnis, 1909, Öl auf Karton, Teileigentum der Ernst von Siemens Kunststiftung<br />
München, Schloßmuseum Murnau, © VG Bild Kunst, Bonn <strong>2023</strong><br />
30 Jahre Schloßmuseum Murnau!<br />
Der <strong>Blaue</strong> Reiter – Eine Hommage<br />
1. Juli bis 26. November <strong>2023</strong><br />
Am 1. Juli <strong>2023</strong> feiert das Schloßmuseum Murnau sein 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass<br />
findet am 1. und 2. Juli <strong>2023</strong> ein buntes Festwochenende statt.<br />
Der Startschuss fällt mit der Eröffnung der hochkarätigen Jubiläumsausstellung „Der <strong>Blaue</strong> Reiter<br />
– Eine Hommage“ am 1. Juli, um 11 Uhr.<br />
Den Abschluss bildet am Sonntagabend, 20 Uhr, das Konzert des Trios D’BavaResi mit Mathias<br />
Kellner, Sebastian Horn und Otto Schellinger im Schloßhof.<br />
Dazwischen lädt ein vielfältiges Jubiläumsprogramm für Groß und Klein zum kreativen Mitmachen<br />
und Mitfeiern ein.<br />
Bildnachweis:<br />
Alexej von Jawlensky, Violetter Turban, 1911, Öl auf Karton, Privatsammlung<br />
Anfang Dezember <strong>2023</strong><br />
Am 15. Dezember werden die neuen Ausstellungssequenzen zur Ortsgeschichte neu eröffnet.<br />
Künstlervereinigung Murnau e.V. Atelier TUSCULUM<br />
Kohlgruber Straße 20, 82418 Murnau, www.tusculum-murnau.de<br />
„Über Grenzen gehen“ – Frühjahrsausstellung der Murnauer Künstlervereinigung<br />
Tusculum e.V.im Rahmen der Kulturwoche<br />
Termin: Samstag, 29.04.<strong>2023</strong> – Sonntag, 07.05.<strong>2023</strong><br />
Vernisage: Freitag, 28.04.<strong>2023</strong>, 19.00 Uhr<br />
Treffpunkt/Ort: Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-von-Horvath-Platz 1, 82418 Murnau<br />
Öffnungszeiten: täglich 15.00 – 20.00 Uhr<br />
„Metamorphose“ – Acrylmalerei von 1993 bis <strong>2023</strong><br />
Künstler: Ute Brucker-Schmidt<br />
Termin: Samstag, 13.05.<strong>2023</strong> – Montag, 29.05.<strong>2023</strong> (Pfingstmontag)<br />
Vernisage: Samstag, 13.05.<strong>2023</strong>, 15.00 Uhr<br />
Treffpunkt/Ort: Gemeinschaftsatelier Tusculum, Kohlgruber Str. 20, 82418 Murnau<br />
Öffnungszeiten: Samstags und sonntags 15.00 – 18.00 Uhr<br />
„Gegenständliches“<br />
Künstler: Basia Jankowsky<br />
Termin: Samstag, 10.06.<strong>2023</strong> – Sonntag, 25.06.<strong>2023</strong><br />
Vernisage: Samstag, 10.06.<strong>2023</strong>, 15.00 Uhr<br />
Treffpunkt/Ort: Gemeinschaftsatelier Tusculum, Kohlgruber Str. 20, 82418 Murnau<br />
Öffnungszeiten: Samstags und sonntags 15.00 – 18.00 Uhr<br />
„Blatt für Blatt“ – <strong>Das</strong> grafische Werk<br />
Künstler: Elisabeth Kaiser<br />
Termin: Samstag, 08.07.<strong>2023</strong> – Sonntag, 23.07.<strong>2023</strong><br />
Vernisage: Samstag, 08.07.<strong>2023</strong>, 15.00 Uhr<br />
Treffpunkt/Ort: Gemeinschaftsatelier Tusculum, Kohlgruber Str. 20, 82418 Murnau<br />
Öffnungszeiten: Samstags und sonntags 15.00 – 18.00 Uhr<br />
Jubiläumsausstellung der Künstlervereinigung Murnau e.V. Tusculum – 25 Jahre Tusculum<br />
Termin: Samstag, 30.09.<strong>2023</strong> – Sonntag, 15.10.<strong>2023</strong> (Geschlossen am Sonntag, 08.10.<strong>2023</strong>)<br />
Vernisage: Vernissage Freitag, 29.09.<strong>2023</strong>., 19.00 Uhr<br />
Treffpunkt/Ort: Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-von-Horvath-Platz 1, 82418 Murnau<br />
Öffnungszeiten: Täglich 14.00 - 18.00 Uhr<br />
Kunstverein Murnau e.V.<br />
Galerie am Gabriele-Münter-Platz, Burggraben 4, 82418 Murnau, www.kunstverein-murnau.de<br />
GRAFFITI AUSSTELLUNG<br />
Künstler: Graffiti Künstler Murnau<br />
Termin: 03.03. - 01.04.<strong>2023</strong><br />
MALEREI<br />
Künstler: Künstler des Kunstvereins<br />
Termin: 14.04. - 06.05.<strong>2023</strong><br />
MALEREI<br />
Künstler: Nelly Schmücking<br />
Termin: 12.05. - 03.06.<strong>2023</strong><br />
FOTOGRAFIE<br />
Künstler: Manfred Stöhrer<br />
Termin: 09.06. - 01.07.<strong>2023</strong><br />
32 33
HÖHEPUNKTE • AUSSTELLUNGEN IM BLAUEN LAND<br />
HÖHEPUNKTE • AUSSTELLUNGEN IM BLAUEN LAND<br />
ROM - VIENNA - NEW YORK<br />
3 Amazing Cities - 3 Artists, Aquarell–Malerei<br />
Künstler: Regina Wuschek - Herta Kollross - Elisabeth Seitzel<br />
Termin: 07.07. - 22.07.<strong>2023</strong><br />
MALEREI - SKULPTUR<br />
Künstler: Silke Lühr<br />
Termin: 25.07. - 19.08.<strong>2023</strong><br />
MALEREI - SKULPTUR - STELLAGE<br />
Künstler: Roswitha Tafertshofer - Gabriele von Mallinckrodt - Lucia Schmücking<br />
Termin: 15.09. - 30.09.<strong>2023</strong><br />
TEXTIL SYMPOSIUM<br />
Künstler: Franziska Wolff<br />
Termin: 06.10. - 28.10.<strong>2023</strong><br />
SANDKUNST<br />
Künstler: Irmgard Lange Redinger<br />
Termin: 03.11. - 30.11.<strong>2023</strong><br />
IN LETZTER MINUTE<br />
Künstler: Gemeinschaftsausstellung<br />
Termin: 01.12. - 22.12.<strong>2023</strong><br />
Münter-Haus Murnau<br />
Kottmüllerallee 6, 82418 Murnau, www.muenter-stiftung.de<br />
Wohnhaus von Gabriele Münter u. Wassily Kandinsky von 1909 bis 1914.<br />
Neue Präsentation der ständigen Sammlung, die acht zum Teil nie ausgestellte Gemälde aus den<br />
Jahren 1910 bis 1959 sowie einige persönliche Objekte von Gabriele Münter vorstellt.<br />
Die Sonderausstellung „Zu Gast bei Gabriele Münter“ ist weiterhin zu sehen.<br />
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr und an allen Feiertagen (außer 24.12.<br />
und 31.12.) auch wenn sie auf einen Montag fallen. Sonderöffnungen und Führungen auf Anfrage.<br />
Parkplatz: Tiefgarage Kultur- und Tagungszentrum (10 Min. zu Fuß), kein Parkplatz vor dem<br />
Münter-Haus vorhanden<br />
Heimatmuseum der Gemeinde Uffing a. Staffelsee<br />
Hauptstraße 16, 82449 Uffing a. Staffelsee, www.uffing.de<br />
Veranstaltungskalender <strong>2023</strong><br />
Ausstellungszeitraum: 06. Mai - 24. September <strong>2023</strong><br />
Jahresausstellung:<br />
Vor 100 Jahren: Inflation 1923 u. Hitlers Verhaftung, vor 90 Jahren: Machtergreifung Hitlers -, Arbeiten<br />
Uffinger Künstler, Heldweins Schusterwerksatt, Kirchenfenster, Haushalts- Arbeits- Handwerksgeräte,<br />
Tierpräparate, Wachsstöcke, Sterbebildsammlung, Geschichtliches, Tiefenrelief<br />
vom Staffelsee, Dorfmodell, Bilderchroniken aller Ausstellungen seit 1990, u.v.a..<br />
Wechselsonderausstellungen:<br />
06.05. - 21.05.<strong>2023</strong> Gemälde von Frau Ingeborg Huber –<br />
>Gedächtnisausstellung<<br />
27.05. - 11.06.<strong>2023</strong> Fotoausstellung von Frau Beate Kosmale<br />
17.06. - 02.07.<strong>2023</strong> Gemälde von Frau Scarlet Schmidt-Rolles<br />
08.07. - 23.07.<strong>2023</strong> Gemälde von Wolfgang Tornieporth –<br />
>Gedächtnisausstellung<<br />
29.07. - 13.08.<strong>2023</strong> Skulpturen von Frau Veronika Streidl-Buczynski<br />
19.08. - 03.09.<strong>2023</strong> Gemälde von Frau Angelika Rieken-Wagner, Frau Cornelia Rieken,<br />
Frau Elisabeth Scherer und Frau Elisabeth Hochberger<br />
09.09. - 24.09.<strong>2023</strong> Gemälde von Herrn Klaus Schneider, Fotografien von Herrn Florian<br />
Schneider<br />
Regelöffnungszeiten des Museums:<br />
Samstags und sonntags von 15.00 - 18.00 Uhr und mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr.<br />
Längere Öffnungszeiten der Sonderausstellungen sind möglich und werden über die Presse und<br />
Plakataushang bekannt gemacht.<br />
Alle Ausstellungstermine vorbehaltlich kommender Pandemiebestimmungen.<br />
Staffelsee Museum Seehausen<br />
Seestr. 1, 82418 Seehausen am Staffelsee, info@staffelseemuseum.de, www.staffelseemuseum.de<br />
01.04. - 01.05.<strong>2023</strong> Künstlerausstellung von Frau Christl Mulfinger<br />
11.05. - 11.06.<strong>2023</strong> Künstlerausstellung von Frau Annemarie Geier<br />
17.06. - 24.09.<strong>2023</strong> Sommerausstellung (Thema noch nicht sicher)<br />
01.10. - 29.10.<strong>2023</strong> "Stillgelegt und Aufgegeben" - Stellagen von Roswitha Tafertshofer<br />
Freilichtmuseum Glentleiten<br />
An d. Glentleiten 4, 82439 Großweil, www.glentleiten.de<br />
19.3. - 12.11.23 Bauernmalerei - Luftbilder von Klaus Leidorf<br />
Informationen zu weiteren Ausstellungen finden Sie unter<br />
www.glentleiten.de<br />
34 35
HÖHEPUNKTE • PARKS UND GÄRTEN IM BLAUEN LAND<br />
HÖHEPUNKTE • DENKMALLOK JOHANNA<br />
Seidl-Park Murnau<br />
Der Architekt Emanuel von Seidl (1856 – 1919) gestaltete rund um seine Villa im Süden von Murnau einen<br />
rund 10 Hektar großen Park im Stil eines englischen <strong>Land</strong>schaftsparks. Er bezaubert noch heute durch<br />
seinen Bestand alter, hochgewachsener Bäume, einen mit Seerosen bewachsenen Teich und einige Denkmäler,<br />
die an eine vergangene Zeit erinnern. 1941 erwarb die Gemeinde Murnau den Park, der heute für die<br />
Allgemeinheit zugänglich ist. 1972 wurde die Seidl-Villa abgerissen, sodass diese nicht mehr zu besichtigen<br />
ist. Der Förderkreis Murnauer Parklandschaft e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, den Park zu erhalten und<br />
teilweise in seinen ursprünglichen Zustand zurückzuführen.<br />
KulturPark Murnau<br />
Direkt am Kultur- und Tagungszentrum Murnau erstreckt sich der Park, der Kultur und Natur miteinander<br />
verbindet. Er bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick auf das Alpenpanorama rund um die Zugspitze,<br />
sondern auch aktuelle Werke heimischer Kunstschaffenden und kulturelle Events der besonderen<br />
Art. Denn nicht nur in den Sälen des Gebäudes, sondern auch in der sogenannten Muschel, dem kleinen<br />
Musik-Pavillon im Grünen, finden immer wieder Veranstaltungen am Puls der Zeit statt. In Sichtweite des<br />
markanten Horváth-Hutes bietet ein großzügig angelegter Spielplatz für Kinder einen Ort zum Toben. Im<br />
südlichen Teil finden Ruhesuchende am kleinen Teich einen Platz zum Verweilen.<br />
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fuhren auf der Lokalbahn von Murnau nach Oberammergau die ersten mit<br />
Einphasen-Wechselstrom angetriebenen Züge im Linienverkehr. <strong>Das</strong> Gelände im Voralpenland war eng,<br />
bergig und kurvig und auch die Fahrgastzahlen schwankten stark. Die Lokalbahn-Aktiengesellschaft (LAG)<br />
ging deswegen von den ursprünglich eingesetzten Triebwagen ab, ließ bis 1930 nach und nach vier kleine,<br />
wendige E-Loks bauen und kaufte eine weitere aus Altbeständen ein. Die Eisenbahner gaben den kleinen<br />
Loks liebevolle Namen. Die LAG 4 (spätere E 69 04) wurde als Teil einer ehemaligen Siemens-Versuchslok<br />
aus dem Jahre 1902 erst 1922 von der LAG beschafft; ihr heutiges Aussehen erhielt sie 1934 und wurde<br />
auf den Namen „Johanna“ getauft. Sie leistete 390 PS und schaffte eine Höchstgeschwindigkeit von 50<br />
Stundenkilometern. Bis zu ihrer Ausmusterung im Jahr 1977 legte die kleine Lok eine Strecke von rund 1,8<br />
Millionen Kilometern zurück. Nachdem Johanna ausgedient hatte, war sie mit ihrer bemerkenswerten technischen<br />
Vergangenheit zu schade, um abgewrackt zu werden. Sie wurde eine Denkmallok. Ab 1978 stand<br />
sie vor dem Bundesbahn-Zentralamt in München (Arnulfstraße). Als Johanna 1997 dort nicht mehr bleiben<br />
konnte, transportierten Sattelschlepper die historische Lok zurück in ihre eigentliche Heimat – nach Murnau<br />
am Staffelsee. Dort steht sie direkt gegenüber dem alten Lokalbahnhof. Sie wurde 2004 in die Denkmalliste<br />
des Freistaates Bayern aufgenommen.<br />
<strong>Das</strong> Kuratorium E 69 04 hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lok zu erhalten und bietet geführte Besichtigungstermine<br />
an.<br />
Alle Termine und weitere Informationen erhalten Sie unter: www.kuratorium-e6904.de<br />
Molo-Park Murnau<br />
Als Walter von Molos zweite Ehefrau Anne in Hechendorf Grundstücke erwarb und ein Haus errichten ließ,<br />
entstand zwischen 1932 und 1934 das große Gartengelände: der Molo-Park. Nach dem Tod des Schriftstellers<br />
verkaufte die Witwe das mehr als vier Hektar große Anwesen 1969 an die Gemeinde, unter der Bedingung,<br />
das Grundstück weiterhin als Erholungs- und Kurort zu nutzen. So können in ihm auch heute noch<br />
Besucher Ruhe und Entspannung finden. Nach seinem Tod am 27. Oktober 1958 wurde der Schriftsteller<br />
auf seinem Anwesen beigesetzt. Ein Grabstein erinnert dort noch heute an Walter von Molo. <strong>Das</strong> frühere<br />
Wohnhaus wird in heutiger Zeit vom Blindeninstitut München der Ilse-Erl-Stiftung als Erholungsort genutzt.<br />
Der NaturErlebnisGarten Seehausen<br />
Natur erleben heißt, sie zu beobachten, sie mit anderen Augen zu sehen. <strong>Das</strong> tun Sie im NaturErlebnisGarten, nahe<br />
den Ufern des Staffelsees. Umgeben von einem kleinen Eichenwäldchen erstrecken sich Blumenwiesen, Beete und<br />
Biotope. Vieles gibt es hier zu entdecken: die fleißigen Bienenvölker, Frosch und Kröte am Rande des kleinen Teichs<br />
sowie die über dem Gelände kreisenden Raubvögel. Daneben bieten ein Kräutergarten und eine Beeren-Terrasse<br />
geschmackvolle Abwechslung. Naschen Sie ein wenig von den Früchten oder bringen Sie gegen eine kleine Spende<br />
Ihren Lieben etwas mit. Denn es gilt, Mutter Natur mit all Ihren Sinnen zu erfahren. Der NaturErlebnisGarten steht<br />
allen offen und ist zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto gut zu erreichen. Da es keine Öffnungszeiten gibt, ist<br />
der NaturErlebnisGarten immer ein lohnenswertes Ausflugsziel. Neben dem NaturErlebnisGarten können Sie auch<br />
eine der dort angebotenen Kurse besuchen. Die Themen umfassen: Permakultur, Kräuterkunde, Wildnispädagogik,<br />
Ursprungswissen, Rituale und Potentialentfaltung.<br />
Anfahrt mit dem Auto: Von Murnau kommend auf der B2 Richtung Weilheim fahren, nach ca. 2 km links abbiegen<br />
(Hinweisschild auf der Seite), ca. 800 m der Straße folgen. <strong>Das</strong> Gelände des Gartens befindet sich links vor dem<br />
Bundeswehrgelände.<br />
Kontakt:<br />
NaturErlebnisGarten, Verein NaLeSchaWi Lerngarten, Ansprechpartnerin: Kathrina Gröbl, Tel. 08847 – 6997171,<br />
Handy 0175 – 3600199, naleschawi@mail.de, www.naturerlebnisgarten-staffelsee.de<br />
36 37
VERANSTALTUNGEN • AUSZUG AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER <strong>2023</strong><br />
Alle Veranstaltungshinweise aus dem <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> finden Sie unter: veranstaltungen.dasblaueland.de<br />
VERANSTALTUNGEN • AUSZUG AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER <strong>2023</strong><br />
<br />
Alle Veranstaltungshinweise aus dem <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> finden Sie unter: veranstaltungen.dasblaueland.de<br />
Datum Uhrzeit Veranstaltungsname Veranstaltungsort<br />
01.03. 19.30 Peter Gebhard - Bulli-Abenteuer Island Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
05.03. 09.30 Strukturen - Tusculum-Kurs Kohlgruber Str. 20, Murnau<br />
05.03. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
05.03. 19.00 Odesa - A musical walk through a legendary city Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
06.03. 18.00 Vorspieltage der Camerloher Musikschule Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
07.03. 18.00 Vorspieltage der Camerloher Musikschule Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
08.03. 18.00 Vorspieltage der Camerloher Musikschule Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
09.03. 18.00 Vorspieltage der Camerloher Musikschule Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
10.03. 20.00 Wellbappn Gasthof zur Post, Ohlstadt<br />
11.03. 12.00 Aquarelle malen mit der Künstlergruppe Malzirkel 96 e.V. Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
12.03. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
12.03. 11.00 Anatomische Ausstellung "Körper" Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
12.03. 15.00 Bauer Sepp und Osterhase Lilli Kalkofen / Schöffau<br />
15.03. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
17.03. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
18.03. 20.00 Klavierabend mit Detlev Eisinger Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
19.03. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
19.03. 15.00 Bauer Sepp und Osterhase Lilli Kalkofen / Schöffau<br />
19.03. 15.30 Gala Sinfonie Orchester Prag - Zauber der Operette Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
19.03. Saisonstart im Freilichtmuseum Glentleiten Freilichtmuseum Glentleiten<br />
22.03. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
23.03. 19.00 Frühlingskonzert der Camerloher Musikschule Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
24.03. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
25.03. 12.00 Aquarelle malen mit der Künstlergruppe Malzirkel 96 e.V. Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
25.03. 20.00 Christian Springer - Best of Springer Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
26.03. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
26.03. 14.00 Heilkräuterexkursion Tourist Information Uffing<br />
26.03. 15.00 Bauer Sepp und Osterhase Lilli Kalkofen / Schöffau<br />
29.03. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
31.03. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
01.04. 10.00 Kleine Papier-Drahtobjekte in Szene gesetzt - Tusculum-Kurs Kohlgruber Str. 20, Murnau<br />
01.04. 13.00 Besichtigung und Vorführung der Schleifmühle Ohlstadt Schleifmühle Ohlstadt, Simmersbergweg<br />
02.04. 10.00 Kleine Papier-Drahtobjekte in Szene gesetzt - Tusculum-Kurs Kohlgruber Str. 20, Murnau<br />
02.04. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
02.04. 15.00 Bauer Sepp und Osterhase Lilli Kalkofen / Schöffau<br />
02.04. 19.00 Hauser Gitarrenquartett Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
02.04. Palmmarkt Bahnhofstraße Murnau<br />
02.04. Soziale Messe Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
04.04. 10.30 Kreative Hasen-Holzwerkstatt Schloßmuseum Murnau<br />
05.04. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
05.04. 10.30 Nicht zum Verzehr geeignet: Ostereier aus Speckstein Schloßmuseum Murnau<br />
Datum Uhrzeit Veranstaltungsname Veranstaltungsort<br />
05.04. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
06.04. 10.30 Der Oster-Knetwach-Hase kommt Schloßmuseum Murnau<br />
06.04. 15.00 Bauer Sepp und Osterhase Lilli Kalkofen / Schöffau<br />
07.04. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
08.04. 09.00 Sportkletterkurs Klettergarten Ohlstadt (2-tägig) Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
08.04. 12.00 Aquarelle malen mit der Künstlergruppe Malzirkel 96 e.V. Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
09.04. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
09.04. 20.00 Bauerntheater - s`Jubiläum Griesbräusaal, Murnau<br />
10.04. 15.00 Bauer Sepp und Osterhase Lilli Kalkofen / Schöffau<br />
10.04. 19.00 Bauerntheater - s`Jubiläum Griesbräusaal, Murnau<br />
11.04. 10.30 Fingerpuppen-Theater Schloßmuseum Murnau<br />
12.04. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
12.04. 14.00 Kunst-Werkstatt: Porträtmalen Schloßmuseum Murnau<br />
12.04. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
13.04. 09.00 Malen im Murnauer Moos Parkplatz Ramsachkircherl oder nach Vereinbarung<br />
13.04. 10.30 Glücksbringer aus Holz Schloßmuseum Murnau<br />
13.04. 15.00 Bauer Sepp und Osterhase Lilli Kalkofen / Schöffau<br />
14.04. 09.00 Malen im Murnauer Moos Parkplatz Ramsachkircherl oder nach Vereinbarung<br />
14.04. 09.30 Geführte Wanderung Weindorf - Froschsee - Hagener Höhenrücken Vor dem Rathaus Murnau<br />
14.04. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
14.04. 10.15 Die Römer in Murnau Schloßmuseum Murnau<br />
15.04. 09.00 Grundkurs Felsklettern im Klettergarten Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
15.04. 09.00 Malen im Murnauer Moos Parkplatz Ramsachkircherl oder nach Vereinbarung<br />
15.04. 15.00 Bauer Sepp und Osterhase Lilli Kalkofen / Schöffau<br />
15.04. 20.00 Bauerntheater - s`Jubiläum Griesbräusaal, Murnau<br />
16.04. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
16.04. 19.00 Bauerntheater - s`Jubiläum Griesbräusaal, Murnau<br />
19.04. 10.00 Radtour zum Sindelsdorfer Malerweg Tourist Information Murnau<br />
19.04. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
19.04. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
21.04. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
22.04. 12.00 Aquarelle malen mit der Künstlergruppe Malzirkel 96 e.V. Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
22.04. 20.00 Bauerntheater - s`Jubiläum Griesbräusaal, Murnau<br />
23.04. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
23.04. 14.00 Heilkräuterexkursion Tourist Information Uffing<br />
23.04. 18.00 Addnfahrer - S`Lem is koa Nudlsubbn Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
23.04. 19.00 Bauerntheater - s`Jubiläum Griesbräusaal, Murnau<br />
26.04. 10.00 Radtour auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters Tourist Information Murnau<br />
26.04. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
26.04. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
26.04. 20.00 Markus Langer - Zeitmillionär Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
38 39
VERANSTALTUNGEN • AUSZUG AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER <strong>2023</strong><br />
Alle Veranstaltungshinweise aus dem <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> finden Sie unter: veranstaltungen.dasblaueland.de<br />
VERANSTALTUNGEN • AUSZUG AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER <strong>2023</strong><br />
<br />
Alle Veranstaltungshinweise aus dem <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> finden Sie unter: veranstaltungen.dasblaueland.de<br />
Datum Uhrzeit Veranstaltungsname Veranstaltungsort<br />
28.04. 09.30 Geführte Wanderung - Drachenstich-Rundweg Vor dem Rathaus Murnau<br />
28.04. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
28.04. Murnauer Kulturwoche Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
29.04. 09.00 Grundkurs Felsklettern im Klettergarten Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
29.04. Murnauer Kulturwoche Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
30.04. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
30.04. Murnauer Kulturwoche Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
01.05. 08.00 Maibaumaufstellen Kleinweil<br />
01.05. 13.00 Maifeier und Maitanz Rathausplatz in Ohlstadt<br />
01.05. Murnauer Kulturwoche Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
02.05. Murnauer Kulturwoche Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
03.05. 10.00 Radtour auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters Tourist Information Murnau<br />
03.05. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
03.05. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
03.05. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
03.05. Murnauer Kulturwoche Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
04.05. 20.00 Rainer Böhm - Piano Solo Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
04.05. Murnauer Kulturwoche Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
05.05. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
05.05. Murnauer Kulturwoche Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
06.05. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
06.05. 12.00 Aquarelle malen mit der Künstlergruppe Malzirkel 96 e.V. Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
06.05. 13.00 Besichtigung und Vorführung der Schleifmühle Ohlstadt Schleifmühle Ohlstadt, Simmersbergweg<br />
06.05. 14.00 Wildkräuter-Führung in Ohlstadt Schwimmbadparkplatz in Ohlstadt<br />
06.05. Murnauer Kulturwoche Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
06.05. Ateliertage Murnau<br />
06.05. Seenwanderung vom Verein Stern für Mali Murnau<br />
07.05. 09.00 Maidult Fußgängerzone Murnau<br />
07.05. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
07.05. 14.00 Heilkräuterexkursion Tourist Information Uffing<br />
07.05. Murnauer Kulturwoche Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
07.05. Ateliertage Murnau<br />
09.05. 17.30 Kinderkonzert der Camerloher Musikschule Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
09.05. 18.00 Bierseminar Griesbräu zu Murnau<br />
10.05. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
10.05. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
10.05. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
12.05. 09.30 Geführte Wanderung Weindorf - Froschsee - Hagener Höhenrücken Vor dem Rathaus Murnau<br />
12.05. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
13.05. 09.00 Grundkurs Felsklettern im Klettergarten Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
13.05. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
Datum Uhrzeit Veranstaltungsname Veranstaltungsort<br />
13.05. 10.00 Tag der Camerloher Musikschule Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
13.05. 20.00 Trachtenball Gasthof zur Loisach, Großweil<br />
14.05. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
15.05. 15.30 Murnau und Emanuel von Seidl - Fußgängerzone und Seidlpark Vor dem Rathaus Murnau<br />
17.05. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
17.05. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
17.05. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
17.05. 20.00 Uffinger Festtage Dorfgebiet Uffing<br />
18.05. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
18.05. 10.30 Uffinger Festtage Dorfgebiet Uffing<br />
18.05. 14.30 Gabriele Münter und der <strong>Blaue</strong> Reiter Vor dem Rathaus Murnau<br />
19.05. 09.30 Geführte Wanderung - Drachenstich-Rundweg Vor dem Rathaus Murnau<br />
19.05. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
19.05. 18.00 Uffinger Festtage Dorfgebiet Uffing<br />
20.05. 09.00 Sportkletterkurs Klettergarten Ohlstadt (2-tägig) Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
20.05. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
20.05. 10.00 "Große G'schicht`n für kleine Entdecker" - Kinderführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
20.05. 14.00 Wildkräuter-Führung in Ohlstadt Schwimmbadparkplatz in Ohlstadt<br />
20.05. 20.00 Uffinger Festtage Dorfgebiet Uffing<br />
21.05. 10.00 Radtour zum Sindelsdorfer Malerweg Tourist Information Murnau<br />
21.05. 10.00 Internationaler Museumstag Schloßmuseum Murnau<br />
21.05. 10.00 Uffinger Festtage Dorfgebiet Uffing<br />
21.05. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
21.05. 12.00 Gaujugendtag der Oberländer Trachtenvereinigung Uffing<br />
21.05. 17.00 Bauer Sepp und der Maulwurf Kalkofen / Schöffau<br />
22.05. 17.00 Spaziergang durch Murnaus Kunstgeschichte Vor dem Rathaus Murnau<br />
23.05. 18.00 Bierseminar Griesbräu zu Murnau<br />
24.05. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
24.05. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
24.05. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
25.05. 09.30 Von Bulten, Drischen und Köcheln Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
26.05. 10.00 Der Weltliterat Ödön von Horváth und Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
26.05. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
27.05. 09.00 Grundkurs Felsklettern im Klettergarten Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
27.05. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
27.05. 10.00 "Große G'schicht`n für kleine Entdecker" - Kinderführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
27.05. 12.00 Aquarelle malen mit der Künstlergruppe Malzirkel 96 e.V. Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
27.05. 14.00 Wildkräuter-Führung in Ohlstadt Schwimmbadparkplatz in Ohlstadt<br />
27.05. 20.00 Jahreskonzert der Musikkapelle Ohlstadt Gasthaus zur Post, Ohlstadt<br />
28.05. 09.00 Vorstiegskurs Klettern im Klettergarten in Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
28.05. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
40 41
VERANSTALTUNGEN • AUSZUG AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER <strong>2023</strong><br />
Alle Veranstaltungshinweise aus dem <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> finden Sie unter: veranstaltungen.dasblaueland.de<br />
VERANSTALTUNGEN • AUSZUG AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER <strong>2023</strong><br />
<br />
Alle Veranstaltungshinweise aus dem <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> finden Sie unter: veranstaltungen.dasblaueland.de<br />
Datum Uhrzeit Veranstaltungsname Veranstaltungsort<br />
29.05. 13.00 Besichtigung und Vorführung der Schleifmühle Ohlstadt Schleifmühle Ohlstadt, Simmersbergweg<br />
29.05. 17.00 Bauer Sepp und der Maulwurf Kalkofen / Schöffau<br />
29.05. Bayerische Minigolfmeisterschaft Murnau<br />
30.05. 10.30 Gärten aus Ton (2-tägig) Schloßmuseum Murnau<br />
30.05. Bayerische Minigolfmeisterschaft Murnau<br />
31.05. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
31.05. 10.30 Speckstein-Werkstatt Schloßmuseum Murnau<br />
31.05. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
31.05. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
31.05. Bayerische Minigolfmeisterschaft Murnau<br />
01.06. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
01.06. 10.30 Kunst-Werkstatt: Bild sucht Rahmen - Rahmen sucht Bild! Schloßmuseum Murnau<br />
01.06. 17.00 Bauer Sepp und der Maulwurf Kalkofen / Schöffau<br />
01.06. 17.00 Auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters und der historischen Ortsgeschichte Seehausens Pfarrsaal Seehausen<br />
01.06. Bayerische Minigolfmeisterschaft Murnau<br />
02.06. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
02.06. Bayerische Minigolfmeisterschaft Murnau<br />
03.06. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
03.06. 10.00 "Große G'schicht`n für kleine Entdecker" - Kinderführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
03.06. 12.00 Aquarelle malen mit der Künstlergruppe Malzirkel 96 e.V. Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
03.06. 13.00 Besichtigung und Vorführung der Schleifmühle Ohlstadt Schleifmühle Ohlstadt, Simmersbergweg<br />
03.06. Bayerische Minigolfmeisterschaft Murnau<br />
04.06. 08.00 Fronleichnamsprozession Zell<br />
04.06. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
04.06. 17.00 Bauer Sepp und der Maulwurf Kalkofen / Schöffau<br />
04.06. Bayerische Minigolfmeisterschaft Murnau<br />
05.06. Bayerische Minigolfmeisterschaft Murnau<br />
06.06. 10.30 Gärten aus Ton (2-tägig) Schloßmuseum Murnau<br />
06.06. 18.00 Bierseminar Griesbräu zu Murnau<br />
07.06. 08.00 Geführte Bergwanderung zum großen Aufacker ab Uffing<br />
07.06. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
07.06. 14.00 Kunst-Werkstatt: Stillleben malen! Schloßmuseum Murnau<br />
07.06. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
07.06. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
07.06. 20.00 Sommerkonzerte des Jugend- und Blasorchesters Murnau Fußgängerzone Murnau<br />
08.06. 09.00 Malen im Murnauer Moos Parkplatz Ramsachkircherl oder nach Vereinbarung<br />
08.06. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
08.06. 10.30 An die Stifte, fertig, los! Fantasievolles Zeichnen Schloßmuseum Murnau<br />
08.06. 17.00 Bauer Sepp und der Maulwurf Kalkofen / Schöffau<br />
08.06. Seeprozession in Seehausen Seehausen<br />
09.06. 09.00 Malen im Murnauer Moos Parkplatz Ramsachkircherl oder nach Vereinbarung<br />
Datum Uhrzeit Veranstaltungsname Veranstaltungsort<br />
09.06. 09.30 Geführte Wanderung Weindorf - Froschsee - Hagener Höhenrücken Vor dem Rathaus Murnau<br />
09.06. 10.00 majestätische Aus- und Einblicke über Berg, See und Moos Vor dem Rathaus Murnau<br />
09.06. 10.00 Radtour zum Sindelsdorfer Malerweg Tourist Information Murnau<br />
09.06. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
09.06. 10.30 Unser eigenes Museum! (Schatzkästchen bauen) Schloßmuseum Murnau<br />
10.06. 09.00 Grundkurs Felsklettern im Klettergarten Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
10.06. 09.00 Malen im Murnauer Moos Parkplatz Ramsachkircherl oder nach Vereinbarung<br />
10.06. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
10.06. 10.00 "Große G'schicht`n für kleine Entdecker" - Kinderführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
10.06. 17.00 Bauer Sepp und der Maulwurf Kalkofen / Schöffau<br />
11.06. 10.00 Radtour auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters Tourist Information Murnau<br />
11.06. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
12.06. 15.30 Murnau und Emanuel von Seidl - Fußgängerzone und Seidlpark Vor dem Rathaus Murnau<br />
13.06. 5-Tage - 6 Museen - Radtour auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters<br />
14.06. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
14.06. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
14.06. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
14.06. 20.00 Sommerkonzerte des Jugend- und Blasorchesters Murnau Schloßhof, Schloßmuseum Murnau<br />
14.06. 5-Tage - 6 Museen - Radtour auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters<br />
15.06. 09.30 Von Bulten, Drischen und Köcheln Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
15.06. 19.00 Musik im Park Kulturpark Murnau<br />
15.06. 5-Tage - 6 Museen - Radtour auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters<br />
16.06. 10.00 Der Weltliterat Ödön von Horváth und Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
16.06. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
16.06. 1. Seefest Seefestplatz Seehausen<br />
16.06. 5-Tage - 6 Museen - Radtour auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters<br />
17.06. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
17.06. 19.00 Waldfest der Trachtler Schützenhaus am Ramm, Ohlstadt<br />
17.06. 5-Tage - 6 Museen - Radtour auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters<br />
17.06. Tag der Bundeswehr Murnau<br />
18.06. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
18.06. 14.00 Heilkräuterexkursion Tourist Information Uffing<br />
19.06. 17.00 Spaziergang durch Murnaus Kunstgeschichte Vor dem Rathaus Murnau<br />
20.06. 18.00 Bierseminar Griesbräu zu Murnau<br />
21.06. 08.00 Geführte Bergtour auf den Schildenstein ab Uffing<br />
21.06. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
21.06. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
21.06. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
21.06. 20.00 Sommerkonzerte des Jugend- und Blasorchesters Murnau Schloßhof, Schloßmuseum Murnau<br />
22.06. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
22.06. 14.30 Gabriele Münter und der <strong>Blaue</strong> Reiter Vor dem Rathaus Murnau<br />
42 43
VERANSTALTUNGEN • AUSZUG AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER <strong>2023</strong><br />
Alle Veranstaltungshinweise aus dem <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> finden Sie unter: veranstaltungen.dasblaueland.de<br />
VERANSTALTUNGEN • AUSZUG AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER <strong>2023</strong><br />
<br />
Alle Veranstaltungshinweise aus dem <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> finden Sie unter: veranstaltungen.dasblaueland.de<br />
Datum Uhrzeit Veranstaltungsname Veranstaltungsort<br />
22.06. 19.00 Musik im Park Kulturpark Murnau<br />
23.06. 09.30 Geführte Wanderung - Drachenstich-Rundweg Vor dem Rathaus Murnau<br />
23.06. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
24.06. 09.00 Grundkurs Felsklettern im Klettergarten Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
24.06. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
24.06. 10.00 "Große G'schicht`n für kleine Entdecker" - Kinderführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
24.06. 12.00 Aquarelle malen mit der Künstlergruppe Malzirkel 96 e.V. Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
25.06. 09.00 Vorstiegskurs Klettern im Klettergarten in Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
25.06. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
28.06. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
28.06. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
28.06. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
28.06. 20.00 Sommerkonzerte des Jugend- und Blasorchesters Murnau Schloßhof, Schloßmuseum Murnau<br />
29.06. 09.30 Von Bulten, Drischen und Köcheln Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
29.06. 19.00 Musik im Park Kulturpark Murnau<br />
30.06. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
30.06. 17.00 Roller- und Skaternacht Rathausplatz in Ohlstadt<br />
30.06. 2. Seefest Seefestplatz Seehausen<br />
01.07. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
01.07. 10.00 "Große G'schicht`n für kleine Entdecker" - Kinderführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
01.07. 12.00 Aquarelle malen mit der Künstlergruppe Malzirkel 96 e.V. Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
01.07. 13.00 Besichtigung und Vorführung der Schleifmühle Ohlstadt Schleifmühle Ohlstadt, Simmersbergweg<br />
01.07. Museumsfest Schloßmuseum Murnau<br />
02.07. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
02.07. Museumsfest Schloßmuseum Murnau<br />
03.07. 15.30 Murnau und Emanuel von Seidl - Fußgängerzone und Seidlpark Vor dem Rathaus Murnau<br />
04.07. 18.00 Bierseminar Griesbräu zu Murnau<br />
05.07. 08.00 Geführte Bergwanderung auf den Säuling ab Uffing<br />
05.07. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
05.07. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
05.07. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
05.07. 20.00 Sommerkonzerte des Jugend- und Blasorchesters Murnau Schloßhof, Schloßmuseum Murnau<br />
06.07. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
06.07. 14.30 Gabriele Münter und der <strong>Blaue</strong> Reiter Vor dem Rathaus Murnau<br />
06.07. 19.00 Musik im Park Kulturpark Murnau<br />
07.07. 09.00 Grundkurs Felsklettern im Klettergarten Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
07.07. 10.00 majestätische Aus- und Einblicke über Berg, See und Moos Vor dem Rathaus Murnau<br />
07.07. 10.00 Der Weltliterat Ödön von Horváth und Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
07.07. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
07.07. Volksfest Murnau<br />
08.07. 09.00 Vorstiegskurs Klettern im Klettergarten in Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
Datum Uhrzeit Veranstaltungsname Veranstaltungsort<br />
08.07. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
08.07. 10.00 "Große G'schicht`n für kleine Entdecker" - Kinderführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
08.07. 19.00 Waldfest der Trachtler Schützenhaus am Ramm, Ohlstadt<br />
08.07. Volksfest Murnau<br />
08.07. Fundsachenversteigerung Murnau<br />
09.07. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
09.07. 11.30 Kirchenführung durch die Barockkirche Sankt Nikolaus Kirche Sankt Nikolaus in Murnau<br />
09.07. Volksfest Murnau<br />
10.07. Volksfest Murnau<br />
11.07. Volksfest Murnau<br />
12.07. 10.00 Radtour zum Sindelsdorfer Malerweg Tourist Information Murnau<br />
12.07. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
12.07. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
12.07. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
12.07. 20.00 Sommerkonzerte des Jugend- und Blasorchesters Murnau Schloßhof, Schloßmuseum Murnau<br />
12.07. Volksfest Murnau<br />
13.07. 09.30 Von Bulten, Drischen und Köcheln Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
13.07. 19.00 Sommerkonzert der Camerloher Musikschule Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
13.07. Volksfest Murnau<br />
14.07. 09.30 Geführte Wanderung Weindorf - Froschsee - Hagener Höhenrücken Vor dem Rathaus Murnau<br />
14.07. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
14.07. 3. Seefest Seefestplatz Seehausen<br />
14.07. Volksfest Murnau<br />
15.07. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
15.07. 10.00 "Große G'schicht`n für kleine Entdecker" - Kinderführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
15.07. 20.00 Stadelfest der Plattler Ohlstadt<br />
15.07. Volksfest Murnau<br />
15.07. Voices in Time Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
16.07. 09.00 Grundkurs Felsklettern im Klettergarten Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
16.07. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
16.07. 11.00 Dorffest Gasthof zur Loisach, Großweil<br />
16.07. 14.00 Heilkräuterexkursion Tourist Information Uffing<br />
16.07. Skapuliermarkt Bahnhofstraße Murnau<br />
16.07. Volksfest Murnau<br />
16.07. Voices in Time Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
17.07. 15.30 Murnau und Emanuel von Seidl - Fußgängerzone und Seidlpark Vor dem Rathaus Murnau<br />
17.07. 17.00 Spaziergang durch Murnaus Kunstgeschichte Vor dem Rathaus Murnau<br />
18.07. 18.00 Bierseminar Griesbräu zu Murnau<br />
18.07. 18.00 Historische Orts- und Kirchenführung in Uffing<br />
19.07. 09.00 Geführte Radtour Bad Kohlgrub und Murnauer Moos ab Uffing<br />
19.07. 10.00 Radtour auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters Tourist Information Murnau<br />
44 45
VERANSTALTUNGEN • AUSZUG AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER <strong>2023</strong><br />
Alle Veranstaltungshinweise aus dem <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> finden Sie unter: veranstaltungen.dasblaueland.de<br />
VERANSTALTUNGEN • AUSZUG AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER <strong>2023</strong><br />
<br />
Alle Veranstaltungshinweise aus dem <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> finden Sie unter: veranstaltungen.dasblaueland.de<br />
Datum Uhrzeit Veranstaltungsname Veranstaltungsort<br />
19.07. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
19.07. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
19.07. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
19.07. 20.00 Sommerkonzerte des Jugend- und Blasorchesters Murnau Schloßhof, Schloßmuseum Murnau<br />
20.07. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
20.07. 14.30 Gabriele Münter und der <strong>Blaue</strong> Reiter Vor dem Rathaus Murnau<br />
20.07. 19.00 Musik im Park Kulturpark Murnau<br />
21.07. 10.00 Der Weltliterat Ödön von Horváth und Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
21.07. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
22.07. 09.00 Grundkurs Felsklettern im Klettergarten Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
22.07. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
22.07. 10.00 "Große G'schicht`n für kleine Entdecker" - Kinderführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
22.07. Kulturknall<br />
23.07. 09.00 Vorstiegskurs Klettern im Klettergarten in Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
23.07. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
23.07. 20.00 Kirchenführung durch die Barockkirche Sankt Nikolaus Kirche Sankt Nikolaus in Murnau<br />
23.07. Kulturknall<br />
26.07. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
26.07. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
26.07. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
26.07. 20.00 Sommerkonzerte des Jugend- und Blasorchesters Murnau Schloßhof, Schloßmuseum Murnau<br />
27.07. 09.30 Von Bulten, Drischen und Köcheln Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
27.07. 19.00 Musik im Park Kulturpark Murnau<br />
28.07. 09.00 Grundkurs Felsklettern im Klettergarten Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
28.07. 09.30 Geführte Wanderung - Drachenstich-Rundweg Vor dem Rathaus Murnau<br />
28.07. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
28.07. 4. Seefest Seefestplatz Seehausen<br />
29.07. Familientag "Dahoam is dahoam" Murnau<br />
29.07. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
29.07. 10.00 "Große G'schicht`n für kleine Entdecker" - Kinderführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
29.07. 12.00 Aquarelle malen mit der Künstlergruppe Malzirkel 96 e.V. Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
29.07. 14.00 Zündapp-Fest Rathausplatz in Ohlstadt<br />
29.07. 18.00 Großes Seefest mit Feuerwerk Seerestaurant Alpenblick<br />
30.07. BR Radltour Murnau<br />
30.07. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
30.07. 11.00 Führung "Auf den literarischen und biografischen Spuren Ödön von Horváths" Vor dem Rathaus Murnau<br />
31.07. BR Radltour Murnau<br />
01.08. 10.00 Radtour auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters Tourist Information Murnau<br />
01.08. 14.00 Kunst-Werkstatt: Wir malen draußen! Schloßmuseum Murnau<br />
01.08. 20.00 Kirchenführung durch die Barockkirche Sankt Nikolaus Kirche Sankt Nikolaus in Murnau<br />
02.08. 08.00 Geführte Bergwanderung von Gießenbach nach Hochzirl ab Uffing<br />
Datum Uhrzeit Veranstaltungsname Veranstaltungsort<br />
02.08. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
02.08. 14.00 Familienaktion: Schnelle Mosaike mit "den Kleinsten" Schloßmuseum Murnau<br />
02.08. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
02.08. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
02.08. 20.00 Sommerkonzerte des Jugend- und Blasorchesters Murnau Schloßhof, Schloßmuseum Murnau<br />
03.08. 09.00 Malen im Murnauer Moos Parkplatz Ramsachkircherl oder nach Vereinbarung<br />
03.08. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
03.08. 10.30 An die Stifte, fertig, los! Fantasievolles Zeichnen Schloßmuseum Murnau<br />
03.08. 13.30 Wir schauen rein, wer schaut heraus? Hinterglasmalen in 3D Schloßmuseum Murnau<br />
03.08. 17.00 Auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters und der historischen Ortsgeschichte Seehausens Pfarrsaal Seehausen<br />
04.08. 09.00 Malen im Murnauer Moos Parkplatz Ramsachkircherl oder nach Vereinbarung<br />
04.08. 10.00 Radtour zum Sindelsdorfer Malerweg Tourist Information Murnau<br />
04.08. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
05.08. 09.00 Grundkurs Felsklettern im Klettergarten Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
05.08. 09.00 Malen im Murnauer Moos Parkplatz Ramsachkircherl oder nach Vereinbarung<br />
05.08. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
05.08. 10.00 "Große G'schicht`n für kleine Entdecker" - Kinderführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
05.08. 12.00 Aquarelle malen mit der Künstlergruppe Malzirkel 96 e.V. Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
05.08. 13.00 Besichtigung und Vorführung der Schleifmühle Ohlstadt Schleifmühle Ohlstadt, Simmersbergweg<br />
06.08. 09.00 Vorstiegskurs Klettern im Klettergarten in Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
06.08. 09.30 Fundstücke - Tusculum-Kurs Kohlgruber Str. 20, Murnau<br />
06.08. 10.00 Dorffest mit Sommernachtskonzert Rathausplatz in Ohlstadt<br />
06.08. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
06.08. 11.30 Kirchenführung durch die Barockkirche Sankt Nikolaus Kirche Sankt Nikolaus in Murnau<br />
06.08. 17.00 Bauer Sepp und der Maulwurf Kalkofen / Schöffau<br />
07.08. 15.30 Murnau und Emanuel von Seidl - Fußgängerzone und Seidlpark Vor dem Rathaus Murnau<br />
08.08. 10.30 Bringen Drachen Glück? (2-tägiger Töpferkurs) Schloßmuseum Murnau<br />
08.08. 18.00 Bierseminar Griesbräu zu Murnau<br />
08.08. 18.00 Historische Orts- und Kirchenführung in Uffing<br />
09.08. 08.00 Geführte Bergwanderung auf den Grünkopf und den Kranzberg ab Uffing<br />
09.08. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
09.08. 14.00 "Kunst mit Köpfchen" - Ein Kurs für "die Kleinen" Schloßmuseum Murnau<br />
09.08. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
09.08. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
09.08. 20.00 Sommerkonzerte des Jugend- und Blasorchesters Murnau Schloßhof, Schloßmuseum Murnau<br />
10.08. 09.30 Von Bulten, Drischen und Köcheln Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
10.08. 10.30 "Drahtige Gesellen" Schloßmuseum Murnau<br />
10.08. 17.00 Bauer Sepp und der Maulwurf Kalkofen / Schöffau<br />
11.08. 09.30 Geführte Wanderung Weindorf - Froschsee - Hagener Höhenrücken Vor dem Rathaus Murnau<br />
11.08. 10.00 majestätische Aus- und Einblicke über Berg, See und Moos Vor dem Rathaus Murnau<br />
11.08. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
46 47
VERANSTALTUNGEN • AUSZUG AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER <strong>2023</strong><br />
Alle Veranstaltungshinweise aus dem <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> finden Sie unter: veranstaltungen.dasblaueland.de<br />
VERANSTALTUNGEN • AUSZUG AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER <strong>2023</strong><br />
<br />
Alle Veranstaltungshinweise aus dem <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> finden Sie unter: veranstaltungen.dasblaueland.de<br />
Datum Uhrzeit Veranstaltungsname Veranstaltungsort<br />
11.08. 10.30 Stabpuppen-Theater (2-tägig) Schloßmuseum Murnau<br />
11.08. 70 Jahre Trommlerzug Ohlstadt Festzelt am Ramm<br />
12.08. 09.00 Malen im Murnauer Moos Parkplatz Ramsachkircherl oder nach Vereinbarung<br />
12.08. 09.00 Sportkletterkurs Klettergarten Ohlstadt (2-tägig) Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
12.08. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
12.08. 10.00 "Große G'schicht`n für kleine Entdecker" - Kinderführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
12.08. 14.00 Dorffest am Dorfplatz Kirchstraße, Uffing<br />
12.08. 70 Jahre Trommlerzug Ohlstadt Festzelt am Ramm<br />
12.08. Gartenfest der Gebirgsschützenkompanie Murnau über der Tiefgarage in der Lederergasse in Murnau<br />
13.08. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
13.08. 14.00 Dorffest am Dorfplatz Kirchstraße, Uffing<br />
13.08. 20.00 Kirchenführung durch die Barockkirche Sankt Nikolaus Kirche Sankt Nikolaus in Murnau<br />
15.08. Seefest und Fischerstechen Seefestplatz Seehausen<br />
16.08. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
16.08. 10.30 Bringen Drachen Glück? (2-tägiger Töpferkurs) Schloßmuseum Murnau<br />
16.08. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
16.08. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
16.08. 20.00 Sommerkonzerte des Jugend- und Blasorchesters Murnau Schloßhof, Schloßmuseum Murnau<br />
17.08. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
17.08. 10.30 Kleine Möbel-Holz-Werkstatt Schloßmuseum Murnau<br />
18.08. 09.00 Grundkurs Felsklettern im Klettergarten Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
18.08. 10.00 Der Weltliterat Ödön von Horváth und Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
18.08. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
18.08. 10.30 Stabpuppen-Theater (2-tägig) Schloßmuseum Murnau<br />
19.08. 09.00 Malen im Murnauer Moos Parkplatz Ramsachkircherl oder nach Vereinbarung<br />
19.08. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
19.08. 10.00 "Große G'schicht`n für kleine Entdecker" - Kinderführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
20.08. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
20.08. 17.00 Bauer Sepp und der Maulwurf Kalkofen / Schöffau<br />
21.08. 17.00 Spaziergang durch Murnaus Kunstgeschichte Vor dem Rathaus Murnau<br />
22.08. 10.30 Spardosen-Tiere aus Pappmaché (2-tägig) Schloßmuseum Murnau<br />
22.08. 18.00 Bierseminar Griesbräu zu Murnau<br />
23.08. 08.00 Geführte Bergtour auf die Rotmoosalm ab Uffing<br />
23.08. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
23.08. 10.30 Traum- und Glückspferde basteln Schloßmuseum Murnau<br />
23.08. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
23.08. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
23.08. 20.00 Sommerkonzerte des Jugend- und Blasorchesters Murnau Schloßhof, Schloßmuseum Murnau<br />
24.08. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
24.08. 10.30 Kleine Häuser-Holz-Werkstatt Schloßmuseum Murnau<br />
24.08. 14.30 Gabriele Münter und der <strong>Blaue</strong> Reiter Vor dem Rathaus Murnau<br />
Datum Uhrzeit Veranstaltungsname Veranstaltungsort<br />
24.08. 17.00 Bauer Sepp und der Maulwurf Kalkofen / Schöffau<br />
24.08. 17.00 Auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters und der historischen Ortsgeschichte Seehausens Pfarrsaal Seehausen<br />
25.08. 09.30 Geführte Wanderung - Drachenstich-Rundweg Vor dem Rathaus Murnau<br />
25.08. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
26.08. 09.00 Grundkurs Felsklettern im Klettergarten Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
26.08. 09.00 Malen im Murnauer Moos Parkplatz Ramsachkircherl oder nach Vereinbarung<br />
26.08. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
26.08. 12.00 Aquarelle malen mit der Künstlergruppe Malzirkel 96 e.V. Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
26.08. 20.00 Weinfest SVO Sportplatz Ohlstadt<br />
26.08. Töpfermarkt Vor dem Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
27.08. 09.00 Vorstiegskurs Klettern im Klettergarten in Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
27.08. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
27.08. 17.00 Bauer Sepp und der Maulwurf Kalkofen / Schöffau<br />
27.08. Töpfermarkt Vor dem Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
29.08. 10.30 Spardosen-Tiere aus Pappmaché (2-tägig) Schloßmuseum Murnau<br />
29.08. 18.00 Historische Orts- und Kirchenführung in Uffing<br />
30.08. 08.00 Geführte Bergtour auf den Guffert ab Uffing<br />
30.08. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
30.08. 10.30 Ochsenspatz und Eulenwurm (Tier-Collagen) Schloßmuseum Murnau<br />
30.08. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
30.08. 18.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
30.08. 20.00 Sommerkonzerte des Jugend- und Blasorchesters Murnau Schloßhof, Schloßmuseum Murnau<br />
31.08. 09.30 Von Bulten, Drischen und Köcheln Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
31.08. 10.15 Die Römer in Murnau Schloßmuseum Murnau<br />
31.08. 17.00 Bauer Sepp und der Maulwurf Kalkofen / Schöffau<br />
01.09. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
02.09. 09.00 Grundkurs Felsklettern im Klettergarten Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
02.09. 09.00 Malen im Murnauer Moos Parkplatz Ramsachkircherl oder nach Vereinbarung<br />
02.09. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
02.09. 10.00 "Große G'schicht`n für kleine Entdecker" - Kinderführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
02.09. 12.00 Aquarelle malen mit der Künstlergruppe Malzirkel 96 e.V. Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
02.09. 13.00 Besichtigung und Vorführung der Schleifmühle Ohlstadt Schleifmühle Ohlstadt, Simmersbergweg<br />
03.09. 10.00 Bergmesse am Rauheck Am Rauheck<br />
03.09. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
03.09. 17.00 Bauer Sepp und der Maulwurf Kalkofen / Schöffau<br />
03.09. Aufgspuit im Murnauer Moos Am Murnauer Moos<br />
04.09. 15.30 Murnau und Emanuel von Seidl - Fußgängerzone und Seidlpark Vor dem Rathaus Murnau<br />
05.09. 10.30 Familienaktion Speckstein-Werkstatt für Jung und Alt Schloßmuseum Murnau<br />
05.09. 18.00 Bierseminar Griesbräu zu Murnau<br />
06.09. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
06.09. 14.00 Dino-Spaß für die Kleinsten Schloßmuseum Murnau<br />
48 49
VERANSTALTUNGEN • AUSZUG AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER <strong>2023</strong><br />
Alle Veranstaltungshinweise aus dem <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> finden Sie unter: veranstaltungen.dasblaueland.de<br />
VERANSTALTUNGEN • AUSZUG AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER <strong>2023</strong><br />
<br />
Alle Veranstaltungshinweise aus dem <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> finden Sie unter: veranstaltungen.dasblaueland.de<br />
Datum Uhrzeit Veranstaltungsname Veranstaltungsort<br />
06.09. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
06.09. 17.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
06.09. 20.00 Sommerkonzerte des Jugend- und Blasorchesters Murnau Schloßhof, Schloßmuseum Murnau<br />
07.09. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
07.09. 10.30 Kreative Holz-Werkstatt: Tausendfüßler und andere "Füßler" Schloßmuseum Murnau<br />
07.09. 14.30 Gabriele Münter und der <strong>Blaue</strong> Reiter Vor dem Rathaus Murnau<br />
07.09. 17.00 Bauer Sepp und der Maulwurf Kalkofen / Schöffau<br />
08.09. 09.30 Geführte Wanderung Weindorf - Froschsee - Hagener Höhenrücken Vor dem Rathaus Murnau<br />
08.09. 10.00 majestätische Aus- und Einblicke über Berg, See und Moos Vor dem Rathaus Murnau<br />
08.09. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
09.09. 09.00 Grundkurs Felsklettern im Klettergarten Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
09.09. 09.00 Malen im Murnauer Moos Parkplatz Ramsachkircherl oder nach Vereinbarung<br />
09.09. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
10.09. 09.00 Vorstiegskurs Klettern im Klettergarten in Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
10.09. 10.00 Bergmesse am Ramm Am Ramm, Ohlstadt<br />
10.09. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
10.09. 17.00 Bauer Sepp und der Maulwurf Kalkofen / Schöffau<br />
11.09. 17.00 Spaziergang durch Murnaus Kunstgeschichte Vor dem Rathaus Murnau<br />
13.09. 09.00 Geführte Radtour Weilheim und Hohenberg<br />
13.09. 10.00 Radtour auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters Tourist Information Murnau<br />
13.09. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
13.09. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
13.09. 17.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
13.09. 20.00 Sommerkonzerte des Jugend- und Blasorchesters Murnau Schloßhof, Schloßmuseum Murnau<br />
14.09. 09.30 Von Bulten, Drischen und Köcheln Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
15.09. 10.00 Der Weltliterat Ödön von Horváth und Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
15.09. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
16.09. 09.00 Malen im Murnauer Moos Parkplatz Ramsachkircherl oder nach Vereinbarung<br />
16.09. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
17.09. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
17.09. 10.30 Bergmesse auf dem Rötlstoa Rötlstoa<br />
17.09. 12.00 Schafabtrieb Am Ramm, Ohlstadt<br />
18.09. 15.30 Murnau und Emanuel von Seidl - Fußgängerzone und Seidlpark Vor dem Rathaus Murnau<br />
19.09. 18.00 Bierseminar Griesbräu zu Murnau<br />
20.09. 10.00 Radtour zum Sindelsdorfer Malerweg Tourist Information Murnau<br />
20.09. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
20.09. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
20.09. 17.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
20.09. 20.00 Sommerkonzerte des Jugend- und Blasorchesters Murnau Schloßhof, Schloßmuseum Murnau<br />
21.09. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
21.09. 14.30 Gabriele Münter und der <strong>Blaue</strong> Reiter Vor dem Rathaus Murnau<br />
Datum Uhrzeit Veranstaltungsname Veranstaltungsort<br />
22.09. 09.30 Geführte Wanderung - Drachenstich-Rundweg Vor dem Rathaus Murnau<br />
22.09. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
22.09. Leonardo De Angelis - Gitarre Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
23.09. 09.00 Malen im Murnauer Moos Parkplatz Ramsachkircherl oder nach Vereinbarung<br />
23.09. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
24.09. 09.00 Grundkurs Felsklettern im Klettergarten Ohlstadt Bergführerbüro, Ohlstadt<br />
24.09. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
24.09. 11.00 Führung "Auf den literarischen und biografischen Spuren Ödön von Horváths" Vor dem Rathaus Murnau<br />
24.09. Michaelimarkt Bahnhofstraße Murnau<br />
27.09. 08.00 Geführte Bergtour zum Heimgarten und Herzogstand<br />
27.09. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
27.09. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
27.09. 17.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
27.09. 20.00 Sommerkonzerte des Jugend- und Blasorchesters Murnau Schloßhof, Schloßmuseum Murnau<br />
28.09. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
29.09. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
30.09. 09.00 Malen im Murnauer Moos Parkplatz Ramsachkircherl oder nach Vereinbarung<br />
30.09. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
30.09. 12.00 Aquarelle malen mit der Künstlergruppe Malzirkel 96 e.V. Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
01.10. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
03.10. 10.00 Bergmesse am Heimgarten bei jeder Witterung Heimgarten<br />
03.10. 18.00 Bierseminar Griesbräu zu Murnau<br />
04.10. 10.00 Radtour auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters Tourist Information Murnau<br />
04.10. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
04.10. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
04.10. 17.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
05.10. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
06.10. 09.30 Geführte Wanderung Weindorf - Froschsee - Hagener Höhenrücken Vor dem Rathaus Murnau<br />
06.10. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
07.10. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
07.10. 10.00 "Große G'schicht`n für kleine Entdecker" - Kinderführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
07.10. 12.00 Aquarelle malen mit der Künstlergruppe Malzirkel 96 e.V. Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
07.10. 13.00 Besichtigung und Vorführung der Schleifmühle Ohlstadt Schleifmühle Ohlstadt, Simmersbergweg<br />
07.10. 18.00 Weinfest Feuerwehrhaus, Großweil<br />
08.10. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
09.10. 17.00 Spaziergang durch Murnaus Kunstgeschichte Vor dem Rathaus Murnau<br />
11.10. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
11.10. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
11.10. 17.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
12.10. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
13.10. 10.00 majestätische Aus- und Einblicke über Berg, See und Moos Vor dem Rathaus Murnau<br />
50<br />
51
VERANSTALTUNGEN • AUSZUG AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER <strong>2023</strong><br />
Alle Veranstaltungshinweise aus dem <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> finden Sie unter: veranstaltungen.dasblaueland.de<br />
VERANSTALTUNGEN • AUSZUG AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER <strong>2023</strong><br />
<br />
Alle Veranstaltungshinweise aus dem <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> finden Sie unter: veranstaltungen.dasblaueland.de<br />
Datum Uhrzeit Veranstaltungsname Veranstaltungsort<br />
13.10. 10.00 Der Weltliterat Ödön von Horváth und Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
13.10. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
13.10. Weltmusikfestival grenzenlos Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
14.10. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
14.10. 10.00 "Große G'schicht`n für kleine Entdecker" - Kinderführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
14.10. 13.00 Besichtigung und Vorführung der Schleifmühle Ohlstadt Schleifmühle Ohlstadt, Simmersbergweg<br />
14.10. Weltmusikfestival grenzenlos Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
15.10. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
15.10. Weltmusikfestival grenzenlos Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
18.10. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
18.10. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
18.10. 17.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
18.10. 20.00 Christine Eixenberger Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
19.10. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
20.10. 09.30 Geführte Wanderung - Drachenstich-Rundweg Vor dem Rathaus Murnau<br />
20.10. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
21.10. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
21.10. 10.00 "Große G'schicht`n für kleine Entdecker" - Kinderführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
22.10. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
22.10. 14.30 Tanztee Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
24.10. 18.00 Bierseminar Griesbräu zu Murnau<br />
25.10. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
25.10. 14.30 Bauernhofführung - Vom Kalb zur Kuh Biohof Eiblhof<br />
25.10. 17.00 Abendliche Ortsführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
26.10. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
26.10. 20.00 Han`s Klaffl Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
27.10. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
28.10. 09.30 Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Infozentrum Wanderparkplatz Murnauer Moos, Ramsachstraße<br />
28.10. 10.00 "Große G'schicht`n für kleine Entdecker" - Kinderführung Vor dem Rathaus Murnau<br />
28.10. 10.30 Ton-Sterne für Garten und Balkon (2-tägig) Schloßmuseum Murnau<br />
28.10. 12.00 Aquarelle malen mit der Künstlergruppe Malzirkel 96 e.V. Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
29.10. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
01.11. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
02.11. 10.30 Teelichthäuschen á la Emanuel von Seidl Schloßmuseum Murnau<br />
03.11. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
03.11. 10.30 Ton-Sterne für Garten und Balkon (2-tägig) Schloßmuseum Murnau<br />
04.11. 10.30 Von Drachen, Rittern und einer Prinzessin… (Hinterglasmalerei) Schloßmuseum Murnau<br />
04.11. 12.00 Aquarelle malen mit der Künstlergruppe Malzirkel 96 e.V. Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
05.11. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
05.11. 14.30 Tanztee Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
05.11. 19.00 Jahrtag der Gebirgsschützenkompanie Saal Gasthaus zur Post, Ohlstadt<br />
Datum Uhrzeit Veranstaltungsname Veranstaltungsort<br />
06.11. Leonhardifahrt und Leonhardimarkt Fußgängerzone und Bahnhofstraße Murnau<br />
08.11. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
10.11. 10.00 Der Weltliterat Ödön von Horváth und Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
10.11. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
12.11. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
12.11. Novembermarkt Markt Murnau<br />
15.11. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
17.11. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
19.11. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
22.11. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
24.11. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
25.11. 12.00 Aquarelle malen mit der Künstlergruppe Malzirkel 96 e.V. Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
25.11. 20.00 Trachtenball Saal Gasthaus zur Post, Ohlstadt<br />
26.11. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
29.11. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
29.11. 10.00 Murnau 360° - geführte Radtour Vor dem Rathaus Murnau<br />
02.12. 10.30 Adventswerkstatt im Schloßmuseum Schloßmuseum Murnau<br />
02.12. 12.00 Aquarelle malen mit der Künstlergruppe Malzirkel 96 e.V. Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
03.12. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
07.12. 19.00 Adventskonzert der Camerloher Musikschule Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
09.12. 10.30 Adventswerkstatt im Schloßmuseum Schloßmuseum Murnau<br />
09.12. Christkindlmarkt der Hobbykünstler Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
10.12. 10.00 Christkindlmarkt der Ohlstädter Vereine Rathausplatz in Ohlstadt<br />
10.12. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
10.12. 15.00 Bauer Sepp und das Christkind Kalkofen / Schöffau<br />
10.12. 16.00 Adventssingen der Gebirgsschützenkompanie Murnau Pfarrkirche St. Nikolaus, Murnau<br />
10.12. Christkindlmarkt der Hobbykünstler Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
16.12. 10.30 Adventswerkstatt im Schloßmuseum Schloßmuseum Murnau<br />
16.12. Christkindlmarkt Murnau Vor dem Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
17.12. 10.00 Christkindlmarkt der Ohlstädter Vereine Rathausplatz in Ohlstadt<br />
17.12. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
17.12. 15.00 Bauer Sepp und das Christkind Kalkofen / Schöffau<br />
17.12. Christkindlmarkt Murnau Vor dem Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
23.12. 10.30 Adventswerkstatt im Schloßmuseum Schloßmuseum Murnau<br />
23.12. 12.00 Aquarelle malen mit der Künstlergruppe Malzirkel 96 e.V. Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
23.12. 15.00 Bauer Sepp und das Christkind Kalkofen / Schöffau<br />
24.12. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
27.12. 15.00 Bauer Sepp und das Christkind Kalkofen / Schöffau<br />
30.12. 17.00 Fackelmarsch Rathausplatz in Ohlstadt<br />
31.12. 10.30 Ortsführung Murnau Vor dem Rathaus Murnau<br />
52<br />
53
WISSENSWERTES • EINKAUFEN<br />
WISSENSWERTES • EINKAUFEN<br />
Natur-Bettsysteme<br />
Kommen Sie Probeliegen!<br />
VON<br />
HERZEN<br />
REGIONAL<br />
Outdoor-Saison<br />
‘Gut Schlafen<br />
mit Fermob Gartenmöbeln mit der Kraft der Zirbe’<br />
GESUNDES WOHNEN, SCHLAFEN & BAUEN<br />
Bahnhofstr. 22 · Murnau · Tel. 08841.4628 · refugio-bauen-wohnen.de REFUGIO<br />
Mit Liebe handgemachte Produkte aus Murnau und Umgebung. Von uns selbst<br />
gefertigte Kissen und Zudecken mit bayerischen Daunen, wundervolle und<br />
nachhaltige Geschenke von Seife, über Duftkissen, Wohnaccessoires, Tee und<br />
Original Murnauer Moos Gin. Als Mitbringsel oder um sich selbst zu beschenken.<br />
Obermarkt 25 · 82418 Murnau am Staffelsee · T 08841 5193 · info@bettenfederl.de<br />
01_BF_<strong>Gaesteprogramm</strong>_Nov2021_Anz_120x178mm.indd 2 15.11.21 10:55<br />
54 55
WISSENSWERTES • EINKAUFEN<br />
WISSENSWERTES • GASTRONOMIE UND HOTELS<br />
Alles plastikfrei & nachfüllbar<br />
✿ Hydrophil ✿ Sonett ✿ baula ✿ Redecker<br />
✿ Ayluna (Seifenfreie Shampoostücke und Conditioner)<br />
✿ Ben & Anna ✿ Bee´s Wrap ✿ little bee fresh (Wachstücher<br />
auch vegan) ✿ Wabenwerk (Allgäu) ✿ We love the Planet<br />
✿ Eliah Sahil Organic Care ✿ Marie Herrmann „lipfein“<br />
Lebensmittel in Papier- oder Pergaminverpackung<br />
✿ Spielberger (auch Nudeln) ✿ Rapunzel<br />
Regionale Lebensmittel:<br />
✿ Off Mühle Sindelsdorf ✿ Marxhof Obersöchering<br />
Unverpackt: ✿ Nüsse ✿ Hülsenfrüchte<br />
✿ Reis ✿ Flocken ✿ Ölsaaten ✿ u.s.w.<br />
... und wöchentlich wird es mehr!<br />
Bild: © Natalia Klenova/ 123rf.com | Layout: M arion Gnadl, Huglfing<br />
Wenn aus einer Auszeit<br />
Abenteuer wird.<br />
Untermarkt 17 · 82418 Murnau · Telefon 0 88 41 - 489 55 89 · www.solayas-naturwaren.de<br />
www.alpenhof-murnau.com<br />
56 57
WISSENSWERTES • GASTRONOMIE UND HOTELS<br />
WISSENSWERTES • GASTRONOMIE UND HOTELS<br />
herzlich, ehrlich, regional<br />
Aktuelle Termine<br />
+ Öffnungszeiten auf:<br />
www.fischerwirt.bayern<br />
Alle Gerichte auch<br />
zum Mitnehmen!<br />
Lieferung auf Anfrage.<br />
<strong>Das</strong> Restaurant „Anger-OX – Steaks and more“<br />
im Hotel Angerbräu bereichert die Gastro-<br />
<strong>Land</strong>schaft Murnaus mit seiner feinen Auswahl<br />
regionaler und überregionaler Speisen.<br />
Wir verarbeiten u.a. Rindfleisch vom Riegseer<br />
Weideochsen und frischen See- & Meeresfisch.<br />
Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf www.angerox.de<br />
• Gemütliches <strong>Land</strong>gasthaus mit Kamin<br />
• Ganzjährig bewirteter Augustiner-Biergarten<br />
• Durchgehend warme Küche<br />
• Fischspezialitäten aus den Alpenseen und<br />
regionale Schmankerl, Wild aus der Region<br />
• Hausgemachte Riesen-Windbeutel, Strudl,<br />
Topfenschmarrn, Eis- und Tortenspezialitäten<br />
• Urige Altholzstüberl im 1. OG<br />
• Kinder-Menüs mit Getränk & Eis, Wickelplatz,<br />
Märchen-Spielhütte im Renkenstüberl,<br />
Kinderhochstühle, Piraten-Spielplatz...<br />
• Jeweils 10 Automin. vom Freilichtmuseum Glentleiten,<br />
Franz-Marc-Museum o. dem Walchenseekraftwerk entfernt!<br />
• Nur 12 Geh-Min. von der Bootsanlegestelle Schlehdorf entfernt!<br />
• Ferienwohnungen in traumhafter Lage - nur 500 m vom Gasthaus entfernt!<br />
<strong>Land</strong>gasthaus Fischerwirt Skowronek Gastro GmbH<br />
Unterauer Str. 1- 3 · 82444 Schlehdorf am Kochelsee<br />
Tel. 0 88 51-4 84 · info@fischerwirt.bayern · www.fischerwirt.bayern<br />
An allen bayerischen Feiertagen geöffnet!<br />
Ganzjährig wechselnde<br />
Spezialitäten-Wochen:<br />
• Fischwochen – 22.2. - 8.4.<br />
• Kräuter- & Spargelwochen – 17.4. - 11.6.<br />
• Mediterrane Wochen – 17.6. - 23.7.<br />
• NEU! Grillwochen – 29.7. - 3.9.<br />
• Wild- & Schwammerlwochen - 9.9. - 8.10.<br />
• Südtiroler Wochen – 14.10. - 12.11.<br />
• Fonduewochen – 18.11.-1.1.2024<br />
MARCO POLLINI<br />
da noi<br />
MARCO POLLINI<br />
al lago<br />
Ristorante & Pizzeria<br />
im Herzen von Murnau<br />
Untermarkt 12<br />
82418 Murnau a. Staffelsee<br />
T. 0 88 41 - 6 78 66 13<br />
danoi-murnau.de<br />
Café, Ristorante & Pizzeria<br />
mit Blick auf den Staffelsee<br />
Am Strandbad 9<br />
82418 Seehausen a. Staffelsee<br />
T. 0 88 41 – 6 78 63 63<br />
al-lago-seehausen.de<br />
58 59
WISSENSWERTES • AUSFLUGSZIELE<br />
WISSENSWERTES • AUSFLUGSZIELE<br />
Seehausen versteht es, Feste zu feiern<br />
am liebsten mit seinen Gästen.<br />
Da fühlt sich der Gast gleich wie zuhause. So<br />
kommt es jedes Jahr vor, dass treue Urlaubsgäste<br />
für 5, 10, 15 oder mehr Jahre Urlaubsaufenthalte<br />
geehrt werden. Seefeste und Heimat abende gehören<br />
zum ständigen Veranstaltungsprogramm.<br />
Zum Urlaub gehört natürlich auch eine gute<br />
Küche, die Ihnen unsere Gaststätten zu Ihrer<br />
Zufriedenheit bieten werden. Lassen Sie sich<br />
die fangfrischen Staffelseefische, wie Zander,<br />
Hecht und Renke, so richtig schmecken.<br />
Die Partnachklamm.<br />
Wilde Wasserfälle, unzählige Regenbogen im Sonnenlicht<br />
des Sommers oder funkelnde Eiszapfen und erstarrte<br />
kristallene Kaskaden im Winter, begleitet<br />
von beeindruckendem Getöse und Naturgewalt pur!<br />
Lass dich verzaubern!<br />
www.partnachklamm.de<br />
Seehausen am Staffelsee lädt Sie ein<br />
zum Schwimmen und Trimmen, Genießen und Erholen.<br />
Im Strandbad mit der großen Liegefläche von 16.000 m 2 und seinem über 300 m langen flach<br />
verlaufenden Strand, auch als „Seehauser Riviera“ bekannt, finden auch Sie schnell Ihren<br />
Lieblingsplatz. Die Wünsche der Familien mit Kindern liegen uns besonders am Herzen.<br />
Erleben Sie<br />
Wasserkraft!<br />
Besuchen Sie unser Informationszentrum<br />
am Erlebniskraftwerk<br />
Walchensee!<br />
Altjoch 21, 82431 Kochel am See,<br />
T 0 88 51-77-2 25, infozentrum.<br />
walchensee@uniper.energy<br />
Bitte informieren Sie sich über die<br />
aktuellen Öffnungszeiten unter<br />
den angegebenen Kontaktdaten.<br />
www.uniper.energy/de/<br />
walchenseekraftwerk<br />
60 61
WISSENSWERTES • AUSFLUGSZIELE<br />
WISSENSWERTES • AUSFLUGSZIELE<br />
KLETTERGAUDI FÜR ALLE!<br />
In Oberbayerns größtem Kletterwald erwarten Dich 13 Parcours mit über 130 Kletterelementen. 15<br />
Seilbahnen mit Längen zwischen 25m und 90m, Plattformen in 17m Höhe, Lianen, Hängebrücken, ein<br />
riesen Spinnennetz, das schwebende Fahrrad und vieles mehr….<br />
Herzogstandbahn GmbH<br />
Am Tanneneck 6 . 82432 Walchensee<br />
Tel. 08858 236 . info@herzogstandbahn.de<br />
www.Kletterwald-gap.de Kletterwald-gap +49 (0)170 634 96 88<br />
servus@kletterwald-gap.de<br />
Freilichtmuseum Glentleiten –<br />
ganz Oberbayern an einem Tag<br />
Für die<br />
ganze<br />
Familie<br />
NERVENKITZEL MIT AUSSICHT<br />
Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie es sich anfühlt, ein Skispringer zu sein? Durch die Luft<br />
zu schweben und im weltbekannten Olympiastadion zu landen? Jetzt haben Sie Gelegenheit dazu!<br />
Entdecken Sie historische Mühlen, Werkstätten und Bauernhöfe, erforschen Sie das<br />
Leben auf der Alm samt Schaf und Kuh und genießen Sie – z.B. bei einem unserer<br />
selbst gebrauten Biere – die Aussicht auf Berge und Kochelsee. Neu im Museum: die<br />
Gasolin-Tankstelle im 60er-Jahre-Look!<br />
Geöffnet vom 19. März bis 11. November.<br />
www.glentleiten.de<br />
www.Flyingfox-gap.de servus@flyingfox-gap.de<br />
+49 (0)170 634 96 88<br />
62 63
A<br />
WISSENSWERTES VON A – Z<br />
ADAC<br />
ADAC-Vertretung Oberau, Münchner Straße 10, 82469 Oberau, Tel.08824/922-214<br />
Service-Telefon und Pannenhilfe, Tel. 0180 2 22 22 22<br />
Autohaus Mayr, Abschleppdienst, Weilheimer Str. 39, 82418 Murnau, Tel. 08841/61150<br />
ADAC + ATS, Münchner Straße 10, 82496 Oberau, Tel. 08824/9222-0, Fax 1641, info@ats-oberau.de<br />
Alpenverein Sektion Murnau e. V.<br />
Geschäftsstelle: Seidlstr. 14, 82418 Murnau, Tel. 08841/1436, info@dav-murnau.de,<br />
Öffnungszeiten: Di 9.00 – 11.00 Uhr und Do 17.00 – 20.00 Uhr<br />
Ärztlicher Notdienst Telefon: 112 (Notruf) oder 116 117 (Ärztlicher Bereitschaftsdienst)<br />
Angeln lernen - Angelschulen - Angelscheine<br />
Wilde Fische Fliegenfischen, Fliegenfischerschule, Leitenweg 3, 82418 Murnau, Tel. 0162-3240021,<br />
www.wilde-fischen.de<br />
Fliegenfischerschule Obb. Jean-Pierre Vollrath, Am Weinberg 1, 82487 Oberammergau Tel. 08822/9488500<br />
(Faszination Fliegenfischen im <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> & den Ammergauer Alpen)<br />
Angeln Ausgabe der Scheine:<br />
Staffelsee: Bootsverleih in Seehausen, Angelsaison: 15.05. – 15.10.<br />
Riegsee: Dorfladen in Riegsee, Angelsaison: 16.04. – 31.10.<br />
An der Ach: Rathaus Uffing<br />
Nächstgelegener Angelfachmarkt: Angler-Fachmarkt Wolfratshausen, Lüßbachstr. 4, 82515 Wolfratshausen,<br />
Tel. 08171/9991467, www.anglerkeller.de<br />
Apotheken<br />
Drachen-Apotheke, Johannisstr. 17, 82418 Murnau, Tel. 08841/672566 und Untermarkt 58 (Tengelmann-Center),<br />
82418 Murnau, Tel. 08841/4873977<br />
Engel-Apotheke, Postgasse 2, 82418 Murnau, Tel. 08841/1223<br />
Kur-Apotheke, Bahnhofstraße 17-19, 82418 Murnau, Tel. 08841/2266<br />
Markt-Apotheke, Untermarkt 45, 82418 Murnau, Tel. 08841/40015<br />
Staffelsee Apotheke, Hauptstr. 1, 82449 Uffing, Tel. 08846/1059<br />
Archiv des Marktes Murnau<br />
Schloßhof 10, 82418 Murnau, Tel. 08841/476-220, Fax 476-229, archiv@murnau.de, Archivalien zur Ortsgeschichte<br />
von Murnau, Weindorf und Hechendorf<br />
Bücher, Zeitschriften, Vereinschroniken usw. – keine Ausleihe möglich, Öffnungszeiten: Mo bis Fr 08.00 – 12.00 Uhr,<br />
nachmittags nur auf Nachfrage<br />
Ausflugs- und Tagesfahrten<br />
Busreisen mit individuellen Zielen der Firma Oppenrieder, Ettinger Str. 18, 82390 Eberfing, Tel. 08802/1767, Fax<br />
1560, oppenrieder@t-online.de<br />
Autovermietung<br />
AVIS Sankt-Martin-Straße 17, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. 0173-3476183<br />
Autohaus Ortner, Weilheimer Straße 18, 82418 Murnau, Tel. 08803/63 708 21<br />
Autohaus Mayr, Weilheimer Straße 39-41, 82418 Murnau, Tel. 08841/6115-0<br />
Opel rent Stanglmair, Straßäcker 10, 82418 Murnau, Tel. 08841/61 62-0<br />
Autowerkstätten in Murnau und Umgebung<br />
Kraftfahrzeugtechnik Michael Iblher, Im Hinterfeld 11, 82418 Seehausen am Staffelsee, Tel. 08841/629492<br />
Audi/VW Autohaus Ortner, Weilheimer Str. 18, 82418 Murnau, Tel. 08841/610061, Notdienst-Nr. 0173-6607698,<br />
murnau@ortnergruppe.de<br />
Citroen, Autohaus R. Gerg, Straßäcker 11, 82418 Murnau, Tel. 08841/3132, Fax 8169, info@autohaus-gerg.de<br />
Fiat-, Mazda-, Porsche-, Wohnmobil-Service:<br />
Auto Fischer GmbH, Straßäcker 27, 82418 Murnau, Tel. 08841/61100, Fax 611014, mail@auto-fischer-murnau.de<br />
Autoservice Zeitler GmbH, Karosseriebau Meisterbetrieb, Neuegling 19, 82418 Murnau, Tel. 08841/2770<br />
Mercedes Autohaus Mayr GmbH, Weilheimer Str. 39-41, 82418 Murnau, Tel. 08841/61150, Fax 611530<br />
Nissan Autohaus Schwaller, Straßäcker 18, 82418 Murnau, Tel. 08841/9404, Fax 47991<br />
Opel/Hyundai Autohaus Stanglmair, Straßäcker 10, 82418 Murnau, Tel. 08841/61620, Fax 616233,<br />
B<br />
WISSENSWERTES VON A – Z<br />
info@auto-stanglmair.de<br />
Renault Autohaus Fischer, Schmiedeweg 2, 82496 Oberau, Tel. 08824/281, info@fischer-renault.de<br />
Suzuki Autohaus Kröninger, Mittenwalder Str. 12, 82467 Garmisch-Partenk., Tel. 08821/3156, Fax 4304<br />
Babysitterdienst<br />
Murmel e.V. Mütter- und Familienzentrum Murnau (Kinderstube),<br />
Dr.-August-Einsele-Ring 18, 82418 Murnau, Tel. 08841/627007, mail@murmel-ev.de<br />
Baden am Staffelsee<br />
Staffelsee-Freibad in Murnau, Seestr. 31, 82418 Murnau, Tel. 08841/9861<br />
Strandbad Seehausen, Am Strandbad 11, 82418 Seehausen, Tel. 08841/2951 und 08841/6786363<br />
Strandbad Alpenblick Uffing, Kirchtalstr. 30, 82449 Uffing, Tel. 08846/914312<br />
Gemeindebad Uffing, Seestr. 53, 82449 Uffing, Tel. 08846/914311<br />
Baden im <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> und in der Umgebung<br />
Riegsee: Freibadeplätze im Ort Riegsee und an den Campingplätzen<br />
Froschhausen: Öffentlicher Badeplatz der Gemeinde Murnau am Nord-Ost-Ufer des Froschhauser Sees mit Parkplatz<br />
direkt neben dem Badeplatz<br />
Großweil: Naturschwimmbad, Am Bad, 82439 Großweil<br />
Ohlstadt: Solarfreibad, Am Schwimmbad 1, 82441 Ohlstadt, Tel. 08841/7575<br />
Alpspitz-Wellenbad, Klammstraße 47, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. 08821/753-6313, awb@gw-gap.de<br />
Kochel: Kristall Therme Trimini, Seeweg 2, 82431 Kochel am See, Tel. 08851/5300, info@kristall-trimini.de, kristall-trimini.de<br />
Peißenberg: Rigi Rutschn, Freibad, Pestalozzistraße 8, 82380 Peißenberg, 08803/813-440, www.rigirutschn.de<br />
Bahn Ausführliche Informationen im „Mobilitätsheft <strong>Land</strong>kreis Garmisch-Partenkirchen“<br />
Servicenummer der Bahn: 030-2970<br />
Fahrplanauskunft: 0800/1 50 70 90 (kostenlos)<br />
Reise-Service: 0180/5 99 66 33 (20ct./Min./Festnetz, Mobil ggf. abweichend)<br />
Kundenservice Hotline: Tel. 0180/6 99 66 33 (20ct./Min./Festnetz, Mobil ggf. abweichend)<br />
Bahnstationen<br />
Strecke München-Innsbruck: Murnau-Bahnhof, Uffing, Ohlstadt<br />
Strecke Murnau-Oberammergau: Murnau-Bahnhof, Murnau-Ort, Seeleiten-Berggeist, Westried-Grafenaschau<br />
Ballonfahrten<br />
Ballonfahrten Klein, Fischerbuchetstraße 4, 82327 Tutzing, Tel. 08158/6997, www.starnbergersee-ballonfahrten.de<br />
Bavaria Ballonfahrten, Tel. 08041/808-5182 oder 08364/98 60 68, info@bavaria-ballon.de,<br />
Hitzlerieder Straße 15, 87637 Seeg oder Tegernseer Str. 13, 83677 Greiling/Bad Tölz<br />
Herzlich willkommen!<br />
Die Sparkasse Oberland<br />
wünscht allen Gästen einen<br />
angenehmen Aufenthalt in<br />
Murnau.<br />
Weil‘s um mehr als Geld geht.<br />
s<br />
64 65
WISSENSWERTES VON A – Z<br />
WISSENSWERTES VON A – Z<br />
Banken in Murnau<br />
HypoVereinsbank Murnau, Schloßbergstraße 2, 82418 Murnau, Tel. 08841/6105-0<br />
Postbank, im Feneberg, Burggraben 49, 82418 Murnau<br />
Sparda-Bank, Automat im Tengelmann-Center<br />
Sparkasse Oberland, Untermarkt 4, 82418 Murnau, Tel. 0881/641180<br />
VR-Bank Werdenfels, Untermarkt 7, 82418 Murnau, Tel. 08821/7330<br />
Banken in der Umgebung<br />
Murnau-Weindorf: Sparkasse Oberland, Tel. 0881/641810<br />
Ohlstadt: Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen, v.-Kaulbach-Straße 1, 82441 Ohlstadt, Tel. 08821/707-0<br />
VR-Bank Werdenfels, Schwaigangerstraße 4, 82441 Ohlstadt, Tel. 08821/7330<br />
Seehausen: Vereinigte Sparkassen, Dorfstraße 3, 82418 Seehausen, Tel. 0881/641180<br />
Uffing: Vereinigte Sparkassen, Hauptstraße 1, 82449 Uffing, Tel. 0881/641830<br />
VR-Bank Werdenfels, Murnauer Straße 2, 82449 Uffing, Tel. 08846/921330<br />
Garmisch-Partenk.: Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen, Hauptstelle, Bahnhofstraße 40+42,<br />
82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. 08821/707-0<br />
Behindertengerechte öffentliche Toiletten<br />
Ausführliche Informationen in der Broschüre „Unbeschwert unterwegs“ erhältlich in den Tourist Informationen<br />
Murnau: Tiefgarage, Lederergasse; Kultur- u. Tagungszentrum, Ödön-von-Horvathplatz 1; Echter Modehaus, Obermarkt<br />
2; Echter Wohnen, Straßäcker 1; Parkplatz am Forsteranger; Vereinigte Sparkassen Untermarkt 4 (Schlüssel<br />
am Infoschalter)<br />
Seehausen: Parkplatz nahe der Bootsanlegestelle, Johannisstraße<br />
Riegsee: Campingplatz<br />
Uffing: Seerestaurant Alpenblick, Kirchtalstr. 30<br />
Ohlstadt: Gemeinde – Rathaus<br />
Bergbahnen<br />
Bergbahn „Hörnle“, 82433 Bad Kohlgrub,Tel. 08845/592, info@hoernlebahn.de, www.hoernlebahn.de<br />
Eckbauer-Bahn, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. 08821/3469, info@eckbauerbahn.de,<br />
www.eckbauerbahn.de<br />
Herzogstandbahn GmbH, 82432 Walchensee, Tel. 08858/236, info@herzogstandbahn.de,<br />
www.herzogstandbahn.de<br />
Karwendelbahn AG, 82481 Mittenwald, Tel. 08823/93 76 76-0, service@karwendelbahn.de,<br />
www.karwendelbahn.de<br />
Kolbensesselbahn und Alpine Coaster, 82487 Oberammergau, Tel. 08822/4760, info@kolbensattel.de,<br />
www.kolbensattel.de<br />
Laber-Bergbahn, 82487 Oberammergau, Tel. 08822/4770, laber-bergbahn@t-online.de,<br />
www.laber-bergbahn.de<br />
Zugspitzbahn, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. 08821/797-0, zugspitzbahn@zugspitze.de,<br />
www.zugspitze.de<br />
Bogenschießen<br />
Andreas Voit, Am Fügsee 24, 82418 Seehausen, Tel. 0151-111 73 014<br />
Bootfahren<br />
Zum Schutz unserer Gewässer sind Boote mit Verbrennungsmotor auf den Seen nicht zugelassen, Boote mit Elektromotor<br />
nach Sondergenehmigung durch das <strong>Land</strong>ratsamt Garmisch-Partenkirchen. Auskunft Tel. 08821/751299.<br />
Wenn Sie die streng geschützten Schilfzonen nicht befahren, helfen Sie aktiv mit, unsere Wasservögel zu erhalten.<br />
Am Froschhauser See sind auch keine Badeboote erlaubt.<br />
Bootsverleih<br />
Am Staffelsee: Bootsverleih Seehausen, an der Bootslände am Ende der Johannisstraße, Ruder-, Elektro- und<br />
Tretboote und Bootsverleih Murnau, Achele-Bucht, Seewaldstr., Ruderboote, Tretboote, Canadier, Stand- UP<br />
Paddel (SUP), Tel. 08841/62 88 33, mobil 0177-66 222 77, Strandbad Alpenblick Uffing, Tel. 08846/914312<br />
Am Riegsee: Campingplatz Brugger – Tretbootverleih für interne und externe Gäste, 82447 Hofheim,<br />
Tel. 08847/728 office@camping-brugger.de, www.camping-brugger.de<br />
Windsurfingschule in Neuegling, Neu-Egling 41, 82418 Murnau<br />
C<br />
D<br />
Boule-Bahn<br />
Freizeitanlage Minigolf am See, Geschäftsführer: Stephan Bauermeister, Seestraße 8, 82418 Murnau,<br />
Tel.: 08841/99393; Fax: 08841/625222, Mobil: 0160/6405176, www.minigolf-murnau.de<br />
Bridge Regelmäßige Treffen im „Zum Murnauer“, Weilheimer Str. 21, 82418 Murnau, mittwochs um 13.30 Uhr,<br />
Gäste willkommen, Anmeldung: Frau Hedda Schmiedel, Tel. 08847/2063195, Hedda.Schmiedel@online.de<br />
Broschüre für Menschen mit Handicap 68-seitige Broschüre für Rollstuhlfahrer: „Unbeschwert unterwegs“<br />
mit Einkaufsmöglichkeiten, behindertengerechten Einrichtungen, Unterkünften, Ausflugsmöglichkeiten, erhältlich<br />
in allen Tourist Informationen im <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong><br />
Buchbinderei Galerie Gewehr, Burggraben 4, 82418 Murnau, Tel. 08841/99205, Fax 4489, www.galerie-gewehr.de<br />
Buchhandlung<br />
Gattner, Obermarkt 13, 82418 Murnau, Tel. 08841/487889-0, mail@buchhandlung-gattner.de, www.buchhandlung-gattner.buchhandlung.de<br />
Rupprecht, Untermarkt 14, 82418 Murnau, Tel. 08841/6264900, murnau@rupprecht.de, www.rupprecht.de<br />
Bücherei<br />
Gemeindebücherei im Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
Ödön-von-Horváth-Platz 1, 82418 Murnau<br />
Tel. 08841/476-230, buecherei@murnau.de, www.murnau.de/de/gemeindebuecherei-murnau.html<br />
Ca. 40.000 Medien: Print-, AV- und Digitale Medien (www.biblioplus-digital.onleihe.de), Video-on-Demand-<br />
Plattform filmfriend, Online-Medien-Recherche.<br />
Führungen für Schulen, Kindertagesstätten und Gruppen nach Vereinbarung<br />
Öffnungszeiten: Montag 14.00 – 17.00 Uhr, Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr, Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr,<br />
Donnerstag 14.00 – 18.30 Uhr, Freitag 09.00 – 17.00 Uhr<br />
Busverbindungen Ausführliche Informationen im „Mobilitätsheft <strong>Land</strong>kreis Garmisch-Partenkirchen“<br />
Von Murnau bestehen direkte Verbindungen nach Seehausen, Uffing, Riegsee, Grafenaschau, Hagen, Großweil,<br />
Spatzenhausen, Ohlstadt. siehe Ortsbus - „Omobi“<br />
Campingplätze<br />
Halbinsel Burg, Burgweg 41, 82418 Seehausen, Tel. 08841/9870<br />
Insel Buchau, 82418 Seehausen, Tel. 08841/4881701, Mobil 0160/93 12 1991,<br />
Versorgung zur Insel Buchau: Mit dem Motorboot D’Fischerin, Anlegestelle Johannisstr., 82418 Seehausen,<br />
Aichalehof 4, 82449 Uffing, Tel. 08846/211<br />
Brugger am Riegsee, 82447 Hofheim, Tel. 08847/728, Mobil 0170/110533<br />
Camping Riegsee, 82418 Riegsee, Tel. 08841/2677<br />
Wohnmobilstellplätze, u. a. am Bahnhof Murnau<br />
Canyoning<br />
Franz Perchtold, staatl. gepr. Berg- und Skiführer, Hauptstr. 20, 82441 Ohlstadt,<br />
Tel. 08841/6270852, Fax 6782710, info@die-bergfuehrer.de, www.die-bergfuehrer.de<br />
BavariaRaft, Tel. 08042/97240-0, info@bavariaraft.de<br />
CarSharing<br />
E-Carsharing, 17er Oberlandenergie GmbH, Viehmarktplatz 1, 82418 Murnau, Tel. 08841/49 530-0, info@17er.com<br />
Diskotheken und Tanzlokale<br />
Höllgasse, Untermarkt 6, 82418 Murnau, www.hoellgassemurnau.com, info@hoellgasse.com<br />
Marylin-Park, Dance-Club, Straßäcker 2, 82418 Murnau, Tel. 08841/8878<br />
Dialysebehandlung<br />
Dialysepraxis Dr. Toepfer, James-Loeb-Str. 13, 82418 Murnau, Tel. 08841/619292, dialyse-t4@dialyse-murnau.de<br />
66 67
E<br />
F<br />
G<br />
WISSENSWERTES VON A – Z<br />
Eisklettern<br />
Eisklettertraining, Eiskletter-Schnupperkurs, Eiskletterführungen, Franz Perchtold, staatl. gepr. Berg- und<br />
Skiführer, Hauptstr. 20, 82441 Ohlstadt, Tel. 08841/6270852, info@die-bergfuehrer.de, www.die-bergfuehrer.de<br />
Erlebnis- und Strandbäder siehe Baden im <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong><br />
Fahrplan siehe Mobilität<br />
Fahrradtransport Die Mitnahme von Fahrrädern in der Bahn ist im <strong>Land</strong>kreis Garmisch-Partenkirchen (von Mittenwald<br />
bis Tutzing und von Murnau nach Oberammergau) ganzjährig täglich eingeschränkt kostenpflichtig möglich<br />
Fahrrad- und E-Bike-Verleih<br />
Murnau: Radlstadl, Bahnhofstr. 10, 82418 Murnau, Tel. 08841/40222, info@radlstadl.de, Mo. Ruhetag<br />
Oberland Sports, Petersgasse 3, 82418 Murnau, Tel. 08841/9988963, mobil 0172/4696726<br />
ERadel, James-Loeb-Str. 11, Tel. 0160/2373478, www.eradel.de<br />
Ohlstadt: Gäste-Information, Rathausplatz 1, 82441 Ohlstadt, Tel. 08841/7480<br />
Seehausen: RESA – Verleih & Service, Johannisstr. 8, 82418 Seehausen, Tel. 0176/31421937,<br />
mail@resa-verleih.de, www.resa-verleih.de<br />
Großweil: Boot & Bike-Verleih M. Sporer, Am Zeilacker 14, Tel. 08851/1698, Mobil 0171/5895455,<br />
bootundbike-verleih.de<br />
Fröhlichs Wirtshaus E-Mountain-Bike Verleih, Kocheler Str. 4, 82439 Großweil,<br />
Tel. 08851/5825 oder info@wirtshaus.eu<br />
Fahrradwanderkarten<br />
Radkarte <strong>Blaue</strong>s <strong>Land</strong>es und Naturpark Ammergauer Alpen: Mein Radgenuss<br />
Radkarte Pfaffenwinkel – vom Ammersee über den Pfaffenwinkel bis zu den Alpen<br />
Flyer Thementouren Zugspitz Region in den Tourist Informationen erhältlich.<br />
Fahrservice siehe Taxi<br />
Fitness<br />
ProLine, Fitness- und Freizeit-Studio Frankl GmbH, Am Schlageis 5-7, 82418 Murnau, Tel. 08841/4368,<br />
www.proline-murnau.de, Kinderbetreuung möglich<br />
Fitness Stadl, Straßäcker 21, 82418 Murnau, Tel. 08841/6781150, www.fitness-stadl.de<br />
Move³ Lady Fitness, Kemmelallee 8, 82418 Murnau, Tel. 08841/62 59 780, www.movehoch3.de<br />
Fliegenfischen siehe Angeln lernen – Angelschulen - Angelscheine<br />
Fliegen<br />
Segelfliegen Sportfliegergruppe Werdenfels, Flugplatz, Pömetsried 1, 82441 Ohlstadt,<br />
Flugleitung: Tel. 08841/7566, www.1flugplatz-ohlstadt.com<br />
Fotografie<br />
Galerie Kistenblick, Christian Kolb, Untermarkt 38, 82418 Murnau, Mobil 0176/500 929 54, info@bilderschau.com<br />
Foto Stoess, Fotograf-Fotostudio-Fotogeschäft, Bahnhofstr. 6, 82418 Murnau, Tel. 08841/1295,<br />
info@fotograf-murnau.de, www.fotograf-murnau.de,<br />
Angela u. Lutz Stoess, Fotografie Murnau, Schloßbergstr. 6, 82418 Murnau, Tel. 08841/5244,<br />
info@fotografie.com, www.fotografie-stoess.com<br />
Fußball-Billard<br />
Spielbar beim Minigolf am See, Seestraße 8, 82418 Murnau, Tel. 08841/99393,<br />
Öffnungszeiten siehe „Minigolf am See“<br />
Galerien<br />
Atelier am Fürhopt, Andrea Jungnitsch, Am Fürhopt 4, 82418 Murnau, Tel. 08841/40226,<br />
andrea-jungnitsch@web.de, www.andreajungnitsch.de<br />
AtelierGalerie, Walter Kraft, Burggraben 11, 82418 Murnau, Tel. 08841/3740, info@kraft-undmalerei.de,<br />
kraft-undmalerei.de<br />
H<br />
WISSENSWERTES VON A – Z<br />
Atelier Silke Lühr, Kurse für Kinder und Erwachsene, Schlossbergstr. 17, 82418 Murnau, Tel. 08841/625943,<br />
silke-luehr@gmx.net<br />
Atelier-Galerie Irmgard Lange-Redinger, Tel. 0881/12888130, Mobil 0160/96227888, IL-Kunst@t-online.de,<br />
www.sand-kunst.com<br />
Kunstatelier im Gelben Haus Sabina Bockemühl, Untermarkt 56, 82418 Murnau, Tel. 08841/4895007 od.<br />
Mobil 0176/43091296, info@sabina-bockemuehl.de<br />
Atelier Quadrat – Neu-Egling 7, 82418 Murnau, Aloisia Fischer, mobil 0162/51 45 434<br />
Am Eichholz, Galerie & Arthotel, Gina Feder, Am Eichholz 21, 82418 Murnau, Tel. 08841/5863,<br />
ameichholz@t-online.de, www.ameichholz.de<br />
Galerie Gewehr, Burggraben 4, 82418 Murnau, Tel. 08841/99205, Fax 4489, mail@galerie-gewehr.de,<br />
www.galerie-gewehr.de<br />
Galerie am Gabriele-Münter-Platz, Kunstverein Murnau e.V., Burggraben 4, 82418 Murnau, www.kunstverein-murnau.de<br />
Galerie in der Goldschmiede Fiedler, Untermarkt 36, 82418 Murnau, Tel. 08841/626990,<br />
info@goldschmiede-fiedler.de, www.goldschmiede-fiedler.de<br />
„Tusculum“ Gemeinschaftsatelier, Künstlervereinigung Murnau e.V., Kohlgruber Str. 20, 1. Vorsitzende: Elisabeth<br />
Kaiser, mobil 0176/25714731, elisabeth.kaiser@hotmail.com<br />
Internationale Galerie „Die <strong>Blaue</strong> Burg“, Untermarkt 44, 82418 Murnau, Tel. 08841/625876<br />
KUHaus, Marc Völker und Kirsten Luna Sonnemann, Josefplatz 1, 82441 Ohlstadt, Tel. 0171/5062285,<br />
www.kuhaus.de<br />
siehe Künstlerverzeichnis<br />
Gleitschirmfliegen<br />
Aerotaxi , Am Kreuzeckbahnhof 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Startplätze rund um Garmisch, Mobil 0171/28<br />
19 199, info@aerotaxi.de, www.aerotaxi.de<br />
Fly Garmisch, Am Kreuzeckbahnhof 12a, 82453 Garmisch-Partenkirchen, Tel. 08821/1843986, Mobil 0173/3741262,<br />
info@fly-garmisch.com, www.fly-garmisch.com<br />
Golf<br />
<strong>Land</strong>- und Golfclub Werdenfels e.V., Werdenfelser Str. 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. 08821/945670,<br />
info@golfclub-werdenfels.de<br />
Golf- & <strong>Land</strong>club Karwendel, Risser Straße 14, 82499 Wallgau, Tel. 08825/2183, info@golfclub-karwendel.de,<br />
www.golfclub-karwendel.de<br />
Golfclub Garmisch-Partenkirchen, Gut Buchwies, 82496 Oberau, Tel. 08824/8344, kontakt@golfclub-gap.de,<br />
www.golfclub-gap.de<br />
Golfplatz Iffeldorf, Gut Rettenberg 3, 82393 Iffeldorf, Tel. 08856/9255-0, www.golfplatz-iffeldorf.de<br />
St. Eurach <strong>Land</strong>- und Golfclub Iffeldorf, Eurach 8, 82393 Iffeldorf, Tel. 08801/915830, info@eurach.de,<br />
www.eurach.de<br />
Hofautomaten und Hofläden www.gemeinsam-im-oberland.de/hofladen-co<br />
Hacklhof Seehausen-Riedhausen, Mauritiusstr. 4, 82418 Seehausen, Tel. 08841/5206<br />
Semerhansenhof, Fa. Häringer, Dorfstr. 15b, 82418 Murnau-Weindorf, Tel. 08841/48 74 550,<br />
semerhanserhof@t-online.de, www.gemeinsam-im-oberland.de/hofladen-co<br />
Alpakahof, Fam. Schmid, Dorfstr. 44, 82418 Riegsee, Tel. 08841/90 738, schmid.josef@gmx.net,<br />
www.alpakahof-riegsee.de<br />
Bauernhof Utzschneider, Dorfstr. 20, 82418 Seehausen am Staffelsee, Tel 08841/9989165<br />
Bichlbauerhof, Fam. Höck, Am Weidenacker, 82418 Riegsee, Tel. 08841/62 68 90,<br />
Garten Eden, Johannes Neuner, Hauptstr. 7, 82441 Ohlstadt, Mobil 0171/8665853, info@dergarteneden.de,<br />
www.dergarteneden.de<br />
Mayrs Freilandeier, Leonhard Mayr, Waltersberger Str. 1, 82418 Hofheim, Tel. 08847/279,<br />
mayr.hofheim@t-online.de, www.gemeinsam-im-oberland.de/hofladen-co<br />
Promberger Rosina, Stern 2, 82439 Großweil, Tel. 08851/492, rosi@promberger-hof.de, www.promberger-hof.de<br />
Hofmolkerei „Zum Marx“ eG, Hochbreiten 1, 82395 Obersöchering, Tel. 08847/699 656,<br />
kontakt@hofmolkerei-marx.de, www.hofmolkerei-marx.de<br />
Off Mühle KG, Mühlgasse 10, 82404 Sindelsdorf, Tel. 08856/2755, info@off-muehle.de, www.off-muehle.de<br />
I<br />
Internetzugang öffentlich<br />
Murnau: am Bahnhof, in der Fußgängerzone, vom Minigolfplatz bis zur Murnauer Bucht<br />
„Schlossgarten“, Schloßhof 5, 82418 Murnau, Tel. 08841/4878838<br />
68 69
WISSENSWERTES VON A – Z<br />
WISSENSWERTES VON A – Z<br />
K<br />
Mc Donald’s, Am Straßäcker 22, 82418 Murnau, Tel. 08841/623200<br />
Bistro-Cafe „Da Noi“, Untermarkt 12, 82418 Murnau, Tel. 08841/6786613<br />
Zum Murnauer, Weilheimer Straße 21, 82418 Murnau, Tel. 08841/4854101<br />
Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-Von-Horváth-Platz 1, 82418 Murnau, Tel. 08841/476-250<br />
Uffing: Cafe-Bistro Hopfi, Murnauer Str. 7, Uffing, Tel. 08846/8277<br />
Kanuverleih<br />
Oberland Sports, Petersgasse 3, 82418 Murnau, Tel. 99 88 963, Mobil 0172/4696726, www.oberland-sports.de<br />
Bavariaraft / Montevia GmbH, Achrain 82418 Murnau (Startplatz), Tel. 08042/97240-0,<br />
info@bavariaraft.de, info@montevia.de, www.bavariaraft.com<br />
Kartenvorverkaufsstellen<br />
Parfümerie Rebholz, Obermarkt 21, 82418 Murnau, Telefon: 08841/5194<br />
Buchhandlung Gattner, Obermarkt 13, 82418 Murnau, Tel. 08841/487889-0<br />
Bürobedarf Köglmayr, Obermarkt 1, 82418 Murnau, Tel. 08841/5027<br />
Kultur- und Tagungszentrum, Horváthplatz 1, 82418 Murnau, Tel. 08841/476250<br />
Kegeln<br />
Sportheim Hechendorf, Mühlhagener Straße 21, 82418 Murnau, Tel. 08841/4180<br />
TSV Sportanlage Murnau, Sportgaststätte Waldklause, Poschinger Allee 8, 82418 Murnau, Tel. 08841/ 5525,<br />
m.pomponio@gmx.de<br />
Gasthof Sonne, Bahnhofstr. 22, 82418 Seehausen, Tel.: 08841 - 9169<br />
Freizeitheim „Zum Griechen“, Am Bad 4, 82439 Großweil, Tel. 08851/5800<br />
Kinderbetreuung<br />
Murnauer Mütter- und Familienzentrum e.V., Tel. 08841/5833, mail@murmel-ev.de, www.murmel-ev.de<br />
Murnauer Waldzwerge - Waldkindergarten für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, Anmeldung und Infos unter<br />
Tel. 01520 7220488 Fr. Ines Riedelsheimer, info@murnauerwaldzwerge.de, www.waldzwerge.de<br />
Kinderspielplätze in Murnau Ausführliche Informationen in der Broschüre „Mit Kindern unterwegs“<br />
Seestraße (Park zwischen Kohlgruber Straße und Staffelsee)<br />
Kulturpark (neben Kultur- und Tagungszentrum)<br />
Sportheim Hechendorf, Loisachstraße<br />
Murnau-Weindorf, Dorfstraße (neben Feuerwehr)<br />
Längenfeldweg<br />
Poschinger Allee<br />
Leitenweg<br />
Prof.-Becker-Weg<br />
James-Loeb-Schule im Kemmelgelände<br />
Kino<br />
Kino im Griesbräu, Obermarkt 37, 82418 Murnau, Tel. 08841/5175 oder 9431 Mobil 0173/9239019,<br />
info@kino-murnau.de, www.kino-murnau.de<br />
Kirchen – religiöse Gemeinschaften<br />
Einen schriftlichen Führer durch die kleinen Kirchen in der Umgebung von Murnau, die aufgrund von Baustil und<br />
Geschichte echte Sehenswürdigkeiten darstellen, finden Sie in der Kath. Kirche „St. Nikolaus“ Murnau, im Buchhandel<br />
bzw. der Tourist Information Murnau.<br />
Unsere Kirchen- und religiösen Gemeinden bieten eine große Bandbreite an Möglichkeiten zur Begegnung – Auch<br />
für Angehörige anderer Glaubensrichtungen.<br />
Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an die jeweilige Gemeinde bzw. besuchen Sie deren Website.<br />
Katholische Kirchengemeinde - www.pg-murnau.de<br />
Kath. Pfarramt, Tel. 08841/1326<br />
Gottesdienste in der Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus, Mayr-Graz-Weg 6, 82418 Murnau:<br />
Samstag: 18.00 Uhr, Sonntag: 09.00 Uhr, 10.30 Uhr u. 19.00 Uhr, im Winter 18.00 Uhr<br />
Zur Gemeinde gehören außerdem: Kath. Pfarrkirche St. Georg, Aidling; St. Stephan, Riegsee; St. Agatha, Uffing,<br />
Tel. 08846/488<br />
Filialkirchen der kath. Kirchenstiftung: Maria-Hilf-Kirche – Untermarkt 5, St. Anna – Hechendorf, St. Leonhard –<br />
L<br />
Froschhausen, St. Wolfgang – Grafenaschau, St. Blasius – Hagen, St. Georg am Ähndl – Ramsach 1<br />
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde - www.murnau-evangelisch.de<br />
Evangelisch-Lutherisches Pfarramt, Tel. 08841/1267<br />
Gottesdienste in der Evangelischen Christuskirche, Kellerstr. 11, 82418 Murnau:<br />
Sonntag, 09.30 Uhr, außer 1. Sonntag im Monat: Kinder- und Familienfreundlicher Gottesdienst, 10.00 Uhr;<br />
jeden 1. und 3. Sonntag im Monat: anschließender Kirchenkaffee; am letzten Sonntag im Monat: 18.00 Uhr:<br />
Gottesdienst Anders<br />
Gottesdienste im <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong>:<br />
Pfarrkirche St. Clemens in Eschenlohe: jeden 3. Sonntag im Monat um 11.15 Uhr<br />
Pauluskirche in Bad Kohlgrub: jeden Sonntag von Anfang Mai bis Erntedank um 11.15 Uhr<br />
Unfallklinik Murnau: donnerstags um 18.00 Uhr in der Hauskapelle<br />
Weitere Kirchen- und Glaubendgemeinschaften:<br />
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten), Tel. 08841/405400<br />
Neuapostolische Kirche, Ansprechpartner Reinhold Bauer, Tel. 08822/945410<br />
Gottesdienste in der Neuapostolische Kirche, Seidlstr. 18, 82418 Murnau, Sonntag, 9.30 Uhr, Donnerstag 20.00 Uhr<br />
Freie Gemeinde Murnau, Tel. 0177 8681832<br />
Kletterkurse im Klettergarten in Ohlstadt und Wanderführungen, Klettersteige auf der Zugspitze und Alpspitze.<br />
Infos: Die Bergführer, Franz Perchthold, 82441 Ohlstadt, Hauptstr. 20, Tel. 08841/6270852,<br />
info@die-bergfuehrer.de, www.die-bergfuehrer.de<br />
Krankenhäuser<br />
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik, Prof.-Küntscher-Str. 8, 82418 Murnau, Tel. 08841/48-0<br />
Klinikum Garmisch-Partenkirchen, Abteilung für Innere Medizin II, Prof.-Küntscher-Str. 8, 82418 Murnau,<br />
Tel. 08841/48-0<br />
Kreativwerkstatt Murnau für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – Töpfern, Holzbearbeitung, Malen,<br />
Klanginstrumente bauen, Kreativwerkstatt Murnau im MakerLab e.V., James-Loeb-Str. 11, Innovationsquartier,<br />
82418 Murnau, Tel. 08841/4226, www.kreativwerkstatt-murnau.de<br />
Kultur- und Tagungszentrum Murnau<br />
3 Säle und 3 Tagungs-/Seminarräume, Kontakt: Tel. 08841/476-250, ktm@murnau.de, www.ktm-murnau.de<br />
Restaurant „Auszeit“, Tel. 08841/488790<br />
Künstlerverzeichnis<br />
Mit einem Online-Verzeichnis, ähnlich einem Branchenverzeichnis, hat die Tourist Information Murnau unter<br />
eine Struktur geschaffen, die einen Überblick über die hiesige Kunstszene ermöglicht und eine Plattform für die<br />
Kunstschaffenden darstellt, sich zu präsentieren.<br />
Alle Informationen finden Sie hier zusammengefasst:<br />
www.tourismus.murnau.de/kunst/kunst-erleben/kuenstlerverzeichnis<br />
Kutschfahrten<br />
Herr Hutter, Tel. 08841/61310<br />
Herr Eibl, Tel.: 0151/24031832<br />
Herr Goldhofer, Tel. 08847/775<br />
Haupt- und <strong>Land</strong>gestüt Schwaiganger, Tel.: 08841/61360<br />
Lebensmittelgeschäfte - Supermärkte<br />
ALDI Süd, Kemmelgelände, 82418 Murnau<br />
Beim Kramer, Dorfstr. 37, 82418 Riegsee<br />
Dorfladen Grafenaschau, Aschauer Str. 13, 82445 Schwaigen<br />
EDEKA, Kemmelgelände, 82418 Murnau<br />
EDEKA, Untermarkt 58, 82418 Murnau<br />
EDEKA Mayr, Bahnhofstr. 2c, 82449 Uffing<br />
Feneberg, Burggraben 49, 82418 Murnau<br />
Feneberg, Partenkirchner Str. 20, 82441 Ohlstadt<br />
Milch- und Lebensmittel, Dorfstr. 13 1/2, 82418 Seehausen am Staffelsee<br />
70 71
WISSENSWERTES VON A – Z<br />
WISSENSWERTES VON A – Z<br />
18 Turnierbahnen Beton<br />
18 Turnierbahnen Eternit<br />
Fußball-Billard-Feld 8m x 4m<br />
Boule-Bahn 10m<br />
Öffnungszeiten:<br />
März bis Mai & September bis November:<br />
Wochentags 13:00 Uhr<br />
bis max. 20:00 Uhr<br />
Samstag, Sonntag und Feiertags:<br />
10:00 Uhr bis max. 20:00 Uhr<br />
Juni bis August<br />
täglich von 10:00 Uhr<br />
bis max. 21:00 Uhr<br />
Zweimal 18 Bahnen und mehr<br />
Seestraße 8, 82418 Murnau<br />
(in der Murnauer Bucht)<br />
Tel.: +49 8841 99393<br />
info@minigolf-murnau.de<br />
www.minigolf-murnau.de<br />
18 Eternitbahnen Boule-Bahn 18 Betonbahnen<br />
Fußball-Billard-Anlage<br />
Fußball-Billard<br />
Sonnenterrasse mit Seeblick<br />
Heimanlage des<br />
MGC Murnau am<br />
Staffelsee e.V.<br />
Leistungspartner Königscard<br />
Preiswerte Mehrfachkarten<br />
Bonuskarte für Stammgäste<br />
Sonderpreise ab 8 Personen<br />
Ermäßigung für Gästekarte<br />
bargeldlose Bezahlung<br />
Schulklassen willkommen<br />
Kioskbetrieb mit Terrasse<br />
Freies WLAN<br />
Kostenloser Spielverleih (Schach/Jenga)<br />
Barrierefrei<br />
Kindergeburtstage<br />
Freizeitanlage Minigolf am See gUG (haftungsbeschränkt)<br />
Postfach 1336, 82413 Murnau<br />
Biergarten<br />
M<br />
Netto, Burggraben 58, 82418 Murnau<br />
Norma, Am Straßäcker 12, 82418 Murnau<br />
REWE, Kellerstr. 3-5, 82418 Murnau<br />
Loipen siehe Skilanglauf<br />
Luftgewehrschießen<br />
Schützenhaus am Staffelsee, Murnauer Bucht, Seestr. 25, 82418 Murnau 1, Kontakt: 08841/676 44 55, Freitag im<br />
Juli bis 1. Freitag im September ab 18.00 Uhr, Schießen für Gäste<br />
Malen – Malkurse siehe Gästeprogramm - Höhepunkte - Kunst<br />
Minigolf<br />
Freizeitanlage Minigolf am See, in der Murnauer Bucht, Seestraße 8, 82418 Murnau, Tel.: 08841/99393;<br />
info@minigolf-murnau.de, www.minigolf-murnau.de Vor- u. Nachsaison (März bis Mai u. September/Ende<br />
Sommerferien bis November): Mo bis Fr: 13.00 bis max. 20.00 Uhr, Sa., So., Feiertag: 10.00 bis max. 20.00 Uhr,<br />
Hauptsaison (Juni bis Mitte September): täglich von 10.00 bis max. 21.00 Uhr<br />
Café und Minigolf Ludwigshöhe, Kohlgruber Straße 26, 82418 Murnau, Tel. 08841/9988515,<br />
andreasmeditz@gmail.com, www.minigolf-ludwigshoehe.de<br />
Café und Minigolf von März bis Oktober (außerhalb der deutschen Schulferien): Mo - Fr 13.00 bis 19.00 Uhr, Sa,<br />
So- u. Feiertag 10.00 bis 19.00 Uhr, (während der bayerischen Schulferien): täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr<br />
Café und Minigolf (während der bayerischen Schulferien) täglich 10 Uhr bis 19 Uhr<br />
Spielgolf und Freisitz Südseite, Eichweideweg, 82418 Hofheim, Tel. 08847/699288, mobil 0172/643 40 42, info@<br />
spielgolf-suedseite.de, www.spielgolf-suedseite.de (außerhalb der Schulferien) Montag bis Freitag 13 Uhr bis 21 Uhr,<br />
Samstag/Sonntag/Feiertag 10 Uhr bis 21 Uhr, Außerhalb der Öffnungszeiten: Spielen mit Selbstbedienung möglich<br />
Mobilität<br />
Ausführliche Informationen im „Mobilitätsheft <strong>Land</strong>kreis Garmisch-Partenkirchen“<br />
Enthält Bus & Bahn, Bedarfsverkehr, Car-Sharing, Bergbahnen & Schifffahrt, Mitfahrbankerl – in der Tourist Informationen<br />
im <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> erhältlich<br />
Münter-Haus siehe Höhepunkte – Ausstellungen im <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong>, Seite 34<br />
Mütter- und Familienzentrum<br />
Murmel e.V., Dr. August-Einsele-Ring 18, 82418 Murnau, Tel. 08841/5833, mail@murmel-ev.de, www.murmel-ev.de<br />
Museen im <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong><br />
Baudenkmal „Freskenhof“, Hauptstr. 12, 82436 Eglfing,<br />
Besichtigungen / Gartenführungen: Termine nach tel. Vereinbarung mit Hr. Mack 08847/315<br />
Franz-Marc-Museum – Kunst im 20. Jahrhundert, Franz Marc Park 8-10/Besucherparkplatz: Mittenwalder Str. 50,<br />
82431 Kochel am See, Tel. 08851/ 92488-0, Fax 92488-15, info@franz-marc-museum.de, www.franz-marc-museum.de.<br />
Öffnungszeiten: Di. – So. + Feiertage: April – Okt. 10.00 – 18.00 Uhr, Nov. – März 10.00 – 17.00 Uhr, 24.12. und<br />
31.12. geschlossen<br />
Freilichtmuseum Glentleiten, An der Glentleiten 4, 82439 Großweil, Tel. 08851/1850, freilichtmuseum@glentleiten.de,<br />
www.glentleiten.de, Öffnungszeiten: vom 19.03. bis 11.11., von Josefi bis Martini, März, April, Mai, Oktober,<br />
November Di. bis So. von 10.00 bis 17.00 Uhr; Juni, Juli, August täglich 10.00 bis 18.00 Uhr; September täglich 10.00<br />
bis 17.00 Uhr. Außerdem Montags geöffnet an Feiertagen, Kirchweih und während der bayerischen Ferien.<br />
Zusätzlich am 1. Adventswochenende von Fr., bis So. Christkindlmarkt<br />
Heimatmuseum Eglfing, Hauptstr. 14, 82436 Eglfing, Tel. 08847-6174,<br />
Öffnungszeiten: von April bis Oktober am 1. Sa. des Monats 9.00 – 12.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung<br />
Heimatmuseum Uffing, Hauptstr. 16, 82449 Uffing, Tel. 08846/525,<br />
Öffnungszeiten: Mitte Mai – Ende Sep., Mi. 16.00 – 18.00 Uhr, Sa. u. So. 15.00 – 18.00 Uhr<br />
Kaulbach-Villa, Von-Kaulbach-Str. 22, 82441 Ohlstadt,<br />
Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober: Mi. u. Sa. 16.00 – 18.00 Uhr; 25. Dez. bis 10. Jan. Sa 15.00 – 17.00 Uhr,<br />
Führungen beginnen 15 Min. nach Öffnung, Info: Gäste Information Ohlstadt, Tel. 08841/671250<br />
Museum Penzberg - Sammlung Campendonk, Am Museum 1, 82377 Penzberg, Telefon 08856/813480,<br />
Öffnungszeiten: Di. bis So. 10.00 – 17.00 Uhr<br />
Schloßmuseum Murnau, Schloßhof 2 – 5, 82418 Murnau, Tel. 08841/476-207 (Kasse) / 476-201 (Verwaltung), Fax<br />
476-277, schlossmuseum@murnau.de, www.schlossmuseum-murnau.de,<br />
72 73
WISSENSWERTES VON A – Z<br />
WISSENSWERTES VON A – Z<br />
N<br />
O<br />
P<br />
Öffnungszeiten: Di – So 10.00 – 17.00 Uhr, Mo geschlossen; an Feiertagen – (auch montags) geöffnet;<br />
zusätzlich von Juli – Sept. am Wochenende bis 18.00 Uhr geöffnet, Im Dezember verkürzte Öffnungszeiten:<br />
Di. – Fr. 13.00 – 17.00 Uhr, Sa. – So. 10.00 – 17.00 Uhr; 24. und 31. Dezember geschlossen, 25.12. und 01.01. 13.00 –<br />
17.00 Uhr; Behindertengerechte Einrichtung<br />
Staffelsee Museum Seehausen, Seestr. 1, 82418 Seehausen am Staffelsee, Tel. 08841/672858 oder 08841/629789<br />
(ab 18.00 Uhr), info@staffelseemuseum.de, www.staffelseemuseum.de; Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet<br />
außer März und November Do. – So. + Feiertag von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr, Heiligabend und Silvester geschlossen<br />
STOA169, Die STOA169 ist ganztägig geöffnet. Spende statt Eintritt. 82398 Polling, www.stoa169.com<br />
Museumspädagogische Führungen und Kurse siehe Gästeprogramm - „Kinder- und Familienprogramm“, Seite 26<br />
Individuelle Infos und Anmeldung für Gruppen: Tel. 08841/476-201 od. -207<br />
Musikschulen<br />
Camerloher Musikschule Murnau e.V., Mayr-Graz-Weg 14, 82418 Murnau, Tel. 08841/3512, info@musikschulemurnau.de,<br />
www.musikschule-murnau.de<br />
Musikzentrum Murnau, Viehmarktplatz 6, 82418 Murnau, Tel. 08841/99248, info@musikzentrum-murnau.de,<br />
www.musikzentrum-murnau.de<br />
Naturfreundehaus Seewaldweg 100, 82418 Murnau, Tel. 08841/8545 www.n68.naturfreundehaus.de<br />
Naturkostladen siehe Hofautomaten und Hofläden<br />
Solaya’s Naturkost Untermarkt 17, 82418 Murnau, Tel. 08841/4895589<br />
Vitalia GmbH, Obermarkt 9, 82418 Murnau, Tel. 08841/5489<br />
Nordic-Walking<br />
Christiane Legelli in Murnau, Tel. 08841/4213; Mobil 0173/88 36 353, www.christiane.legelli.de; bietet auch Personal<br />
Training<br />
Optiker<br />
Brillen Moog, Obermarkt 19, 82418 Murnau, Tel. 08841/18 19<br />
Optik Andres, Bahnhofstr. 17-19, 82418 Murnau, Tel. 08841/2414<br />
Optik am Obermarkt, Obermarkt 40, 82418 Murnau, Tel. 08841/90220<br />
Staffelseh Optik, Untermarkt 26, 82418 Murnau, Tel. 08841/99625<br />
Ortsbus<br />
Der „omobi“-Bus, ein 7-Sitzer der Mercedes V-Klasse, fährt nicht wie ein traditioneller Bus nach einem fixen<br />
Fahrplan vorgegebene Haltestellen ab, sondern kann flexibel per App oder telefonisch nach individuellem Bedarf<br />
bestellt werden. Etwa 200 digitale Haltestellen bieten dem Fahrgast eine große Auswahl und er kann ganz einfach<br />
den für ihn am nächsten gelegenen Abholpunkt wählen. Die Betriebszeiten sind von Montag bis Freitag zwischen<br />
06.00 und 20.00 Uhr.<br />
Die Fahrt kostet 2,50€ pro Person pro Fahrt, egal wo Ihr Ziel liegt.<br />
Neu ab September 2022: Gruppen zwischen 3 und 7 Fahrgästen fahren für nur insgesamt 5,00€ (Gruppentarif).<br />
Eine 10-er Karte für 20,00€ erhalten Sie in der Tourist Information in Murnau.<br />
Die App steht zum Download im Appstore und im Playstore bereit. Weitere Informationen unter www.omobi.de,<br />
Tel. 08841/60 824 901<br />
Pannendienst siehe ADAC<br />
Personal Training siehe Nordic Walking<br />
Pferdegestüt<br />
Bayerische Staatsgüter Haupt- und <strong>Land</strong>gestüt Schwaiganger,<br />
Schwaiganger 1, 82441 Ohlstadt, Tel. 08841/6136-0, Führungen von Anfang Mai bis Mitte Oktober, jeden Di., Mi.<br />
und Do.: 13.30 Uhr und 15.00 Uhr<br />
Post / Postagenturen<br />
Murnau: Postfiliale Feneberg, Burggraben 49, Tel. 08841/4873962<br />
Seehausen: Krüger, Dorfstr. 13, Tel. 08841/8419<br />
Uffing: Nah & Gut, Mayr, Hauptstr. 4, Tel. 08846/914 055<br />
Ohlstadt: Postagentur Binder, Partenkirchner Str. 9, Tel. 08841/7202<br />
Radfahren siehe Fahrrad- und E-Bike-Verleih<br />
RRadtouristik<br />
Tino Käßner – Bikeguide, Geführte Radtouren, zugspitz-guides.com, tino.kaessner@gmx.de, Tel. 0173/8122277<br />
oder 08841/626579<br />
Radtouren mit Genuss, u. a. „Auf den Spuren des <strong>Blaue</strong>n Reiters“, Anmeldung u. Informationen: radtouren-oberbayern.de<br />
oder radtattouri.de, radtattouri@t-online.de, Tel. 0157/50603691<br />
S<br />
Reformhaus siehe Naturkostladen<br />
Reiten<br />
Blaslhof, Kalkofen 10, 82449 Schöffau, Tel. 08846/224, www.bauer-sepps-maerchenbuehne.de<br />
Equicross Reitschule und Ausbildungsstall, Ohlstadt, Tel. 01525/2056023, equicross@aol.com<br />
Fam. Promberger – Klassifizierter Reiterhof, Stern 2, 82439 Großweil-Zell, Tel. 08851/492, www.promberger-hof.de<br />
Equine Therapie Oberland, Reiterhof Kern, Mühlhabing 5, 82418 Murnau, Tel. 0170/5493320,<br />
tanja@equinetherapie-oberland.de<br />
Reitschule Lena-Maria Bierling, Aufeld 10, 82418 Murnau, Tel. 0163/6609965, lena.bierling@yahoo.de,<br />
www.reitschule-murnau.de<br />
Rettungsdienst<br />
Ärztlicher Notdienst 112<br />
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst nach Dienstschluss 116 117<br />
Rudern siehe Bootsverleih<br />
Zum Schutz unserer Gewässer sind Boote mit Verbrennungsmotor auf den Seen nicht zugelassen, Boote mit Elektromotor<br />
nach Sondergenehmigung durch das <strong>Land</strong>ratsamt Garmisch-Partenkirchen. Auskunft Tel. 08821/751299.<br />
Wenn Sie die streng geschützten Schilfzonen nicht befahren, helfen Sie aktiv mit, unsere Wasservögel zu erhalten.<br />
Am Froschhauser See sind auch keine Badeboote erlaubt.<br />
Sanitätshaus<br />
Sanitätshaus & Orthopädietechnik Erdmann, Bahnhofstraße 18, 82418 Murnau, Tel. 08841/3037,<br />
www.sanitaetshaus-erdmann.de<br />
HiWo-san, Gabriele-Münter-Platz 4, 82418 Murnau, Tel. 08841/4873466, www.hiwosan.de<br />
Orthopädie-Schuhtechnik Georg Hutter, Bahnhofstraße 25, 82418 Murnau, Tel. 08841/5103, www.orthohutter.de<br />
Mödl Orthopädie-Technik GmbH, Professor-Küntscher-Str. 8, 82418 Murnau, Tel. 08841/482594, www.moedl-ot.de<br />
Sauna/Dampfbad<br />
body & face, Am Schlageis 5, 82418 Murnau, Tel. 08841/628175, Sauna mit Infrarot-Wärme,<br />
15. Okt. – 15. April, Mo. – Fr. 15.30 – 21.30 Uhr (außer feiertags)<br />
Kristall Therme Trimini, Seeweg 2, 82431 Kochel am See, Tel. 08851/5300,<br />
info@kristall-trimini.de, www.kristall-trimini.de<br />
Mobiles Saunafass, www.resa-verleih.de<br />
ProLine, Fitnessstudio, Am Schlageis 5 – 7, 82418 Murnau, Tel. 08841/4368, Biosauna, Finnische Sauna, Dampfbad,<br />
www.proline-murnau.de , Mo-Fr 8.00-22.00, Sa 13.00-20.00, So 10.00-20.00<br />
Rigi Rutschn Peißenberg, Pestalozzistraße 8, 82380 Peißenberg, Sauna Mo-So 13.00-22.00 Uhr, Di Damensauna;<br />
mit kleinem Schwimmbecken, Freibad, Tel. 08803/5001, www.rigirutschn.de<br />
Schiffsrundfahrten auf dem Staffelsee mit der MS Seehausen, Anlegestellen: Seehausen - Johannisstraße,<br />
Murnau - Seestraße, Uffing – Kirchtalstraße (Seerestaurant Alpenblick); Im Juni, Juli und August jeden Donnerstagabend<br />
Mondscheinfahrt mit Live-Musik. Tel. 08841/62 88 33, Fax: 678 998, www.staffelsee.org<br />
Schlauchbootfahrten auf der Loisach<br />
Schlauchbootverleih Loisach, James-Loeb-Str. 11, Murnau, Tel. 0151/700 60 777, schlauchbootverleih-loisach.de<br />
Bavariaraft / Montevia GmbH, Achrain 82418 Murnau (Startplatz), Tel. 08042/972400, info@bavariaraft.de,<br />
info@montevia.de, www.bavariaraft.com<br />
Boot & Bike M. Sporer, Am Zeilacker 14, 82439 Großweil, Tel. 08851/1698, Mobil 0171/5895455,<br />
info@bootundbike-verleih.de, www.bootundbike-verleih.de (je nach Witterung)<br />
74 75
WISSENSWERTES VON A – Z<br />
WISSENSWERTES VON A – Z<br />
Outdoorzeit.com, Jess M. Berthy, James-Loeb-Str. 11, 82418 Murnau, Tel. 0151/70060777, hallo@outdoorzeit.com<br />
Schlitten- und Skiverleih<br />
Hörnle Rodelbahn, - Schlittenverleih - Tel. 08845/592, www.hoernlebahn.de<br />
Schlichting – Skiverleih - Bad Kohlgrub, Mobil 0162/8755867, ab 17 Uhr Tel. 08845/75181<br />
Sportzentrale Papistock - Schlitten-, Ski-, Schneeschuhverleih, Bahnhofstraße 6a, 82487 Oberammergau,<br />
Tel. 08822/4178, info@sportzentrale-papistock.de, www.sportzentrale-papistock.de<br />
Intersport Rent, Skigebiet Kolbensattel (Talstation) Oberammergau, Mobil 0152/52863874<br />
Sporthaus Mühlstraßer, Theaterstr. 2, 82487 Oberammergau, Tel. 08822/93044<br />
Schwimmbäder siehe Baden im <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong><br />
Schwimmschule<br />
Aqua Fun, Tel. 08841/8422, Fax 8420, www.aquafun-murnau.de<br />
Seminarhaus im <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong> <strong>Das</strong> Seminarhaus in beeindruckender Lage bietet Raum für Seminare, Tagungen,<br />
Workshops, Ausstellungen, Events und mehr. Sie haben die Möglichkeit an verschiedenen Seminaren teilzunehmen<br />
oder die Räume und den Garten für eigene Veranstaltungen anzumieten. Die alte Dorfschule, mitten in lebendiger<br />
Natur und Tradition ist prädestiniert, altes wie neues Wissen zu vermitteln. Kirchberg 10, 82418 Riegsee,<br />
Tel. 08847/6996699, www.seminarhaus-ibl.de, info@seminarhaus-ibl.de<br />
Senioren<br />
Caritas Mehrgenerationenhaus – Treffpunkt Miteinand, Dr.-August-Einsele-Ring 18, 82418 Murnau,<br />
Tel. 08841/628113, murnau@caritasmuenchen.de, www.mgh-murnau.de<br />
Seniorentreff e.V.,Pointweg 8a, 82441 Ohlstadt Tel. 0151/403096, www.seniorentreff-murnau.de<br />
Ski- und Snowboardkurse<br />
Ski- und Snowboardschule Weißblau Peißenberg, Skikurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />
Tel. 08803/488655, www.skischule-weissblau.de, Abholung in Murnau möglich (Skibus)<br />
Sportzentrale Papistock - Skischule, (siehe auch „Schlitten- und Skiverleih“), Bahnhofstraße 6a,<br />
82487 Oberammergau, Tel. 08822/4178, info@sportzentrale-papistock.de, www.sportzentrale-papistock.de<br />
Skiclub Murnau - Carsten Strutz Skifahren/Jugend, Tel. 08841/5425, poststelle@skiclub-murnau.de<br />
Aktivskischule Peter Frey, Tel. 08846/1700, Mobil 0171/1971517<br />
Skifahrten<br />
Tages- u. Mehrtagesfahrten des Skiclubs Murnau von November bis März Omnibusreisen Ortner,<br />
Tel. 08841/1771, Info u. Anmeldung ski@roithmeier.de<br />
Skilanglauf<br />
2 gespurte Loipen ab Sportplatz Riegsee, ca. 8,5 km<br />
2 gespurte Loipen ab Feuerwehrhaus Ohlstadt, 3,6 und 9 km<br />
Gespurte Loipen mit Verbindung zu den Loipen im Nachbarort Schlehdorf<br />
Skitouren<br />
Die Bergführer, Franz Perchthold, 82441 Ohlstadt, Hauptstr. 20, Tel. 08841/6270852, info@die-bergfuehrer.de<br />
Stand UP-Paddeln / SUP-Verleih<br />
Murnau-Achele Bucht, Seewaldstr., 82418 Murnau, (Juni – August) Mobil 0160/93121991<br />
Oberland Sports, Petersgasse 3, 82418 Murnau, Tel. 08841/ 99 88 963, www.oberland-sports.de<br />
SUP Verleih und Schule direkt am Staffelsee, auf dem Campingplatz Halbinsel Burg Infos und Reservierung:<br />
0152/59585142 oder www.freeride-guide.com<br />
Sporthaus Isartal, Obermarkt 1, 82418 Murnau, SUP-Verleih, 08841/6789328 oder buha@sporthaus-isartal.de<br />
www.sanitaetshaus-erdmann.de<br />
82418 Murnau<br />
Bahnhofstraße 18<br />
Tel.: 0 88 41 / 30 37<br />
Fax: 0 88 41 / 30 52<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr<br />
Samstag 9.30 - 12.30 Uhr<br />
82377 Penzberg<br />
Bahnhofstraße 32<br />
Tel.: 0 88 56 / 80 20 660<br />
Fax: 0 88 56 / 80 20 661<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr<br />
Samstag 9.30 - 12.30 Uhr<br />
T<br />
Surfen und Segeln am Riegsee<br />
Kurse und Verleih in der Surf- und Segelschule Riegsee, bei Bootsverleih Neu-Egling, Mobil 0172/8631381,<br />
Anmeldung direkt in der Surfschule bei Frau Flory<br />
Tankstellen<br />
ESSO Station, Weilheimer Str. 12, 82418 Murnau, Tel. 08841/9511<br />
MP21, Olympiastr. 1, 82418 Murnau, Tel. 08841/40647, AUTOGAS<br />
OMV, Garmischer Str. 5, 82418 Murnau, Tel. 08841/1285<br />
Tanzen & Gesang<br />
Expression Voices by Verena Niessner – Gesangsschule, Längenfeldweg 25, 82418 Murnau, Mobil<br />
0174/3211371, www.expression-voices.de<br />
Hammami’s Dance Academy – Tanz, Fitness, Akrobatik, Kemmelalee 1, Tel. 01609130362<br />
Studio ELODIE – Tanz-, Bewegungs- und Fitnesskonzepte zur Körperbildung für Erwachsene und Kinder,<br />
Dr.-Friedrich-und-Ilse-Erhard-Straße 15, Gebäude 120 F, Eingang Nord, 1. Stock, 82418 Murnau Leitung u.<br />
Info: Elodie v. Poschinger-Camphausen, Mobil 0170/2372606, info@studio-elodie.de<br />
Gesellschafts-Tanzclub Murnau GTC – Standard- und Lateintänze für Anfänger und Fortgeschrittene, Kindertanzen<br />
5-7 Jahre, Jazzdance Kinder/Jugend/Erwachsene. Wöchentlich Kurse; Infos: www.gtc-murnau.de<br />
Tanzlokale siehe Diskotheken<br />
Taxi<br />
Taxi Schmidt, Tel. 08841/4874584<br />
Taxi Meier, Tel. 08841/6082684 mobil 0157/92308623<br />
Taxi Finsterwalder, Tel. 0170/9194000<br />
Tennis und Squash<br />
Tennis- und Squash-Zentrum Murnau, Poschinger Allee 6, 82418 Murnau, Tel. 08841/4411<br />
Tennis: 9 Freiplätze, 5 Hallenplätze, Squash: 7 Plätze mit modernem Schwingboden<br />
Tennisplatz SV Uffing, Kirchtalstr. 31, 82449 Uffing Infos: Michael Höbel, michael.hoebel@allianz.de<br />
Tennisanlage in Ohlstadt, Am Schwimmbad 3, 82441 Ohlstadt<br />
4 Sandplätze, Tel. 08841/79030, Infos unter: www.tcohlstadt.jimdofree.com<br />
76 77
WISSENSWERTES VON A – Z<br />
WISSENSWERTES • KURKARTENVERGÜNSTIGUNGEN & -BEITRÄGE<br />
V<br />
W<br />
Z<br />
Toiletten, öffentlich<br />
Murnau: Bahnhof, Kultur- und Tagungszentrum, Mayr-Graz-Weg (am Friedhof), Parkplatz am Forsteranger, Tengelmann-Center,<br />
Parkgarage am Rathaus<br />
Seehausen: Johannisstraße, Parkplatz nahe Bootsanlegestelle<br />
TSV Murnau 1865 e.V., Infos/Geschäftsstelle: info@tsv-murnau.de, www.tsv-murnau.de<br />
Poschinger Allee 8, 82418 Murnau, Tel.: 08841/1467<br />
TÜV Straßäcker 20, 82418 Murnau, Tel. 08841/623180<br />
Volkshochschule Murnau e.V.<br />
Die Volkshochschule Murnau bietet ein umfangreiches Bildungs- und Kulturprogramm in 5 Programmbereichen<br />
(Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf und EDV) an. Neben regelmäßigen Kursen finden auch diverse<br />
Workshops an Wochenenden und Abendveranstaltungen statt. Informieren Sie sich über das aktuelle Veranstaltungsprogramm<br />
unter www.vhs-murnau.de. Geschäftsstelle der vhs Murnau: Seidlstr. 14, Tel. 08841/2288<br />
Wanderkarte<br />
ausgeschilderten Rundwanderwegen im Staffelsee-Gebiet, im Maßstab 1:25.000 in den Tourist Informationen und<br />
im Murnauer Buchhandel für 3,00€ erhältlich.<br />
Wifi / WLAN siehe Internetzugang<br />
Wochenmarkt Murnau<br />
jeden Mittwoch 7.00 – 14.00 Uhr in der Fußgängerzone<br />
Wohnmobilstellplätze<br />
4 Plätze mit Ver- und Entsorgung am Bahnhof Murnau, max. 72 Std.<br />
Zugfahrpläne<br />
Ausführliche Informationen im „Mobilitätsheft <strong>Land</strong>kreis Garmisch-Partenkirchen“<br />
Strecken: München-Innsbruck und Murnau-Oberammergau<br />
Zugspitze<br />
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG, Olympiastraße 31, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. 08821/7970,<br />
www.zugspitze.de<br />
Getränke-Fachhandel<br />
seit 1931<br />
Getränkeabholmarkt<br />
und Zustellservice<br />
Verleih von: Bierzeltgarnituren, Durchlaufkühler, Kühlanhänger, Kühlschränke, Stehtische, diverse Gläser (Bier/Wein/Sekt)<br />
Murnau • Lindenburgweg 3 • 0 88 41 / 61 72-0 • www.getraenke-kroll.de<br />
Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr und Samstag 9.00 - 13.00 Uhr<br />
… mit großer Sorgfalt ausgesuchte Weine<br />
aus Deutschland, Österreich und Italien<br />
kompetente Beratung im stilvollen Ambiente<br />
Online-Shop: www.wein-kroll.de<br />
Die Kurkarte bzw. Gästekarte wird Ihnen bei der Anmeldung über den Meldeschein vom Vermieter ausgehändigt. Sie sparen<br />
vor allem beim Gästeprogramm (siehe ab S. 4) und u.a. bei folgenden Einrichtungen:<br />
Museen:<br />
Schloßmuseum Murnau, Franz Marc Museum Kochel, Freilichtmuseum Glentleiten Großweil, Werdenfelser<br />
Heimatmuseum Garmisch-Partenkirchen<br />
Bergbahnen:<br />
(Tageskarten)<br />
Sonstige<br />
Freizeiteinrichtungen:<br />
Ermäßigte Teilnahme:<br />
Ermäßigte Benutzung: <br />
Freier Eintritt:<br />
Kostenlos mit der<br />
elektronischen<br />
Gästekarte<br />
Bergbahn „Herzogstand“ Walchensee, Bergbahn, „Hörnle“ Bad Kohlgrub, Bergbahn<br />
„Kolben“ Oberammergau, Bergbahn „Laber“ Oberammergau<br />
Schifffahrt auf dem Staffelsee, Minigolf „Am See“ Murnau, Minigolf „Ludwigshöhe“<br />
Murnau, Strandbäder in Murnau/Seehausen/Uffing, Solarfreibad Ohlstadt, Surf- und Segelschule Riegsee,<br />
Alpine Coaster Oberammergau, Sommerrodelbahn „Steckenberg“ Unterammergau, Erlebnisbad Kristall<br />
trimini Kochel am See<br />
Bauerntheater Murnau und Ohlstadt, Gästeprogramme „<strong>Das</strong> <strong>Blaue</strong> <strong>Land</strong>“, Konzerte des Kulturvereins,<br />
Röstkurs „Murnauer Kaffeerösterei“<br />
Tennisanlagen in Murnau/Ohlstadt/Uffing<br />
Zu allen Kurkonzerten im <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong>, zu den Waldfesten in Ohlstadt, kostenlose Ausleihe in der<br />
Gemeindebücherei Murnau<br />
Kostenlose Nutzung der RVO-Busse im gesamten Gebiet des <strong>Blaue</strong>n <strong>Land</strong>es und der<br />
Ammergauer Alpen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, auch die Züge der Deutschen Bahn zwischen<br />
Murnau und Oberammergau, sowie zwischen Uffing und Garmisch-Partenkirchen kostenfrei zu<br />
nutzen. Im Bus müssen Sie lediglich die elektronische Gästekarte vorzeigen. Für die Bahnfahrt<br />
bekommen Sie von Ihrem Gastgeber einen zusätzlichen Papierschein.<br />
Kurbeiträge<br />
Kurbeitrag in Murnau<br />
vom 15.05. – 14.10. für Erwachsene € 2,50/Nacht für Kinder v. 6-16 Jahren € 2,00/Nacht<br />
vom 15.10. – 14.05. für Erwachsene € 2,10/Nacht für Kinder v. 6-16 Jahren € 2,00/Nacht<br />
Für Menschen mit Behinderung: ab 80% Schwerbehinderung € 1,90/Nacht<br />
ab 100% Schwerbehinderung<br />
frei<br />
eine Begleitperson für Schwerbehinderte (Zusatz „B“ im Schwerbehindertenausweis) frei<br />
Kurbeitrag in Seehausen für Erwachsene € 1,50/Nacht für Kinder v. 6-18 Jahren € 0,75/Nacht<br />
Für Menschen mit Behinderung: ab 80% Schwerbehinderung € 0,75/Nacht<br />
ab 100% Schwerbehinderung<br />
frei<br />
eine Begleitperson für Schwerbehinderte (Zusatz „B“ im Schwerbehindertenausweis) frei<br />
Kurbeitrag in Uffing<br />
von 1.5. bis 30.09. für Erwachsene € 2,00/Nacht für Kinder v. 6-16 Jahren € 1,00/Nacht<br />
Für Menschen mit Behinderung: ab 80% Schwerbehinderung € 1,00/Nacht<br />
von 1.10. bis 30.4. für Erwachsene € 1,00/Nacht für Kinder v. 6-16 Jahren € 0,50/Nacht<br />
Für Menschen mit Behinderung: ab 80% Schwerbehinderung € 0,50/Nacht<br />
ab 100% Schwerbehinderung<br />
frei<br />
eine Begleitperson für Schwerbehinderte (Zusatz "B" im Schwerbehindertenausweis) frei<br />
Kurbeitrag in Ohlstadt für Erwachsene € 1,00/Nacht für Familien (1.+2. Person) € 1,00/Nacht<br />
für jede weitere Person<br />
€ 0,50/Nacht<br />
Für Menschen mit Behinderung: ab 80% Schwerbehinderung € 0,40/Nacht<br />
ab 100% Schwerbehinderung<br />
frei<br />
eine Begleitperson für Schwerbehinderte (Zusatz „B“ im Schwerbehindertenausweis) frei<br />
Kurbeitrag in Grafenaschau für Erwachsene € 1,00/Tag<br />
Kinder (vom 7. bis zum vollendeten 16. Lebensjahr)<br />
€ 0,50/Tag<br />
Für Menschen mit Behinderung: ab 80% Schwerbehinderung € 0,50/Tag<br />
ab 100% Schwerbehinderung<br />
frei<br />
eine Begleitperson für Schwerbehinderte (Zusatz „B“ im Schwerbehindertenausweis) frei<br />
Die Gästekarte von Eglfing, Großweil, Riegsee und Spatzenhausen erhalten Sie kostenlos.<br />
78 79
WISSENSWERTES • WICHTIGE TELEFONNUMMERN / IMPRESSUM<br />
WICHTIGE TELEFONNUMMERN<br />
Notfall: Bei Nichterreichen eines Arztes ist der ärztliche Notdienst zentral über den<br />
Bereitschaftsdienst........................................ Tel. 116 117 zu erreichen.<br />
Notruf...........................................................Tel. 112<br />
Feuerwehr...................................................Tel. 112<br />
Polizeiinspektion........................................Tel. 61760<br />
Unfallklinik Murnau......................................... Tel. 08841/480<br />
Bergwacht Murnau......................................... Tel. 08841/79288<br />
Bergwacht Bad Kohlgrub............................... Tel. 08845/7577847<br />
Wasserwacht Murnau.................................... Tel. 08841/4965620<br />
Wasserwacht Seehausen.............................. Tel. 08841/4434<br />
Wasserwacht Uffing ...................................... Tel. 08841/285 (am Wochenende)<br />
Wasserwacht Riegsee.................................... Tel. 0172/7708237<br />
Sollten Sie in Bergnot geraten: Alpines Notsignal: Innerhalb einer Minute sechsmal in regelmäßigen<br />
Abständen ein akustisches oder optisches Zeichen geben. Eine Minute Pause<br />
usw. bis Antwort erfolgt. Die Rettungsmannschaft antwortet, indem innerhalb einer Minute<br />
dreimal mit regelmäßigen Zwischenräumen ein Zeichen gegeben wird.<br />
IMPRESSUM<br />
© <strong>2023</strong><br />
Herausgeber: Tourismusgemeinschaft <strong>Das</strong> <strong>Blaue</strong> <strong>Land</strong><br />
Gestaltung WIESENDANGER | medien GmbH, Dr.-Schalk-Straße 27, 82418 Murnau,<br />
und Druck: Tel.: 0 88 41/4 88 75-0, info@wiesendanger.de, www.wiesendanger.de<br />
Redaktion: Simon Bauer, <strong>Das</strong> <strong>Blaue</strong> <strong>Land</strong> und Tourist Information Murnau<br />
Anzeigenteil: WIESENDANGER | medien GmbH<br />
Bildnachweis: Titel: <strong>Das</strong> <strong>Blaue</strong> <strong>Land</strong> / Wolfgang Ehn<br />
Tourist Information Murnau, Florian Werner, <strong>Das</strong> <strong>Blaue</strong> <strong>Land</strong><br />
stock.adobe.com: fotoknips, karepa-Belov, BOMBAERT Patrick, golubovy, Kittiphan,<br />
Alesia Berlezova, Damián Basante, Silhouette Media, Kateryna Kovarzh, africa-studio.com,<br />
janisphoto.com, MUSTAFA SOYDAN<br />
Nachdruck von Wort und Bild, die Übertragung auf digitale/interaktive Medien sowie die fotomechanische und jede<br />
sonstige Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung der WIESENDANGER | medien GmbH.<br />
Auch bei größter Sorgfalt kann leider nicht ausgeschlossen werden, dass sich Fehler in den Text eingeschlichen haben.<br />
Auch ändern sich Adressen und andere Angaben erfahrungsgemäß schnell. Für entsprechende Hinweise – an die Tourist<br />
Information Murnau – sind wir dankbar. Termine, die bei Drucklegung noch nicht feststanden und die sich im Laufe<br />
des Jahres ändern sollten, entnehmen Sie der aktuellen Tagespresse bzw. dem Internet.<br />
Der Umwelt zuliebe: Inhalt gedruckt auf chlorfreiem Papier TCF<br />
80
Gästeprogramm2022Echter.pdf 1 24.11.22 09:28<br />
C<br />
M<br />
Y<br />
CM<br />
MY<br />
CY<br />
CMY<br />
K